|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Danke Christian, habe es bereits korrigiert.
Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (30.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
In der 28. Partie präsentierte sich Novag Zircon II durchaus nicht schlecht, unterschätzte aber im Endspiel die Gefahr, die von einem gegnerischen, entfernten Freibauern ausging und verlor folgerichtig die Partie.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 18 Novag Zircon II, 13,3 MHz: 10 Gruß Egbert Die Fehlkombination 20.Dxd7 war wirklich verlockend, aber nach der Abwicklung bis zu 23...Txa2 ist die weisse Stellung unweigerlich verloren. Beste Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (30.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Es ist wirklich fast zum Heulen für den Novag Zircon II. Ferner: Der entscheidende Fehler geschah m.E. bereits einen Zug früher, nämlich mit 37...Txc3+. So habe ich danach keine Rettung mehr für Schwarz gefunden. Widerstand war einzig noch mit 37...Lf1 38.h4 Txg2+ möglich. Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (30.07.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo liebe Schachcomputer Freunde,
in der letzten (30.) Partie konnte Novag Zircon II mit einem verdienten Sieg das Endergebnis noch ein wenig erträglicher gestalten. Mephisto Glasgow fand sich in einer sehr geschlossenen Stellung überhaupt nicht zurecht. Endstand: Nach 30 Partien:
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.06.28"] [Round "211"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "144"] [EventDate "2023.06.28"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 {Ende Buch} exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Be3 Qf6 6. c3 { aufgrund erkannter Zugumstellung nochmals aus dem Buch gespielt.} Nge7 { Ende Buch} 7. Qa4 {? hier gab es diverse bessere Züge, die Dame wird zu früh ins Spiel gebracht.} d6 8. Nxc6 Nxc6 9. Bb5 {? ein weiterer Fehler, welcher auf einer Fehlberechnung basiert. Klar vorzuziehen war 9. Le3xc5.} Bxe3 10. Bxc6+ {erst jetzt sank die Bewertung des Mephisto Glasgow, weil er erkannte, dass sein ursprünglicher Plan zum Scheitern verurteilt ist:} (10. Bxc6+ bxc6 11. Qxc6+ Bd7 12. Qxa8+ Ke7 13. Qxh8 Qxf2+ 14. Kd1 Bg4#) 10... bxc6 11. O-O Bd7 12. fxe3 Qg5 {bis hier hin sehr stark vom Kittinger-Programm gespielt.} 13. Rf4 O-O 14. Nd2 Rfb8 15. b3 Qe5 {nach 2 nicht ganz so präzisen Zügen des Zircon II hat Mephisto Glasgow wieder ein wenig Boden gut gemacht.} 16. Qc4 Qe8 17. Raf1 Be6 18. Qa4 a5 19. e5 dxe5 20. R4f3 f5 {die stärkere Alternative war 20. ...c6-c5.} 21. e4 {und der Anziehende wäre mit 21. Tf3-f2 besser bedient gewesen.} f4 22. Rd3 c5 23. Qxe8+ Rxe8 24. c4 {schwächer als 24. g2-g3.} Kf7 25. Nf3 Kf6 {[#]kann Weiß diese Stellung halten? Fraglos steht Novag Zircon II eindeutig besser.} 26. Rfd1 {? wesentlich schwächer als 26. a2-a4, das Vorrücken des schwarzen Bauern nach a4 sollte unterbunden werden.} a4 {!} 27. Kf2 Reb8 28. h3 Bc8 {? ein unverständlicher Zug. Es gab einige bessere Züge, die beste Variante könnte so ausgesehehn haben:} (28... axb3 29. axb3 Ra3 30. Nd2 g5 31. Rc1 Ra2 32. Ke2 Rg8 33. Kf1 h5 34. Nb1 Rb8 35. Rd2 Ra1 36. Rb2 Bf7 37. Kf2 g4 38. h4 g3+ 39. Ke2 {und Schwarz steht auf Gewinn. Natürlich ist diese Variante viel zu tief für unsere Oldies.}) 29. Kg1 {? versäumt das viel stärkere 29. Td3-d5.} Rb6 {? nach diesem schwachen Zug ist die Stellung schon fast im Gleichgewicht. Diese Position überfordert beide Geräte.} 30. Rd5 {! jetzt sieht das Nitsche-Programm diesen starken Zug.} axb3 31. axb3 Rxb3 32. Nxe5 {genauer war 32. Td5xc5.} Ra2 33. Nd3 f3 34. gxf3 Bxh3 35. Rxc5 Raa3 { präziser war 35. ...Ta2-g2+. Die Stellung ist nun vollkommen im Lot.} 36. Ne1 Ra2 37. e5+ Kg6 38. Rc6+ Kf5 39. Rxc7 Kg6 40. Nd3 Bf5 41. Nc1 Rb1 42. Rc6+ Kg5 43. Rb6 Rxb6 44. Nxa2 Kf4 {44. ...Tb6-b3 war durchaus eine Überlegung wert.} 45. Nc3 Kxe5 46. f4+ Ke6 47. Rd5 Bc2 48. Ne2 Kf6 49. Kf2 Bg6 50. Nd4 Rb2+ 51. Ke3 Rb7 52. c5 Re7+ 53. Kf2 Be4 54. Rd6+ Kf7 55. c6 Bd3 56. Kg3 Re3+ 57. Kg4 Re7 58. f5 Re4+ 59. Kg3 Re7 60. Rd7 Bc4 {? warum nicht einfach 60. ...Te7xd7?} 61. f6 {? vielleicht hätte Weiß mit 61. Td7-b7 noch Hoffnungen aufrecht erhalten können, falls Schwarz kräftig patzen sollte.} Kxf6 62. Nf5 Re5 63. c7 Ba6 64. Nxg7 Bb7 65. Kf4 Re4+ 66. Kg3 Re7 67. Nh5+ Kf7 68. Rxe7+ Kxe7 69. Kf4 Ke6 70. Kg5 Kd6 71. Nf6 Kxc7 72. Nxh7 Be4 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein etwas glücklicher halber Punkt für Mephisto Glasgow, welcher zwischenzeitlich deutlich schlechter stand. Allerdings war die mögliche Gewinnführung für Novag Zircon II alles andere als einfach zu sehen.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.06.30"] [Round "212"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C99"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "180"] [EventDate "2023.06.30"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. Nbd2 cxd4 {Ende Buch} 13. cxd4 { Ende Buch} Be6 14. Re3 exd4 15. Nxd4 d5 {hier war 15. ...Sf6-d7 zu bevorzugen.} 16. Rc3 {? Weiß hätte sich mit 16. e4-e5 leichte positionelle Vorteile erspielen können.} Qb6 17. Nxe6 fxe6 18. exd5 exd5 19. Nf3 Bc5 {[#]} 20. Bxh7+ {?! ein interessantes Schein-Opfer, aber nicht korrekt.} Kxh7 21. Qc2+ Ne4 22. Ng5+ Kg8 23. Nxe4 Bd4 {! der einzige Zug, der den leichten schwarzen Vorteil sichern kann.} 24. Ng5 Rxf2 25. Qh7+ Kf8 {die möglichen Verwicklungen und Varianten sind eine nicht zu stemmende Herausforderung für unsere alten Schätze.} 26. Rg3 Rd8 {? ein taktischer Fehler, nur 26. ...Ta8-e8 behält den kleinen Vorteil. Nun steht Zircon II deutlich besser.} 27. Rb1 {? der Vorteil wechselt wieder. Notwendig war:} (27. Kh2 Be5 28. Bd2 Nc4 29. Re1 Qf6 30. Bb4+ Ke8 31. Qg8+ Kd7 32. Qxd5+ Ke8 {und der Anziehende steht auf Gewinn.}) 27... Ke7 {? und Schwarz versäumt es nach wie vor den Turm nach e8 zu ziehen. Nun ist die Stellung ausgeglichen.} 28. b4 {? ein Verlustzug. Der weiße König muss nach h2 gebracht werden.} Nc4 29. Kh2 {richtig, aber zu spät.} Be5 30. Qh4 Bxg3+ {genauer war 30. ...Db6-f6.} 31. Qxg3 {[#]} Rxa2 {? verständlich, aber zu gierig. Nach dem Textzug ist die Partie wieder offen, Weiß besitzt nun sogar leichte Vorteile. Schwarz hätte aufgrund seiner exponierten Königsstellung den Damentausch mit 31. ...Db6-d6 anstreben sollen.} 32. Bf4 {! } Qf2 {? bei dieser Variantenflut verpasst Mephisto Glasgow 32. ...Ta2-e2 und steht auf Verlust.} 33. Re1+ Kd7 34. Qg4+ Kc6 35. Nf7 {? unpräzise, 35. Te1-e6+ war wesentlich stärker.} Qxg2+ {der einzig spielbare Zug für das Nitsche-Programm.} 36. Qxg2 Rxg2+ 37. Kxg2 Rf8 38. Ne5+ Kb7 39. Bg3 {? 39. Se5-d3 ist zu präferieren.} d4 {[#]} 40. Nxc4 {? ein Mensch hätte diesen Zug wohl eher nicht gemacht. Noch steht der Anziehende besser, aber Mephisto Glasgow hat mit diesen beiden verbundenen und weit vorgerückten Bauern Gegenspiel erhalten.} bxc4 41. Re7+ Kc6 42. Rxg7 {? und dieses Mal ist das Kittinger-Programm zu gierig. Nach 42. Te7-e5* behält Weiß noch Vorteil. Nun ist die Partie auf Remis-Kurs!} d3 43. Rc7+ Kb5 44. Be1 Re8 45. Kf2 Re2+ 46. Kf1 Rh2 {? ungenau, der Turm sollte nach c2.} 47. Bc3 {? und nun steht wieder Mephisto Glasgow etwas besser, notwendig war 47. ...Tc7-c5+.} Rc2 48. Rc5+ Ka4 {Die Partie sollte nun in einem Remis enden.} 49. Be1 d2 {unpräzise, vorzuziehen war 49. ...Ka4-b3.} 50. Bxd2 Rxd2 51. Rxc4 Kb5 {die Partie ist dennoch Remis, ich verzichte auf eine weitere Kommentierung.} 52. Rg4 Rh2 53. h4 Ra2 54. Kg1 Ra3 55. Kg2 Ra2+ 56. Kg1 Ra3 57. Kh2 Ra2+ 58. Kh1 Ra1+ 59. Kg2 Ra2+ 60. Kg3 Ra3+ 61. Kf2 Rb3 62. Ke2 Rh3 63. Rd4 {[#]} Ka4 {ein Verlustzug!} 64. Kd2 {? aber die dafür notwendigen Rechentiefen, bzw. fehlende Endspieltechnik sorgen dafür, dass dies Zircon II nicht ausnutzen kann:} (64. Kf2 Rc3 65. Kg2 Kb3 66. h5 Rc6 67. Rh4 Rc8 68. h6 Rh8 69. h7 Ka4 70. Kf3 Kb5 71. Ke3 Ka4 72. Kd2 Kb5 73. Kd3 Kc6 74. Ke4 Kb5 75. Ke5 Ka4 76. Kf6 a5 77. bxa5+ Kxa5 78. Kg7 Ra8 79. h8=Q Rxh8 80. Rxh8) 64... Kb5 65. Rg4 Ka4 66. Kc2 Kb5 67. Rd4 Ka4 68. Re4 Kb5 69. Rg4 Ka4 70. Rd4 Kb5 71. Kd2 Rf3 72. Re4 Rb3 73. Kc2 Rh3 74. Rf4 Re3 75. Rd4 Rh3 76. Re4 Ka4 77. Rf4 Kb5 78. Kb2 Ka4 79. Re4 Rb3+ 80. Kc2 Rh3 81. Kd2 Kb5 82. Rf4 Kc6 83. Rd4 Kb5 84. Re4 Rb3 85. Kc1 Rd3 86. Kb2 Rh3 87. Rd4 Ka4 88. Rf4 Rb3+ 89. Kc2 Rg3 90. Re4 Rh3 {[#] Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Eine extrem komplexe Partie, in welcher beide Seiten die Möglichkeit auf einen vollen Punkt mehrfach vergaben.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.06.30"] [Round "213"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C83"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "128"] [EventDate "2023.06.30"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Be3 Be7 10. c3 {Ende Buch} Qd7 {Ende Buch} 11. Qd3 Na5 12. Nbd2 Nxd2 13. Bxd2 Nxb3 14. axb3 c5 15. Bg5 Bxg5 16. Nxg5 Bf5 17. Qe3 {die Stellung ist ausgeglichen.} d4 18. Qf3 O-O 19. Ne4 Bxe4 20. Qxe4 Qa7 {hier vermag 20. ... f7-f5 besser zu gefallen.} 21. Rfd1 Rfd8 22. Rd3 dxc3 23. bxc3 Rxd3 24. Qxd3 h6 25. Qd5 Re8 26. Qd6 Re6 27. Qd8+ Kh7 28. Qd5 g6 29. h3 Qe7 30. f4 Kg7 31. Qa8 Qd7 32. Qf3 Qd2 {[#] ein sehr interessanten Schwerfiguren-Endspiel ist entstanden. Wer kann hierbei tiefer rechnen?} 33. Rf1 Qc2 34. Qe3 {präziser ist 34. Tf1-d1. mit vollem Ausgleich.} Qxb3 35. Qxc5 a5 {Weiß muss nun dringend nach aktivem Gegenspiel suchen, sonst wandert der gegnerische Freibauer auf der a-Linie munter weiter.} 36. f5 gxf5 37. Rxf5 Rg6 38. Qd4 { wie nicht ganz präzise, aber verlockend durch das drohende Schach via e5-e6+.} Qe6 39. Rf4 Rg5 40. Re4 {[#]! eine Falle?} Qxh3 {? doch das Kittinger-Programm tappt in die sehr tief versteckte Falle.Nach 40. ...a5-a4 hat Schwarz leichten Vorteil.} 41. e6+ Kg6 42. Re2 {? das führt nur zu einer ausgeglichenen Stellung. Vorentscheiden wäre...} (42. g4 Qg3+ 43. Kf1 Qf3+ 44. Ke1 Qg3+ 45. Kd2 b4 46. e7 Qg2+ 47. Ke3 Qh3+ 48. Kd2 Qg2+ 49. Re2 bxc3+ 50. Kd3 Qf3+ 51. Qe3 Rd5+ 52. Kc4 Qxe3 53. Rxe3 c2 54. e8=Q c1=Q+ 55. Kxd5 Qd2+ {gewesen. Doch solche und ähnliche Varianten sind völlig unmöglich für unsere alten Schätze zu berechnen.}) 42... fxe6 {? nur 42. ...Dh3-f5 führt zum Ausgleich. Die Position ist extrem herausfordernd für beide Programme.} 43. Qd7 {! stark gespielt.} Qg3 44. Rxe6+ Kh5 {[#]Schwarz hat zwar noch einen Bauern mehr, doch die schwache Königsstellung des Zircon II ist von größerer Bedeutung.} 45. Qe8+ Rg6 46. Qxb5+ {und nun ist die Materialbilanz auch bereits ausgeglichen, doch die positive Bewertung des Glasgow verspricht mehr als das...} Kh4 47. Qc4+ {! Mephiso Glasgow findet in dieser Phase stets die stärksten Züge.} Rg4 {? etwas mehr Widerstand hätte 47. ...Kh4-h5 ermöglicht.} 48. Qd5 Rg6 { ? und hier war 48. ...Dg3-f4 von Nöten.} 49. Qd8+ Kh5 50. Qxa5+ Rg5 51. Qa8 { ! es gibt keine Rettung mehr für Zircon II.} Rg6 52. Qd5+ Rg5 53. Qd2 { ? ein Patzer. Aus einer gewonnenen Stellung ist nur noch ein kleiner Vorteil geworden. Nach 53. Dd5-c6! kann der Nachziehende einpacken.} Qg4 {? auch hier gab es mit 53. ...Te6-e3 eine stärkere Fortsetzung für Mephisto Glasgow.} 54. Rb6 Qe4 {[#]} 55. Qf2 {? nach diesem Zug ist der Vorteil komplett verspielt.} Rg7 {? doch auch Zircon II kann in dieser Position nicht tief genug rechnen und spielt einen Zug, welcher sofort verliert. Zum Remis führt:} (55... Rxg2+ 56. Qxg2 Qe1+ 57. Qf1 Qg3+ 58. Kh1 Qh4+ 59. Kg2 Qg5+ 60. Kf2 Qc5+ 61. Ke1 Qxb6 {sehr schwer für beide Protagonisten zu erkennen. Ohne spezielle Algorithmen für Dauerschach ist hier gar nichts zu machen.}) 56. Rb4 {!} Qe6 57. Rb5+ Rg5 58. Rb6 Qe4 59. Qf7+ Rg6 60. Rb5+ Kh4 61. Qf2+ Kg4 62. Rb4 Qxb4 63. cxb4 Re6 64. b5 Re5 {und Novag Zircon II gibt auf. Erneut eine äußerst spannende Partie mit einem nicht ganz unverdienten Sieg für den Turbo-Glasgow.