|
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.03.2021), Egbert (21.03.2021), Hartmut (21.03.2021), marste (21.03.2021), mickihamster (21.03.2021), RetroComp (21.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
Bin gespannt auf die weiteren Partien/Resultate. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (21.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
In der 3. Partie ist der R30 2.5 8 Züge im Buch während der King 2.61 noch einen Halbzug zusätzlich im Buch hat.
Der R30 spielt zu früh auf Angriff mit 11....g5, was wie eine Aufforderung für den Millenium King ist, den R30 mit einer schnellen Partie zusammen zu schieben. Ich habe die Partie trotzdem bis zum Matt gespielt. viele Grüße Markus Zwischenstand nach 3 Partien: 1,5 : 1,5
[Event "30 min / Partie"]
[Site "?"] [Date "2021.03.21"] [Round "3"] [White "King Element 30 Mhz sel 6"] [Black "Tasc ChessSystem R30 (The King"] [Result "1-0"] [ECO "D00"] [Annotator "mpill"] [PlyCount "73"] [EventDate "2021.??.??"] [TimeControl "5400+10"] 1. d4 d5 2. e4 dxe4 3. Nc3 Nf6 4. f3 exf3 5. Nxf3 Bf5 6. Bc4 e6 7. O-O Be7 8. Bg5 Nbd7 {Buchende} 9. d5 {Buchende} Bc5+ {+0,70} 10. Kh1 {-0,47} h6 11. Bf4 g5 12. Bg3 Nb6 13. Bb5+ Ke7 14. Nd4 Bg4 15. Be5 Nbd7 16. Qe1 Nxe5 17. Qxe5 Bxd4 18. Qxd4 Bf5 19. Bd3 Rg8 20. Bxf5 exf5 21. Rxf5 Ne8 22. Raf1 Qd6 23. Rxf7+ Kd8 24. Ne4 Qb6 25. Qe5 Kc8 26. Rf8 Qg6 27. Nf6 Kb8 28. Rxg8 Qxg8 29. Nxe8 a5 30. Qxc7+ Ka7 31. Qxa5+ Kb8 32. Qc7+ Ka7 33. Rf3 Qf8 34. Nd6 Qxd6 35. Qxd6 b6 36. Qd7+ Kb8 37. Rf8# 1-0 |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.03.2021), Egbert (21.03.2021), Hartmut (21.03.2021), marste (22.03.2021), mickihamster (21.03.2021), RetroComp (22.03.2021), Thomas J (22.03.2021), Wolfgang2 (21.03.2021) |
|
||||
AW: ARM CPU Vergleich
Servus Markus,
wenn man die bisher gespielten Eröffnungen anschaut, wird das ein "heißer" Wettkampf. Partie 1: Sizilianisch, Scheveninger System. Der King spielt den Keres-Angriff (6.g4) und der R30 kommt noch irgendwie aus dem Angriff am Königsflügel heraus. Der MM II 100 MHz würde den Angriff nicht überleben, da er statt 22. - Te5, 22. - g6 (Aktivschach) spielen würde und danach großer Materialverlust nicht zu vermeiden ist! Partie 2: Lettisches Gambit (2. - f5?!). Habe ich mir auch schon angeschaut. Das Gambit ist noch nicht widerlegt, aber umstritten. Die Fortsetzung 4. Sc4 (Hauptfortsetzung 4.d4) ist laut meinem alten Schachbuch (Lettisches Gambit, Tiemann / Vetter, 1980 (!), die positionelle Widerlegung! Wobei 5. Se3 laut dem Buch keinen Vorteil ergibt!? (Laut Chessbase punktet aber Weiß damit ganz gut ... über 70%!) Partie 3: Das Blackmar-Diemer-Gambit. Weiß opfert den Bauern für Entwicklungsvorsprung und offene Linien. Schwarz muss schon sehr genau spielen. Hat der R30 aber in dieser Partie nicht gemacht! Bin auf die weiteren Partien (Gambits) gespannt! VG Udo |
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
In der 3. Partie ist der R30 2.5 8 Züge im Buch während der King 2.61 noch einen Halbzug zusätzlich im Buch hat.
Der R30 spielt zu früh auf Angriff mit 11....g5, was wie eine Aufforderung für den Millenium King ist, den R30 mit einer schnellen Partie zusammen zu schieben. Ich habe die Partie trotzdem bis zum Matt gespielt. viele Grüße Markus Zwischenstand nach 3 Partien: 1,5 : 1,5 Da fliegen die Fetzen in diesen Partien. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (22.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
Hallo alle miteinander,
In der 4. Partie ist es wieder der Millenium King, der sich den ganzen Punkt holt. Allerdings war es ein Aussetzer des R30 King 2.5 im 88. Zug, der den Sieg ermöglichte. Hier hätte der R30 anstatt 88. Le4 einfach mit dem Bauern auf f5 vorrücken sollen. Insgesamt wieder eine spannende Partie von beiden Geräten. Zwischenstand nach 4 Runden: 2,5:1,5 für den King 2.61 30 mhz sel 6 viele Grüße Markus
[Event "30 min /Partie"]
[Site "?"] [Date "2021.03.21"] [Round "4"] [White "Tasc ChessSystem R30 (The King"] [Black "King Element 30 Mhz sel 6"] [Result "0-1"] [ECO "B45"] [Annotator "mpill"] [PlyCount "214"] [EventDate "2021.??.??"] [TimeControl "5400+10"] {[%evp 0,214,31,18,62,36,63,31,31,38,49,39,27,27,35,1,12,22,22,5,5,16,16,-17, 38,-5,16,16,39,39,39,8,16,17,4,-1,16,4,-23,-7,17,-7,6,30,73,-15,-7,-10,-7,-150, 57,66,78,27,48,53,103,86,80,-2,3,30,141,-29,6,0,35,30,-61,-45,-53,-53,-64,-145, -44,-62,2,-29,-31,-40,-24,-24,-11,-102,-44,-44,-2,0,1,39,33,33,82,77,102,-32, 56,0,-139,-138,21,11,57,57,115,-67,-21,-49,0,-97,-48,-6,-21,-23,-37,-62,-59, -50,-66,-99,-86,-80,-90,-106,-127,-129,-132,-132,-132,-98,-98,-98,-98,-113,-66, -113,-105,-71,-55,-66,-66,-66,-36,0,0,-67,-67,-67,-60,-60,-60,-67,-48,-46,-68, -55,-89,-77,-75,-77,-72,-156,-129,-135,-138,-136,-130,-131,-141,-131,-129,-129, -139,-172,-238,-193,39,-257,-613,-609,-606,-634,-642,-901,-962,-1012,-1012, -1032,-1032,-1260,-1322,-1322,-1395,-29961,-29962,-29963,-29970,-29971,-29970, -29971,-29980,-29981,-29982,-29983,-29986,-29987,-29990,-29991,-29992,-29993, -29994,-29995,-29996,-29997,-29998,-29999,-30000]} 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Ndb5 d6 7. Bf4 e5 8. Bg5 a6 9. Bxf6 gxf6 10. Na3 f5 11. Qh5 d5 12. exd5 Bxa3 13. bxa3 Qa5 14. Kd2 Ne7 15. Qe2 e4 16. Qc4 { Buchende} O-O {Buchende} 17. Qb4 Qd8 18. Qd4 Be6 19. Bc4 Qd6 20. Rad1 b5 21. Bb3 Bd7 22. Ne2 Ng6 23. Qb4 Qf6 24. h4 Nxh4 25. Qd4 Qg5+ 26. Qe3 h6 27. d6 Kg7 28. Nf4 Kh7 29. a4 bxa4 30. Bd5 Rab8 31. a3 Ng6 32. Nh5 f4 33. Qd4 e3+ 34. Ke2 f6 35. Qa7 Rbd8 36. Rd4 Qe5 37. Rd3 Rfe8 38. Qd4 Rf8 39. Qa7 Qf5 40. fxe3 fxe3 41. Kxe3 Rfe8+ 42. Kd2 Nf4 43. Nxf4 Qxf4+ 44. Kc3 Qe5+ 45. Rd4 Rc8+ 46. Kb2 Red8 47. Rhd1 Qe3 48. Be4+ Kh8 49. Bd3 Rc6 50. Rh1 f5 51. Rh3 Qe6 52. Rf3 Qf6 53. c3 Rxd6 54. g3 Rxd4 55. Qxd4 Qxd4 56. cxd4 Rb8+ 57. Kc1 Rb3 58. Be2 a5 59. d5 Kg7 60. Kd2 Kf6 61. Bd1 Rxf3 62. Bxf3 Bb5 63. Bg2 Ke5 64. Kc3 Ba6 65. Bh1 Be2 66. Bg2 h5 67. Bh1 Bg4 68. Kc4 Kd6 69. Kd3 Bd1 70. Kd4 Be2 71. Ke3 Bc4 72. Kd4 Bb5 73. Bf3 Be8 74. Bg2 Bg6 75. Bh1 f4 76. gxf4 h4 77. Bg2 Bf5 78. Bf3 h3 79. Bh1 h2 80. Ke3 Kc5 81. Kf2 Kc4 82. d6 Kb3 83. Kg3 Kxa3 84. Kxh2 Kb4 85. Be4 Bd7 86. Kg3 a3 87. Bb1 Kb3 88. Be4 (88. f5 $1 {hält das remis}) 88... a2 89. Bd5+ Kb2 90. Bxa2 Kxa2 91. Kh4 Kb3 92. Kg5 Kc4 93. f5 Kd5 94. f6 Kxd6 95. f7 Ke7 96. Kg6 Kf8 97. Kf6 a4 98. Ke5 a3 99. Kd6 Bh3 100. Ke5 a2 101. Kf4 a1=Q 102. Ke4 Qc3 103. Kf4 Kxf7 104. Ke4 Kf6 105. Kf4 Bg2 106. Kg4 Qf3+ 107. Kh4 Qh3# 0-1 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ARM CPU Vergleich
Anbei die 5. Partie.
Wieder wurde scharf geschossen, die beiden Kontrahenten lieben es, sich gegenseitig mit taktische Drohungen zu pieken. Absolut sehenswert. So geht es bis ins Endspiel, wo dieses mal der King 2.61 im 42. Zug mit Se2 anstatt 42. Sc2 daneben greift. Vermutlich reichte hier die Rechentiefe einfach nicht. Ich habe mal spasseshalber eine schnelle taktische Analyse mit Chessbase über die Partie laufen lassen. Sieht sogar richtig gut aus :-) Zwischenstand nach 5 Partien 2,5 : 2,5 viele Grüße Markus
[Event "30 min / Partie"]
[Site "?"] [Date "2021.03.22"] [Round "5"] [White "King Element 30 Mhz sel 6"] [Black "Tasc ChessSystem R30 (The King"] [Result "0-1"] [ECO "D44"] [Annotator "mpill"] [PlyCount "114"] [EventDate "2021.??.??"] [TimeControl "5400+10"] 1. d4 Nf6 2. c4 c6 {1 Buchende} 3. Nc3 d5 4. Nf3 e6 5. Bg5 dxc4 6. e4 b5 7. e5 h6 8. Bh4 g5 9. Nxg5 hxg5 10. Bxg5 Nbd7 11. exf6 Bb7 12. g3 Qb6 13. Bg2 O-O-O 14. O-O c5 15. d5 b4 16. Na4 Qb5 17. a3 exd5 18. axb4 cxb4 19. Re1 {1.03/19 D44: Damengambit (Botwinnik-Variante).} (19. Bf4 $1 $18 {1.73/18}) 19... Bh6 { 1.66/17} (19... Bd6 $16 {1.03/19 ist eine bessere Verteidigung.}) 20. Bxh6 Rxh6 21. Qd4 $1 {Weiß steht deutlich besser.} Rxf6 22. Bh3 Rd6 {2 Buchende} 23. Nc5 {Buchende} ({Finger weg von} 23. Qxa7 Ra6 $16) 23... Qb6 {[#]} 24. Re7 $146 { Droht De3 und aus.} ({Und nicht} 24. Bxd7+ R6xd7 25. h4 Rc7 $15) ({Vorgänger: } 24. Red1 Kc7 25. Bxd7 R8xd7 26. Nxd7 Qxd4 27. Rxd4 Kxd7 28. h4 Kc6 29. h5 Kc5 30. Rh4 {1/2-1/2 (37) Stean,M-Rivas Pastor,M (2470) Marbella 1982}) 24... Kc7 25. Rxf7 $2 {-1.31/20} ({Der einzige Zug:} 25. Qe3 $1 $18 {1.95/21}) 25... Kc6 $17 26. Ne6 Qxd4 27. Nxd4+ Kb6 28. f4 Nc5 29. Bf5 {-2.07/18} (29. g4 $17 { -0.91/19 kämpft weiter.}) 29... Nd3 $2 {1.00/17} (29... a5 $1 $19 {-2.07/18} 30. Kg2 a4) 30. Bxd3 $16 cxd3 31. Kf2 Rh6 32. h4 Re8 33. Kf3 {-1.02/19} (33. Rd1 $16 {1.06/21 und es läuft.}) 33... Rg8 $2 {1.70/15} (33... Re4 $1 $17 { -1.02/19} 34. Nf5 Rhe6) 34. Nf5 {0.00/23} (34. f5 $18 {1.70/15}) 34... Re6 $1 $11 35. Rd1 Re2 (35... d4+ $5 36. Rxb7+ Kxb7 $14) 36. b3 d4+ 37. Rxb7+ Kxb7 { [#]} 38. Rxd3 $2 $14 {-0.52/21 Endspiel KTT-KTS} (38. g4 $1 $16 {1.01/21}) 38... Rc2 $15 39. Nxd4 Rc3 40. Rxc3 bxc3 {KT-KS} 41. g4 $2 {-4.86/22 [#] Ab hier gerät Weiß ins Schliddern.} (41. Nc2 $15 {-0.46/22}) 41... Rd8 $1 $19 42. Ne2 c2 43. h5 Rd3+ 44. Ke4 Rd1 45. Ke3 Re1 46. Kd2 {[#]} Rxe2+ $1 {KT-KB} 47. Kc1 (47. Kxe2 c1=Q) 47... Kc6 48. g5 Kd5 {Schwarz setzt Matt.} 49. h6 Kd4 50. Kb2 Kd3 51. h7 Re1 52. Ka3 Ra1+ 53. Kb4 c1=Q 54. h8=Q Qa3+ 55. Kb5 Qa6+ 56. Kc5 Ra5+ 57. Kb4 Rb5# {Gewichteter Fehlerwert: Weiß=0.80/Schwarz=0.28} 0-1 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Blitz-Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 27.12.2018 19:32 |
Frage: Vergleich 8bit CPU's | RetroComp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 33 | 19.03.2018 20:18 |
Partie: 1:300 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 39 | 25.07.2017 21:34 |
Info: Schachcomputer Prozessor Vergleich | rodel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 57 | 16.07.2015 16:19 |
Turnier: Fidelity Sensory 9 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 09.02.2008 23:39 |