|
|||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
15. ... g5 ?? in der zweiten Partie Weltklasse. Was hat sich der MM V nur dabei "gedacht" !?
Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
ja unglaublich. Wahrscheinlich gar nichts.
Schauen wir uns jetzt mal an was der Polgar so macht, wenn man ihm ein wenig Zaubertrank gibt. Ich stelle ihn auf selektive 5 ein, denn ich denke bei der Rechentiefe und der Power kann das funktionieren. Der erste Gegner steht noch hier aus dem Duell gegen den MM5 100 mhz, der Saitek Sparc.
Polgar scheint mit dieser Hardware stärker zu sein als der Saitek Sparc.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Thorsten,
das Springeropfer in der 2. Partie, 55. ...Sxg3 war schon sehenswert. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Ist es nicht sinnvoller, bei der Rechenpower sie SEL-Stufe von 3 in Richtung 0 zu setzen ? Lt. Anleitung wird der Polgar dann zwar langsamer, aber taktisch weniger anfällig. Hohe Selektivität ist doch nur das Mittel der Wahl, wenn Rechenpower fehlt Gruß Roland |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Ich denke da müssen wir mal ed Schröder fragen.
Ich kann ja mal eine Partie mit sel 0 spielen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Ich würde die Selektivität auf den Werkseinstellungen belassen. Zumal sie in den eng verwandten Programmen Nigel Short und Milano nicht mehr einstellbar ist - Stichwort Vergleichbarkeit der Ergebnisse... |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Standard ist 3, für Tests plädierte ich, eher zu 2 oder 1 zu gehen anstatt auf 5 Roland |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RolandLangfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
klar, bei 5 MHz spielt er dann schwächer, weil er weniger tief in den Suchbaum kommt. Ob das für 100 MHz immer noch gilt wäre zu prüfen. Wir sprechen hier von 20facher Rechengeschwindigkeit !
Standard ist 3, für Tests plädierte ich, eher zu 2 oder 1 zu gehen anstatt auf 5 Roland Selbst mit 20-facher Rechengeschwindigkeit bringt sel=0 nichts, denn der grösste Teil der Rechenarbeit wird für unsinnige Züge verschwendet. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Gut das wäre eben alles Mal auszuprobieren. Soviel Zeit haben wir im Moment kaum. Soll ja ein Wander Pokal werden. Der muss dann ja auch mal wandern ;-)
Ich werde mal schauen welche Einstellung da Sinn macht, geht ja bis 8 hoch.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer | 115 | 06.07.2020 22:09 |
Tipp: 6502 wieder da :) | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 49 | 11.10.2012 18:53 |
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier | Supergrobi | Partien und Turniere | 12 | 21.08.2009 09:24 |
Frage: schnelle 6502 Prozessoren | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 58 | 09.05.2007 08:33 |