Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (22.06.2020) |
|
|||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
in der 14. Partie hat mich interessiert, was der atlanta nach 34.......Ka8 ziehen würde, auch 35.d4 oder was anderes? er zieht 35.Sb5 u. schielt nach c7, ich will ihn verjagen u. ziehe 35......a6, er stellt sich blind: 36.c6, danke für den Roßbraten, denke ich u. so 36....axb5, nun folgt 37.Dc7, droht matt auf b7, was ich verhindere mit 37.....Tb8, da rutscht der Kerl doch die Bahn herunter u. beendet den frühabendlichen Krieg mit 38.Da5#.
Immerhin 15 min Spaß.... ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 9,5 : 5,5 (+7 =5 -3) für den Scorpio 68000 | Durch Zugumstellung nach 1.d4 c5 entsteht eine ähnliche Stellung wie aus der Abtausch-Variante der Französischen Verteidigung, allerdings mit einer für Schwarz besseren Aufstellung, so dass Weiss keinen Eröffnungsvorteil erzielen kann. Bei beidseitigen Ungenauigkeiten ist es aber Schwarz (Scorpio 16bit), der die Initiative am Damenflügel übernimmt. Gute Möglichkeiten, den Vorteil schon fast entscheidend auszubauen, verpasst das 16bit-Programm jedoch. Mit einer erzwungenen Abwicklung im Endspiel hätte der Super Forte C sel. 4 den Gegner zur Hergabe des Läuferpaars zwingen können mit klarer Remisposition. Das erkennt das 8bit-Programm aber nicht und hernach beginnt der Scorpio 68000 stark aufzuspielen und drückt den Gegner immer mehr an die Wand, so dass Weiss schliesslich am Zugzwang zugrunde geht.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "15"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "A45"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "129"] [EventDate "2020.??.??"] 1. d4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 9,5 : 5,5 (+7 =5 -3) für den Scorpio 68000 | Durch Zugumstellung nach 1.d4 c5 entsteht eine ähnliche Stellung wie aus der Abtausch-Variante der Französischen Verteidigung, allerdings mit einer für Schwarz besseren Aufstellung, so dass Weiss keinen Eröffnungsvorteil erzielen kann. Bei beidseitigen Ungenauigkeiten ist es aber Schwarz (Scorpio 16bit), der die Initiative am Damenflügel übernimmt. Gute Möglichkeiten, den Vorteil schon fast entscheidend auszubauen, verpasst das 16bit-Programm jedoch. Mit einer erzwungenen Abwicklung im Endspiel hätte der Super Forte C sel. 4 den Gegner zur Hergabe des Läuferpaars zwingen können mit klarer Remisposition. Das erkennt das 8bit-Programm aber nicht und hernach beginnt der Scorpio 68000 stark aufzuspielen und drückt den Gegner immer mehr an die Wand, so dass Weiss schliesslich am Zugzwang zugrunde geht.} 2. dxc5 Nf6 3. Nc3 e6 {***ENDE BUCH***} 4. e4 {***ENDE BUCH***} Nc6 5. Nf3 (5. f4 Bxc5 6. e5 Nd5 7. Ne4 O-O 8. Nf3 Ne3 9. Qe2 Nb4 10. Bxe3 Bxe3 11. c3 Nd5 12. g3 b5 13. Rd1 Ba6 14. a4 Rb8 15. b4 Qc7 16. a5 Bb7 17. Rd3 Bxf4 18. gxf4 Nxf4 19. Qe3 Bxe4 20. Qxe4 Nxd3+ 21. Bxd3 Qxc3+ 22. Ke2 g6 23. Qf4 Rfc8 24. Rd1 d5 25. exd6 e5 26. Qf6 Rb7 27. h4 Qc6 28. h5 e4 29. h6 exd3+ 30. Kf2 Qc3 31. Nd4 {1-0 (31) Mamedyarov,S (2717)-Chatalbashev,B (2548) Struga 2009}) 5... Bxc5 6. Be2 d5 7. exd5 exd5 8. O-O O-O 9. Bg5 Be6 10. Qd3 h6 {Schwarz hat mit Leichtigkeit ausgeglichen.