|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Das nächste Gerät ist der Mephisto Vancouver 16 Bit.
Also wir steigern uns schon stetig. Keine Sorge.
der vancouver gibt hier auch auf.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (12.08.2020), Egbert (12.08.2020), Oberstratege (16.08.2020), RetroComp (16.08.2020), RolandLangfeld (12.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
ein anderer Gegner der nicht ganz so passiv aufspielt wie es der Vancouver macht.
der Novag Sapphire II wird in der SSDF mit 2108 geführt. In der selben Liga wie der Vancouver16, aber mit anderem Spielstil.
Nun werde ich wohl den Fidelity Avantgarde V9 herausholen. Der liegt bei 2122.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Die Partien gegen den Fidelity Avantgarde v9 waren sehr spannend und wunderbar gemacht vom MM5.
und nun der nächste Gegner...
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (14.08.2020), Egbert (14.08.2020), Mapi (16.08.2020), marste (14.08.2020), Oberstratege (16.08.2020), RetroComp (16.08.2020), RolandLangfeld (14.08.2020), Tibono (17.08.2020) |
|
||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
gerade die 2. Partie war sehr stark vom Mephisto MM5, 100 MHz geführt. Zuerst wurde die schwarze Dame in die Bedeutungslosigkeit verbannt und dann wurde zielgerichtet ein Königsangriff gestartet. Es ist kein Geheimnis mehr, gerade die Programme von Ed Schröder skalieren mit einem Hardware-Boost ausgesprochen gut. Ein Mephisto Nigel Short mit 100 MHz wäre sicher auch eine feine Sache. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Ja das mit dem Königsangriff war sehr schön. Wobei da ja viele zwischenzüge waren und dann stellenweise auf dem damenflügel operiert wurde bis der Sack am königsflügel zu war.
Wirklich sehr schön. Ich bin natürlich voll geflasht weil ich damals auch die Artikel zum MM4 und MM5 geschrieben habe. Das ich das noch erleben kann. Welche Möglichkeiten uns mit diesem 100 MHz Zaubertrunk zur Verfügung stehen. Wir können praktisch alle 6502 Geräte nochmals mit 100 MHz testen. Bin gespannt welche Geräte da am besten profitieren. Nicht jede Software skaliert linear.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (14.08.2020 um 20:51 Uhr) |
|
||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Ja das mit dem Königsangriff war sehr schön. Wobei da ja viele zwischenzüge waren und dann stellenweise auf dem damenflügel operiert wurde bis der Sack am königsflügel zu war.
Wirklich sehr schön. Ich bin natürlich voll geflasht weil ich damals auch die Artikel zum MM4 und MM5 geschrieben habe. Das ich das noch erleben kann. Welche Möglichkeiten uns mit diesem 100 MHz Zaubertrunk zur Verfügung stehen. Wir können praktisch alle 6502 Geräte nochmals mit 100 MHz testen. Bin gespannt welche Geräte da am besten profitieren. Nicht jede Software skaliert linear. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Der nächste Gegner ist der Mephisto Magellan.
In der SSDF liegt er bei 2184 ELO. Immerhin hat er einen Prozessor der auf 20 MHz läuft und auch Hash Tables hat. Nullmove scheint sein Steckenpferd zu sein. Der Mm5 kann sowas nicht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Dass unser Zaubertrank "100 MHz" nicht aus jedem Zwerg einen Riesen macht, zeigt der Novag Constellation Forte B:
Mit 100 MHz beflügelt schneidet er gegen den London 68020 kläglich ab. Immerhin hat er die Größe, noch vor dem Ende von sich aus mit einem "resign" im Display aufzugeben
Gruß Roland |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu RolandLangfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Roland,
Deine Einschätzung deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Die Kittinger-Programme skalieren durch einen Hardware-Boost unterdurchschnittlich. Gruß Egbert |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer | 115 | 06.07.2020 22:09 |
Tipp: 6502 wieder da :) | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 49 | 11.10.2012 18:53 |
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier | Supergrobi | Partien und Turniere | 12 | 21.08.2009 09:24 |
Frage: schnelle 6502 Prozessoren | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 58 | 09.05.2007 08:33 |