Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Mitglieder / Members: > Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #81  
Alt 29.10.2024, 12:40
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.034
Abgegebene Danke: 15.125
Erhielt 17.712 Danke für 6.809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10034
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

ich verstehe das Thema nicht. Du hast selbst festgestellt, dass der MP Polgar mit 163 MHz (schwankend) rechnet. Das ist der Wert der angezeigt wird, wenn gerechnet oder gepondert wird.
Etwas anderes ist die Anzeige, die im Leerlauf ausgegeben wird (ca. 230).


Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

Dein Namensvetter spricht aber nicht vom Mephisto Phoenix, sondern von einer experimentellen Version des Mephisto Phoenix, also mit schnellerer Hardware ausgestattet.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 29.10.2024, 13:08
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 77
Land:
Beiträge: 1.600
Abgegebene Danke: 5.146
Erhielt 1.862 Danke für 796 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1600
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

Dein Namensvetter spricht aber nicht vom Mephisto Phoenix, sondern von einer experimentellen Version des Mephisto Phoenix, also mit schnellerer Hardware ausgestattet.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert,

Der experimentelle funktioniert aber ähnlich: In Leerlauf zeigt er etwa 420 MIPS, aber wenn man dann z.b. a2-a4 spielte beim Nigel Short, senkte das nach 380 MIPS.

Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 29.10.2024, 13:12
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.034
Abgegebene Danke: 15.125
Erhielt 17.712 Danke für 6.809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10034
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

 Zitat von paulwise3 Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

Der experimentelle funktioniert aber ähnlich: In Leerlauf zeigt er etwa 420 MIPS, aber wenn man dann z.b. a2-a4 spielte beim Nigel Short, senkte das nach 380 MIPS.

Gruss, Paul
Hallo Paul,

das verstehe ich schon, aber die dort erreichten ~ 380 MIPS dürften in etwa "nur" gut 270 MHz bedeuten.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 29.10.2024, 13:26
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 77
Land:
Beiträge: 1.600
Abgegebene Danke: 5.146
Erhielt 1.862 Danke für 796 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1600
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

Hallo Egbert,

Oké, dafür habe ich mich zu wenig drin vertieft, da sollte Ruud selbst auskunfte geben müssen

Grüsse, Paul.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.10.2024)
  #85  
Alt 29.10.2024, 13:30
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.034
Abgegebene Danke: 15.125
Erhielt 17.712 Danke für 6.809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10034
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

 Zitat von paulwise3 Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

Oké, dafür habe ich mich zu wenig drin vertieft, da sollte Ruud selbst auskunfte geben müssen

Grüsse, Paul.
Genau Paul, Ruud ist derjenige, welcher hier wirklich genaue Angaben machen kann.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 29.10.2024, 13:31
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 77
Land:
Beiträge: 1.600
Abgegebene Danke: 5.146
Erhielt 1.862 Danke für 796 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1600
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

Jedenfalls war es so, das der experimentelle MP mehr als 2x so schnell lauft als der standard MP.
.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 29.10.2024, 13:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.034
Abgegebene Danke: 15.125
Erhielt 17.712 Danke für 6.809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10034
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

 Zitat von paulwise3 Beitrag anzeigen
Jedenfalls war es so, das der experimentelle MP mehr als 2x so schnell lauft als der standard MP.
.
Hallo Paul,

ich vermute, dass die Geschwindigkeitsvorteile je nach dem, um welche CPU-Basis es sich bei der Emulation handelt, unterschiedlich skalieren:

Also eine ARM-, oder 68000-Emulation wird besser skalieren, als ein noch nicht optimierte 6502-Emu. Im Schnitt kommt dann evtl. eine Verdopplung zustande.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 29.10.2024, 14:42
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 565
Abgegebene Danke: 785
Erhielt 1.442 Danke für 384 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 11/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss565
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

Hallo und Servus zusammen,

hier ein "kurzer" Bericht meinerseits zum diesjährigen Turnierverlauf aus Sicht des Millennium CG PRO 2024.

Voll motiviert (bis in die Haarspitzen ), im Handgepäck den „kleinen“ CG PRO 2024 (dieses Jahr mit dem „klassischen Buch“), ging es am Freitag zum 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH) nach Kaufbeuren.
Im Hotel treffe ich bereits viele Teilnehmer und zugleich „alte Bekannte“, die dort bereits ihr Abendessen einnehmen.

Auch ein „neues Gesicht“ (Emanuel – spielte in der Gruppe B mit dem Ausleihgerät CXG Super Enterprise 16 MHz von Paul) ist darunter.

Dazu eine kleine Anekdote:
Wie schrieb Paul im Forum: „Der (getunte CXG) sollte ganz gut in das Teilnehmerfeld passen und mitmachen können!“

Naja, immerhin reichte es zu zwei Remisen (nach sieben gespielten Partien) und er wurde Letzter in der Gruppe B.

Was für ein Einstand!

Emanuel hat dies jedoch mit Fassung getragen und seine gute Laune nie verloren!

Zurück zum Hauptthema dieses Berichtes.

