|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Hallo Kurt,
wie auch immer, ich verfolge den Wettkampf mit großem Interesse. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 10. Partie: Slawische Verteidigung (Hauptvariante) | Remis | Zwischenstand: 7,5:2,5 (+6 =3 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Nach beidseitigen Ungenauigkeiten übernimmt im Mittelspiel der ChessGenius Pro (Weiss) das Zepter mit Druck auf der f-Linie und im Zentrum. Schwarz (R30) gibt dann seine Dame gegen die zwei weissen Türme, kann damit aber seine Probleme ebenso wenig lösen. Schwarz verteidigt sich geschickt oder vielleicht auch zufällig sehr gut und erreicht im 50. Zug eine scheinbar uneinnehmbare Festung mit seinen zwei Türmen auf der 6. Reihe, die den Vormarsch des weissen Königs als auch der weissen Freibauern h5 und d5 verhindern. Die Zerstörung dieser Festung hätte vom ChessGenius Pro einen konkreten Plan verlangt. Aber fast erwartungsgemäss gelingt es dem Lang-Programm nicht, diese für damalige Computer wohl nicht lösbare Aufgabe zu meistern. Und so endet die Partie im 72. Zug durch Abschätzung schliesslich mit Remis.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.10.03"] [Round "10"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.50 akt"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D18"] [WhiteElo "2200"] [BlackElo "2300"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "171"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | 10. Partie: Slawische Verteidigung (Hauptvariante) | Remis | Zwischenstand: 7,5:2,5 (+6 =3 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Nach beidseitigen Ungenauigkeiten übernimmt im Mittelspiel der ChessGenius Pro (Weiss) das Zepter mit Druck auf der f-Linie und im Zentrum. Schwarz (R30) gibt dann seine Dame gegen die zwei weissen Türme, kann damit aber seine Probleme ebenso wenig lösen. Schwarz verteidigt sich geschickt oder vielleicht auch zufällig sehr gut und erreicht im 50. Zug eine scheinbar uneinnehmbare Festung mit seinen zwei Türmen auf der 6. Reihe, die den Vormarsch des weissen Königs als auch der weissen Freibauern h5 und d5 verhindern. Die Zerstörung dieser Festung hätte vom ChessGenius Pro einen konkreten Plan verlangt. Aber fast erwartungsgemäss gelingt es dem Lang-Programm nicht, diese für damalige Computer wohl nicht lösbare Aufgabe zu meistern. Und so endet die Partie im 72. Zug durch Abschätzung schliesslich mit Remis.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 c6 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O O-O 9. Nh4 Bg4 10. f3 {***ENDE BUCH*** (London book)} Nd5 { ***ENDE BUCH*** (book=normal, book style=tournament)} 11. Qb3 (11. fxg4 Qxh4 12. e4 Nb6 13. Bb3 Qe7 14. e5 c5 15. Ne4 Nc6 16. Bg5 Qd7 17. dxc5 Qd4+ 18. Qxd4 Nxd4 19. Bxe6 Nxe6 20. cxb6 Nxg5 21. Nxg5 Bc5+ 22. Kh1 axb6 23. b3 Be3 24. Ne4 Bd4 25. Rad1 Bxe5 26. Rd7 Rad8 27. Rxb7 Rd4 28. Re1 Rb4 29. g3 h6 30. Re7 f6 31. Nd2 Rd8 32. Re2 Rd3 33. Rb7 Rc3 34. Nc4 Rcxb3 35. Nxe5 fxe5 36. Rxe5 Rxa4 37. Ree7 Rxg4 {1/2-1/2 (37) Onischuk,A (2663)-Nogueiras Santiago,J (2493) Puebla 2013}) 11... Qxh4 12. fxg4 Bd6 {Zwingt Weiss, vorerst den Mattangriff abzuwehren.