Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #141  
Alt 11.11.2023, 22:06
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 6.935
Abgegebene Danke: 9.200
Erhielt 14.066 Danke für 5.068 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6935
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 43. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 26,0-17,0 (60,4%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-18,0 (58,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 43 Partien: 231 für MM II und 197 für Excellence | Schwarz (Excellence) behandelt nach Buchende die Eröffnung, Damengambit, Slawische Verteidigung mit 4.e3 Lf5 ungenau und hätte einen Bauern verlieren können. Der Mephisto MM II verpasst seine Chance, agierte aber in der Folge genauer im Mittelspiel, was ihm doch noch einen Bauerngewinn ermöglichte. Leider gelang es dem schwedischen Programm von Ulf Rathsman dann aber nicht, das Springer-/Läuferendspiel mit seiner Bauernmehrheit am Damenflügel zu gewinnen. Somit ein mehr als glückliches Remis für das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "43"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D12"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "213"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 43. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 26,0-17,0 (60,4%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-18,0 (58,1%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 43 Partien: 231 für MM II und 197 für Excellence | Schwarz (Excellence) behandelt nach Buchende die Eröffnung, Damengambit, Slawische Verteidigung mit 4.e3 Lf5 ungenau und hätte einen Bauern verlieren können. Der Mephisto MM II verpasst seine Chance, agierte aber in der Folge genauer im Mittelspiel, was ihm doch noch einen Bauerngewinn ermöglichte. Leider gelang es dem schwedischen Programm von Ulf Rathsman dann aber nicht, das Springer-/Läuferendspiel mit seiner Bauernmehrheit am Damenflügel zu gewinnen. Somit ein mehr als glückliches Remis für das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bf5 {***ENDE BUCH***} 5. cxd5 cxd5 6. Qb3 {***ENDE BUCH***} Qb6 {Weit üblicher ist 6...Dc7 mit einem Score von 50% - 52% für Weiss je nach Datenbank bei rund 800 Partien. Für den Textzug 6...Db6 steigt das Score für Weiss auf jeweils 62% bei zirka 200 Partien. Statistisch ist also klar, welche Fortsetzung den Vorzug verdient. Ein deutliches Zeichen ist aber auch, dass 6...Db6 nicht unter den besten 3 Zügen bei den modernen Engines auftaucht. Die Reihenfolge der Bestzüge ist stets: a) 6...Dc7 und b) 6...Dc8 und c) 6...Lc8. Mit anderen Worten: aus Sicht der Engines ist 6...Db6 eine eher fragwürdige Alternative. Trotzdem wird 6...Db6 hin und wieder selbst in Partien von GM's gespielt. Demzufolge darf man annehmen, dass die Sache für Weiss im Gewinnsinne nicht ganz so einfach ist.} 7. Qxb6 axb6 8. Bb5+ (8. Nc3 {ist die meist gespielte Fortsetzung (auch schon von ex-WM Mihail Tal angewandt), die ebenfalls von den Engines präferiert wird.} e6 9. Bb5+ Nfd7 10. Ne5 Bd6 11. g4 Bc2 12. f4 Bxe5 13. fxe5 Nc6 14. Bd2 f6 15. exf6 gxf6 16. Rc1 Bg6 17. O-O Rg8 18. Kf2 Ke7 19. a3 h5 20. Rg1 hxg4 21. Rxg4 Bf7 22. Rxg8 Rxg8 23. h4 Rh8 24. Rh1 f5 25. Na4 Bh5 26. Kf1 Bf3 27. Rh3 Bg4 28. Rh2 Bd1 29. Nc3 Bf3 30. Be2 Bxe2+ 31. Nxe2 Nf6 32. Nf4 Ng4 33. Rh1 Kf6 34. Ke2 Na5 35. h5 Nc4 36. b3 Nd6 37. Rc1 Rc8 38. Rxc8 Nxc8 39. Bb4 Kf7 40. a4 Na7 41. Bd6 b5 {1-0 (41) Tal,M (2615)-Beliavsky,A (2595) Minsk 1979}) 8... Nc6 {Nichts spricht auf gegen 8...Ld7, um allenfalls die Läufer zu tauschen und die Fesslung gegen den schwarzen König nicht zuzulassen.} 9. Nc3 $11 {Auch gemäss den Engines die stärkste Fortsetzung.} (9. Ne5 Bd7 10. Nxd7 Kxd7 11. Nc3 e6 12. Bd2 Ne8 13. O-O Nd6 14. Be2 Be7 15. Rfd1 Rhc8 16. b3 Na7 17. f3 f5 18. Na4 Rc6 19. Bd3 Bf6 20. Rac1 Rac8 21. Rxc6 Rxc6 22. Kf1 Nab5 23. f4 Na7 24. g4 g6 25. g5 Be7 26. Ke2 Ne4 27. b4 Nxd2 28. Rxd2 Bxb4 29. Rb2 Ba5 30. Kd1 Ke7 31. h4 {½-½ (31) Bets,A (2356)-Coset,A (2303) Kishinev 2007}) 9... e6 $6 $16 {Ungenau, da das lästige 10.Se5 möglich wäre.} (9... Bd7 {Dieser prophylaktische Rückzug mit Aufhebung der Fessluing des Sc6 verdient den Vorzug.}) 10. O-O $6 $11 {War das starke 10.Se5 so schwer zu sehen?} (10. Ne5 Rc8 11. Na4 $1 $16 {und Weiss erobert den b6-Bauer.}) 10... Bb4 {Es gibt zwei natürlicher anmutende Fortsetzungen:} (10... Bd6 {wirft ein Auge auf e5} 11. Bd2 h6 $11 {bald gefolgt von ...Ke7.}) (10... Nd7 {wirft ebenfalls ein Auge auf e5 und hebt die Fesslung gegen den König auf} 11. Bd2 Be7 $11) 11. Bd2 O-O {Für einmal, quasi als Ausnahme, wäre Schwarz gut beraten gewesen, mit ...Lxc3 den starken Sc3 zu tauschen und dafür gar das Läuferpaar aufzugeben.} (11... Bxc3 $5 12. Bxc3 Ne4 13. Bb4 f6 $1 14. Nd2 Kf7 $11 {und Schwarz hat eine sichere Stellung.}) 12. Rfc1 Bd6 13. Na4 (13. Nh4 {ist eine gute Alternative} Bg6 14. Nxg6 $14) 13... Na7 14. Be2 Nc8 {Es ist Schwarz gerade noch gelungen, Bauernverlust zu vermeiden.} 15. b3 Ne4 16. Be1 Bg4 17. Rc2 (17. h3 Bxf3 18. gxf3 $5 Nf6 19. Bd2 Rd8 $11 {ausgeglichen}) 17... f5 (17... f6 {gefällt mir besser: das Zentrumsfeld e5 und nebenbei das Feld g5 werden den weissen Figuren vorenthalten; auch ist allenfalls das Läufermanöver Lg4-h5-f7 (e8) möglich.}) 18. Nc3 Bxf3 19. Bxf3 Na7 20. g3 Nc6 {Völliger Ausgleich war auf zwei Arten möglich:} (20... Nxc3 21. Rxc3 Nb5 $11) (20... Rfc8 21. Nxe4 (21. Bd1 Nxc3 22. Rxc3 Rxc3 23. Bxc3 Nb5 $11) 21... fxe4 22. Rxc8+ Nxc8 23. Bg4 Kf7 $11) 21. Nb5 {[#]} Nb4 $2 {Ein durch unsere alten Schätze nicht erkennbarer Fehler, der böse Folgen hätte haben können.} 22. Bxe4 (22. Re2 {ist eine Alternative} Be7 23. Nc7 Ra5 24. Nxe6 $18 {und Weiss hat exzellente Gewinnchancen.}) 22... fxe4 23. Re2 Be7 24. Nc7 Ra3 (24... Rac8 {bietet etwas bessere, wenn auch ebenfalls ungenügende Verteidigungschancen}) 25. Nxe6 Rf6 26. Nc7 Rf5 27. Bxb4 Bxb4 28. Nb5 Ra8 29. Rc1 Rff8 30. Rc7 $18 {Es besteht kein Zweifel, dass Weiss eine gewonnene Stellung hat: Beherrschung der offenen c-Linie, gesündere Bauernstruktur, Bauernplus. Für unsere Oldies sind diese Vorteile vielfach, wie in dieser Partie, für den Gewinn nicht genügend.} Rf7 31. Rxf7 Kxf7 32. Nc7 {Nicht am stärksten, aber für den Sieg noch immer ausreichend.} (32. Rc2 {ist wesentlich stärker} Kf6 33. a4 $18) 32... Rd8 33. Kg2 Kg6 34. Kh3 {Ein seltsames Königsmanöver.} (34. Ne6 $1 $18) 34... Kf5 (34... h5 {macht die Sache für Weiss etwas schwerer.}) 35. g4+ Kg6 36. Kg2 {Die Fortsetzung mit 36.Se6 verdient den Vorzug.} (36. Ne6 Rd7 37. Nf4+ Kh6 38. Rc2 $18) 36... Rd7 37. Nb5 Kg5 38. Kg3 Rf7 39. h4+ Kg6 40. a3 Bf8 41. Nc3 Rd7 {Der d5-Bauer ist natürlich wichtiger als der a3-Bauer, zumal Weiss dann einen freien d-Bauer hätte.} 42. h5+ Kg5 43. b4 g6 44. hxg6 hxg6 45. f4+ exf3 46. Kxf3 Kh6 (46... Rf7+ {bietet ebenso wenig Chancen auf Rettung.} 47. Kg3 Rd7 48. e4 dxe4 49. Nxe4+ Kh6 50. Rh2+ Kg7 51. Rh7+ $1 Kxh7 52. Nf6+ Kg7 53. Nxd7 Bd6+ 54. Kf3 Bc7 55. Ke4 Kf7 56. Kd5 Ke7 57. Ne5 Kf6 58. b5 g5 59. Ke4 Ke6 60. Nc4 $18) 47. e4 dxe4+ 48. Rxe4 Bg7 49. Nb5 Rd5 50. a4 Rd7 51. Rf4 (51. Re6 Bxd4 52. Nxd4 Rxd4 53. Rxb6 Rd7 54. Rb5 $18) 51... Kg5 52. Kg3 Re7 $6 {Schwarz hätte die momentan unglückliche Stellung der weissen Figuren durch Aufrechterhaltung des Doppelangriffs auf den d4-Bauer nicht verändern sollen. Zu diesem Zweck drängte sich 52...Lf6 auf.} 53. Nd6 $1 {Droht Sf7+ und Schwarz muss seinen Turm für den Springer hergeben.} Re3+ 54. Rf3 {Erzwingt wegen der Drohung Sf7+ den Turmtausch.} Rxf3+ 55. Kxf3 Bxd4 56. Nxb7 $18 {Dieses Endspiel ist für Schwarz nicht zu halten.} Kf6 ({Nach} 56... Be5 $2 57. Nd8 {gefolgt von Sc6 und a5, marschiert der weisse Bauer zur Dame, falls sich der schwarze Läufer nicht für den Bauern opfert.}) 57. a5 $2 {Dieser Vorstoss ist verfrüht und vermasselt den weissen Gewinn.} (57. Ke4 Bf2 58. Nd6 Ke6 59. Nc4 g5 60. Ne3 Be1 61. b5 Bb4 62. Nc2 Bc5 63. Nd4+ Kd7 64. Nf3 Be7 65. Kf5 Kd6 66. Nxg5 $18 {und gewinnt leicht}) 57... bxa5 58. bxa5 Ke5 59. Nd8 Kd6 {Nun stehen die schwarzen Figuren ideal und wirkt sich auch die Stärke des langbeinigen Läufers gegenüber dem Springer aus.} 60. Kf4 Kd7 61. Ke4 Bf2 62. Nf7 Kc6 63. Ne5+ Kb5 64. Nxg6 Be1 65. Kf5 Bxa5 66. Ne5 Bd2 {Nur noch ein schwerer Fehler von Schwarz könnte an dieser Remisstellung etwas ändern. Der schwarze Läufer muss nichts anderes tun, als auf der Diagonale c1-h6 zu bleiben, so dass ein auf g5 auftauchender Bauer sofort geschlagen werden kann. Ab hier muss nur noch der arme Bediener leiden.} 67. Nf3 Be3 68. Ke4 Bc1 69. Ne5 Bh6 70. Nf7 Bd2 71. Kd5 Ka4 72. Nd6 Kb3 73. Ne4 Bh6 74. Nc5+ Kc2 75. Ke6 Be3 76. Ne4 Kd3 77. Kf5 Ke2 78. Nc3+ Kf3 79. Nd5 Bh6 80. Nf6 Bd2 81. Nd7 Kg3 82. Ne5 Be3 83. Nf7 Kh4 84. Nd8 Kg3 85. Ne6 Kf3 86. Nc7 Kg3 87. Na6 Bd2 88. Nc5 Be3 89. Nb3 Kh4 90. Na5 Kg3 91. Nc4 Bf4 92. Nb6 Bh6 93. Nc8 Kh4 94. Na7 Bg5 95. Nb5 Be3 96. Nc3 Kg3 97. Ne4+ Kh4 98. Nf6 Kg3 99. Nh7 Kh3 100. Nf8 Kg3 101. Ng6 Bd2 102. Ne7 Be3 103. Nc6 Kh4 104. Nb4 Kg3 105. Nd5 Bd2 106. g5 Bxg5 {Es ist vollbracht.} 107. Ke4 {***REMIS: ungenügendes Material***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.11.2023), kamoj (12.11.2023), Mapi (12.11.2023), mclane (12.11.2023), Mephisto_Risc (12.11.2023), paulwise3 (13.11.2023), Roberto (12.11.2023)
  #142  
Alt 12.11.2023, 06:47
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 59
Land:
Beiträge: 9.244
Abgegebene Danke: 13.164
Erhielt 15.516 Danke für 6.132 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9244
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Morgen Kurt,

einfach bitter aus Sicht des Mephisto MM II, wie viele vorteilhafte Stellungen nicht zum Sieg geführt werden.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.11.2023), kamoj (12.11.2023)
  #143  
Alt 12.11.2023, 19:13
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 6.935
Abgegebene Danke: 9.200
Erhielt 14.066 Danke für 5.068 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6935
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 44. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 27,0-17,0 (61,3%) für Excellence / hypothetisch = 26,0-18,0 (59%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 44 Partien: 235 für MM II und 201 für Excellence | Bogol-Indisch steht auf dem Programm. Nach Buchende trifft der Mephisto MM II mit 7...d5 einen strategischen Fehlentscheid. Dafür wird er jedoch nicht bestraft. Als der Gegner im Mittelspiel dem Fidelity Excellence unnötigerweise Chancen auf Königsangriff gibt, wendet sich nach einem taktischen Fehler das Blatt wieder völlig. Den tödlichen weissen Angriff vermag der Mephisto MM II nur mit entscheidendem Materialverlust zu parieren.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "44"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1-0"]
[ECO "E11"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "84"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 44. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 27,0-17,0 (61,3%) für Excellence / hypothetisch = 26,0-18,0 (59%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 44 Partien: 235 für MM II und 201 für Excellence | Bogol-Indisch steht auf dem Programm. Nach Buchende trifft der Mephisto MM II mit 7...d5 einen strategischen Fehlentscheid. Dafür wird er jedoch nicht bestraft. Als der Gegner im Mittelspiel dem Fidelity Excellence unnötigerweise Chancen auf Königsangriff gibt, wendet sich nach einem taktischen Fehler das Blatt wieder völlig. Den tödlichen weissen Angriff vermag der Mephisto MM II nur mit entscheidendem Materialverlust zu parieren.} 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 Qe7 {***ENDE BUCH***} 5. e3 {***ENDE BUCH***} Nc6 6. a3 Bxd2+ 7. Nbxd2 $11 d5 $2 $16 {Strategisch vollkommen falsch: Um den schwarzen Lc8 zu befreien ist der Vorstoss e6-e5 notwendig, sofort oder erst nach Vorbereitung durch d7-d6.} (7... e5 8. d5 Nb8 9. Nb1 d6 $11) (7... d6 8. Nb1 e5 9. Nc3 exd4 10. Nxd4 $11) 8. Ne5 $2 {Wirft den soeben erhaltenen Vorteil wieder weg. Weiss hätte 8.Ld3 oder 8.Tc1 spielen sollen.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8: 1)} 8. Bd3 O-O 9. Rc1 Rd8 10. O-O Bd7 11. Bb1 a5 12. h3 a4 13. Re1 g6 14. Rc3 Na5 15. cxd5 Nxd5 16. Rc2 Bb5 17. Rc5 c6 18. e4 Nf6 19. Rc3 Nd7 20. Qc1 c5 21. Ba2 Nc6 22. d5 Nd4 23. Nxd4 cxd4 24. Rc7 e5 25. Bc4 Bxc4 26. Qxc4 Qd6 27. Rc1 Qb6 28. Rc2 Nf6 29. d6 Rd7 30. Rxd7 Nxd7 31. Qc7 Qxc7 32. Rxc7 Rd8 33. Rxb7 h6 {1.21/47}) ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8: 2)} 8. Rc1 O-O 9. Bd3 Rd8 10. O-O Bd7 11. Re1 a5 12. Bb1 a4 13. Qc2 g6 14. Ba2 Be8 15. Qc3 b5 16. cxb5 Na7 17. Qxc7 Qxc7 18. Rxc7 Nxb5 19. Rc2 Nd6 20. Ne5 g5 21. Nd3 g4 22. Nb4 h5 23. f3 Kg7 24. Bb1 Rab8 25. Kf2 h4 26. Rec1 Bb5 27. Rc7 Nfe8 28. R7c5 Nf6 29. e4 {1.16/47}) 8... Nxe5 9. dxe5 Nd7 10. Nf3 {Da der dunkelfarbige Läufer von Weiss nicht mehr auf dem Brett steht, drängte sich eher der Deckungszug 10.f4 auf.} c6 11. Bd3 Nc5 12. O-O $11 {Es steht ausgeglichen.} O-O {Eine Spur genauer waren ...Sxd3 oder ...b6.} (12... Nxd3 13. Qxd3 b6 14. cxd5 {um Lc8-a6 vorzubeugen} exd5 15. e4 dxe4 16. Qxe4 O-O $11) (12... b6 13. Be2 Nd7 14. Qc2 c5 $11) 13. Be2 a5 14. Qc2 (14. b4 {brächte Weiss nur in Vorteil, falls Schwarz die a-Linie öffnen würde.} axb4 $6 (14... Nd7 $1 $11) 15. axb4 Rxa1 16. Qxa1 Nd7 17. c5 $16) 14... Bd7 (14... a4 {wäre meine Wahl, um verbundene weisse Bauern auf b4 und c4 zu vermeiden, weil ja b2-b4 mit ...axb3 en passent beantwortet werden kann.}) 15. Nd4 {Gegen das systematische 15.b4 sprach gar nichts.} a4 16. Rad1 b6 17. f4 {Stützt nicht nur das Zentrum, sondern liebäugelt auch mit einem möglichen Königsangriff. Weiss hat Manöver wie Tf1-f3-h3 (g3) und f4-f5 in petto.} Qh4 {Man fragt sich, was die Dame auf h4 verloren hat.} 18. Nf3 Qh6 {Im Hinblick auf das zitierte Manöver Tf1-f3-h3 steht hier die Dame ungünstiger als auf e7.} 19. Ng5 Bc8 20. Rf3 {[#]Die kritische Stellung} Bb7 $2 {Taktischer Verlustzug.} (20... Qg6 $1 {war die einzige genügende Verteidigung.} 21. Qc1 h6 22. Nh3 Ba6 $11 {Ausgleich}) 21. Rh3 {Schwarz muss nun Material verlieren.} Qg6 {Hilft jetzt leider nicht mehr.} 22. Qc3 $1 {Es gibt keine Rettung mehr gegen die verschiedenen weissen Drohungen wie Sxh7 oder Lh5.} dxc4 (22... h6 23. Bh5 Ne4 24. Qc2 Qf5 25. g4 $18 {und wohin die Dame auch blickt, sie hat kein Feld mehr, ohne dass sie geschlagen wird.}) (22... Ba6 23. Nxh7 Rfd8 24. Bh5 Qh6 (24... Qf5 25. g4 $18) 25. Bxf7+ Kxf7 26. Rxh6 gxh6 27. cxd5 $18) (22... Ne4 23. Nxe4 dxe4 24. Bh5 $18) 23. Bh5 Qf5 {Noch am besten.} 24. g4 {Und wieder dieser tödliche Vorstoss.} Ne4 25. gxf5 Nxc3 26. bxc3 g6 (26... exf5 27. Bxf7+ Rxf7 (27... Kh8 28. Rxh7#) 28. Nxf7 Kxf7 29. Rd7+ Kg8 30. Rxb7 {mit Mehrturm für Weiss}) 27. fxe6 $1 {Vom Excellence gut erkannt.} gxh5 28. exf7+ Rxf7 (28... Kg7 29. Ne6+ Kxf7 30. Nxf8 Kxf8 31. Rxh5 $18) 29. Nxf7 Kxf7 30. Rd7+ Kg6 31. e4 {Matt in 21, aber das kann der Excellence unmöglich sehen, weshalb es einen einfachen Grund für diesen Bauernzug geben muss. Und das kann nur ein kurzzügiges Matt sein, falls Schwarz seinen angegriffenen Läufer deckt oder den Läufer wegzieht.} (31. Rg3+ {und Matt in 14 Zügen ist noch stärker}) (31. Rxb7 {Gewinnt prosaisch mit Mehrturm.}) 31... h4 {Der Mephisto MM II lässt sich nicht kurzzügig mattsetzen und gibt den Läufer her. Damit ist die Sache natürlich auch entschieden.} (31... Rb8 32. Rg3+ Kh6 33. Rd6#) (31... Bc8 32. Rg3+ Kh6 33. Rd6+ Be6 34. Rxe6#) 32. Rxb7 $18 b5 33. Rxh4 h5 34. Rc7 Ra6 35. e6 Ra8 36. Rxc6 Rg8 37. Rb6 Kf6+ 38. Kf2 Rh8 39. e5+ Kg6 40. e7+ Kf7 41. f5 Re8 42. Rxh5 Kxe7 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.11.2023), kamoj (15.11.2023), Mapi (12.11.2023), mclane (12.11.2023), Mephisto_Risc (16.11.2023), paulwise3 (13.11.2023)
  #144  
Alt 16.11.2023, 09:13
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 6.935
Abgegebene Danke: 9.200
Erhielt 14.066 Danke für 5.068 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6935
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 27,0-18,0 (60%) für Excellence / hypothetisch = 27,0-18,0 (60%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 45 Partien: 239 für MM II und 204 für Excellence | Weiss (MM II) greift zum klassischen Läuferspiel, gerät aber nach Buchende rasch in eine ungünstige Stellung, die nach 13.Sgf3 im höheren Sinne bereits verloren ist. Lange Zeit ist es nur der mit Schwarz spielende Excellence 6 MHz, der viele Gewinnchancen in den Sand setzt. Die beidseitigen Tragödien passieren dann aber erst im lehrreichen und die Engines überfordernden Endspiel, wo es schliesslich dem Mephisto MM II gelingt, gar einen "unverdienten" Sieg herauszuquetschen

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "45"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C24"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "295"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 45. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 27,0-18,0 (60%) für Excellence / hypothetisch = 27,0-18,0 (60%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 45 Partien: 239 für MM II und 204 für Excellence | Weiss (MM II) greift zum klassischen Läuferspiel, gerät aber nach Buchende rasch in eine ungünstige Stellung, die nach 13.Sgf3 im höheren Sinne bereits verloren ist. Lange Zeit ist es nur der mit Schwarz spielende Excellence 6 MHz, der viele Gewinnchancen in den Sand setzt. Die beidseitigen Tragödien passieren dann aber erst im lehrreichen und die Engines überfordernden Endspiel, wo es schliesslich dem Mephisto MM II gelingt, gar einen "unverdienten" Sieg herauszuquetschen} 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 {***ENDE BUCH***} 4. Qxd4 {***ENDE BUCH***} Nc6 {Es gibt nicht viele Eröffnung, wo Schwarz nach nur 4 Zügen schon besser steht. Der von Weiss gewählte Aufbau gehört dazu.} 5. Qe3 Ne5 6. Bb3 Neg4 7. Qd4 b6 8. Qc4 Ne5 9. Qc3 d6 10. Nd2 Bb7 11. Ba4+ Ned7 12. Qd3 {In 12 Zügen 6 Züge der Dame. Das kann nicht gesund sein. Und deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Schwarz bereits die klar bessere Stellung hat.} Be7 {Eine andere Idee war auch das Fianchetto mit 12...g6, um auf der schönen Diagonale h8-a1 den starken Läufer wirken zu lassen.} {[#]} 13. Ngf3 $2 {So unwahrscheinlich es klingt: aus Sicht der modernen Engines kommt dieser normale Entwicklungszug einem Verlustzug gleich. Für unsere Oldies ist das allerdings ohne Bedeutung, sprich schlicht nicht nachvollziehbar. Noch nicht völlig verloren wäre Weiss komischerweise nach 13.Dc3.} (13. Qc3 $5 {verhindert 13...Sxe4 wegen 14.Dxg7 und auf 13...0-0 hat Weiss das lästige 14.Lc6 zur Verfügung.} c6 (13... O-O 14. Bc6 Qc8 15. Ne2 $17 {und Weiss kann noch kämpfen.}) 14. Ne2 Nc5 15. Bb3 O-O 16. O-O Ncxe4 17. Nxe4 Nxe4 18. Qf3 d5 19. c4 $17 {und Schwarz steht mit seinem Mehrbauern klar besser, aber die Partie muss noch gewonnen werden.}) 13... O-O {Es droht ...Sc5 mit Doppelangriff auf die weisse Dame und den La4 sowie den e4-Bauer, den Weiss verlieren müsste.} 14. Bxd7 {Macht aus der Not eine Tugend.} Nxd7 {[#]Die Engines Stockfish dev-20230922-70ba9de und Crystal 7 schätzen die weisse Stellung bereits als verloren ein.} 15. c4 $2 {Das kann sich der unterentwickelte Weisse noch schlechter leisten als die beste, aber ebenfalls ungenügende Fortsetzung 15.Sb3.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 15. Nb3 Re8 16. O-O a5 17. a4 Bf6 18. Re1 d5 19. exd5 Rxe1+ 20. Nxe1 Ne5 21. Qd1 Qd7 22. c3 Re8 23. Bf4 Nc4 24. Qc1 Qxd5 25. Nf3 g5 26. Bxg5 Bxg5 27. Qxg5+ Qxg5 28. Nxg5 c5 29. Nf3 Rd8 30. Kf1 Nxb2 31. Nbd2 Rd3 32. c4 Bxf3 33. Nxf3 Nxc4 34. Ng5 Rd4 35. Nf3 Rf4 36. Ra2 Kg7 37. h4 Kf6 38. Re2 h5 39. Re8 Nd6 40. Rb8 Rb4 41. Ne1 Nc4 42. Rh8 Rxa4 43. Rxh5 Ra1 {-2.60/53}) 15... Ne5 $6 {Wesentlich effektiver wäre 15...Sc5 gewesen. Die Bewertung zugunsten Schwarz sinkt von -+ (gewinnt) auf  (steht klar besser).} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 15... Nc5 16. Qc2 Bf6 17. O-O Re8 18. Re1 Qd7 19. a4 a5 20. Ra3 Qg4 21. Rae3 Re6 22. b3 Rae8 23. h3 Qg6 24. Bb2 Bxb2 25. Qxb2 Nxe4 26. Nxe4 Rxe4 27. Rxe4 Rxe4 28. Rc1 Re7 29. Rc3 Kf8 30. Kf1 Qf5 31. Qc1 h6 32. Qd1 Re4 33. Rc2 Qg6 34. Rd2 Re8 35. Kg1 Be4 36. Ne1 Qg5 37. Re2 Bc6 38. Rxe8+ Kxe8 39. Kf1 Kf8 40. Qd3 Qe5 41. f3 Bd7 42. Qd2 Bf5 43. g4 Bh7 44. Ng2 Qa1+ 45. Kf2 Qa3 46. Qc3 Qa2+ 47. Kg3 {-2.68/51}) 16. Qe2 f5 $6 {Nach dem Tausch 16...Sxf3 war die weisse Partie wohl nicht mehr zu retten.} (16... Nxf3+ 17. Nxf3 Qd7 18. O-O Rae8 19. h3 (19. Nd2 f5 20. exf5 Qxf5 $19) 19... Bd8 20. Bg5 Bxg5 21. Nxg5 h6 22. Nf3 Rxe4 $19) 17. Nxe5 dxe5 18. O-O Qd7 {Zwar steht Schwarz noch immer klar besser, aber nach dem verpassten 16...Sxf3 ist der schwarze Vorteil schon etwas geschrumpft.} 19. Nf3 (19. exf5 $2 Qxf5 $19 {gibt dem Schwarzen eine starke Initiative, und Stockfish & Co. schätzen die Stellung für Weiss als verloren ein.}) 19... fxe4 20. Nxe5 Qd4 $6 (20... Qe6 {war solider, denn nach dem Textzug 20...Dd4 kann Weiss später mit Le3 und Angriff auf die schwarze Dame ein wichtiges Tempo zugunsten seiner Entwicklung gewinnen.}) 21. Ng4 Rad8 22. Be3 Qd3 23. Qxd3 exd3 24. Bd2 $6 (24. Rad1 {verdient klar den Vorzug}) 24... Rd4 $6 {Der schwarze Vorteil hätte mit 24...Lc5 gefestigt werden können.} 25. Ne3 $19 {Die Engines betrachten 25.Se5 als besser. Für unsere Oldies aber nicht erkennbar.} c5 $2 $15 {Damit verliert Schwarz fast seinen gesamten Vorteil. Für Stockfish sieht 25...Td7 bereits gewinnträchtig aus: -+ (1.64) oder Erwartungswert aus weisser Sicht +0% =3% -98%.} 26. g3 $2 $19 {Mit 26.Lc3 hätte Weiss seine Stellung in Ordnung gebracht. Nach dem das Feld f3 schwächenden Bauernzug sollte Weiss wieder verlieren.} Bf6 (26... Bf3 27. Bc3 Re4 $19 {war noch stärker.}) 27. Rae1 Bf3 28. Rb1 Rfd8 29. Rfe1 a5 30. a3 Bc6 31. b4 cxb4 32. axb4 a4 33. c5 bxc5 34. bxc5 a3 35. Rb6 Bf3 36. Ra6 Rc8 37. Rxa3 Rxc5 38. Ra7 Rd8 39. h4 Bd4 40. Ra3 Bb2 41. Ra7 Rcc8 42. Kf1 Bd4 $15 43. Re7 $19 {Das sollte verlieren.} ({Nach} 43. Ra3 $15 {steht Schwarz zwar besser, aber Weiss ist noch nicht hoffnungslos verloren.}) 43... Bf6 $2 {Eine wichtige Ungenauigkeit, wonach der Kampf weitergeht, während der Läufertausch 43...Lc3 gewonnen hätte, z.B.:} (43... Bc3 44. Bxc3 Rxc3 45. Ra7 d2 46. Raa1 {noch am besten} dxe1=Q+ 47. Rxe1 $19 {mit leichtem Gewinn dank der immensen materiellen Überlegenheit von Schwarz.}) 44. Ra7 Bc3 45. Ra2 {Nun hat Weiss diese Verteidigung, was einen Zug früher noch nicht der Fall war.} Bxd2 $2 {Vernichtet noch den letzten schwarzen Vorteil. In diesem Sinne war 45...Lf6 angebracht.} 46. Rxd2 {Das Einbruchsfeld c2 ist durch den Springer überdeckt. Und dieser Springer lässt sich nicht vertreiben. Und das Einbruchsfeld g4 für den schwarzen König wird ebenfalls vom Springer gedeckt. Deshalb vermag Schwarz keine Fortschritte mehr zu machen.} Rd7 47. Rb1 Kf7 48. Ke1 Ke6 49. Rdb2 Rcd8 50. Kd2 Ke5 51. Rb5+ Ke6 52. R5b2 Rd4 53. Ra2 R8d7 54. Rb6+ Kf7 55. Rba6 g6 56. Ra7 Ke6 57. R2a6+ Ke7 58. Ra3 Be2 59. Ng2 Kf6 60. Rxd7 Rxd7 61. Nf4 Bg4 62. Rxd3 {Weiss hat gar einen Bauern erobert. Das sollte jedoch in diesem Endspiel keine entscheidende Rolle spielen. Auch wenn es gelingt, einen Freibauern zu kreieren, könnte sich der schwarze Läufer für den Bauern opfern, denn das Endspiel T+S vs T ist normalerweise nicht zu gewinnen.} Rb7 63. f3 Bf5 64. Ra3 Rd7+ 65. Ke3 Rb7 66. g4 Bd7 67. g5+ Ke5 $2 {Systematisch richtig war 67...Kg7, was den König bei seinen Bauern lässt.} 68. Nd3+ Kd5 $18 {Ein Fehler, der dem Gegner exzellente Gewinnchancen einräumt. Der König sollte nach d6 zurück.} 69. Ra8 $2 $11 {Einzig mit 69.Ta5+, was den gegnerischen König zurückdrängt und den späteren Vormarsch des weissen Königs in das schwarze Lager erlaubt, kann Weiss auf einen Sieg hoffen.} Bc6 $2 $18 {Gerät wieder in eine verlorene Stellung, was durch unsere Oldies unmöglich zu erkennen ist. Mit 69...Tb3 bliebe Schwarz der Remishafen offen.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 69... Rb3 70. Rd8 Kd6 71. Ke2 Rc3 72. Nf4 Rc8 73. Rxc8 Bxc8 74. Ke3 Bf5 75. Kd4 Bd7 76. Ne2 Ba4 77. Ng3 Bd1 78. Ne4+ Ke6 79. Ke3 Ke5 80. Nc5 Kd6 81. Na6 Bc2 82. Nb4 Ba4 83. Kd4 Ke6 84. Ke4 Bb5 85. Nc2 Bc6+ 86. Ke3 Ba4 87. Nd4+ Ke5 88. Ne2 Bd1 89. Nc1 Bc2 90. Na2 Ba4 91. Nc3 Bc6 92. Ne4 Ba4 93. Kf2 Bc2 94. Nc3 Ke6 95. Ke3 Ke5 {0.11/56}) 70. Rd8+ Bd7 71. Kf4 Kd6 72. Nf2 Ra7 73. Ne4+ Ke6 74. Rf8 $2 {Der Mephisto MM II hat noch nichts von einem Übergang in ein leicht gewonnenes Bauernendspiel gehört.} (74. Nc5+ Ke7 75. Rxd7+ Rxd7 76. Nxd7 Kxd7 {[#]} {Ein klassisches Beispiel, wie man solch ein Bauernendspiel gewinnt.} 77. Ke5 {Der König schafft sich Raum und wird den Gegner bald in Zugzwang bringen.} Ke7 {Der schwarze König hält die Opposition und verhindert so das weitere Vordringen des gegnerischen Königs.} 78. f4 {Wälzt die Zugpflicht an Schwarz ab.} Kf7 79. Ke4 (79. Kd6 {ist ein anderer Gewinnweg} Kf8 80. Ke6 Ke8 81. h5 $1 gxh5 82. Ke5 $1 h4 83. Ke4 h3 84. Kf3 h2 85. Kg2 h1=Q+ 86. Kxh1 Ke7 87. Kg2 Ke6 88. Kf3 Kf5 89. Kg3 Kg6 90. Kg4 $18) 79... Ke6 80. h5 $1 {Ein typischer Durchbruch} Kd6 (80... gxh5 81. f5+ Kd6 82. Kf4 h4 83. Kg4 Ke5 84. f6 h3 85. Kxh3 Ke6 86. Kg4 h6 $5 87. Kh5 $1 hxg5 88. Kg6 $3 (88. Kxg5 $2 Kf7 $11) 88... g4 89. f7 Ke7 90. Kg7 $18) 81. hxg6 hxg6 82. f5 Ke7 (82... gxf5+ {ist ebenfalls chancenlos} 83. Kxf5 Ke7 84. g6 Ke8 85. Ke6 Kf8 86. Kf6 Kg8 87. g7 $18) 83. f6+ Ke6 84. f7 $1 {Ein Standardmanöver, um dem weissen König den Vormarsch ins gegnerische Lage zu ermöglichen. Natürlich gewinnen hier au 84.Kd4 und 84.Kf4 usw.} Kxf7 85. Kd5 ({aber ja nicht} 85. Ke5 $4 Ke7 {und Remis, weil der schwarze König die gegnerischen Einbruchsfelder schützen kann.}) 85... Ke7 86. Ke5 {Erobert die Opposition, so dass der schwarze König weichen muss und so das weitere Eindringen des gegnerischen Königs nicht verhindern kann.} Kf7 87. Kd6 Kf8 88. Ke6 Kg7 89. Ke7 Kg8 90. Kf6 Kh7 91. Kf7 Kh8 92. Kxg6 Kg8 93. Kh6 $1 Kf7 94. Kh7 {und der Bauer marschiert durch.}) 74... Bb5 75. Rf6+ Ke7 $18 76. h5 $2 {Danach lässt sich die weisse Stellung nicht mehr gewinnen.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 76. Rb6 Be2 77. Nf6 Ra3 78. Nd5+ Kf8 79. Rb8+ Kg7 80. Rb7+ Kf8 81. Ne3 Kg8 82. Re7 Rd3 83. Ra7 Rb3 84. Rc7 Ra3 85. Rc8+ Kg7 86. Rc2 Ra4+ 87. Kg3 Bxf3 88. Kxf3 Rxh4 89. Ng4 Rh3+ 90. Kf4 Rh1 91. Rc7+ Kf8 92. Rd7 Rh4 93. Rd1 Ke7 94. Rb1 Ke6 95. Rg1 Kd6 96. Re1 Rh5 97. Nf6 Rh3 98. Kg4 Rd3 99. Re8 Rd4+ 100. Kf3 Rd3+ 101. Re3 Rd1 102. Kg2 Ra1 103. Nxh7 Ra8 104. Re4 Ra5 105. Kf3 Ra3+ 106. Kf4 Ra1 107. Rb4 Rf1+ 108. Kg3 {4.13/56}) 76... gxh5 77. Rh6 Kf8 78. Rxh5 Rf7+ 79. Nf6 Bd3 80. Ke5 Re7+ 81. Kd6 Bf5 82. f4 Re6+ 83. Kd5 Re7 84. Rh6 Kg7 85. Nh5+ Kg8 86. Ng3 Bg4 87. Rh4 Bc8 88. Nh5 Bf5 89. Nf6+ Kg7 90. Rh1 Re3 91. Rf1 Kg6 92. Kd4 Rd3+ 93. Kc4 Rh3 94. Kc5 Rc3+ 95. Kd6 Rd3+ 96. Ke7 h6 97. Rg1 Re3+ 98. Kf8 Rb3 99. Nd5 Rb8+ 100. Ke7 h5 101. Kd6 Rd8+ 102. Kc5 Rc8+ 103. Kb5 Rb8+ 104. Kc4 Rc8+ 105. Kb4 Rb8+ 106. Kc3 Be6 107. Ne3 h4 108. Rf1 Bf7 109. Ng4 Be6 110. Ne5+ Kf5 111. g6 h3 112. Rh1 Kxf4 113. Nd3+ Kg3 114. Rg1+ Kh4 115. g7 h2 116. Rg6 Rc8+ 117. Kd2 Bd5 118. Nf2 Rg8 119. Ke3 Kh5 120. Rg3 Bc6 (120... h1=Q 121. Nxh1 Bxh1 $11 {wäre ein einfacher Remisweg, denn Weiss kann nicht verhindern, dass er seinen g7-Bauer verlieren wird.} 122. Rg1 (122. Rh3+ Kg6 123. Rxh1 Kxg7) 122... Kh6 123. Rxh1+ Kxg7) 121. Kf4 Bd7 122. Ke5 Kh4 123. Rg2 Bc6 124. Rg6 Bf3 125. Kf4 {Ein unnatürlicher Zug. Natürlich ist 125.Kf6 besser, um seinen weit vorgerückten Freibauer zu unterstützen.} Kh5 126. Rg3 $11 {[#]} Bb7 $2 $18 {Ein entscheidender Fehler, weil nun Weiss seinen König nach f6 bringen und durch Umwandlung seines g7-Bauern gewinnen kann.} (126... h1=Q 127. Nxh1 Bxh1 $11 {Remisstellung}) 127. Kf5 Bc8+ 128. Kf6 Kh4 $18 129. Re3 $11 {Weiss verpatzt seine mit 129.Tg2 mögliche Gewinnstellung.} h1=Q $2 {Schlicht ein Verlustzug, dabei war nach 129...Td8 alles im Butter. Einmal mehr scheint die damit verbundene Abwicklung zu tief für einen Oldie wie Fidelity Excellence.} (129... Rd8 130. Kf7 Rd7+ 131. Re7 Rd8 132. g8=Q Rxg8 133. Kxg8 Kg3 134. Rh7 Bf5 135. Rh8 Kxf2 136. Rxh2+ Kg3 $11) 130. Nxh1 Bb7 131. Ng3 Kg4 132. Nf5 Kf4 133. Rh3 Be4 134. Ne7 Kg4 135. Nxg8 Kxh3 136. Ne7 Bh7 137. Kg5 Kg3 138. Kh6 Be4 139. g8=Q+ {Für den Rest erübrigen sich Kommentare.} Kf3 140. Kg5 Bd3 141. Qd5+ Ke2 142. Qd4 Bh7 143. Kf4 Bc2 144. Nd5 Bd3 145. Qb2+ Ke1 146. Ke3 Bc2 147. Qxc2 Kf1 148. Qf2# 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.11.2023), kamoj (16.11.2023), Mapi (16.11.2023), Mephisto_Risc (16.11.2023), Michael (17.11.2023), paulwise3 (20.11.2023)
  #145  
Alt 16.11.2023, 10:08
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 59
Land:
Beiträge: 9.244
Abgegebene Danke: 13.164
Erhielt 15.516 Danke für 6.132 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9244
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

ich habe mich dennoch über den "unverdienten" Sieg des Mephisto MM II gefreut.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.11.2023), kamoj (16.11.2023)
  #146  
Alt 16.11.2023, 11:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 6.935
Abgegebene Danke: 9.200
Erhielt 14.066 Danke für 5.068 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6935
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

ich habe mich dennoch über den "unverdienten" Sieg des Mephisto MM II gefreut.

