|
||||||||||||
![]() Hallo zusammen,
es gibt eine interessante Idee, für deren Umsetzung freiwillige Tester gesucht werden. Der Millennium King hat ja bekanntlich Spielstufen, in denen zwischen 125 und 16.000 Knoten fix pro Zug berechnet werden. Entsprechend ist davon auszugehen, dass diese Spielstufen eine feste Spielstärke haben. Die Idee: Wenn wir anhand von Vergleichsspielen wissen, welche Elo der King zum Beispiel bei 125, 250, ... 16.000 Knoten pro Zug entsprechend unserer Liste hat, ließen sich so in einem späteren Update des King Elo Spielstufen realisieren, in denen man frei einstellen kann, wie stark der King sein soll. Dementsprechend sind Besitzer des King Moduls bzw. des Performance gesucht, die auf diesen Spielstufen Partien gegen andere Brettcomputer spielen, um herauszufinden, auf welchem Niveau diese Spielstufen liegen. Wir (Micha und ich) denken, dass diese Idee durchaus sinnvoll wäre und auch bei den Mitgliedern der Community gewiss gut ankäme, da man dann den King auch gut zum Beispiel an einem "U2000" Turnier teilnehmen lassen könnte. Aber auch für die Selbstspieler wäre eine flexible Anpassung der Spielstärke gewiss interessant, da man seine eigenen Fortschritte so gut selbst erkennen kann. Der Ablauf wäre, dass man zum Beispiel den King mit 4.000 Knoten pro Zug gegen verschiedene Brettgeräte auf der typischen 30 Sekunden pro Zug Stufe testet, bis man an dem Punkt ist, wo man eine ausgeglichene Quote hat. Natürlich ist das mit Aufwand und Zeit verbunden, aber vielleicht möchte ja der eine oder andere Besitzer eines King an dieser Idee mitwirken. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir per PN melden. Gruß, Sascha
__________________
Chess Computer Corner: Die Ergänzung zur Community! This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2020. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
FütterMeinEgo (15.02.2020) |
|
||||||||||||
AW: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht
Hallo,
da sich die ersten Tester gemeldet haben, natürlich können auch hier im Thread Fragen gestellt, Partien und Ergebnisse gepostet werden, sorry, wenn das missverständlich gewesen sein sollte. Der Weg via PN ist für diejenigen gedacht, die lieber unerkannt bleiben möchten. ![]() Gruß, Sascha
__________________
Chess Computer Corner: Die Ergänzung zur Community! This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2020. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht
Wie aufwändig ist ca. eine Partie (Zeitaufwand). Wieviele Partien würden benötigt, also wieviele Spielstufen je welche Anzahl Spiele. Welche Geräte als Gegner? Jemand müsste das koordinieren, abhängig vom Typ der jeweils bei einzelnen Testern vorhandenen Geräte. Damit man eine gute Mischung bekommt. Also könnten/sollten die Tester vorab mitteilen, welche Geräte sie als Gegner einsetzen wollen/könnten. Sehe ich das soweit richtig?
|
|
||||||||||||
AW: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht
Hallo Andreas,
das siehst Du soweit völlig richtig. Ich denke, sinnvoll wäre es, wenn sich zunächst User opfern, die schauen, wie stark / schwach der King bei 125 Knoten und bei 16.000 Knoten wirklich ist. Und ja, es wäre schön, wenn hier alles öffentlich kommuniziert wird, damit nicht mehrere User die gleichen Geräte / Stufen testen. Es sollten Geräte zum Vergleich aus der Aktivliste von Micha genommen werden, alternativ böten sich auch die entsprechenden Geräte der MessEmu an, da diese zu 99% korrekt von der Geschwindigkeit ist und die Abweichung nicht messbar in Bezug auf die Elowerte ist. Tja, wie viele Partien? Schwer zu sagen ... wenn wir zum Beispiel nach insgesamt (nicht pro Gerät) zehn Partien gegen das Mephisto I Brikett, den Novag Super Sensor IV und den Fidelity Chess Challenger 10 ca. 50% der Punkte haben, könnte man diese Stufe wohl einigermaßen mit 1.200 Elo einstufen. Natürlich muss man sich jeweils erst einmal "rantasten" ... dafür braucht es schon ein wenig Gespür, ob eine Seite die andere erbarmungslos überrollt. ![]() Natürlich ist das nicht wissenschaftlich, aber das wäre eh nicht möglich. Dann begönne auch wieder die Diskussion, welche Liste, ob die entsprechende Liste zu hoch, zu niedrig oder was auch immer ist. Wenn man so am Ende an den Punkt kommt, dass man den King auf zum Beispiel 2.350 Elo einstellt und er in einem Turnier mit vielleicht zwei Runden (Hin- und Rückspiel), bestehend aus R30, Rev II Lyon, ChessMachine 32 MHz Gideon und der V11 munter mitspielen kann, ohne zu dominieren oder unterzugehen, ist das Ziel aus meiner Sicht perfekt erreicht. Für alternative Vorschläge bin ich selbstredend empfänglich. Wie gesagt, die Grundidee stammt in diesem Fall von Ossi Weiner, wir haben uns dann darüber unterhalten, später ich dann auch mit Micha und wir finden die Idee grundsätzlich sehr gut und unterstützenswert. Und letztendlich denken wir, hat auch unsere Community etwas davon, wenn eine solche Einstellmöglichkeit Einzug in das Gerät findet. Auf jeden Fall zeigt es, dass man bei Millennium bemüht ist, auch ein schon erfolgreiches Gerät noch weiter mit kostenfreien Updates zu optimieren. Gruß, Sascha
__________________
Chess Computer Corner: Die Ergänzung zur Community! This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2020. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht
Hallo,
habe eben gedacht ich falle um. Vor ein paar Tagen habe ich aus Spaß mal ein paar Partien mit 2000 Knoten gegen den Mephisto 1 spielen lassen. Und jetzt schreibst du das. Klar mache ich da mit. Ich habe den King ohne PB spielen lassen. Wäre sonst unfair gegen die Computer. Der King spielt ja immer sofort aus. Da hilft es auch nicht auf 10 MHz gehen. Leider nicht alle Partien gespeichert. Aber die 2000 Knoten laufen so auf die 1100 Elo (Aktivschachliste) hin. Auf der Stufe 4 (ca. 1 min.) sind die Remispartien schon sehr schmeichelhaft für den King. Auf Stufe 6 gab es ebenfalls Remis (leider nicht gespeichert) Ich bin mal gespannt was heraus kommt. Sinnvoll wäre das bestimmt.
