|
|
||||||||||||
AW: Vorstellung: Robert alias 'snowpuma'
Hallo,
noch ein Nachtrag: Wenn man aktive Displays nutzen will, dann ist es zwingend notwendig, dass man sie in einem Brett betreibt, das dem Modul exakt 5 Volt liefert ... was bei wertvollen Modulen eh extrem ratsam ist. So schön die alten Holzbretter von Hegener & Glaser auch sind, die Elektronik ist leider erbärmlich ... WM Module oder gar Maggi oder Risc würde ich nur in einem Brett im umgebauter Spannungsversorgung betreiben. Das ist die beste Lebensversicherung für die Module ... Es gibt zwar auch die Methode, stattdessen, dem Displaymodul einen eigenen Wandler oder eine „Diode“ zu verpassen, aber das Problem hier: Beide Wege „verbrauchen“ ein wenig ... und wenn das Brett tatsächlich glatte 5 Volt liefert, kommt für das Display nicht mehr genügend an. Darum ist das eigentlich nur beim Polgar 10 MHz eine Option. Ich habe einen originalen Polgar 10 mit aktivem Display ... da der Polgar 10 MHz aber 6 Volt zum Betrieb braucht, was das Display auf Dauer töten würde, hat das Displaymodul einen zusätzlichen „Verbraucher“, um auf 5 Volt zu kommen: Fotos davon in der Wiki: https://www.schach-computer.info/wik..._Polgar_10_MHz Insofern, wenn man aktive Displays nutzen möchte, muss man ein wenig achtsam sein. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (28.06.2020 um 18:06 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Vorstellung: Robert alias 'snowpuma'
Hi,
das Thema Netzteile wurde hier schon x-fach durchgekaut. Alle alten Netzteile (bis auf ganz wenige Ausnahmen) sind Kernschrott, anders kann man es nicht bezeichnen ... wie man für diesen Abfall 39,- bzw. 98,- DM verlangen konnte ... erinnert an Kabel von Apple, die heute für den vielfachen Preis von vernünftigen Alternativen verkauft werden. Ich nutze seit Ewigkeiten Netzteile von Ansmann, das hier ist mein Standard: https://www.amazon.de/ANSMANN-Univer...s%2C152&sr=8-6 Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Vorstellung: Robert alias 'snowpuma'
Ich nutze seit Ewigkeiten Netzteile von Ansmann, das hier ist mein Standard: https://www.amazon.de/ANSMANN-Univer...s%2C152&sr=8-6
Es müsste doch das von 5-15V sein (2250L, nicht 2250S): https://www.amazon.de/ANSMANN-Univer...52&sr=8-6&th=1
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Vorstellung: Robert alias 'snowpuma'
![]() Richtig! Man kann da die verschiedenen Teile auswählen, ich hoffe, jetzt passt der Link: https://www.amazon.de/ANSMANN-Univer...10&sr=8-7&th=1 Das Netzteil ist von 5,0 bis 15 Volt einstellbar. Also auch für die Exclusive S Bretter, die keinen Wandler haben, wo man direkt mit 5 Volt rein muss ... Alle anderen Computer laufen super mit der Einstellung auf 7,5 Volt. Warum 7,5 Volt? Ganz einfach: In den Brettern ist ein Wandler, der eh die Spannung auf 5 Volt reduziert ... aber der muss was "zu regeln" haben, darum muss man mit mehr Futter reingehen ... 9 Volt müssen es nicht sein. Der Wandler erzeugt beim Wandeln nur unnütz Abwärme ... und Wärme ist bei Elektronik = Verschleiß ... also mit so wenig reingehen, wie nötig. Da sind 7,5 Volt in der Regel optimal. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (28.06.2020 um 14:14 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Vorstellung: Robert alias 'snowpuma'
Wen es interessiert und wer mag, der/die ist herzlich eingeladen in die Galerie meines Profils; dort gibt es eine kleine Erzählung und die Fotos meines neu erworbenen Polgar-Exclusive. Viel Spaß!
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Snowpuma für den nützlichen Beitrag: | ||
Beeco76 (20.07.2020), Schachhucky (18.07.2020) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellung | Eberhard | Vorstellung / Presentation | 9 | 28.11.2019 09:42 |
Vorstellung | HUK | Vorstellung / Presentation | 4 | 09.05.2013 17:10 |
Partie: Novag Turquoise alias ECP etc. | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 16.02.2012 21:17 |
Vorstellung | applechess | Vorstellung / Presentation | 7 | 24.09.2011 19:40 |
Info: Alias auf Chessgate | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 31.01.2005 10:05 |