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.01"] [Round "214"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D66"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "128"] [EventDate "2023.07.01"] 1. c4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 Nbd7 7. Rc1 c6 { Ende Buch} 8. Bd3 dxc4 9. Bxc4 {Ende Buch} b5 10. Bd3 Qa5 {? Mephisto Glasgow bringt die Dame wieder zu früh ins Spiel und dort steht sie auch nicht gut.} 11. O-O Re8 12. Bf4 {das sofortige 12. Sf3-e5 war zu bevorzugen, dennoch steht der Anziehende etwas besser.} Ba6 13. Qe2 Nh5 14. Bg5 f6 15. Bh4 Bb7 16. Ne5 { ein guter Zug und die positionellen Vorteile haben sich bereits ordentlich summiert.} fxe5 17. Bxe7 {? deutlich stärker war 17. De2xh5.} exd4 {? ein Verlustzug! Ungleich besser war 17. ...Te8xe7.} 18. b4 Qa6 19. Qxh5 h6 { noch das Beste, aber Weiß steht bereits auf Gewinn.} 20. exd4 {? behält zwar noch einen ordentlich Vorteil, vorentscheidend wäre jedoch folgendes Abspiel gewesen:} (20. Qg6 Rxe7 21. Qh7+ Kf8 22. Bg6 Nf6 23. Qh8+ Ng8 24. Ne4 c5 25. Nxc5 Qc6 26. e4 Rf7 27. Bh7 Ke7 28. Bxg8 Qe8 {natürlich ist dies für beide Protagonisten nicht zu stemmen.}) 20... Rxe7 21. Qh4 Nf6 22. a4 {erneut etwas schwächer als 22. Sc3-e4.} Qb6 23. axb5 {? notwendig war 23. a4-a5. Weiß konnte seine vorteilhafte Stellung nach der Eröffnung nicht ausnutzen. Die Partie ist nahezu ausgeglichen.} cxb5 24. Nxb5 Rd8 25. Rfd1 a6 26. Na3 Qxb4 { ? hier ist jedoch 26. ...Te7-d7 zu bevorzugen.} 27. Nc2 Qd6 28. Qg3 {? ein Damentausch bringt dem Anziehenden überhaupt nichts.} Qxg3 29. hxg3 Rc7 30. Ra1 Be4 31. Ne3 Bxd3 32. Rxd3 Ne4 33. Rda3 Rf7 {präziser ist 33. ...Td8xd4.} 34. R1a2 {warum nicht gleich 34. Ta3xa6?} Rxd4 35. Rxa6 Rf6 {[#]diese Stellung trägt bereits den Keim des Remis in sich.} 36. Ra8+ Kh7 37. R8a7 Rb4 38. Rd7 Rb1+ 39. Rd1 Rb4 40. Rc1 Kg8 41. Nf1 Rb3 42. Rac2 Ra3 43. f3 Nd6 44. Nd2 Rg6 45. Rc5 Rd3 46. Nf1 Nf5 47. Kf2 Ra3 48. Rc8+ Kh7 49. R1c3 Ra2+ 50. Rc2 Ra7 51. R8c7 Ra1 52. Rd2 h5 53. Rb2 Rd1 54. Rbb7 Rd4 55. Ra7 Rb4 56. Rcb7 Rc4 57. Ra2 Rc5 58. Rab2 e5 59. Ra7 Rd5 60. Rab7 Rc5 61. Ra7 Rd5 62. Rba2 Rc5 63. Rb7 Kg8 64. Rab2 Kh7 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Novag Zircon II versteht es in den bisherigen Partien sehr gut in der Eröffnung mit aktivem Spiel zu überzeugen. Mephisto Glasgow schafft es dann allerdings oftmals durch gute Verteidigung und Mithilfe des Gegners die Partien wieder offen zu gestalten. Ein eher glückliches Remis für den Weltmeister von 1984.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.03"] [Round "215"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B52"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "119"] [EventDate "2023.07.03"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 {Ende Buch} 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+ {Ende Buch} Nxd7 5. d3 e6 6. O-O Be7 7. Na3 {da steht der Springer nicht sonderlich gut.} Ngf6 8. Bf4 Nh5 9. Be3 O-O 10. Nd2 Nhf6 11. f4 Qb6 12. c3 d5 13. Nb3 {eine bessere Fortsetzung stellt 13. e4-e5 dar.} dxe4 14. dxe4 Qc6 15. e5 Nd5 16. Qd3 Rfd8 17. Rfe1 { 17. c3-c4 war zu bevorzugen.} Nxe3 {auch nicht präzise. 17. ...Sd7-b6 war anzuraten.} 18. Qxe3 b5 19. Rf1 a6 20. Rfd1 {? Mephisto Glasgow erscheint orientierungslos.} f6 {? wesentlich schlechter als 20. ...Sd7-b6.} 21. exf6 Bxf6 22. Rd2 {? Weiß sollte seinen im Abseits stehenden Springer auf a3 über das Feld c2 wieder am Spiel teilnehmen lassen.} e5 23. fxe5 Re8 24. Rad1 Rxe5 { ? zu präferieren war 24. ...Lf6xe5.} 25. Qg3 Re7 {[#]nach beiderseitigen Ungenauigkeiten ist die partie im Lot.} 26. Rd6 Qc8 27. Qf3 Ra7 28. Rc6 { das Programm von Thomas Nitsche weigert sich vehement, den Springer auf a3 sinnvoller zu positionieren.} Qe8 29. Qd5+ {? das führt zu schwarzem Vorteil, 29. Sb3xc5 hingegen führt zum Ausgleich.} Kh8 30. Nc2 {schon zu spät.} Re5 { ? doch auch Novag Zircon II spielt nicht genau, besser war 30. ...Sd7xe5.} 31. Qd2 {? zu präferieren war 31. Dd5-f3.} Bg5 {schwächer als 31. ...Lf6-e7. Die Stellung ist sehr anspruchsvoll.} 32. Qf2 Be7 33. Re1 {? 33. Sb3-d2 war zu bevorzugen.} Rxe1+ {? führt nur zum Ausgleich. Vorteil für den Nachziehenden wäre über 33. ...Le7-f8 möglich gewesen.} 34. Qxe1 Nf8 35. Qe4 Qa8 36. Qf3 { 36. Sc2-e3 wäre eine etwas bessere Fortsetzung für Weiß.} Ng6 {[#]} 37. Qg3 {? verliert die Partie sofort. Die Stellung ist komplex und die Rechentiefe des Mephisto Glasgow reichte hier einfgach nicht aus, da die selektiven Varianten nicht die relevanten Züge berücksichtigten. Nach beispielsweise 37. Tc6-e6 bewegt sich die Partie klar auf Remis-Kurs.} Qxc6 38. Qb8+ Bf8 39. Qxa7 {damit ist zwar das materiell Gleichgewicht wieder hergestellt, aber der nächste Zug des Nachziehenden versetzt dem Nitsche-Programm den Todesstoß.} Qe4 {nicht schwer zu finden, aber sehr wirkungsvoll.} 40. Nxc5 {? verschlimmert die ohnehin aussichtslose Lage.} Qxc2 41. Nxa6 Qb1+ 42. Kf2 Qxb2+ 43. Kf1 Qa1+ 44. Kf2 Qxa2+ {genüsslich räumt das Programm von Dave Kittinger alle Bauern am Damenflügel ab.} 45. Kg1 Qb1+ 46. Kf2 Qb2+ 47. Kg1 Qxc3 48. g3 Qc1+ 49. Kf2 Qh1 {nicht die schnellste Gewinnführung, aber es spielt keine Rolle mehr.} 50. h4 Qh2+ 51. Kf3 Bd6 52. Qa8+ Nf8 53. Qe4 Qh1+ 54. Ke3 Qc1+ 55. Ke2 Qb2+ 56. Kd1 Qa1+ 57. Kd2 Qxa6 58. g4 Qa2+ 59. Kd1 Qa4+ 60. Qxa4 {und Mephisto Glasgow gibt auf. In dieser Partie konnte Mephisto Glasgow mit seinem Gegner taktisch nicht ganz mithalten.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.05"] [Round "216"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "A00"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "101"] [EventDate "2023.07.05"] 1. b4 {das hat das kleine Novag Gerät auch drauf?!} d5 2. Bb2 Nf6 3. e3 { Ende Buch} e6 {Ende Buch} 4. a3 a5 {erstaunlich, biede Programme spielen noch stellungsgerecht weiter.} 5. bxa5 {hier dürfte jedoch 5. b4-b5 die etwas bessere Wahl sein, womit auch Mephisto Glasgow gerechnet hat.} Bd6 6. Bd3 { ? dieser Zug sieht nicht nur antipositionell aus, er ist es auch.} O-O 7. Nf3 Bd7 {nach dem 7. Zug kommt es zum ersten Programmabbruch des Mephisto Glasgow. Es war 7. ...Sb8-d7 zu favorisieren.} 8. Bc3 {? damit ist die Entwicklung des weißen Springers auf a1 erst einmal auf Eis gelegt.} Nc6 9. a6 {auch nicht gut. Schwarz hat bereits Vorteile.} bxa6 {[#]} 10. Qe2 {Weiß stand ja bereits alles andere als gut, nun steht das Kittinger Programm jedoch auf Verlust. Das Motiv eingesperrter Figuren ist dem Novag Zircon II offenbar nicht sonderlich geläufig.} e5 {na klar.} 11. Bxa6 Nb8 {noch stärker war 11. ...11. ...d5-d4 in einer sehr tiefen Variante. Nach dem 11. Zug kam es zum 2. Absturz des Mephisto Glasgow in dieser Partie.} 12. Bb5 e4 13. Ne5 Bxe5 14. Bxe5 Qe7 { ? auch hier gab es mit 14. ...c7-c6 eine stärkere Fortsetzung für den Nachziehenden.} 15. Bxf6 {? das vereinfacht es für Mephisto Glasgow.} Qxf6 16. Nc3 c6 17. Bc4 dxc4 18. Qxc4 Qg6 19. Qxe4 Bf5 20. Qf3 Bxc2 21. Qg3 {? verschlimmert die eigene Lage weiter.} Qd3 {! man kann schon fast den Stecker für Weiß ziehen.} 22. f3 Rd8 23. Qf2 Ra7 24. Qe2 Rad7 {? der Damentausch kann Weiß ein wenig Enlastung bieten.} 25. Qxd3 Rxd3 26. Ne4 f5 27. Rc1 Rxa3 28. Nc3 Bd3 29. Kf2 Na6 {die Mehr-Figur des Schwarzen wird nun aktiviert.} 30. Ra1 Rb3 31. Rhc1 Nb4 32. Kg3 Rb2 33. Nb1 {? es geht bergab.} Rb8 34. Nc3 Rxd2 35. Rd1 Rb2 36. Ra7 Rb3 37. Rc1 Re8 38. Nd1 Bc2 39. Rc7 Re6 40. Ra1 h6 41. Rd7 Nd5 42. Ra6 Kh7 43. Nf2 {? nun bricht das kleine Novag Gerät in sich zusammen. } Rg6+ 44. Kh3 Rxe3 45. Rxd5 cxd5 46. Ra1 f4 47. g3 Rxf3 48. Kg2 Be4 49. Kg1 fxg3 50. Nxe4 dxe4 51. Kg2 {und Novag Zircon II gibt. Bereits in der Eröffnung wurde die Basis für die Niederlage gelegt. Mephisto Glasgow hat die positionellen Schwächen des Gegners gekonnt ausgenutzt.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.06"] [Round "217"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C15"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "62"] [EventDate "2023.07.06"] 1. e4 e6 2. d4 {Ende Buch} d5 {Ende Buch} 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Qd5 {? es ist nicht sonderlich gut, die Dame so früh mitten ins Geschehen stürzen zu lassen.} 5. Nc3 Bb4 6. Qg4 {6. Sg1-f3 ist zu favorisieren.} Kf8 {auch nicht przise.} 7. Qf4 c5 8. Be3 cxd4 9. Bxd4 Nc6 10. O-O-O Qa5 11. Bc4 Nh6 12. Nf3 Nf5 13. Ne2 {eine stärkere Fortsetzung für den Anziehenden war 13. Th1-e1, dennoch steht Weiß besser.} Nfxd4 {? ein taktischer, tief liegender Fehler des Zircon II.} 14. Nexd4 Nxd4 15. Rxd4 f6 16. Rhd1 Be7 17. Qe4 {!} Qb6 18. R4d3 {! klasse wie hier Mephisto Glasgow agiert.} Kf7 {? jetzt bricht das Kittinger Programm vollends ein, etwas mehr Gegenwehr versprach noch 18. ... f6-f5.} 19. Nd4 g6 20. Rb3 {jeder Zug sitzt.} f5 21. Qe2 Qa5 {ß das Ende naht bereits.} 22. Nxe6 Rb8 23. Rb5 Qxb5 24. Nc7+ Qxc4 25. Qxc4+ Kg7 26. Qd4+ Bf6 27. Qxa7 Be6 28. Nxe6+ Kf7 29. Qb6 g5 30. Nc5 Rbd8 31. Nd7 Be7 {und Novag Zircon II gibt auf. Eine ganz starke Vorstellung des 84-er Weltmeisters.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.08"] [Round "218"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D20"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "234"] [EventDate "2023.07.08"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ 6. Nbxd2 exd4 7. Bxc4 Nc6 {Ende Buch} 8. O-O Nf6 9. e5 Ng4 {dies ist bereits eine erste Ungenauigkeit, anzuraten war 9. ...Sf6-h5.} 10. h3 Nh6 11. Nb3 O-O 12. Nbxd4 {Ende Buch} Nxd4 13. Qxd4 Qxd4 14. Nxd4 Bd7 {14. Sh6-f5 war vorzuziehen. Weiß seht besser.} 15. e6 {? nicht gut genug. 15. g2-g4! hätte den Nachziehenden vor größere Probleme gestellt.} Bxe6 16. Nxe6 fxe6 17. Bxe6+ Kh8 {präziser ist 17. ... Sh6-f7.} 18. Rfe1 Rae8 19. Rad1 c6 {Schwarz sollte endlich seinen Springer aktivieren, am besten über das Feld g8.} 20. Re3 {! guter Zug vom Kittinger Schützling.} Rd8 21. Red3 Rde8 22. Bb3 b5 {22. ...a7-a5 wäre die bessere Fortsetzung gewesen.} 23. Rc3 Re2 24. Rc2 {? hier verpasst Weiß mit 24. Tc3xc6 eine deutlich stärkere Antwort.} Rxc2 25. Bxc2 c5 26. Rd7 Re8 27. Kf1 a6 28. Rd6 Ra8 29. Be4 Re8 30. Bd5 {30. Le4-b7 war stärker, dennoch steht natürlich Weiß besser.} Nf5 31. Rxa6 {und holt sich hiermit seine erste Ernte ein.} g6 32. Bc6 Rb8 33. Ra7 Nd4 34. Be4 Rg8 {erneut ungenau.} 35. Re7 Rd8 36. h4 Rd6 37. h5 Kg8 38. Re5 c4 39. hxg6 hxg6 40. Re7 Kf8 {[#]Reicht der weiße Vorteil für einen Sieg?} 41. Rc7 {auch nicht präzise gespielt.} Ne6 42. Rc6 Rxc6 43. Bxc6 Nd4 44. Be4 Kf7 {? die richtige Wahl war 44. ...g6-g5. Novag Zircon II hat nun gute Chancen auf einen vollen Punkt.} 45. Ke1 Kf6 46. Kd2 g5 {[#]ein wichtiger Moment in der Partie.} 47. Ke3 {der König muss natürlich nach c3. Erneut zeigt Novag Zircon II, dass er kein Endspiel-Virtuose ist.} Ke5 48. g3 Ne6 49. a3 Kd6 50. f3 Nc5 51. Bc2 {? das Kittinger-Programm sollte sich mit 51. f3-f4! einen Freibauern schaffen.} Kd5 { besser ist 51. ...Kd6-e5.} 52. Bg6 {? erforderlich war 52. Lc2-e4+.} Na4 {!} 53. b3 cxb3 54. Bf7+ Ke5 55. Bxb3 Nc3 56. Bc2 Nd5+ 57. Kd3 Nf6 {? nötig war 57. ...Sd5-e7.} 58. Bd1 {? warum nicht 58. Kd3-c3?} Nd5 59. a4 {? das verspielt alle Chancen auf einen vollen Punkt.} Nb4+ 60. Ke2 bxa4 61. Bxa4 Kd4 62. Be8 Nd5 63. Bg6 Nc3+ 64. Kd2 Nd5 65. Bd3 Ne3 66. Ke2 Nd5 67. Bh7 Ke5 68. Be4 Nf6 69. Bg6 Kd4 70. Kd2 Nd5 71. Bf5 Nf6 72. Ke2 Nd5 73. Bc2 Kc5 74. Bb3 Ne7 75. Kf2 Kd4 {Schwarz muss nur darauf achten, dass es nicht zum Abtausch der Offiziere kommt.