Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #5371  
Alt 25.03.2023, 10:49
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.238
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 4.226 Danke für 1.031 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2238
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

es gibt wieder ein paar Änderungen bzw. Ergänzungen in CB-Emu:

1) Arena hab ich jetzt standardmäßig auf das UCI-Protokoll umgestellt (läßt sich aber bei Bedarf mit der Datei 'WB.bat ' jederzeit wieder ändern).

2) Bei einigen Mephistos (I/II/III/MMI/Junior/Mirage) habe ich in den Layouts/Artworks die überflüssigen Punkte bei den LCD-Ziffern entfernt.

3) Und schließlich gibt's jetzt einen neuen Tab 'Chess_ELO' in der linken Spalte, in dem alle Engines nach Elo-Bereichen gelistet sind.
Eigentlich wollte ein User, daß diese Elo-Ratings direkt in der Engine-Liste von CB-Emu/MessExtra angezeigt werden sollten, aber das hätte umfangreiche Änderungen im MESSUI-Sourcecode erfordert, und außerdem wäre dann bei irgendwelchen Änderungen dieser Werte immer wieder eine komplette Neukompilierung nötig gewesen. Die Lösung mit einer zusätzlichen Datei 'folders\Chess_ELO.ini' ist da wesentlich einfacher und läßt sich auch leichter ändern oder ergänzen.
Falls jemand diese neue Liste (bzw. den Tab) nicht benötigt, dann braucht er nur die erwähnte Datei löschen.

Die Elo-Ratings stammen übrigens aus den Engine-Infos der Schachcomputer.info-Wiki bzw. der Wiki-Elo-Liste (und entsprechen den Werten in der Datei 'Programs.txt' in CB-Emu), sind allerdings schon etwas älter, weil ich keine Lust habe, diese Werte alle paar Monate für hunderte Engines zu ändern.
Falls jemand gravierende Fehleinschätzungen bei diesen Elo-Werten findet, dann bitte einfach hier melden - allerdings sind solche Werte für diese alten Schachcomputer ohnehin nur sehr grobe Schätzungen.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (25.03.2023), chessman68 (26.03.2023), ferribaci (27.03.2023), germangonzo (25.03.2023), kamoj (25.03.2023), lars (25.03.2023), Mapi (25.03.2023), Mark 1 (25.03.2023), Michael (26.03.2023), Robert (27.03.2023), Wandersleben (25.03.2023)
  #5372  
Alt 30.03.2023, 14:09
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.238
Abgegebene Danke: 287
Erhielt 4.226 Danke für 1.031 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2238
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

anscheinend gab's noch Probleme in MessChess bei Durchführung eine Engine-Matches in Verbindung mit einem Reset-State - das hat mir jedenfalls Dirk in einem Email so geschildert.
Daher habe ich jetzt nochmal das Zusammenspiel von Reset-State, MHz-Einstellung und LUA-Plugin in MessChess komplett überarbeitet, und soweit ich es beurteilen kann, funktioniert das jetzt auch gut (jedenfalls bei meinen Versuchen als 'Match/Turnier-Laie' ).

Ich hab also jetzt eine neue Testversion (nur 'MessChess.exe' und 'init.lua', 11MB) hier hochgeladen:
https://c.gmx.net/@31720685988479052...SF2UGgUAWKRY-g
Vielleicht will es ja jemand mit mehr Erfahrung in Engine-Matches ausprobieren, bevor ich diese Änderungen in eine neue offizielle CB-Emu-Version übernehme!?

Im Prinzip sollte man bei so einem Engine-Match für alle beteiligten Engines ('engineXY') folgende Schritte durchführen:
1) falls eine geänderte CPU-Frequenz gewünscht ist, dann die entsprechende Datei 'mhz\engineXY.mhz' anlegen (oder einfach 'MHz.ini' verwenden, wenn alle Engines mit der gleichen Frequenz laufen sollen).
2) die Engine direkt starten und alle gewünschten Einstellungen vornehmen (z.B. Level, Selektivität, Buch usw.)
3) diesen Zustand dann mit 'Save Reset State' abspeichern.
Nachdem man das für alle Engines gemacht hat, kann man das Match oder Turnier starten.

Kritisch ist eigentlich immer nur der Start einer neuen Partie, und zwar darf die Engine ihren 1.Zug natürlich erst dann ausführen, wenn (bzw. nachdem) ein evt. vorhandener Reset-State auch schon geladen wurde, andernfalls würde dieser 1.Zug von der Reset-Datei ja wieder 'gelöscht' werden und die Partie würde an dieser Stelle bereits abgebrochen.
Das war bis jetzt eben manchmal genau das Problem, sollte jetzt aber durch Änderungen in MessChess und im Plugin 'init.lua' (hoffentlich) behoben sein.

Was passiert also jetzt genau in welcher Reihenfolge, wenn eine Partie (z.B. in einem Match) gestartet wird?
1) zuerst wird die CPU-Frequenz eingestellt, falls eine MHz-Datei vorhanden ist.
2) dann werden die Befehle der Funktion 'interface.setup_machine()' im Engine-Plugin ausgeführt (z.B. irgendwelche notwendigen Initialisierungen).
3) danach wird ein evt. vorhandener Reset-State geladen, der die Engine dann auf die in der Reset-Datei gespeicherten Einstellungen setzt.
4) schließlich bekommt die Engine nun den Befehl zum Ziehen (wenn sie Weiß hat) oder den ersten Zug der anderen Engine übermittelt (falls sie Schwarz hat).

Zwei Dinge sollte ich vielleicht noch erwähnen:
a) Beim allerersten Start einer Engine wird eine vorhandene Reset-Datei 2-mal geladen (also nicht wundern über die 2-malige Popup-Meldung), das läßt sich nicht ändern und stört aber auch nicht.
b) Wenn eine Reset-Datei UND eine MHz-Datei verwendet wird, dann erscheint nur die Popup-Meldung für den Reset-State ("State successfully loaded."), nicht aber die Meldung für die MHz-Einstellung ("Modified CPU frequency!"). Es wird natürlich trotzdem die eingegebene Frequenz korrekt eingestellt, was man ja ohnehin auch in der Titelzeile des Enginefensters erkennen kann.

Edit: 2 Dinge hab ich noch vergessen:
Eine geänderte MHz-Einstellung wird nicht im Reset-State gespeichert, d.h. die CPU-Frequenz kann immer nur durch eine MHz-Datei geändert werden.
Und auch eine evt. 'Speed'-Einstellung (xxx %) wird nicht im Reset-State, sondern in der jeweilgen ini-Datei der Engine gespeichert.

So, jetzt bin ich mal gespannt, welche Rückmeldungen ich über diese Testversion bei Engine-Matches bekomme - falls da jetzt noch immer irgendwelche Probleme auftreten sollten, dann wäre ich nämlich endgültig am Ende mit meinem Latein ...

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (30.03.2023 um 14:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (30.03.2023), Eberhard A. Börger (30.03.2023), germangonzo (30.03.2023), kamoj (30.03.2023), Mapi (30.03.2023), Mark 1 (30.03.2023), Robert (30.03.2023)
  #5373  
Alt Heute, 14:01
kamoj kamoj ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 11.05.2021
Ort: Sweden
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 452
Erhielt 24 Danke für 9 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 2/20
Heute Beiträge
2/3 sssssss18
Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Franz,
der Conchess hat seine 100 Partien durch. Insgesamt sind 10 Partien des Conchess "gecrashed". Das finde ich jetzt nicht so schlimm. Bei der Umwandlung in den Läufer werde ich nach dem Gesamtmatch mal die Partien raussuchen, und per Hand überprüfen, das finde ich doch sehr seltsam.
Insgesamt läuft das Match aber absolut prima.

Viele Grüße
Markus
Conchess Amsterdam lässt sich NICHT in einen Läufer umwandeln.
Der blinkende Läufer ist eine Matt-in-5-Ansage.
Ein MessChess Plugin Fix ist zu erwarten!

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die .pgn für die fehlgeschlagenen Conchess-Partien schicken würden.

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Franz,
ich habe gerade ein 300 Partien Match gestartet
Teilnehmer:
Conchess Amsterdam 8 Mhz
Mephisto Amsterdam
Fidelity Excel 68000
Mephisto Akademie
Fidelity Avantgarde 2100
Mephisto Rebel 5

jeder gegen jeden 20 Partien

Bedenkzeit 30 sek / Zug
Conchess Amsterdam 45 sek/Zug, da er keine 30 sek/Zug Stufe hat

Ergebnis erwarte ich morgen Abend.

Viele Grüße
Markus
Conchess Amsterdam hat einen 30 sek / Zug Level: Die blinkende Dame / L5
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info