Turnierbeginn am Samstag um 08:30 Uhr (!):

1. Runde:
Der CG PRO 2024, mit Weiß, gegen den Phoenix Nigel Short (Ruud). Da ich den Nigel Short 100 MHz selbst besitze, war ich gespannt wie er gegen den „Highspeed“ Nigel Short abschneidet. Während der Partie kommt es nach den ersten Schlagzügen zu „Problemen“ mit der Brettansteuerung. Wir konnten jedoch die Partie „irgendwie“ zu Ende spielen und der CG PRO siegte (sehr glücklich) in einem Turmendspiel, dass eigentlich Remis enden sollte.
Auftaktsieg wie im letzten Jahr!

2. Runde:
Mit Schwarz gegen meinen Freund Markus P., der den Phoenix R60 Gideon bediente.
Der CG PRO wählt die „solide“ Damenindische Verteidigung, wird jedoch mit beengter Stellung, nach dem Bauernvorstoß 28.e5 „zusammengeschoben“.
Die anfängliche Euphorie (nach dem Auftaktsieg) ist Ernüchterung gewichen!

3. Runde:
Der CG PRO, wieder mit Weiß, gegen den Saitek Sparc 90 MHz (Markus K.) Da es auch hier „Probleme“ bei der Brettansteuerung mit dem Galileobrett schon vorher gab, spiele ich gegen eine EMU-Version auf dem ASUS Rog Ally.
So ein "Teil" hatte ich vorher noch nie gesehen!

Nach dem Damenabtausch (30. Zug) erhält der Sparc Vorteil. Zum Glück lässt der Sparc jedoch den weißen König in den schwarzen Königsflügel eindringen und die Stellung verbessert sich zusehends für den CG PRO.
Im Endspiel kann sich der CG PRO durchsetzen und den zweiten Punkt in diesem Turnier einheimsen!

4. Runde:
Wieder mit Weiß. Wie im letzten Jahr gegen einen Phoenix Diablo. Letztes Jahr konnte der CG PRO wenigstens ein Remis erreichen, dieses Jahr spielte er (so meine Meinung) seine schlechteste Partie in diesem Turnier.
Sizilianisch, Scheveninger Variante, kommt auf’s Brett. Der CG PRO ist bereits nach 8 Zügen aus dem Buch, nach 10.Kh1 wieder im Buch! Nach 11. – Dc7 (erster berechneter Zug vom Diablo) fängt er wieder an zu rechnen und spielt den „planlosen“ Zug 12.Kg1?!
Es macht keinen Spaß die weiteren Züge auszuführen, Springer am Rande, verfrühte Aktivität am Königsflügel und dann noch ein sinnloses „Läuferopfer“ (24.Lxg7??). Zum meinem Glück gibt der CG PRO zehn Züge später die Partie verloren („Ich gebe auf“ erscheint im Display)!

5. Runde:
Das „Bruderduell“ gegen die TM London 36 MHz (Thomas J.) steht an. Der CG PRO wählt mit den schwarzen Steinen die Nimzowitsch-Indische Verteidigung, die TM das Rubinstein-System.
Die TM hat zwar das Läuferpaar, aber die Stellung ist „blockiert“ (einzig die d-Linie ist offen) und so kommt das Läuferpaar nicht zur Geltung.
Nach dem Damentausch im 51. Zug lehne ich mich gemütlich in meinem Stuhl zurück und hoffe, in der immer noch blockierten Stellung, auf ein Remis.
Die TM kann jedoch nach einem Läufer-/Springerabtausch die Initiative übernehmen und dringt nach 57. – exf4?? mit seinem König in der Brettmitte in die schwarze Stellung ein. Der entstandene Freibauer auf der e-Linie sollte die Partie schnell zugunsten der TM entscheiden.

Es kommt aber ganz anders!

Obwohl der Freibauer bereits nur einen Zug vom Umwandlungsfeld (dieses wird vom schwarzen weißfeldrigen Läufer „kontrolliert“) entfernt steht, „weigert“ sich die TM bis zum 106. Zug (!!) den Bauern umzuwandeln.

Wahnsinn, was für eine „Seeschlange“!

Der CG PRO hatte (laut den Engines)mehrmals die Möglichkeit noch ein Remis (unverdient) zu erreichen. Die Berechnung der richtigen Züge lag jedoch verständlicherweise weit außerhalb der Rechentiefe des CG PRO.
Thomas gewinnt also die Partie mit seiner TM und wir sind beide froh, dass es (endlich) vorbei ist, denn alle anderen Teilnehmer der Gruppe A sind schon längst beim Abendessen!!

6. Runde:
Mit Schwarz gegen den bis dahin sieg- und Punktlosen Atlanta. Das Damengambit, die Lasker-Verteidigung mit h6, steht zur Debatte.
Auch hier kommt der CG PRO, nach 22. – b5? in „Schwierigkeiten“ . Ab diesem Zeitpunkt hoffe ich noch wenigstens ein Remis zu erreichen, da der Atlanta im Endspiel „kein Überflieger“ ist!
Ab dem 59. Zug hat der Atlanta im Endspiel (Turm – Turm, weißfeldrige Läufer) einen Mehrbauer, spielt jedoch „nicht auf Sieg“.
Die Engines bewerten die Stellung, trotz Mehrbauer, als ausgeglichen.
Michael, der Bediener vom Atlanta, bietet mir nach dem 76. Zug Remis an, was ich „dankbar“ annehme!
Michael war über den halben Punkt „höchst erfreut“, während ich über den CG PRO schon während der Partie mehrfach „schimpfte“!