} 76. Bc2 Nd5 77. Be4 Nf6 78. Bg6 Nd5 79. Bf5 Ne3 80. Be6 Nc2 81. Bf7 Ne3 82. Bg6 Nd5 83. Bc2 Ke5 84. Bh7 Kd4 85. Bb1 Ne3 86. Ke2 Nd5 87. Kd2 Nf6 88. Bf5 Nh5 89. g4 Nf4 90. Be4 Nh3 91. Bb7 Nf4 92. Be4 Nh3 93. Ba8 Nf4 94. Bb7 Nd3 95. Bc8 Ne5 96. Ke2 Nd3 97. Bf5 Nf4+ 98. Kf2 Nh3+ 99. Kg3 Nf4 100. Bd7 Ke3 101. Bb5 Nd5 102. Bc4 Nf4 103. Bf1 Ne6 104. Ba6 Nd4 105. Bb7 Ne2+ 106. Kg2 Nf4+ 107. Kh2 Kf2 108. Be4 Ne2 109. Bd5 Nd4 110. f4 gxf4 111. g5 Nf5 112. g6 f3 113. Be6 Ng7 114. Bc4 Nh5 115. Bd5 Ke3 116. Bxf3 Kxf3 117. g7 Nxg7 { technisches Remis. Mit einem besseren Endspielvermögen ausgestattet, hätte Novag Zircon II die Partie durchaus für sich entscheiden können. Ein glückliches Remis für Mephisto Glasgow.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.09"] [Round "219"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A46"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "145"] [EventDate "2023.07.09"] 1. d4 Nf6 {Ende Buch} 2. Nf3 e6 3. Bf4 {Ende Buch.} Be7 4. e3 O-O 5. Nc3 Bb4 6. Be2 Bxc3+ 7. bxc3 Nd5 8. Qd3 Nxf4 9. exf4 d6 10. Ng5 f5 11. O-O h6 12. Nf3 Bd7 13. Rab1 Bc6 14. Qe3 Qf6 15. Bc4 Re8 16. Rfe1 {eine stärkere Fortsetzung für den Anziehenden bestand in 16. d4-d5.} d5 {? doch dieser Zug ist schlecht.} 17. Bb5 b6 18. Qe2 Bxb5 19. Qxb5 c6 20. Qa4 Qd8 {[#]Weiß hat zwar 2 Doppelbauern, steht aber dennoch besser. Schwarz hat große Probleme mit der Entwicklung seines Springers auf b8.} 21. Ne5 Qc7 22. c4 dxc4 23. Qxc4 Qd6 24. a4 {eine bessere Alternative für Weiß war 24. g2-g3.} Rd8 {? Schwarz sollte endlich seinen Springer entwickeln.} 25. c3 Qd5 {noch das Beste.} 26. Rbd1 {Mephisto Glasgow sollte dem Damentausch ausweichen, am besten mit 26. ...Dc4-e2.} Qd6 { `? ein weiterer Fehler des Zircon II.} 27. Nf3 {deutlich stärker war 27. Te1-e3.} Re8 28. Nh4 Kf8 {? Zircon II kann in dieser Partie nicht überzeugen.} 29. Re3 {!} g5 {? eigentlich ein Zug der zur Niederlage führen sollte.} 30. fxg5 hxg5 31. Nf3 g4 {[#]? Weiß steht klar auf Gewinn.} 32. Nh4 {? das ging wesentlich besser:} (32. Ng5 Qd5 33. Nxe6+ Rxe6 34. Qxd5 cxd5 35. Rxe6 Na6 { dies hätte Mephisto Glasgow durchaus sehen können.}) 32... Nd7 33. Rde1 Qd5 34. Qxd5 {? noch immer ist es für Weiß besser den Damentausch zu vermeiden. Nun ist aus einer gewonnenen Stellung nur noch ein leichter Vorteil verblieben. } exd5 35. Nxf5 Rxe3 36. Rxe3 Re8 37. h3 {? wenn schon 37. h2-h4.} Rxe3 38. Nxe3 gxh3 39. gxh3 Nf6 {[#]diese Stellung sollte Schwarz halten können.} 40. f3 b5 {? nun fehlt es beiden Programmen verständlichwerweise an den nötigen Rechentiefe.} 41. axb5 {? zum Gewinn sollte führen:} (41. a5 Nh5 42. Nc2 Ke7 43. Nb4 Kd6 44. Nd3 Ng7 45. h4 Nf5 46. h5 Ke7 47. Kf2 Kf6 48. Nb4 Kg5 49. Nxc6 a6 50. Nb8 Nd6 51. Nxa6 Nc4 {doch keine Kritik an die Protagonisten, welche keine Chancen haben solche Varianten aufzuspüren.}) 41... cxb5 42. Kf2 a5 43. Nc2 Kf7 44. Kg3 Ke6 45. Kf4 Nh5+ 46. Kg4 Nf6+ 47. Kg5 Nd7 48. h4 Kf7 49. h5 Nf6 {? klar schwächer als 49. ...Sd7-b8.} 50. h6 {Weiß steht wieder auf Gewinn!} Nd7 51. Kf5 Nb6 52. Ne3 {? danach ist aller Vorteil des Anziehenden weg. Zum Gewinn führt:} (52. f4 a4 53. Ke5 Kg6 54. f5+ Kxh6 55. f6 Nd7+ 56. Ke6 Nf8+ 57. Ke7 Ng6+ 58. Ke8 Kg5 59. f7 Kg4 60. f8=Q Nxf8 61. Kxf8 Kf3 62. Nb4 Ke3 63. Ke7 Kd2 64. Kd6 Kxc3 65. Kc5 a3 66. Nxd5+ Kd3 67. Nb4+ Ke4 68. d5 Kf5 {aber wie solle der Weltmeister von 1984 das sehen können?}) 52... b4 53. cxb4 axb4 54. Nc2 b3 55. Na3 Nc4 56. Nb1 b2 57. Kg5 Nd6 58. h7 Kg7 59. h8=Q+ Kxh8 60. Kf6 Nc4 61. f4 Ne3 62. f5 Kg8 63. Ke6 Kg7 64. f6+ Kf8 65. f7 Nd1 66. Kxd5 Kxf7 67. Ke5 Ke7 68. Kf4 Kd6 69. Ke4 Kc6 70. Kd3 Kd5 71. Nd2 Nf2+ 72. Kc2 Kxd4 73. Kxb2 {technisches Remis. In dieser Partie kann sich das Kittinger-Programm über den halben Punkt sicher nicht beschweren.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.09"] [Round "220"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C07"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "111"] [EventDate "2023.07.09"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 Qxd5 5. Ngf3 cxd4 6. Bc4 Qd6 7. O-O Nf6 8. Nb3 Be7 9. Nbxd4 {Ende Buch} a6 {Ende Buch} 10. Qe2 O-O 11. Rd1 Qc7 12. Bd2 { dieser Zug vermag nicht zu überzeugen.} Bd7 {aber auch Mephisto Glasgow verpasst hier mit 12. ...Sb8-d7 den Ausgleich.} 13. Ne5 Nc6 14. Nexc6 Bxc6 15. Nxc6 Qxc6 16. Bd3 Rfd8 17. Bf4 Rd7 18. a3 Rad8 {[#]die Stellung ist ausgeglichen.} 19. Be5 h6 20. Rd2 Ne8 21. Re1 Bf6 22. Red1 Bxe5 23. Qxe5 Rd5 24. Qe4 Nf6 25. Qe2 R5d7 26. Qe5 Qb6 27. h3 Kf8 28. c4 {? dieser Zug bringt den Nachziehenden in Vorteil.} Rd4 {!} 29. Qe3 Qd6 30. c5 Qd5 31. Kh2 {? und schon steht das kleine Novag Gerät auf Verlust!} Qxc5 32. g3 Qd5 {? verschenkt den kompletten Vorteil. zum Gewinn führt:} (32... Qd6 33. Kg1 e5 34. f3 e4 35. fxe4 Nxe4 36. Bxe4 Rxd2 37. Rxd2 Qxd2 38. Qxd2 Rxd2) 33. Qe1 { ? erneut ein Verlustzug. 33. Ld3-c4 oder Ld3-e4 und Weiß hat nur leichten Nachteil.} Rd6 {? klar stärker ist 33. ...e6-e5.} 34. Qf1 Qc6 35. Qe2 Qd7 { ein schönes Manöver abgeschlossen, um die Dame hinter die beiden Türme zu bringen.} 36. f3 {wiederum unpräzise gespielt.} e5 37. Qe3 e4 {nicht optimal, aber ausreichend.} 38. fxe4 Nxe4 39. Re2 Nxg3 40. Qxg3 Rxd3 41. Rxd3 Rxd3 { [#]Mephisto Glasgow hat ein plus von 2 Bauern und die Königsstellung des Kittinger Programms ist völlig offen. Das kann nicht gut gehen.} 42. Qb8+ Qd8 43. Qe5 b5 44. Kg2 Rd5 45. Qe3 Rg5+ 46. Kh1 Qd7 47. h4 {? nun sind allen Schleusen offen.} Rg4 48. Qc5+ {? es geht dem Ende entgegen.} Kg8 49. Qf2 Qd8 50. Re5 Rxh4+ 51. Kg2 Rg4+ 52. Kh3 Rg6 53. Qf5 {?} Qd1 {! und es ist aus für Weiß.} 54. Kh4 Qd2 55. Qxg6 {erzwungen.} fxg6 56. Kg3 {und Novag Zircon II gibt. Eine starke Partie des Mephisto Glasgow, der in dieser Partie den besseren taktischen Überblick bewies.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.10"] [Round "221"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D02"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "97"] [EventDate "2023.07.10"] 1. Nf3 d5 {Ende Buch. Es ist schon aufällig, wie schnell Novag Zircon II auch in gängigen Eröffnungen aus dem Buch fliegt.} 2. d4 e6 3. Bf4 {Ende Buch} Nf6 4. e3 Be7 5. Nc3 {nicht präszise, versperrt dem c-Bauern vorerst den Weg nach vorne.} O-O 6. Bd3 Nh5 7. Be5 Nc6 8. Nb5 {auch hier gab es bessere Fortsetzungen für Weiß, wie beispielsweise 8. Le5-g3. Das Schlagen des Läufers auf g3 würde dem Anziehenden die h-Linie auf gefährliche Art und Weise öffnen.} Nxe5 9. Nxe5 Nf6 10. O-O c6 11. Nc3 Bd6 {besser war 11. ... c6-c5.} 12. f4 c5 13. Rb1 Bd7 14. Nxd7 Qxd7 15. Qe1 cxd4 16. exd4 Rfc8 17. Qh4 Bb4 {beide Seiten machen einige unpräzise Züge, noch ist die Stellung im Lot. } 18. Ne2 {18. f4-f5 und Weiß hat keine akuten Sorgen mehr.} Be7 19. c3 { noch immer war 19. f4-f5 vorzuziehen. Ziel muss es sein, das Ziehen des schwarzen Springers auf e4 möglichst zu verhindern.} Ne4 20. Qh3 Qc6 {? doch auch das Kittinger-Programm versteht die Stellung nicht. Nach 20. ...f7-f5 kann Schwarz genüsslich mit seinem Springer auf e4 ziehen und bei Abtausch der Offiziere erhält Schwarz einen evtl. vorentscheidenden Freibauern.} 21. Rfe1 {? 21. f4-f5 hat Weiß offenbar nicht im Repertoire...} Bd6 22. Qh4 { Mephisto Glasgow kann in dieser Stellung keinen sinnvollen Plan entwickeln.} Rc7 {[#]} 23. Bxe4 {das kann nicht gut sein, aus den bereits schon erwähnten Gründen.} dxe4 24. a3 f5 {! damit sind die strategischen Vorteile des Zircon II offensichtlich.} 25. Qh5 {hilflos.} Qa4 26. Rbc1 Qb5 27. Rb1 Qd3 28. Rbd1 Qe3+ {? das ist allerdings auch nicht gut gespielt.} 29. Kh1 Bxf4 {? und das schmeist gar den Vorteil weg.} 30. Nc1 {? hier verpasst Mephisto Glasgow den Ausgleich:} (30. Ng3 g6 31. Qh3 Qf2 32. Re2 Bxg3 33. Rxf2 Bxf2 34. g3 e3 35. Qf1 a6 36. Qd3 Rd8) 30... g6 31. Rxe3 gxh5 32. Rh3 Kg7 33. Ne2 Bd6 34. d5 { ? erneut ungenau, besser war 34. Th3xh5. Hier spielt ein Bewertungsfehler beim Doppel-Randbauer mit rein, den Mephisto Glasgow bekanntermaßen hat.} e5 35. Rxh5 Kg6 36. Rh4 Be7 37. Rh3 f4 {die Armada setzt sich in Bewegung.} 38. Ng3 fxg3 39. Rxg3+ Kh6 40. Rh3+ Kg7 41. Rg3+ Kh8 42. Rg4 Rc4 43. g3 Rd8 44. Rf1 h5 45. Rg6 Rxd5 {[#]} 46. Rf7 {ein taktischer Fehler des Mephisto Glasgow. Hat die Gefahr des nachfolgenden Textzugs nicht richtig eingeschätzt.} e3 { einfach zu sehen und spielentscheidend.} 47. Rxe7 {? Mephisto Glasgow weist nach dem Zug eine Bewertung von +0,75 aus?. Das Nitsche-Programm rechnet nicht mit dem nachfolgenden Textzug...} e2 {ja was denn sonst?} 48. Rh6+ Kg8 49. Re8+ {Aufgabe. Eine schwache Vorstellung des Mephisto Glasgow die zeigt, dass taktische Patzer noch immer möglich sind, trotz Hardwarebasis eines Mephisto Phoenix.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.13"] [Round "222"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "E11"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "287"] [EventDate "2023.07.13"] 1. c4 e6 2. d4 Nf6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 Bxd2+ 5. Qxd2 {Ende Buch} d5 {Ende Buch} 6. e3 O-O 7. Bd3 c5 {ungenau, besser sind Züge wie 7. ...d5xc4.} 8. cxd5 Qxd5 {8. ...e6xd5 ist zu bevorzugen.} 9. Nc3 Qh5 10. Nb5 {ein verfrühter Angriffsversuch des Kittinger Programms.} Nc6 11. dxc5 Qxc5 12. O-O Rd8 { die Stellung ist im Lot, Mephisto Glasgow muss nur sehen, wie er seinen Läufer auf c8 entwickleln kann, das bekannte Hauptproblem der französischen Verteidigung.} 13. Rac1 Qb6 {eine wohl bessere Fortsetzung war 13. ...Dc5-e7.} 14. Na3 Ng4 {`? auch ein völlig ungeeigneter Vorstoß. Schwarz sollte seine Entwicklung mit 14. ...Lc8-d7 fortsetzen.} 15. Rfd1 f5 {der Bauer auf e6 neigt nun zu Schwäche und der Läufer ist noch immer nicht entwickelt. Schwarz steht schlechter.} 16. Nc4 Qc7 17. h3 Nf6 {[#]der reumütige Rückzug.} 18. Nce5 Bd7 19. Nxc6 Bxc6 20. Nd4 Kf7 {? klar schwächer als 20. ...Dc7-d6.} 21. Qc2 {? 21. Ld3-c4 war angesagt.} Qe5 22. Nxc6 bxc6 {[#]die Bauernstruktur des Nachziehenden ist arg geschwächt.} 23. b3 {23. Dc2xc6 wäre die bessere Wahl gewesen.} Rac8 24. Ba6 Rxd1+ 25. Rxd1 Rc7 {Novag Zircon II hat zu wenig aus seiner guten Stellung gemacht.} 26. a3 c5 27. Qb1 Rc6 28. Qd3 Qd5 29. Qc2 Qe5 30. Bc4 Rb6 {30. ...Kf7-e7 war zu favorisieren.} 31. Qd2 Qc7 32. Qd8 Qxd8 33. Rxd8 {der Damentausch entlastet eher den Führer der schwarzen Steine.} Ke7 34. Ra8 Rb7 35. Rc8 Kd6 {[#]die Stellung ist nicht weit von einer Punkteteilung entfernt.} 36. g3 Ne4 37. Re8 Re7 38. Rh8 g5 39. Kg2 Nd2 40. Rd8+ Rd7 41. Rg8 Rb7 42. Ba6 Rb6 43. Rd8+ Kc7 44. Rxd2 Rxa6 45. Rc2 Rxa3 46. b4 Rb3 47. bxc5 { ? ein weiterer Beleg dafür, dass Novag Zircon II kein Endspiel-Riese ist. Zum Ausgleich führt 47. Tc2xc5.} Rb5 48. f4 h6 {? hier fehlt es beiden Protagonisten an der nötigen Rechentiefe. Die Partie ist wieder im Lot.} 49. c6 {? aber nicht so...} gxf4 50. exf4 Rb6 {? das sofortige 50. ...a7-a5 war anzuraten.} 51. Re2 Rxc6 52. g4 {besser war 52. Te2-a2.} Kd6 {und der Nachziehende sollte nach wie vor 52. ...a7-a5 ziehen.} 53. Rd2+ Ke7 54. Ra2 a6 {[#]obgleich das Weltmeister-Programm von 1984 über einen Bauern mehr verfügt, ist die Stellung normalerweise Remis.} 55. Kf2 Kf7 56. Ke3 {? ein schwacher Zug des Anziehenden.} Rc3+ {selbstverständlich.} 57. Kd4 Rf3 58. Ke5 Rxh3 {58. ...Tf3-e3+ war zu präferieren.} 59. gxf5 Rh5 60. Rxa6 Rxf5+ 61. Ke4 Kf6 62. Ra8 Rd5 63. Ra7 h5 64. Rh7 Rf5 65. Rh6+ Ke7 {an dieser Stelle sah alles nach Remis aus, doch beide Programme haben so ihre Schwächen im Endspiel, besonders Zircon II.} 66. Rh8 Kd6 67. Rh7 Rd5 68. Kf3 Rb5 69. Rh6 Rf5 70. Ke4 Ra5 71. Kf3 Rb5 72. Rh7 Rd5 73. Rh6 Rc5 74. Rh7 Kc6 75. Ke4 Ra5 { das ist die Art von Partien, welche für den Bediener maximalen Durchhalte-Willen erfordert.} 76. Kf3 Rf5 77. Ke4 Rc5 78. Kf3 Kd6 79. Ke4 Ra5 80. Kf3 Kc6 81. Ke4 Rb5 82. Kf3 Rd5 83. Rg7 Rd3+ 84. Ke4 Rd2 85. Ke5 Re2+ 86. Kf6 Re4 87. Kg5 Rd4 88. Rh7 Rd5+ 89. Kf6 Kd6 90. Rh6 Rf5+ 91. Kg6 Rxf4 92. Rxh5 e5 93. Kg5 Rf3 94. Rh4 Kd5 95. Rh7 e4 96. Re7 {96. Kg5-g4 ist präziser.