Gruß
Egbert
... das ist aber ein ganz dicker Hund
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.11.2023), kamoj (16.11.2023)
  #147  
Alt 18.11.2023, 20:36
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 6.935
Abgegebene Danke: 9.200
Erhielt 14.066 Danke für 5.068 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6935
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 46. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 27,5-18,5 (59,7%) für Excellence / hypothetisch = 28-18 (60,8%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 46 Partien: 243 für MM II und 208 für Excellence | Durch Zugumstellung aus Nimzo-Indisch ergibt sich das Damengambit, Ragosin Verteidigung. Der anfängliche Vorteil von Schwarz (MM II) versandet aber rasch. In der Folge gelingt es Weiss (Excellence), dem Gegner die Rochade zu vereiteln. Nach dem Fehler 18...a5? erhält Weiss eine übermächtige Stellung, versaut diese aber wieder. Nach einem weiteren Fehler des Mephisto MM II hätte sich das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen wieder die Siegesfahne hiessen können, vermag dann aber nur ein mageres Remis herauszuquetschen. Dabei gab es in der für beide Spielpartner zu schwierigen Partie eine Phase, wo (fast) jeder weisse und schwarze Zug ein Fragezeichen verdient. Am Ende als ein sehr glückliches Remis für den Mephisto MM II.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "46"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D38"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 46. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 27,5-18,5 (59,7%) für Excellence / hypothetisch = 28-18 (60,8%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 46 Partien: 243 für MM II und 208 für Excellence | Durch Zugumstellung aus Nimzo-Indisch ergibt sich das Damengambit, Ragosin Verteidigung. Der anfängliche Vorteil von Schwarz (MM II) versandet aber rasch. In der Folge gelingt es Weiss (Excellence), dem Gegner die Rochade zu vereiteln. Nach dem Fehler 18...a5? erhält Weiss eine übermächtige Stellung, versaut diese aber wieder. Nach einem weiteren Fehler des Mephisto MM II hätte sich das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen wieder die Siegesfahne hiessen können, vermag dann aber nur ein mageres Remis herauszuquetschen. Dabei gab es in der für beide Spielpartner zu schwierigen Partie eine Phase, wo (fast) jeder weisse und schwarze Zug ein Fragezeichen verdient. Am Ende als ein sehr glückliches Remis für den Mephisto MM II.} 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Nf3 {***ENDE BUCH***} d5 {***ENDE BUCH***} 5. Qa4+ Nc6 6. cxd5 Nxd5 {Irgendwie, im Sinne der besseren Zentrumskontrolle, vermag das Schlagen mit dem Bauern besser zu gefallen} 7. Bd2 Bd7 {Es geht genauer mit:} ({a)} 7... Nb6 8. Qb5 O-O $11) ({b)} 7... O-O 8. e3 $11) 8. Nxd5 $6 {Ungenau und zum Vorteil von Schwarz ausfallend, weshalb 8.Dc2 anzuraten war.} Nxd4 $1 {Die beste Antwort.} 9. Qd1 (9. Nxd4 $2 {würde verlieren} Bxd2+ 10. Kxd2 Bxa4 $19) (9. Qxb4 {wäre ebenfalls für Weiss verloren} Nc2+ 10. Kd1 Nxb4 $19) (9. Qxd7+ $1 {ist eine interessante Option} Qxd7 10. Nxb4 $13) 9... Bxd2+ 10. Qxd2 Nxf3+ 11. gxf3 exd5 12. Qxd5 Bc6 {Nach Ende der ganzen Abwicklung steht Schwarz geringfügig besser, verpasst nun aber die stärkste Fortsetzung.} (12... O-O {denn angesichts des schwarzen Entwicklungsvorsprungs darf sich Weiss nicht erlauben, auf b7 zugreifen.} 13. O-O-O $1 (13. Qxb7 $2 Rb8 14. Qxa7 Rxb2 15. Qd4 Qb8 $1 {und gewinnt, wobei die damit verbundenen Varianten für unsere Oldies nicht zu erkennen sind.}) 13... Be6 14. Qxd8 Rfxd8 15. a3 Bc4 16. e3 Rxd1+ 17. Kxd1 Rd8+ 18. Kc2 Bxf1 19. Rxf1 Rd5 $15 {und Schwarz steht in diesem schwierigen Turmendspiel leicht besser.}) 13. Qe5+ {In der (falschen) Meinung, dass Schwarz zu ...Kf8 gezwungen ist, weil der g7-Bauer hängt.} Kf8 {Dass 13...De7! am besten wäre, vermag der Mephisto MM II nicht abzuschätzen, weil er nur 14.Dxg7 mit materiellem Nachteil für Schwarz sieht.} (13... Qe7 $1 {Das ist möglich, weil Weiss wegen seines Rückstands in der Entwicklung nicht auf g7 schlagen darf.} 14. Qxe7+ (14. Qxg7 $2 O-O-O $17 {und Weiss wird grosse Mühe haben, diese unangenehme Stellung noch verteidigen zu können.}) 14... Kxe7 15. Rg1 g6 16. f4 $11) 14. Rd1 $11 {So gelingt es Weiss, die Stellung auszugleichen.} Qe8 $6 {Eine zweifelhafte Wahl statt mit 14...De7 seinen c7-Bauern zu schützen.} 15. Qxc7 Bxf3 {Gleicht materiell wieder aus, aber die ganze Abwicklung ist für Schwarz schlecht, denn nun kann Weiss die Initiative ergreifen.} 16. Rg1 Bc6 17. Qd6+ {Zwingt den König nach g8, weil ansonsten (nach ...De7, Dxe7+ Kxe7) der g7-Bauer fallen würde.} Kg8 18. e3 {Verpasst mit dieser zahmen Fortsetzung die einmalige Chance, am Drücker zu bleiben.} (18. Qf6 {Stockfish gibt bei ST 48 dafür +1.39 für Weiss aus, bzw. einen Erwartungswert von 96% (+91% =9% -0%)} g6 19. Rg3 Qe6 20. Qxe6 fxe6 21. Bg2 Bxg2 22. Rxg2 Rf8 23. Rd6 $16) {[#]} 18... a5 $2 {Verlustzug, bzw. völlige Verkennung der schwierigen Lage für Schwarz.} ({Mit} 18... g6 {kann sich Schwarz offenbar gerade noch halten} 19. Qf6 Qe4 20. Bd3 Qf3 21. Qc3 Re8 $11) 19. Bc4 {Gut genug für den Gewinn, so ist es belanglos, dass 19.Df6 gar noch stärker war.} (19. Qf6 g6 20. Bc4 Bb5 (20... b5 21. Bxf7+ Qxf7 22. Qxc6 $18) 21. Rg4 Bxc4 22. Rxc4 Ra6 23. Qc3 {droht Tc8+ und gewinnt} Ra8 24. Rc7 $18 {und der positionelle Vorteil von Weiss ist überwältigend.}) 19... Be4 20. Qd4 {Es geht noch stärker.} (20. Qc7 Bg6 (20... Rc8 21. Bxf7+ Kf8 22. Qf4 Qxf7 23. Qxe4 $18) 21. Qxb7 Rb8 22. Qd7 Bc2 23. Qxe8+ Rxe8 24. Rd7 $18) 20... Bg6 21. Bd5 Rb8 22. Rg3 b5 23. Qa7 {Weiss steht so gut, dass selbst zweit- und drittbeste Züge noch gewinnen.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 23. h4 {+-(5.64) oder +-100% (+100% =0% -0%)}) 23... Rc8 24. Qb6 {Nur noch +2.52 für Weiss. Es gibt drei stärkere Fortsetzungen gemäss den Bewertungen von Stockfish.} (24. Rg5 {+5.20}) (24. Qb7 {+4.54}) (24. Qd4 {+3.85}) 24... a4 $18 25. Bc6 $2 $16 {Der Excellence 6 MHz kommt vom richtigen Pfad ab. Der weisse Erwartungswert sinkt von 100% auf 80% (+60% =40% -0%). Als noch immer klar gewinnbringend werden 25.Db7 / 25.Tg5 / 25.Dd4 ausgegeben.} Qe7 $2 $18 {Verpasst die deutlich besser Verteidigung 25...Df8} 26. Qxb5 $2 $11 {Weiss revanchiert sich mit einem Fehler, der praktisch seinen ganzen Vorteil zunichtemacht. Und wie schon so oft: das ist schlicht und einfach von unseren Oldies nicht zu erkennen. Deshalb ist der Bauernschnapp für den Excellence ganz selbstverständlich. Dies umso mehr, als Schwarz nun mit 26...h6! 27.Dxa4 Kh7 seine Stellung trotz zwei Minusbauern ins Lot bringen könnte.} (26. Qb7 $1 $18) 26... Be4 $2 $18 {Rutscht wieder in eine verlorene Stellung.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 26... h6 {ST 51/70, Erwartungswert 50% (+1%=99% -0%), numerischer Wert 0.06} 27. Qxa4 Kh7 28. b4 Qh4 29. Rd4 Qxh2 30. Qb5 Rc7 31. Rd6 Qh4 32. a3 Rd8 33. Qd5 Rxd6 34. Qxd6 Rc8 35. b5 Qc4 36. Qd5 Qc1+ 37. Ke2 Qxa3 38. Rg4 Qc1 39. Kf3 Qf1 40. Kg3 Rb8 41. Rf4 Qg1+ 42. Qg2 Qd1 43. Rd4 Qb1 44. Kh2 Rxb5 45. Bxb5 Qxb5 46. Qd5 Qf1 47. Rf4 Kg8 48. Qg2 Qb5 49. Rh4 Kh7 50. Rd4 Qb1 51. Qf3 Qb5 52. Kg2 Qc5 53. Kg1 Qc1+ 54. Kh2 Qc7+ 55. Rf4 Qe5 56. Kg1 Qa1+ 57. Kg2 Qe5 58. Rg4 Qb5 59. Rh4 Qe5 60. Qf4 {0.06/51}) 27. Qa6 $2 $11 {Vergibt den mit 27.Ld7 möglichen Gewinn.} Rb8 $2 $18 {In dieser Spielphase ist jeder Zug eine Katastrophe, wie sich Christian wohl ausdrücken würde. Statt mit 27...Txc6 auszugleichen, ist Schwarz jetzt wieder verloren.} 28. Qxa4 $18 {Endlich wieder eine Antwort, bei der es nichts zu bemängeln gibt. Weiss hat Gewinnstellung.} Bxc6 29. Qxc6 g6 (29... Rxb2 $4 {scheitert leider an} 30. Qc8+ Qf8 31. Rd8 {und gewinnt die Dame, bzw. hat gar Mattangriff.}) 30. Qc3 Qb7 $18 31. f3 $2 $11 {Nur noch Ausgleich statt Gewinn mit 31.Df6! usw.} Qa8 $2 {Stürzt erneut in eine Verluststellung.} ({Aber ja nicht} 31... Qxb2 $4 32. Rd8+ {Ablenkung} Rxd8 33. Qxb2 $18) ({Sehr gut war} 31... h6 $1 $11 32. Qf6 Kh7 33. Rg2 Qa7 34. e4 Rhc8 {ausgeglichen, weil die schwarzen Figuren nun wunderbar zusammen harmonieren und der weisse König schlecht steht.}) 32. a3 $18 Qa7 33. Rg2 Re8 34. e4 Qa4 35. Rgd2 {Zwei weisse Mehrbauern, die totale Beherrschung der offenen d-Linie sowie die beiden verbundenen Freibauern sollten nun einen leichten Sieg für Weiss garantieren.} Qa7 36. Qd4 Qxd4 37. Rxd4 {[#] Man kann sich nur schwerlich vorstellen, dass der Fidelity Excellence 6 MHz diese Stellung noch zum Remis vergaukelt.} Kg7 38. b4 Rc8 39. a4 Rc2 40. R1d2 Rc1+ 41. Ke2 Ra1 42. a5 {Auch 42.b5 gewinnt.} Rb8 43. Rc2 Ra4 44. Rcc4 Rb5 45. Kd3 h6 46. Ke3 Rh5 47. Rc7 Rh3 ({Falls} 47... Rxh2 {so} 48. Rdd7 $18) 48. Rdd7 Ra3+ 49. Kf2 $2 {Ein Fehler, bedingt durch zu geringe Rechentiefe, sodass sich die gewonnene Partie zum Remis wandelt.} (49. Kd4 Rhxf3 50. Kc5 Rf4 51. Kb6 Rxe4 (51... Rf6+ 52. Rc6 $18) 52. Rxf7+ Kg8 53. Rg7+ Kf8 54. Rh7 Kg8 55. Kb5 $18) 49... Rhxf3+ 50. Kg2 h5 51. e5 Rf5 52. Kg1 Ra1+ (52... Rxe5 $2 {würde wieder verlieren nach} 53. Rxf7+ Kg8 54. Rg7+ Kf8 55. Rh7 Kg8 56. Rcg7+ Kf8 57. Ra7 Kg8 58. Rhg7+ Kf8 59. Rgf7+ Kg8 60. Rfc7 Re8 61. b5) 53. Kg2 Ra3 54. h3 Ra2+ 55. Kg1 $1 {Vermeidet die Falle 55.Kg3?? gemäss Variante.} (55. Kg3 $4 h4+ 56. Kxh4 Rg2 {mit Mattdrohung durch ...Th5} 57. Rxf7+ {erzwungen} Rxf7 58. Rxf7+ Kxf7 59. b5 Kg7 60. a6 Kh6 61. a7 g5# {Matt}) 55... Ra1+ 56. Kh2 Ra2+ 57. Kg1 Ra1+ 58. Kg2 Ra2+ 59. Kg1 {*** 3x REMIS***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.11.2023), kamoj (21.11.2023), Mapi (18.11.2023), mclane (18.11.2023), Mephisto_Risc (19.11.2023), mickihamster (19.11.2023), paulwise3 (20.11.2023), Tibono (18.11.2023), Wolfgang2 (18.11.2023)
  #148  
Alt 19.11.2023, 05:35
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 59
Land:
Beiträge: 9.244
Abgegebene Danke: 13.164
Erhielt 15.516 Danke für 6.132 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9244
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Morgen Kurt,

erneut eine Partie auf sehr überschaubarem Niveau, in welcher das Programm von Ulf Rathsman in der Tat sehr glücklich mit einem Remis davon kam.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.11.2023), kamoj (21.11.2023), paulwise3 (20.11.2023)
  #149  
Alt 20.11.2023, 17:03
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 6.935
Abgegebene Danke: 9.200
Erhielt 14.066 Danke für 5.068 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6935
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 47. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 27,5-19,5 (58,5%) für Excellence / hypothetisch = 28-19 (59,5%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 47 Partien: 252 für MM II und 215 für Excellence | Mit der Anti-Marshall Variante 8.d4 in der Spanischen Eröffnung gerät Weiss (MM II) dank grosszügiger Unterstützung seines Gegners frühzeitig in Vorteil. Nach dem taktischen Missgriff 11...Lf6?, was Material verliert, war die Partie eigentlich zu Ende. Doch tat sich das schwedische Programm von Ulf Rathsman verdammt schwer, am Ende doch noch den Sieg einzufahren. Eine ganze Menge von Fragezeichen für beide Seiten ziert die Notation. Allerdings muss den Programmen zugutegehalten werden, dass viele Gewinnvarianten schlicht (weit) ausserhalb ihres Rechenhorizonts lagen.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "47"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C91"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "151"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 47. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 27,5-19,5 (58,5%) für Excellence / hypothetisch = 28-19 (59,5%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 47 Partien: 252 für MM II und 215 für Excellence | Mit der Anti-Marshall Variante 8.d4 in der Spanischen Eröffnung gerät Weiss (MM II) dank grosszügiger Unterstützung seines Gegners frühzeitig in Vorteil. Nach dem taktischen Missgriff 11...Lf6?, was Material verliert, war die Partie eigentlich zu Ende. Doch tat sich das schwedische Programm von Ulf Rathsman verdammt schwer, am Ende doch noch den Sieg einzufahren. Eine ganze Menge von Fragezeichen für beide Seiten ziert die Notation. Allerdings muss den Programmen zugutegehalten werden, dass viele Gewinnvarianten schlicht (weit) ausserhalb ihres Rechenhorizonts lagen.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O {***ENDE BUCH***} 8. d4 {Ein Versuch, dem scharfen Marshall-Gambit auszuweichen.} (8. c3 d5 9. exd5 Nxd5 10. Nxe5 Nxe5 11. Rxe5 c6 $11 {Das Marschall-Gambit hat sich im Laufe der Jahre zu einer Ausgleichswaffe im geschlossenen Spanier entwickelt.}) 8... d6 {Gilt als die verlässlichste Verteidigung} (8... Nxd4 9. Bxf7+ (9. Nxd4 exd4 10. e5 Ne8 11. Qxd4 Bb7 $11) 9... Rxf7 10. Nxe5 Rf8 11. Qxd4 c5 {oder auch 11...Lb7 mit offenem Kampf}) 9. c3 {***ENDE BUCH***} Ng4 $6 {Vergeblich habe ich versucht, diesen unkonventionellen Zug zu ergründen. Erst aufgrund des weiteren Spielverlaufs erkennt man die damit verbundene primitive Idee von ...Lh4 mit Doppelangriff auf den Punkt f2. Logisch erscheint mir an dieser Stelle einzig 9...Lg4, um den Druck auf das weisse Zentrum zu erhöhen.} 10. Nbd2 (10. h3 Nf6 11. Nbd2 $14 {kommt ebenso in Frage}) 10... Bh4 11. g3 {Es geht wesentlich stärker, obwohl die folgende Variante für unsere Oldies viel zu tief ist, abgesehen davon, dass selbst die Endstellung für die alten Schätze mehr als unklar sein dürfte.