Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolf 21 (17.04.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
In letzter Zeit bin ich etwas abgelenkt vom Schach, aber das ist manchmal so. Hier was zu tun, da was zu tun .
Ja, der Geschwindigkeitsunterschied ist schon heftig, der Mephisto Phoenix Glasgow erfährt dadurch schon einen gewaltigen Schub nach vorne, und wenn ihm Stellungen liegen, ist er in seinem Element, und dann wohl kaum zu bremsen. Aber trotzdem auch beeindruckend, wie stark doch die "langsameren Mitbewerber" mit Ihren paar Mhz teilweise sind. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.04.2023), Mephisto_Risc (18.04.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen
Zu einem sehr glücklichen Remis kam Mephisto Nigel Short in der 25. Partie. Dennoch gewinnt dadurch Mephisto Glasgow vorzeitig den Wettkampf. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 15,5 Mephisto Nigel Short 5 MHz: 9,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.04.17"] [Round "145"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "140"] [EventDate "2023.04.17"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 {Ende Buch} Bb4 4. Nf3 d6 {Ende Buch} 5. d3 O-O 6. O-O Bg4 7. Bg5 Nbd7 8. Nd5 Bc5 9. h3 Bh5 10. b4 Bb6 11. Nxb6 Nxb6 12. Bb3 Re8 13. a4 a5 14. b5 {14. b4xa5 erscheint hier die bessere Fortsetzung für den Anziehenden.} c6 15. Be3 d5 16. bxc6 bxc6 17. Rb1 {nach dem 17. Zug kommt es bei Mephisto Glasgow wieder einmal zu einem Programmzusammenbruch.} Rb8 18. Re1 Nbd7 19. exd5 cxd5 20. Bg5 e4 21. dxe4 dxe4 22. Bxf6 Nxf6 23. Qxd8 Rbxd8 24. Nh2 Bg6 {eine kleine Ungenauigkeit, zu bevorzugen war 24. ...e4-e3.} 25. Nf1 Nd5 {eine weitere Ungenauigkeit des Nachziehenden verschafft Mephisto Glasgow positionelle Vorteile.} 26. Bxd5 Rxd5 27. Rb5 {! ein starker Zug von Weiß. Bei Abtausch des Turms erhält der Anziehende 2 verbundene Freibauern.} Rxb5 28. axb5 Rc8 {? das verhindert zwar das verbundene Freibauer-Pärchen kostet jedoch einen Bauer.} 29. Ne3 f5 30. Ra1 {? deutlich schwächer als 30. g2-g3.} f4 31. Nd5 Rxc2 32. Nxf4 Be8 33. Rxa5 Rb2 {auch hier gab es für das Schröder-Programm mittels 33. ...Tc1-c5 eine stärkere Fortsetzung.} 34. Ra8 Kf7 35. Ra7+ Kf6 36. Nd5+ Ke5 37. Ne3 Ke6 38. Rxg7 h5 39. Rh7 {zu favorisieren war 39. Tg7-g8. Weiß verfügt zwar über einen Bauern mehr, dennoch dürfte sich die Partie noch in der Remis-Bandbreite befinden.} Rxb5 40. Rh6+ Ke5 41. Kh2 Rc5 42. Kg3 Bf7 43. Rb6 Ra5 44. Kh4 Ra2 45. Rb5+ Kd4 46. Rf5 Ra7 47. Nf1 Bg6 48. Rf6 Rg7 49. Ng3 Ke5 50. Rf8 Kd5 {Mephisto setzt seinen Gegner durch präzises Spiel weiter unter Druck.} 51. Ra8 {hier war jedoch 51. Sg3-e2 zu favorisieren.} Kd4 52. Kg5 Be8+ 53. Kh6 {? verdirbt den Gewinn, erforderlich war 53. Kg5-f6.} Rg6+ 54. Kh7 {? nochmals schwächer als 54. Kh6xh5.} Re6 { ? verpasst das nicht leicht zu sehende 54. ...Tg6xg3!} 55. Nf5+ Kd5 {? erforderlich war 55. ...Kd4-c3.} 56. Ng7 Bg6+ 57. Kh6 Rf6 58. Kg5 Rxf2 59. Ra5+ Kc4 60. Kxg6 Rxg2+ 61. Kh6 h4 62. Nf5 Rf2 63. Nd6+ Kb4 64. Rb5+ Ka4 {[#]} 65. Nxe4 {oh nein. In klarer Gewinnstellung verpasst Mephisto Glasgow den Gewinn. Es fehlt an dieser Stelle einfach notwendiges Endspielwissen, dass das Endspiel K+T+S gegen K+T im Regelfall Remis ist.} Rf3 {? doch auch Mephisto Nigel Short hat davon keine Ahnung und verpasst 65. Tf2-h2.} 66. Rh5 {? und Weiß verpasst erneut den Gewinn via:} (66. Rb3 Rxb3 67. Nc5+ Kb4 68. Nxb3 Kxb3 69. Kh5 Kc3 70. Kxh4 Kd4 71. Kg5 {usw.}) 66... Rxh3 67. Nf2 Rh2 68. Ng4 Rh1 69. Kg5 Kb3 70. Ne3 h3 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Über diese Punkteteilung kann sich Mephisto Nigel Short nicht beschweren.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Deine Bemerkungen sind zutreffend. Ich hätte nicht gedacht, dass der Mephisto Glasgow Phoenix seinem Gegner resultatmässig (nicht spielerisch) so überlegen ist. Aber wie Wolfgang2 schon sagte, am Schluss zählt nur das Ergebnis einer Partie. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.04.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
