Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 20.12.2018, 14:23
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.508
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
So, hier nun der King Schröder Aktiv Stil. Ich hab zwar erst 14 Partien (30''/Zug) gegen Genius gespielt, aber das Ganze ist so eindeutig (+9 =4 -1 (=78.5%!!!)) und der Spielstil so cool, daß ich mir sicher bin, daß dieses Setting top ist.
...
Also ein 78% - Ergebnis gegen CGE ist auch mit den normalen "Bordeinstellungen" AKTIV und NORMAL möglich. Als The King noch etwa zehn Prozent langsamer war (Testversion) hatte ich in 20 Partien ein 15:5 - Ergebnis, wobei es lange noch höher aussah. Der ChessGenius gewann die letzten zwei Spiele.

Zu dem von Dir benannten "King Schröder Aktiv Stil": Ich sage mal Jein! Kann man machen, sind interessante Aspekte dabei. Aber es gibt keinen Grund, diesen Stil so in den Himmel zu loben.

Beispiel: Im Bauernendspiel wird zu zögerlich agiert, wenn es darum geht, eine eigene optisch schöne Bauernkette zu zerstören, um beispielsweise eine Majorität zu nutzen, um eine entfernten Freibauern zu bilden.

Ich habe mir dann noch ein neutrales Urteil eingeholt in Form von vier Partien. - und zwar gegen die NORMAL - Einstellung von The King. Jeweils zwei Spiele mit Hin- und Rückspiel. (15 min/Partie).
Der "Normalo" gewann mit 2,5:1,5. Aber das alleine muss natürlich nichts heißen.
Im Prinzip wird viel gepondert. Groß sind die Unterschiede nicht. Aber schön an zu schauen sind die Königsgambit-Spiele schon.

[Event "Bauer, Mobi:125/125; Strukt: 150/100;Kö-Si: 100/150"]
[Site "15min./Partie"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "The King user2"]
[Black "normal"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C16"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Variation "Winawer-Variante, Petrosian-Variante, 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 Bb4 4.e5 Qd7"]
[WhiteElo "2400"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "71"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 Qd7 5. Nf3 b6 6. Bd2 Ba6 7. Bxa6 Nxa6 8.
O-O Nb8 9. Ne2 Bxd2 10. Nxd2 {* letzter Bibliothekszug.} Ne7 11. Nf3 O-O
12. Qd3 c5 13. Ng5 {Das Rückspiel mit vertauschten Farben endete ebenfalls
remis.} (13. c4 Nbc6 14. dxc5 bxc5 15. Rfc1 Rab8 16. cxd5 Qxd5 17. Qe3 c4
{Txb2!} 18. Nf4 Qb5 19. Rab1 Rfd8 20. b3 cxb3 21. Rxb3 Qa4 22. Ra3 Rd1+ 23.
Ne1 Nf5 24. Rxa4 Nxe3 25. Rxd1 Nxd1 26. Nfd3 Nc3 27. Rc4 Ne2+ 28. Kf1 Ned4
29. Nc2 Rb1+ 30. Nde1 Rc1 31. Rxd4 Nxd4 32. Nxd4 Ra1 33. Ke2 Rxa2+ 34. Nec2
Rb2 35. Kd3 a5 36. Kc3 Rb1 37. Nb3 a4 38. Nc5 {0,00} Rg1 39. g3 Rg2 40. Nd3
Rxh2 41. Kb4 f6 {? h7-h5 war richtig. -+} 42. exf6 gxf6 43. Kxa4 h5 44. Kb4
h4 45. gxh4 Rxh4+ 46. Kc5 Kf7 47. f4 Rh2 48. Nd4 Ke7 49. Kc4 Rh1 50. Nc5
Rc1+ 51. Kb5 e5 52. Nf5+ Kd8 53. fxe5 fxe5 54. Ne6+ Ke8 55. Nc5 Kf7 56.
Nd6+ Kf6 57. Nde4+ Kg6 58. Nd6 Rd1 59. Nce4 Rd3 60. Kc6 Rd4 61. Kc5 Kh5 62.
Nf5 Rd3 63. Kc4 {remis gegeben. Beide Seiten zeigen schon lange 0,00 an.})
13. .. Ng6 14. h4 Qd8 15. f4 c4 16. Qg3 Ne7 17. Qc3 Nbc6 18. h5 Nf5 19. g4
Nh6 20. Qh3 Qe7 21. Nf3 a6 22. a3 f6 23. Kg2 fxe5 24. Nxe5 Rac8 25. Nxc6
Rxc6 26. Rae1 Rcc8 27. Nc3 Qd7 28. f5 exf5 29. gxf5 Rcd8 30. Re6 Rf6 31.
Re5 Rd6 32. Re6 Qf7 33. Na4 Qd7 34. Nc3 Qf7 35. Na4 Qd7 36. Nc3 1/2-1/2

[Event "Bauer, Mobi:125/125; Strukt: 150/100;Kö-Si: 100/150"]
[Site "15min./Partie"]
[Date "?"]
[Round "2"]
[White "The King user2"]
[Black "normal"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C31"]
[Opening "Abgelehntes Königsgambit"]
[Variation "Falkbeer Gegengambit"]
[WhiteElo "2400"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "108"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. f4 d5 3. d4 exf4 4. exd5 Qh4+ 5. Kd2 {*} Ne7 6. Nc3 {Das
Rückspiel mit vertauschten Farben endete remis.} (6. Qe2 Qg5 7. Nf3 Qxd5 8.
Nc3 Qf5 9. Kd1 Bd7 10. Qe5 Qxe5 11. Nxe5 Be6 12. Bxf4 Nbc6 13. Nxc6 Nxc6
14. Bxc7 Nxd4 15. Bd3 Rc8 16. Nb5 Bc5 17. Nd6+ Kd7 18. Nxc8 Kxc7 19. b4
Bxb4 20. Nxa7 Ra8 21. Nb5+ Nxb5 22. Bxb5 Bc3 23. Rb1 Bxa2 24. Ke2 Bxb1 25.
Rxb1 Rd8 26. Rd1 Bd4 27. Bc4 f5 28. Kf3 g5 29. Re1 Bc3 30. Re7+ Rd7 31.
Rxd7+ Kxd7 32. Ke3 Kd6 33. Bg8 h6 34. Kd3 Be5 35. Bh7 Ke6 36. Bg8+ Ke7 37.
h3 b5 38. c4 bxc4+ 39. Kxc4 Kd6 40. Bh7 Ke6 41. Bg8+ Kf6 42. Kc5 Bg3 43.
Kd5 h5 44. Be6 h4 45. Bc8 Bc7 46. Ba6 Bb8 47. Bb5 Bg3 48. Be2 Be5 49. Bf3
Bc7 50. Bd1 Bb8 51. Bf3 Bh2 52. Be2 Bg1 53. Bf3 Bf2 54. Bd1 {remis
gegeben.}) 6. .. Qf2+ 7. Qe2 Qxd4+ 8. Ke1 Qf6 9. Nf3 Nd7 10. Ne4 {d5-d6!}
Qh6 11. c4 Nb6 12. g3 Bg4 13. Bxf4 Qh5 14. Bg2 f5 15. Neg5 {+1,57} O-O-O
{-1,63} 16. Qe6+ {h2-h3!} Kb8 17. d6 {? verspielt den Vorteil.} Ned5 {!}
18. cxd5 Bxd6 19. Qf7 {-0,53} Rhe8+ 20. Kf1 Bxf4 21. Qxh5 Bxh5 22. Ne6 Be3
23. Nxg7 Bxf3 24. Bxf3 Re5 25. Ne6 Rd6 26. Re1 {-1,32} Nxd5 {+0,99} 27. Ng5
Re7 28. Bxd5 Rxd5 {Eine Vereinfachung, die dem Nachziehenden hilft.} 29.
Nf3 Ra5 30. a3 Rb5 31. Re2 a5 32. h3 a4 33. Rhh2 Rd5 34. Re1 Re4 35. Rhe2
Rd3 36. Kg2 Rb3 37. Rc2 Kc8 38. Nd2 Bxd2 39. Rxe4 fxe4 40. Rxd2 b5 41. h4
c5 {h7-h5! ist richtig} 42. Kf1 {? da musste g3-g4 kommen.} b4 43. Rd5 {??}
Rxb2 44. Rxc5+ Kb7 {+5,13} 45. Rb5+ {-4,92} Kc6 46. Re5 bxa3 47. Rxe4 Kb5
{+7,38} 48. Re5+ Kb4 49. Re4+ {-8,10} Ka5 50. Re5+ Rb5 51. Re3 Rb1+ 52. Ke2
a2 53. Ra3 a1=Q 54. Rxa1 Rxa1 0-1


Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.12.2018)
  #2  
Alt 20.12.2018, 21:18
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.005
Abgegebene Danke: 11.085
Erhielt 17.250 Danke für 6.061 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8005
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Also ein 78% - Ergebnis gegen CGE ist auch mit den normalen "Bordeinstellungen" AKTIV und NORMAL möglich. Als The King noch etwa zehn Prozent langsamer war (Testversion) hatte ich in 20 Partien ein 15:5 - Ergebnis, wobei es lange noch höher aussah. Der ChessGenius gewann die letzten zwei Spiele.

Zu dem von Dir benannten "King Schröder Aktiv Stil": Ich sage mal Jein! Kann man machen, sind interessante Aspekte dabei. Aber es gibt keinen Grund, diesen Stil so in den Himmel zu loben.

Beispiel: Im Bauernendspiel wird zu zögerlich agiert, wenn es darum geht, eine eigene optisch schöne Bauernkette zu zerstören, um beispielsweise eine Majorität zu nutzen, um eine entfernten Freibauern zu bilden.

Ich habe mir dann noch ein neutrales Urteil eingeholt in Form von vier Partien. - und zwar gegen die NORMAL - Einstellung von The King. Jeweils zwei Spiele mit Hin- und Rückspiel. (15 min/Partie). Der "Normalo" gewann mit 2,5:1,5. Aber das alleine muss natürlich nichts heißen. Im Prinzip wird viel gepondert. Groß sind die Unterschiede nicht. Aber schön an zu schauen sind die Königsgambit-Spiele schon.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Interessante Beispiele, danke.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2018, 02:46
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.508
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang
Interessante Beispiele, danke.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,
nach dem Motto "alle guten Dinge sind drei" habe ich noch einen dritten Vergleich spielen lassen. Es kam ein angenommenes Damengambit aufs Tableau. Es waren im Grunde genommen enge Spiele. Vieles wurde "gepondert". Im Endeffekt war auch hier der Normal-Stil mit 1,5 : 0,5 der erfolgreichere.

[Event "Bauer, Mobi:125/125; Strukt: 150/100;Kö-Si: 100/150"]
[Site "15min./Partie"]
[Date "?"]
[Round "3"]
[White "The King user2"]
[Black "normal"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "D20"]
[Opening "Angenommenes Damengambit"]
[Variation "Linares-Variante"]
[WhiteElo "2400"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "164"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Für das dritte Thema wählter der Zufallsgenerator ein angenommenes
Damengambit. NORMAL gewinnt mit Schwarz gegen User2 und spielt
unentschieden mit Weiß.} 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e4 c5 4. d5 Nf6 5. Nc3 b5
6. e5 b4 7. exf6 bxc3 8. bxc3 Nd7 9. Qa4 {*} exf6 10. Bf4 Qb6 {-0,56} 11.
Bxc4 Bd6 12. Ne2 O-O 13. O-O Bxf4 14. Nxf4 Qd6 15. Bb5 {Abweichung zum
Hinspiel. Die Normal-Einstellung zieht hier Ld3} (15. Bd3 Nb6 16. Qe4 f5
17. Qf3 c4 18. Bc2 Re8 19. Rad1 Bb7 {!? Die spezielle King-Einstellung gibt
diesen Doppelbauern auf. Wahrscheinlich ohne Not. Den Bauer d5 hätte man
auch anderweitig unter Beschuss nehmen können.} 20. Bxf5 {unerwartet.} Qe5
21. Bg4 Rad8 22. Qg3 Ba8 {!? sieht seltsam aus.} 23. Rd4 Bxd5 24. Nxd5 Rxd5
25. Qxe5 Rexe5 26. Bf3 Rxd4 27. cxd4 Ra5 28. Re1 f5 29. Re2 Rb5 30. g3 Kf7
31. Kg2 {Kf1!} Ra5 32. Bc6 Ra3 33. d5 Rd3 34. Rc2 Kf6 35. Bb5 Rd4 36. d6
Rxd6 37. Bxc4 Rc6 38. Bb3 Rxc2 39. Bxc2 Nd5 40. a4 Ke5 41. a5 g5 42. g4 Ne7
43. h3 fxg4 44. hxg4 Nc6 45. Bxh7 Nxa5 46. Kf3 Nb3 47. Ke3 Nc5 48. Bb1 a5
49. Bf5 a4 50. Kd2 Kd4 51. Bg6 a3 {Sd7 erwartet} 52. Kc2 {-0,69} Kc4 53.
Bf7+ Kb4 54. Bd5 Nd7 55. Be6 Ne5 56. Bf5 Nf3 57. Kb1 {!} Nd4 58. Ka1 {?
verliert theoretisch. Lg6 ist remis.} Kb3 59. Bg6 Ne2 {? Sc2 gewinnt.} 60.
Bf5 Nc3 61. Bd3 Kb4 62. f4 {!} gxf4 63. g5 f3 64. g6 Nd5 65. Ka2 f2 66. Bf1
Ne7 67. g7 Ng8 68. Bg2 Kc3 69. Bf1 Kd4 70. Kxa3 Ke5 {0,00} 71. Kb4 {0,00}
Kf6 72. Kc3 Kxg7 73. Kd2 Nf6 74. Ke3 Ng4+ 75. Kf3 Nh6 76. Kxf2 {Zu wenig
Material}) 15. .. Nb6 16. Qe4 Bb7 17. Rad1 Rad8 18. Bd3 g6 19. c4 Rfe8 20.
Qf3 Ba6 21. Rc1 f5 {?! nicht erwartet von Weiß} 22. Rfd1 Bxc4 {! Ein
Scheinopfer. Dd7 wurde erwartet.} 23. Bxc4 Re4 24. Bb5 Rxf4 25. Qe3 c4 {!?
Th4 war erwartet.} 26. Qg3 Re4 27. Qxd6 Rxd6 28. f3 Re5 29. Bxc4 Nxc4 30.
Rxc4 Rdxd5 31. Rxd5 Rxd5 32. Kf1 {Es ist ein Tuemendspiel entstanden mit
einem schwarzen Mehrbauern, der kaum verwertbar sein dürfte.} Kg7 {+0,61}
33. Ke2 {-0,86} Re5+ 34. Kd3 Kf6 35. a4 Rd5+ 36. Ke3 Ke6 37. Rc6+ Rd6 38.
Rc4 h6 39. g3 Kd5 40. Rh4 h5 41. Kd2 a5 {! unerwartet für Weiß} 42. Kc3
Rc6+ 43. Kd3 Rc1 44. Rd4+ Kc5 {+1,30} 45. Rh4 Rb1 46. Rc4+ Kb6 47. Rc8
{-1,67} Rb3+ 48. Ke2 Rb2+ 49. Ke3 Ra2 50. Rb8+ Kc6 51. Rf8 Ra3+ 52. Kf2
Rxa4 53. Rxf7 Rd4 54. Ke3 Rd7 55. Rf6+ {? Tf8 erwartet.} Rd6 56. Rf8 a4 57.
Rb8 Kc5 58. Ra8 Kb4 59. Rb8+ Kc3 60. Rc8+ Kb2 61. Rb8+ Ka2 62. h3 a3 63.
Rb4 Ka1 64. h4 Rd1 65. Rb6 a2 66. Kf4 Rb1 67. Rxg6 Rb3 68. Rd6 Kb2 69. Rd2+
Ka3 70. Rxa2+ Kxa2 71. Kxf5 Rxf3+ 72. Kg5 Rxg3+ 73. Kxh5 Kb3 74. Kh6 Kc4
75. Kh7 Kd5 {Matt in 8!} 76. Kh6 Ke5 77. h5 Kf6 78. Kh7 Rg7+ 79. Kh8 Kf7
80. h6 Rg8+ 81. Kh7 Rg6 82. Kh8 Rxh6# 0-1


Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.12.2018)
  #4  
Alt 22.12.2018, 20:47
Benutzerbild von mb1
mb1 mb1 ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: München
Alter: 58
Beiträge: 306
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 69 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss306
AW: Millennium The King - Spielstile

Ich habe mir mal das Verhältnis Suchtiefe/Selektivität etwas angeschaut. Das tabellarische Ergebnis möchte ich Euch nicht vorenthalten:

____

Für Zeiten bis einschließlich Turnierstufe scheint mir demnach Selektivität 8 am schnellsten zu sein. Man müsste sich das jetzt noch für bestimmte Endspielstellungen anschauen. Evtl. könnte dann Selektivität 9 oder 10 auch überzeugen.

Nicht klar ist mir, warum Suchtiefe 3/13, 4/13 und 5/13 schneller erreicht werden als Suchtiefe 1/13.
Außerdem trifft das noch zu auf Suchtiefe 3/11 und 4/11, die schneller erreicht werden als 1/11, sowie 4/12 und 5/12 gegenüber 1/12.
Speziell diese Werte habe ich noch einmal überprüft, um einen Messfehler auszuschließen.

Vielleicht weiß ja jemand eine einleuchtende Erklärung?
__________________
Grüße aus München
Manfred
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mb1 für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (22.12.2018), Oberstratege (23.12.2018), StPohl (22.12.2018)
  #5  
Alt 23.12.2018, 12:28
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.508
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Millennium The King - Spielstile

Ich denke, dass liegt daran, dass man den oberen Wert der Suchtiefen-Anzeige nicht als selektive Spitze ansehen darf. Denn es wird partiell deutlich tiefer gerechnet. Ich erlebte in Mittelspielstellungen schon Ankündigungen wie beispielsweise "Matt in 8", obwohl die selektive Spitze nur etwa 9-12 Halbzüge angegeben hatte.

Weiteres Beispiel, siehe: https://www.schachcomputer.info/foru...71&postcount=1
Die Mattankündigung kommt bei 27 anstatt 31 Halbzügen Tiefe.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Oberstratege (23.12.2018)
  #6  
Alt 24.12.2018, 10:29
Benutzerbild von mb1
mb1 mb1 ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: München
Alter: 58
Beiträge: 306
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 69 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss306
AW: Millennium The King - Spielstile

Hm, das ist dann aber nur auf "singular extensions" zurückzuführen, also vertiefte Suche bei einzigen Zugmöglichkeiten.
Das zählt für mich nicht wirklich, schließlich ist das ja bei einer Analyse der Ausgangsstellung nicht gerade einschlägig bzw relevant.

Als ersten Gedanken hatte ich, dass vielleicht bei einem Brute Force Sockel die Hashtabellen (bis zu einem gewissen Grad bzw. Tiefe) anders befüllt werden, als für selektivere Suche. Davon bin ich mittlerweile aber wieder abgekommen.
__________________
Grüße aus München
Manfred

Geändert von mb1 (24.12.2018 um 10:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.12.2018, 07:03
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.227
Abgegebene Danke: 15.636
Erhielt 18.078 Danke für 6.952 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10227
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Jungs,

eine Frage. Warum haltet ihr euch sklavisch an die vordefinierten Spielstile? Einer der großen Vorteile des neuen King, ist doch die Möglichkeit zur Schaffung eigener Stile.

