|
|||||||||||
AW: Stellungnahme zu Blogbeiträgen, die Schachcomputer.Info betreffen
Hallo,
der den meisten Mitgliedern hinlänglich bekannte Blogger geht in seinem aktuellen Beitrag auf das Projekt von Roland und seinem Freund Jürgen ein. Den Fotos nach zu urteilen, scheint er ein entsprechendes Modul zu besitzen. Der Blog Beitrag enthält einige interessante Einlassungen wie: "Die Euphorie der Interessenten mündete jedoch zum größten Teil nur in Forderungen an Roland, hier und da noch etwas zu ändern und für zusätzliche Kompatibilität von Lieblings-Schachcomputer einzelner Interessenten zu sorgen. Gleichzeitig soll noch Hilfe beim Einbau gegeben werden und im Garantiefall natürlich Ersatz bereitstehen. So etwas erlebt man wirklich nur in der Schachcomputer-Szene. Auf der einen Seite (Roland & Jürgen) soll ein Hobbyprojekt zum Selbstkostenpreis weitergegeben werden und auf der anderen Seite erreichen die Ansprüche vieler Interessenten das Niveau eines kommerziellen Produktes." Es fällt schwer nachzuvollziehen, wo derartige Forderungen angeblich gestellt wurden. Hier kann ich sie nicht finden. Mit dabei: Die üblichen Seitenhiebe auf die "Schachcomputer-Szene", die hier noch weitergeführt werden: "Von den zu Anfang noch zahlreichen Interessenten blieben nicht einmal eine handvoll übrig, welche bereit waren, dieses grandiose Projekt zu unterstützen." Woher sind ihm die Zahlen bekannt? Von Roland? Interessant, sich so über potetielle Kunden zu äußern, denn wie heißt es am Ende des Beitrags: "Sollte der Eine oder Andere nun Lust bekommen haben seine Sammlung um ein weiteres Kapitel Schachgeschichte zu erweitern, dann einfach bei mir melden." Und weiter: "Roland und Jürgen haben viel Schweiß in die Sache gesteckt und die Schachcomputer-Szene mit diesem genialen Projekt bereichert. Jetzt sind wir am Zug." Also sollen sich die Leute, über die sich der Blogger so genüßlich (wieder einmal) ausgelassen hat, bei ihm melden. Ah ja. Auch wenn mich dieses Modul durchaus interessiert, ich würde dann gewiss verzichten. Es wäre erstaunlich und enttäuschend, wenn nach all den Angriffen bis hin zu diversen Strafanzeigen gegenüber den Betreibern und diversen Usern Roland sich tatsächlich dazu entschlossen haben sollte, ausgerechnet dort eine Partnerschaft einzugehen. Wäre schön, wenn Roland Klarheit in die Sache bringen würde. Ach ja und bevor ich es vergesse: Zitatquelle: Topschach Benny [Blogeintrag] (2020) Turbo für Schachcomputer aus den 90ern Veröffentlicht 15.09.2020 online unter https://schach.computer/turbo-fuer-s...aus-den-90ern/ https://schach.computer/turbo-fuer-s...aus-den-90ern/ (Abgerufen 16.09.2020)
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (17.09.2020 um 12:30 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Stellungnahme zu Blogbeiträgen, die Schachcomputer.Info betreffen
Hallo Hartmut,
als mir jemand heute den Link schickte, konnte ich es kaum glauben. Zitieren:
Es wäre erstaunlich und enttäuschend, wenn nach all den Angriffen bis hin zu diversen Strafanzeigen gegenüber den Betreibern und diversen Usern Roland sich tatsächlich dazu entschlossen haben sollte, ausgerechnet dort eine Partnerschaft einzugehen.
Zitieren:
Wäre schön, wenn Roland Klarheit in die Sache bringen würde.