} (11. Nxh4 Qxh4 12. Nf3 $1 {denn das Schlagen mit der Dame auf f2 wäre nicht gut} Qxf2+ 13. Kh1 exd4 14. cxd4 Na5 15. Re2 Nxb3 16. axb3 f5 17. h3 fxe4 18. hxg4 Qg3 19. Nh2 Bxg4 20. Qe1 Qxe1+ 21. Rxe1 $16 {und Weiss steht klar besser, denn die drei schwarzen Bauern für die Figur genügen nicht für den Ausgleich.}) {[#]} 11... Bf6 $2 {Vernünftiger ginge der Läufer nach e7, was dem Sg4 das Rückzugsfeld f6 überlässt. Der Textzug verliert Material mit weisser Gewinnstellung.} 12. Bd5 $18 {Noch die richtige Wahl.} Qe8 13. Nb3 $2 $14 {Damit ist nichts zu holen und Schwarz kann sich retten. Der Erwartungswert von 100% für 13.h3 sinkt nach dem Textzug auf 52%. Mit 13.h3 gewinnt Weiss in einer langen Variante, die natürlich jenseits von Gut und Böse für unsere Oldies ist.} (13. h3 Nh6 14. g4 {droht die Bauerngabel g4-g5 mit Figurengewinn und} g5 {ist keine genügende Verteidigung} 15. Nf1 $1 Kh8 {Macht das Feld g8 frei für den Springer.} 16. Ng3 Rb8 {entfesselt den Springer} 17. Nxg5 exd4 18. Nxh7 $1 Kxh7 19. Bxh6 Rg8 (19... Kxh6 20. g5+ Bxg5 21. Qh5+) 20. e5 $1 Bxe5 21. cxd4 Nxd4 (21... Kxh6 $2 22. Qc1+ Kh7 23. Bxc6 $18) 22. f4 Kxh6 23. fxe5 dxe5 24. Qc1+ Kh7 25. Qxc7 Bxg4 26. Rxe5 Rc8 27. Rxe8 Rxc7 28. Rxg8 Kxg8 29. hxg4 $18) 13... Bd7 $2 {So stürzt Schwarz wieder in den Verlust. Richtig wäre 13...Le7 mit nur noch minimalem Vorteil für Weiss.} 14. h3 $1 {Hat der Mephisto MM II nun doch noch Lunte gerochen?} Nh6 15. g4 {Die Gabeldrohung g5 gewinnt. Zuerst der Zwischenzeug 15.dxe5 war gar etwas stärker.} exd4 16. cxd4 Nxg4 {Nun hat auch der Fidelity Excellence den Ernst der Lage begriffen und opfert eine Leichtfigur für zwei Bauern.} 17. hxg4 Bxg4 18. Be3 {Es gibt bereits verschiedene Wege, die nach Rom bzw. zum Sieg führen.} (18. Bxc6 Qxc6 19. Ne5 Bxd1 20. Nxc6 Bf3 21. Bf4 Rfe8 22. Nd2 $18 {ist langfristig für Schwarz verloren}) (18. e5 dxe5 19. Bxc6 Qxc6 20. Nxe5 Bxd1 21. Nxc6 Bf3 22. Ne5 Bxe5 23. dxe5 $18) 18... a5 19. Rc1 Ra6 $18 20. Qe2 $2 $14 {Verdirbt seine Gewinnstellung.} (20. Bxc6 Rxc6 21. Rxc6 Qxc6 22. Ne5 $1 $18) 20... Nb4 $1 21. Rxc7 Nxd5 22. exd5 Qe4 23. Kg2 $6 {Danach geht jeglicher Vorteil von Weiss verloren. Mit 23.Sbd2 konnte Weiss noch gleichziehen.} Qxd5 $11 24. Rec1 $2 {Stürzt erneut in den Verlust, während 24.Sbd2 ausgeglichen ist. Aber auch 24.Lf4 genügt noch, um nicht in Not zu kommen.} Re8 {Genügt noch für Vorteil. Aber 24...Ld8! würde klar gewinnen, wie Stockfish in einer für unsere Oldies viel zu tiefen Variante beweist.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 24... Bd8 {Bewertung zugunsten von Schwarz +3.44 bei Suchtiefe 58 oder Erwartungswert aus Sicht von Weiss 0% (+0% =0% -100%).} 25. Rc8 Qh5 26. Rh1 Qg6 27. Rxd8 Rxd8 28. Bf4 a4 29. Nbd2 Bd7+ 30. Bg3 Re8 31. Qd1 Rc6 32. Rh4 h6 33. d5 Rc5 34. Nf1 Bg4 35. N1h2 Bf5 36. Nf1 Re4 37. Qd2 Bg4 38. Rxg4 Rxg4 39. Ne3 Rf4 40. Ne1 Re4 41. f3 Rxe3 42. Qxe3 Rxd5 43. Kf1 Qe6 44. Ke2 h5 45. Nd3 g5 46. Qe4 Rd4 47. Qxe6 fxe6 48. b3 Kf7 49. Bf2 Rd5 50. Be3 Rf5 51. Nb4 Kf6 52. Bb6 g4 53. fxg4 hxg4 54. Nc2 Rh5 55. Nd4 Rh2+ 56. Kd3 Rxa2 57. Nxb5 axb3 58. Nxd6 b2 59. Kc2 {-3.44/57}) 25. Rd1 $2 {Nun ist es wieder Weiss, der die beste Verteidigung nicht findet und einen Verlustzug wählt. Nach 25.Sbd2! war der Kampf noch nicht entschieden.} a4 $2 {Verpasst den klaren Gewinn mit 25...Ld8!, hat aber das Glück, dass Schwarz auch nach dem Textzug noch immer klar besser steht.} 26. Nbd2 Ra5 $6 {Wiederum hätte ...Ld6 gewonnen.} 27. a3 Qa2 28. Qd3 Bd8 29. Rc6 Qe6 $2 {Ein Fehler, der wieder verlieren sollte.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 29... Qd5 {-0.59 bei ST 49} 30. Rdc1 Bd7 31. R6c3 Ra8 32. Rh1 h6 33. Rcc1 Rc8 34. Rxc8 Bxc8 35. Kg1 f5 36. Nh4 Bb7 37. f3 Bxh4 38. Rxh4 Qe6 39. Bf2 Qe2 40. Qxe2 Rxe2 41. Nf1 Rxb2 42. d5 Rb3 43. Ne3 Rxa3 44. Nxf5 Rxf3 45. Nd4 Rd3 46. Nxb5 a3 47. Ra4 Rd1+ 48. Kh2 Rd2 49. Kg3 a2 50. Nxd6 Bxd5 51. Nf5 Rd3+ 52. Kf4 Be6 53. Nd4 Rd1 54. Nxe6 a1=Q 55. Rxa1 Rxa1 56. Bd4 Rf1+ 57. Ke4 g6 58. Nc5 Re1+ 59. Kf4 Rb1 60. Nd7 Rb4 61. Ke3 Rb7 62. Ne5 Kh7 63. Kf4 Rb5 64. Ke4 Rb4 65. Nd3 Ra4 {-0.59/49}) 30. d5 Bh3+ 31. Kh1 Qg4 32. Rg1 Qh5 33. Nh2 Be7 34. Qd4 f6 35. Ne4 Bf5 36. Ng3 Qg6 37. Qb4 Raa8 38. Nxf5 Qxf5 39. Qxb5 {Ab hier lässt der Mephisto MM II nichts mehr anbrennen, auch wenn das Programm nicht immer die besten Gewinnzüge findet.} Qe4+ 40. Rg2 Rab8 41. Rb6 Rbc8 42. Rb7 Bf8 43. Ng4 Be7 44. b4 axb3 45. Qxb3 Kh8 46. f4 f5 47. Rb4 Qf3 48. Nh2 Qh5 49. Bd2 Bf6 50. Rb7 Bd4 51. Qb1 Ra8 52. Rg5 Qh4 53. Qd3 Bf6 54. Rxf5 Rac8 55. Qf1 $6 {Die Dame nach f3, war deutlich besser.} Ra8 $2 {Zwar stand Schwarz bereits verdächtig, aber nach diesem Manöver gewinnt Weiss forciert.} (55... Rc2 56. Qe2 Rec8 {und Schwarz kann noch kämpfen.}) 56. Qf3 Bd4 57. Rh5 $1 {Der schnellste Gewinnweg.} Qf2 {Die beste Verteidigung besteht in 57...Te1+ 58.Lxe1 was zur Genüge beweist, wie schlecht es um Schwarz bestellt ist.} 58. Qxf2 Bxf2 59. Bc3 {Einleitung zu einem tödlichen Angriff gegen den schwarzen König.} Ra7 ({Nach} 59... Rg8 60. Nf3 {kann Schwarz das Matt in wenigen Zügen nicht verhindern.}) 60. Bxg7+ {Den Rest der Partie versteht man ohne Kommentare.} Kg8 61. Rxa7 Re1+ 62. Kg2 Bxa7 63. Bh6 Bc5 64. Rf5 Re2+ 65. Kg3 Re3+ 66. Kh4 Re8 67. Ng4 Bd4 68. Nf6+ Bxf6+ 69. Rxf6 Ra8 70. a4 Rd8 71. a5 Ra8 72. a6 Rd8 73. a7 Re8 74. Rf8+ Rxf8 75. Bxf8 Kxf8 76. a8=Q+ {***ABGEBROCHEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.11.2023), kamoj (21.11.2023), Mapi (20.11.2023), Michael (21.11.2023), paulwise3 (21.11.2023), Tibono (20.11.2023)
  #150  
Alt 20.11.2023, 17:22
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 59
Land:
Beiträge: 9.244
Abgegebene Danke: 13.164
Erhielt 15.516 Danke für 6.132 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9244
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Abend Kurt,

eine schwierige Partie für unsere alten Lieblinge, aber dennoch fraglos ein verdienter Sieg für Mephisto MM II

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.11.2023), kamoj (21.11.2023)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 174 15.10.2022 17:49
Partie: CXG Sphinx Concerto - Fidelity Excellence EP12 paulwise3 Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 03.08.2022 16:52
Frage: Takt beim Fidelity Excellence achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 24.04.2013 11:41
Frage: Excellence / Voice Excellence José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.08.2010 21:08
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 07.12.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info