Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 37. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 24,5 : 12,5 (+20 =9 -8) für den Scorpio 68000 | Nach Ende des Eröffnungsbuches steht Schwarz (SFC) mit einem Bauern weniger da. Die bessere Entwicklung und das schwarze Läuferpaar stellen eine gewisse Kompensation dar. Solche Vorteile haben die Tendenz bei den Oldies, sich rasch zu verflüchtigen, und dann zählt nur noch der Minusbauer. Das geschieht in dieser Partie nicht, weil Weiss (Scorpio) sich mit einem äusserst ungünstigen Damenzug (20.Dg4) am Königsflügel verzettelt. Die schwarzen Figuren erwachen hernach zu derart grosser Aktivität, dass der Scorpio 68000 mit fliegenden Fahnen untergeht.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "37"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "B01"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "2020"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "89"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 37. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 24,5 : 12,5 (+20 =9 -8) für den Scorpio 68000 | Nach Ende des Eröffnungsbuches steht Schwarz (SFC) mit einem Bauern weniger da. Die bessere Entwicklung und das schwarze Läuferpaar stellen eine gewisse Kompensation dar. Solche Vorteile haben die Tendenz bei den Oldies, sich rasch zu verflüchtigen, und dann zählt nur noch der Minusbauer. Das geschieht in dieser Partie nicht, weil Weiss (Scorpio) sich mit einem äusserst ungünstigen Damenzug (20.Dg4) am Königsflügel verzettelt. Die schwarzen Figuren erwachen hernach zu derart grosser Aktivität, dass der Scorpio 68000 mit fliegenden Fahnen untergeht.} 2. exd5 Nf6 3. Bb5+ Nbd7 4. c4 a6 5. Bxd7+ Qxd7 6. d3 b5 7. Qe2 bxc4 8. dxc4 c6 9. dxc6 Qxc6 10. Nf3 Bb7 {***ENDE BUCH***} 11. Na3 { ***ENDE BUCH***} e6 12. Nc2 {Verhindert ein Läuferschach auf b4 und emöglicht später den Sprung nach e3, was die Felder c4 und g2 deckt.} Rd8 { Etwas verfrüht, weil noch unklar ist, wo der Turm am besten zu stehen kommt. Vernünftiger war es, die Entwicklung mit 12...Ld6 voranzutreiben und die starke Batterie auf den Diagonalen a8-h1 und b8-h2 aufzubauen.} 13. Bg5 (13. Bd2 Qc7 14. Ne3 Be7 15. Rd1 Ne4 16. O-O O-O 17. Bc1 Qa5 18. a3 Bd6 19. Rfe1 Qh5 20. h3 Bf4 21. Ng4 Bxc1 22. Rxc1 a5 23. Rcd1 Qf5 24. Qe3 Nd6 25. Nfe5 h5 26. Nh2 f6 27. c5 Ne4 28. Rxd8 Rxd8 29. c6 Ba8 30. Qxe4 Qxe4 31. Rxe4 fxe5 32. Rc4 Rc8 33. c7 Kf7 34. Rc5 Bd5 35. f3 a4 36. Kf2 Ke7 37. Ke3 Kd6 38. Ra5 Bc6 39. Nf1 Kxc7 40. Rxe5 Rb8 41. Rxh5 Rb3+ 42. Kf4 Rxb2 43. Rg5 Rb3 44. Rxg7+ Kb6 45. Re7 Rxa3 46. Rxe6 Rd3 47. Re3 Rd1 48. Nh2 Rd2 49. Kg3 Bb5 50. h4 Rd3 51. Ng4 Rxe3 52. Nxe3 Bd3 53. Nd5+ Kc5 54. Nc3 a3 55. Na2 Bc4 56. Nc1 Kd4 57. Kf4 Kc3 58. h5 Kb2 59. h6 Bg8 60. Nd3+ Kc3 61. Nc1 Kb2 62. Nd3+ Kc2 63. Ke3 Bh7 64. Nb4+ Kb3 65. Nd3 Bxd3 66. Kxd3 a2 67. g4 a1=Q 68. Ke4 Qf6 69. h7 Qe7+ 70. Kd5 Qxh7 71. Ke5 Kc4 72. g5 Kd3 73. Kf6 Qh4 74. Kf5 Ke3 75. f4 Qxf4+ 76. Kg6 { 0-1 (76) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020)-Scorpio 68000 sel. 4 (2080) Zürich 2020}) 13... Be7 14. O-O h6 15. Be3 Qc7 16. Nfd4 O-O 17. Rfd1 Rd7 18. b3 Bd6 19. h3 Ne4 20. Qg4 $2 {Mit diesem Damenmanöver gerät Weiss auf Abwege, wonach der Vorteil schon entscheidend an Schwarz übergeht.