} Kd4 97. Kg4 Rf1 98. Kg3 e3 99. Kg2 Rf4 100. Re8 Kd3 {[#] ich sehnte mich langsam nach einem Remis.} 101. Kg3 {verliert die Partie, doch beidemn Geräten fehlt es hier an Wissen, im Bereich der Turmendspiele.} Re4 102. Rd8+ Rd4 103. Re8 Rd7 104. Kf3 Kd2 {? danach ist die Partie wieder Remis. Auch Mephisto Glagow kennt dieses Endspiel nicht.} 105. Ra8 Rf7+ 106. Kg2 Ke1 107. Rd8 {? verliert? Warum nicht das naheliegende 107. Ta8-a1+?} Re7 108. Kf3 e2 {jetzt sollte es Mephisto Glasgow über die Rechentuiefe erreichen können.} 109. Kg2 Re5 110. Rd7 Re6 111. Rd8 Re7 112. Rd6 Re3 113. Rd7 Re5 114. Rd8 Rg5+ 115. Kh2 Rg4 { etwas schwerfällig in der Gewinnführung.} 116. Kh3 Kf2 117. Rf8+ Kg1 118. Kxg4 e1=Q {[#]Mephist Glasgow hat es zum Endspiel Dame gegen Turm geschafft. Hier traute ich dem Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne jedoch nichts zu, zumal ich mich selbst davon überzeugen konnte, dass selbst Mephisto London von Richard Lang dieses sehr komplizierte Endspiel nicht beherrscht.} 119. Rf4 Qe6+ 120. Kf3 Kf1 121. Re4 Qd6 122. Re3 Qd4 {beide Geräte spielen aus nachvollziehbaren Gründen nicht optimal.} 123. Re4 Qf2+ 124. Kg4 Kg2 125. Rf4 Qc5 126. Kh4 Qe3 {zu diesem Zeitpunkt wurde mir jedoch bewusst, dass Mephisto Glasgow offenbar doch einige Heuristiken für dieses Endspiel mit auf den Weg bekommen hat!} 127. Kg4 Qe5 128. Rf7 Qd6 129. Rf5 Qg3+ 130. Kh5 Kh3 { ! das sieht schon alles sehr ordentlich aus, der weiße König ist bereits an den Rand gedrängt.} 131. Rg5 Qd6 132. Rg7 Qe5+ 133. Kg6 Kg4 134. Rf7 Qg5+ 135. Kh7 Kh5 136. Rg7 Qf6 137. Kg8 {[#]} Kh4 {? die Heuristiken sind klar erkennbar, doch nach diesem Zug könnte Schwarz remisieren. Erforderlich war z.B. 137. ... Df6-d6.} 138. Kh7 {? und Weiß steht wieder auf Gewinn, was nach 138. Tg7-h7 nicht der Fall gewesen wäre.} Qf5+ 139. Kg8 Kh5 140. Rf7 Qg5+ 141. Rg7 Qf6 { ? dieser Zug führt wiederum nur zum Remis.} 142. Kh7 {? aber nicht mit diesem Textzug.} Qe6 {? die Bewertung des Glasgow schießt durch die Decke, er hat den Turm-Gewinn errechnet.} 143. Kh8 Qe4 144. Kg8 {und Novag Zircon II gibt auf. Ein sehr wackliger Sieg für Mephisto Glasgow, der von der latenten Endspielschwäche des Kittinger-Schützlings profitieren konnte. In Ansätzen versteht Mephisto Glasgow etwas vom Endspiel Dame gegen Turm. Es gibt hier allerdings eine Abhängigkeit von der Suchtiefe, von daher ist Mephisto Glasgow auch unter Mephisto Phoenix nicht in der Lage, dieses Endspiel zu beherrschen.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.14"] [Round "223"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "114"] [EventDate "2023.07.14"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 {Ende Buch} 3. Bb5+ Bd7 4. Bc4 {Ende Buch} g6 {? ein untauglicher Versuch. In Gambit-Varianten ist es für Oldies immer ein großer Nachteil, schnell aus dem Buch zu fliegen.} 5. d4 Bg7 6. Ne2 b5 7. Bb3 a5 { sehr angriffslustig.} 8. a3 O-O 9. Nbc3 {auch nicht optimal.} Na6 10. Bg5 h6 11. Bxf6 Bxf6 12. O-O Rb8 13. a4 b4 {13. ...b5xa4 war vorzuziehen. Schwarz hat einen Bauern weniger und keinerlei Kompensation dafür.} 14. Ne4 Bg7 15. Qd3 Rb6 16. Bc4 Nb8 17. f3 {Mephisto Glasgow beginnt ungenau zu spielen.} Bf5 18. Qd2 Kh7 {Schwarz sollte besser mittels 18. ...c7-c6 fortsetzen.} 19. Rfe1 Bd7 { ? ein weiterer schwacher Zug.} 20. Nc5 {der Weltmeister von 1984 hat hier mit 20. c2-c3 eine stärkere Alternative.} Bf5 21. c3 Bc8 {? das wirkt alles ein wenig planlos.} 22. Ng3 {? auf f4 stünde der Springer wirkungsvoller.} Nd7 23. Nb3 {? entlastet seinen Gegner.} Nf6 {doch auch das Kittinger-Programm versäumt hier das stärkere 23. ...b4xc3 zu spielen.} 24. Nxa5 Nxd5 25. cxb4 { ? verschenkt seinen Vorteil, erforderlich war 25. Kg1-h1.} Nxb4 26. Nb3 Ba6 27. Bxa6 {? ein weiterer schwacher Zug bringt nun Novag Zircon II in Vorteil.} Nxa6 28. Qd3 Nc5 {? Schwarz hätte hier seinen Vorteil sichern können:} (28... Qd5 29. Ra3 Rfb8 30. Rxe7 Rxb3 31. Rxb3 Rxb3 32. Qxa6 Bxd4+ 33. Kh1 Rxb2 34. Re1 c5 {das hat unsere Oldies offensichtlich überfordert.}) 29. Nxc5 Qxd4+ 30. Qxd4 Bxd4+ 31. Kf1 Bxc5 {die Partie ist völlig ausgeglichen.} 32. Ra2 Rfb8 33. Re2 Rd8 34. Ne4 Rd1+ 35. Re1 Rxe1+ 36. Kxe1 {[#]} Bd4 {? nun unterschätzt das Kittinger-Programm die Gefährlichkeit des weißen a-Bauern.} 37. Nc3 {? klar schwächer als 37. a4-a5m dennoch verbleibt dem Anziehenden ein leichter Vorteil.} Rxb2 {? doch hier unterläuft dem kleinen Novag Gerät ein völlig unverständlicher taktischer Patzer. Danach steht Mephisto Glasgow auf Gewinn.} 38. Rxb2 Bxc3+ 39. Rd2 c5 40. Kd1 Kg7 41. Rc2 Bb4 42. Rb2 Bc3 43. Kc2 Be1 { Schwarz darf den Turm nicht schalgen, sonst läuft der a-Bauer durch.} 44. Rb1 Ba5 45. Rb5 Be1 46. a5 c4 47. a6 Bf2 48. Rb7 h5 49. Rxe7 Bc5 50. a7 Bxe7 51. f4 Bc5 52. a8=Q Be3 53. Qe4 Bg1 54. Qe5+ Kh7 55. f5 Kh6 56. Qf6 Be3 57. h4 Bd4 { erzwungen und Novag Zircon II gibt auf. Nach einer verunglückten Eröffnungsphase hatte sich der Schützling von Dave Kitinger-Programm gut herangekämpft und hätte gar Vorteil erreichen können. Doch mit 37. ... Tb6xb2? war die Partie verloren, ein überraschen kurzzügiger taktischer Patzer.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.15"] [Round "224"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "D46"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "118"] [EventDate "2023.07.15"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 4. e3 e6 5. Nf3 Bd6 {ab diesem Zug ist Mephisto Glasgow wieder im Buch} 6. Bd3 Nbd7 7. e4 dxe4 8. Nxe4 Nxe4 9. Bxe4 O-O 10. O-O h6 {Ende Buch} 11. Bc2 Qc7 {kommt zwar noch aus dem Buch, ist aber nicht so gut wie z.B. 11. ...b7-b6.} 12. Re1 {Ende Buch. Auch hier gibt es bessere Züge wie 12. Dd1-d3.} b6 {? deutlich schwächer als 12. ...Tf8-d8.} 13. Qd3 Nf6 14. Ne5 {gut von Novag Zircon II gespielt, welcher bereits positionellen Vorteil besitzt.} Rd8 15. Qg3 Ne8 {? zu passiv. Darüber hinaus wird ein relativ einfacher, aber starker Zug des Gegners übersehen.} 16. Qf3 { ? verspielt den Vorteil wieder und übersieht eine naheliegende Kobination:} ( 16. Bxh6 Bxe5 17. dxe5 f5 18. Bg5 Rd4) 16... Ba6 17. Nxc6 {? wiederum nicht präzise gespielt.} Bxh2+ 18. Kh1 Bb7 19. Be4 Rd7 20. Ne5 {? klar schwächer als 20. d4-d5.} Bxe5 21. Bxb7 Qxb7 22. Qxb7 Rxb7 23. Rxe5 Rd8 {[#]nach dem Generalabtausch ist eine ausgeglichene Stellung entstanden.} 24. Be3 Rbd7 25. Rc1 Nf6 26. f3 Rd6 {hier war der optimale Zeitpunkt, den König, beginnend mittels 26. Kg8-f8 zu zentralisieren.} 27. Kg1 {! was im Gegensatz dazu das Kittinger Programm sehr gut beherzigt.} Rc6 28. Kf2 Rdc8 29. b3 Rd6 {Mephisto Glasgow findet keinen richtigen Plan um weiterzukommen.} 30. a3 Rcd8 31. g3 a6 32. Rh1 Nd7 33. Reh5 a5 {? das macht die Bauernstruktur am Damenflügel des Schwarzen schwächer, wo sein Gegner ohnehin ein Übergewicht hat...} 34. Bg5 { ? bedeutend schwächer als 34. Th5-b5.} Re8 35. R5h4 e5 36. Be3 exd4 37. Rxd4 Rde6 38. Re1 R8e7 {eine etwas bessere Fortsetzung stellt 38. ...Sd7-c5 dar.} 39. Bd2 Nc5 40. Rxe6 Rxe6 41. b4 Nb3 {? damit begibt sich der Springer auf unsicheres Terrain. Wird dieser wieder sicher zurückgeführt werden können?} 42. Rd8+ Kh7 {hätte Schwarz im 26. Zug nach f8 gezogen, wäre nun der Weg nach e7 möglich gewesen und die Lage wäre für Schwarz deutlich günstiger gewesen.} 43. Be3 Na1 {43. ...Te6-c6 war zu bevorzugen, aber auch dann wäre der weiße Vorteil unübersehbar.} 44. c5 bxc5 45. bxa5 {? schrecklich. Nach 45. b4-b5 kann Schwarz die Stellung nicht mehr halten.} c4 {? hier kommt erneut die fehlerhafte Bewertung des Doppel-Randbauern zum Vorschein. Nach 45. Te6-a6 wird Weiß kaum noch gewinnen können.} 46. Rc8 Ra6 47. Rxc4 f6 { ? unglaublich, es gilt der identische Kommentar wie zum 45. Zug. Natürlich muss der Nachziehende den Bauern auf a5 nehmen.} 48. Bb6 Nb3 49. Ra4 Kg6 50. Ke2 Ra8 {? nun geht es rasant bergab.} 51. a6 f5 52. Kd1 Na1 53. Kc1 f4 54. g4 h5 55. gxh5+ Kxh5 56. a7 g5 57. Kb2 {und der Springer ist verloren.} Nc2 58. Kxc2 g4 59. Rxf4 gxf3 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Ein völlig verdienter Sieg des Kittinger- Schützlings.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.15"] [Round "225"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B50"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "110"] [EventDate "2023.07.15"] 1. e4 c5 {Ende Buch} 2. Nc3 e6 3. Nf3 {Ende Buch} d6 4. d4 cxd4 5. Bb5+ Bd7 6. Bxd7+ Nxd7 7. Qxd4 Ngf6 8. Bg5 Be7 9. Bxf6 Nxf6 10. O-O O-O 11. Rad1 Qa5 12. Rfe1 Rfc8 {nach Abschluss der Eröffnungsphase ist die Stellung in etwa ausgeglichen.} 13. a3 Ne8 {zu passiv gespielt.} 14. Qb4 {? aus positionellen Gesichtspunkten heraus muss man den Zug als positionell schwach kritisieren.} Qxb4 15. axb4 Bf6 {15. ...Tc8-c4 war zu bevorzugen.} 16. e5 dxe5 17. Nxe5 Rd8 18. f4 Rac8 19. Rxd8 Rxd8 20. Ne4 Be7 21. c3 f6 22. Nc4 Kf7 23. Na5 Rd7 24. Nb3 b6 25. Nd4 Bxb4 26. Nxe6 Be7 27. f5 Nd6 28. Rd1 g6 29. Nf4 {29. g2-g4 vermag besser zu gefallen.} g5 {schwächer als 29. ...g6xf5.} 30. Ne6 h5 31. h4 { das Mephisto Glasgow diesen Zug spielt war klar. Darauf hätte ich mein nicht vorhandenes Vermögen gewettet ;-) In dieser Stellung war es jedoch kein Fehler.} gxh4 32. Kf1 Ke8 33. Ng7+ Kd8 34. Rd4 Nxe4 35. Rxe4 Rd2 36. Rd4+ Rxd4 37. cxd4 Kd7 {[#]ein ausgeglichenes, sehr interessantes Endspiel ist entstanden.} 38. Nxh5 {? verpasst erneut den richtigen Zeitpunkt für die Königszentralisierung einzuleiten.} Kc6 {Novag Zircon II beherrscht das besser!} 39. Ke2 Kb5 {der richtige Zug.} 40. Kd3 Kb4 41. Ke4 {noch das Beste.} Kb3 {? besser wäre:} (41... Kc4 42. d5 Kc5 43. d6 Kxd6 44. Nf4 a5 {ob dies zum Sieg geführt hätte vermag ich nicht zu beurteilen.}) 42. Kd5 Kxb2 43. Ke6 Bd8 44. Nxf6 a5 45. Nd5 a4 46. f6 Bxf6 47. Nxb6 a3 48. Nc4+ Kb3 49. Nxa3 Bxd4 50. Nb5 Kc4 51. Nxd4 Kxd4 52. Kf5 Ke3 53. Kg4 Kf2 54. Kh3 Kf1 55. Kxh4 Kxg2 { Technisches Remis, letztendlich eine verdiente Punkteteilung.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.16"] [Round "226"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "B33"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "65"] [EventDate "2023.07.16"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Ndb5 d6 7. Bf4 e5 8. Bg5 a6 9. Bxf6 gxf6 10. Na3 Be6 11. Nc4 {Ende Buch} Rc8 12. Bd3 Ne7 13. Ne3 Bh6 {Ende Buch. Bereits nach dem letzten gespeicherten Eröffnungszug befindet sich der Nachziehende in etwas schlechterer Stellung.} 14. O-O Ng8 {? wesentlich schwächer als 14. ...Lh6xe3.} 15. Ncd5 Bxe3 16. Nxe3 Ne7 17. Qh5 O-O 18. c4 {? deutlich schwächer als 18. Dh5-h6.} Ng6 19. Rfd1 {Weiß steht besser, aber es ist sehr schwer einen geeigneten Plan zu finden, die Vorteile auszubauen.} Kh8 {! Mephisto Glasgow arbeitet bereits an einer Konter-Strategie.} 20. Qh6 {? jetzt ist dieser Zug nicht mehr gut und die Stellung ist im Lot.} Rg8 21. Nd5 Bxd5 22. exd5 f5 {wiederum gut vom Nitsche-Programm gespielt.} 23. Bxf5 Rxc4 {[#]Mephisto Glasgow arbeitet weiter an seinem Gegenspiel und eine Konter-Attacke wird langsam sichtbar.} 24. Rac1 { ? notwendig war 24. g2-g3, Schwarz übernimmt bereits das Ruder.} Rf4 {? hier war jedoch 24. ...Tc4-h4 vorzuziehen.} 25. Bd3 {? lediglich 25. Lf5xg6 sorgt für Ausgleich.} Qb6 {? nach wie vor ist 25. ...Tf4-h4 zu präferieren.} 26. Rc2 {? klar schwächer als 26. Td1-d2, was Mephisto Glasgow auch vorgeschlagen hätte.} e4 {! der Konter läuft.} 27. Bc4 {? 27. Lc4-f1 macht es dem Gegner etwas schwerer.} e3 28. Rf1 {? verliert bereits die Partie, mehr Widerstand bietet 28. Kg1-h1.} exf2+ 29. Kh1 {? mit großen Schritten geht es der Niederlage entgegen.} Qd4 {!} 30. Rc3 Ne5 31. Bb3 {?} Qe4 32. Rg3 Qe2 {diesen konter-Angriff hat Mephisto Glasgow ausgezeichnet gespielt.} 33. Rxg8+ { das Matt ist unabwendbar und Novag Zircon II gibt auf. Ein herrlicher Konter-Angriff des Mephisto Glasgow.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.17"] [Round "227"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "145"] [EventDate "2023.07.17"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 {Ende Buch} 4. Bd3 {Ende Buch} e6 5. Nf3 Nf6 6. O-O Bd6 7. c3 Nc6 8. a4 O-O 9. Qc2 Bd7 10. Na3 Rc8 11. Nb5 {ein Angriff ohne Substanz.} Bb8 12. Ng5 {? bereits ein taktischer Fehler des Glasgow.} a6 13. Bxh7+ Kh8 14. Na3 Nxd4 {? verpasst es via 14. g7-g6 den Läufer einzusperren.} 15. Qd1 Qc7 16. g3 Nc6 {auch hier gab es mittels 16. ...Sf6xh7 eine stärkere Fortsetzung für den Zircon II.} 17. Bc2 e5 18. Be3 Ba7 19. Bxa7 Nxa7 20. Bb3 Bg4 21. Qd3 Qd7 22. Rfe1 Nc6 23. f3 Bf5 24. Qd2 b6 {kein guter Zug des Nachziehenden.} 25. Rad1 Rfd8 {zwischenzeitlich muss Schwarz um das Remis kämpfen.} 26. Qe3 Kg8 {? jetzt wird es langsam eng für das Kittinger-Programm.} 27. Nc4 {!} Qc7 28. Nxe5 Re8 29. f4 Nxe5 {? ein weiterer Fehler.} 30. fxe5 Ng4 31. Qd4 {? klar zu präferieren war 31. De3-f4.} Rxe5 32. Bxd5 Rce8 33. Rxe5 Nxe5 34. Re1 Re7 35. Ba2 Kf8 36. Rf1 Bd7 37. b4 Ke8 { ? hier sollte 37. ...b6-b5 kommen. Weiß steht im höheren Sinn bereits auf Gewinn.} 38. Bxf7+ Rxf7 39. Nxf7 Nxf7 40. Qxg7 Be6 {[#]die Umsetzung zum Sieg ist sicher nicht einfach, sollte dem Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix jedoch möglich sein.} 41. Qd4 Qc6 42. Re1 Ke7 43. c4 {bereits eine kleine Ungenauigkeit des Nitsche-Programms.} Qd6 44. Qe3 Kf6 {[#]ihr werdet es schon ahnen..., nun schlägt wieder das Bewertungsproblem der gegnerischen Doppel-Randbauern zu.} 45. a5 {? das tut weh. Aus einer quasi gewonnenen Stellung ist nur noch ein überschaubarer Vorteil geworden und ob diese Position für Weiß überhaupt noch zu gewinnen ist, sei dahin gestellt.} bxa5 46. c5 {? und da Mephisto Glasgow die Doppel-Randbauern des Gegners nicht antasten will, kommt der nächste Fehler und die Stellung ist ausgeglichen.} Qd5 47. Qc3+ {etwas besser war 47. De3-f4+.} Kg6 48. h4 axb4 49. Qxb4 Kf6 { ? nun spielt allerdings auch Novag Zircon II nicht optimal, besser war 49. ... Kg-h5.} 50. Ra1 {? der Turm auf Abwegen. Weiß unterschätzt die Angriffschancen seines Gegners.} Ne5 51. Qf4+ Ke7 52. Qg5+ Kd7 53. Qg7+ Ke8 54. Qh8+ Bg8 55. Re1 Qxc5+ 56. Kg2 Qd5+ 57. Kh3 Qd7+ {[#]die Partie ist auf Remis-Kurs.} 58. g4 {? Mephisto Glasgow weicht einer möglichen Zugwiederholung aus und verliert die Partie! Sehr schwach...} Qxg4+ 59. Kh2 Qf4+ 60. Kh1 Qf3+ 61. Kh2 Qf2+ 62. Kh3 Qxe1 63. Qxg8+ Kd7 {? klar besser ist 63. ...Ke8-e7, dennoch steht Schwarz auf Gewinn.} 64. Qd5+ Kc7 65. Qc5+ Nc6 66. Qc2 Qe6+ 67. Kg3 a5 68. h5 Qe3+ 69. Kg4 {? macht es seinem Gegner leicht.} Kd6 70. Qa4 Qg1+ 71. Kf5 Nd4+ 72. Ke4 Qg2+ 73. Kd3 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Ich wage zu behaupten, dass Mephisto Glasgow die Partie ohne den Bewertungsfehler der gegnerischen Doppelrandbauern diese Partie hätte für sich entscheiden können. Auch wenn später noch taktische Fehler das Programm gar noch auf die Verlierer-Straße brachten.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.19"] [Round "228"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "121"] [EventDate "2023.07.19"] 1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 Nf6 5. Nf3 Bg4 {Ende Buch} 6. h3 { Ende Buch} Be6 {? dieser antipositionelle Zug bereitet schon beim zusehen Kopfschmerzen.} 7. Bb5+ {auch nicht präzise gespielt.} Nbd7 {7. ...c7-c6 war zu bevorzugen.} 8. O-O c6 9. Bd3 c5 {? die Stellung zu diesem Zeitpunkt öffnen zu wollen ist mehr als leichtsinnig.} 10. Bf4 {? da gab es mehrere deutlich stärkere Antworten.} c4 {noch die beste Reaktion in dieser Lage.} 11. Be2 Nb6 {? 11. ...zu präferieren war 11. ...Sf6-d5.} 12. Ne5 h6 13. Bf3 O-O-O {[#]Weiß steht trotz identischem Material klar besser, im Prinzip bereits auf Gewinn. Die Skandinavische Verteidigung sollte Mephisto Glasgow besser meiden.} 14. Ne2 {? ein Zug ohne jeglichen Druck, der Schwarz etwas entlasten kann.} g5 15. Bd2 Qa6 16. b3 Nfd7 17. Nxc4 Nxc4 18. bxc4 Bxc4 19. c3 {? wieder nicht druckvoll gespielt. Novag Zircon II hat seinen starken positionellen Vorteil komplett eingebüßt, das Nitsche Programm hat sich zuletzt allerdings auch gut verteidigt.} e5 {hier ist jedoch 19. ...e7-e6 erste Wahl.} 20. Re1 f5 21. Ng3 f4 22. Nf5 Bd3 23. Be2 Rh7 24. Rb1 {das Programm von Dave Kittinger muss nun sogar um den Ausgleich kämpfen.} Kb8 25. Qb3 {? Weiß sollte 25. g2-g3 ziehen.} Nc5 {! und nun zeigt Mephisto Glasgow erneut dass er unter Mephisto Phoenix echte Konter-Qualitäten hat.} 26. Qg8 Rhd7 27. Bxd3 Qxd3 28. dxc5 Qxf5 29. c6 Rg7 30. c7+ Rxc7 {[#]nun mehr steht Mephisto Glasgow auf Gewinn.} 31. Rb2 Rcd7 32. Qb3 g4 {genauer war 32. ...e5-e4.} 33. hxg4 {? das sollte Novag Zircon II jedoch nicht spielen.} Qxg4 34. Qc4 Ba3 35. Rb3 Rxd2 {[#]Schwarz steht total auf Gewinn, die Position ist jedoch komplex.} 36. Qe4 R8d5 { ? ein schlimmer Zug. Nach 36. ...Td2-d7 hat Weiß nichts mehr zu lachen. Nun ist der Vorteil praktisch verspielt. Die taktischen Auswirkungen dieses schwachen Zuges sind zwar tief (erneut wird ein gegnerischer Freibauer unterschätzt), doch alleine sich freiwillig in eine Fesselung zu begeben war vollkommen unnötig.} 37. c4 {selbstredend.} Bc5 38. cxd5 Bxf2+ 39. Kf1 { ein Verlustzug. Notwendig war 39. Kg1-h1. Dies zeigt dass auch Novag Zircon II mit dieser Stellung überfordert ist.} Bd4 {extrem stark!} 40. Re2 {[#] absolute Gewinnstellung für Schwarz.} Rxa2 {oh nein. Den Gewinn sichert:} ( 40... Rd1+ 41. Re1 Qh4 42. g3 Qh2 43. Qxd4 Rxd4 44. Rxe5 Rd1+ 45. Re1 {und Matt in 6 Zügen.}) 41. Rxb7+ {! nun kann Schwarz wohl nicht mehr gewinnen.} Kxb7 42. Qb1+ Ka8 {etwas aussichtsreicher war wohl noch 42. ...Ta2-b2.} 43. Rxa2 Qh5 44. Qc2 Qh1+ 45. Ke2 Qxg2+ 46. Kd3 Qg6+ 47. Ke2 Qh5+ 48. Kd2 Qh2+ 49. Kd3 Qh3+ 50. Ke4 Qh1+ 51. Qg2 Qh4 {? ungenau, sollte Mephisto Glasgow nun gar noch verlieren?} 52. Qg8+ Kb7 53. Qf7+ Kb8 54. Qe8+ {? und hier verpasst wohl das Kittinger-Programm noch den Sieg:} (54. d6 Qe1+ 55. Kf5 Qc3 56. Qg8+ Kb7 57. Qd5+ Qc6 58. Qxc6+ Kxc6 59. Ke6 Bb6 60. Rc2+ Kb7 61. Rb2 f3 62. d7 f2 63. Rxf2 Bd8 64. Kd6 Bc7+ 65. Ke7 Ba5 66. Re2 e4 67. Rxe4 Kc6 68. Rf4 h5 {usw. Doch kein Vorwurf an dieser Stelle an beide Protagonisten. Das ist unerreichbar.}) 54... Kb7 55. Qc6+ Kb8 56. Qd6+ Kb7 57. Qc6+ Kb8 58. Qe8+ Kb7 59. Qf7+ Ka8 60. Qg8+ {? auch hätte Weiß noch gewinnen können:} (60. Rc2 Qh1+ 61. Kf5 Qh3+ 62. Kf6 Qg4 63. Ke7 Bb6 64. d6 f3 65. d7 Qh4+ 66. Kf8 Qd8+ 67. Kg7 Kb8 68. Qe8 Kb7 69. Qe6 a6 70. Rc8 Bc7 71. Qd5+ Kb6 72. Rxd8 Bxd8 { aber auch dass ist weit außerhalb des Rechenhorizonts unserer beiden alten Schätze.}) 60... Kb7 61. Qf7+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Was für eine Schlacht. Mephisto Glasgow war wohl etwas näher am Sieg, aber auch Novag Zircon II stand mehrfach kurz davor. Irgendwie einegerechte Punkteteilung in dieser äußerst spannenden Partie.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.20"] [Round "229"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "92"] [EventDate "2023.07.20"] 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 {Ende Buch} 3. Nf3 {Ende Buch} e6 {bei diser Eröffnung ist es speziell für den Nachziehenden sicherlich nicht vorteilhaft, so früh aus dem Buch zu fliegen.} 4. d4 d6 5. c4 Nb6 6. Nc3 Be7 7. exd6 cxd6 8. Bd3 O-O 9. Qc2 h6 10. Bf4 {auf e3 stünde der Läufer besser.} Nc6 11. Qe2 Bd7 { Schwarz sollte besser 11. ...d6-d5 ziehen.} 12. Nb5 {? kein guter Zug. Mephisto Glasgow sollte erst einmal seinen König über die kleine Rochade in Sicherheit bringen.} Qb8 {? hier verpasst, das Kittinger-Programm einen leichten Vorteil zu erlangen :} (12... e5 13. Be3 f5 14. dxe5 dxe5 15. c5 e4 16. cxb6 exd3 17. Qxd3 Bb4+ 18. Nc3 Bxc3+ 19. Qxc3 f4) 13. c5 {!} Nc8 14. Qe4 { deutlich stärker war 14. a2-a3, um dem Springer das Feld auf b4 zu nehmen.} f5 {die Partie ist im Lot.} 15. Qe2 g5 {ein guter Zug, vermutlich hätte ich mich vor diesem Zug gescheut.} 16. cxd6 Nxd6 17. Ne5 Nxb5 18. Nxc6 Qe8 {? klar schlechter als 18. ...Db8xf4.} 19. Nxe7+ Qxe7 20. Be5 Qb4+ 21. Qd2 Qxd2+ 22. Kxd2 Rac8 23. f3 Bc6 24. Bc4 {? hier verpasst das Nitsche-Programm das wesentlich stärkere 24. h2-h4!} Kf7 25. h4 {auch jetzt ist der Zug noch sehr gut.} Ke7 {? danach ist die Partie, tief versteckt für Schwarz bereits verloren.} 26. Rae1 {gut, aber viel stärker ist:} (26. hxg5 hxg5 27. Rh7+ Rf7 28. Rah1 Nxd4 29. Bxd4 Bxf3 30. Rxf7+ Kxf7 31. Rh7+ Kg6 32. Rg7+ Kh6 33. Bxe6 Rd8 34. Kc3 Be4) 26... Bd7 27. Bxb5 Bxb5 28. hxg5 hxg5 29. Rh7+ Rf7 30. Bd6+ { [#]} Kf6 {? ein taktischer Fehler des Zircon II. Danach ist die Partie sofort verloren.} 31. Rh6+ Kg7 32. Rexe6 Kg8 33. Be5 Rg7 {praktisch erzwungen.} 34. Bxg7 Kxg7 35. Rhg6+ Kf7 36. Ref6+ Ke7 37. Rxf5 Bc4 38. Rg7+ Kd6 {es geht im Sauseschritt dem Ende entgegen.} 39. Rxb7 Bxa2 40. Rxa7 Be6 41. Ra6+ Rc6 42. Rxc6+ Kxc6 43. Rxg5 Kd6 44. b4 Bd5 45. Rxd5+ {! schön, Mephisto Glasgow beherrscht die Kunst der Vereinfachung. Mit einer Bewertung vo +9.99 gespielt!} Kxd5 46. b5 Kd6 {und Novag Zircon II gibt auf. Eine insgesamt starke Vorstellung von Mephisto Glasgow.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.21"] [Round "230"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "180"] [EventDate "2023.07.21"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O Bxc3 {Ende Buch} 7. bxc3 d6 8. d3 {Ende Buch} Rb8 9. Rb1 h6 10. Be3 b6 11. Rb2 Re8 {die Stellung ist ausgeglichen.} 12. h3 Bf5 13. Qa4 e4 14. Nd4 {? eine erste Ungenauigkeit, zu bevorzugen war 14. Sf3-d2.} Nxd4 15. cxd4 exd3 16. exd3 Bxd3 17. Re1 a5 { etwas stärker war 17. ...d6-d5.} 18. Qb5 {erneut nicht präzise. Die Dame sollte nach b3 ziehen. Schwarz hat bereits leichte Vorteile.} d5 19. Bxd5 Nxd5 20. Qxd5 Qxd5 {? hier verpasst Schwarz eine stärkere Fortsetzung:} (20... Qc8 21. Qh5 Bxc4 22. d5 f6 23. Rc1 Re5 24. Qd1 b5 25. d6 cxd6 26. Qxd6 {und der Nachziehende hat durchaus Chancen auf einen vollen Punkt.}) 21. cxd5 Rbd8 { auch hier gab es eine etwas bessere Alternative, bestehend in 21. ...Tb8-b7.} 22. Rc1 Rd7 {zwischenzeitlich ist die Stellung im Lot.} 23. d6 cxd6 24. Rxb6 Red8 {auch nicht optimal.} 25. Bf4 f6 26. Kg2 Be4+ 27. f3 Rb7 28. Rxb7 Bxb7 { [#]die Partie ist klar auf Remis-Kurs.} 29. Rb1 Bd5 30. Rb5 Bxa2 31. Rxa5 Bf7 32. Ra7 g5 33. Bd2 Rb8 34. Bc3 d5 35. h4 Rc8 36. Bb4 Rc4 37. Bc5 Rc2+ 38. Kh3 Rf2 39. Ra3 Kg7 40. g4 gxh4 41. Kxh4 h5 42. gxh5 Rh2+ 43. Kg4 Be6+ 44. Kf4 Rxh5 {zu diesem Zeitpunkt war mir klar, dass die Partie eine Herausforderung wird und evtl. mit einem 50-Zug-Remis enden könnte.} 45. Ra6 Kf7 46. Rb6 Rh4+ 47. Ke3 Bf5 48. Bb4 Bc2 49. Rc6 Bb3 50. Bd6 Bd1 51. Bg3 Rh3 52. Kf4 Rh5 53. Be1 Kg6 54. Rc3 Rh1 55. Bf2 Be2 56. Ke3 Bc4 57. Bg3 Ra1 58. Kf4 Ra2 59. Be1 Rh2 60. Ra3 Rh1 61. Bb4 Rh4+ 62. Ke3 Rh2 63. Bd6 Re2+ 64. Kf4 Rd2 65. Bc5 Rd3 66. Ra8 Rd1 67. Rb8 Rd2 68. Rb7 Rd3 69. Rb8 Rd1 70. Rb6 Re1 71. Bb4 Rb1 72. Rb8 Rb2 73. Bd6 Rd2 74. Bc5 Rd1 75. Rb6 Bf1 76. Rd6 Bc4 77. Bb6 Rd2 78. Rd7 Rd3 79. Ra7 Rb3 80. Bc5 Be2 81. Ra3 Rd3 82. Bd6 Bf1 83. Bc5 Rd1 84. Ra7 Bh3 85. Ra6 Bf1 86. Rd6 Bc4 87. Re6 Rf1 88. Bd6 Ra1 89. Be5 Ra6 90. Rxa6 {bitter für mich als Bediener, kurz vor Erreichen der 50-Zug-Remis-Regel kommt es zum Figurenabtausch.} Bxa6 { an dieser Stelle erlaube ich mir jedoch die Partie als Remis abzuschätzen. Bin mir 100%-ig sicher dass hier nichts mehr passieren kann. Auch in dieser Partie war Mephisto Glasgow ein Stück näher am Sieg.} 1/2-1/2 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.22"] [Round "231"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A34"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "83"] [EventDate "2023.07.22"] 1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 {Ende Buch} d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nb4 6. Bb5+ N8c6 { Ende Buch} 7. O-O a6 8. Bc4 {vorzuziehen war 8. Lb5xc6+.} b5 9. Be2 Nd3 { schwächer als 9. ...Sc6-d4.} 10. Ne1 Nxe1 11. Rxe1 e5 {wiederum verpasst Novag Zircon II 11. ...Sc6-d4.} 12. a4 b4 13. Nd5 Bd6 14. Bc4 O-O 15. d3 Kh8 16. Qh5 {die Dame kann hier wenig erreichen.} Nd4 17. Rf1 Bd7 18. f4 f5 { 18. ...e5xf4 ist eine stärkere Fortsetzung.} 19. a5 {und Weiß sollte besser 19. f4xe5 ziehen.} Be8 20. Qd1 Bc6 21. Be3 {nach einigen ungenauen Zügen hat das Kittinger Programm einen leichten positionellen Vorteil erlangen können.} Rb8 {? klar schwächer als 21. ...e5xf4.} 22. Bxa6 Bxd5 23. exd5 Ra8 24. Bc4 Rxa5 25. fxe5 {? nach diesem schwachen Zug geht der Vorteil erneut auf Novag Zircon II über.} Rxa1 26. Qxa1 Bxe5 27. Rf2 {? nochmals unpräzise, deutlich besser war 27. Le3-f2.} Qh4 {? nach 27. ...f5-f4 wird die Lage für Mephisto Glasgow bereits brenzlig.} 28. g3 Qe7 29. Kh1 Bxg3 30. Bxd4 Bd6 31. Bxg7+ Qxg7 32. Rg2 {? 32. Da1-g1 dürfte die Stellung halten können.} Qe5 {auf f6 steht die Dame noch wirkungsvoller.} 33. Qg1 {? leitet bereits den Verlust ein.} Ra8 {? kein schlechter Zug, doch wesentlich stärker war 33. ...f5-f4!} 34. b3 { ? damit ist der Läufer quasi eingemauert und aus dem Spiel genommen.} Qf4 { ? erneut wird das starke 34. ...f5-f4! verpasst.} 35. Rg3 {? Mephisto Glasgow ist in dieser Stellung total überfordert, notwendig war 35. Dg1-e1.} h5 { ? doch auch das Programm von Dave Kittinger ist überfordert. Anzuraten war 35. ...Df4-h6 mit gewonnener Stellung.} 36. Rh3 {?? danach ist der Ofen aus. Nach 36. Dg1-d1 müsste der Nachziehende erst einmal beweisen, dass er die Partie für sich entscheiden kann.} h4 {!} 37. Qe1 Kg7 {das spielt das kleine Novag Gerät sehr gut.} 38. Bb5 {?} Ra2 39. Qg1+ Kf8 40. Be8 Rf2 41. Bh5 Rf1 42. Kg2 {und der Weltmeister von 1984 gibt auf. Novag Zircon II bewies hier den besseren taktischen Überblick zu haben und gewinnt völlig zurecht.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.22"] [Round "232"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "B10"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "71"] [EventDate "2023.07.22"] 1. c4 c6 2. e4 d6 {Ende Buch} 3. Qh5 {Ende Buch. Was ist das denn für ein kurioser Eröffnungszug? Also gut kann das nicht sein.} Nf6 4. Qh4 {? und da sollte die Dame schon gar nicht hinziehen. Das hat der Buchautor aber ganz schön versagt.} e5 5. Nf3 Be7 6. Be2 O-O 7. d3 Na6 {Schwarz steht nach wenigen Zügen bereits sichtbar besser. Es ist auch jetzt bereits absehbar, dass die weiße Dame einmal in Bedrängnis kommen könnte.} 8. O-O Nc5 { Mephisto Glasgow spielt das einwandfrei.} 9. Bg5 h6 10. Bxf6 Bxf6 {[#]} 11. Qh5 {? schwächer als 11. Dh4-g3. Weiß steht bereits auf Verlust.} Qb6 {noch stärker war 11. ...Sc5-e6.} 12. b3 Qa5 13. Nbd2 {? erkennt nicht das seine Dame praktisch keine Fluchtfelder mehr hat. Erforderlich war 13. ...Sf3-d2.} Kh7 {! dieser stille Zug droht im nächsten Zug ....g7-g6! Weiß muß nun bereits Material opfern, um das Schlimmste zu verhindern.} 14. b4 Qxb4 15. Rfb1 Qc3 16. g4 Ne6 {es folgt bereits die nächste Drohung...} 17. Qh3 Nf4 18. Qf1 Bxg4 {der zweite Bauer wird einlassiert.} 19. Qe1 Bxf3 20. Nxf3 Qc2 {nicht die stärkste Abwicklung aber dennoch gut genug.} 21. Bd1 {? klar schwächer als 21. Kg1-f1.} Qxd3 22. c5 dxc5 23. Rxb7 Qa6 24. Rab1 Rad8 25. a4 Rd3 26. Kh1 { ? etwas mehr Gegenwehr hätte 26. De1-f1 ermöglicht.} Rfd8 27. Rc7 {? auch ungenau, aber es spielt in dieser Partie schon lange keine Rolle mehr.} Kg8 28. Be2 Nxe2 29. Qxe2 Rd1+ {! noch eine kleine feinsinnige Kombination vom Glasgow. } 30. Qxd1 Rxd1+ 31. Rxd1 Qe2 {die Pointe ist ein stiller Zug!} 32. Rb1 Qxf3+ 33. Kg1 Bh4 34. Rb2 c4 {! sehr schön, eigene Bauerndurchbrüche erkennt Mephisto Glasgow oftmals in Sekundenschnelle.} 35. Rxc6 c3 36. Ra2 {Novag Zircon II gibt völlig zurecht auf. In der Eröffnung bereits auf die schiefe Bahhn geraten und dann von einem stark aufspielenden Mephisto Glasgow auseinander genommen worden.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.23"] [Round "233"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "E43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "124"] [EventDate "2023.07.23"] 1. c4 Nf6 2. d4 e6 3. Nf3 b6 {Ende Buch} 4. Nc3 Bb4 5. e3 {Ende Buch} Bxc3+ 6. bxc3 Bb7 7. Bd3 O-O 8. Be2 {ein fragwürdiger Tempoverlust.} d6 9. O-O Nbd7 10. Qa4 a6 11. Nd2 Ne4 12. Nxe4 Bxe4 13. f3 Bg6 {Mephisto Glasgow setzt auf Zentrumsbeherrschung.} 14. Ba3 Re8 15. Rfe1 Nf6 16. e4 Nd7 {auch dieses Manvöver kosten ein Tempo.} 17. Bd3 e5 18. Qc6 {da kann die Dame aktuell nichts ausrichten.} Nf6 {hier war 18. ...Te8-e6 klar zu favorisieren.} 19. Rad1 Re6 {jetzt ist dieser Zug nicht mehr so gut.} 20. Qa4 Re8 21. Bb2 Qe7 22. Qc6 Rec8 {beide Geräte tun sich in dieser relativ geschlossenen Stellung schwer.} 23. Ba3 Nh5 {? schielt auf das Feld f4, dennoch war der Zug nicht ratsam.} 24. Bc2 Qf6 25. Qb7 {? die Dame begibt sich langsam aber sicher in Gefahr eingeschlossen zu werden. Zumindest kann sie hier nichts erreichen.} Nf4 26. Bc1 Ne6 27. Be3 h6 28. Qc6 Rcb8 {auch nicht sonderlich gut. Nach dem Positions-Geschiebe hat der Weltmeister von 1984 leichte Vorteile.} 29. d5 Nd8 30. Qe8+ Kh7 31. Qd7 Rb7 {? 31. ...Tb8-c8 war zu bevorzugen.} 32. a4 {! gut gespielt, verhindert 32. ...b6-b5.} Rab8 33. Bd3 {? das reicht allerdings nicht um den Vorteil zu erhalten. Eine sehr schwierige Positionen für unsere alten Schätze.} Ra8 {? verpassten den Ausgleich, oder gar etwas besser zu stehen:} (33... Ne6 34. dxe6 fxe6 35. Bxb6 Be8 36. Qxc7 Rxc7 37. Bxc7 {wobei Weiß das Opfer nicht annehmen muss.}) 34. Re2 Rba7 {auch Novag Zircon II findet keinen Plan seine Stellung zu verbessern.} 35. Rb2 {Mephisto Glasgow beweist an dieser Stelle ein wenig mehr Durchblick zu haben.} Rb7 36. a5 { ! sehr schön.} c6 37. Qe8 Re7 {den Schaden hätte 37. ...b6-b5 etwas begrenzen können. Nun sieht es schon recht übel für den Nachziehenden aus.} 38. Qf8 bxa5 39. Bb6 {? hier ist 39. Td1-b1 noch wesentlich genauer.} Rd7 { ? der Turm muss nach b7.} 40. dxc6 Qe7 41. Qxe7 Rxe7 42. Bf1 Nxc6 43. Rxd6 Na7 44. Bxa5 Nc8 {[#]? ein weiterer unpräzister Zug des Kittinger Programms. Die Stellung ist nicht mehr zu halten.} 45. Rd8 {!} Rea7 46. c5 {noch stärker war 46. Tb2-d2.} Ne7 47. Rxa8 Rxa8 48. Rb7 Nc6 49. Bc7 Nd8 {? danach bricht die schwarze Verteidigung in sich zusammen.} 50. Bxd8 Rxd8 51. c6 Rd6 52. Rb6 f5 53. c7 Rxb6 54. c8=Q fxe4 55. Bc4 h5 56. h4 exf3 57. Qg8+ Kh6 58. Qh8+ Bh7 59. Bg8 Kg6 60. Bxh7+ Kf7 61. Qd8 f2+ 62. Kf1 Rf6 {und Novag Zircon II gibt auf. In dieser sehr positionell anspruchsvollen Partie bewies Mephisto Glasgow detwas mehr Verständnis als sein Gegner. Ein verdienter Sieg des Weltmeisters von 1984.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.24"] [Round "234"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "A00"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "93"] [EventDate "2023.07.24"] 1. b4 {Ende Buch} Nf6 {Ende Buch. Und schon muss gerechnet werden...} 2. Nf3 e6 3. a3 a5 {in diesem Fall ist es gerechtfertigt, dem Gegner einen (temporären) Doppel-Randbauer zu verpassen :-)} 4. bxa5 {4. b4-b5 ist etwas besser für Weiß.} Be7 5. e3 O-O 6. d3 d5 7. Bd2 Nc6 8. Be2 Bd6 9. O-O Bd7 10. Qe1 Qe7 11. Bc3 e5 {! der richtige Zug. Mephisto Glasgow hat bereits leichte Vorteile.} 12. Ra2 {? Weiß sollte endlich den weißen Springer auf b1 entwickeln.} Ra7 13. d4 e4 14. Nfd2 Rfa8 15. Nb3 {Novag Zircon II klammert sich an seinen Bauer auf a5. } Ng4 {! sehr gut.} 16. g3 h6 {konsequenter wäre 16. ...h7-h5 gewesen.} 17. Qd1 {? ein taktischer Fehler, aber für unsere Oldies nicht zu erkennen.} Nf6 { ? verpasst verständlicherweise die folgende sehr starke Abwicklung:} (17... Nxh2 18. Kxh2 Qh4+ 19. Kg2 Qh3+ 20. Kg1 Bxg3 21. fxg3 Qxg3+ 22. Kh1 Qh4+ 23. Kg1 Bh3 24. Rf3 Qg5+ 25. Kf2 exf3 26. Bxf3 Re8) 18. Re1 Nh7 {der Weltmeister von 1984 verfolgt einen Plan?!} 19. Bd2 {? eine erneute Ungenauigkeit des Kittinger Schützlings.} Ng5 {? wesentlich schwächer als 19. ...De7-e6. Die Partie ist wieder im Lot.} 20. Nc3 {? nach 20. h2-h4 könnte der Anziehende sorgenfrei in die Zukunft schauen.} Nxa5 21. Nxd5 Nh3+ 22. Kg2 Qe6 23. c4 { ? deutlich schlechter als 23. ...Sb3xa5.} Nxb3 {? nun verpasst Mephisto Glasgow es, in Vorteil zu kommen. Dies wäre beginnend mit 23. Sa5xc4 möglich gewesen.} 24. Qxb3 c6 25. Nc3 {? ein Fehler, erforderlich war 25. Sd5-b6.} Qf5 26. Rf1 Ng5 27. g4 {? das schwächt die weiße Königsstellung zu sehr.} Qg6 28. Rg1 {? und schon steht das Nitsche-Programm auf Gewinn.} Bxg4 {! super. Die selektive Suche greift hier bestens.} 29. Bxg4 Nf3 30. h3 Nxg1 {? klar stärker war 30. ...h6-h5. Dennoch, Schwarz steht auf Gewinn.} 31. Kxg1 { erst hier "merkt" Novag Zircon II das etwas nicht in Ordnung ist...} h5 32. Qd1 f5 {!} 33. a4 Bc7 34. Rb2 Ba5 {einfacher gewinnt 34. ...h5xg4.} 35. Kf1 { ? wieder ungenau.} hxg4 36. hxg4 Qf7 {? unnötig verkompliziert.} 37. Qe2 Bxc3 38. Bxc3 fxg4 39. a5 g3 40. Bb4 {mehr Gegenwehr vermag 40. De2-g4 zu leisten.} gxf2 41. Rc2 {? jetzt geht es schnell in Richtung Ende.} c5 42. Bxc5 {?} Rxa5 43. Qxf2 Qh5 44. Kg2 R5a6 45. Qg3 Ra1 46. Qf2 Qg4+ {mit Mattankündigung in 8 Zügen.} 47. Kh2 {Aufgabe. Eine insgesamt starke Partie des Nitsche-Schützlings. 28. Ld7xg4 hat mir besonders gut gefallen.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.26"] [Round "235"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "162"] [EventDate "2023.07.26"] 1. d4 Nf6 {Ende Buch} 2. Nc3 d5 3. Bg5 h6 4. Bxf6 {Ende Buch} exf6 5. e3 Bb4 6. Bd3 Bxc3+ 7. bxc3 Nc6 {ungenau, verhindert vorerst ...c7-c5.} 8. Ne2 Qd6 9. Nf4 O-O 10. O-O g5 {? so arg viel von Königssicherheit hat Novag Zircon II auch noch nicht gehört.} 11. Nh5 f5 12. f4 Qe7 {? erforderlich war 12. ...g5-g4 um die Stellung an dieser Stelle möglichst geschlossen zu halten. Weiß steht bereits klar besser.} 13. Qd2 {? Mephisto Glasgow ist aber halt auch kein Spezialist für Königsangriff und versäumt hier das wesentlich stärkere 13. f4xg5 zu spielen.} f6 {noch immer war 13. ...g5-g4 anzuraten.} 14. Ng3 Na5 15. Qe2 Qh7 {[#]Schwarz versucht den Bauern auf f5 zu bewahren.} 16. fxg5 fxg5 17. Qf3 Be6 18. Rad1 {? klar zu bevorzugen war 18. Ld3xf5.} Nc4 19. Bxc4 g4 { ? lediglich 19. ...d5xc4 lässt den Nachziehenden noch etwas am Leben.} 20. Qf4 {! die Stellung ist bereits für Weiß so gut wie gewonnen.} dxc4 21. d5 Bd7 22. Qxc4 Rac8 {? erneut nicht präzise genug.} 23. Qd4 {? aber auch Mephisto Glasgow fehlt hier natürlich der taktische Weitblick:} (23. d6+ Qf7 24. Qf4 cxd6 25. Rxd6 Rc6 26. Rxc6 bxc6 27. e4 Kh7 28. exf5 Qg7) 23... c5 {? das kommt dem Anziehenden entgegen.} 24. dxc6 Be6 25. cxb7 {noch stärker war 25. e3-e4.} Qxb7 26. Qe5 Rce8 27. Rd6 Bc4 {? Novag Zircon II ist überfordert.} 28. Qf4 {!} Be6 {? nochmals nachteiliger als 28. ...Lc4xf1.} 29. Qxh6 Qe7 30. Ra6 {schöne Kombinationen hätten sich nach 30. Sg3-h5! ergeben können.} Rf6 {?} 31. Qg5+ Kh8 32. Rxa7 Qxa7 33. Qxf6+ Qg7 34. Qh4+ Qh7 35. Qg5 Qe7 36. Qh6+ Qh7 37. Qf4 Bc8 {[#]an dieser Stelle glaubete ich, dass die Partie nicht mehr sehr lange andauern würde. Nun begann Mephisto Glasgow jedoch langsam aber sicher planlose Züge zu spielen.} 38. Kh1 {?} Kg8 39. a4 Qg6 40. c4 Kg7 41. a5 Kh7 42. Qc7+ Qg7 43. Qc6 Bd7 44. Qb6 Rf8 45. Qd6 {warum nicht 45. a5-a6?} Rf7 46. Qd5 Qg6 47. Qd4 Bc8 48. Qc5 Bd7 49. Rf4 Be6 50. Kg1 Qg5 51. a6 Qe7 52. Qe5 { es sprach nichts gegen den Damentausch.} Bc8 53. Qxe7 Rxe7 54. Nxf5 Rd7 {[#]} 55. Rxg4 {aus einer klar gewonnenen Stellung wurde nur noch eine vorteilhafte Stellung für Mephisto Glasgow. Es gab eine Reihe wesentlich stärkerer Züge für Weiß. Was dachte sich das Nitsche-Programm hier nur, den Springer einfach preiszugeben?