} 13. h3 Qe7 14. Ne4 Bb4 15. Bd2 {Droht mit Lxd5 die zweite Deckung des Lb4 zu beseitigen.} Bxd2 16. Nxd2 c5 $6 {Zu forsch, statt einfach mit 16... Sd7 die Entwicklung abzuschliessen.} (16... Nd7 17. Qxb7 Nxe3 18. Rf3 Qd6 19. Qb3 Nxc4 20. Qxc4 Rab8 21. Qc3 $11) 17. Bxd5 $6 {Das kann nicht sehr gut sein.} (17. e4 {ist genauer} Nb6 18. d5 Nxc4 19. Nxc4 b6 20. a5 $16 {und Weiss hat Druck}) 17... exd5 18. Rf5 Rd8 $6 {Hier verdienen 18...cxd4 oder 18...Sc6 den Vorzug. Jetzt erlangt Weiss wieder Vorteil.} 19. Raf1 c4 20. Qc3 Nc6 (20... f6 {bringt nicht die notwendige Entlastung} 21. g5 fxg5 22. e4 $1 {und Weiss steht deutlich besser}) 21. b3 (21. Rxf7 $16 {gegen diesen sofortigen Einschlag sprach gar nichts}) 21... cxb3 (21... Qb4 {ist der Versuch für eine bessere Verteidigung}) 22. Rxf7 {Nun hat es Schwarz sehr schwer, wenn er sich da noch rauswinden will. Schon sah ich wieder einmal einen Sieg kommen vom ChessGenius Pro.} Qxf7 23. Rxf7 Kxf7 24. Qxb3 Rd7 25. Ne4 {Der Springer strebt nach dem herrlichen Feld c5.} Rb8 (25... b6 {ist ungenügend} 26. Ng5+ Ke7 27. e4 {und die schwarze Stellung bricht zusammen}) 26. Nc5 {Erobert mindestens noch einen Bauern.} Rd6 27. Nxb7 Rd7 28. Qb5 Rbxb7 29. Qxc6 Rbc7 30. Qb5 g6 31. Kf2 Rb7 32. Qa5 Rbc7 33. Kf3 h6 34. Qa6 Rc3 35. g5 {Gut gespielt: Bricht die Stellung auf,} hxg5 36. Kg4 Rxe3 37. Qc6 Rde7 (37... Ree7 {ist gar ungünstiger } 38. Kxg5 Kf8 39. g4 Kg8 40. Kxg6 $18) 38. Kxg5 R3e6 39. Qxd5 Kg7 40. h4 Rf6 41. g4 Ra6 42. Qd8 Kf7 43. a5 Rf6 44. h5 gxh5 45. gxh5 Ree6 46. Qh8 Ke7 47. Qb8 a6 48. Qc7+ Kf8 49. d5 Rd6 50. Qc3 Rh6 {[#]Schwarz hat eine (unechte) Festung auf der 6. Reihe eingerichtet. Diese kann der weisse König nicht überschreiten. Aber auch mit den weissen Bauern geht es nicht mehr problemlos vorwärts. Helfen kann also nur noch Zugzwang, was einfach zu erreichen ist. Weiss stellt seine Dame nach e5. Danach wandert der weisse König nach c5 und die ersehnte Zugzwangstellung ist erreicht. Weiss droht dann, seine Dame für zwei Türme zu tauschen und in ein gewonnenes Bauernendspiel abzuwickeln. Unabhängig davon, ob Schwarz seinen Td6 nach f6 bringt oder diesen Turm von der 6. Reihe entfernt, wird der weitere und tödliche Vormarsch des weissen d5-Bauern möglich. Schon hier schwante mir, dass der ChessGenius Pro dieser aus menschlicher Sicht einfachen Aufgabe nicht gewachsen sein wird und die Festung der 6. Reihe nicht wird durchbrechen können.