} 11. Bh4 Nb4 $6 {Im Vergleich zu guten/passenden Fortsetzungen wie ...Tc8 und ...Te8 oder ...a6 ist der Textzug keine gute Wahl in dem Sinne, dass damit die eigene Stellung verschlechert und die gegnerische Stellung verbessert wird.} 12. Qd2 Re8 13. Na4 $6 {Weiss revanchiert sich und findet vor lauter besseren Zügen wie Tfe1 und a3 oder Tad1 eine schlechte Fortsetzung nach dem Motto "Springer am Rand, ist eine Schand.} Bf8 14. c3 Nc6 $15 {Schwarz steht bereits eine Spur angenehmer.} 15. Rfe1 $6 {Danach kippt der Vorteil endgültig zugunsten von Schwarz.} Ne4 {Nicht schlecht, aber das drastische 15...g5 ist noch wirkungsvoller.} (15... g5 16. Nxg5 {noch am besten } (16. Bg3 Ne4 17. Qd1 f5 $15) 16... hxg5 17. Qxg5+ Bg7 $17) 16. Qc2 $2 { Das hätte Weiss deutlichen Nachteil einbringen können.} (16. Bxd8 $1 Nxd2 17. Nxd2 Raxd8 {und alles ist noch offen.}) 16... Qa5 $6 {Verpasst ...g5, was hier gar besser ist als im 15...Zug.} (16... g5 $1 17. Bg3 f5 18. h3 Qf6 {und Schwarz steht schon fast übermächtig.}) 17. Qb3 $6 {Weiss hätte versuchen sollen, den Schaden mit 17.b4 zu begrenzen.} Rab8 $6 {Zu passiv und gibt sich mit einem geringen Vorteil zufrieden.} (17... a6 {droht ...b5 mit Figurengewinn } 18. Qxb7 Qxa4 19. b3 Qa3 20. Qxc6 Rec8 21. Qa4 Qxa4 22. bxa4 Ba3 $17) 18. Qb5 Qxb5 19. Bxb5 a6 20. Bxc6 bxc6 21. Ne5 g5 22. Bg3 c5 23. Nd3 $6 (23. c4 $1 $15) 23... Nxg3 24. hxg3 Rec8 25. b3 {Hier verdient 25.Se5 den Vorzug.} Bd7 $6 { Nach 25...c4! wäre das weisse Kartenhaus zusammengebrochen.} 26. Nab2 { Die einzige Prophylaxe gegen ...c5-c4 war 26.Tad1 c4 27.Se5 Lf5 28.b4} f6 { Stärker 26...c4 mit spürbarem schwarzem Vorteil.} 27. c4 d4 {So gut stand Weiss schon lange nicht mehr. Ein Turm hat die offene e-Linie besetzt, der Springer auf d3 amtet als gute Blockadefigur gegen den schwarzen Freibauern und der schwarze Läufer f8 ist durch die schwarze Bauernstruktur wenig aktiv.} 28. Re2 Re8 29. Rae1 a5 30. f3 Rxe2 31. Rxe2 Kf7 32. g4 Re8 33. Kf2 Bd6 34. Rxe8 Bxe8 35. g3 {Schwächt nur unnötig die weisse Bauernstruktur, scheint jedoch noch vertretbar. Aber: Weiss verpasst die Gelegenheit, um eine klare Remisposition aufzubauen. Stattdessen verwandelt der Super Forte C seine Stellung in wenigen Zügen in ein Wrack.} (35. Na4 Bxa4 36. bxa4 {Remis, denn der schwarze Läufer kann keinen der gegnerischen Bauern angreifen und dem schwarzen König ist es nicht möglich, irgendwo in die weisse Stellung einzudringen.}) 35... Ke6 36. a3 {Noch immer war Zeit für das Remis mit 36. Sa4 usw.} (36. Na4 Bxa4 37. bxa4 $11) 36... Kd7 37. f4 h5 38. gxh5 $6 (38. Kf3 $1 $11) 38... Bxh5 $15 39. fxg5 $2 (39. Na4 $142 Kc6 40. Nab2 $15) (39. Ke1 $142 $15) 39... fxg5 40. Na4 Kc6 41. Nab2 g4 42. Na4 Be8 43. Kg2 Bd7 44. Nab2 Bf5 45. Kf2 Be4 $19 {Schwarz hat seine Stellung kontinuierlich verstärken können und steht nun auf Gewinn, ist doch die Bewegungsfreiheit der weissen Figuren massgeblich eingeschränkt.