|
||||||||||||
AW: 6800er Turnier
Ich hatte mir folgende Teilnehmer vorgestellt, falls ihr noch
Anregungen habt nehme ich die gerne mit auf: 1: Mephisto Vancouver 68000 {Brettcomputer} 2: Fidelity Designer Mach IV 3: Novag Diablo 68000 sel.2 4: Mephisto Nigel Short 100 mhz 5: Philidor B1502 i7 Qemu {Brettcomputer} 6: Mephisto Montreal 68000 {Brettcomputer} 7: Petrosian Glasgow 25 mhz {Brettcomputer} 8: CXG Sphinx 40 {Brettcomputer} Noch Vorschläge ? Beim Designer Mach IV habe ich einen 68020 aufgenommen weil ich im moment keinen Mach III hier habe. Und ich wollte den nicht als Emulation nehmen weil ich mit dem Vancouver 68000 sonst 2 Emulationen gegeneinander hätte antreten lassen müssen. Philidor kommt ehrenhalber rein. Nigel Short weil ich den im Moment mit den 100 mhz voll geil finde.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.10.2020) |
|
||||||||||||
AW: 6800er Turnier
Vielleicht der Mephisto Dallas 68000 / Mephisto Mondial 68000XL?
Und der Mephisto Amsterdam 68000 had letztlich auch gut gespielt in zwei 30 min/partie turniere. .
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||
AW: 6800er Turnier
Hallo Thorsten,
sehr interessantes Turnier. Ich hoffe auf möglichst viele Runden, um eine gewisse Ausagekraft zu erhalten. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: 6800er Turnier
Ich weiß nicht ob es soviel Sinn macht neben dem Vancouver auch noch den Dallas oder Amsterdam hereinzunehmen.
Sind Vancouver als hash gerät und roma als positionellster nicht-hasher nicht ausreichend ? Klar der Dallas spielt vielleicht stärker im Blitz als der roma, aber ich spiele ja 40/120. Ich könnte vielleicht noch Chris Whittington auf Atari ST reinnehmen. Oder überhaupt Schach Software auf 68000er Homecomputern. Im Bemühen soviele unterschiedliche Autoren reinzubekommen wie möglich. Aber es müssen nun wirklich nicht alle lang wm Programme mit rein.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: 6800er Turnier
Ich weiß nicht ob es soviel Sinn macht neben dem Vancouver auch noch den Dallas oder Amsterdam hereinzunehmen.
Sind Vancouver als hash gerät und roma als positionellster nicht-hasher nicht ausreichend ? Klar der Dallas spielt vielleicht stärker im Blitz als der roma, aber ich spiele ja 40/120. Ich könnte vielleicht noch Chris Whittington auf Atari ST reinnehmen. Oder überhaupt Schach Software auf 68000er Homecomputern. Im Bemühen soviele unterschiedliche Autoren reinzubekommen wie möglich. Aber es müssen nun wirklich nicht alle lang wm Programme mit rein. sehe ich so wie Du. Ich würde auch nur ein Programm je Autor mit rein nehmen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.10.2020) |
|
||||||||||||
AW: 6800er Turnier
Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.10.2020) |
|
|||||||||||
AW: 6800er Turnier
Ich weiß nicht ob es soviel Sinn macht neben dem Vancouver auch noch den Dallas oder Amsterdam hereinzunehmen.
Sind Vancouver als hash gerät und roma als positionellster nicht-hasher nicht ausreichend ? Klar der Dallas spielt vielleicht stärker im Blitz als der roma, aber ich spiele ja 40/120. Ich könnte vielleicht noch Chris Whittington auf Atari ST reinnehmen. Oder überhaupt Schach Software auf 68000er Homecomputern. Im Bemühen soviele unterschiedliche Autoren reinzubekommen wie möglich. Aber es müssen nun wirklich nicht alle lang wm Programme mit rein. Für die 68k-Macs findest Du eine nette Softwaresammlung hier: https://www.macintoshrepository.org/...Chess&sid=&p=1 Auf der Seite gibt es auch die entsprechenden Emulatoren und Betriebssysteme.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (19.10.2020 um 18:06 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: 6800er Turnier
Erst einmal vielen Dank für eure Vorschläge.
Was die Apples angeht, da muss ich mich erst schlau machen weil ich fast niemals sowas hatte. Ausser das ich in der Schule mal auf nem Apple IIe UCSD Pascal gelernt habe, und das ich ein Ipad habe und auch diesen "Lampen Apple" , ist Apple für mich gerade was Installieren und so angeht ein fremdes Land. Komme mehr von der Homecomputer und PC Szene. Ich habe das Turnier aber mal angefangen, und vielleicht nehme ich Whittington (AtariST) und Sargon V (Mac) dann ja noch mit auf: Hier erst einmal die Partien die ich schon vorgespielt habe:
Wenn ich alles richtig eingetragen habe, sollte das den folgenden Tabellenstand geben: Code:
Motor Punkte Fi Me Me No GM Ph CX Me S-B 1: Fidelity Designer Mach IV 2,0/2 ·· 1 1 3,00 1: Mephisto Vancouver 68000 {Brettcomputer} 2,0/3 ·· 0 11 3,00 3: Mephisto Nigel Short 100 mhz {Brettcomputer} 2,0/4 0 1 ·· 0 1 2,00 4: Novag Diablo 68000 sel.2 1,5/4 00 1 ·· = 2,25 5: GM Petrosian Glasgow 25 mhz {Brettcomputer} 1,0/2 0 ·· 1 0,00 6: Philidor B1502 i7 Qemu {Brettcomputer} 0,5/1 = ·· 0,75 7: CXG Sphinx 40 {Brettcomputer} 0,0/1 0 ·· 0,00 7: Mephisto Montreal 68000 {Brettcomputer} 0,0/1 0 ·· 0,00 9 Partien von 56 gespielt Name des Turniers: 68000er Ort/ Land: ORION8, Germany Spielstufe: Turnier 40/120 20/60
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: 6800er Turnier
Hallo Thorsten,
meine Sympathien gehören in erster Linie dem Mephisto GM Petrosian Glasgow, auch wenn er in dem Feld nicht viel zu bestellen hat. Selbst ein Revelation II AE Mephisto Glasgow dürfte in diesem Feld nur ziemlich am Tabellenende zu finden sein. Gruß Egbert |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|