} 51. Qc8+ (51. Qe5 Kf7 52. Kf4 Kf8 53. Ke4 Rdf6 54. Kd4 Rd6 55. Kc5 Rdf6 56. d6 Re6 57. Qd5 Ke8 58. Kc6 Kf8 59. Kc7 $18) 51... Kg7 52. Qc7+ Kf8 53. Qb7 Rdf6 54. Qc8+ Kf7 55. Qc7+ Kf8 56. Qb7 Rd6 57. Qa7 Rdf6 58. Qd4 $1 Rd6 59. Qb2 Kf7 60. Qb8 Kg7 61. Qa7+ Kf8 62. Qe3 Kg7 63. Qc5 Kf7 64. Qb4 Rdf6 65. Qc3 Rd6 66. Qe5 Rhf6 67. Qd4 Rh6 68. Qf4+ Kg7 69. Qf5 Rhf6 70. Qe4 Rh6 71. Qe7+ Kg8 72. Qe8+ Kg7 73. Qe4 Kf8 74. Qe5 Kf7 75. Qb2 Kf8 76. Qa3 Kg7 77. Qd3 Kf7 78. Qf5+ Rhf6 79. Qh7+ Kf8 80. Kg4 Rh6 81. Qf5+ Rhf6 82. Qc8+ Kg7 83. Qc7+ Kf8 84. Qc5 Kg7 85. Kg5 Rh6 {-0.25} 86. Qc4 {+1.70 Remis abgebrochen} 1/2-1/2 Geändert von applechess (05.10.2019 um 13:15 Uhr) Grund: Korrektur Notation |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Morgen Kurt,
schade, auch hier war ein Sieg des ChessGenius Pro möglich und auch verdient gewesen. Sehr schöne Analyse von Dir nach 50. Th6. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 11. Partie: Damenbauernspiele | Remis | Zwischenstand: 8:3 (+6 =4 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Nur gerade je ein Zug beidseits aus dem Buch, sieht man nur ganz ausnahmsweise. Es entsteht ein seltenes Abspiel im Damenbauernspiel, wo der R30 das Zentrum zu früh abschliesst. Hernach verlagert sich der schwierige Kampf ohne echte Pläne völlig auf den Damenflügel. Doch kann es der R30 nicht lassen, zwischendurch auch noch am Königsflügel aktiv zu werden. Da der ChessGenius Pro diesem Vorgehen keine Beachtung schenkt, tauchen plötzlich für den R30 zu tief versteckte Gewinnchancen auf. Als er diese nicht wahrnimmt, verflacht die Partie zum Ausgleich, woran auch der Damentausch mit nachfolgendem Endspiel nichts ändert, so dass ein gerechtes Remis resultiert.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.10.04"] [Round "11"] [White "Tasc R30 v2.50 akt"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D00"] [WhiteElo "2300"] [BlackElo "2200"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "144"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 {***ENDE BUCH*** (book=normal, book style=tournament)} c6 {***ENDE BUCH*** (London book)} 2. Bf4 d5 {Match 120'/40 | 11. Partie: Damenbauernspiele | Remis | Zwischenstand: 8:3 (+6 =4 -1) für den Tasc R30 v2. 50 akt | Nur gerade je ein Zug beidseits aus dem Buch, sieht man nur ganz ausnahmsweise. Es entsteht ein seltenes Abspiel im Damenbauernspiel, wo der R30 das Zentrum zu früh abschliesst. Hernach verlagert sich der schwierige Kampf ohne echte Pläne völlig auf den Damenflügel. Doch kann es der R30 nicht lassen, zwischendurch auch noch am Königsflügel aktiv zu werden. Da der ChessGenius Pro diesem Vorgehen keine Beachtung schenkt, tauchen plötzlich für den R30 zu tief versteckte Gewinnchancen auf. Als er diese nicht wahrnimmt, verflacht die Partie zum Ausgleich, woran auch der Damentausch mit nachfolgendem Endspiel nichts ändert, so dass ein gerechtes Remis resultiert.