} 46. Ne1 Bb1 47. Ned3 Kd7 $1 {Der König begibt sich auf die Reise in Richtung des gegnerischen Königsflügels.} 48. Nc1 Ke6 49. Nbd3 Kf5 50. a4 Bf8 {Der Gewinnweg ist keine einfache Sache, aber Weiss kommt langsam in Zugzwang.} 51. Ne1 Ke5 52. Ned3+ Kd6 53. Ke2 Bh6 54. Kd1 Bxc1 {Jetzt kann sich Schwarz leisten, das Läuferpaar aufzugeben, denn die weisse Stellung ist einbruchsreif für den schwarzen König.} 55. Nxc1 Ke5 56. Kd2 Ke4 {Jetzt steht Weiss unter Zugzwang.} 57. b4 {Berechtigte Verzweiflung.} (57. Ke2 Bc2 58. Kd2 d3 $19) 57... cxb4 58. c5 Kd5 59. Nb3 Ba2 60. Nxa5 Kxc5 61. Kc2 Kd5 62. Kb2 d3 63. Kc1 Ke4 64. Kd2 Bd5 $1 {Nimmt dem gegnerischen Springer alle Felder.} 65. Nb3 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Hallo Kurt,
das Erkennen von möglichen Remis-Chancen, bzw. das Ausnutzen bereits bestehender Remis-Stellungen ist offensichtlich keine Domäne des Super Forte C... ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 9,5 : 6,5 (+7 =5 -4) für den Scorpio 68000 | Mit dem angenommenen Damengambit (3.e4 e5) erhält der Super Forte C leichten Ausgleich. Ein unglücklicher, aggressiv wirkender Bauernvorstoss nach f4 des Scorpio 16bit hat nach Damentausch aber Bauernverlust zur Folge in einem tristen Endspiel, das der ältere Bruder dann auch mit Ach und Krach zum Sieg führen kann.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "16"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "2020"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "133"] [EventDate "2020.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 9,5 : 6,5 (+7 =5 -4) für den Scorpio 68000 | Mit dem angenommenen Damengambit (3.e4 e5) erhält der Super Forte C leichten Ausgleich. Ein unglücklicher, aggressiv wirkender Bauernvorstoss nach f4 des Scorpio 16bit hat nach Damentausch aber Bauernverlust zur Folge in einem tristen Endspiel, das der ältere Bruder dann auch mit Ach und Krach zum Sieg führen kann.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 Nc6 8. O-O Qf6 9. e5 Qg6 10. Bb5 Nge7 11. Nxd4 O-O 12. N2f3 Nxd4 { ***ENDE BUCH***} 13. Qxd4 {***ENDE BUCH***} Bh3 (13... Bg4 14. Bd3 Nf5 15. Qf4 Bxf3 16. Qxf3 Nh4 17. Qh3 Qg5 18. e6 fxe6 19. Qxe6+ Kh8 20. Qe4 g6 21. Qd4+ Qf6 22. Qxf6+ Rxf6 23. Rac1 c6 24. Rfd1 Rd8 25. Be4 Rff8 26. Rxd8 Rxd8 27. g3 Nf5 28. Bxf5 gxf5 29. Re1 Rd7 30. Re5 a6 31. b3 Rf7 32. Kg2 Kg7 33. Kf3 Kg6 34. Re6+ Rf6 35. Rxf6+ Kxf6 36. Kf4 c5 37. a4 b5 38. a5 c4 39. bxc4 bxc4 40. Ke3 Ke5 41. h3 Kd5 42. f3 Kc5 43. g4 f4+ 44. Kd2 Kd4 45. g5 c3+ 46. Kc2 Ke3 47. h4 Kxf3 48. h5 Ke3 49. g6 hxg6 50. hxg6 f3 51. g7 f2 52. g8=Q f1=Q 53. Qe6+ Kf3 54. Qd5+ Kg3 55. Qg5+ Kh3 56. Qh6+ Kg3 57. Qg6+ Kh4 58. Qh6+ Kg3 59. Qg7+ Kh4 60. Qh8+ Kg4 61. Qg8+ Kh4 62. Qh7+ Kg3 63. Qc7+ Kg4 64. Qg7+ Kh4 65. Qd4+ Kg5 66. Qg7+ Kh4 {½-½ (66) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Mephisto Almeria 68000 (2083) Zurich 2020}) 14. Nh4 Qg5 15. Qe4 Rad8 16. Bd3 {Stellt eine plumpe Mattdrohung auf. Aber besser geschah 16.Tad1 geht dem Kampf doch vor allem ums Zentrum und die offene d-Linie. Aber sowohl der Scorpio 16bit mit 16. Ld3 als auch der Novag Obsidian mit 16.Tac1 erkennen dies nicht, so dass Schwarz einen geringen Vorteil erhält.