7. Runde:
Mit Weiß gegen die Fidelity V11 100 MHz (Gerhard). Ich habe keine „guten“ Erinnerungen, denn letztes Jahr hatte der CG PRO (Modernes Buch), auch in der letzten Runde (allerdings mit den schwarzen Steinen), wenig zu bestellen und verlor die Partie durch Aufgabe nach 43. Zügen.
Die Slawische Verteidigung, Holländische Variante (7. – Lb4), kommt dieses Mal auf das Brett.
Rebel Portoroz (Ed Schröder-Programm) hat diese Verteidigung in seinem Buch und wendet diese gegen 1.d4 immer an!
Zum ersten Mal in diesem Turnier hat der CG PRO eine richtig gute (vorteilhafte) Stellung und hätte mit 22.Df2! den Partiegewinn, mit großer Wahrscheinlichkeit, schon vorzeitig einleiten können.
CG PRO spielt 22.Dc5 und ist trotzdem wenige Züge später wieder in einer sehr vorteilhaften Stellung. Er „verspielt“ jedoch auch diese Chance und letztendlich ist ein reines Damenendspiel auf dem Brett, das der CG PRO nicht gewinnen kann!
Gerhard und ich einigen uns nach 80. Zügen auf Remis!
Schade, da wäre mehr drin gewesen und der CG PRO hätte wie im letzten Jahr 3,5 Punkte auf seiner Guthabenseite verbucht.
So erreicht der CG PRO 2024 „nur“ 3 Punkte und belegt den 7. Platz in diesem starken Teilnehmerfeld. Immerhin eine kleine Steigerung zum letzten Jahr, dort belegt der CG PRO, allerdings mit 3,5 Punkten, den 8. Platz.

Fazit zum Abschneiden des CG PRO 2024 (Klassisches Buch):

„Enttäuscht“ ist hier vielleicht der falsche Ausdruck.

Ich hatte mir erhofft, das sich das „Klassische Buch“ positiv auf die erreichte Stellungen( nach „Buchende“) auswirkt und der CG PRO einen „Plan“ für die Partien entwickelt.
Immerhin ist der CG PRO 2024 mit einer Aktiv-Elo von 2336 („Private Aktivschachliste“) „nicht von schlechten Eltern“!

In den Partien gegen Saitek Sparc 90 MHz, Phoenix Gideon, Phoenix Diablo und Atlanta konnte mich der CG PRO nicht „überzeugen“.
Das Teilnehmerfeld war aber auch dieses Jahr nochmals stärker als im Vorjahr.
Beleg dafür das Abschneiden einer TM London 36 MHz (6. Platz mit 3 Punkten) und der V11 100 MHz (9. Platz mit 2 Punkten). Die V11 „kämpfte“ noch letztes Jahr um den Turniersieg und belegte den 2. Platz hinter der „Wundermaschine“!
Die Phoenix Module, die bestens von Markus K. „präparierten“ CT 800 Battle + und Saitek Sparc 90 MHz, durften zum Favoritenkreis gezählt werden!

Im Anhang (@Paulwise3) findet ihr die teils kommentierten Partien von diesem Turnier.

Auf ein Neues im Jahr 2025!

Vielleicht spiele ich ja dann mit dem CG PRO 2024 ohne Eröffnungsbuch!

LG
Udo aka mickihamster

[Event "4. Kurt Kispert Memorial"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.26"]
[Round "1"]
[White "Millennium CG Pro 2024"]
[Black "Mephisto Phoenix Nigel Short"]
[Result "1-0"]
[ECO "B19"]
[WhiteElo "2336"]
[Annotator "Udo H."]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceDate "2024.10.26"]

{Einstellung CG PRO: Blitz 07 (Alle in 0:30 Minuten) - Stil: Normal - Buch:
Klassisch} 1. e4 c6 2. d4 ({Die Fortsetzungen} 2. Nc3) (2. Nf3) ({und} 2. c4 {
sind ebenfalls im "klassischen" Buch enthalten.}) 2... d5 3. Nc3 (3. exd5) (3.
Nd2) (3. e5 {sind ebenfalls im Buch "Klassisch"}) 3... dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3
Bg6 6. h4 (6. Nf3) (6. Bc4) (6. N1e2) 6... h6 7. Nf3 Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3
10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 (11. Rh4 {Alternative im klassischen Buch}) 11... e6 12.
Qe2 (12. O-O-O {ist hier die meistgespielte Fortsetzung und auch im
klassischen Buch enthalten.}) 12... Ngf6 13. O-O-O O-O-O 14. Ne5 Nb6 15. Ba5
Rd5 16. Bxb6 axb6 17. f4 Bd6 {*erster berechneter Zug} 18. Kb1 Rd8 19. c3 Qe7
20. Ne4 {*erster berechneter Zug (nach über 1 Minute / Bewertung +0,03)} Bc7
21. g3 c5 22. Nxf6 Qxf6 23. Qc2 {Der CG PRO "opfert" einen Bauern, öffnet aber
dadurch die c-Linie um Druck am Damenflügel auszuüben!} cxd4 24. cxd4 Rxd4 25.
Rxd4 Rxd4 26. Rc1 Qe7 27. Qf2 Rb4 28. Qe2 Kb8 29. Rd1 f6 $2 (29... Bxe5) 30.
Nd7+ Kc8 31. Qd3 e5 32. Qa3 $2 (32. fxe5 $1) 32... Bd6 33. fxe5 fxe5 34. Qc3+
Bc7 35. Rc1 Qd6 36. Nxe5 Rd4 37. Nc4 Qc5 38. Ne3 Qxc3 39. Rxc3 Kd7 40. Kc2 Be5
41. Nc4 Bc7 42. Ne3 Be5 43. Rb3 {Der CG PRO weicht einem Remis durch dreifache
Stellungswiederholung aus!} Kc7 44. a3 b5 45. Rxb5 Bxg3 46. Nf5 Rg4 47. Nxg3
Rxg3 48. Re5 Rg5 $4 {Turmendspiele sind für die "Retro-Programme" immer
schwierig zu spielen. Der Nigel Short begeht hier schon im ersten Zug des
Turmendspieles den entscheidenden Fehler!} 49. Rxg5 hxg5 50. Kd3 {Der weiße
König maschiert zum Königsflügel.} Kd7 51. Ke4 Ke6 52. a4 {Aufgabe durch den
Bediener (Ruud Martin).} 1-0