} 3. e3 Bf5 4. Bd3 Bxd3 5. cxd3 (5. Qxd3 Nf6 6. Nf3 e6 7. O-O Bd6 8. Bxd6 Qxd6 9. c4 O-O 10. Nc3 Nbd7 11. Rad1 Rfe8 12. e4 dxe4 13. Nxe4 Nxe4 14. Qxe4 Nf6 15. Qc2 Rad8 16. Rfe1 h6 17. Ne5 c5 18. dxc5 Qxc5 19. h3 Rxd1 20. Qxd1 Qa5 21. a3 Rd8 22. Qc1 Rd4 23. c5 Qb5 24. b4 Nd5 25. Qb2 Rf4 26. g3 Rf5 27. Qc2 Ne7 28. Qe4 Nc6 29. Nc4 Qa4 30. Rb1 Rd5 31. Nd6 Qxa3 32. Nxb7 a6 33. Nd6 Qc3 34. Kg2 Qd4 35. Qxd4 Rxd4 36. b5 axb5 37. Rxb5 Rd5 38. Ne4 Rd4 39. Rb6 Ne5 40. Nd6 Nd7 41. Rc6 Nxc5 42. Rc8+ Kh7 43. Nxf7 Nd3 44. h4 Rd7 45. Nd8 e5 46. Ne6 Rf7 47. Nf8+ Rxf8 48. Rxf8 Kg6 49. Kf3 Nc5 50. Rc8 Nb7 51. Rc6+ { 1-0 (51) Stefanova,A (2489)-Harikrishna,P (2674) Cap d'Agde 2006}) 5... Nd7 6. Nc3 Ngf6 7. Nf3 e6 8. O-O Be7 9. e4 O-O 10. e5 $6 {Macht das Zentrum und die Stellung statisch und den Lf4 zu einer schlechteren Figur.} Ne8 11. Ne2 Qb6 12. Qc2 Nc7 13. Rfc1 Rac8 {Im Hinblick auf einmal ...c5 in Ordnung.} 14. a3 Rce8 $2 {Schwarz hat den Sinn des vorhergehenden Zuges vergessen und macht einen sinnlosen Turmzug.} 15. b4 a5 $6 {Eine fragwürdige Linienöffnung.} 16. bxa5 Qxa5 17. Rcb1 Qa6 18. a4 (18. Bg5 {um den schlechten eigenen gegen den guten gegnerischen Läufer zu tausche, war eine gute Option.}) 18... Ra8 { Gegenseitiger Druck auf die Bauern a4 und b7.} 19. Be3 Ra7 20. h4 h6 $6 { Schwächt freiwillig den Königsflügel.} 21. a5 (21. g4 $16 {Das schwächende 20...h6 hätte diesen Angriffszug mehr als gerechtfertigt.}) 21... Nb5 22. Qb2 Rfa8 {Die Stellung am Damenflügel ist "tot" und so wird nun eifrig hin- und hergeschoben.} 23. Qc1 Rb8 {Das Läuferopfer auf h6 ist (noch) nicht zu fürchten.} 24. Bd2 Raa8 {Vorsichtige Naturen hätten mit ...Lf8 oder ...Kh7 dem schwachen Punkt h6 der schwarzen Stellung einen Schutz verpasst.} 25. Kf1 ( {Chancenreich war} 25. Bxh6 $5 gxh6 26. Qxh6 $16) 25... Rc8 26. Qb2 Re8 27. g4 {Mangels aktiver Fortsetzungen am Damenflügel, nimmt der R30 seinen Angriff am Königsflügel wieder auf.} Rec8 28. g5 hxg5 $6 {Nicht gut} (28... h5 $11) 29. hxg5 b6 30. Nf4 (30. Kg2 $1 $16 {war riesenstark mit der Idee, einen Turm auf die h-Linie zu bringen; aber die damit verbundenen Varianten sind viel zu tief für unsere Lieblinge.}) 30... bxa5 31. Rxa5 {Auch hier stand die viel zu tiefe Variante 31.Kg2 zur Verfügung.} Qb6 32. Rba1 Rxa5 33. Bxa5 Qb7 34. g6 Ra8 35. Qb1 Ra7 $2 {Das sollte eigentlich verlieren.} (35... fxg6 36. Nxg6 Nf8 $11 {hält die Balance}) 36. Bd2 (36. gxf7+ Kxf7 37. Kg2) 36... Qb6 (36... Rxa1 {ist besser} 37. Qxa1 fxg6 38. Nxe6 Nf8 $11) 37. Kg2 Nf8 38. gxf7+ Kxf7 39. Rxa7 Qxa7 40. Be3 (40. Qh1 {gibt noch Chancen auf Vorteil}) 40... Ng6 41. Nxg6 Kxg6 $11 {Jetzt hat sich die Partie zum Remis verflacht.} 42. Qh1 Nc7 43. Qh8 Qa8 44. Nh4+ Bxh4 45. Qxh4 Qf8 46. Kf1 Nb5 47. Qg4+ Kf7 48. Bd2 Qa3 49. Ke2 Qa2 50. Ke3 Qb2 51. Qh5+ Kf8 52. Qh4 Ke8 53. Ba5 Qc1+ 54. Kf3 Qa3 55. Qd8+ Kf7 56. Ke3 Qe7 57. Qxe7+ Kxe7 {Selbst der Damentausch hat am bestehenden Gleichgewicht nichts geändert.} 58. Bb4+ Kf7 59. Bc5 Kg6 60. Kf4 Kh5 61. Bb6 Kh4 62. Ke3 Kg5 63. f3 Kf5 64. f4 g6 65. Bc5 Kg4 66. Bd6 Kg3 ({Natürlich nicht } 66... Nxd6 $4 67. exd6 {und Weiss gewinnt}) 67. Bb4 Nc7 68. Be7 Kg4 69. Bd6 Nb5 70. Bc5 g5 71. fxg5 Kxg5 72. Bd6 Kg6 1/2-1/2 |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Abend Kurt,
der ChessGenius Pro darf durchaus zufrieden sein, ein weiteres Remis gegen den Favoriten erzielt zu haben. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.10.2019) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Ja da hat man bei der Erstellung der Bücher doch ein wenig geschlampt, vor allem beim Tasc R30. War doch an dieser Stelle relativ leicht mit 2. c4 oder 2. e4 ein Übergang nach Caro-Cann oder ins slawische Damengambit möglich. Das ist irgendwie etwas enttäuschend...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 11. Partie: Königsindischer Angriff | Schwarz (R30) gewinnt | Zwischenstand: 9: 3 (+7 =4 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Der ChessGenius Pro holt aus der Eröffnung nicht mehr als Ausgleich heraus. In der Folge behandelt der Tasc R30 die Stellung besser und stiftet mit einem Zentrumsvorstoss e5-e4 Unruhe. Und weil das Lang-Programm seine Ressourcen in der Verteidigung nicht ausschöpft, geht die Partie langsam den Bach runter.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.10.04"] [Round "12"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.50 akt"] [Result "0-1"] [ECO "A07"] [WhiteElo "2200"] [BlackElo "2300"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "108"] [EventDate "2019.??.??"] 1. Nf3 Nf6 {Match 120'/40 | 11. Partie: Königsindischer Angriff | Schwarz (R30) gewinnt | Zwischenstand: 9: 3 (+7 =4 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Der ChessGenius Pro holt aus der Eröffnung nicht mehr als Ausgleich heraus. In der Folge behandelt der Tasc R30 die Stellung besser und stiftet mit einem Zentrumsvorstoss e5-e4 Unruhe. Und weil das Lang-Programm seine Ressourcen in der Verteidigung nicht ausschöpft, geht die Partie langsam den Bach runter.} 2. g3 d5 3. Bg2 c6 4. O-O Bg4 5. d3 Nbd7 6. Nbd2 e5 {***ENDE BUCH*** (book=normal, book style=tournament)} 7. c4 Bd6 8. cxd5 cxd5 9. h3 {***ENDE BUCH*** (London book)} Be6 (9... Bh5 10. e4 O-O 11. exd5 Nxd5 12. Ne4 Qb6 13. Qa4 Rfd8 14. Qc4 N7f6 15. Nxf6+ Nxf6 16. Be3 Qa5 17. Rfc1 Rd7 18. a4 Re8 19. Qb5 Qxb5 20. axb5 Bg6 21. d4 Nd5 22. Nxe5 Bxe5 23. dxe5 {1/2-1/2 (23) Dos Santos,M (2412)-Sanchez Rodenas,J (2320) ICCF email 2012}) 10. Ng5 Bf5 { Etwas unlogisch nach dem vorhergehenden Rückzug, denn ...Lf5 hätte er sofort spielen können und kein Tempo verlieren müssen. Nichts sprach auch gegen 10.. .0-0, denn 11.Sxe6 fxe6 bringt Weiss gar nichts.} 11. Ndf3 Rc8 12. Nh4 Be6 13. Be3 O-O 14. Nhf3 (14. Bxa7 $2 {verdient keine Empfehlung} b6 $17 {und der weisse auf a7 abgedrängte Läufer befindet sich in höchster Gefahr.