} Bh2+ 21. Kh1 Be5 $19 {Kaum zu glauben, aber Weiss hat bereits keine guten Züge mehr.} 22. a4 ( 22. Bxh6 $4 {wird mit} Nxf2+ 23. Kg1 Nxg4 {bestraft.}) ({Eman 5.80 64-bit BMI2: 1)} 22. Qh4 Bf6 23. Qg4 g6 24. Nxe6 fxe6 25. Rxd7 Qxd7 26. Qxg6+ Qg7 27. Qxg7+ Bxg7 28. Re1 Nxf2+ 29. Kg1 Nd3 30. Rd1 Be4 31. Nd4 Kf7 32. Ne2 Ke7 33. Ng3 Bg6 34. Nf1 h5 35. Nd2 Bf5 36. Nf3 Rg8 37. h4 Bc3 38. Ng5 e5 39. Rf1 Bg6 40. Nf3 a5 41. Kh2 Kd7 42. Rd1 Re8 43. Ng5 e4 44. g3 Kc6 45. Kg2 Be5 46. Rf1 Rd8 {[%eval -253,41]}) ({Eman 5.80 64-bit BMI2: 2)} 22. Kg1 Rfd8 23. Nxe6 Rxd1+ 24. Rxd1 Rxd1+ 25. Qxd1 fxe6 26. Ne1 Bh2+ 27. Kf1 Bd6 28. Nf3 Be7 29. Kg1 e5 30. Ne1 Qc6 31. Qh5 Qd6 32. Qg4 Nf6 33. Qe2 Qc6 34. Nf3 Qe4 35. Qd2 Qg6 36. Ne1 Qb1 37. Kh2 Qe4 38. Qa5 Qc6 39. Kg1 Qd6 40. Nf3 Ne4 41. Qb6 Qxb6 42. Bxb6 Bd6 43. Kf1 Kf7 44. Ne1 Nc3 45. Nd3 Nxa2 46. Nc5 Bc8 47. Ne4 Be7 {[%eval -260,41]}) ({Eman 5. 80 64-bit BMI2: 3)} 22. Rac1 Rfd8 23. Kg1 f5 24. Qh5 Nf6 25. Qe2 f4 26. Nxe6 Qc6 27. f3 Qxe6 28. Bf2 Re8 29. Rxd7 Qxd7 30. Rd1 Qf7 31. Qd2 Nh5 32. Nb4 Ng3 33. Re1 Bb8 34. Rxe8+ Qxe8 35. Qd1 Bc7 36. Kh2 Qe6 37. Qe1 Qxe1 38. Bxe1 Kf7 39. Nd3 g5 40. Kg1 Bc8 41. a3 Be6 42. Bf2 a5 43. Nc5 Be5 44. Bxg3 fxg3 45. Kf1 Bb2 46. Ne4 a4 47. bxa4 Bxc4+ 48. Ke1 Bxa3 49. Nxg3 {[%eval -262,41]}) ({ Eman 5.80 64-bit BMI2: 4)} 22. f3 Nf6 23. Nxe6 Nxg4 24. Nxc7 Rxd1+ 25. Rxd1 Nxe3 26. Nxe3 Bxc7 27. Rd7 Bf4 28. Nf5 Re8 29. Kg1 Bc8 30. Ne7+ Kf8 31. Nxc8 Bg3 32. Ne7 a5 33. Kf1 Rxe7 34. Rd8+ Re8 35. Rxe8+ Kxe8 36. Ke2 Kd7 37. Ke3 Kc6 38. f4 h5 39. f5 h4 40. Kd4 f6 41. Ke4 Kc5 42. Ke3 Be5 43. Ke4 a4 44. bxa4 Kxc4 45. a5 Kb5 46. Kd5 Kxa5 {[%eval -290,41]}) 22... Rfd8 23. Qh4 Bf6 24. Qg4 g6 25. Re1 Kh7 26. Kg1 h5 27. Qe2 Bxd4 28. Nxd4 Rxd4 29. Bxd4 Rxd4 {Materiell steht Weiss mit T+B gegen zwei Leichtfiguren gar nicht übel. Aber die schwarzen Figuren stehen derart aktiv, dass es keine genügende Verteidigung mehr gibt.} 30. Qe3 {Hier ist 30.f3 etwas zäher.} (30. f3 Nd2 31. Qe5 (31. Qe3 Nxf3+ 32. gxf3 Qg3+ 33. Kf1 Bxf3 $19) 31... Qxe5 32. Rxe5 Bxf3 33. Re3 Be4 34. Rc1 a5 35. c5 Bc6 36. Rcc3 Rf4 37. Re1 Rb4 38. Ree3 Ne4 39. Rc1 f5 40. Rd3 Rb8 41. g3 Kg7 42. Kf1 Kf6 43. h4 Rxb3 44. Rxb3 Nd2+ 45. Ke2 Nxb3 46. Rb1 Nxc5 47. Rc1 Nb3 48. Rc4 Ke5 $19) 30... Qd7 31. Qf4 f6 32. Re3 (32. Rxe4 Rxe4 33. Qxf6 Qg7 34. Qxg7+ Kxg7 $19) 32... e5 {Schwarz kann fast schalten und walten, wie er will.} 33. Qh4 Ng5 34. Qg3 h4 35. Qh2 {Man schaue, auf welch traurigen Platz die weisse Dame sich hat zurückziehen müssen.} Rd1+ 36. Re1 Rd2 37. Re3 Ne6 38. b4 Nf4 {Auch das noch.} 39. Rf1 Bxg2 40. Qxg2 Nxg2 {Den Rest hätte man sich sparen können.} 41. Kxg2 Qc6+ 42. Kg1 Qxc4 43. b5 axb5 44. axb5 Qxb5 45. Re4 {*** AUFGEGEBEN***} 0-1 Geändert von applechess (03.08.2020 um 16:41 Uhr) Grund: Typo |