} (16. Rac1 c6 17. Bd3 Ng6 18. Nxg6 hxg6 19. Bc4 Rd4 20. f4 Rxe4 21. fxg5 Bf5 22. Rfe1 Rd4 23. Red1 Rg4 24. e6 fxe6 25. Rd6 Rxg5 26. Bxe6+ Bxe6 27. Rxe6 Rd8 28. Rf1 Rd2 29. Re8+ Kh7 30. Rf2 Rd1+ 31. Rf1 Rxf1+ 32. Kxf1 b6 33. Kf2 Rc5 34. Re7 Rc2+ 35. Re2 Rxe2+ 36. Kxe2 Kh6 37. Ke3 Kg5 38. Ke4 Kf6 39. h4 g5 40. h5 Ke6 41. b3 c5 42. a4 a6 43. g4 b5 44. Kd3 Kd5 45. Ke3 c4 46. axb5 axb5 47. bxc4+ Kxc4 48. Kd2 Kb3 49. Kc1 Ka2 50. Kd2 b4 51. Kd3 b3 52. h6 gxh6 53. Ke4 {0-1 (53) Novag Obsidian (2004)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020) Schweiz 2020}) 16... Ng6 17. Nxg6 hxg6 18. Be2 Rd2 19. Rae1 Bc8 20. f4 $2 {Das sieht auf den ersten Blick aggressiv aus, ist aber ein Fehler, wie sich sofort zeigt, denn ein weisser Bauer muss danach sein Leben lassen.} (20. Bc4 {rettet die weisse ungemütliche Lage, denn} Rxb2 {bringt nichts ein wegen} 21. e6 $1 Bxe6 22. Bxe6 fxe6 23. Qxe6+ Kh7 24. Qh3+ Kg8 ( 24... Qh5 $4 25. Qa3 $18) 25. Qe6+ {mit Dauerschach}) 20... Qf5 21. Qa4 Qc2 { Erzwingt den Damentausch.} 22. Qxc2 Rxc2 23. Rf2 Rxb2 24. Bc4 Rb4 25. Re4 { Droht Qualitätsgewinn mit Lxf7+ Txf7, Txb4} Kh7 26. Bd3 Rxe4 27. Bxe4 Rd8 { Bemächtigt sich auch noch der offenen d-Linie.} 28. Re2 b6 29. Bc6 Rd4 30. Re4 Rd2 {Nichts sprach auch gegen den Turmtausch.} 31. a3 Bf5 {Auf e6 wäre der Läufer noch besser aufgehoben.} 32. Ra4 a5 33. Rc4 f6 34. h4 $2 {Ein strategischer Missgriff, der die weisse Bauernmehrheit am Königsflügel zunichtemacht. Natürlich ist 34.h3 im Hinblick auf g2-g4 richtig.} Kg8 35. Rc3 Kf7 36. Kh2 Ke6 37. exf6 gxf6 38. Kg3 Kd6 39. Kf3 Rc2 {erzwingt den Turmtausch} 40. Rxc2 Bxc2 41. Be8 c5 42. Ke3 Bf5 43. g3 Kd5 44. Bf7+ Kd6 45. Be8 Ke7 46. Ba4 Ke6 47. Bc6 Bb1 48. g4 Bc2 49. Kd2 Bb1 50. Ke3 Ke7 51. Bb5 {Bedeutend stärker geschah 51.a4, um die schwarze Bauernmehrheit am Damenflügel unter Kontrolle zu halten.} Ba2 52. Ke4 {Noch immer war der Vormarsch des a-Bauern gut.} Kd6 {Der schwarze Vorteil ist schon nicht mehr gross. Und nach 53.Ke3 oder 53.Kf3 war der Ausgang der Partie noch nicht so klar.} 53. h5 $2 {Das schwächt massgeblich die weisse Stellung und muss als Verlustzug angesehen werden.} Bb1+ 54. Bd3 $4 {Das schlägt dem Fass den Boden aus. Eine typische Schwächer vieler Oldies, die auch die letzte(n) Figuren noch tauschen und den Übergang in ein verlorenes Bauernendspiel wählen.} Bxd3+ 55. Kxd3 gxh5 56. gxh5 Ke6 $1 {Gelangt in das Quadrat des weissen Freibauern (h5-h8-e8-e5), der nun erobert werden kann, weil der weisse König nicht zur Hilfe eilen kann, weil er den gegnerischen Freibauern c5 bewachen, bzw. dessen Vormarsch verhindern muss.} 57. Kc4 Kf7 58. a4 Kg7 59. Kd5 Kh6 60. Ke4 Kxh5 61. Kf5 Kh4 62. Ke4 Kg4 63. f5 Kg5 64. Ke3 Kxf5 65. Kd3 Ke5 66. Kc3 Ke4 67. Kc4 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Guten Morgen Kurt,
der vom Scorpio 68000 s4 im 54. Zug Ld3 angebotene Läufertausch war natürlich strategisch vollkommen verfehlt. Dennoch war die Leistung des Super Forte C 6 MHz s4 in dieser Partie sehr ansehnlich. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Da gehe ich mit dir einig. Nach dem Match wird der Super Forte C s4 bestimmt seinen vielen verpassten Chancen nachtrauern müssen. Hätte er die alle genutzt, wäre schwer zu sehen, wo denn der Scorpio 68000 wirklich besser gespielt hat. Aber eben ... "hätte" und "würde" Varianten sind nicht zum Tragen gekommen. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.06.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 10,5 : 6,5 (+8 =5 -4) für den Scorpio 68000 | Ein Kampf der verpassten Chancen, vor allem in einem äusserst schwierigen Endspiel mit T+S+(Frei-)Bauer gegen T+L+(Frei-)Bauer, das wohl selbst von Endspielexperten alles abverlangt hätte. Eigentlich steht Schwarz (Scorpio) aus der Eröffnung heraus mit einem Bauern weniger da bei ungenügender Kompensation. Aber Weiss (Super Forte C) vermag daraus keinen Profit zu ziehen, was einmal mehr auf sein Unverständnis in der Behandlung von Freibauern zurückzuführen ist. Weiss hätte die Partie noch im Mittelspiel für sich entscheiden können. Im schwierigen Endspiel geht es dann drunter und drüber. Zum wechselhaften Partieverlauf lässt sich feststellen: Weiss gewinnt mit 23.b4 (statt 23.Tcd1); 36.Kf2 vergibt praktisch den Gewinn; Weiss vergibt mit 51.Sg4 endgültig seine Gewinnchancen und gerät in Verluststellung; mit 55...Lc4 verpasst Schwarz den Gewinn; mit 57.Kf4 statt seinen Freibauern mit h5 zu forcieren, rutscht Weiss wieder in den Verlust; hernach lässt sich der Scorpio 16bit den Butter nicht mehr vom Brot nehmen.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "17"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "B01"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "151"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 10,5 : 6,5 (+8 =5 -4) für den Scorpio 68000 | Ein Kampf der verpassten Chancen, vor allem in einem äusserst schwierigen Endspiel mit T+S+(Frei-)Bauer gegen T+L+(Frei-)Bauer, das wohl selbst von Endspielexperten alles abverlangt hätte. Eigentlich steht Schwarz (Scorpio) aus der Eröffnung heraus mit einem Bauern weniger da bei ungenügender Kompensation. Aber Weiss (Super Forte C) vermag daraus keinen Profit zu ziehen, was einmal mehr auf sein Unverständnis in der Behandlung von Freibauern zurückzuführen ist. Weiss hätte die Partie noch im Mittelspiel für sich entscheiden können. Im schwierigen Endspiel geht es dann drunter und drüber. Zum wechselhaften Partieverlauf lässt sich feststellen: Weiss gewinnt mit 23.b4 (statt 23.Tcd1); 36.Kf2 vergibt praktisch den Gewinn; Weiss vergibt mit 51.Sg4 endgültig seine Gewinnchancen und gerät in Verluststellung; mit 55...Lc4 verpasst Schwarz den Gewinn; mit 57.Kf4 statt seinen Freibauern mit h5 zu forcieren, rutscht Weiss wieder in den Verlust; hernach lässt sich der Scorpio 16bit den Butter nicht mehr vom Brot nehmen.