} Rd1+ 56. Kf2 Bxf5 57. Rg5 {diese Position jetzt noch zu gewinnen, ist alles andere als einfach für einen oldie.} Bxc2 58. Rh5+ { ? warum nicht Tg5-a5. Wahrscheinlich ist die Stellung bei exakter Verteidigung für den Anziehenden nicht mehr zu gewinnen.} Kg6 59. Ra5 Be4 60. Re5 {? Mephisto Glasgow hat absolut kein Gespür für dieses Endspiel.} Bd3 {60. ... Le4-c2 dürfte das Remis sichern, allerdings sind die Varianten zu tief für die alten Schätze.} 61. Rd5 {!} Rf1+ 62. Kg3 Bxc4 63. Ra5 Rf5 {[#] ? verliert. } 64. Ra4 {? nach Turmtausch hat Weiß gewonnen. Die hierfür notwendigen Rechentiefen überfordern beide Protagonisten jedoch bei Weitem.} Rg5+ { die Partie ist Remis.} 65. Kf4 Rf5+ 66. Kg4 Rg5+ 67. Kf3 Rf5+ 68. Ke4 Bd5+ 69. Kd3 Bxg2 70. Rg4+ Rg5 71. Rxg5+ Kxg5 72. a7 {[#]} Bb7 {verliert! Lediglich 72. ...Lb7-a8, bzw. Kg5-f5 sichern den halben Punkt.} 73. Kd4 Kf5 74. h4 {und schon ist der Sieg verspielt, 74. Kd4-c5 war erforderlich. Ohne die nötige Rechentiefe/Hashtables ist hier nichts zu machen.} Kg4 {? das gilt natürlich auch für den Zircon II, welcher nach dem Textzug wieder auf Verlust steht.} 75. e4 Kxh4 76. e5 Kh5 {es war zwar eigentlich egal, aber warum nicht 76. ... Kh4-g5?} 77. Kc5 Be4 78. e6 Kg6 79. Kd6 Bb7 80. e7 Kf7 81. Kd7 Bc6+ {und das Kittinger Programm gibt auf. Natürlich war der Sieg des Mephisto Glasgow verdient, adennoch hätte sich das deutsche Programm über ein Remis nicht beschweren dürfen.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.27"] [Round "236"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B05"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "95"] [EventDate "2023.07.27"] 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 Bg4 5. Be2 c6 6. c4 Nb6 7. Nbd2 dxe5 8. Nxe5 Bxe2 9. Qxe2 {Ende Buch} e6 {Ende Buch. Naturgemäß hat der Anziehende dank der Aljechinverteidigung leichte Vorteile nach dem Buchende.} 10. Qf3 Qf6 11. Qxf6 {? damit kann Weiß nur Ausgleich erzielen.} gxf6 12. Nef3 Na6 13. O-O O-O-O 14. a3 c5 {Mephisto Glasgow findet beständig die stärksten Züge.} 15. dxc5 Bxc5 {? hier ist jedoch klar 15. ...Sa6xc5 zu bevorzugen.} 16. b4 Be7 17. Re1 Rd3 18. Re3 Rd7 19. Bb2 Rhd8 20. Rd1 {? eine weitere Ungenauigkeit des Kittinger Schützlings. Der Weltmeister von 1984 steht bereits etwas besser.} e5 21. Re4 Na4 {ein sehr guter Zug.} 22. Ba1 Rd3 {[#]Schwarz hat fraglos das Heft des Handelns in der Hand.} 23. Re3 Rxe3 24. fxe3 Rd3 25. b5 N6c5 26. Kf2 Bf8 {? kein schlechter Zug, aber 26. Le7-d8 war noch bedeutend stärker.} 27. Ke2 Bh6 28. e4 {? dieser taktische Fehler führt direkt in eine verlorene Stellung. Mehr Gegenwehr versprach 28. Sd2-f1.} Rxa3 29. Kf1 Rd3 {auch hier gab es eine Fortsetzung für Schwarz, welche einen noch größeren Vorteil versprach. Allerdings ist die Partie ohnehin bereits entschieden.} 30. Ke2 Kc7 {auch nicht optimal, aber das kann sich Mephisto Glasgow locker erlauben.} 31. Re1 Nb6 32. Rd1 Ra3 33. Kf1 Ra4 34. Bc3 Bxd2 35. Nxd2 Nxc4 36. Rc1 Kb6 37. Nxc4+ {? das Ende naht.} Rxc4 38. Bd2 {?} Rxc1+ 39. Bxc1 Kxb5 40. Be3 a5 41. Ke2 a4 42. Bc1 Kb4 43. Kd1 Nd3 {Mephisto Glasgow widmet sich höheren Zielen, als das Schlagen des Bauern auf e4.} 44. Kd2 Nxc1 45. Kxc1 f5 {! schön vereinfacht, den Bauerndurchbruch bereits erspähend.} 46. exf5 Kb3 47. g4 a3 48. Kd2 {Novag Zircon II gibt auf. Eine sehr druckvoll geführte Partie von Mephisto Glasgow, der seinen Gegner wie einen Anfänger aussehen ließ.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.28"] [Round "237"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C48"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "31"] [EventDate "2023.07.28"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Nd4 5. Bc4 {Ende Buch} Bc5 6. Nxe5 Qe7 { Ende Buch} 7. Nxf7 Rf8 {[#] ? deutlich schwächer als 7. ...d7-d5.} 8. Ng5 { ? diese Stellung ist taktisch zu anspruchsvoll. Anzuraten war die kleine Rochade. Nun liegen die Vorteile klar auf Seiten des Kittinger Schützlings.} h6 {? verpasst das starke 8. ...d7-d5.} 9. Nf3 {? erneut wäre die kurze Rochade die bessere Alternative gewesen.} Nxe4 10. Nd5 Nxf3+ 11. gxf3 {? das kleinere Übel bestand in 11. Dd1xf3.} Bxf2+ {! stark vom Zircon II gespielt.} 12. Kf1 {? verliert die Partie sofort. Nach 12. Ke1-e2 steht Schwarz zwar besser, hat aber lange noch nicht gewonnen.} Qh4 {!} 13. Ke2 Qh5 14. Nxc7+ {?} Kd8 15. Bf7 {zögert das Matt nur noch heraus.} Rxf7 16. Kd3 {und Mephisto Glasgowgibt auf. So schnell habe ich das deutsche Programm im Tuernierschach noch nie untergehen sehen.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.29"] [Round "238"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C66"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "101"] [EventDate "2023.07.29"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O d6 5. d4 {Ende Buch} exd4 6. Nxd4 Bd7 { Ende Buch} 7. Bxc6 bxc6 8. Re1 Be7 9. e5 dxe5 10. Rxe5 {10. Sd4-f3 vermag hier besser zu gefallen. Weiß hat seinen Anzugsvorteil bis dato nicht ausnutzen können.} O-O 11. Nc3 Bd6 {bei diesem Zug stürzte Mephisto Glasgow wieder ab und ich musste die Stellungseingabe bemühen um den Zug erneut berechnen zu lassen.} 12. Re1 Nd5 {? ein schwacher Zug.} 13. Ne4 {! die richtige Antwort von Zircon II.} Re8 14. c4 Nf6 15. Bg5 Be5 16. Rb1 {unpräzise, hier hätte der Anziehende mittels 16. f2-f4 einen Vorteil erlangen können.} Rb8 {ratsam war 16. ...h7-h6.} 17. Nf3 Bxb2 18. Bxf6 gxf6 19. Rxb2 Rxb2 20. Qxd7 {? ein taktischer Fehler, obgleich sehr verlockend und für einen Mikro niemals zu überblicken. Zur Ehrenrettung, Mephisto Glasgow sah sich zu diesem Zeitpunkt im Nachteil.} Qxd7 21. Nxf6+ Kg7 22. Nxd7 Rxe1+ 23. Nxe1 Rxa2 {[#]die Materialbilanz ist zwar ausgeglichen, aber der schwarze entfernte Freibauer auf a7 ist eine Waffe.} 24. Kf1 {? erforderlich war 24. ...Sd7-e5. Das Kittinger sieht zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Gefahren, die von dem gegnerischen Freibauern ausgehen.} Ra4 {? vergibt seinen Vorteil, das konsequente 24. ...a7-a5 war angesagt.} 25. c5 {? wiederum war 25. Sd7-e5 nötig.} Rc4 26. Nf3 {? damit steht Weiß nun auf Verlust.} a5 {! die Bewertung des Mephisto Glasgow steigt nun beständig an.} 27. Nfe5 {? Sd7-e5 war die erste Wahl. Die Partie ist verloren.} Rb4 {? nicht optimal, aber ausreichend.} 28. Nxc6 {? ignoriert weiter die Gefährlichkeit des entfernten schwarzen Freibauern.} Rb1+ 29. Ke2 a4 30. Nd4 a3 31. Nc2 a2 32. Kd3 Rc1 33. Ne5 Rxc2 34. Kxc2 a1=Q 35. Nd3 Qg1 36. g3 Qxh2 37. Kc3 h5 38. Kd4 h4 39. gxh4 Qxh4+ 40. f4 Kf6 41. Ke4 Ke6 42. Kd4 Qh1 43. Ne5 Qg1+ 44. Ke4 Qxc5 45. f5+ Ke7 46. Ng4 Qc4+ 47. Kf3 f6 48. Ne3 Qd3 49. Kf4 c5 50. Ng4 c4 51. Nf2 {und Novag Zircon II gibt auf. Eine etwas unglückliche Niederlage für das Kittinger-Programm.} 0-1 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.29"] [Round "239"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B40"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "105"] [EventDate "2023.07.29"] 1. Nf3 c5 {Ende Buch} 2. e4 e6 3. Be2 {Ende Buch} Be7 4. d4 cxd4 5. O-O d6 6. Qxd4 Nf6 7. Nc3 Nc6 8. Qd3 O-O 9. a3 Bd7 10. Bg5 Qb6 {diesen Damenzug finden wir häufiger in den Partien unserer alten Schätze. Aber auch in dieser Partie ist er nicht sonderlich gut, obgleich er noch nichts kaputt macht.} 11. Rab1 {auf d1 stünde der weiße Turm besser.} Rac8 12. Bxf6 {Mephisto Glasgow verzichtet auf das Läuferpaar.} Bxf6 13. Qxd6 Bxc3 {? klar stärker war 13. .. .Tf8-d8, was auch Mephisto Glasgow im Sinn hatte.} 14. bxc3 Qc7 15. Rfd1 Qxd6 16. Rxd6 Rc7 17. Rbd1 {empfehlenswert war 17. Sf3-d4.} Rd8 {? begibt sich unnötig in eine Fesselung. Danach hat Weiß das bessere Spiel.} 18. Bb5 Kf8 19. Bxc6 bxc6 20. Ne5 Ke7 21. f4 {Mephisto Glasgow spielt druckvoll.} f6 22. Nc4 Rb8 23. e5 {!} c5 24. exf6+ gxf6 25. R6d2 Bb5 26. Na5 {da ist der Springer nicht mehr wirkungsvoll.} Rd7 27. Rxd7+ Bxd7 28. Nb3 c4 29. Nc5 Bc8 {verpasst das zum Ausglkeich führende 29. ...Ld7-c6. Weiß besitzt noch immer einen zarten Positionsvorteil.} 30. Rd4 Rb2 31. Rxc4 Rxc2 32. Ne4 f5 33. Ng5 Rc1+ 34. Kf2 Rc2+ 35. Kg3 Ba6 {35. ...Lc8-d7 war zu präferieren.} 36. Rc7+ Kd6 37. Rxh7 Rxc3+ 38. Nf3 Rb3 {? ein sinnbefreiter Verlegenheitszug, der das Kittinger-Programm in eine Verluststellung bringt.} 39. Rxa7 Rxa3 {? und jetzt auch noch eine Fesselung der eigenen Figuren herbeiführen. Das bringt Mephisto Glasgow die notwendigen Tempi, den Bauern auf der h-Linie zum Riesen werden zu lassen.} 40. h4 {! die Bewertung des Weltmeisters aus dem Jahre 1984 steigt zu Recht sprunghaft an.} Kc5 41. h5 Kb6 42. h6 {nicht die allerbeste Wahl, aber dennoch pragmatisch.} Rd3 43. Ra8 Bb7 44. Rg8 Rd7 45. Ng5 Rd2 46. h7 Rxg2+ 47. Kh4 Rg4+ 48. Kh3 {Weiß sollte den König nach h5 ziehen, allerdings ist die Partie schon längst entschieden.} Rg1 49. Nf3 Rxg8 50. hxg8=Q Bxf3 51. Qxe6+ Kc7 52. Qxf5 Bc6 53. Qc5 {und Novag Zircon II gibt auf. Ein weiterer verdienter Sieg des Mephisto Glasgow.} 1-0 [Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"] [Site "?"] [Date "2023.07.30"] [Round "240"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "A03"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "148"] [EventDate "2023.07.30"] 1. f4 d5 2. Nf3 g6 {Ende Buch} 3. g3 Bg7 4. Bg2 {Ende Buch} Nf6 5. O-O O-O 6. d3 {Ende Buch} Ng4 {? ein sinnloses Manöver, ohne Substanz.} 7. h3 Nh6 { auch dieser Zug darf kritisiert werden, der Springer sollte besser reumütig nach f6 zurückkehren.} 8. c3 Nc6 9. Kh2 Qd6 10. Na3 Be6 {der Versuch die Figuren sinnvoll zu entwickeln misslingt offensichtlich.} 11. Ng5 Nf5 {? grausam.} 12. Nb5 Qd7 {? der nächste Fehler des Mephisto Glasgow.} 13. Nxe6 { ? bringt zwar Weiß in Vorteil, fast schon vorentscheidend wäre allerdings nachfolgende Variante gewesen:} (13. e4 Nd6 14. exd5 Nxb5 15. Nxe6 fxe6 16. dxc6 bxc6 17. Re1 Rab8 18. d4 a5 19. Qa4 h5 20. Qxa5 h4 21. gxh4 Bh6) 13... fxe6 14. e4 Nh6 15. Be3 a6 16. Nd4 Nxd4 17. cxd4 Qb5 18. Rc1 c6 19. Rf2 Qb6 20. Rc5 Qb4 21. a3 Qb6 22. Bf3 Rad8 23. Qa4 Rd7 {in dieser sehr geschlossenen Stellung findet sich kaum einer unserer Oldies gut zurecht, das trifft besonders für Mephisto Glasgow zu. In der Folge sehen wir eine Reihe belangloser Züge von beiden Protagonisten.} 24. Rfc2 Ra8 25. Bf2 Rb8 26. b3 Ra8 27. Rc1 Qa7 28. Qb4 a5 29. Qc3 a4 {? das ist unklug, die Öffnung der Stellung kommt nur dem Anziehenden entgegen, bzw. macht es den Bauern auf a4 schwach.} 30. b4 Nf7 31. Be3 {? verpasst das deutlich stärkere 31. b4-b5!} Qb6 {? mehr Widerstand leistet 31. ...Sf7-d6.} 32. Bg4 Nd8 33. Bd1 Nf7 34. Rc2 { ? 34. e4-e5 hätte die Lage für den Nachziehenden noch komplizierter machen können.} dxe4 {? die Öffnung der Stellung ist für Weiß vorteilhaft.} 35. dxe4 Nd6 36. Qd3 {? 36. Ld1-g4 war zu bevorzugen.} Kf7 {? ein schlimmer Fehler. Danach ist Schwarz bereits verloren.} 37. Bg4 Qa6 38. Qd1 Nb5 39. Bxe6+ { noch stärker war 39. d4-d5, aber auch der Textzug ist gewinnbringend.} Kxe6 40. Qg4+ Kf7 41. Qxd7 Nxa3 42. Ra2 {? vorentscheidend wäre 42. b4-b5 gewesen.} Nc4 {? 42. ...Da6-d3 hätte es dem Anziehenden noch etwas schwerer machen können.} 43. f5 {!} Nxe3 44. Ra5 Qc4 45. Qe6+ Qxe6 46. fxe6+ Kxe6 47. Rxa8 Bxd4 48. R2xa4 Nf1+ 49. Kg2 Nd2 50. Rb8 b5 {[#]dieses Endspiel ist für den Nachziehenden nicht zu halten.} 51. Ra6 Kd7 52. Rb7+ Kd6 53. Rxb5 Kc7 54. Rg5 e5 55. Rg4 Kb7 56. Ra2 Nb3 57. Rh4 h5 58. g4 hxg4 59. Rxg4 c5 60. Rg3 c4 61. Rxg6 Nc1 62. Rc2 Nd3 63. Rg7+ Kc6 64. Rxc4+ Kb5 65. Rc8 Nf4+ 66. Kh2 Ka4 67. Rb7 Be3 68. Kg3 Nd3 69. b5 Nc5 70. Re7 Bf4+ 71. Kf3 Kxb5 72. h4 Na4 73. Rb7+ Ka6 74. Rb3 Ka7 {Mephisto Glasgow gibt auf. Ein völlig verdienter Sieg für Novag Zircon II, welcher bewies, dass er sich in geschlossenen Stellungen besser als sein Gegner zurecht findet.} 1-0 Nachfolgend die 10-er Blöcke des Wettkampfs, aus Sicht des MP Mephisto Glasgow, Vollspeed: 1-10: 6,5:3,5 11-20: 5,5:4,5 21-30: 7,0:3,0 Lediglich in der 2. Staffel konnte Novag Zircon II nennenswerten Widerstand leisten. Insgesamt gesehen hatte das Kittinger Programm nicht viel zu bestellen. Der Sieg des Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix geht auch in dieser Höhe vollauf in Ordnung. Man muss berücksichtigen, dass Mephisto Glasgow auf einer wesentlich schnelleren Hardware-Basis lief. Für mich ist diese Überlegenheit durchaus überraschend, war ich doch vor einigen Jahren Zeuge eines 5,5:14,5 gegen den gleichen Gegner, allerdings lief seinerzeit Mephisto Glasgow unter dem Revelation II. Wenn man lediglich die Elo-Werte der beiden Protagonisten vor dem Match zu Rate zieht, liegt das Ergebnis durchaus im zu erwartenden Bereich. Meine bisherigen Erfahrungen mit Mephisto Glasgow, unter Revelation II, mit diesen beiden Programmen ließ jedoch etwas anderes vermuten. Das es anders kam, liegt in erster Linie daran, dass der Hardwareboost unter Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow gerade in Sachen Taktik sehr geholfen hat. Besonders die dadurch verbesserten Fähigkeiten in der Verteidigung und dem Konterspiel haben dem Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne einen kräftigen Schub verliehen. Leider muss man sagen, dass mich Novag Zircon II etwas enttäuscht hat. Auf keinem Gebiet liefert das Kittinger Programm etwas Überdurchschnittliches ab. Dementsprechend kam in dieser Begegnung niemals Spannung auf. Die größten Schwächen des Zircon II sind sicher im Bereich des Endspiels und der Eröffnung zu finden. Im taktischen Mittelspiel hingegen konnte das kleine Novag Gerät relativ gut mithalten. Zwischen der Entwicklung beider Programme liegen satte 11 Jahre Unterschied! (1984 vs 1995). Aus meiner Sicht entspricht das Gesamtergebnis dem wahren Kräfteverhältnis (verschenkte Punkte Mephisto Glasgow: 1,5, Novag Zircon II: 2). Lediglich in taktischer Hinsicht konnte das Programm von Dave Kittinger einigermaßen mithalten. Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Es freut mich den Sieges-Kranz unserem unermüdlichen Christian umhängen zu dürfen. Dieser lag mit seiner Prognose von 17:13 eindeutig am Besten und ist verdienter Gewinner des Gold-Pokals. Den zweiten Platz und somit den Silber-Pokal verdiente sich Hartmut mit seinem Tipp von 15,5:14,5. Den Bronze-Pokal teilen sich dieses Mal Björn Sigurd und Karl mit ihrer Prognose von 15:15. Gratulation an alle Gewinner! Wie immer an dieser Stelle meine Einschätzung zu den Charaktereigenschaften der beiden Protagonisten: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow: Positiv: + Überwiegend gesunde Eröffnungsbehandlung (Bewertung berücksichtigt das Baujahr 1984), gerade in offenen Eröffnungssystemen + Überwiegend positionell ansprechende Spielführung + Für ein Programm aus dem Jahr 1984 erstaunlich planvolle, menschlich anmutende Zugfolgen + Aktive Suche nach Remis-Schwindelchancen in unterlegenen Stellungen + In Gewinnstellungen versteht es Mephisto Glasgow meist gut zu vereinfachen + Spielt vereinzelt auch taktisch brillante Züge/ Kombinationen (z.B in der 18. Partie gegen Mephisto Dallas 68000, mit dem Zug 43. Txh3+!!) + Teilweise werden die Umwandlungs-Chancen eigener Freibauern über die selektive Suche sehr weit im Voraus erkannt + versteht es geschickt, im Endspiel gewonnene Stellungen zu vereinfachen + Spielstil ist immer wieder für Überraschungen gut + Ist vereinzelt in der Lage echte Fallen zu stellen + Die Kraft des Mephisto Phoenix verbessert die Verteidigungskünste des Mephisto Glasgow spürbar + Die Kraft des Mephisto Phoenix verbessert die taktische Stabilität des Mephisto Glasgows insgesamt + Liebt es seine Gegner möglichst bewegungsunfähig zu machen + Trotz der massiven Beschleunigung durch den Mephisto Phoenix darf nicht vergessen werden, wie extrem selektiv die Züge vom Mephisto Glasgow berechnet werden, was mehr wie beeindruckend ist! Negativ: - Eröffnungsrepertoire mit einigen Lücken und nicht optimal an den eigenen Spielstil angepasst (tut sich eher schwer in geschlossenen Stellungen) - Etwas mehr Aktivität, würde Mephisto Glasgow zuträglich sein. Gerade gegen sehr aktive Gegner, hat das deutsche Programm große Probleme - Dame wird in einigen Fällen in der Eröffnungsphase zu oft gezogen, bzw. in bedrohliche Positionen gebracht - Nicht selten wird die Entwicklung einzelner Figuren vernachlässigt, bzw. schädlich verzögert - Lässt oftmals zerrissene Bauernstrukturen ohne Not zu. Diese Schwäche war bereits Ursache vieler Niederlagen - Teilweise erhebliche Korrekturen der Stellungsbewertung nach Figurenabtausch - Neigt zu übertrieben optimistischen Stellungsbewertungen - Vereinzelt werden Partien auch positionell in den Sand gesetzt - Begrenzung der Suchtiefe von max. 19 Halbzügen - Schlechtes Zeitmanagement: Für alternativlose Züge werden teilweise erhebliche Zeit Ressourcen geopfert und in schwierigen Stellungen werden die Züge vereinzelt a tempo gespielt, ohne dass hier das Permanent Brain gegriffen hätte - Fehler im Zeitmanagement kann dazu führen, dass eine Suche in Abhängigkeit der verbleibenden Gesamtspielzeit abrupt abgebrochen wird, auch wenn der aktuell präferierte Zug ein Verlustzug ist - Springer am Rand..., für den Glasgow generell keine Schand - Häufig werden (Rand)-bauern ohne jegliche Kompensation geopfert - Die selektive Komponente greift im Allgemeinen zu selten - Taktische Blackouts, insbesondere bei "stillen Zügen" sind keine Seltenheit (auch bei bestimmten Stellungsmotiven weit voran geschrittener Freibauern des Gegners) - Königssicherheit wird nicht ausreichend berücksichtigt und bewertet - Unterschätzung von Fesselungen - Fehlende Programmstrategien für Räumungsopfer - Fehlende Programmstrategien für Blockadeopfer - Fehlende Programmstrategien für Bauerndurchbrüche - Fehlende Programmstrategien für eigene Königsangriffe - Unterschätzung von Grundlinienschwächen - Motiv des Erstickungsmatt ist nicht bekannt - Turmverdopplungen, insbesondere auf der 2. und 7. Reihe werden nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt - Das Motiv der Turmabschneidungen im Endspiel ist Mephisto Glasgow völlig unbekannt (das gilt allerdings für die meisten Oldies) - Das Programm unterschätzt ab und an die Beherrschung offener Linien - Oftmals reicht die Rechentiefe in Mittel- und Endspielen einfach nicht aus (fehlende Hashtables) - Sehr schwache Turmendspiele (der Turm gehört hinter die Bauern!) - Generell schwache Figurenendspiele (nur rudimentäre Endspielstrategien vorhanden) - Die Gefahr von gegnerischen Freibauern wird oftmals nicht hoch genug bewertet - Ab und an wird der König im Endspiel zu zögerlich zentralisiert - Weiß nicht, dass die Endspiele K+T+S, bzw. K+T+L gegen K+T im Regelfall Remis sind - Vorteil des Läuferpaars in den meisten Stellungen wird vom Glasgow ignoriert - Es kommt des Öfteren zu Programmabbrüchen während des Spiels - In seltenen Fällen treten weitere Programmfehler auf, welche sich insofern äußern, dass trotz einer beispielhaften Brute-Force-Suche von 6 Halbzügen, eine Kombination von 2 Halbzügen „übersehen wird“ Novag Zircon II, 13,3 MHz: Positiv: + aktives druckvolles Spiel, sofern es der Gegner zulässt + taktisch durchaus ansprechende Spielführung, ab und an mit kleinen Aussetzern + solide positionelle Fähigkeiten + verseht es in nachteiligen Stellungen durch taktisch geschickte Züge Gegenspiel zu inszenieren + trotz schwachem Endspiel (kaum Wissen vorhanden) sieht das Programm aufgrund seiner relativ hohen Rechentiefe die ein oder andere verseckte Kombination Negativ: - Kennt keine Zugumstellungen - Nach Verlassen des Eröffnungsbuchs erfolgt die Entwicklung nicht selten suboptimal - Trotz relativ großem Eröffnungsbuch fliegt das Programm in der Praxis sehr oft schnell aus dem Buch - Das Motiv eingesperrter Figuren ist dem Kittinger-Programm nicht bekannt - Weder eigene noch gegnerische Bauerndurchbrüche werden frühzeitig erkannt - Schwächen in der Endspielbehandlung, so gut wie keine Endspielkenntnisse Entgegen meinen Erwartungen war das Match leider zu keinem Zeitpunkt spannend. Bereits nach der 1. Staffel ließ sich erahnen, dass Novag Zircon II nicht mithalten kann. Um so mehr bedanke ich mich für Eure aktive Teilnahme an den Diskussionen, für Eure Analysen und natürlich Eure eigenen Erfahrungen und Prognosen. Es gilt weiterhin, nur die Emulation des Mephisto Glasgow sorgt für zahlreiche Programmabbrüche. Mephisto Phoenix ist vollkommen stabil. Trotz Dauereinsatz Gruß Egbert Geändert von Egbert (01.08.2023 um 03:03 Uhr) Grund: Korrektur |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Dann erst mal ein großes Danke an Egbert für seinen unermüdlichen Einsatz. Ich bin schon gespannt auf die nächste Begegnung.
Auch an Wolfgang herzlichen Glückwunsch. für seine gute Voraussage. Ich wollte ursprünglich auch ein besseres Ergebnis für den Glasgow vorhersagen, aber angesichts der vielen Votes für Zirkondachte ich mir: "Lieber vorsichtig, sonst meinen die noch du bist komplett wahnsinnig". Na, egal. Wie gesagt, ich freue mich schon auf das nächste Match.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (31.07.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Vielen Dank Hartmut. Christian hat mit seiner Prognose am besten gelegen. Wolfgang und ich haben mit unseren Prognosen dieses Mal versagt.
Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
...
Auch an Wolfgang herzlichen Glückwunsch. für seine gute Voraussage. Ich wollte ursprünglich auch ein besseres Ergebnis für den Glasgow vorhersagen, aber angesichts der vielen Votes für Zirkondachte ich mir: "Lieber vorsichtig, sonst meinen die noch du bist komplett wahnsinnig". Na, egal. Wie gesagt, ich freue mich schon auf das nächste Match. Beim Zircon II kommt nach meinem Eindruck mit zunehmender Bedenkzeit erstaunlich wenig an zusätzlicher Spielstärke hinzu. Leichtfiguren-Endspiele mit entferntem Freibauer: Ich glaube, da muss man mindestens über-Nacht-Analysen mit diesem Gerät laufen lassen, wenn man einigermaßen Qualität sehen möchte. Gruß Wolfgang ... und Danke an Egbert für Deinen Einsatz. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (31.07.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hat noch ein Wolfgang getippt ? Ich lag hier deutlich daneben, 20:10 für Zircon II. Allerdings habe ich schon früh im Wettkampf gesagt: Wenn es der Zircon II nicht schafft, im Mittelspiel die Partien zu seinen Gunsten vorzuentscheiden, dann sieht es schlecht aus.
Beim Zircon II kommt nach meinem Eindruck mit zunehmender Bedenkzeit erstaunlich wenig an zusätzlicher Spielstärke hinzu. Leichtfiguren-Endspiele mit entferntem Freibauer: Ich glaube, da muss man mindestens über-Nacht-Analysen mit diesem Gerät laufen lassen, wenn man einigermaßen Qualität sehen möchte. Gruß Wolfgang ... und Danke an Egbert für Deinen Einsatz. vielen Dank. Nein, Hartmut hatte da wohl etwas in den falschen Hals bekommen, es hat nur ein Wolfgang getippt, nämlich Du. Deine Beobachtungen hinsichtlich Stagnation bei längeren Bedenkzeiten beim Novag Zircon II unterschreibe ich sofort. Sehr selten kommt es vergleichsweise, innerhalb der Turnierbedenkzeit, zu Wechseln der Hauptvariante. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (31.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert,
Ein für mich sehr unerwartetes Match mit einem Ausgang, den ich so nicht erwartet habe. Wieder einmal vielen Dank für Deine unermüdliche Arbeit und die hervorragende Darstellung des Matches. viele Grüße Markus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.07.2023), Egbert (31.07.2023) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |