|
||||||||||||
![]() Das ist alles in der Tat eigenartig.
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass es unseren Schachcomputern genauso wie den Menschen ergeht. Ganz offensichtlich haben Sie Angstgegner und jene, die ihnen weniger Probleme bereiten. Wir haben den Magellan hier im Forum schon hin-u. hergewälzt. Er ist und bleibt ein Kuriosum. Die Ergebnisse von Richard scheinen u.a. den Verdacht zu erhärten, dass 2200 Elo zu viel für die letzte Mephisto-Kreation sind. Insofern bleibt es trotzdem verwunderlich, wie es dann eben jener Magellan schafft, sich gegen die anderen Programme de Konings (Montreux oder R30) besser oder ausgeglichener zu behaupten. Auch die Partien gegen den Elite68060 sprechen eine interessante Sprache: der Magellan wird vom Elite förmlich verfrühstückt, der London bekommt mit Auch in meinem Turnier (60min) schaut es gut für ihn aus: momentan 3. Platz vor Sparc, London 68020 18 Mhz, Star Sapphire und deutlich vor Risc 2500! Und da der Risc 1 MB in der 11. Runde beide Partien gegen den London 68020 abgegeben hat, ist er der einzige, der den führenden Berlin pro noch abfangen kann (1-1 in der 11. Runde Berlin pro gegen Sparc; übrigens die erste Verlustpartie des Berlin!) Es schaut aus, als gehörte der Magellan zu den Kandidaten, die bei kurzen Bedenkzeiten besser abschneiden! Bin mal auf die Aktivschach-Eloliste gespannt! Zitieren:
(Auch wenn ´s niemand mehr hören mag: o.g. Ergebnisse unterstreichen geradewegs meine 10-jährige Vermutung, dass der Risc von Ed Schröder schlicht und ergreifend 100 Elo-Punkte zu niedrig eingestuft ist. König Richard durfte damals einfach nicht gestürzt werden...
![]() In diesem Sinne werden wir uns wohl noch häufiger über den Magellan/Atlanta oder andere fragwürdige Schachcomputer der vergangenen Epoche unterhalten... ![]() ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
![]() ![]() Ha, von diesen Dingern habe ich ja auch noch jede Menge! Wundert euch nicht, wenn demnächst auf Ebay jede Menge dieser Module angeboten werden!
![]() ![]() Startpreis 300 Euro (lasst euch nicht einfallen, die Preise zu drücken!) ![]() viele Grüße, Robert Die müssen sich das Endspielmodul separat kaufen. Alle Atlanta-Besitzer (also auch ich!) haben es da besser: Originalangaben vom Karton: - HashTables zur Beschleunigung langer Berechnungen - neben Eröffnungsbibliothek auch neue Endspieldatenbank Ich nehme an, es handelt sich hierbei um die gleiche Endspieldatenbank wie im optional erhältlichen Endspielmodul des Magellans, oder? Dann habe ich ja quasi ein Schnäppchen mit "meinem Kunststoffbruder Atlanta" gemacht ![]() Das erklärt auch, warum der Atlanta so viel besser im Endspiel ist als sein Bruder Maggi ohne Endspielmodul! ![]() Einfach herrlich!! |
|
||||||||||||
AW: Duell: Risc 2500 (512kb) vs. Mephisto Magellan
Hallo Björn,
das ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen, aber Du hast völlig Recht, es scheint, daß der Atlanta die Endspieldatenbank schon eingebaut hat (so steht es auf der Originalverpackung). Ich werde ihn bei Gelegenheit mal öffnen und nachschauen. Gruß Stefan |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Wieviel RAM im RISC 2500 / Mephisto Montreux | Gogo802 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 13.05.2007 19:17 |