Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Forum & Support: > Fragen / Questions - Forum + Wiki


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 23.09.2004, 12:51
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 52
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 436 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
Frage Idee

Hallo Leute!

In einem anderen Thread (https://www.schachcomputer.info/foru...hread.php?t=74) versucht Micha sehr instruktiv, die Unterschiede der Spielweise der verschiedenen Novag-Computer zu beschreiben. Das hat mich auf eine Idee gebracht:

Mir geht es so, daß ich immer wieder in bestimmten CSS-Heften nachlese, um etwas über einen Computer zu erfahren, den ich nicht selbst besitze. Doch gerade dann, wenn man so ein besprochenes Gerät doch selbst besitzt, stellt man fest, daß die Rezensionen in der CSS oft recht oberflächlich sind -- verständlich, wenn man bedenkt, wie viel mehr Zeit wir mittlerweile mit den Rechnern gehabt haben als die CSS-Redakteure.

Wir haben hier einen gewaltigen Erfahrungsschatz, den man nur mal organisiert aufschreiben muß. Solche interessanten Threads wie den oben zitierten wird es -- vermute ich mal -- immer wieder geben, nur werden sie über das Forum verstreut und daher kaum zu finden sein, erst recht nicht als "Nachschlagewerk" zu benutzen.

Jetzt meine Idee:
Was haltet Ihr davon, wenn wir uns zusammentun und alles Wissenswerte über die Geräte aufschreiben, die jeder von uns besitzt: Spielstil, Spielstärke, BT-Ergebnisse, Partien, die Stärken und Schwächen zeigen, vielleicht noch Details zur Bedienung, die nicht jeder weiß (z.B. "wie kriege ich hin, daß der Renaissance piept, wenn sich die HV geändert hat?"), Auswirkung von Turnierbibliotheken (z.B. schärfere Varianten beim Mephisto Risc) und so weiter und so fort. Um ein Nachschlagewerk zu bekommen, das wesentlich genauer ist als die alten CSS-Artikel.

Damit wir nicht einzelne Leute einem Aufgabengebiet zuordnen müssen, könnte man vielleicht ein neues Unterforum einrichten. Da könnte ich zum Beispiel in einen neuen Thread reinschreiben, was ich über den Mephisto Risc weiß. Und was ich nicht geschrieben habe, kann dann jemand anderes ergänzen. So könnten wir über die Zeit hinweg zu jedem Gerät einen mehr oder weniger ausführlichen Thread bekommen, in dem alles drinsteht, was wir über das Gerät wissen. Wenn das Ganze einmal "steht", könnte man auch darüber nachdenken, alles zu einem einheitlichen Artikel zu jedem Gerät zusammenzufassen und auf die Homepage zu stellen, aber das muß nicht unbedingt sein.

Na, was haltet Ihr davon? Wer hätte Lust, mitzumachen?


Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2004, 22:03
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 58
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Idee

Hallo Dirk,

ich persönlich finde die Idee sehr gut und habe das auch schon mal mit Micha diskutiert. Im Prinzip gibt es ja schon so etwas auf der Homepage unter der Rubrik "Sammlung". Nur kann da natürlich nicht jeder schreiben. Deine Idee geht ja eher so in Richtung Wikipedia, wo in gemeinsamer Arbeit Wissen zusammengetragen wird. Wie gesagt ich finde es nicht schlecht, man müßte sich sicher noch ein paar tiefere Gedanken bzgl. der Umsetzung machen. Warten wir mal bis Micha wieder da ist...

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.09.2004, 00:05
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 52
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 436 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Idee

 Zitat von Stefan Ottow
Deine Idee geht ja eher so in Richtung Wikipedia, wo in gemeinsamer Arbeit Wissen zusammengetragen wird.
Hallo Stefan,

das ist ja echt kraß! Ich habe Wikipedia bisher nicht gekannt und bin echt überwältigt!

Naja, für unsere Zwecke ist das sicher etwas übertrieben. Aber die Grundidee ist die gleiche: Auf der Homepage müßte sich Micha allein die ganze Arbeit machen, und im Forum könnten wir gemeinsam alles zusammentragen. Wenn wir pro Gerät nur einen Thread aufmachen, liest sich der wahrscheinlich schon wie ein ausfühlicher Artikel...

Stell' Dir mal vor: Eine Seite, auf der Du nebeneinander ausführliche Erfahrungsberichte aller möglichen Geräte liegen hast!

Aber jetzt mal genug der Euphorie. Mal sehen, wer noch Lust hat, bei sowas mitzumachen!


Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.09.2004, 11:09
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.210
Abgegebene Danke: 1.845
Erhielt 835 Danke für 489 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4210
AW: Idee

Hallo Dirk, hallo Stefan,
 Zitat von Supergrobi

Naja, für unsere Zwecke ist das sicher etwas übertrieben. Aber die Grundidee ist die gleiche: Auf der Homepage müßte sich Micha allein die ganze Arbeit machen, und im Forum könnten wir gemeinsam alles zusammentragen. Wenn wir pro Gerät nur einen Thread aufmachen, liest sich der wahrscheinlich schon wie ein ausfühlicher Artikel...

Stell' Dir mal vor: Eine Seite, auf der Du nebeneinander ausführliche Erfahrungsberichte aller möglichen Geräte liegen hast!