[Event "4. Kurt Kispert Memorial"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.26"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Phoenix R60 Gideon"]
[Black "Millennium CG Pro 2024"]
[Result "1-0"]
[ECO "E12"]
[BlackElo "2336"]
[Annotator "Udo H."]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2024.??.??"]

{Einstellung CG PRO: Blitz 07 (Alle in 0:30 Minuten) - Stil: Normal - Buch:
Klassisch} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 {Der CG PRO wählt die Damenindische
Verteidigung.} (3... d5 {ist die einzige Alternative im klassischen Buch.}) 4.
a3 {Petrosjan-System} Bb7 {*einzige Variante!} 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 7. Qc2
Nxc3 8. Qxc3 h6 9. b4 Be7 10. Bb2 O-O 11. e3 Nd7 12. Rd1 Rc8 13. Be2 {*erster
berechneter Zug} Nf6 {*erster berechneter Zug (2:16 Min.) Bewertung -0,65} 14.
O-O Qd5 15. Bc4 Qh5 16. Ne5 Rfd8 17. Qb3 Ng4 18. Nxg4 Qxg4 19. f3 Qh5 20. e4 c6
21. a4 Bd6 22. f4 {Die Engines bewerten die Stellung (noch) ausgeglichen.} Rc7
23. Rc1 Bc8 24. Qc3 Qg4 25. g3 Rcd7 26. Rf2 Bb7 27. Qb3 {Schwarz hat eine
beengte Stellung mit eingeschränkten Zugmöglichkeiten. Es folgt die erste
Ungenauigkeit.} Re8 $6 (27... Be7 {war erforderlich}) 28. e5 $16 {Der Gideon
wird nun "aktiv".} Be7 29. f5 $1 {Bewertung (+1,26)} Bg5 {Der CG PRO bewertet
die Stellung mit nur -0,50} 30. fxe6 {(+1,14)} fxe6 {(-0,95)} 31. Rcf1 Rde7 32.
Qd3 c5 33. dxc5 (33. bxc5) 33... Be3 $1 {Der CG PRO findet die (laut Engines)
beste Fortsetzung!} 34. Qxe3 Qxc4 35. Rd2 bxc5 {(-0,68)} 36. Rf4 Qa6 37. b5 Qa5
{Die Stellung scheint wieder "im Lot" zu sein.} 38. Bc3 Qc7 39. Qd3 Rf8 40.
Rxf8+ Kxf8 41. Qh7 {Die Dame ist am Königsflügel eingedrungen. Schwarz muss
sich nun genau verteidigen!} Rf7 $2 (41... Bd5 $1) 42. Qh8+ Ke7 43. Rd6 $16 Bf3
44. Be1 Bd5 45. Bf2 Bc4 46. Qg8 Bd5 47. h3 Be4 48. Be3 g5 49. Qh8 Rh7 50. Qf6+
Ke8 51. Qxe6+ Kf8 52. Rc6 Bxc6 53. Bxc5+ Re7 54. bxc6 h5 55. Kf1 {Der CG PRO
hat genug. "Ich gebe auf" erscheint im Display} 1-0

[Event "4. Kurt Kispert Memorial"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.26"]
[Round "3"]
[White "Millennium CG Pro 2024"]
[Black "Saitek Sparc 90 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C49"]
[WhiteElo "2336"]
[Annotator "Udo H."]
[PlyCount "129"]
[EventDate "2024.??.??"]

