Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.03.2021), Egbert (27.03.2021), Hartmut (27.03.2021), marste (28.03.2021), mickihamster (28.03.2021), RetroComp (27.03.2021) |
|
||||
AW: ARM CPU Vergleich
Hallo Markus,
es scheint in der Tat ein Kampf auf Augenhöhe zu werden. In dieser Partie konnte man sehr deutlich Defizite in der Königssicherheit beim TASC 30 The King 2.50 beobachten. Gerade mit 25. ...f5? hat der Oldie seine Königsstellung entscheidend geschwächt. Mal schauen wie es weitergeht. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (28.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
Partie 8 ist gespielt
In dieser Partie spielen beide Programme eigentlich ganz gut und es entwickelt sich wieder eine spannende Partie. Im 30. Zug hätte der King Element mit 30... Sx5 bereits eine Vorentscheidung zu seinen Gunsten treffen können, aber auch so hat ihm der Tasc R30 mit 31. Kc1 auf den Gewinnweg gebracht. Zwischenstand nach 8 Partien: 4,5:3,5 für den Millenium King 2.61 30 Mhz. viele Grüße Markus
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
In Runde 9 wurde das lettische Gegengambit gespielt in der der R30 mit -1,42 aus dem Buch kommt. Allerdings hat er sich in die Partie rein gekämpft und erspielte schließlich ein verdientes Remis
Vor der letzten Runde steht es nun 5:4 für das King Element Modul. Wenn der R30 noch ausgleichen möchte muss er die letzte Partie gewinnen. viele Grüße Markus
|
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
So, es ist vollbracht.
Die ersten 10 Partien sind gespielt. Der King Element hat die 10. Partie nach einem total verrücktem Spiel gewonnen. Die Partie ist nichts für schwache Nerven. Nach dem Buch entstand eine typische geschlossene Stellung in der französischen Verteidigung. Und was dann kommt muss man selber nachspielen. Ich war jedenfalls begeistert. Mein Fazit nach 10 Partien: beide Programme spielen absolut auf Augenhöhe, auch wenn das Ergebnis den King 2.61 vorne sieht. So wie die beiden Kisten in den Partien gespielt haben, hätte es auch anders ausgehen können. In allen Partien kam keine Langeweile auf. Endstand nach 10 Partien: King Element sel 6 30 mhz normal : 6 Tasc R30 Ver 2.5 normal (Emu): 4 Ich konnte keinen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil des Millenium Moduls bei 30 Mhz feststellen, beide Geräte waren fast immer in den selben Suchtiefen. Als nächstes werde ich nun den King Element mit dem Stil normal und die Selektivität auf Auto stellen, was der Standard Einstellung entspricht. Hier denke ich, wird es der R30 dann doch schwerer haben, da ich der Meinung bin, dass die Selektivität mit 6 zu gering ausfällt. Es bleibt auf jeden Fall spannend. viele Grüße Markus Hier noch die Partie
|
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.03.2021), Chessguru (29.03.2021), Egbert (29.03.2021), Hartmut (29.03.2021), marste (28.03.2021), mickihamster (28.03.2021), RetroComp (28.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
So, es ist vollbracht.
Endstand nach 10 Partien: King Element sel 6 30 mhz normal : 6 Tasc R30 Ver 2.5 normal (Emu): 4 Ich konnte keinen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil des Millenium Moduls bei 30 Mhz feststellen, beide Geräte waren fast immer in den selben Suchtiefen. Als nächstes werde ich nun den King Element mit dem Stil normal und die Selektivität auf Auto stellen, was der Standard Einstellung entspricht. Hier denke ich, wird es der R30 dann doch schwerer haben, da ich der Meinung bin, dass die Selektivität mit 6 zu gering ausfällt. Es bleibt auf jeden Fall spannend. viele Grüße Markus Danke für die Partien und die Fortsetzung des tollen Vergleichs mit der normalen Einstellung für The King 2.61. Ich teile deine Meinung, dass es in der zweiten Tranche dem R30 schwerer fallen wird, mitzuhalten. P.S. Du wirst am Ende deines Experiments wohl alle Partien als PGN zum Download anbieten, oder? Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (29.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
Hallo Kurt,
Die Partien werde ich natürlich zum download anbieten. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
So die 1. Partie des 2. Wettkampfes ist gespielt.
Hier die Konfiguration: Millenium The King 2.61 normal 30 Mhz Buch: Aegon 1994 Tasc R30 The King V 2.5 normal 30 Mhz Buch: Aegon, Turnier Gleich die erste Partie war mal wieder ein totaler Schlagabtausch. ich habe selten eine Partie gesehen, wo beide Parteien nicht mal den Versuch einer positionell angemessenen Spielweise an den Tag legen. Der Vancouver oder London von Richard Lang würden sich wohl die nicht vorhandenen Haare raufen. Jedenfalls geht der R30 V2.5 als Sieger der 1. Partie hervor. viele Grüße Markus
|
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.03.2021), Chessguru (29.03.2021), Egbert (29.03.2021), Hartmut (29.03.2021), LocutusOfPenguin (30.03.2021), marste (30.03.2021), RetroComp (29.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
Weiter geht es mit Runde 2.
Es kam das Budapester Gambit aufs Brett und beide Kontrahenten konnten sich keine wirklichen Vorteile verschaffen. Insgesamt eine solide gespielte Partie von beiden, die im verdienten Remis endete. Zwischenstand nach Runde 2 R30 V 2.5 normal: _______1,5 King 2.61 30 Mhz normal: _0,5 viele Grüße Markus
|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Blitz-Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere | 11 | 27.12.2018 19:32 |
Frage: Vergleich 8bit CPU's | RetroComp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 33 | 19.03.2018 20:18 |
Partie: 1:300 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere | 39 | 25.07.2017 21:34 |
Info: Schachcomputer Prozessor Vergleich | rodel | Die ganze Welt der Schachcomputer | 57 | 16.07.2015 16:19 |
Turnier: Fidelity Sensory 9 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere | 5 | 09.02.2008 23:39 |