Aber jetzt mal genug der Euphorie. Mal sehen, wer noch Lust hat, bei sowas mitzumachen!
Man könnte sogar noch etwas weitergehen: ich stelle mir vor, dass man zu jedem Gerät auch interessante Infos zur Bedienung sammelt und diese dann in einer Übersichtstabelle ablegt. Unter Infos stelle ich mir z. B. folgendes vor:

- Auflistung der Standardspielstufen (oder wisst ihr auswendig, wo z. B. beim Roma die Turnierstufe liegt? )
- Stellungsspeicher ja/nein (welche Tasten muss man dafür drücken?)
- Infomodus ja/nein, rollierend oder fest, wie zu aktivieren
- sonstige Besonderheiten (ich denke da z. B. an die alten Elite AS, wo viele wichtige Funktionen über Felder aktiviert werden, die sich niemand über längere Zeit merken kann)
-Versionsnummern und wie kann man sie anzeigen lassen?

Man hätte dann alles wichtige auf einen Blick und könnte sich das Suchen nach und in Bedienungsanleitungen häufig ersparen!

Ich habe letzte Woche erst für mich so eine Tabelle angelegt (bislang hauptsächlich als Spielstufenübersicht z. B. für Geräte ohne Display; bei Vancouver o.ä. braucht man sowas ja eigentlich weniger)
Die würde ich zur Verfügung stellen und jeder könnte Infos, die ihm wichtig erscheinen, hinzufügen! (vielleicht komme ich auf diese Weise endlich an die Spielstufen vom "Constellation" und "Dynamic S" heran! )


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2004, 23:22
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 58
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Idee

 Zitat von Robert
Hallo Dirk, hallo Stefan,

vielleicht komme ich auf diese Weise endlich an die Spielstufen vom "Constellation" und "Dynamic S" heran!

viele Grüße,
Robert
Hallo Robert,

hat der Constellation nicht die gleichen Spielstufen wie der Super Constellation, zumindest was regulären Einstellungen angeht (kein Training)? Als da wären:

1 = 0 - 5 sec (60 Züge/5 min)
2 = 2 -10 sec (40 Züge/5 min)
3 = 30 sec
4 = 60 sec
5 = 1 - 3 min
6 = 1 - 5 min Turnier (40 Züge/90 min)
7 = 1 - 10 min Turnier (40 Züge/120 min)
8 = Analyse

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2004, 10:51
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.210
Abgegebene Danke: 1.845
Erhielt 835 Danke für 489 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4210
AW: Idee

Hallo Stefan,
 Zitat von Stefan Ottow
hat der Constellation nicht die gleichen Spielstufen wie der Super Constellation, zumindest was regulären Einstellungen angeht (kein Training)? Als da wären:

1 = 0 - 5 sec (60 Züge/5 min)
2 = 2 -10 sec (40 Züge/5 min)
3 = 30 sec
4 = 60 sec
5 = 1 - 3 min
6 = 1 - 5 min Turnier (40 Züge/90 min)
7 = 1 - 10 min Turnier (40 Züge/120 min)
8 = Analyse
Das war natürlich auch meine erste Vermutung, aber es wäre halt beruhigend, wenn mir das jemand bestätigen könnte. Sowas empirisch nachzuprüfen (also mit der Stoppuhr in der Hand) ist halt etwas aufwändig.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.09.2004, 16:43
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Idee

 Zitat von Supergrobi
Jetzt meine Idee:
Was haltet Ihr davon, wenn wir uns zusammentun und alles Wissenswerte über die Geräte aufschreiben, die jeder von uns besitzt: Spielstil, Spielstärke, BT-Ergebnisse, Partien, die Stärken und Schwächen zeigen, vielleicht noch Details zur Bedienung, die nicht jeder weiß (z.B. "wie kriege ich hin, daß der Renaissance piept, wenn sich die HV geändert hat?"), Auswirkung von Turnierbibliotheken (z.B. schärfere Varianten beim Mephisto Risc) und so weiter und so fort. Um ein Nachschlagewerk zu bekommen, das wesentlich genauer ist als die alten CSS-Artikel.

Damit wir nicht einzelne Leute einem Aufgabengebiet zuordnen müssen, könnte man vielleicht ein neues Unterforum einrichten. Da könnte ich zum Beispiel in einen neuen Thread reinschreiben, was ich über den Mephisto Risc weiß. Und was ich nicht geschrieben habe, kann dann jemand anderes ergänzen. So könnten wir über die Zeit hinweg zu jedem Gerät einen mehr oder weniger ausführlichen Thread bekommen, in dem alles drinsteht, was wir über das Gerät wissen. Wenn das Ganze einmal "steht", könnte man auch darüber nachdenken, alles zu einem einheitlichen Artikel zu jedem Gerät zusammenzufassen und auf die Homepage zu stellen, aber das muß nicht unbedingt sein.

Na, was haltet Ihr davon? Wer hätte Lust, mitzumachen?
Hallo Dirk,

die Idee ist nicht schlecht. Z.T. habe ich ja schon versucht, in der Rubrik Sammlung einzelne Geräte zu charakterisieren. Aber wenn sich Leute finden, die mitmachen, könnte ich weitere Unterforen für entsprechende Geräte einrichten, um eben die von die geäußerte Idee umzusetzen. So könnte man verschiedene Punkte zusammentragen und eine Art Nachschlagewerk erstellen. Also ich bin dabei.

Viele Grüße,
Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info