{Einstellung CG PRO: Blitz 07 (Alle in 0:30 Minuten) - Stil: Normal - Buch:
Klassisch} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 {Der Sparc spielt das
Vierspringerspiel.} 4. Bb5 {*einzige Buchvariante} Bb4 5. O-O {*einzige
Buchvariante} O-O 6. d3 d6 7. Bg5 Bxc3 8. bxc3 Qe7 9. Re1 Nd8 10. d4 Bg4 11. h3
{*erster berechneter Zug (0:31 Min.) Bewertung +0,34} Bh5 12. Rb1 Ne6 {*erster
berechneter Zug} 13. Be2 Nxg5 14. Nxg5 Bxe2 15. Qxe2 b6 16. Rb5 a6 17. Rbb1
Rfe8 18. Qc4 exd4 19. cxd4 b5 20. Qd3 Nd7 21. Qg3 Qf6 22. Qg4 Nb6 23. Nf3 Nc4
24. Qd7 c5 25. c3 Qf4 26. Qc6 Rec8 27. Qd5 Ra7 28. Re2 cxd4 29. cxd4 Rac7 30.
Qg5 $6 {(+0,03) zeigt die Bewertung von CG PRO} Qxg5 31. Nxg5 {Die Damen sind
vom Brett. Schwarz hat eine vorteilhafte Stellung.} Na3 32. Rb3 Nc2 33. Nf3 Rc4
34. Rd2 Kf8 35. Kh2 {(-0,18)} Ke7 36. Kg3 Kd7 37. Kf4 h6 38. g4 f6 $2 {Der
Sparc verspielt den Vorteil. Der weiße König dringt am Königsflügel ein.} 39.
Kf5 Ke7 40. Kg6 {Der CG Pro bewertet die Stellung mit 0,00, hat aber nun
selbst Vorteil!} Kf8 41. e5 dxe5 $2 42. dxe5 R4c6 43. Kh7 h5 44. Rd7 (44. Nh4
$1) 44... fxe5 45. Rxg7 {(+0,29)} (45. g5 $1) 45... R8c7 46. Rxc7 Rxc7+ 47. Kh6
hxg4 48. hxg4 e4 49. Nd2 e3 $6 50. fxe3 {(+1,09)} Kg8 51. g5 Rh7+ 52. Kg6 Rg7+
53. Kf5 Rf7+ 54. Kg4 Re7 55. e4 Rd7 56. Nf3 Rc7 57. e5 {(+2,00)} Rc4+ 58. Kf5
Kg7 59. Rd3 Ra4 60. e6 {(+3.09)} Kf8 61. g6 {(+6,03)} Rc4 62. Rd8+ Ke7 63. g7
Ne3+ 64. Kg6 Kxd8 65. g8=Q+ {Aufgabe Bediener (Markus Kästner)} 1-0

[Event "4. Kurt Kispert Memorial"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.26"]
[Round "4"]
[White "Millennium CG Pro 2024"]
[Black "Mephisto Phoenix Diablo"]
[Result "0-1"]
[ECO "B85"]
[WhiteElo "2336"]
[Annotator "Udo H."]
[PlyCount "68"]
[EventDate "2024.??.??"]

{Einstellung CG PRO: Blitz 07 (Alle in 0:30 Minuten) - Stil: Normal - Buch:
Klassisch} 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 {Scheveninger
System} 6. Be2 {*einzige Buchvariante} a6 7. O-O Be7 8. f4 Nc6 {Der Diablo
spielt eine Nebenvariante.} (8... O-O) ({und} 8... Qc7 {sind hier die
Hauptfortsetzungen.}) 9. Be3 {*erster berechneter Zug (1:26 Min.) / Bewertung
+0,10} O-O 10. Kh1 {Der CG PRO ist wieder im Buch!} Bd7 11. Nb3 {*zweiter
berechneter Zug} Qc7 {*erster berechneter Zug} 12. Kg1 $6 {Der CG PRO hat noch
keinen "Plan" wie er die Partie fortsetzen soll!} (12. a4) 12... b5 13. a3 Bc8
{Der Diablo gruppiert den Läufer auf die Diagonale a8/h1 um!} 14. Bd3 (14. f5
{wurde anfangs von CG PRO berechnet}) 14... Bb7 15. Qf3 Rac8 16. Qg3 Rfd8 17.
Rfd1 b4 18. Na4 $2 {Jeder Schachspieler kennt diesen Spruch, der besonders
gern zitiert wird: "Springer am Rand, bringt Kummer und Schand" ... die
Bewertung von CG PRO zeigt jedoch +0,21} (18. axb4 {wird von CG PRO nach
wenigen Sekunden verworfen!}) 18... Nd7 19. f5 $2 {Viel zu früh wird der CG
PRO am Königsflügel aktiv!} exf5 20. exf5 {(-0,35)} Re8 21. Bh6 {Die
Mattdrohung kann sehr leicht abgewehrt werden.} (21. Bf4 {wird von CG PRO
anfangs berechnet}) 21... Bf6 $17 22. Rf1 ({auch hier wird wieder} 22. Bf4 {
anfangs berechnet}) 22... bxa3 23. Rxa3 {Jetzt steht auch noch der Turm
deplaziert. Der CG PRO bewertet die Stellung mit -1,04} Nb4 24. Bxg7 $4 {
Keine Ahnung was den CG PRO veranlasst hat, diesen Zug auszuspielen! Er
bewertet die im Display stehende Zugfolge 24. - Lxg7 25.f6 Sxf6 26.Txf6 Sxc2
29.Lxc2 Dxc2 mit -2,15} Bxg7 25. f6 {(-2,26)} Nxf6 26. Nd4 (26. Rxf6 {wird
lange berechnet}) 26... Ne4 27. Bxe4 Bxe4 28. c3 Nc2 29. Nxc2 Bxc2 30. Qf2 {
(-3,76)} Bd3 31. Rd1 Re2 32. Qf3 Rce8 33. Raa1 Bb5 34. Qg3 Bc6 {"Ich gebe auf"
steht im Display} 0-1

[Event "4. Kurt Kispert Memorial"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.26"]
[Round "5"]
[White "Mephisto TM London 36 MHz"]
[Black "Millennium CG Pro 2024"]
[Result "1-0"]
[ECO "E59"]
[WhiteElo "2367"]
[BlackElo "2336"]
[Annotator "Udo H."]
[PlyCount "217"]
[EventDate "2024.??.??"]

