|
||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Guten Morgen Kurt,
es bleibt spannend bis zum Schluss. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (07.10.2024), kamoj (07.10.2024), Mapi (07.10.2024), Mephisto_Risc (07.10.2024), paulwise3 (08.10.2024), Roberto (08.10.2024), spacious_mind (07.10.2024), Tibono (07.10.2024) |
|
||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Hallo Kurt,
wow..., eine echt starke Partie des Saitek D+ EGR. Ist dies das gleiche Programm, welches in beschleunigter Form unter Mephisto Phoenix gegen ChessGenius gnadenlos untergeht?! ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.10.2024), Mephisto_Risc (07.10.2024) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Es ist das gleiche Programm, aber nur mit 10 MHz laufend, so dass es vielleicht weniger selektiven Blödsinn produzieren kann ... oder wir haben ein besseres EPROM eingebaut ![]() ![]() Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (07.10.2024) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6.10.2024 | 48. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-23,5 (52,1%) für Saitek D+ / hypothetisch: 30-18 (62,5%) für Mephisto Polgar | Eröffnung: Spanisch, Offenes System, Bernstein Variante | Eine von beiden Programmen bis kurz vor dem 50. Zug hervorragend gespielte Partie, die ich mir schon als beste der fehlerfreien Games im Kopf notiert hatte. Doch dann scheitert der Saitek D+ mit 49...Kd5?? aber doch noch kläglich und muss einen Turm opfern, um im Endspiel das Matt zu vermeiden. Sehr schade, denn mit einem Remis wären bereits 25 Punkte unter Dach gewesen und für den Matchgewinn hätten dem Saitek D+ in den letzten 2 Runden ein Remis genügt. Aber auch so bleibt die Lage für den Mephisto Polgar heikel, muss er doch 1,5 Punkte aus den Partien 49 und 50 holen, um Gleichstand im Match zu erreichen.
[Event "Match 78__120'/40"]
[Site "Zurich"] [Date "2024.??.??"] [Round "48"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Saitek D+ EGR 10 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C83"] [WhiteElo "1991"] [BlackElo "1992"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "122"] [EventDate "2024.05.22"] [EventType "match"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 6.10.2024 | 48. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-23,5 (52,1%) für Saitek D+ / hypothetisch: 30-18 (62,5%) für Mephisto Polgar | Eröffnung: Spanisch, Offenes System, Bernstein Variante | Eine von beiden Programmen bis kurz vor dem 50. Zug hervorragend gespielte Partie, die ich mir schon als beste der fehlerfreien Games im Kopf notiert hatte. Doch dann scheitert der Saitek D+ mit 49...Kd5?? aber doch noch kläglich und muss einen Turm opfern, um im Endspiel das Matt zu vermeiden. Sehr schade, denn mit einem Remis wären bereits 25 Punkte unter Dach gewesen und für den Matchgewinn hätten dem Saitek D+ in den letzten 2 Runden ein Remis genügt. Aber auch so bleibt die Lage für den Mephisto Polgar heikel, muss er doch 1,5 Punkte aus den Partien 49 und 50 holen, um Gleichstand im Match zu erreichen.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Nbd2 Nc5 10. c3 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.16) (52% +6% =92% -2%)} Bg4 11. Bc2 Be7 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: +/= (0.67 ++) (63% +25% =74% -0%)} 12. Qe1 {Sich aus der Fesslung des Lg4 zu befreien, ist kein schlechter Entscheid. Die üblichsten Fortsetzungen sind hier aber 12.Te1 und 12.h3.} O-O 13. Nd4 Nxd4 14. cxd4 Ne6 15. Nb3 c5 16. dxc5 Nxc5 $11 {Nach dem Verlassen ihrer Eröffnungsbücher haben beide Programme bislang ausgezeichnet agiert. Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 17. f3 Nxb3 18. Bxb3 {Sieht doch logisch aus. Aber im konkreten Fall war 18.axb3 genauer: dem weissfeldrigen Läufer wird die Diagonale h7-b1 verwehrt und dank der geöffneten a-Linie kann Weiss dort Druck ausüben.} Bf5 19. Bd2 {Um dem gegnerischen Läufer das Feld c5 zu verwehren, scheint die Fortsetzung 19.Le3 zweckmässiger.} a5 $15 ({Auch} 19... Bd3 20. Rf2 Bc5 21. Be3 d4 22. Bd2 Bc4 {gewährt dem Schwarzen einen geringen Vorteil.}) 20. Rc1 a4 21. Bc2 Bxc2 22. Rxc2 b4 {Verschenkt auch noch den letzten geringen Vorteil.} (22... Rc8 23. Rxc8 (23. Qc1 Qd7 $17) 23... Qxc8 24. Bb4 Bc5+ 25. Bxc5 Qxc5+ $15) 23. b3 Qb6+ 24. Qf2 Qxf2+ {Nur mit 24...d4 konnte Schwarz einen zaghaften Versuch machen, leichten Vorteil zu erhalten.} 25. Kxf2 axb3 26. axb3 Ra3 27. Rb1 Rd8 28. Ke2 Kf8 29. Rc7 Rb8 30. Kd3 Ke8 31. Bf4 h6 32. Kd4 ({Ein Versuch wert war} 32. e6 Rba8 33. exf7+ Kf8 34. Kd4 R8a7 35. Rxa7 Rxa7 36. Kxd5 Ra5+ 37. Kd4 Kxf7 {und auch wenn diese Stellung mit Weiss trotz Mehrbauer nicht zu gewinnen ist, hätte der Mephisto Polgar bei dem schwachen Endspielverständnis beider Programme gute Chancen, zum vollen Punkt zu kommen.}) 32... Rb5 33. Bc1 Ra8 34. Rc2 Kd7 35. Be3 f6 36. f4 Ra3 37. g4 Bd8 38. Kd3 Be7 39. Bf2 (39. Bd4 {ist aktiver}) 39... Rb8 40. Bc5 fxe5 41. fxe5 Bxc5 42. Rxc5 Ra2 43. Re1 Rxh2 44. Rxd5+ Ke7 45. Ra5 Rb7 46. Ke4 Rg2 47. Kf3 Rb2 48. Re3 Ke6 49. Ra6+ {Nun steht es nach 49...Kf7 oder 49...Ke7 ausgeglichen.[#]} Kd5 $2 $18 {Ein katastrophaler Fehler, der Turmverlust zur Folge hat. Hier haben die selektive Suche und die mangelnde Königssicherheit dem Saitek D+ einen bösen Streich gespielt. Denn zu berechnen gab es da nur wenige Halbzüge.} 50. Rd6+ {2. HZ} Kc5 {3. HZ und erst noch erzwungen.} 51. Red3 $1 {4. HZ der Matt mit Td3-d5 droht.} Rxb3 {5. HZ erzwungen, um das Feld c4 für den König freizumachen.} 52. Rxb3 {6. HZ bei zwei erzwungenen Zügen ist wahrlich nicht viel, aber selbst daran ist das Programm von Julio Kaplan gescheitert.} Kc4 53. Rb1 Kc3 54. e6 b3 55. Rd7 Rb8 56. Rc7+ Kb4 57. Rxg7 Kc5 58. e7 Kc4 59. Rc1+ Kb4 60. Re1 Re8 61. Rf7 Kc3 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 Geändert von applechess (08.10.2024 um 22:27 Uhr) Grund: Typo |
|
||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Guten Morgen Kurt,
49. ...Kd5?? ist wirklich fatal. ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.10.2024) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7.10.2024 | 49. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-24,5 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 30-19 (61,2%) für Mephisto Polgar | Eröffnung: Französische Verteidigung, Vorstoss Variante | In dieser kritischen Phase des Matches ergibt sich eine kämpferische wie auch für unsere Oldies schwierige Partie. Und deshalb ein Auf und Ab der gegenseitigen Chancen. Zuerst strauchelt der Mephisto Polgar mit 27...Dd6? in eine verlorene Stellung. Leider, für den Saitek D+, bringt im dann entstandenen Endspiel das Kaplan Programm ein nicht korrektes Qualitätsopfer. Durch seine Verweigerung, dieses "Geschenk" anzunehmen, verpasst der Mephisto Polgar einen Gewinn. So geht die jetzt ausgeglichene Schlacht weiter. Die dramatische Wende ergibt sich mit 39.Sc6?, als der Saitek D+ plötzlich doch noch einen entscheidenden Fehler begeht. Danach kennt das holländische Programm von Ed Schröder keine Gnade mehr und holt sich dank seines Freibauern auf der a-Linie den vollen Punkt und sichert sich mit 24,5-24,5 im letzten Moment noch den Ausgleich in diesem Match. Spannender geht es nicht mehr, muss nun die letzte Partie zeigen, ob es doch noch einen Sieger geben wird.