}) 14... Qa5 15. Qb3 Nc5 16. Bxc5 Rxc5 17. Nxe6 (17. Qxb7 $2 {ist schlecht wegen} Bc8 { und Weiss kommt in Nöte} 18. b4 Bxb7 19. bxa5 h6 $19) 17... fxe6 18. Ng5 $6 { Nicht das Gelbe vom Ei.} (18. Qxb7 {war nun spielbar} Rb8 19. b4 Rxb7 20. bxa5 Rxa5 $11) 18... Rb5 19. Qc3 Qb6 {Der R30 übernimmt damit bereits die Initiative.} 20. b3 $6 {CG Pro Bewertung -0.56 und Recht hat das Lang-Programm, weil der Textzug die Diagonale h8-a1 schwächt. Am besten sieht 20.e3 aus, was die weisse Stellung zusammenhält.} (20. e3 $1 Rxb2 21. Nxe6 Re8 22. Ng5 $11) ( 20. Nxe6 $2 {wäre verfehlt} Bb4 21. Qxe5 Re8 $17) 20... e4 {R30 Bewertung +1. 66} (20... h6 {ist eine starke Alternative} 21. Nf3 e4 22. Nd4 Bb4 23. Qb2 Rc5 24. Rac1 Rfc8 $17) 21. dxe4 dxe4 22. Nxe6 {-0.93 Das Schlagen auf e4 verdient klar den Vorzug.} (22. Nxe4 Be5 23. Qe1 Nxe4 24. Bxe4 Bxa1 (24... Bxg3 25. e3 $11) 25. Qxa1 $15) 22... Be5 {+1.82} 23. Qc4 Rb4 24. Qc5 Qxc5 25. Nxc5 Bxa1 26. Rxa1 Re8 $17 {Gegenüber der gezeigten Variante hat der e4-Bauer nun eine einengende Wirkung. Mit einem Turm gegen L+B hat Schwarz leichten materiellen Vorteil.} 27. Rd1 $6 (27. f3 {ist besser} exf3 28. Bxf3 Rd4 29. Rc1 b6 30. Nd3 {und diese Stellung könnte der ChessGenius Pro vermutlich halten.}) 27... Rb5 28. Nd7 Nd5 {Stellt den weissen Sd7 ins Abseits.} 29. Rd2 $2 {Eine Fehleinschätzung. Mit 29.Td4 leistet Weiss starken Widerstand.} (29. Rd4 Re7 30. a4 Nc3 31. Nf6+ Kf7 32. Rc4 Nxe2+ 33. Kh2 Rxb3 34. Nxe4) 29... Re7 { Der Springer hat nur ein Feld.} 30. a4 Ra5 31. Nb8 Rc5 32. e3 Nf6 {Droht mit .. .Tc8 den weissen Springer zu erobern.} 33. Rd8+ Kf7 34. Bf1 Rec7 35. Rd4 Ke7 { Schwarz steht auf Gewinn, was das Programm von Johan de Koning richtig einschätzt: R30 = +3.40} 36. Bb5 {CGP = -3.25} a6 (36... Rd5 $19 {ist genauer} ) 37. Nxa6 bxa6 38. Bxa6 Rc1+ 39. Kg2 Rd7 40. Bc4 Rxd4 41. exd4 {Weiss hat Läufer + 3 Bauern gegen Turm + Springer, was natürlich keine Chancen gibt für eine genügende Verteidigung.} Kd6 42. g4 Rc2 {droht ...e3} 43. Kg3 Nd5 44. h4 Rc3+ 45. Kg2 Nf4+ {Druckvoll macht der R30 dem Gegner den Garaus.} 46. Kg1 Rc2 47. g5 Nh3+ 48. Kg2 Nxf2 49. Kf1 Nd3 50. a5 Nf4 51. Kg1 e3 52. a6 Rg2+ 53. Kh1 e2 54. Bxe2 Rxe2 0-1 Geändert von applechess (07.10.2019 um 21:31 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 13. Partie: Caro-Kann-Verteidigung | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 10:3 (+8 =4 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Gegen die grundsolide Caro-Kann spielt sich das Programm von Johan de Koning frühzeitig auf einen Königsangriff ein. Es genügen wenige Ungenauigkeiten seitens des ChessGenius Pro, um eine verlorene Stellung zu erhalten, die sein Gegner allerdings nicht sofort verwerten kann. Doch gelingt es dem Tasc R30 schliesslich doch, seine Figuren optimal in Stellung zu bringen, wonach die schwarze Verteidigung zusammenbricht und Materialverlust die Folge ist. Die Verwertung dieses Vorteils erfolgt dann im Endspiel.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.10.04"] [Round "13"] [White "Tasc R30 v2.50 akt"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "B17"] [WhiteElo "2300"] [BlackElo "2200"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "163"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | 13. Partie: Caro-Kann-Verteidigung | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 10:3 (+8 =4 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Gegen die grundsolide Caro-Kann spielt sich das Programm von Johan de Koning frühzeitig auf einen Königsangriff ein. Es genügen wenige Ungenauigkeiten seitens des ChessGenius Pro, um eine verlorene Stellung zu erhalten, die sein Gegner allerdings nicht sofort verwerten kann. Doch gelingt es dem Tasc R30 schliesslich doch, seine Figuren optimal in Stellung zu bringen, wonach die schwarze Verteidigung zusammenbricht und Materialverlust die Folge ist. Die Verwertung dieses Vorteils erfolgt dann im Endspiel.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Bc4 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 7. Nf3 e6 8. O-O Be7 9. Qe2 O-O 10. c3 b6 11. Bf4 Bb7 12. Rad1 {***ENDE BUCH***} Qc8 {***ENDE BUCH***} 13. Ng5 {Der R30 ist bereits voll auf den König fixiert. Dieses Gehabe bringt viele seiner Gegner in Schwierigkeiten, weil oftmals zu wenig an die Verteidigung gedacht wird.} Nd5 14. Qd3 Bxg5 {Verhindert das Matt auf h7.} (14... g6 {kam durchaus in Frage, wobei man solche die Bauernstruktur vor dem König schwächende Fortsetzungen nicht gerne macht.}) 15. Bxg5 c5 (15... h6 {verdient den Vorzug, um den gegnerischen Läufer zu zwingen, sich zu entscheiden, auf welcher Diagonale er bleiben will.}) 16. Qg3 $16 {Droht Qualitätsgewinn mit Lh6; Weiss steht bereits besser.} Kh8 17. dxc5 Qxc5 18. Bd3 Rfc8 $2 {Nur mit 18... f6 oder 18...Dc7 war an eine mögliche Verteidigung zu denken. Nach dem Textzug entwickelt sich der weisse Angriff fast von selbst.} 19. Qh3 {Mit Mattdrohung auf h7.} f5 {Für die einzige Verteidigung benötigt Weiss 13 Min Bedenkzeit. Lange hatte der ChessGenius nur den Verlustzug 19...g6 im Köcher, schwenkte dann um zum ebenfalls fehlerhaften 19...h6, bevor ganz am Ende doch noch ...f5 gefunden wird.} (19... g6 $2 20. c4 f6 21. Bxg6 Rc7 22. Rxd5 exd5 23. Bxf6+ Kg8 24. Bh5 $18) (19... h6 20. Bxh6 $18) 20. Rfe1 Nc7 $2 {Verliert chancenlos, weshalb 20...Te8 oder 20...Dc6 zu versuchen war.} 21. Qg3 $6 { Räumt dem Gegner noch eine Gnadenfrist ein.} (21. Bc2 $18 {wird von den heutigen Engines als +- beurteilt, ist aber für unsere Oldies zu tief.}) 21... Qc6 22. Bf4 Ne8 23. Be5 {Weiss hat seine Figuren optimal in Stellung gebracht.} Rd8 24. Qg5 Rd7 25. Bf1 {Schüttelt endlich den Druck ab auf g2.} Rc8 26. b3 Kg8 27. c4 Kf8 28. a3 Kg8 {Der schwarze König zieht hin und her, weil das Programm offensichtlich keine günstigeren Fortsetzungen mehr findet.} 29. b4 { Weiss hat in aller Ruhe seine Stellung verstärkt und steht schon deutlich besser.} Qa4 {Endlich wieder einmal eine Drohung, auf d1.} 30. Be2 Rf7 ({Sowohl } 30... Be4 31. b5 {als auch}) (30... Kf8 31. b5 {verlieren}) 31. Qe3 {Bessere, aber für unsere Oldies zu tiefe versteckte Gewinnwege, sind 31.Lh5 oder auch 31.b5.} Nf6 32. Rd4 Nd7 $2 {Nur mit 32...De8 oder 32...Dc6 war noch so etwas wie Widerstand möglich.} 33. Bd1 $1 {Zwingt die schwarze Dame auf ein äusserst ungünstiges Feld.} Qa6 (33... Qc6 {wird mit} 34. Bf3 {widerlegt}) 34. Bd6 {Hübscher war 34.Lxg7! und gewinnt. Aber auch nach dem Textzug hat Schwarz keine vernünftigen Züge zur Verfügung.} (34. Bxg7 Kxg7 35. Bh5 Rcf8 36. Qg3+ Kh8 37. Bxf7 Rxf7 38. Rxe6 Nf8 39. Qc3 Kg8 40. Re8 b5 41. Qg3+ Qg6 42. cxb5 $18) 34... b5 {In hoffnungsloser Stellung noch die beste Fortsetzung.} ({ a)} 34... Be4 35. f3 e5 36. Rd2 Ba8 37. Bb3 $18) ({b)} 34... Nf8 35. b5 Qa5 36. Bb4 $18) (34... Ba8 35. b5 Qb7 36. Bf3 $18) 35. cxb5 Qb6 36. Qd2 Rf6 37. Be7 { Kein menschlicher Zug wegen der gegnerischen Schachmöglichkeit auf g2.} (37. Bb3 {ist ein anderer Gewinnweg} Bd5 38. Rxd5 exd5 39. Qxd5+ Kh8 40. Bf4 Nb8 41. Re7 $18) 37... Rg6 38. Rxd7 Rxg2+ 39. Kf1 Qxb5+ 40. Qd3 Qxd3+ 41. Rxd3 Be4 42. Bb3 {Sehr gut pariert: Der schwarze Läufer kann nicht zwei Herren dienen, denn nimmt er den Td3, so fällt der eigene Tg2.} Rxh2 43. Bxe6+ Kh8 44. Bxc8 Rh1+ (44... Bxd3+ 45. Kg1 Rh3 46. Rd1 h6 47. Kg2 $18) 45. Ke2 Bxd3+ 46. Kd2 Rxe1 47. Kxe1 $18 {Mit Figur gegen Bauer hat Weiss in diesem Endspiel leichten Gewinn.} g6 48. a4 a6 49. Bd7 Kg7 50. b5 axb5 51. axb5 Kf7 52. Bg5 Be4 53. Bc8 Ke8 54. Bf6 Kf7 55. Bg5 Kg7 56. b6 {Auch das noch: Dieser Freibauer ist nicht aufzuhalten.} h6 57. Bd8 g5 58. Ke2 Kf7 59. Ke3 Ke8 60. Bf6 Kf7 61. Bxf5 Bb7 ( 61... Bxf5 62. b7 $18) 62. Be5 h5 63. Be4 Bc8 64. b7 Bxb7 65. Bxb7 {Der Rest ohne Kommentare.} Kg6 66. f4 gxf4+ 67. Kxf4 Kh6 68. Be4 h4 69. Kg4 h3 70. Bf6 h2 71. Be5 h1=Q 72. Bxh1 Kg6 73. Bd5 Kh6 74. Kf5 Kh5 75. Bg3 Kh6 76. Kf6 Kh5 77. Bf3+ Kh6 78. Be5 Kh7 79. Kf7 Kh6 80. Bf4+ Kh7 81. Be4+ Kh8 82. Be5# 1-0 |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Halurt,
insgesamt eine druckvolle Partie des Tasc R30 v2.5 und man hat auch sehen können, dass das Gerät die Mattführung mit 2 Läufern gut beherrscht. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (09.10.2019 um 19:26 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.10.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: ChessGenius PRO | Doubledizzy | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 20.06.2019 09:10 |
Frage: ChessGenius Pro | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 03.02.2018 18:26 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |