Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 09.11.2009, 09:19
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
Mephisto Modultasten flottmachen

Hallo,

gibt es Erfahrung zur Reparatur oder zum Austausch von "widerspenstigen" und nicht funktionierenden Tastern der Mephistomodule. Die Taster gibt es wohl nicht mehr zu kaufen? Zum Austausch hilft wohl nur "kanibalisieren"? Kommt man zum Reinigen an das Innenleben, ohne die Taster zu zerstören?

Danke und Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2009, 10:05
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3908
AW: Mephisto Modultasten flottmachen

man kann die tasten sehr gut reinigen.
man braucht keine neuen tasten besorgen.

Gehäuse öffnen.
Kappe an einer Ecke drücken. Mit dem Schraubenzieher an der anderen seite druntergehen, abhebeln.

dann sieht man das Metallplättchen das zur mittigen Strebe passend eingesetzt ist.

nun strebe reinigen. oxidation an strebe abkratzen, mit alkohol säubern.
ganz wichtig: AUSRICHTEN. die strebe wird durch HOHEN DRUCK AUF DIE TASTE
reingedrückt. wieder rechtwinkelig machen.

plättchen mit alkohol säubern.
plättchen richtigherum rein.

ausprobieren, eventuell strebe nochmal raus oder mehr rein.

alles kein problem. pro taste dauert das aber mindestens 10 minuten.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2009, 10:19
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Mephisto Modultasten flottmachen

Na, das hört sich ja nach viel Erfahrung und auch nach hoher Notwendigkeit an...das werde ich mal so versuchen!

Übrigens, Thorsten, die Chessmachine, die du mir vor einiger Zeit verkauft hast, funktioniert immer noch sehr gut - nur schade, dass ich dazu immer meinen alten Dinosaurier anwerfen muss...aber zum Glück hat die Chessmachine keine Tasten...

Danke und Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2009, 11:04
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3908
AW: Mephisto Modultasten flottmachen

schön zu hören. ich habe auch noch eine (die ich für mein großes Turnier nehme und die ziemlich weit oben liegt und das mit dem DINOSAURIER anwerfen ---- ich weiß was du meinst.

also ich habe eine alte zahnbürste, mit der kann man ritzen und so am modul säubern.
und q-tips oder wie die heißen, die eigentlich für die ihren sind, gehen gut.

ich denke man bekommt jede taste wieder hin. und wenn man alles schön gereinigt hat, und die gegenbrücken die den metallplättchen gegenüberliegen entsprechend gereinigt und gerichtet hat, funzt es wieder.

ich habe noch kein modul gesehen wo man eine taste ersetzen mußte.

das schaffst du schon. aber geduld wirst du brauchen. ebentuell kommst du gut mit dem draht einer büroklammer unter die tastenkappe, wenn du
die taste an einer ecke reindrückst.

oder ich nehme auch gerne so ein kartoffelschälmesser / hümmelchen.

da ist die klinge so sehr dünn das man mit der spitze drunte kommt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2009, 12:19
user204
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Mephisto Modultasten flottmachen

Zitieren:
und q-tips oder wie die heißen, die eigentlich für die ihren sind, gehen gut.
Für die IHREN,absolut geil!!!

Nicht böse sein,
Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2009, 13:54
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Mephisto Modultasten flottmachen

...das geht ja hervorragend!! Ich habe evtl. eine etwas andere Konstruktionsversion der Taster erwischt, ich brauche unter 1 min pro Taster: Es gibt mittig und unten links in der Ecke unter dem Plättchen zwei Kupferkontakte, die ich freigekratzt und mit Allohol entfettet habe (das hatten die auch nötig - Staub, Dreck, Fett etc.), Tasterkappe eingedrückt und das Ergebnis ist super!! Das Plättchen (auch von unten gereinigt und entfettet) hat nur eine Montagelage (partielle Kupferbeschichtung über den Kontakten).

Diese Behandlung kann ich nur jedem empfehlen, der Kontaktprobleme mit seinen Modultasten hat.

Danke für den Tipp!!!

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2009, 14:10
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Mephisto Modultasten flottmachen

Hallo Jungs,

im Zusammenhang mit Kontaktreinigung lese ich vielerorts -nicht nur hier- immer wieder was von Kupferkontakten. Auf die Eigenschaften von Kupfer brauche ich wohl nicht näher eingehen und frage deshalb nur:

Seid ihr Euch wirklich sicher, dass das "Blankmachen" von Kupferkontakten der Weisheit letzter Schluss ist?

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.11.2009, 14:16
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3908
AW: Mephisto Modultasten flottmachen

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
...das geht ja hervorragend!! Ich habe evtl. eine etwas andere Konstruktionsversion der Taster erwischt, ich brauche unter 1 min pro Taster: Es gibt mittig und unten links in der Ecke unter dem Plättchen zwei Kupferkontakte, die ich freigekratzt und mit Allohol entfettet habe (das hatten die auch nötig - Staub, Dreck, Fett etc.), Tasterkappe eingedrückt und das Ergebnis ist super!! Das Plättchen (auch von unten gereinigt und entfettet) hat nur eine Montagelage (partielle Kupferbeschichtung über den Kontakten).

Diese Behandlung kann ich nur jedem empfehlen, der Kontaktprobleme mit seinen Modultasten hat.

Danke für den Tipp!!!

Gruß, Michael

unter 1 Minute pro Taste ! wow. da kannst du gleich in serienproduktion gehen.
Also ich habe die Erfahrung gemacht das manche gerne FESTE DRÜCKEN
wenn es mit der taste nicht so auf anhieb will. die biegen damit die dem plättchen gegenüberliegende Brücke runter sodaß die Benutzung noch schwieriger wird. diese wieder in position bringen.
ja da liegt ne menge dreck zwischen und unter den tasten. deswegen
auch zahnbürste und so.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.11.2009, 14:48
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Mephisto Modultasten flottmachen

Na ja, bevor ich jetzt aus allen Richtungen Module zum Kontaktreinigen zugeschickt bekomme...vielleicht habe ich in meiner Euphorie einmal zu wenig auf die Uhr geschaut...Nein, im Ernst, es geht wirklich sehr schnell und bevor jeder die Rechnung "10minx18Tasten=geht nicht" macht, dachte ich mir, ich mache euch die Arbeit ein wenig schmackhafter!

@Willi: Klar, Kupfer korrodiert irgendwann wieder, vor allen Dingen umso schneller, wenn man die Oberfläche vorher so richtig aktiviert hat, aber H&G wäre wahrscheinlich noch schneller Pleite gewesen, wenn sie das einzig richtige gemacht hätten, nämlich Edelmetallkontakte plus Abdichtung des Tastenfeldes. Einige Module haben ja sogar eine Art Abdeckung/Abdichtung. Aber hier haben wir es ja mit "Jubelelektronik" zu tun, und da hilft nur, denke ich, nach den nächsten Kontaktproblemen eine erneute Reinigung.

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.11.2009, 15:17
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3908
AW: Mephisto Modultasten flottmachen

der beste schutz ist immer die benutzung des Gerätes !!
Vom rumliegen (schön gestapelt hie und da) werden die geräte nicht
heile bleiben. die benutzung allein hilft viel.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info