|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nö, eigentlich nicht. Zumindest nicht zwingend. Ich will nur dass das Teil unter Arena startet und die Konfigurationseinstellungen übernimmt. Das ist ja unabhängig davon, ob ich jetzt selber unter Arena gegen das Teil spiele oder ob es als Engineturnier startet. Das Problem ist: Wenn ich die Spielstufe in der aufpoppenden Engine einstelle kommt es manchmal vor, dass danach Die Verbindung über das Plugin gar nicht mehr klappt. Und da ich sowieso meist auf Turnierstufe spiele, definiere ich mir das gerne vor. In einem Engineturnier kann es ja vorkommen, dass das Plugin des Superstar durcheinander kommt wenn zwischenzeitlich die andere Engine einen Zug macht. Wenn aber ich gegen den Superstar spiele darf das eigentlich nicht sein, denn ich warte ja, bis er soweit ist. Trotzdem derselbe Effekt.
Zitieren:
Möglicherweise liegt es ja an dem gleichen Problem, das jemand hier schon mal beschrieben hat, und wofür Tibono in der 'init.lua' ein paar Extrazeilen eingefügt hat (eine Schleife mit 1 Mio. Schritten, womit die Startphase der Engines verzögert wird).
Ich hänge Dir diese modifizierte Datei 'init.lua' unten mal an, vielleicht löst sie ja Dein Problem. Zitieren:
Nun, beim Super 9 hab ich tatsächlich im Plugin diese B-Levels nur ein/ausschaltbar gemacht, aber nicht die programmierbaren Zeiten eingebaut - wenn Du Dir diese B-Level-Eingaben im Super9-Handbuch mal anschaust, dann kannst Du vielleicht verstehen, warum nicht!
Jede Ziffer einzeln, und dann auch noch mit jeweils verschiedenen Tasten, und das Ganze dann vielleicht auch noch mit mehreren Zeitkontrollen. Stunden: Beim Elite ST, beim Super 9 TM Minuten 10erstelle: Beim Elite TB beim Super 9 RV Minuten 1erstelle: Beim Elite LV, beim Super 9 Lautsprechersymbol Bei den Zügen (10er und 1erstelle) ist es genauso. Beim Elite TB und LV beim Super 9 RV und Lautsprecher Ansonsten ist die Vorgehensweise (dazwischen immer mal an einer Stelle b3 drücken) exakt identisch. Insofern müsste man die Routine doch vom Elite übernehmen können und lediglich die Tasten ändern. Oder verstehe ich da was falsch? Zitieren:
Und meine 'Zauberkünste' lassen schön langsam mit zunehmendem Alter auch immer mehr nach ...
![]()
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Kleiner Nachtrag. Beim Superstar 36K scheint das Problem an Arena zu liegen. Keine Ahnung was ihm nicht schmeckt. In Winboard funktionieren der Superstar 24K und der Superstar 36K reibungslos. In Arena funktioniert der 24K nicht aber der 36K. Da kann ich machen was ich will...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (02.03.2021) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ich gebe im Feld Level einfach b3 ein. Beim Superstar 24K funktioniert es, der 36K bleibt auf a1 stehen und macht unter Arena 3.5.1 gar nix mehr. Bei Winboard geht es.
Beim Start macht er seinen üblichen Selbsttest. Läuft durch. Drückt New Game und Level aber bleibt dann bei a1 stehen. Ändert man die Spielstufe manuell und führt in Arena einen Zug aus, wird dieser auch ausgeführt. Manchmal antwortet er dann auch. Meist aber bleibt das Lämpchen auf Weiss stehen und er macht gar nichts mehr.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
anscheinend ist die Pause zwischen NEW GAME und LEVEL mit 0.5 sec zu kurz - beim 36K scheint das NEW GAME länger zu dauern als beim 28K (oder auch beim TurboStar 432). Ich hab die Pause jetzt bei allen 3 auf 1 sec verlängert, und nun klappt es auch unter Arena. Außerdem ist mir inzwischen auch schon aufgefallen, daß der Super 9 praktisch die gleichen Levels wie der Elite A/S hat, also hab ich dessen Plugin jetzt auch erweitert, sodaß jetzt auch beim Super 9 diese erweiterten Levels einstellbar sind. Dabei habe ich entdeckt, daß anscheinend folgende Eingabe (wie in Levels.txt angegeben) b2 h:mm ... h=0-9, mm=00-99 (time/game, for player) nicht funktioniert, sondern man tatsächlich diese Angabe auch explizit für den Computer machen muß, d.h. also, daß nur die folgende Eingabe möglich ist: b2 h:mm h:mm ... h=0-9, mm=00-99 (time/game, for player and computer) Da hatte ich wohl von irgendeinem anderen Gerät noch in Erinnerung, daß beim Fehlen der 2.Angabe (für den Computer) einfach die 1.Angabe (für den Spieler) automatisch übernommen wird, was beim Elite A/S und Super 9 scheinbar nicht stimmt. Im Anhang sind diese 4 geänderten Plugins, schau mal ob's jetzt passt ... Geändert von fhub (17.03.2021 um 11:33 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Jup, jetzt funktionieren beide Geräte einwandfrei. Mich wundert bloß dass das Problem beim Superstar 36K nur bei Arena aufgetreten ist, während es bei Winboard einwandfrei funktioniert hat. Scheinbar übermittelt hier Arena einfach die Datenpakete anders, so dass der Superstar ins Schleudern gerät.
Naja, wie auch immer. Jetzt funzt alles. Danke. Bist halt doch ein Dumbledore... lach.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz und hap,
ich hab mal die beiden cc7 ROMs verglichen, es scheint so, als ob die ältere Version den Namen cc7 trägt, die neuere cc7o. Sollte eigentlich umgekehrt sein? Ich zitiere aus fidel_cc7.ccp: Zitieren:
Fidelity Chess Challenger 7 (CC7, BCC)
------------------------ It was Fidelity's most sold chess computer. model CC7 is an older version. CC7 known serial numbers range from 1979 to 1980. BCC from 1980 to 1983. ... cc7 // model BCC ROM: cn19103n_bcc-revb cc7o // model CC7, PCB label 510-380 ROM:101-32016 COPYRIGHT 1980, FIDELITY ELECTRONICS, LTD 1980! Ein weiterer Hinweis, dass 101-32016 neuer ist: das ROM des Fidelity Sensory 8 hat den Namen 101-32017, also plus 1, selbe Struktur. Während der Name des alten ROMs näher beim cc10b liegt: cn19053n_cc10b.. Bester Gruss, bataais Geändert von bataais (05.03.2021 um 11:48 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo battais,
Ich hab mich da einfach auf die Namensgebung in hap's Treiber verlassen, und auch der wird diese Information einfach von demjenigen haben, der ihm das jeweilige ROM geschickt hat (ich vermute mal, es war Berger?). Grüße, Franz |
|
||||||||||||
Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
![]() I've only sent two CC7 romdumps to hap, corresponding to these chips... |
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
That's CC10
CC7: from Berger: Signetics CN19103N BCC-REVB, 1979 week 22 from Sean: MOS 101-32016, 1980 week 31 Let's just say "o" is for "other" and not for "older" ![]() |
![]() |
Stichworte |
emulation, mephisto iii 68000 glasgow, mess emulation, schachcomputer emulation |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer | 3 | 09.09.2007 22:56 |