{Einstellung CG PRO: Blitz 07 (Alle in 0:30 Minuten) - Stil: Normal - Buch:
Klassisch} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 {Rubinstein-System} O-O {
*einzige Buchvariante} 5. Nf3 d5 6. Bd3 c5 7. O-O Nc6 (7... dxc4 {ist der
Alternativzug im klassischen Buch}) 8. a3 Bxc3 9. bxc3 dxc4 10. Bxc4 Qc7 11.
Bd3 e5 12. Qc2 Re8 13. Nxe5 Nxe5 14. dxe5 Qxe5 15. f3 Be6 16. Re1 c4 17. Bf1 b6
18. e4 Red8 {*erster berechneter Zug (0:30 Min.) / Bewertung -0,28} 19. Be3 {
*erster berechneter Zug} h6 20. Bd4 Qf4 {(-0,84)} 21. Qa4 Rdc8 22. Qb4 Rab8 23.
Rab1 Rb7 24. Be3 Qe5 25. Red1 Rd7 26. Rxd7 Nxd7 27. Rd1 Nb8 28. Bd4 Qg5 29. Qa4
Nc6 30. Bf2 Na5 {(-0,62)} 31. Kh1 Qf6 32. Bd4 Qg5 33. Be2 Ra8 34. Bf2 Rc8 35.
Qb4 Nc6 36. Qb1 Ne7 37. Bf1 Nc6 38. Qc2 Qa5 39. Qb2 Qa4 40. Be2 Qb3 {(-0,50)}
41. Qc1 Ne5 42. Bg3 f6 43. Rd6 Re8 44. h3 Re7 45. Rd8+ Kh7 46. Bd1 Qb5 47. a4
Qc5 48. Qd2 Qa3 49. Kh2 Rd7 50. Rxd7 Nxd7 51. Qd6 Qxd6 52. Bxd6 {Die Damen
sind getauscht. Es sieht nach einem Remis im "Bruderduell" aus.} Ne5 53. Kg3
Bd7 54. Bb8 Nc6 55. Bc7 Ne5 56. Bxe5 fxe5 57. f4 exf4+ $4 58. Kxf4 {Die TM hat
nun großen Vorteil, da der weiße König aktiver steht.} Kg6 59. Ke5 Bc6 60.
Bc2 Kg5 {(-0,37)} 61. Kd6 Be8 62. e5 Kf4 63. e6 {Bis hierhin tadellos von der
TM London gespielt!} Ke3 64. e7 {Soll man diesen Zug kritisieren? Die Partie
entwickelt sich danach zu einer "Seeschlange" und findet erst mit dem 109. Zug
ein Ende! Die Engines sehen die Stellung nach 64. - Kd2!! als ausgeglichen!!}
g6 $4 (64... Kd2 $11 {Diese Berechnung ist (natürlich) außerhalb der
Rechentiefe.}) 65. Kc7 Kd2 {... zu spät!} 66. Kd8 Bf7 67. Be4 g5 68. Bd5 Bg6
69. Bxc4 Kxc3 70. Be6 Kd4 71. g4 (71. e8=Q) 71... Ke5 72. Bd7 Kd6 73. Bf5 Bf7
74. Bc2 (74. e8=Q) 74... Kc5 75. Bd3 {(+3,15)} Kd6 {(-3,12)} 76. Bc4 Bg6 77.
Bb5 Bf7 78. Bd3 h5 79. gxh5 {Jeder Bauernabtausch erhöht die Chancen für CG
PRO auf ein mögliches Remis!} Bxh5 80. Be4 Bf7 81. Bc2 Kc5 82. Bf5 Kd6 $2 (
82... a6) 83. Bg4 Bg6 84. Be2 Bf7 85. Bb5 Bg6 86. Be8 Be4 87. Bd7 Bg6 88. Bg4
Bf7 89. Bf5 Bh5 90. Bd3 Bf7 91. Be4 Kc5 92. Kd7 b5 93. axb5 Kxb5 {Ein
mögliches Remis rückt immer näher!} 94. Bd3+ Kc5 95. Ba6 {Nach diesem Zug
bewerten die Engines die Stellung wieder als ausgeglichen!} Kb6 (95... Kd5 $1)
({oder} 95... Kd4 $1) 96. Be2 a5 {Der a-Bauer setzt sich in Bewegung.} 97. Bd1
Kc5 98. Kd8 $11 Kb4 $18 99. Bf3 $11 a4 $11 100. Bd5 $11 Bh5 $11 101. Be6 $11 a3
$18 102. Ba2 $11 Kc3 $11 103. Bd5 $11 Kb2 $18 {Der CG PRO plant nun seinen
Bauer vorzurücken, um mit dem erzwungenen Läuferopfer in der Partie noch ein
Remis zu erreichen. Falsch berechnet! Die Stellung bewertet er als
ausgeglichen (-0,04).} 104. Kd7 $11 (104. e8=Q $1 $18) 104... a2 $4 (104... g4
$3 $11) 105. Bxa2 Kxa2 106. e8=Q {Endlich spielt die TM London den
gewinnbringenden Zug!} Bxe8+ 107. Kxe8 Kb3 108. Kf7 Kc4 109. Kg6 {"Ich gebe
auf" steht im Display. Was für eine Partie!} 1-0

[Event "4. Kurt Kispert Memorial"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.26"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Atlanta"]
[Black "Millennium CG Pro 2024"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D57"]
[WhiteElo "2263"]
[BlackElo "2336"]
[Annotator "Udo H."]
[PlyCount "151"]
[EventDate "2024.??.??"]