} 2. exd5 Nf6 3. Bb5+ Nbd7 4. c4 a6 5. Bxd7+ Qxd7 6. d3 b5 7. Qe2 bxc4 8. dxc4 c6 9. dxc6 Qxc6 10. Nf3 Bb7 {***ENDE BUCH***} 11. Na3 {***ENDE BUCH*** Eine fragwürdige Buchvariante, wo Schwarz mit einem Bauern weniger zurückbleibt bei für Oldies ungenügender Kompensation für den Materialverlust. Rein objektiv betrachtet mag das anders aussehen.} e6 12. Nc2 {Verhindert ein Läuferschach auf b4 und emöglicht später den Sprung nach e3, was die Felder c4 und g2 deckt.} Rd8 {Etwas verfrüht, weil noch unklar ist, wo der Turm am besten zu stehen kommt. Vernünftiger war es, die Entwicklung mit 12...Ld6 voranzutreiben und die starke Batterie auf den Diagonalen a8-h1 und b8-h2 aufzubauen.} 13. Bd2 $6 {Auch hier war Entwicklung mit 13.0-0 natürlich vernünftiger. Auf d2 steht der Läufer ungünstig, besteht doch immer die Gefahr, sobald Weiss kurz rochiert, dass der Gegner ...Lxf3 antwortet und Weiss gxf3 antworten muss, weil Dxf3 Figurenverlust nach ...Txd2 zur Folge hat. } Qc7 $11 {Ermöglicht allenfalls ...Lxf3, Dxf3 Dxc4 oder ...Lxf3, gxf3 mit einer total kaputten Bauernstellung für Weiss am Königsflügel. Ferner kann . ..Ld6 folgen mit einer starken schwarzen Aufstellung. Von weissem Vorteil kann schon keine Rede mehr sein.} 14. Ne3 {Behebt diese Drohung.} Be7 {Das ist OK, aber es gibt schärfere Fortsetzungen.} (14... Be4 {ist lästig und verhindert wegen ...Ld3 die kurze Rochade, droht aber gleichzeitig, mit ...Ld3 den c4-Bauern abzuholen.}) (14... Qb6 {und} 15. b3 Bb4 $15) 15. Rd1 Ne4 16. O-O O-O 17. Bc1 Qa5 18. a3 Bd6 19. Rfe1 Qh5 20. h3 Bf4 21. Ng4 Bxc1 $2 {Das bringt dem Weissen deutlichen Vorteil.} 22. Rxc1 a5 $16 {Nun sind für einen weissen Bauernsturm mit Bildung von zwei verbundenen Freibauern am Damenflügel alle Voraussetzungen gegeben, zu starten mit 23.b4. Und dieser Macht hätte Schwarz nichts entgegenzusetzen. Aber die bekannte Schwäche des Super Forte C betreffend die Geringschätzung von eigenen und fremden Freibauern schlägt auch hier durch, indem das Programm solche strategisch wichtigen Überlegungen negiert.} 23. Rcd1 (23. b4 axb4 24. axb4 $18 {und die modernen Engines bewerten die weisse Stellung bereits als gewonnen.}) (23. c5 {funktioniert als taktische Lösung ebenfalls, denn nach} Nxc5 24. Nfe5 $1 {ist Schwarz verloren} ) 23... Qf5 $6 {Die weissen Pläne hätten mit 23...a4 oder 23...Dc5 zunichte gemacht werden können. Aber auch der Scorpio versteht die Stellung nicht.} 24. Qe3 Nd6 25. Nfe5 $6 {Bedeutend wirkungsvoller war 25.Sge5 +/-} h5 26. Nh2 f6 27. c5 Ne4 $2 {Ein Fehler, der aus einer schlechteren eine verlorene Stellung macht.} 28. Rxd8 {Es führen bereits verschiedene Wege nach Rom.} (28. Nd7 $18) (28. c6 $18) 28... Rxd8 29. c6 Ba8 30. Qxe4 Qxe4 31. Rxe4 fxe5 32. Rc4 Rc8 { Schwarz ist verloren, so dass man sich nur wundern kann, wie es passieren kann, dass am Ende doch noch der Scorpio 16bit gewinnt.} 33. c7 Kf7 34. Rc5 $6 { Natürlich kein Fehler, aber am liebsten möchte man den Super Forte C wachrütteln und ihm die logische Fortsetzung 34.b4! +- um die Ohren hauen.} ( 34. b4 axb4 35. axb4 Ke7 36. b5 Bd5 37. Rc1 Kd7 38. b6 $18) 34... Bd5 35. f3 { Schon nicht mehr zum Gewinn genügt 35.Txa5 Txc7, weil die schwarzen Figuren aktiver und besser aufgestellt sind.} a4 36. Kf2 $2 {Macht den Gewinn schon sehr fraglich. Richtig ist 36.Sf1, aber die folgenden Gewinnvarianten sind natürlich deutlich zu tief für unsere Oldies.} (36. Nf1 Ke7 37. Ng3 g6 38. Ne4 Kd7 (38... Bxe4 39. fxe4 Kd6 40. Rc4 Rxc7 41. Rxc7 Kxc7 42. Kf2 $18) 39. Nc3 Bb3 40. Nb5 Bd5 41. Kf2 e4 42. fxe4 Bxe4 43. Rc4 Bc6 (43... Bd5 44. Rxa4 $18) 44. Rxc6 Kxc6 45. Na7+ Kxc7 46. Nxc8 Kxc8 47. Ke3 $18) 36... Ke7 37. Ke3 Kd6 38. Ra5 Bc6 39. Nf1 Kxc7 40. Rxe5 Rb8 {Die aktiven schwarzen Figuren geben dem Scorpio 16bit genügend Gegenspiel, um die Stellung trotz Minusbauer zu halten.} 41. Rxh5 (41. Rxe6 Rxb2 42. Re7+ Kb6 43. Rxg7 Rb3+ 44. Kd4 Rxa3 45. Nd2 (45. Rh7 $2 Bb5 $15) 45... Ra1 46. Nc4+ Kb5 47. Ne3 Rc1 $11) 41... Rb3+ $6 {Gibt dem weissen König die Möglichkeit, sich aktiver aufzustellen. Solche Feinheiten sind im Endspiel oftmals entscheidend. Zuzugeben ist allerdings auch, dass das vorliegende Endspiel sehr komplex ist. Eine verrückte Remisvariante zum Geniessen ist eingefügt. Dass in der Folge beide Programme bei weitem nicht immer die guten Züge finden, ist unter diesem Gesichtswinkel zu verstehen. An diesem Endpiel können auch (sehr) starke Spieler scheitern.} (41... Rxb2 42. Rg5 Ra2 43. Rxg7+ Kb6 44. Nd2 Rxa3+ 45. Kd4 Ra1 46. h4 Rc1 47. Nc4+ Kb5 48. Ne3 a3 49. Ra7 Kb4 50. h5 Ba4 51. Rb7+ Bb5 52. Ra7 Kb3 53. h6 a2 54. Rxa2 Kxa2 55. g4 Rg1 56. f4 Kb3 57. g5 Be8 58. Ke5 Re1 59. Kxe6 Rxe3+ 60. Kf6 Kc4 61. h7 Rh3 62. g6 Bxg6 63. Kxg6 Rg3+ 64. Kf7 Rh3 65. Kg7 Kd5 66. h8=Q Rxh8 67. Kxh8 Ke4 68. Kg7 Kxf4 $11) 42. Kf4 Rxb2 43. Rg5 Rb3 44. Rxg7+ Kb6 45. Re7 (45. h4 $5) 45... Rxa3 46. Rxe6 Rd3 47. Re3 $6 (47. Re1 $142 $16) 47... Rd1 (47... Rxe3 $142 $11) 48. Nh2 (48. Ng3 $142 $14) 48... Rd2 (48... Ka5 $142 $11) 49. Kg3 $6 (49. h4 $142 $14) 49... Bb5 50. h4 Rd3 $6 (50... Kc5 $142 $11) 51. Ng4 $2 {Verliert, dabei ergab 51.Te1 exzellente weisse Gewinnchancen, aber wie soll das der Super Forte C erkennen können.} ({Eman 5.62 64-bit BMI2:} 51. Re1 a3 52. Ng4 a2 53. Ra1 Ra3 54. h5 Kc5 55. Kh4 Bd3 56. Nf6 Bb1 57. h6 Kd6 58. h7 Ra8 59. Ne4+ Ke5 60. g4 Rh8 61. Kg3 Rxh7 62. Nc3 Rb7 63. Nxa2 Bd3 64. Nc3 Kf6 65. Nd5+ Kg7 66. Ra3 Be2 67. Nc3 Bd3 68. Kf4 Bc4 69. Kg5 Bb3 {2.84/36}) 51... Rxe3 52. Nxe3 Bd3 53. Nd5+ Kc5 54. Nc3 a3 55. Na2 Bc4 $2 {Auch der Scorpio 16bit strauchelt in Gewinnstellung und lässt den Gegner wieder entschlüpfen.} ({Es gewinnt} 55... Kc4 56. h5 Bh7 57. Kf4 Kb3 58. Nc1+ Kb2 59. Ne2 a2 $19) 56. Nc1 Kd4 57. Kf4 $2 {Man muss es einmal klipp und klar sagen: Der Super Forte C erkennt die Stärke eigener Freibauern nur ganz ausahmsweise und unterschätzt umgekehrt die Kraft gegnerischer Freibauern meistens gewaltig. Hier war mit dem sofortigen Vormarsch des h-Bauern das Remis noch zu haben. Interessant aber auch der Hinweis, dass in der vorliegenden Stellung längere Zeit 57.h5 als Bestzug angesehen wird, bis ganz am Schluss der Verlustzug auftaucht und sofort ausgespielt wird. Man kommt also beim Testen mit geringen Bedenkzeiten zu anderen und manchmal gar besseren Resultaten. Aber solches Gebaren kennen alte Computertester auch bei anderen Programmen zur Genüge.} ({Eman 5.62 64-bit BMI2:} 57. h5 Kc3 58. h6 Bg8 59. f4 Kb2 60. f5 Kxc1 61. f6 a2 62. h7 Bxh7 63. f7 a1=Q 64. f8=Q Qc3+ 65. Qf3 Bd3 66. Qf4+ Kb1 67. Kh2 Qe1 68. g4 Be4 69. Kh3 Qh1+ 70. Kg3 Qh8 71. Qxe4+ {0.00/61}) 57... Kc3 58. h5 {Das kommt jetzt zu spät, abgesehen davon, dass auch der f-Bauer für den sofortigen Vormarsch wegen des auf f4 befindlichen Königs verstellt ist.} Kb2 59. h6 Bg8 60. Nd3+ Kc3 61. Nc1 Kb2 62. Nd3+ Kc2 63. Ke3 {Auch 63.Sb4+ hilft nicht mehr.} (63. Nb4+ Kb3 64. Nd3 Kc3 65. Nc1 Bh7 66. Ke3 Kc2 67. Na2 Kb2 68. Nb4 Kb3 69. Nd3 Bxd3 70. Kxd3 a2 $19) 63... Bh7 64. Nb4+ Kb3 65. Nd3 Bxd3 66. Kxd3 a2 67. g4 a1=Q 68. Ke4 Qf6 69. h7 Qe7+ 70. Kd5 Qxh7 71. Ke5 Kc4 72. g5 Kd3 73. Kf6 Qh4 74. Kf5 Ke3 75. f4 Qxf4+ 76. Kg6 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Guten Morgen Kurt,
eine erneut völlig unnötige Niederlage des Super Forte C 6 MHz s4. Erst die fehlende Unterstützung seines wertvollen c7-Bauern's, und dann die Ignoranz gegenüber dem schwarzen Freibauern. So wurde aus einer gewonnenen Stellung eine verlorene. Allein die Beseitigung dieser eklatanten Programmschwäche könnte dem Gerät sicher einen Schub von 30-50 Elo-Punkten bringen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.06.2020) |
|
|||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Guten Morgen Kurt,
eine erneut völlig unnötige Niederlage des Super Forte C 6 MHz s4. Erst die fehlende Unterstützung seines wertvollen c7-Bauern's, und dann die Ignoranz gegenüber dem schwarzen Freibauern. So wurde aus einer gewonnenen Stellung eine verlorene. Allein die Beseitigung dieser eklatanten Programmschwäche könnte dem Gerät sicher einen Schub von 30-50 Elo-Punkten bringen. Gruß Egbert Und an Egbert: Ich würde vor Deinen 30-50 Elo noch eine "1" setzen. Jedenfalls dann, wenn ich gegen die Kiste antrete. ![]() Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.06.2020) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 05.05.2020 14:17 |
Hilfe: Super Forte C | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 20.05.2019 09:16 |
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung | applechess | News & Infos - Forum + Wiki | 1 | 12.11.2017 11:46 |
Turnier: Super Forte A | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 27 | 09.03.2013 15:42 |
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 16.10.2005 15:14 |