[Event "Match 78__120'/40"]
[Site "Zurich"] [Date "2024.??.??"] [Round "49"] [White "Saitek D+ EGR 10 MHz"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "0-1"] [ECO "C02"] [WhiteElo "1991"] [BlackElo "1992"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "103"] [EventDate "2024.05.22"] [EventType "match"] [SourceVersionDate "2024.04.21"] 1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7.10.2024 | 49. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 24,5-24,5 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 30-19 (61,2%) für Mephisto Polgar | Eröffnung: Französische Verteidigung, Vorstoss Variante | In dieser kritischen Phase des Matches ergibt sich eine kämpferische wie auch für unsere Oldies schwierige Partie. Und deshalb ein Auf und Ab der gegenseitigen Chancen. Zuerst strauchelt der Mephisto Polgar mit 27...Dd6? in eine verlorene Stellung. Leider, für den Saitek D+, bringt im dann entstandenen Endspiel das Kaplan Programm ein nicht korrektes Qualitätsopfer. Durch seine Verweigerung, dieses "Geschenk" anzunehmen, verpasst der Mephisto Polgar einen Gewinn. So geht die jetzt ausgeglichene Schlacht weiter. Die dramatische Wende ergibt sich mit 39.Sc6?, als der Saitek D+ plötzlich doch noch einen entscheidenden Fehler begeht. Danach kennt das holländische Programm von Ed Schröder keine Gnade mehr und holt sich dank seines Freibauern auf der a-Linie den vollen Punkt und sichert sich mit 24,5-24,5 im letzten Moment noch den Ausgleich in diesem Match. Spannender geht es nicht mehr, muss nun die letzte Partie zeigen, ob es doch noch einen Sieger geben wird.} 2. d4 d5 3. e5 c5 4. c3 Nc6 5. Nf3 Qb6 6. a3 c4 7. g3 f6 {Diese von Französischspezialist Wolfgang Uhlmann gespielte und von Viktor Moskalenko empfohlene gute Fortsetzung wird heute seltener gespielt. Auch den modernen Engines gefällt der Textzug.} 8. exf6 Nxf6 9. Bg2 Bd6 10. O-O O-O 11. Nbd2 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (-0.03 ++) (50% +3% =93% -4%) Übrigens ist 11.De2 eine gleichwertige Alternative.} e5 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.00) (50% +4% =93% -4%)} 12. dxe5 Nxe5 $6 {Wer diese Variante spielt, der muss wissen, dass man hier mit dem Läufer schlägt, weil ein schliesslich auf e5 auftauchender Springer günstigere Perspektiven verspricht. Gemäss den Engines ist ...Sxe5 gegenüber ...Lxe5 um eine halbe Bauerneinheit schlechter.} (12... Bxe5 13. Qc2 {Rems Sep24-avx2: 1)} Qa5 {eine theoretische Neuerung des SF-Derivats} ({Rems Sep24-avx2: 2)} 13... Bg4 {die übliche Antwort} 14. b3 cxb3 15. Nxb3 Rac8 16. Be3 d4 17. cxd4 Nxd4 18. Qa2 Nxf3+ 19. Bxf3 Qe6 20. Bxb7 Bxa1 21. Bxc8 Rxc8 22. Rxa1 Rc3 23. Nc5 Qxa2 24. Rxa2 Nd5 25. Ne4 Rc4 26. Nd6 Rc6 27. Nb5 Nxe3 28. fxe3 a6 29. Nd4 Rc3 30. Kf2 Kf7 31. Ne2 Rb3 32. a4 Kf6 33. h4 a5 34. Nd4 Rc3 35. Rb2 Ra3 36. e4 Ke5 37. Nc6+ Kxe4 38. Nxa5 {0.07/49}) 14. Nh4 Be6 15. Ndf3 Ne4 16. Nxe5 Nxe5 17. Be3 Rae8 18. f4 Nd3 19. Bd4 Qd8 20. Nf3 Bf5 21. Nh4 Bd7 22. Nf3 Bf5 {0.00/49}) 13. Nxe5 Bxe5 14. Nf3 Bg4 15. Qc2 Bd6 16. Be3 $14 Bc5 17. Bxc5 Qxc5 18. Nd4 Rae8 19. Rfe1 b5 {Da Schwarz seine Figuren auf das Zentrum und den Königsflügel ausgerichtet hat, macht dieser Vorstoss wenig Sinn. Er könnte Weiss langfristig dazu animieren, alle Türme zu tauschen, weil er dann wegen der Bauernstruktur die besseren Figuren übrig hätte. Vor allem der weisse Läufer wäre dem gegnerischen Läufer überlegen.