{Einstellung CG PRO: Blitz 07 (Alle in 0:30 Minuten) - Stil: Normal - Buch:
Klassisch} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Be7 {*einzige Buchvariante} 5.
e3 O-O 6. Nf3 h6 {Lasker-Verteidigung mit h6 im Damengambit} (6... Nbd7 {
ist ebenfalls im klassischen Buch}) 7. Bh4 Ne4 {*einzige Buchvariante} 8. Bxe7
Qxe7 9. cxd5 Nxc3 10. bxc3 exd5 11. Qb3 Rd8 {Hier endet die Buchvariante vom
Atlanta.} 12. Be2 {*erster berechneter Zug} (12. c4 {ist hier die
Hauptfortsetzung und auch im Buch vom CG PRO} dxc4 13. Bxc4 Nc6 14. Be2 Rd6 15.
O-O Be6 16. Qc3 Bd5 {erst hier endet die Buchvariante vom CG PRO!}) 12... Nc6 {
*erster berechneter Zug (0:23 Min.) / Bewertung -0,42} 13. O-O b6 14. Rab1 Bf5
15. Rbd1 a6 16. Rfe1 Bg4 17. a3 Qd6 18. Rb1 Re8 19. Rb2 Bh5 20. Reb1 Bg6 21.
Ra1 Bf5 {Was für eine Läuferwanderung nach 14.Lf5, 16. Lg4, 19.Lh5, 20.Lg6
und jetzt wieder nach f5!?} 22. Nd2 b5 $2 {Bietet dem Atlanta einen
"Angriffspunkt" am Damenflügel.} 23. Bf3 Rad8 24. a4 $1 Na5 25. Qb4 Qxb4 26.
Rxb4 Nc6 27. Rb2 Bd3 28. axb5 axb5 29. Rba2 Rd7 30. Ra8 {(+1,1)} Rxa8 $2 {
(-0,53)} 31. Rxa8+ Kh7 32. Nb3 Bc4 33. Nc5 Re7 34. Na6 g5 35. Rc8 b4 36. Nxb4
Nxb4 37. cxb4 $16 {Der Atlanta hat nun einen Mehrbauer und die bessere
Stellung!} Kg6 38. h3 Rd7 39. Kh2 f5 40. Kg3 {(+1,6)} Bd3 {(-1,15)} 41. Rg8+
Kf7 42. Rh8 Kg6 43. Bd1 Kg7 44. Ra8 Rf7 45. Ra5 f4+ 46. exf4 gxf4+ 47. Kh4 Bf1
48. g3 fxg3 49. fxg3 Bg2 50. Bb3 c6 51. Ba4 Rb7 52. b5 cxb5 53. Rxb5 Re7 54.
Kh5 $4 Bxh3 55. Rxd5 Re4 56. Bd7 Bf1 57. Rd6 Be2+ 58. g4 Bc4 59. Rxh6 Rxd4 60.
Bf5 {(+1,2)} Rd5 {(-1,06)} 61. Kg5 Ra5 62. Rh7+ Kf8 63. Kf6 Ra6+ 64. Ke5 Ra5+
65. Ke4 Ra4 66. Ke3 Ra3+ 67. Kf4 Ra4 68. Rc7 Bb3+ 69. Ke5 Ra5+ 70. Ke4 Ra4+ 71.
Ke3 Ra5 72. Kd3 Bd5 73. Rd7 Bc6 74. Rh7 Re5 75. Kd4 Ra5 76. Be6 {Remis durch
Benutzerentscheid} 1/2-1/2

[Event "4. Kurt Kispert Memorial"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.27"]
[Round "7"]
[White "Millennium CG Pro 2024"]
[Black "Fidelity V11 100 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D18"]
[WhiteElo "2336"]
[BlackElo "2328"]
[Annotator "Udo H."]
[PlyCount "160"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceDate "2024.10.26"]