Der Stil "Aktiv" ist viel zu freizügig im Umgang mit seinen Bauern. "Normal" teilweise zu verhalten in seinem Spiel, "Aggressiv" tendiert Richtung Größenwahn. Ja OK, etwas salopp formuliert, ich weiß. Alle Stile bringen Spaß, keine Frage, aber was zählt ist doch die grundsätzliche Aussage dieser Möglichkeiten. ICH als User habe die Möglichkeit, die Engine meinen Bedürfnissen anzupassen bzw. vorhandene Stile zu optimieren.

Ich hatte doch schon einmal vor etwas längerer Zeit versucht, die sich ergebenden Möglichkeiten aufzuzeigen bzw. die Neugier zu wecken.

OK, zweiter Versuch. Meine Theorie, alle 3 Stile holen nicht das Optimum aus der Engine. Warum? Weil diese Stile noch aus der Urzeit der King Engine stammen. Aber das ist ~20 Jahre her. Johan hat aber mit der neuen Engine + der deutlich stärkeren Hardware völlig andere Voraussetzungen als zur damaligen Zeit.

Bezogen auf die zuvor angesprochene Stellung, mein Stil "MV" spielt auch mit 50 MHz nach ein paar Sekunden Ta8 und bleibt auch dabei...

Probiert euch doch einfach ein bisschen aus, dafür sind die Funktionen doch gedacht. "Aktiv" und "Aggressiv" sind doch auch nur gefertigte Vorschläge.

Gruß
Micha
Hallo Micha,

in meinem Turnier geht es mir aktuell darum, eine Spielstärkeeinstufung vom CGE mit King Element zu erhalten. Besonders interessiert mich dabei, wie sich hier der "Aktiv-Stil" vergleichswiese gegen "Normal" verhält. Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen im praktischen Spiel sind sicher interessant und aufschlussreich..., doch auch meine Zeit ist leider nicht unbegrenzt. Mit Interesse werde ich Eure Erfahrungsberichte sehr aufmerksam verfolgen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.12.2018, 11:49
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.508
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2803
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Jungs,

eine Frage. Warum haltet ihr euch sklavisch an die vordefinierten Spielstile? Einer der großen Vorteile des neuen King, ist doch die Möglichkeit zur Schaffung eigener Stile.

Der Stil "Aktiv" ist viel zu freizügig im Umgang mit seinen Bauern. "Normal" teilweise zu verhalten in seinem Spiel, "Aggressiv" tendiert Richtung Größenwahn. Ja OK, etwas salopp formuliert, ich weiß. Alle Stile bringen Spaß, keine Frage, aber was zählt ist doch die grundsätzliche Aussage dieser Möglichkeiten. ICH als User habe die Möglichkeit, die Engine meinen Bedürfnissen anzupassen bzw. vorhandene Stile zu optimieren.
...
Hallo Micha,
um es vorweg zu sagen. Dein persönlicher MV-Stil ist eine gute Option. Meiner Auffassung nach kann der beste Kompromiss nur in einer Verfeinerung zwischen AKTIV und NORMAL liegen.
Jetzt kommt das berühmte Aber: Es gibt vor allem deswegen kein Allheilmittel, weil die Kriterien keine Rücksicht auf die Partiephase nehmen.

Beispiele:
1.) Einer "Mobilität" wird viel zu viel Gewicht in der Eröffnung bei gemessen.
2.) Der Wert vorgerückter Freibauern berücksichtigt nicht die sonstigen Gegebenheiten. Wann ist ein solcher gefährlich, wann droht er dagegen schwach zu werden ?
Von The King ist dieser vorgerückte Freibauer oft überbewertet, aber ein gegnerisches Freibauernpaar auf der a-und b- Linie, das freie Bahn hat und auch einem Turm gefährlich werden kann, wird unterschätzt (siehe eine meiner letzten Partien).


Ein Beispiel aus einer selbst gespielten Partie (nur Aegon-Buch):



Für AKTIV, NORMAL, und Deinen persönlichen MV-Stil ist hier 1. .... d7-d5 ? Minuten lang erste Wahl.
Um fragwürdige Bauernopfer in der Eröffnung zuverlässig zu verhindern, müsste ich das Programm so weit bändigen, dass berechtigte Bauernopfer (Durchbrüche, Ablenkungsopfer, etc.) im Zweifel nicht gefunden werden.
Eine Anhebung der Bauern-Wertigkeit auf 120 ist auch kein Allheilmittel.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.12.2018)
  #9  
Alt 18.12.2018, 12:22
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.005
Abgegebene Danke: 11.085
Erhielt 17.250 Danke für 6.061 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8005
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Hallo Micha,
um es vorweg zu sagen. Dein persönlicher MV-Stil ist eine gute Option. Meiner Auffassung nach kann der beste Kompromiss nur in einer Verfeinerung zwischen AKTIV und NORMAL liegen.
Jetzt kommt das berühmte Aber: Es gibt vor allem deswegen kein Allheilmittel, weil die Kriterien keine Rücksicht auf die Partiephase nehmen.

Beispiele:
1.) Einer "Mobilität" wird viel zu viel Gewicht in der Eröffnung bei gemessen.
2.) Der Wert vorgerückter Freibauern berücksichtigt nicht die sonstigen Gegebenheiten. Wann ist ein solcher gefährlich, wann droht er dagegen schwach zu werden ?
Von The King ist dieser vorgerückte Freibauer oft überbewertet, aber ein gegnerisches Freibauernpaar auf der a-und b- Linie, das freie Bahn hat und auch einem Turm gefährlich werden kann, wird unterschätzt (siehe eine meiner letzten Partien).


Ein Beispiel aus einer selbst gespielten Partie (nur Aegon-Buch):
[...]
Um fragwürdige Bauernopfer in der Eröffnung zuverlässig zu verhindern, müsste ich das Programm so weit bändigen, dass berechtigte Bauernopfer (Durchbrüche, Ablenkungsopfer, etc.) im Zweifel nicht gefunden werden.
Eine Anhebung der Bauern-Wertigkeit auf 120 ist auch kein Allheilmittel.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Wer wirklich auf Best-Performance aus ist, der wird nicht anders
können, als für jede Partiephase einen eigenen Stil zu schaffen
und während einer Partie jeweils den Stil umzustellen. So etwas
habe ich seinerzeit mit dem CXG Super Enterprise gemacht:
siehe Anhang, wobei es selbst unter Berücksichtigung all dieser
"Tricks" immer wieder Ausnahmen der "Regeln" gegeben hat, bzw.
die "Regeln" nicht funktioniert haben.
Gruss
Kurt
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf CXG-Super-Enterprise_Settings.pdf (28,5 KB, 281x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.12.2018, 12:27
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.227
Abgegebene Danke: 15.636
Erhielt 18.078 Danke für 6.952 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10227
AW: Millennium The King - Spielstile

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang
Wer wirklich auf Best-Performance aus ist, der wird nicht anders
können, als für jede Partiephase einen eigenen Stil zu schaffen
und während einer Partie jeweils den Stil umzustellen. So etwas
habe ich seinerzeit mit dem CXG Super Enterprise gemacht:
siehe Anhang, wobei es selbst unter Berücksichtigung all dieser
"Tricks" immer wieder Ausnahmen der Regeln gegeben hat.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

ich mich noch gut erinnern, Du hattest seinerzeit in Computerschach & Spiele ausführlich Deine Erkenntnisse zu diesem Thema geteilt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.12.2018)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium - The King Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 547 09.11.2022 21:59
Stellung: Matt in 16 - The King triumphiert ! Paisano Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 35 22.12.2018 08:09
Frage: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke User-237 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 41 22.10.2016 15:16
Frage: Chess King José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 28.06.2009 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info