} 20. a4 $6 $11 {Spielt nur dem Gegner in die Hände, indem der geringe weisse Vorteil sich in Luft auflöst. Logisch sieht 20.h3 aus, um das Feld g4 zu sichern und den gegnerischen Läufer zu zwingen, sich für eine Diagonale zu entscheiden.} b4 21. Qd2 bxc3 22. bxc3 Bd7 23. Rxe8 Rxe8 24. a5 Ne4 25. Qc2 g6 $6 {Positionell nicht gesund: ein weiterer Bauer steht auf der Farbe des schwarzen Läufers, auch werden die dunklen Felder am Königsflügel geschwächt. Wenn schon ein Bauernzug, dann 25...h6, was solche Probleme vermeidet.} 26. Qc1 a6 $2 {Stellt einen weiteren Bauern auf die Farbe seines Läufers und schwächt das Feld b6. Zu solchen Zügen sagt man: "Spielt auf Selbstmord in Raten". Der Erwartungswert für Weiss springt von += (54%) auf +/- (62%).} 27. Qb2 $16 {+/- (0.77) (62%) Ab jetzt muss Schwarz genau spielen, will er nicht langsam unter die Räder kommen.[#]} Qd6 $2 $16 {Die falsche Wahl: +- (2.93) (100%) Depth: 49/92, also verliert der Textzug. Schwarz hätte 27...Lc8 antworten sollen, was den Bauern a6 deckt und Schwarz nicht zwingt, die auf b6 auftauchende weisse Dame zu tauschen.} 28. Bxe4 Rxe4 29. Qb6 Qxb6 {Nun erzwungen, weil die Dame keinen Rückzug hat, mit dem auch der Bauer gedeckt werden kann.} 30. axb6 Bc8 31. Kg2 {Gemäss Stockfish 17 war 31.f4 deutlich stärker. Für unsere Oldies ist die "korrekte" Behandlung dieses Endspiels jedoch unmöglich, so dass in der Folge Ungenauigkeiten (jeweils in Klammer erwähnt) an der Tagesordnung sind.} ({Stockfish 17:} 31. f4 {+- (3.23) (100%) ST 61} Re3 32. Rc1 Re7 33. Rb1 Rb7 34. Nc6 Bf5 35. Rb4 d4 36. Nxd4 a5 37. Rb5 Bd7 38. Rb1 a4 39. Kf2 a3 40. Kf3 h5 41. Ke4 Bg4 42. Kd5 a2 43. Ra1 Rxb6 44. Rxa2 Rb1 45. Kxc4 h4 46. Kd5 h3 47. Ke5 Kg7 48. Nc2 Rb7 49. Ne3 Re7+ 50. Kd4 Bf3 51. Nc4 Re4+ 52. Kd3 Re1 53. Ne3 Kf8 54. c4 Rh1 55. Kd4 Kf7 56. g4 Ke8 57. Rf2 Bb7 58. Re2 Bf3 59. Ra2 Kf7 60. g5 Kf8 61. c5 Ke8 62. f5 gxf5 63. g6 f4 64. Nf5 Bc6 65. g7 Rg1 66. Ke5 f3 67. Kf6 {3.23/61}) 31... Kg7 $6 {+- (2.99) (100%)} ({Genauer ist} 31... Bb7 {+- (1.96) (100%)}) 32. Ra5 {Genügt für den Sieg.} ({Genauer ist} 32. f4 {+- (4.29) (100% ) Depth: 45/69}) 32... Bb7 33. Rc5 Kf6 {[#]} 34. Rc6+ $2 $19 {In total gewonnener Stellung bringt der Saitek D+ ein inkorrektes Qualitätsopfer und sollte nun gar selbst verlieren.} Kf7 $2 $18 {Und was macht der Mephisto Polgar: er lehnt das "Geschenk" ab. Man kann davon ausgehen, dass beide Programme ausserstande sind, die Folgen des Qualitätsopfer korrekt zu berechnen und einzuschätzen.} (34... Bxc6 $1 35. Nxc6 Re8 36. Kf3 d4 $3 37. cxd4 c3 38. Nb4 Kf7 39. Nc2 a5 40. b7 a4 41. Kf4 Rb8 42. Ke3 Rxb7 43. Kd3 Rb1 44. Kxc3 Rb3+ 45. Kc4 Rf3 $19 {und gewinnt}) 35. Rc7+ $2 $14 {Mit 35.Tc5 oder 35.Kf1 hätte sich Weiss noch immer die klar besseren Chancen gewahrt.} Re7 {= (0.16) (50%)[#]} 36. Nc6 $2 $19 {Erneut wendet sich das Blatt vollständig zugunsten von Schwarz. Bewertung von Stockfish 17: -+ (-3.68) (0% +0% =0% -100%) Depth: 43/78} (36. Rc5 $1 $11 {wahrt das Gleichgewicht, z.B.} Ke8 37. f4 Rf7 38. Kf3 Rf6 39. Rc7 Rxb6 40. Rxh7 a5 $11) 36... Rxc7 37. bxc7 Ke8 38. Na5 Bc8 39. Nc6 Kd7 40. Nd4 Kxc7 {Damit ist Kampf zugunsten von Schwarz wegen seines Freibauern auf der a-Linie entschieden.} 41. Kf3 (41. Nc2 Bf5 42. Na1 Kb6 43. Kf3 Ka5 44. Ke3 Ka4 45. Kd4 Ka3 46. Kxd5 Bd3 47. g4 Kb2 $19 {und gewinnt}) 41... a5 {Bewertung Stockfish 17: + (-4.66) (0%)} 42. Kf4 Kb6 43. Kg5 {Auch die Jagd auf den Bauern h7 hilft nicht mehr. Mehr Widerstand leistet aber 43.Ke3 usw.} (43. Ke3 Bf5 44. Kd2 a4 45. Kc1 a3 46. g4 Bd3 47. f4 Kc5 48. Ne6+ Kd6 49. Nd4 g5 50. f5 Ke5 51. Nc6+ Kf6 52. Nd4 Be4 53. Nb5 a2 54. Kb2 Bf3 55. Nc7 Bxg4 56. Nxd5+ Kxf5 57. Kxa2 Be2 58. Kb2 h5 59. Kc1 Ke4 60. Ne7 Kf3 $19) 43... Bf5 $5 {Ein interessanter und starker Zug. Tauschen darf Weiss nicht, weil das Bauernendspiel wegen des freien a-Bauern verloren wäre. Der Lf5 nimmt nun aber dem weissen Springer das wichtige Feld c2, so dass der schwarze Freibauer am Damenflügel ungehindert durchmarschieren kann.} 44. g4 Bd3 45. Ne6 a4 46. Nf4 Kc6 47. Kh6 a3 48. Kxh7 a2 49. Nxg6 a1=Q 50. f4 Bxg6+ 51. Kxg6 Qxc3 52. h4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Spannender kann es nicht mehr zugehen.
Ist aber logisch, dass der Polgar die letzte Partie gewinnen muss ![]() Ha ja schließlich keiner auf einen Sieg der D+ Programmversion getippt. Ich kann mir vorstellen wie Kurt, der evtl. das Ergebnis schon kennt, gerade gemütlich grinsend auf dem Sofa bei einem Glas Wein sitzt und die Analyse der Partie vornimmt. Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Durchführung, Analyse und die Aufbereitung der Partien von Rolf und Dir. In diesem Sinne hoffe ich noch viele weitere zu sehen bekommen.
__________________
Gruß Olaf |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (09.10.2024), kamoj (09.10.2024) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz
Spannender kann es nicht mehr zugehen.
Ist aber logisch, dass der Polgar die letzte Partie gewinnen muss ![]() Ha ja schließlich keiner auf einen Sieg der D+ Programmversion getippt. Ich kann mir vorstellen wie Kurt, der evtl. das Ergebnis schon kennt, gerade gemütlich grinsend auf dem Sofa bei einem Glas Wein sitzt und die Analyse der Partie vornimmt. Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Durchführung, Analyse und die Aufbereitung der Partien von Rolf und Dir. In diesem Sinne hoffe ich noch viele weitere zu sehen bekommen. Du liegst fast richtig. Die letzte Partie habe ich, aber noch keine Zeit gefunden für die Analyse ... sitze trotzdem bei einem Glas Wein. ![]() Und da auch noch eine Gesamtwürdigung dieses Matches aufzubereiten ist, und ich am 10.10.2024 schon beschäftigt bin, könnte es bis zur Auflösung des "Geheimnisses" eben gar Freitag werden. Ich hoffe nicht, dass du deswegen eine schlaflose Nacht vor dir hast. ![]() Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Novize (09.10.2024) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto London 68020 | RolandLangfeld | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 03.08.2020 23:15 |
Turnier: Endstand Saitek D++ vs Mephisto Polgar | Binder | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 02.07.2017 08:21 |
Partie: Mephisto Polgar - Saitek Prisma Chess | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 26.12.2004 14:30 |
Turnier: Mephisto Polgar vs Saitek Brute Force | Binder | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 19.10.2004 21:58 |
Turnier: Saitek D++ vs Mephisto Polgar | Binder | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 11.10.2004 22:25 |