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Hallo Kurt,
endlich einmal wieder ein schöner Sieg des Super Forte C 6 MHz s4. Er kann es doch. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 38. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 25,5 : 12,5 (+21 =9 -8) für den Scorpio 68000 | Die beiden Kontrahenten spielen aus dem Buch eine für Weiss ungünstige Variante der Wiener Partie. Statt 7...d6 aus dem Buch, wäre 7...exf4 -+ schon entscheidend gewesen. In der Folge entwickelt sich ein Mittelspiel mit leichtem Vorteil für Schwarz. Aber einmal mehr agiert Weiss (SFC) wenig optimal und tauscht auf unzweckmässige Weise zuerst die Springer, dann noch einen Turm, was dem Gegner bereits spürbaren Vorteil einräumt. Bald besitzt der Scorpio 68000 zwei Bauern mehr und kann den Sieg im Endspiel einfahren.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "38"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [ECO "C28"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "143"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 38. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 25,5 : 12,5 (+21 =9 -8) für den Scorpio 68000 | Die beiden Kontrahenten spielen aus dem Buch eine für Weiss ungünstige Variante der Wiener Partie. Statt 7...d6 aus dem Buch, wäre 7...exf4 -+ schon entscheidend gewesen. In der Folge entwickelt sich ein Mittelspiel mit leichtem Vorteil für Schwarz. Aber einmal mehr agiert Weiss (SFC) wenig optimal und tauscht auf unzweckmässige Weise zuerst die Springer, dann noch einen Turm, was dem Gegner bereits spürbaren Vorteil einräumt. Bald besitzt der Scorpio 68000 zwei Bauern mehr und kann den Sieg im Endspiel einfahren.} 2. Nc3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. f4 Nxe4 5. Nf3 Nxc3 6. dxc3 Qe7 7. b4 d6 (7... exf4+ { ist praktisch ein Gewinnzug; Schwarz hat zwei Bauern mehr und nicht viel zu fürchten}) 8. O-O Be6 9. Bxe6 Qxe6 10. b5 Nd8 11. fxe5 dxe5 12. Nxe5 {***ENDE BUCH***} Bd6 {***ENDE BUCH***} 13. Nf3 O-O {=/+ Schwarz steht besser, insbesondere mit Rücksicht auf die schwächere Bauernstruktur von Weiss.} 14. Nd4 {Das ist zwar etwas besser als das vom Scorpio 68000 gewählte 14.Te1, ändert aber nichts am leichten Vorteil für Schwarz.} (14. Re1 Qg4 15. Qd5 Qg6 16. Qd3 Ne6 17. Qxg6 hxg6 18. Nd4 Nc5 19. c4 a6 20. Bd2 Rfd8 21. Nf3 axb5 22. cxb5 Ra4 23. Be3 Rda8 24. b6 cxb6 25. Rab1 R8a6 26. Bf2 Rxa2 27. Re8+ Bf8 28. Ne1 f5 29. Bxc5 bxc5 30. Rxb7 Ra8 31. Rxa8 Rxa8 32. Kf2 c4 33. Rc7 Bd6 34. Rxc4 Kf7 35. Nf3 Ra1 36. Ke3 Ke6 37. h3 Kd5 38. Rd4+ Kc5 39. Rd2 Ra3+ 40. Rd3 Ra2 41. Ng5 Be5 42. Nf7 Bf6 43. Rd7 Kc6 44. Rd6+ Kb5 45. Kd2 Kc5 46. Rd3 Ra7 47. Nh8 Bg5+ 48. Ke2 Ra2 49. Rc3+ Kd4 50. Rc7 Ra6 51. Rxg7 Ra2 52. Rc7 Ra6 53. Rd7+ Ke4 54. Nf7 Bc1 55. Rd6 Ra7 56. Rd1 Bb2 57. Nd6+ Kf4 58. Rd3 Rc7 59. Kd2 Ke5 60. Rb3 Ba1 61. Nb5 Rc8 62. Re3+ Kd5 63. Rd3+ Ke5 64. Nd6 Rc6 65. Nf7+ Kf6 66. Rd6+ Rxd6+ 67. Nxd6 Ke5 68. Nc8 Ke4 69. c3 Bb2 70. Nd6+ Kd5 71. Nf7 Ke4 72. h4 f4 73. Nd6+ Kd5 74. Nb5 Kc4 75. Kc2 Kxb5 76. Kxb2 Kc4 77. Kc2 Kc5 78. Kd2 Kd5 79. Kd3 Ke5 80. c4 Kf5 81. Kd4 Kf6 82. Ke4 f3 83. gxf3 Ke6 84. Kf4 Kf6 85. c5 Ke6 86. Kg5 Kf7 {1-0 (86) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020) Zürich 2020}) 14... Qd7 15. Bg5 Bc5 16. Qd3 Ne6 17. Be3 Rad8 18. Rad1 Qd5 19. a4 Bd6 20. Qf5 Qc4 21. Nxe6 $2 {Bis zum 20. Zug hat Weiss sehr gut agiert und die Stellung fast ausgeglichen halten können. Der fragwürdige Textzug geht zugunsten von Schwarz aus.} fxe6 22. Qh3 Kh8 23. Rxf8+ $2 { Ein "Minustausch", der den schwarzen Vorteil vergrössert, was nach 23.Ld4 nicht der Fall gewesen wäre.} Rxf8 24. Rb1 e5 $6 {Es gab noch bessere Fortsetzungen wie ...De2/...b6/...De4/...Dxa4} 25. Qh5 Qxc3 26. Qe2 Qa3 27. c4 Qxa4 {-/+ Und schon besitzt Schwarz 2 Bauern mehr.} 28. Bf2 Qa3 29. Bg3 Qa4 30. Bf2 Rf5 31. Re1 a5 32. Qe4 Rf8 33. c5 Qxe4 34. Rxe4 Be7 35. Rxe5 Bf6 36. Re4 { Weiss hat dank gegnerischer Unterstützung herausgeholt, was möglich war. Der Kampf ist noch nicht entschieden, zumal der Scorpio 68000 auch in der Folge nicht immer die besten Entscheidungen trifft.} g6 (36... Ra8) (36... Kg8) 37. Ra4 Bc3 38. Kf1 (38. Rc4) 38... Kg7 (38... Bb4 $1 $17) 39. Ke2 Rf5 40. Rc4 Bb4 41. g4 Rd5 42. h4 (42. Bd4+ $1 Kf7 43. Kd3 $15 {verringert spürbar den schwarzen Vorteil}) 42... Kf6 43. Kf3 Ke6 44. Be3 (44. Ke4 {ist besser}) 44... Re5 {Es gewinnt 44...Td3 einfacher} (44... Rd3 45. c6 b6 46. Ke2 Rc3 47. Re4+ Kd5 48. Re8 a4 $19) 45. Bd4 $2 {Danach hat es Schwarz besonders leicht.} Kd5 $1 46. Rxb4 Re4 47. Ra4 Rxd4 48. Rxa5 Kxc5 {Jetzt geht mit dem b5-Bauern auch noch ein zweiter Bauer verloren, wonach die Partie natürlich gelaufen ist, zumal Schwarz über zwei verbundene Freibauern verfügt.} 49. b6+ Kxb6 50. Re5 c6 51. Re7 h5 52. gxh5 gxh5 53. Kg3 Rd5 54. Kf4 Ka6 55. Rc7 Rc5 56. Rh7 b5 57. Ke3 b4 58. Kd4 b3 $1 {Dieser Bauer lässt sich nicht mehr aufhalten.} 59. Kxc5 b2 60. Rh6 b1=Q 61. Rxc6+ Kb7 62. Re6 Qf5+ 63. Kd6 Qf4+ 64. Re5 Qxh4 65. Rb5+ Kc8 66. Rc5+ Kd8 67. Rd5 Qf6+ 68. Kc5+ Ke7 69. Rd4 (69. Rxh5 Qf2+ 70. Kb4 Qe1+ 71. Ka3 Qg3+ 72. Kb2 Qf2+ 73. Kc1 Qe1+ 74. Kc2 Qe2+ 75. Kc3 Qxh5 $19) 69... h4 70. Re4+ Kf7 71. Rd4 h3 72. Rd7+ {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Hallo Kurt,
das "Drama" um den Super Forte C 6 MHz s4 setzt sich fort. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Hallo Egbert
Wir sind froh, dieses Match bald beenden zu können. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (04.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 26,5 : 12,5 (+22 =9 -8) für den Scorpio 68000 | Die Grünfeld-Indische Verteidigung (Abtausch-Variante) ergibt aus den Büchern, die erst im 21. bzw. 22. Zug enden, ein ausgeglichenes Mittelspiel. Und schon im 29. Zug steht ein ebensolches gleichstehendes Turmendspiel auf dem Brett. Und obwohl der Super Forte C lange Zeit auf der Höhe war und die Stellung im Gleichgewicht halten konnte, kam das Programm schliesslich doch noch vom rechten Pfad ab und verliert.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "39"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "D88"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "2020"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "142"] [EventDate "2020.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 39. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 26,5 : 12,5 (+22 =9 -8) für den Scorpio 68000 | Die Grünfeld-Indische Verteidigung (Abtausch-Variante) ergibt aus den Büchern, die erst im 21. bzw. 22. Zug enden, ein ausgeglichenes Mittelspiel. Und schon im 29. Zug steht ein ebensolches gleichstehendes Turmendspiel auf dem Brett. Und obwohl der Super Forte C lange Zeit auf der Höhe war und die Stellung im Gleichgewicht halten konnte, kam das Programm schliesslich doch noch vom rechten Pfad ab und verliert.} 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 O-O 8. Ne2 c5 9. O-O Nc6 10. Be3 cxd4 11. cxd4 Bg4 12. f3 Na5 13. Bxf7+ Rxf7 14. fxg4 Rxf1+ 15. Kxf1 Qb6 16. Kg1 Qe6 17. Qd3 Qxg4 18. Rf1 Rc8 19. h3 Qd7 20. d5 Nc4 21. Bd4 e5 {***ENDE BUCH***} 22. dxe6 {***ENDE BUCH***} Qxe6 {Die Stellung ist ausgeglichen} 23. Bxg7 Kxg7 24. Qd4+ (24. Nf4 Qe7 25. Qc3+ Kh6 26. Nd3 Nd6 27. Qa3 Kg7 28. e5 Nf5 29. Qxa7 Rc2 30. Rb1 b5 31. Qxe7+ Nxe7 32. Rxb5 Rxa2 33. Ne1 Nf5 34. Nf3 Ne3 35. Rb7+ Kf8 36. g4 h5 37. Ng5 hxg4 38. Nh7+ Ke8 39. Nf6+ Kd8 40. e6 Ra1+ 41. Kh2 Nf1+ 42. Kg2 Ne3+ 43. Kg3 Nf5+ 44. Kxg4 Re1 45. Kg5 Rxe6 46. Kxg6 {1/2-1/2 (46) Ham,S (2560)-Petrolo,M (2560) ICCF email 2010}) 24... Kg8 25. Nf4 (25. Rc1 Qb6 26. Kh1 $6 Qc5 27. Qd7 Qc6 28. Qxc6 Rxc6 29. Nd4 Rc8 30. a4 $6 Nd6 31. Rxc8+ $6 Nxc8 32. g4 $2 Nd6 33. e5 Nc4 34. Nb5 a6 35. Nd6 Nxd6 36. exd6 Kf7 37. Kg2 Ke6 38. d7 Kxd7 39. Kf3 Kc6 40. Ke4 Kc5 41. h4 Kb4 42. Kd4 Kxa4 43. Kc3 b5 44. Kb2 b4 45. h5 g5 46. Ka2 { 0-1 (46) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020)-Scorpio 68000 sel. 4 (2080) Zürich 2020}) 25... Qb6 26. Rd1 Qxd4+ 27. Rxd4 Ne5 28. Nd3 Nxd3 29. Rxd3 Rc7 $11 { Ein völlig ausgeglichenes Turmendspiel hat sich ergeben.} 30. Kf2 Kf7 31. Ke3 Ke6 32. g3 h5 33. Ra3 a6 34. Kf4 Rc5 35. h4 Rc6 36. Rb3 b6 37. Rd3 b5 38. Ra3 Kf6 39. Rd3 Ke7 40. Kg5 b4 41. Rd4 a5 42. Rd5 Rc3 $1 {Schwarz (SFC) verliert nun zwar vorübergehend einen Bauern, aber mit seinem aktiven Turm und der Bauernmehrheit am Damenflügel kann Schwarz das Gleichgewicht leicht halten.} 43. Kxg6 Rxg3+ 44. Kxh5 Ra3 45. Rd2 Ke6 {Macht die Sache unnötig kompliziert, wenn auch objektiv noch nichts passiert ist.} ({Mit} 45... Re3 46. Kg6 (46. Rd5 Ra3 47. Rd2 Re3 48. Rd5 Ra3 49. Rd2 Re3 {3x Zugwiederholung}) 46... Rxe4 47. h5 Re6+ 48. Kg5 Kf7 49. Rd5 (49. h6 Rg6+ 50. Kh5 Rg1 $11) 49... a4 50. Rb5 Re2 51. Rb7+ Kg8 52. Rxb4 Rg2+ 53. Kf6 Rxa2 $11) 46. Kg4 Kf6 $2 {Und schon gelangt der Super Forte C auf Abwege. Dabei lag das Remis so nah, z.B.:} (46... Re3 47. Kf4 Rh3 48. Kg5 Rg3+ 49. Kh6 (49. Kf4 Rh3 $11) 49... Re3 50. Rd4 Re2 $11) 47. h5 $2 {Aber auch der Scorpio versteht die Stellung nicht und vergeigt die ihm gebotene Gewinnstellung zum Remis.} (47. Rf2+ {gewinnt} Kg7 48. e5 Re3 49. Kf5 Rh3 50. e6 a4 51. Ke5 b3 52. axb3 axb3 53. Rf7+ Kg6 54. Rb7 Rxh4 55. Rb8 $1 { aber nicht a) 55.e7? Kf7 = oder b) 55.Txb3 Th5=} Rh2 56. e7 Re2+ 57. Kd6 Rd2+ 58. Kc5 $18) 47... Re3 $1 48. Kf4 Rh3 $1 49. Rd6+ Ke7 50. Rd5 a4 $1 51. Rb5 b3 $1 52. axb3 Rxb3 $2 {Nachdem sich der Super Forte C einige Züge lang richtig verteidigt hat, rutscht er wieder in eine verlorene Stellung.} (52... axb3 53. Kg4 Re3 {! erzwungen} 54. e5 b2 55. h6 Kf7 {! erzwungen} 56. Kf5 Rf3+ 57. Kg4 Re3 {= und Weiss kommt nicht weiter}) 53. Ra5 $1 a3 (53... Rh3 54. Kg4 Ra3 55. h6 {und gewinnt}) 54. Ra7+ Ke6 55. Ra6+ Kf7 56. e5 Rh3 57. Kg4 Rh1 58. Rxa3 { ! einziger Gewinnzug.} Ke6 59. Ra5 Rg1+ 60. Kf4 Rf1+ 61. Kg5 Rg1+ 62. Kh6 Kf7 63. Ra6 $1 Rh1 64. Rf6+ Ke7 65. Rf5 Ke6 66. Kg6 Rh2 67. Rg5 Rh1 68. h6 Rd1 69. h7 Rd8 70. Kg7 Re8 71. h8=Q Rxh8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Hallo Kurt,
Eventuell fehlten dem Super Expert hier einfach die Hashtables, such wenn Sie beim Scorpio 68000 auch nicht besonders gross sind. Viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.08.2020) |
|
||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Guten Abend Kurt,
im praktischen Endspiel ist der Super Forte C leider auch dem Scorpio 68000 s4 klar unterlegen, obgleich dieser sicher auch kein Riese im Endspiel ist. Das Zwischenergebnis ist aus Sicht des 8-Bit-er erschütternd. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4
Liebe Schachfreunde
Das 40-Partien Match ist zu Ende. Vorab noch die letzte Partie. Dann mein Fazit dazu und alle 40 kommentierten Partien als separate PGN zum Download. Beste Grüsse Kurt Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Endstand: 26,5 : 13,5 (+22 =9 -9) für den Scorpio 68000 | In der Englischen Eröffnung (Vierspringer-Variante) entsteht ein dynamisch ausgeglichenes Mittelspiel. Daran ändert sich auch nach einer Abtauschserie nichts, als man nach bereits 20 Zügen im Endspiel ist. Für einmal liefert der Super Forte C 6 MHz sel. 4 in dieser letzten Partie des Wettkampfes eine gute Leistung, indem er im Doppelturm-Endspiel die Schwächen der schwarzen Bauernstellung und die ungünstige Lage des gegnerischen Königs mit seinen aktiven Türmen gnadenlos auszunutzen verstand.
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "40"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "A28"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT (13,5-26,5)"] [PlyCount "160"] [EventDate "2020.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Endstand: 26,5 : 13,5 (+22 =9 -9) für den Scorpio 68000 | In der Englischen Eröffnung (Vierspringer-Variante) entsteht ein dynamisch ausgeglichenes Mittelspiel. Daran ändert sich auch nach einer Abtauschserie nichts, als man nach bereits 20 Zügen im Endspiel ist. Für einmal liefert der Super Forte C 6 MHz sel. 4 in dieser letzten Partie des Wettkampfes eine gute Leistung, indem er im Doppelturm-Endspiel die Schwächen der schwarzen Bauernstellung und die ungünstige Lage des gegnerischen Königs mit seinen aktiven Türmen gnadenlos auszunutzen verstand.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. d4 e4 5. Nd2 Nxd4 6. Ndxe4 Nxe4 7. Qxd4 Nxc3 8. Qxc3 d5 9. e3 Be6 10. Bd2 {***ENDE BUCH***} Be7 {***ENDE BUCH***} 11. Qxg7 {Objektiv betrachtet nicht die beste, aber aus Sicht der beiden Oldies eine logische Fortsetzung.} Bf6 12. Qh6 dxc4 { Auch 12...Lxb2 ist spielbar} 13. Bc3 Bxc3+ 14. bxc3 Qd6 (14... Qd5 {ist mindestens ebenbürtig}) 15. Qf6 Rg8 16. Rd1 Qa3 {Der ungedeckt Bauer a2 lockt. Sicherer sieht 16...De7 aus.} 17. Rd2 {Die Entwicklung mit g3, gefolgt von Lg2 sieht gut aus. Es ist aber auch begreiflich, dass Weiss seinen a2-Bauern schützen will.} (17. Qe5 Rd8 18. Bxc4 Rxd1+ 19. Kxd1 Qb2 20. Bxe6 Qb1+ 21. Ke2 Qxh1 22. Bb3+ Kd7 23. Qf5+ Kd8 24. Qf6+ Kc8 25. Bxf7 Qxg2 26. Qe6+ Kb8 27. Bxg8 a6 28. h3 Qg7 29. Qb3 b6 30. Bd5 Qg6 31. f4 Qh5+ 32. Bf3 Qxh3 33. Qd5 Qh2+ { 1-0 (33) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020) Zürich 2020}) 17... Qc1+ 18. Ke2 Qb1 19. g3 Qf5 20. Qxf5 Bxf5 {Und schon dürfen sich die beiden Kontrahenten im Endspiel beüben. Weiss steht eine Spur besser, was sich mit der besseren Bauernstellung und dem etwas stärkeren weissfeldrigen Läufer gegenüber seinem Widersacher begründen lässt.} 21. Kf3 Be6 22. Rd4 b5 {Eine gute Alternative war 22...Td8 =} 23. Bg2 Ke7 24. Rb1 a6 25. a4 bxa4 $6 {Schwächt die eigene Bauernstruktur, weshalb z.B. 25...Tab8 vorzuziehen war.} 26. Ra1 f5 $2 {Und hier sollte Schwarz mit 26...c5 die zentrale und starke Stellung des weissen Turms ins Wanken bringen.} 27. Bf1 {Noch stärker ist 27. Lh3 +/-} Bd7 {Die bessere Verteidigung bestand in 27...Tg4.} 28. Rxc4 (28. Bxc4 {sieht logischer aus.}) 28... Rg4 29. Rc5 Kd6 30. Ra5 Bc6+ 31. Ke2 Bb5+ 32. Ke1 Bxf1 33. Kxf1 Rc4 34. Ke2 Rxc3 35. R1xa4 {Das entstandene Doppelturmendspiel ist äusserst vorteilhaft für Weiss angesichts des Umstandes, dass alle schwarzen Bauern schwach sind, während Weiss eine noch zusammenhängende Bauernstruktur aufweist. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis schwarze Bauern fallen.} Rc2+ 36. Kf3 c6 37. Rd4+ Ke6 38. Rh4 Rb8 39. Rh6+ Kf7 40. Rxf5+ { Und schon besitzt Weiss einen Bauern mehr.} Kg7 41. Rhf6 Rb7 42. h4 {Weiss droht mit h4-h5-h6 den gegnerischen König in eine unhaltbare Lage zu bringen.} h5 43. Rf4 $6 {Verpasst einen systematischen Gewinnweg.} (43. e4 $1 a5 44. e5 a4 45. Rg5+ Kh7 46. Rxh5+ Kg7 47. Rg5+ Kh7 48. e6 $18 {weisse Gewinnstellung}) 43... Rd7 $2 {Hier hätte 43...Tc5 kräftigen Widerstand geleistet.} 44. R6f5 Kh6 45. Rg5 Rdd2 46. Rf6+ Kh7 47. Rf7+ Kh6 48. Kg2 c5 49. Rf8 {Droht auf h8 Matt.} Kh7 50. Rxh5+ Kg7 51. Rhf5 {Die weissen Türme arbeiten hervorragend zusammen und unterstützen seine Freibauern, wobei die ungünstige Stellung des schwarzen Königs eine wichtige Rolle spielt. Eigentlich ist der Kampf bereits hier entschieden, zumal Weiss zwei Bauern mehr hat.} Re2 52. R8f7+ Kg8 53. Kh3 Rb2 {Schwarz befindet sich bereits in einem Mattnetz, für unsere beiden Oldies natürlich noch nicht erkennbar.} 54. h5 (54. Rf8+ Kh7 55. R5f7+ Kh6 56. f4 Rxe3 57. f5 Rxg3+ 58. Kxg3 Rb3+ 59. Kf4 Rb4+ 60. Ke5 Kh5 61. Rg7 Re4+ 62. Kxe4 Kh6 63. f6 c4 64. Rh8#) 54... Rb8 55. Kg2 c4 56. Rc7 Rc2 57. Rg5+ Kh8 58. Rc6 Kh7 59. Rgg6 Rb7 60. Rh6+ Kg8 61. Rcg6+ Rg7 62. Rxa6 {Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr.} Rf7 63. Rhg6+ Kf8 64. Ra8+ Ke7 65. Ra7+ Kf8 66. Rxf7+ Kxf7 67. Rc6 c3 68. Rc7+ Kf8 69. g4 Ra2 70. Rxc3 Kf7 71. Kg3 Ra1 72. f4 Rh1 73. e4 Rg1+ 74. Kf3 Rf1+ 75. Ke3 Rh1 76. e5 Rh4 77. Rc7+ Ke6 78. Ke4 Rxg4 79. h6 Rg5 80. Rc6+ Kf7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 Fazit des 120'/40 Matches über 40 Partien zwischen Novag Scorpio 68000 sel. 4 - Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 (26½:13½) Ich bin kein Freund von Matches zwischen (fast) gleichen Programmen eines Autors, denn üblicherweise wird immer die Nachfolgeversion als Gewinner vom Platz gehen. Und der meistens noch sehr ähnliche Spielstil macht ebenso wenig richtig Lust für solche Experimente. Weshalb Schachfreund Rolf Bühler mich trotzdem hat überzeugen können, so etwas für einmal mitzumachen und dann gar die 20 Partien mit umgekehrter Farbwahl und exakt denselben Eröffnungszügen zu wiederholen, ist mir nachträglich ein kleines Rätsel. Nun genug "gejammert". Bei einer Elo-Differenz von 60 Punkten (Scorpio = 2080 Elo) und Super Forte C (2020 Elo) ist mit einer Gewinnerwartung von 58% für das stärkere Programm zu rechnen, bei 40 Partien also ein Resultat von 23:17 für den Scorpio 68000. Mit dem Sieg von 26½:13½ (+22 =9 -9) beträgt die Gewinnquote des Scorpio 68000 jedoch 66% und somit deutlich über der Erwartung. Werden die gespielten Partien, bzw. die darin jeweils erreichten Stellungen, unvoreingenommen angeschaut, kommt nicht gross das Gefühl auf, dass der Scorpio 68000 gegenüber seinem Vorgänger wesentliche Fortschritte gemacht hat: Praktisch keine Vorteile des Scorpio 68000 beim Übergang von der Eröffnung ins Mittelspiel und selten eine bessere Behandlung des Mittelspiels. Das hervorstechendste Merkmal dieses Matches war jedoch die gravierende Schwäche des Super Forte C im Endspiel, weil fast unzählige ausgeglichene Endspiele in den Sand gesetzt wurden und einige gewonnene Endspiele nicht zum Sieg geführt werden konnten. Dass für die Endspiel-"Übermacht" des Scorpio 68000 dessen Hashtables eine wichtige Rolle gespielt haben, ist uns aber beim besten Willen nicht aufgefallen. Viel eher ist dafür mehr Endspielwissen verantwortlich. Wenn wir einen Vergleich anstellen wollen, dann haben wir das Gefühl, dass der Scorpio/Diablo 68000 gegenüber seinem Vorgänger zwar an Spielstärke zugelegt hat, die feinen Unterschiede in diesem Match aber nicht so richtig zum Tragen gekommen sind und vor allem im Resultat zum Ausdruck kommen. Mit besonderem Interesse sehen wir deshalb den kommenden Matches des Scorpio 68000 entgegen, wenn das Gerät gegen die selben Gegner wie der Super Forte C antreten wird. Diese Vergleichsmatches werden hoffentlich ein besseres Bild abgeben über die Stärken/Schwächen des Scorpio 68000. Geändert von applechess (05.08.2020 um 20:56 Uhr) Grund: Typo |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 05.05.2020 14:17 |
Hilfe: Super Forte C | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 20.05.2019 09:16 |
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung | applechess | News & Infos - Forum + Wiki | 1 | 12.11.2017 11:46 |
Turnier: Super Forte A | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 27 | 09.03.2013 15:42 |
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine | Stefan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 16.10.2005 15:14 |