|
|
|||||||||||
AW: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht
Also irgend etwas stimmt da nicht. Ich habe jetzt die dritte Partie mal mit meinem The King nachgespielt. Bereits im 8. Zug (Ld3) und 9. Zug (Dc2) gibt es die ersten Abweichungen zu Deiner Partie.
Um das zu erreichen, wie von Dir angegegben, muss ich mein TKE auf 500 Knoten/Zug einstellen. Dann lässt sich die Partie bis auf zwei Ausnahmen komplett reproduzieren. Die kritische Situation ist erreicht mit 23. Tg4 ?? Auch diesen Zug spielt mein Computer nur bei 500 Knoten/Zug. Bei 1000 Knoten kommt bereits Kg2! Gehe ich auf "ALTER", ist der zweitbeste Zug 23. Tg3 (-1,60), der drittbeste Th1 (-1,77), Tc1 (-1,78), Td1 (-1,81), Tf1 (-1,83), Te1 (-1,84), Tg4 (-1,86). Also 23. Tg4 ist erst die acht beste Wahl. Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (15.02.2020 um 19:10 Uhr) Grund: Errata |
|
|||||||||||
AW: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht
Hallo,
habe eben entdeckt dass der King auf 500 kn gestanden hat. Deshalb war der auch so schnell. Der kann auf 10 MHz ca. 500 Kn. Sorry. Da habe ich gepennt. Bei einem neuen Teas mit real 2000 hat der Mephisto auf St.6 keine Change und verliert glatt in 40 Zügen durch Matt. Eberhard |
|
||||||||||||
AW: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht
Hallo zusammen,
ich wurde auf diesen Thread im Hiarcs Forum aufmerksam gemacht: http://hiarcs.net/forums/viewtopic.php?t=9533 Eric hat sich bereits die Mühe gemacht und selbst einige Experimente angestellt. Nach seinen Einschätzungen wären 125 Knoten = 850 Elo 250 Knoten = 1.000 Elo 500 Knoten = 1.150 Elo 1.000 Knoten = 1.300 Elo 2.000 Knoten = 1.450 Elo 4.000 Knoten = 1.600 Elo 8.000 Knoten = 1.750 Elo 16.000 Knoten = 1.900 Elo Meine Meinung dazu: Ich halte diese Spreizung für ein wenig zu hoch. Aber vielleicht kann man sie trotzdem als ersten Hinweis nutzen. Danke an den Hinweisgeber! ![]() Gruß, Sascha
__________________
Chess Computer Corner: Die Ergänzung zur Community! This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2020. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (16.02.2020) |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht
Da die Einschätzung anhand unserer Wiki-Elo-Liste erfolgen soll, möchte ich in diesem Zusammenhang eine Neuerung der Liste zur Diskussion stellen.
Nachfolgend findet sich die bekannte Aktivschach Elo Liste. Die Ratingwerte entsprechen bekanntlich den Wiki-Elo-Werten. Erweitert wurde die Liste um die letzte Spalte "Fide", welche Eichungen zu menschlichen Fide Elo Werten beinhaltet. Die Idee hinter dieser Geschichte, sollten sich Tester finden, die eine offizielle Fide Elo aufzuweisen haben, könnten sie sich an diesen Werten orientieren bzw. ein Statement zu den Werten abgeben.
|
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (16.02.2020), Boris (10.04.2020), Mythbuster (15.02.2020), Robert (17.02.2020), Wolfgang2 (16.02.2020) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: King vs R30 | borromeus | Partien und Turniere | 9 | 01.01.2019 17:54 |
Hilfe: An alle Rebel Portoroz Besitzer (!) ... | mickihamster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 9 | 26.11.2016 17:02 |
Turnier: Besitzer eines Saitek D++ gesucht | achimp | Partien und Turniere | 2 | 15.06.2014 16:20 |
Hilfe: An alle Dallas 68020 Besitzer | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer | 0 | 13.05.2008 19:01 |
Frage: Eine Frage an die Besitzer eines MM I und MM II Modul. | Mephisto67 | Teststellungen und Elo Listen | 0 | 26.01.2007 21:08 |