{Einstellung CG PRO: Blitz 07 (Alle in 0:30 Minuten) - Stil: Normal - Buch:
Klassisch} 1. Nf3 {Der CG PRO eröffnet zum ersten Mal in diesem Turnier nicht
mit 1.e4} d5 2. c4 c6 (2... d4 {Diese Variante ist noch im klassischen Buch.})
3. d4 {Durch Zugumstellung wird nun die Hauptvariante in der Slawischen
Verteidigung erreicht.} Nf6 (3... e6 {Diese Variante ist noch im klassischen
Buch.}) 4. Nc3 dxc4 (4... e6 {ist auch noch im klassischen Buch.}) 5. a4 Bf5 6.
e3 e6 7. Bxc4 Bb4 {Holländische Variante} 8. O-O O-O 9. Nh4 Nbd7 10. f3 Bg6
11. Nxg6 hxg6 12. Qc2 a5 13. Bd2 {*erster berechneter Zug (2:51 Min.) /
Bewertung +0,50} Bd6 {*erster berechneter Zug} 14. Ne4 Nxe4 $6 15. fxe4 Nb6 16.
Bb3 Qh4 17. e5 Be7 18. Rf4 Qh6 19. Rf3 Nd5 20. Raf1 $16 {Der CG PRO hat zum
ersten Mal (in diesem Turnier) eine vorteilhafte Stellung nach der Eröffnung!
(+1,03)} Bb4 21. Bxb4 Nxb4 22. Qc5 ({Warum nicht einfach} 22. Qf2 $1 {mit
Bauerngewinn und großem Vorteil?!}) 22... g5 23. Bc4 g4 24. Rf4 Nd5 25. Bxd5
exd5 (25... cxd5 $1) 26. Qe7 g3 27. hxg3 Qg6 28. R4f3 (28. Qxb7 $1 Rab8 (28...
Rad8 29. Qc7 $18) 29. Qd7 Rxb2 30. Qh3 Rfb8 31. Rg4 Qc2 32. Rh4 $18) 28... b6
29. Qd7 Qh6 30. Rc1 Rac8 31. Qb7 (31. Rcf1) 31... c5 32. Qxd5 Rcd8 33. Qb3 cxd4
34. Rd1 dxe3 35. Rxd8 Rxd8 36. Rxf7 (36. Qxf7+) 36... Kh8 37. Rf4 e2 38. Kf2
e1=Q+ 39. Kxe1 Qh1+ 40. Rf1 Qxg2 41. Rf3 Re8 42. e6 Rxe6+ 43. Qxe6 Qxf3 44. g4
Kh7 45. b3 {(0,00)} Qf6 46. Qe4+ g6 47. Kd1 Qf1+ 48. Kc2 Qf2+ 49. Kd3 Qg3+ 50.
Kc4 Kh6 51. Qe6 Kg5 52. Qxb6 Qxg4+ 53. Kb5 Qb4+ 54. Ka6 Qxb6+ 55. Kxb6 Kf4 56.
Kxa5 g5 57. b4 g4 58. b5 g3 59. b6 g2 60. b7 {(+1,51)} g1=Q 61. b8=Q+ Ke4 62.
Qb7+ Kd3 63. Qb3+ Ke4 64. Qe6+ Kd3 65. Qc6 Kd2 66. Qd5+ Kc3 67. Qe5+ Kb3 68.
Qb5+ Ka2 69. Qc4+ Ka1 70. Qd5 Qe1+ 71. Kb5 Qe8+ 72. Qc6 Qe2+ 73. Kb6 Qe3+ 74.
Qc5 Qb3+ 75. Ka5 Qd3 76. Qc1+ Ka2 77. Qc6 Qd2+ 78. Ka6 Qe2+ 79. Kb7 Qe5 80. Kb6
Qb2+ {Remis durch Benutzerentscheid} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (30.10.2024), Chessguru (29.10.2024), Egbert (29.10.2024), ferribaci (29.10.2024), kamoj (29.10.2024), Michael (31.10.2024), paulwise3 (29.10.2024), Robert (30.10.2024), Roberto (29.10.2024), Sargon (10.11.2024), Thomas J (29.10.2024), Tibono (29.10.2024), Wandersleben (29.10.2024), Wolfgang2 (29.10.2024)
  #89  
Alt 29.10.2024, 14:48
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.034
Abgegebene Danke: 15.125
Erhielt 17.712 Danke für 6.809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10034
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

Vielen Dank Udo für den schönen Turnierbericht aus Sicht des CG PRO 2024.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 29.10.2024, 18:37
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.315
Abgegebene Danke: 7.065
Erhielt 2.275 Danke für 772 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1315
AW: 4. Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) vom 25.10. bis 27.10.2024

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Paul,

das verstehe ich schon, aber die dort erreichten ~ 380 MIPS dürften in etwa "nur" gut 270 MHz bedeuten.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert,
Die Experimentalmaschine ist tatsächlich etwas mehr als doppelt so schnell wie der normale Phoenix. Die Polgar Emulation läuft darauf mit ca 380 - 400 Mhz.
Die Mips Angabe entspricht wie beim normalen Phoenix in etwas den tasächlichen Mhz. Ich habe in Kaufbeuren einen a4 Test mit dem Nigel short gemacht. Einstellung Suchtiefe 9
Der normale Phoenix benötigt 26 sek
Die Experimentalversion benötigte 10 Sekunden

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (29.10.2024), Egbert (29.10.2024), kamoj (30.10.2024), paulwise3 (29.10.2024), Roberto (29.10.2024), Wolfgang2 (29.10.2024)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Treffen: Kurt Kispert Memorial (D.A.CH.-Turnier) in Kaufbeuren vom 27.10 bis 29.10.2023 Chess Monarch Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 155 22.08.2024 12:02
Treffen: Kurt Kispert Memorial 2022 in Kaufbeuren Chess Monarch Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 40 02.02.2023 22:06
Treffen: „Kurt Kispert Memorial“ in Kaufbeuren vom 29.10 bis 31.10.2021 Chess Monarch Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 76 19.04.2022 08:43
Info: Kurt Kispert verstorben Chess Monarch Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 28 14.10.2020 07:26
Turnier: neues im Fischer-Memorial Turnier mclane Partien und Turniere / Games and Tournaments 28 07.06.2011 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info