Gruß, Sascha
__________________
Chess Computer Corner: Die Ergänzung zur Community! This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2020. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (16.09.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MHz für den nützlichen Beitrag: | ||
jerazi (17.09.2020) |
|
||||
AW: Stellungnahme zu Blogbeiträgen, die Schachcomputer.Info betreffen
Für ein Hobbyprojekt einen eigenen Webshop mitsamt DSGVO-Konformität aufzubauen kommt nachvollziehbarerweise auch nicht in Betracht. Ansonsten müßte man das Projekt eben an dieser Stelle stoppen. |
|
||||||||||||
AW: Stellungnahme zu Blogbeiträgen, die Schachcomputer.Info betreffen
Man hat Roland deutlich gesagt, daß er die Bestellungen woanders abwickeln soll, und das hat er eben getan. Die Auswahl an Händlern, die bereit wären, das Projekt mitzutragen, dürfte aber sich in sehr überschaubaren Grenzen halten. Ausgerechnet dieser Anbieter könnte natürlich auch seine ganz eigene "Motivation" haben, aber wenn die anderen gar keine haben, fehlt die Alternative.
Für ein Hobbyprojekt einen eigenen Webshop mitsamt DSGVO-Konformität aufzubauen kommt nachvollziehbarerweise auch nicht in Betracht. Ansonsten müßte man das Projekt eben an dieser Stelle stoppen. Wo du recht hast, hast du recht. Das lässt sich jetzt auch nicht abstreiten. Entweder oder!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Stellungnahme zu Blogbeiträgen, die Schachcomputer.Info betreffen
Geht es um den reinen Verkauf so hat soweit ich weiss Sascha auch mal die Computer-Corner ins Spiel gebracht. Da hätte es eine Plattform gegeben auf der man das privat abwickeln kann. Wenn es - und über anderes wurde ja zu keinem Zeitpunkt diskutiert - nur um eine Handvoll Geräte geht, braucht es mit Sicherheit keinen DSGVO-konformen Webshop. Das war ja das PM-System hier auf dem Board auch nicht. Soll es aber wirklich professioneller gemacht werden dann geht das auch. Fertige Einsteiger-Webshops die durchaus DSGVO-konform sind gibt es ebenfalls genug (wenn man nicht gerade die Apotheken wie Strato etc. nimmt die einen mit billigen 3 Monaten locken und dann im 12 Monats-Vertrag richtig schön abzocken). Das kostet eine Google-Abfrage und man stößt auf diverse Anbieter. Auf Anhieb fiel mir da Shopware Free ins Auge. Die kosten erstmal gar nix und verlangen 3 % Umsatzbeteiligung (und die schlägt man halt oben wieder drauf). Professioneller braucht man es nicht wenn man letztlich nur ganz wenige Produkte hat. Wir reden ja hier über Stückzahlen bis maximal 100 Stück und nicht über Palettenware. Aber wer da weiter sucht wird auch noch andere günstige Angebote finden. Das Micha den Handel auf dem Board unterbunden hat, ist ja nur zu verständlich. Das ist aber schon lange die Boardpolitik und man kann es ihm beim besten Willen nicht übel nehmen. Letztlich würde sich Micha damit ja auch angreifbar machen und müsste eventuell sogar haften. Und by the way: Auch andere haben klein angefangen. Wie groß war noch mal Ruuds erste Auflage von handgearbeiteten Geräten/Modulen? Soweit ich mich erinnere waren das weniger als 40 Geräte und aufgrund des hohen Preises mit Sicherheit auch weit mehr Risiko.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Stellungnahme zu Blogbeiträgen, die Schachcomputer.Info betreffen
Mir erscheint der Artikel unabhängig von Roland oder Jürgen zu sein. Besagter Schreiber hat da was gelesen und das gelesene zu einem eigenen Artikel verarbeitet um Seitenhiebe anbringen zu können. An keiner Stelle sehe ich das er überhaupt Kontakt hatte mit den 2.
Die Fotos sind ja aus dem PDF Anleitungs-File.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Stellungnahme zu Blogbeiträgen, die Schachcomputer.Info betreffen
Hallo Thorsten,
dann wäre es an Roland, dies öffentlich klarzustellen. Er hat meine Nachfrage per PN leider nicht beantworten wollen. Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Ein tolles Projekt, Micha und ich hatten nie etwas dagegen, dass es hier vorgestellt wurde, inkl. der Diskussion über die Machbarkeit einer Kleinserie. Alles super und wurde gerne von uns unterstützt! Wir haben sogar öffentlich angeboten, dass Roland gerne einen Link setzen kann, wenn er das Modul irgendwo anbieten will. Er hätte auch mein Forum nutzen können und ich hätte auch gerne Kontakte vermittelt, das wäre eine Kleinigkeit gewesen, dazu kenne ich genügend Leute mit Firmen aus dem Bereich, auch hier aus Lübeck und Hamburg. Er hätte nur fragen müssen. Nur hier "Bestellungen via PN" anzunehmen ging klar gegen die Forenregeln. Das hat nichts mit einem Angriff gegen Roland oder sein Projekt zu tun, sondern mit einer entsprechenden Gleichbehandlung aller User. Das sollte eigentlich verständlich sein. Wobei es klar ist, dass es immer Menschen geben wird, die das anders sehen. Und konkret: Sollte Roland tatsächlich mit dem Blogger bzw. der Inhaberin des Ladens das Projekt umsetzen, ist das ganz allein seine Sache. Allerdings steht es Hartmut oder auch mir im Rahmen der Meinungsfreiheit zu, dies zu entsprechend kommentieren und von dieser Entscheidung aus sehr naheliegenden Gründen enttäuscht zu sein. Vor allem ist es für mich bedauerlich, da ich jetzt von dem geplanten Erwerb der Module Abstand nehmen werde, da ich mit dem Blogger nichts zu tun haben will. Gruß, Sascha
__________________
Chess Computer Corner: Die Ergänzung zur Community! This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2020. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Stellungnahme zu Blogbeiträgen, die Schachcomputer.Info betreffen
Wort zum Sonntag
Zunächst muß die Frage geklärt werden, ob Roland (oder auch Jürgen) noch nie etwas mitbekommen haben von den massiven Streitigkeiten seitens des "Bloggers" mit unserem sehr geschätzten Forumsbetreiber und auch anderen Forumsmitgliedern. Dies erscheint unwahrscheinlich, aber nicht gänzlich unmöglich. Eine zeitnahe, klärende Darstellung von Roland wäre hilfreich. Sollte Roland den Kontakt mit dem "Blogger" eingegangen sein in Kenntnis der Umstände ist dies m.E. ein eklatanter Mangel an Loyalität gegenüber Micha und Sascha. Da nützt es auch gar nix, wenn Rolands und Jürgens Projekt technisch auf allerhöchstem Niveau ist - menschlich enttäuschend. Rolands Kleinserie hatte auch mein Interesse geweckt - aber da ich die Forumsregeln beachten wollte, hatte ich mich bisher nicht per pN um ein Modul beworben. Nach der jetzigen Entwicklung hat sich das erledigt. Selbst wenn der "Blogger" den einzig verbliebenen Schachcompi auf Erden hätte - würde ich dann...nee, kommt nicht in die Tüte !! Gruß Hans-Jürgen |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu CC 7 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
![]() Ich hatte vor dem Blogger schon vor Jahren gewarnt, da wo einige der hier massiv Betroffenen ihm noch einigermaßen wohlwollend gesinnt waren bzw. beide Augen zudrückten bei seinen diversen Entgleisungen hier im Forum oder anderen Portalen.
Mir scheint, jeder muss selbst an die Herdplatte fassen und seine eigenen Erfahrungen sammeln. Ich hoffe, dass die Verbrennungen harmlos bleiben und man zukünftig im übertragenen Sinne noch weiterkocht bzw. sein Projekt zum Wohl aller Schachfreunde hier weiterbetreibt, auch und vor allem auch dann, wenn der Blogger aus dem Süden vielleicht schon Geschichte ist. Ich denke, wer wirklich Reue zeigt, sollte auch wieder gerne hier aufgenommen werden. Man hat dies dem Blogger aus dem Süden oft zugestanden, insofern sollte man auch hier nicht die Tür für immer zuschlagen trotz aller Enttäuschung. Wenn man den Blog aus München so studiert, dann könnte man den Eindruck gewinnen, dass es immer noch eine kleine, aber durchaus feine Fantruppe gibt, die eifrig Ihre Euphorie über den Wechsel nach (zu ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner | Chessguru | News und Infos zum Forum + Wiki | 13 | 05.12.2017 20:01 |
Frage: Lange Ladezeiten für Schachcomputer.info | applechess | Fragen zum Forum + Wiki | 3 | 12.12.2016 14:27 |
Turnier: Schachcomputer.info League | Chessguru | Partien und Turniere | 70 | 05.09.2015 23:32 |
Hallo an die Schachcomputer.info | CAYS | Vorstellung | 7 | 06.01.2010 18:13 |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News und Infos zum Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |