Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.10.2020) |
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Mephisto TM Lyon 68030 67.4 % Mephisto TM Portorose 68030 21.7 % Der Ausreißer (nach oben) ist der Lyon, da der 32bit Almeria auch kein Land gegen den Milano Turbo 100 sah (20%) Geändert von StPohl (08.10.2020 um 14:38 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.10.2020), Egbert (08.10.2020) |
|
||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Sorry Stefan..., ich war blind. Mit Brille wäre das nicht passiert.
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.10.2020) |
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Daher muss man sich bei so einem Testrun immer an das Gesamtergebnis halten, wo einzelne Ausreisser hoffentlich halbwegs in der Gesamtzahl der Partien abgefedert werden. Das Ergebnis des Montreux war auch zu gut, er schnitt besser ab, als der TASC R30, der ein sehr ähnliches Programm hat, aber mehr als doppelt so schnell läuft. Der Portorose hätte eigentlich besser abschneiden müssen, so im Bereich von 25% oder darüber. Die Einzelergebnisse gegen einzelne Gegner sind statistisch bei nur 50 Partien viel zu unsicher. Aber man kann immer hoffen, dass sich solche Ausreisser eben zumindest halbwegs ausgleichen. Portorose- und Montreux-Ergebnis sollten sich z.B. halbwegs gegenseitig ausgleichen. Was ich aber sicher sagen kann ist, dass kein Fehler meinerseits vorliegt. Ich habe bei jedem Start eines Testruns immer darauf geachtet, dass Spielstufe und Emulationsgeschwindigkeit korrekt waren und mehr kann man ja in Arena, wenn man mit den emulierten Brettcomputern spielen lässt, gar nicht einstellen. Geändert von StPohl (08.10.2020 um 17:38 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.10.2020) |
|
||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Da gibts viele Möglichkeiten. 50 Partien sind fast nichts, da kann viel passieren. Es hat schon gute Gründe, warum ich bei meinen richtigen Tests auf meiner Website viel mehr Partien spielen lasse. Auch denkbar, wie schon erwähnt, dies ist das einzige Langprogramm in diesem Testrun, dass Singular Extensions nutzt. Oder der Lyon spielt einige Eröffnungen bevorzugt, mit denen der Milano nicht klarkommt. Die Eröffnungsbücher können extrem verzerrend wirken, leider kann man sie in der ChessEmu nicht umgehen.
Daher muss man sich bei so einem Testrun immer an das Gesamtergebnis halten, wo einzelne Ausreisser hoffentlich halbwegs in der Gesamtzahl der Partien abgefedert werden. Das Ergebnis des Montreux war auch zu gut, er schnitt besser ab, als der TASC R30, der ein sehr ähnliches Programm hat, aber mehr als doppelt so schnell läuft. Die Einzelergebnisse gegen einzelne Gegner sind statistisch viel zu unsicher. Was ich aber sicher sagen kann ist, dass kein Fehler meinerseits vorliegt. Ich habe bei jedem Start eines Testruns immer darauf geachtet, dass Spielstufe und Emulationsgeschwindigkeit korrekt waren und mehr kann man ja in Arena, wenn man mit den emulierten Brettcomputern spielen lässt, gar nicht einstellen. Hallo Stefan, das wollte ich mit meiner Aussage, dass ich mir den Unterschied nicht erklären kann, auch in keiner Weise implizieren. Natürlich sind 50 Partien pro Gerät statistisch gesehen noch nicht relevant, aber es verwundert halt schon. Die Leistung des Milano schmälert dies natürlich in keiner Weise. Man muss es sich immer wieder vor Augen führen, wir sprechen hier von einem 8-Bit-Programm! Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Hallo Stefan,
das wollte ich mit meiner Aussage, dass ich mir den Unterschied nicht erklären kann, auch in keiner Weise implizieren. Natürlich sind 50 Partien pro Gerät statistisch gesehen noch nicht relevant, aber es verwundert halt schon. Die Leistung des Milano schmälert dies natürlich in keiner Weise. Man muss es sich immer wieder vor Augen führen, wir sprechen hier von einem 8-Bit-Programm! Gruß Egbert Auch Ed Schröders Risc 1+2 sind deutlich schwächer. Und der Milano Turbo 100 hat in meinem Test Elite V9 und V10 deutlich besiegt. Sehr deutlich sogar. Und diese Geräte sind ja nun taktische Bomben...und natürlich mit Hashtables. Rechnet man übrigens die +300 Elo durch den Einbau des FPGA Chips auf die eng verwandten Schröder 8bit Geräte rauf, die den Einbau dieses Chips ja erlauben, so ergäben sich folgende zu erwartende Wiki Aktiv Elozahlen: Nigel Short 100 MHz: 2333 Elo MM 5+HG550 100 MHz: 2303 Elo Polgar 100 MHz: 2271 Elo MM 4+HG440 100 MHz: 2248 Elo Geändert von StPohl (08.10.2020 um 19:44 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Hier ein Remis:
Diese Partie folgt lange der Partie des MM5 gegen den Sparc. Das war die Partie wo der 100 mhz MM5 15...g5 gespielt hat. Auch der Nigel Short in dieser Eröffnung spielt den Zug. Dennoch gleitet die Partie dann in andere Gefilde ab. Was am Ergebnis aber nix ändern kann. Auch der NS verliert aus der Eröffnung gegen den Sparc.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Eine Partie gegen den Vancouver 68000:
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Hallo Thorsten,
da bleiben keine Fragen offen. ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: 6502 100MHz Partien und Tests
Drer Vancy ist eine echte Granate: 17....Sb4xd5?? ... unglaublich!
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.10.2020) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Revelation II Hiarcs 1% - Dreuke V11 100Mhz | Sargon | Partien und Turniere | 1 | 15.10.2017 14:57 |
Tipp: 6502 wieder da :) | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 49 | 11.10.2012 18:53 |
Nochmal BT Tests | Chessguru | News | 0 | 24.08.2005 21:49 |
BT-Tests | Chessguru | News | 0 | 14.08.2005 21:19 |
Frage: gibt es Tests oder Turniere oder Partien mit dem Mephisto Master Chess ? | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer | 7 | 18.04.2005 21:34 |