Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.11.2024, 15:00
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 604
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss604
Turbostar-Varianten

Hallo ich habe mir vor einigen Jahren einen Kasparov Turbostar gekauft.
Die Optik ist schrecklich, aber er hat das KSO-Modul und er funktioniert.
Vor kurzem habe ich einen Scisys Turbostar in perfekter Optik erstanden.
Bei Ihm dürfte es sich um eine ältere Variante handeln. Auch er hat das KSO, in diesem Fall vermutlich nachgerüstet.
Um festzustellen ob der ältere Nachteile bei der Spielstärke hat ließ ich beide gleichzeitig gegen einen anderen Computer antreten.
Nach einigen Zügen brach ich ab, es schien nicht die geringsten Gemeinsamkeiten zu geben.
Aufschluss geben sollten jetzt einige Aufgaben aus dem Colditz-Test.
Hierbei bestätigte sich die Unterschiedlichkeit der beiden Turbostars.
Und der vermeintlich ältere schnitt deutlich besser ab:

11. ...Dxf4
Scisys 5:12 Kasp 6.35

12. ...Td1
Scisys 2:00 Kasp 2:06

29. Sf5
Scisys 0:11 (!) Kasp 1:06

Zweimal schnitt der Kasparov besser ab, einmal davon denkbar knapp:

17. ...Txc4
Scisys 12:55 Kasp 12:22

25. ...Lxd4
Scisys 0:58 Kasp 0:57

Der Turbostar soll eigentlich ein besserer Maestro A sein, doch scheinbar flossen ständige Änderungen ein.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (16.02.2025), goto34 (16.02.2025), kamoj (10.11.2024), Matetrick (11.11.2024), mclane (10.11.2024), Oberstratege (16.02.2025), pato4sen (11.11.2024), Roberto (11.11.2024)
  #2  
Alt 15.02.2025, 15:59
bataais bataais ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 542 Danke für 220 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss308
AW: Turbostar-Varianten

Welcher nun welcher ist.. Schwer zu sagen.

Habe meinen Turbostar (mit Scisys drauf, und grauem KSO Modul) mal den Colditz 29 machen lassen, auf Analyse Level B8.

Manchmal löst er es in ca 1m, manchmal in 30s.
Auch bei verschiedenen Levels A1-A7 löst er es in verschiedenen Zeiten.

Evtl Selektivität, oder Zufallsgenerator-Einfluss?

Im Buch von Frickenschmidt: Schach mit dem Computer 1985/89 löst er es in 1m13s.

Nachtrag: Die beiden Versionen im CB-Emu lösen es:
tstar432 (set 1): 30s
tstar432a (set 2): 48s

Geändert von bataais (16.02.2025 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (16.02.2025), Eckehard Kopp (16.02.2025), goto34 (16.02.2025), Hartmut (16.02.2025), Oberstratege (16.02.2025), Robert (17.02.2025)
  #3  
Alt 16.02.2025, 15:33
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 604
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss604
AW: Turbostar-Varianten

Hallo, entscheidend beim Colditz-Test sind die Ergebnisse auf der Analysestufe.

Ich habe auch einige Stellungen mehrmals durchlaufen lassen, die Zeiten waren aber unverändert.

Die alten Turbostars waren noch spielschwächer, und hatten Probleme mit der Zeiteinteilung. Sie nutzten einen großen Teil Ihrer Zeit nicht.

Weiß jemand wie man den Turbostar 540 erkennt?
Hat jemand einen?

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2025, 18:45
Eckehard Kopp Eckehard Kopp ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 604
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 277 Danke für 119 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss604
AW: Turbostar-Varianten

Hallo, ich habe den Scisys Turbostar KSO gegen einige Gegner des Kasparov Turbostar KSO antreten lassen.
In beiden Fällen machte er aus einer Niederlage einen Sieg.

Gegen den MM II HG 240 gab es ein 11:9, der Kasparov Turbostar hatte noch mit dem selben Ergebnis verloren.

Gegen Krypton Regency gewann er ebenfalls 11:9, der Kasparov verlor noch 8,5:11,5.

Die Stärke des Scisys ist eindeutig das Mittelspiel, hier schafft er es, sich Vorteile zu erarbeiten, ist deutlich besser als der Kasparov.
Selbst den MM II konnte er hier mehrmals taktisch überraschen.

Gruß Eckehard
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.03.2025), mclane (04.04.2025), Oberstratege (28.03.2025)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Software zur automatischen Bewertung und Kommentierung von Varianten gesucht synthese Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 03.06.2024 18:06
Frage: Turbostar 432 KSO applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 30.01.2019 20:05
Frage: 68020 Varianten kgvetter Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 24.04.2015 03:08
Tipp: Turbostar 432 goto34 Technische Fragen und Probleme / Tuning 10 03.12.2011 19:53
Test: Verschiedene Varianten des Explorer PRO ? pato4sen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 18.01.2008 23:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info