ja, zumal Mephisto Glasgow unter dem Revelation II gegen Mephisto Nigel Short, 5 MHz noch mit 8:12 unterlegen war. Gegen dieses Programm macht sich die bessere Hardware scheinbar besonders positiv bemerkbar. Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Schachcomputer Freunde
Mephisto Nigel Short kann das Match aus seiner Sicht ein wenig freundlicher gestalten. Fast hätte das Schröder-Programm den sicher geglaubten Sieg noch verspielt. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 15,5 Mephisto Nigel Short 5 MHz: 10,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.04.18"] [Round "146"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "112"] [EventDate "2023.04.18"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qf6 5. Nb5 Bc5 6. Qe2 Bb6 7. N1c3 Nge7 8. Be3 Ba5 {Ende Buch} 9. O-O-O a6 {Ende Buch} 10. Nd5 Nxd5 11. exd5 Ne7 { ? wesentlich schwächer als 11. a6xb5. Nun hat Weiß bereits einen offensichtlichen Vorteil.} 12. Na3 O-O 13. h4 h6 {? nochmals klar schwächer als 13. ...Se7-f5.} 14. Nc4 Bb4 15. c3 Bd6 {[#] ? Mephisto Glasgow kommt mit der Eröffnung überhaupt nicht zurecht, 15. ...b7-b5 ermöglicht noch etwas mehr Gegenwehr. Danach gab es einen Programmzusammenbruch bei Mephisto Glasgow, passend zur bisher gezeigten "Leistung".} 16. Qf3 {? also in dieser wunderbaren Angriffspositionen Damentausch anzubieten zeugt nicht von besonderer Angriffssstärke. Nach 16. g2-g4 sieht es bereits übel für den Nachziehenden aus.} Qxf3 17. gxf3 Nf5 18. Nxd6 Nxd6 19. Bd3 Re8 {? weshalb der Nachziehende fortwährend auf 19. ...b7-b5 verzichtet bleibt ein Rätsel.} 20. Rhg1 Kf8 21. Bd4 f6 22. Bg6 {? die taktischen Mittel des 5 MHz-Geräts sind überschaubar. Zu großem Vorteil führt:} (22. Rg3 Re7 23. Rdg1 Ne8 24. Bg6 b5 25. Bxe8 Kxe8 26. Bxf6 Rf7 27. Bxg7 Bb7 {aber das ist wohl auch unter Mephisto Phoenix mit 175 MHz nicht für das Schröder-Programm zu sehen.}) 22... Re7 23. Rde1 Rxe1+ 24. Rxe1 b6 25. c4 Bb7 26. b3 b5 {? jetzt zur Unzeit wandert der Bauer nach b5.} 27. Bc5 bxc4 28. bxc4 a5 29. Kd2 Ba6 30. Re4 Kg8 31. Bxd6 cxd6 {[#]dieses Endspiel wird der Nachziehende kaum halten können.} 32. Kd3 Rc8 33. Re8+ Rxe8 34. Bxe8 g5 35. hxg5 {? deutlich schwächer als 35. h4-h5. Nach dem Textzug hat Mephisto Glasgow beste Chancen auf eine Punkteteilung.} fxg5 36. Bxd7 h5 37. Kd4 Kf8 38. c5 dxc5+ 39. Kxc5 Ke7 40. Bh3 Kd8 41. Kd4 {? erforderlich war 51. Kc5-d6, das hätte auch das Nitsche-Programm vorgeschlagen. Nach dem Textzug ist die Stellung glasklar Remis.} Bc8 {!} 42. Bxc8 Kxc8 43. f4 g4 44. Ke3 h4 45. Ke2 Kd7 46. f5 {[#]} h3 {? der Zug verliert sofort, es fehlt hier einfach an Rechentiefe. Ob Hashtables diesen Fehler hätten vermeiden können? Schwarz hätte vieles spielen können, aber nicht den Textzug, da nun Weiß mit sdeinem König über einen kleinen Spaziergang die beiden Bauern am Köngsflügel beseitigen kann.} 47. Kf1 {! gut gesehen von Mephisto Nigel Short.} Kd6 48. f6 a4 49. Kg1 Kd7 50. Kh2 a3 51. Kg3 Kd6 52. f3 gxf3 53. Kxh3 f2 54. Kg2 f1=Q+ 55. Kxf1 Kd7 56. Ke2 Kd6 {Mephisto Glasgow gibt auf. Fast hätte Mephisto Nigel Short seine überlegene Stellung im Mittelspiel verdorben, hätte nicht Mephisto Glasgow in dem Remis-Endspiel noch daneben gegriffen.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.04.2023), Hartmut (20.04.2023), Mapi (18.04.2023), Mephisto_Risc (18.04.2023), paulwise3 (21.04.2023), Roberto (18.04.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
46. ... h3? ist m.E. durchaus ein "dummer" Fehler.
Gruß, Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.04.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Aber das Rufzeichen für 47. Kf1 verstehe ich nicht. Es ist der einzige Zug, der den h-Bauern von der Umwandlung in eine Dame abhält. Alles andere verliert natürlich für Weiß
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Günther für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.04.2023), Egbert (18.04.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Du hast Recht, dass Ausrufezeichen ist eigentlich an der falschen Stelle. Meine Intention war im Prinzip ein Lob dafür, dass Mephisto Nigel Short nicht den Schmarrn ...46. ...h3 gespielt hätte. Gruß Egbert |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |