Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #441  
Alt 21.10.2024, 18:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.141
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10035
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Schade, ich dachte schon wir finden dann Besäufnisvideos im Internet von Dir... Lach
Mit Zitat antworten
  #442  
Alt 24.10.2024, 17:28
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.141
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10035
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

Guten Abend

Die 29. Partie hätte Corona D+ zweifelsfrei gewinnen müssen, aber das Programm von Julio Kaplan war offensichtlich anderer Meinung.

MP Saitek Corona D+ , ~ 151 MHz: 7,5
ChessGenius, 48 MHz: 21,5


[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.21"]
[Round "119"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B41"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2024.10.21"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. c4 Nf6 6. Nc3 {
Ende Buch} Bb4 7. Bd3 Nc6 {
Ende Buch} 8. Be3 Bxc3+ 9. bxc3 Ne5 10. O-O O-O 11. Nf3 Nxd3 12. Qxd3 Qc7 13.
e5 Ng4 14. Bd4 d6 15. Ng5 g6 16. Nxh7 {?! interessant, aber stärker wäre 16.
e5xd6 gewesen.} Rd8 {[#] ? ein Verlustzug, notwendig war 16. ...d6xe5.} 17. Qh3
{hier verpasst Corona D+ den möglichen Gewinn. Zur Entschuldigung sei
festgehalten, dass dies weit außerhalb des Rechenhorizonts gelegen hat:} (17.
Nf6+ Nxf6 18. exf6 Rd7 19. Qh3 Qd8 20. Qh4 Rc7 21. Bb6 Rxc4 22. Qxc4 Qxb6 23.
Qf4 Qd8 24. Rad1 e5 25. Qxe5 Qf8 26. Rxd6 Be6) 17... dxe5 18. Qxg4 {? auch
hier war 18. f2-f3 zu bevorzugen. Der weiße Vorteil ist dahin.} exd4 19. Nf6+
Kf8 {? erforderlich war 19. ...Kg8-g7.} 20. cxd4 {noch stärker war der stille
Zug 20. Dg4-h4.} Qxc4 {besser war 20. ...Kf8-g7.} 21. Rfd1 b5 {? ein absoluter
Verlustzug, lediglich 21. ...e6-e5 kann noch etwas Widerstand bieten.} 22. Qf3
{klar schlechter als 22. Ta1-c1, dennoch steht Corona klar auf Gewinn.} Ra7 {?}
23. d5 {? minimiert den Vorteil deutlich. Auf der Hand lag doch 23. Ta1-c1!}
Qb4 {? die Dame sollte nach c2 ziehen. Die Komplexität der Stellung
überfordert beide Kontrahenten.} 24. dxe6 Rxd1+ 25. Rxd1 Bxe6 26. Rd8+ {
? verschenkt fast den kompletten Vorteil, anzuraten war 26. g2-g4!} Ke7 27. Rd1
Kf8 {? auch ChessGenius kann folgende Variante nicht erkennen. Gewonnen hätte:
} 28. Rd8+ {?} (28. g4 g5 29. Qe3 Ra8 30. h4 gxh4 31. Qh6+ Ke7 32. Rd7+ Bxd7
33. Nd5+ Ke8 34. Nxb4 {eine verständliche Überforderung unserer geliebten
Oldies.}) 28... Ke7 29. Re8+ Kd6 30. Qd1+ Kc6 31. Rd8 Re7 32. a4 {? ein
völlig sinnloses Bauernopfer.} bxa4 {? das ging auch stärker:} (32... Bg4 33.
axb5+ Kb7 34. Qd5+ Kc7 35. b6+ Qxb6 36. h3 Qxf6 37. Qa5+ Qb6 38. Qxb6+ Kxb6 39.
hxg4) 33. Qf3+ {? ein Luftloch via 33. h2-h3 war angesagt. Schwarz hat Vorteil.}
Kc7 34. Rd1 Bb3 35. Rc1+ Kb6 36. Rc6+ {? mehr Widerstand hätte noch 36.
Df3-c6 ermöglicht. Nach dem Textzug ist die Sache klar.} Kb5 37. g4 Qe1+ {
nicht der beste Zug, dennoch ausreichend.} 38. Kg2 Qe2 39. Qxe2+ Rxe2 40. Rc1
a3 41. Kf3 Rb2 42. Ke3 a2 43. Ne4 Rb1 {einfacher gewinnt 43. ...Tb2-c2.} 44.
Rxb1 axb1=N {Umwandlung in den Springer war nicht die beste Option, aber es
spielt keine Rolle mehr.} 45. h4 f5 46. gxf5 gxf5 47. Nd6+ Kb4 {? der König
sollte nach c5 ziehen.} 48. h5 {? verliert forciert.} a5 49. Kd3 a4 50. h6 Bg8
51. Kc2 Nc3 52. Ne8 a3 53. Nf6 Bb3+ 54. Kd3 a2 55. h7 Bc2+ 56. Kd2 a1=Q 57.
h8=Q Ne4+ 58. Ke3 Qe1+ 59. Kf4 Qxf2+ 60. Ke5 Qg3+ 61. Ke6 Bb3+ 62. Ke7 {
Corona D+ gibt auf. Eine völlig unnötige Niederlage des Kaplan-Schützlings.}
0-1



Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (25.10.2024 um 15:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (24.10.2024), Fluppio (25.10.2024), Hartmut (24.10.2024), Mapi (24.10.2024), mclane (24.10.2024), Mephisto_Risc (02.11.2024), Roberto (26.10.2024), Tibono (24.10.2024)
  #443  
Alt 25.10.2024, 14:46
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.751
Abgegebene Danke: 10.686
Erhielt 16.452 Danke für 5.833 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7751
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Die 29. Partie hätte Corona D+ zweifelsfrei gewinnen müssen, aber das Programm von Julio Kaplan war offensichtlich anderer Meinung.

MP Saitek Corona D+ , ~ 151 MHz: 7,5
ChessGenius, 48 MHz: 21,5


[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.21"]
[Round "119"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B41"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2024.10.21"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. c4 Nf6 6. Nc3 Bb4 7. Bd3


Gruß
Egbert
Hallo Egbert
War 7.Ld3 der letzte weisse Buchzug?
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #444  
Alt 25.10.2024, 15:48
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.141
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10035
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

Hallo Kurt,

sehr aufmerksam, Danke. Ich habe es korrigiert, der letzte weiße Zug aus dem Buch war Sc3.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (25.10.2024)
  #445  
Alt 25.10.2024, 16:32
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 2.233
Abgegebene Danke: 3.456
Erhielt 1.666 Danke für 951 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2233
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

Gottseidank... nur noch eine Partie und das Trauerspiel ist vorbei. So weit war ich mit meinem Tipp noch nie daneben gelegen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
applechess (25.10.2024), Egbert (25.10.2024)
  #446  
Alt 25.10.2024, 16:57
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.141
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10035
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Gottseidank... nur noch eine Partie und das Trauerspiel ist vorbei. So weit war ich mit meinem Tipp noch nie daneben gelegen...
Hallo Hartmut,

das unterschreibe ich sofort. Dieses Ergebnis hat mich in der Deutlichkeit auch sehr überrascht.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (25.10.2024)
  #447  
Alt 01.11.2024, 17:01
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.141
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10035
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

Hallo liebe Schachcomputer Freunde,

in der 30. Partie hat Corona D+ erneut das Nachsehen. Die Niederlage war verdient, obgleich das Programm von Julio Kaplan mehrere Gelegenheiten hatte, die Partie für sich zu entscheiden. Im Endspiel ist das Lang-Programm mehr als eine Nummer zu groß. Sicher haben die meisten von uns dem Corona D+ unter Mephisto Phoenix deutlich mehr zugetraut. ChessGenius war seinem Gegner jedoch in allen Belangen überlegen. Das Endresultat könnte aussagekräftiger kaum sein und die Darbietungen des Corona D+ waren schlichtweg enttäuschend.

Endstand: Nach 30 Partien:



[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.07"]
[Round "91"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "87"]
[EventDate "2024.09.07"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 {Ende Buch} Be7 4. Ngf3 Nf6 5. e5 Nfd7 6. Bd3 c5 7. c3
Nc6 8. O-O Qb6 {Ende Buch} 9. Qa4 {? da steht die Dame einfach nicht gut.} O-O
10. Rb1 {besser waren Züge wie 10. Tf1-e1.} cxd4 11. cxd4 f6 12. Qc2 fxe5 13.
Bxh7+ Kh8 14. dxe5 Ndxe5 15. Nxe5 Nxe5 16. Nb3 {eine bessere Alternative
bestand in 16. b2-b4. Schwarz hat sich bereits positionelle Vorteile erspielt.}
Ng4 17. Bd3 {? deutlich schwächer als 17. Dc2-e2.} e5 18. Qe2 e4 19. Bc2 Qc7
20. g3 Bd6 {[#] ? verpasst das vorteilhaftere 20. ...Lc8-d7. Dennoch steht
Schwarz besser und übt Druck auf den gegnerischen König aus.} 21. Nd4 Bd7 {
? hier gab es eine Reihe stärkerer Züge für Schwarz.} 22. Bb3 {? das
sofortige 22. Lc1-e3 war zu präferieren. In dieser komplexen Stellung tun
sich beide Geräte extrem schwer.} Be5 {? der Läufer gehört nach c5, um das
Feld f2 weiter unter Druck zu setzen.} 23. Be3 Qa5 {? ein weiterer schwacher
Zug des lang-Programms und die Partie droht in die andere Richtung zu kippen.}
24. Rbc1 {auch nicht präzise gespielt, die Partie ist nun ausgeglichen.} Rf6 {
!} 25. Rfe1 Re8 26. Rcd1 Ref8 27. Qd2 {? wesentlich schwächer als 27. Te1-f1,
was auch ChessGenius vorgeschlagen hätte. Nach den folgenden Nach den
folgenden Figurenabtauschen gerät der Anziehende in ein nachteiliges Endspiel.
} Qxd2 28. Rxd2 Nxe3 29. fxe3 {? damit gerät Weiß gar in ein verlorenes
Endspiel. Notwendig war 29. Te1xe3. Die Partie ist entschieden.} Bh3 {! so
etwas lässt sich ChessGenius nicht entgehen.} 30. Rdd1 Bxd4 31. exd4 e3 {
[#]der Bauer ist ein Riese.} 32. Bxd5 e2 33. Bc4 exd1=Q 34. Rxd1 Rf2 35. b4
Rg2+ 36. Kh1 Rb2 37. b5 {?} Bg2+ 38. Kg1 Bf3 39. Rc1 Rg2+ 40. Kf1 Bd5+ 41. Ke1
Rc8 42. Rc2 Rxc2 43. Bxd5 Rxh2 44. Bb3 {und Corona D+ gibt auf. Bereits in der
ersten Partie wird deutlich, dass ChessGenius seinem Gegner taktisch
überlegen ist.} 0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.09"]
[Round "92"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B80"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "56"]
[EventDate "2024.09.09"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 d6 6. Be3 {Ende Buch} Nf6 {
Ende Buch} 7. Qd2 Nxd4 8. Bxd4 Be7 9. Bb5+ Bd7 10. Bxd7+ Qxd7 11. O-O e5 {
nicht optimal, der rückständige Bauer auf d6 wird damit ohne Not in Kauf
genommen.} 12. Be3 O-O 13. Rad1 b5 14. Qd3 b4 15. Nd5 Nxd5 16. Qxd5 Qa4 17. Rd2
a5 18. h3 {18. f2-f4 war sicherlich eine Überlegung wert.} Rac8 19. Rc1 Rc6 {
? ein Verlustzug. Der schwarzen Dame werden dadurch wichtige Rückzugsfelder
genommen.} 20. b3 Qa3 21. Qxc6 Qxc1+ 22. Kh2 Qa3 {? die Partie ist verloren.
Lediglich 22. Dc1-e1 hätte noch etwas Gegenwehr ermöglicht.} 23. Qd7 Bh4 24.
Rxd6 {[#] noch stärker war 24. Dd7-g4.} Qxa2 {? die eigene Königssicherheit
völlig missachtend wird der Material-Gier nachgegangen.} 25. Qg4 Bxf2 {
? grausam, aber eine wirkliche Rettung gab es schon längst nicht mehr.} 26.
Bh6 g6 27. Qf3 {[#]} Qxc2 {?? was soll man dazu sagenß} 28. Qf6 {nicht eine
Sekunde musste Chess Genius über diesen Zug brüten, mit Mattansage in 5
Zügen.} Bg3+ {und das Kaplan-Programm gibt eine völlig verkorkste Partie auf.
} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.11"]
[Round "93"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E91"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "176"]
[EventDate "2024.09.11"]

1. Nf3 Nf6 2. d4 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 d6 5. e4 O-O 6. Be2 {Ende Buch} Na6 7. Bg5
h6 {Ende Buch} 8. Bxf6 {ein fragwürdiger Abtausch.} Bxf6 9. Qd2 c5 10. d5 Bg7
11. O-O Qa5 12. a3 Qb6 13. Rab1 Nc7 {kein guter Zug, die Mobilität der Dame
wird dadurch unnötig eingeschränkt.} 14. b4 Rd8 15. Rfc1 cxb4 {? ein Fehler,
danach hat Weiß Vorteil.} 16. axb4 Kf8 {? die Sinnhaftigkeit dieses Zugs
bleibt schleierhaft.} 17. c5 {konsequent. Weiß steht bereits deutlich besser.}
dxc5 18. Na4 {? klar stärker war 18. b4xc5.} Qf6 19. bxc5 Kg8 {die reumütige
Rückkehr des Königs.} 20. Qa5 {hier gab es einige Züge die besser gewesen
wären, unter anderem 20. e4-e5.} b6 21. cxb6 {? ein weiterer zweitklassiger
Zug des Corona D+.} axb6 22. Qxb6 Qxb6 23. Nxb6 Ra7 24. h3 Bd7 25. Nxd7 Rxd7
26. Rc6 Kh7 {[#]Weiß hat zwar einen Bauer erobern können, dennoch ist es bis
zu einem etwaigen Gewinn noch ein sehr steiniger Weg.} 27. Bd3 Ne8 28. e5 {
? die Aussichten auf einen vollen Punkt schwinden.} Rd8 {? wesentlich
schwächer als 28. ...Se8-c7.} 29. Rbc1 Raa8 30. Bc4 Kg8 31. Kh2 Rab8 32. Rc2
Kf8 33. Ba2 Rb4 34. Re2 Ra4 35. Bc4 Rb8 36. Rd2 Ra7 37. Rc5 Rd8 38. Be2 h5 39.
Rdc2 Rb7 40. Bd3 Rbb8 41. g3 Rb3 42. Be4 Rb4 43. Re2 {hier hätte das
Kaplan-Programm mittels 43. Tc2-c8 mehr Druck ausüben können.} Ra8 44. Rc6
Rab8 45. Rcc2 Ra4 46. Re1 Ra3 47. Nd4 {? Corona D+ hat keinen wirklichen Plan,
entschuldigend sei jedoch angemerkt, dass dies wohl die meisten anderen Oldies
auch nicht hätten.} h4 {!} 48. Bg2 hxg3+ 49. fxg3 Rd3 50. Nc6 Rbb3 51. Na5 Ra3
52. Nc4 Rab3 53. Ra2 Rbc3 54. Nb6 Rc7 {? notwendig war 54. ...Se8-c7.} 55. Re4
{? verpasst einen sehr gute Chance:} (55. Ra8 Rd2 56. d6 Rcc2 57. Nd7+ Kg8 58.
Rxe8+ Kh7 59. Rg1 exd6 60. Re7 Kg8) 55... Rb7 56. Nc4 Rb8 57. Rf4 Bh6 {? auch
nicht sonderlich gut.} 58. Rf1 Rc3 59. Na5 Rc1 {? klar schwächer als 59. ...
Tb8-a8.} 60. Rxc1 Bxc1 61. Nc6 Rb3 62. h4 {auch hier vermag 62. Ta2-a8 besser
zu gefallen.} Ba3 {? 62. ...Tb3-a3 war anzuraten. Weiß hat erneut gute
Chancen auf einen vollen Punkt.} 63. g4 {? hier wird der mögliche Sieg
verspielt:} (63. Nd4 Rd3 64. Nb5 Bc1 65. Rc2 Be3 66. Rc8 Bf2 67. Bf1 Bxg3+ 68.
Kg2 Re3 69. Nc7 Bxh4 70. d6 exd6 71. exd6 Rg3+ 72. Kh1 Kg7 73. Nxe8+ Kh7 {
das war einfach zu tief.}) 63... Bc5 {? aber auch ChessGenius spielt hier
nicht gut. Nach 63. ...Tb3-e3 dürfte das Remis sichergestellt werden können.}
64. Be4 {? erneut wird 64. Ta2-a8 verschmäht.} Be3 {? die Position ist auch
für das Lang-Programm zu komplex. Stärker war erneut 64. ...Tb3-e3.} 65. Kg2
Bf4 66. Bf3 Rb5 67. Rc2 {67. g4-g5 war zu bevorzugen.} Rb3 68. h5 {es geht
immer mehr in Richtung Punkteteilung.} gxh5 69. gxh5 Rd3 {? erforderlich war
69. ...Se8-g7.} 70. Rc4 Rd2+ 71. Kh3 Bh6 72. Rd4 {? vielleicht die letzte
Chance auf einen Sieg vergeben:} (72. Rb4 Ra2 73. Rb7 Ra3 74. Kg3 Ng7 75. Nxe7
Nxh5+ 76. Kg4 Ng7 77. d6 Ra4+ 78. Kh3 Ne6 79. Rb8+ Kg7 80. d7 Ra3 81. Rg8+ Kh7
82. Rg3 Bf8 {und Weiß gewinnt.}) 72... Rxd4 73. Nxd4 Bf4 74. e6 {? nun ist
das Remis nicht mehr zu vermeiden.} Bc1 75. Kg4 fxe6 76. dxe6 Kg7 77. Bc6 Nf6+
78. Kh4 Nh7 79. Bd7 Kf6 80. Kg4 Nf8 81. Ne2 Bh6 82. Nf4 Bxf4 83. Kxf4 Nxe6+ 84.
Bxe6 Kxe6 85. Kg5 Kf7 86. Kf5 Kg7 87. Ke6 Kh6 88. Kxe7 Kxh5 {Ein doch sehr
glückliches Remis für den ChessGenius.} 1/2-1/2

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.12"]
[Round "94"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D85"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "164"]
[EventDate "2024.09.12"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 {Ende Buch} 5. Na4 e5 6. dxe5 Bb4+ 7.
Bd2 {Ende Buch} Ne3 8. Qc1 {? 8. f2xe3 war zu bevorzugen.} Bxd2+ 9. Qxd2 Qxd2+
10. Kxd2 Nc4+ 11. Ke1 Nxe5 {die Partie ist im Lot.} 12. Rc1 Nbc6 13. e3 {
auch nicht optimal.} O-O 14. Be2 Bg4 {das gilt auch für diesen Zug.} 15. Nc5
Na5 {? ein fragwürdiger Zug.} 16. Bxg4 Nxg4 17. Nf3 Rac8 {? zu passiv.} 18. b4
Nc6 19. Ke2 Nf6 20. a3 Nd8 {[#]Weiß verfügt über leichte Vorteile.} 21. Rhd1
Re8 22. Kf1 Re7 23. Kg1 c6 24. Rd6 {durch ungenaue Züge verspielt ChessGenius
seinen kleinen positionellen Vorteil.} Ne6 25. Nxe6 Rxe6 26. Rxe6 fxe6 27. Nd4
Kf7 28. Kf1 Nd5 29. Nb3 Kf6 30. Ke2 b6 31. g3 Ne7 {einige ungenaue Züge des
Corona D+ und schon steht ChessGenius in diesem Endspiel wieder etwas besser.
Alles jedoch noch im Remis-Bereich.} 32. f4 Rd8 {? klar schlechter als 32. ...
e6-e5.} 33. g4 {? da war mit 33. Sb3-d4!mehr möglich.} g5 34. Nd2 gxf4 35.
exf4 Nd5 36. Ne4+ Ke7 37. f5 Rc8 38. fxe6 Kxe6 39. Ng5+ Kd6 40. Rc4 b5 {
[#]dieses Endspiel ist klar auf Remis-Kurs.} 41. Rc1 Re8+ 42. Kf2 Re3 43. Ra1
Rb3 44. Nxh7 Rh3 45. Ng5 Rxh2+ 46. Kf3 Rb2 47. Ne4+ Ke5 48. Nc5 Kf6 49. Rd1 Ra2
50. Rd3 Kf7 51. Nb7 Ke6 52. Na5 Ne7 53. Re3+ Kd7 54. Nb3 Nd5 55. Rd3 Kd6 56.
Nd4 Ra1 57. Kf2 Rc1 58. g5 {auf den entfernten weißen Freibauern muss Corona
D+ seine Aufmerksamkeit richten.} Ke5 59. g6 Nf6 {besser war 59. ...Ke5-f6.}
60. g7 {[#]} Ng4+ {? danach ist die partie sofort verloren. Wieder einmal kann
das Kaplan-Programm nicht mit gegnerischen Freibauern umgehen. Remis dürfte
60. ...Tc1-c4 halten können.} 61. Kf3 {? verspielt den Gewinn. Auch für das
Lang-Programm war das wohl zu anspruchsvoll:} (61. Kg2 Nf6 62. Rf3 Ng8 63. Rf8
Nh6 64. Rh8 Kf6 65. Rxh6+ Kxg7) 61... Nh6 62. Ne2 Rf1+ 63. Kg2 Rf7 64. Rg3 Ng8
65. Rg4 Rd7 {warum nicht 65. ...Ke5-f6?} 66. Ng3 {[#]} Rd3 {wieder gerät
Schwarz aufgrund der Nichtbeachtung des gegnerischen Freibauern in Nachteil.}
67. Rg6 c5 {? ein weiterer zweitklassiger Zug.} 68. bxc5 Rxa3 {? die Partie
ist verloren.} 69. Rd6 {!} Ra2+ 70. Kh3 b4 {? es ist aber auch egal, die
Partie ist verloren.} 71. Rd8 Nh6 72. Rh8 {? klar schwächer als 72. Td8-e8+.}
Ra6 73. Nh5 Ra3+ {? vergibt die letzte Chance auf etwas Gegenspiel via 73. ...
Ke5-d4.} 74. Kg2 Ra2+ 75. Kf3 Ra3+ 76. Ke2 Ra2+ 77. Kd3 b3 78. Rxh6 Rg2 79. Rh8
b2 80. Rb8 Rg1 81. Rxb2 Ke6 82. Rg2 Rd1+ {und Corona D+ gibt auf. Eine völlig
unnötige Niederlage des Kaplan-Programms.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.14"]
[Round "95"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C70"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "165"]
[EventDate "2024.09.14"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 {Ende Buch} Nge7 5. Nc3 g6 6. d4 exd4 {
Ende Buch} 7. Nxd4 Bg7 8. Be3 O-O 9. O-O d6 10. Nxc6 Nxc6 11. Bxc6 bxc6 12. Bd4
Bf6 13. Qd2 Rb8 14. Rab1 Be6 15. Bxf6 Qxf6 16. Qd3 Rb6 17. b3 Rfb8 18. f4 {
! der richtige strategische Ansätze. Weiß besitzt leichten positionellen
Vorteil.} Bc8 19. f5 Qe5 20. fxg6 {? das nimmt den Druck von Schwarz und
verspielt den leichten Vorteil.} fxg6 {stärker war 20. ...h7xg6.} 21. a3 Be6
22. Na4 Rb5 23. c4 {? ein Zug, der nun dem Nachziehenden Gelegenheit bietet,
leichten Vorteil zu erlangen.} R5b7 24. Qc2 c5 25. Kh1 Kh8 26. Rf3 Bg4 27. Rg3
{ratsam war 27. Tf3-f1.} Bd7 28. Nc3 Rf8 29. Qe2 {auch hier gab es mit 29.
Tg3-f3 eine bessere Fortsetzung für Weiß.} Rf4 30. h3 Bc6 {der Läufer
sollte nach e6 ziehen, die Partie ist wieder ausgeglichen.} 31. Rf3 a5 32. Rxf4
Qxf4 33. Rf1 Qh4 {33. ..Df4-g3 mit Ausgleich.} 34. Qb2 {24. Sc3-d5 war zu
favorisieren.} Kg8 35. Nd5 Bxd5 36. exd5 Qe7 37. Qc3 Rb8 38. Kg1 Ra8 39. Re1
Qh4 40. Kh1 Qg5 41. Re4 Kf7 {? ein Fehler, zum Ausgleich führt 41. ...Ta8-f8.}
42. Kh2 Kg8 43. Qe1 {? wesentlich schwächer als 43. h3-h4, was auch
ChessGenius vorgeschlagen hätte.} Kf7 {? erneut wird 43. ...Ta8-f8 verpasst.}
44. Qe2 {? auch unpräzise gepielt. Schwerfigurenendspiele überfordern nicht
selten unsere Oldies.} Rb8 45. Re3 Ra8 {? das Lang-Programm will einfach
seinen Turm nicht nach f8 bewegen.} 46. Kh1 {46. De2-e1 würde einen kleinen
Vorteil konservieren.} Qd8 {? tja...der Turm sollte nach wie vor nach f8
ziehen.} 47. Rf3+ Kg7 48. Qe1 a4 {? ein Verlustzug.} 49. bxa4 Rxa4 {[#] ? das
Kaplan-Programm steht nun klar auf Gewinn.} 50. Qe2 {? Corona D+ fehlt es
erneut an der taktischen Schlagkraft:} (50. Qe6 Ra8 51. Rf7+ Kh8 52. a4 Rxa4
53. Re7 Ra1+ 54. Kh2 Rf1 55. Re8+ Qxe8 56. Qxe8+) 50... Ra8 51. Qb2+ Kg8 52.
Rb3 {? schwächer als 52. Db2-e2.} Qe7 53. Kh2 Ra7 {? warum nur wird dem Turm
das Feld auf f8 verwehrt. Weiß steht nun wieder besser.} 54. Rb8+ Kf7 55. Rh8
Qh4 56. Qa1 Qh5 57. Kg1 Rb7 58. Qe1 {? schade das Corona D+ nicht den Wert von
Freibauern kennt, sonst wäre 58. a3-a4 mit Gewinnstellung erfolgt.} Qf5 59.
Qe8+ Kg7 60. Qg8+ Kf6 61. Qf8+ Ke5 62. Qg7+ Ke4 63. Qa1 Kd3 {[#]} 64. Qc1 {
? und plötzlich dreht das Spiel in Richtung des ChessGenius. 64. Th8-e8 mit
ausgeglichener Stellung.} Kd4 65. Qd2+ Kxc4 66. Qe2+ {? noch immer war 66.
Th8-e8 vorzuziehen.} Kxd5 {nicht optimal, dennoch ausreichend.} 67. Qd1+ Kc4
68. Qa4+ {? verliert forciert.} Kc3 69. Qa5+ Kb2 70. Rxh7 {?} c4 {70. ...
Kb2-a1 ist klar stärker.} 71. Qd2+ Kb1 72. Re7 Rb2 73. Qd4 Qc2 74. Qg4 c3 75.
Kh2 Qd2 76. Qxg6+ c2 77. Rxc7 d5 78. Qf5 d4 79. a4 d3 80. Rc5 Qe2 81. Re5 Qxe5+
82. Qxe5 d2 83. Qe4 {und Corona D+ gibt die Partie auf, welche eigentlich für
Weiß gewonnen werden musste.} 0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.15"]
[Round "96"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E16"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "96"]
[EventDate "2024.09.15"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 b6 3. c4 e6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Bb4+ 6. Bd2 a5 {Ende Buch} 7. Nc3
{Ende Buch} O-O 8. O-O Ne4 {diesen und nächsten Zug spielt Corona D+ wieder
aus dem Buch.} 9. Nxe4 Bxe4 {Ende Buch} 10. Qc1 Nc6 11. Bxb4 axb4 12. Qf4 d5
13. Rfc1 Qd7 14. e3 Ra5 15. cxd5 Bxd5 16. a3 bxa3 17. Rxa3 Rxa3 18. bxa3 Ra8
19. e4 Bb3 20. Qe3 Ba4 {[#]ChessGenius steht etwas besser.} 21. Qd3 {?
verpasst das klar stärkere 21. d4-d5!} Qe7 22. e5 {noch immer war 22. d4-d5
zu bevorzugen, da mit dem Textzung der Bauer auf d4 zum Schwächling wird.} Rd8
23. Qc3 h6 24. h3 Rd7 25. Kh1 Na5 {! zwischenzeitlich muß Weiß um Ausgleich
kämpfen.} 26. Qb2 {eine weitere Ungenauigkeit des Lang-Schützlings.} Bc6 {
? naheliegend war 26. ...De7-d8.} 27. Nd2 Bxg2+ 28. Kxg2 Qd8 29. Nf3 c6 30. a4
Rb7 31. Qa2 Qd7 32. Rc2 Rb8 33. g4 Rd8 34. Rb2 Rb8 35. Rb4 Rb7 36. Qb1 b5 37.
Qe4 Nc4 38. g5 hxg5 39. Nxg5 g6 {? das bringt seinerseits wieder Vorteil für
den Anziehenden, notwendig war 39. ...Dd7-d5.} 40. Qh4 Qd5+ 41. Kg1 {? der
König sollte nach g3 gezogen werden.} Nd2 {? ein Verlustzug, erforderlich war
41. ...f7-f5.} 42. Qh7+ Kf8 43. axb5 {? verpasst das ungleich stärkere:} (43.
Qh8+ Ke7 44. Qf6+ Ke8 45. Qf4 Nc4 46. Ne4 Ke7 47. Qg5+ Kf8 48. Qh6+ Ke7 49.
Qh4+ Kf8 50. Nf6 Qd8 51. axb5 cxb5 52. Rb1 Rb8 53. Ra1 Qc7 54. Ra6 Qb7 55. Nd7+
Kg7 56. Qf6+ Kg8 57. Nxb8 Qxb8 {und Weiß gewinnt. Kein Vorwurf an die
Kontrahenten, das war einfach nicht zu sehen.}) 43... cxb5 44. Qh8+ Ke7 45.
Qf6+ Ke8 46. Qh8+ {? noch immer war ein Sieg möglich:} (46. Rb2 Ne4 47. Qh8+
Ke7 48. Nxf7 Rc7 49. Qg7 Rc1+ 50. Kh2 Ke8 51. Re2 Qxd4 52. Qxg6 Kf8 53. Qh6+
Kxf7 54. Qxc1 Qxe5+ 55. Kg1 Qf5 {aber auch diese Variante ist schlichtweg
unereichbar für Oldies.}) 46... Ke7 47. Qf6+ Ke8 48. Qh8+ Ke7 {Remis durch
3-fache Zugwiederholung. Ein schmeichelhaftes Unentschieden für Corona D+.}
1/2-1/2

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.17"]
[Round "97"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A96"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2024.09.17"]

1. d4 f5 2. c4 e6 3. g3 Nf6 4. Bg2 Be7 5. Nf3 O-O 6. O-O d6 7. Nc3 {Ende Buch}
Ne4 {Ende Buch} 8. Qd3 Nxc3 9. Qxc3 a5 {diesen Zug spielte ChessGenius
nochmals aus dem Buch. Dann war auch das Lang-Programm auf sich alleine
gestellt.} 10. Rb1 Bf6 11. Rd1 Nc6 12. b3 Ne7 13. Bg5 Ng6 14. Bxf6 Qxf6 15. a3
f4 16. b4 fxg3 17. hxg3 axb4 18. axb4 Bd7 19. Ra1 Ba4 20. Rd2 Bc6 {[#]Weiß
hat einen kleinen Stellungsvorteil.} 21. Rda2 Rxa2 22. Rxa2 Ne7 23. b5 Bxf3 24.
Bxf3 Nf5 25. Rd2 b6 26. Qd3 Ne7 27. Ra2 Nf5 28. Be4 Nxd4 29. Bxh7+ Kh8 30. f4 {
? ein Fehler, welcher das Lang-Programm in Vorteil bringen könnte.} e5 {
? dafür müsste ChessGenius allerdings 30. ...g7-g5 ziehen. Die Varianten
sind aber einfach zu tief für beide Geräte.} 31. e3 Nf3+ 32. Kf2 exf4 33.
Kxf3 fxg3+ {[#]} 34. Bf5 {? ein schlimmer taktischer Fehler, danach steht
ChessGenius klar besser. Zum Ausgleich hätte 34. Kf3xg3 geführt.} Qxf5+ 35.
Qxf5 Rxf5+ 36. Kxg3 g6 37. Kg4 Kg7 38. Rd2 Re5 39. Kf3 g5 40. Ra2 {das
verschlechter die Ausgangslage des Anziehenden.} Rc5 41. Rg2 Kg6 42. Rg4 Rf5+
43. Ke4 Re5+ 44. Kd4 {? auf dieser Seite spielt die Musik nicht.} Kh5 45. Rg1
g4 46. Rh1+ Kg5 47. Rh7 g3 48. Rg7+ Kh4 49. Kd3 Kh3 50. Rh7+ Kg2 51. Rg7 {
in aussichtsloser Stellung hätte 51. Kd3-e2 die Niederlage nur
hinausgezögert.} Kh2 52. Rh7+ Kg1 53. Ke2 g2 54. Rh4 d5 55. cxd5 Rxd5 56. Rh7
Rxb5 57. e4 Rb2+ 58. Ke1 Rb4 59. Rh4 c5 60. Ke2 Rb2+ 61. Ke1 c4 62. Rh7 c3 63.
Rc7 Rb1+ 64. Ke2 c2 65. Rxc2 Kh1 66. Rc7 Rb2+ 67. Kd3 {und Corona D+ gibt auf.
Erneut bekommt das Kaplan-Programm seine Grenzen im Endspiel schonungslos
aufgezeigt.} 0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.19"]
[Round "98"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B44"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "170"]
[EventDate "2024.09.19"]

1. Nf3 c5 2. e4 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nb5 d6 6. c4 Nf6 7. N1c3 a6 8. Nd4
{Ende Buch} Nxd4 9. Qxd4 Be7 10. Be2 O-O {Ende Buch} 11. Be3 e5 {hinterläßt
einen rückständigen Bauern auf d6.} 12. Qd2 Ng4 13. Bxg4 Bxg4 14. O-O Rc8 15.
b3 Rb8 {? eine weitere Ungenauigkeit, anzuraten war 15. ...Lg4-e6.} 16. Nd5 Qd7
17. f3 Be6 18. Rad1 Bxd5 19. Qxd5 Qe6 20. Qa5 Rbc8 21. Qb4 d5 22. exd5 Bxb4 23.
dxe6 fxe6 {Schwarz konnte sich zwar des Drucks momentan etwas entledigen, aber
dies nur auf Kosten der eigenen Bauernstruktur.Solche Schwächen nutzen
Lang-Programme sehr häufig zum Gewinn.} 24. Rd7 Rf7 25. Rfd1 Rc7 26. Rd8+ Rf8
27. Ba7 {stärker war 27. Td1-d7.} Rcf7 {? hier stand mittels 27. ...b7-b5
eine klar bessere Fortsetzung für Schwarz zur Verfügung.} 28. Bb6 g6 29. R8d3
Rc8 30. a4 Kg7 31. Bf2 a5 {auch nicht optimal.} 32. Re3 Kf6 33. Bg3 Rc5 34.
Rdd3 Ba3 35. Re2 Bc1 36. Rd1 Ba3 37. Bh4+ g5 38. Bg3 Bb4 39. Rd3 h5 40. Rde3 {
? schwächer als 40. h2-h4.} Rd7 41. Bxe5+ Ke7 {die erste Ernte wird
eingefahren.} 42. Bc3 Bxc3 43. Rxc3 Rd1+ 44. Kf2 {[#]} e5 {? vielleicht hätte
der Nachziehende die Stellung hier noch halten können, nach dem Textzug wird
aber auch der Bauer auf e5 zu einem Angriffsobjekt für ChessGenius.} 45. h3 {
? deutlich stärker war 45. Te2-e3.} h4 46. Ke3 Rb1 47. Rd2 Ke6 48. Ke4 b6 49.
Rcd3 Re1+ 50. Re3 Rg1 51. Kd3 {! der König weiß wo er hin muss.} Ra1 {
? wesentlich schlechter als 51. ...Tc5-c6.} 52. Kc3 Rc1+ 53. Kb2 Rg1 54. Red3
Rc6 55. Re2 Rd6 56. Rde3 Kf6 57. Rxe5 Rxg2 58. Rxg2 Kxe5 59. Rxg5+ Kf4 {
[#]dieses Endspiel ist aussichtslos für das Kaplan-Programm.} 60. Rg4+ Kxf3
61. Rxh4 Kg3 {? der König schlägt die falsche Richtung ein, die Niederlage
lässt sich allerdings so oder so nicht mehr abwenden.} 62. Rh5 Rd2+ 63. Ka3
Rd6 64. c5 bxc5 65. Rxc5 Ra6 66. Rc3+ Kh4 67. b4 axb4+ 68. Kxb4 Rb6+ 69. Kc5
Rb7 70. Ra3 Rc7+ 71. Kd6 Rc2 72. a5 Rd2+ 73. Kc6 Rc2+ 74. Kb5 Rb2+ 75. Ka4 Rf2
76. a6 Rf4+ 77. Kb5 Rf5+ 78. Kc6 Rf6+ 79. Kd5 Rf5+ 80. Kd6 Rf6+ 81. Ke7 Rh6 82.
a7 Rh7+ 83. Kf6 Rxa7 84. Rxa7 Kxh3 85. Rg7 {Matt in 6} Kh4 {Corona D+ gibt auf.
Ein Muster lässt sich in dem bisherigen Match gut erkennen. ChessGenius
verpasst seinem Gegner problemlos strukturelle Bauernschwächen, welche dann
konsequent im Endspiel ausgenutzt werden.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.20"]
[Round "99"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C78"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "144"]
[EventDate "2024.09.20"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. Re1 Bc5 8. c3
{Ende Buch} Bb6 {Ende Buch} 9. d4 d6 10. Bg5 {diesen und den nächsten Zug
spielt Corona D+ wieder aus dem Buch.} h6 {auch ChessGenius ist wieder im Buch.
} 11. Bh4 {Ende Buch} g5 12. Bg3 O-O {Ende Buch} 13. Na3 {da steht der
Springer nicht sonderlich gut.} exd4 14. cxd4 g4 {? mit der Königssicherheit
hat es ChessGenius auch nicht besonders.} 15. d5 Na5 16. Nd2 {16. Sf3-d4 ist
eine stärkere Alternative.} Nxb3 17. Nxb3 Qe7 {17. ...Sf6-h5 war anzuraten.}
18. Nd4 Bxd4 {? deutlich schlechter als 18. ...Sf6-h5.} 19. Qxd4 Nh5 20. Rac1
Nxg3 {[#]Weiß hat bereits Vorteile.} 21. hxg3 Rfc8 22. Qb4 {besser vermag
hier 22. Sa3-c2 zu gefallen.} Qg5 {auch für den Nachziehenden gibt es an
dieser Stelle mit 22. ...De7-e5 eine stärkere Fortsetzung.} 23. Rcd1 {Weiß
sollte seinen Springer auf a3 wieder ins Spiel bringen.} f5 {? das entblößt
den eigenen König noch mehr. Viel stärker war 23. ...c7-c5.} 24. Nc2 Re8 25.
exf5 Rxe1+ 26. Qxe1 Qxf5 27. Ne3 Qd7 {? klar schwächer als 27. ...Df5-e5. Nun
steht Weiß auf Gewinn.} 28. Rc1 {? verpasst das klar stärkere 28. Td1-d4.} h5
{eine stärkere Verteidigung stellt 28. ...Ta8-f8 dar.} 29. Qc3 {? erneut gab
es für den Anziehenden mittels 29. De1-a3 eine bessere Fortsetzung.} Rc8 {
? schwächer als 29. ...Df7-d7. Die Stellung ist komplex und überfordert
beide Geräte.} 30. Qd3 {? Dc3-f6 war angesagt.} Qf7 31. Rc3 Re8 32. Qd4 Rf8
33. Rc2 Qd7 34. b3 Rf7 35. Qe4 Kg7 36. a3 Kh6 37. Qd4 Qe8 {beide Programme
suchen nach Möglichkeit ihre Stellung zu verbessern. die blanke
Königsstellung des Nachziehenden ist auffällig.} 38. Re2 Qc8 {? ein
absoluter Verlustzug des lang-Programms.} 39. Qc3 {? verpasst einen
langzügigen Gewinn:} (39. Nd1 Qf5 40. Qh8+ Kg5 41. Re6 Rf6 42. Re7 Rf7 43.
Qg8+ Qg6 44. Qxf7 Qxf7 45. Rxf7 Bxd5) 39... Kg6 40. Rc2 Qe8 41. Qd3+ Kg5 42.
Re2 Qa8 43. Qd4 {? "übersieht ein Matt in 10 Zügen:} (43. Nxg4 hxg4 44. Re6
Rf6 45. Qe3+ Kg6 46. Qe4+ Kg5 47. f4+ Kh6 48. Rxf6+ Kg7 49. Rg6+ Kf8 50. Qf5+
Ke7 51. Qe6+ Kd8 52. Rg8#) 43... Qd8 {? wesentlich schlechter als 43. ...
Da8-f8.} 44. Qd2 {!} Kg6 45. Qd3+ Kg5 46. Nc2 {? 46. Se3xg4 war bedeutend
stärker.} Qf8 {? nötig war 46. ...Lb7-c8.} 47. Re6 {! damit ist die Partie
entschieden.} Rf6 48. Qe3+ Kg6 49. Qe4+ Kg7 50. Re7+ Rf7 51. Re8 Qxe8 52. Qxe8
Bxd5 53. Qe3 Rf5 54. Qc3+ Rf6 55. Qxc7+ Kg6 56. b4 Bf7 57. Ne3 Re6 58. Qc3 Rf6
59. Qc6 d5 60. Qc5 d4 61. Qxd4 Ba2 62. Qd3+ Kg7 63. Nf5+ Kh7 64. Nd6+ Kg8 65.
Qd4 Re6 66. Qa7 Kh8 67. Qxa6 Kh7 68. Qc6 Bb3 69. Qc1 Kg6 70. Qb1+ Kf6 71. Ne4+
Kg7 72. Nc5 Bd5 {und ChessGenius gibt auf. Letztendlich musste sich das
lang-Programm ob seiner unsicheren Königsstellung geschlagen geben.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.21"]
[Round "100"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B60"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "72"]
[EventDate "2024.09.21"]

1. e4 c5 2. Ne2 Nf6 3. Nbc3 Nc6 {Ende Buch} 4. d4 cxd4 5. Nxd4 d6 {diesen und
den nächsten Zug spielt Corona D+ wieder aus dem Buch.} 6. Bg5 Qb6 {Ende Buch}
7. Be3 Qxb2 {dieser Bauer ist noch nicht vergiftet.} 8. Ncb5 {[#] ? deutlich
stärker ist 8. Sd4-b5.} Kd8 {? danach ist die Partie verloren. Das
Kaplan-Programm erkennt nicht, dass nun seine Dame eingefangen wird.} 9. a3 {!}
Nb8 {? noch besser war 9. ...e7-e5.} 10. Bc4 {noch stärker war 10. Ta1-b1.} a6
11. Ra2 {noch immer war 11. Ta1-b1 die stärkere Fortsetzung, aber
letztendlich ist es egal.} Qxa2 12. Bxa2 axb5 13. Nxb5 Nbd7 14. Qd4 e6 15. O-O
Ra6 16. Rd1 Rc6 17. Bb3 Ke8 18. Na7 Rc7 19. Nxc8 Rxc8 20. Qa7 b5 21. Qa6 Rb8
22. Ba7 Ra8 23. Qb7 Rd8 24. Qc6 Be7 25. Bb6 Rb8 26. Bc7 Rc8 27. Qb7 Rxc7 28.
Qxc7 Nxe4 29. c4 h6 30. cxb5 d5 31. Qc8+ Bd8 32. Bxd5 {! und das Ende naht mit
großen Schritten.} exd5 33. Rxd5 Nef6 34. Rd3 g6 35. b6 Kf8 36. Rxd7 Nxd7 {
Corona D+ ist der Leiden überdrüssig und gibt auf. Eine weitere krachende
Niederlage für das Programm von Julio Kaplan.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.23"]
[Round "101"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A34"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "224"]
[EventDate "2024.09.23"]

1. c4 e6 2. Nc3 {Ende Buch} c5 3. Nf3 b6 {Ende Buch} 4. d4 Ba6 {? ein
schwacher Zug.} 5. e3 {das sofortige 5. d4-d5 war vorzuziehen.} Nf6 6. d5 Be7 {
? ein weiterer schwacher Zug des ChessGenius.} 7. d6 {[#]dieser Bauer engt die
Entwicklung der schwarzen Figuren beträchtlich ein.} Bf8 8. e4 Nc6 9. Qa4 {
? warum denn nicht 9. e4-e5? Der schöne Vorteil ist hin.} Nd4 {? ein
absoluter Verlustzug.} 10. e5 {? deutlich schlechter als:} (10. Qxa6 Nc2+ 11.
Kd1 Nxa1 12. Nb5 Qc8 13. Qxc8+ Rxc8) 10... Ng4 11. Be2 {? verschenkt wieder
den kompletten Vorteil ab.} Nxe2 12. Kxe2 Bb7 13. Nb5 Bc6 14. Qc2 Bxb5 15. cxb5
f6 16. Qe4 Nxe5 17. Nxe5 fxe5 18. Bg5 Qb8 19. Rhd1 a6 20. Kf1 {mit 20. f2-f4
und damit Öffnung der Brettmitte hätte sich der Anziehende noch einen
Vorteil sichern können.} axb5 21. Qxe5 Qb7 {schwächer als 21. ...Ke8-f7.} 22.
Kg1 {? danach ist die Partie ausgeglichen. Besser war 22. b2-b4!} b4 {verpasst
das stärkere 22. ...h7-h6.} 23. Be7 {noch immer war 23. f2-f4 zu bevorzugen.}
Kf7 {genauer ist 23. ...Lf8xe7.} 24. Qf4+ Kg8 25. a3 bxa3 26. Rxa3 h6 27. Rda1
Re8 28. Ra7 Qc6 29. Qg3 Kf7 {? klar schwächer als 29. ...Lf8xe7. Nun hat
Weiß wieder gute Chancen auf einen Sieg.} 30. Rc7 Qb5 31. Qf3+ Kg6 32. Qe4+
Kf7 33. Qf4+ {? wesentlich schlechter als 33. Ta1-a7!} Kg8 34. Re1 {? nun muss
Weiß um Ausgleich kämpfen.} Bxe7 35. dxe7 Qd3 36. Rb7 Kh7 37. Rxb6 Rxe7 38.
Rd6 Qb5 39. Qe4+ g6 40. Qe3 Rf7 41. b3 Ra8 42. Rc1 {? der Turm gehört nach d1,
nun hat ChessGenius einen leichten Vorteil.} Ra3 {noch besser war 42. ...
Ta8-a2.} 43. Rd3 Ra5 44. f3 {? klar schwächer als 44. Td3-c3.} Qb6 {[#]
Schwerfigurenendspiele sind für unsere Oldies meist eine zu große
Herausforderung.} 45. Rdc3 Rb5 46. Re1 {auch nicht präzise.} Rf6 47. Rec1 d6
48. Kh1 e5 49. Rd3 Rb4 50. Rcd1 Rd4 51. Rc1 Rf7 52. Rdc3 {ein weiterer
ungenauer Zug des Corona D+.} Ra7 53. Qf2 Ra3 54. Qc2 Qa5 55. Rg1 Ra1 56. h3
Ra2 57. Qb1 Rdd2 58. Rd3 Kg7 59. Rxd2 Qxd2 60. Qe4 h5 {? einen kleinen Vorteil
hätte noch 60. ...Ta2-a7 sichern können.} 61. Qb7+ Kf6 62. Qb8 Qd3 63. Qf8+
Ke6 64. Qe8+ Kd5 65. b4 {!} Kd4 {? wo will denn der König hin?} 66. Qe7 Ra6
67. bxc5 Kxc5 68. Rc1+ {nun steht Weiß klar besser, die unsichere
Königsstellung des Lang-Schützlings sollte ausschlaggebend sein.} Kd4 69. Qc7
Kd5 70. Qf7+ Kd4 71. f4 Qe2 72. Qxg6 exf4 73. Qg7+ Kd5 74. Qf7+ Kd4 75. Qxf4+
Kd5 76. Qf5+ Kd4 77. Qf6+ Kd5 78. Qg5+ Ke6 79. Qg6+ Kd5 80. Qf7+ Kd4 81. Qf8
Kd5 82. Qg8+ Kd4 83. Qg7+ {es fehlt die taktische Durchschlagskraft um die
Gewinnführung zielgerichtet durchzuführen.} Kd5 84. Qb7+ Kd4 85. Qc7 {
? wird das Kaplan-Programm selbst diese Gewinnstellung noch verdaddeln?} Kd5
86. Qf7+ Kd4 87. Qd7 {? s. meinen letzten Kommentar.} Kd5 88. Rb1 Kd4 89. Qg7+
Kc4 90. Qc7+ Kd5 91. Qf7+ Kc5 92. Rf1 Ra2 93. Rc1+ {? schneller gewinnt 93.
Tf1-f5+.} Kd4 94. Qf4+ Kd5 95. Qg5+ Ke6 96. Qg6+ Kd5 97. Qg8+ Ke5 98. Qg3+ Kd5
99. Re1 Qc2 100. Qg5+ Kd4 101. Rf1 Qxg2+ {? da macht es ChessGenius seinem
Gegner zu einfach.} 102. Qxg2 Rxg2 103. Kxg2 Ke4 104. Rf7 d5 105. Rh7 d4 106.
Rxh5 d3 107. Kf2 Kf4 108. Rd5 d2 109. Rxd2 Kg5 110. Rd5+ Kg6 111. h4 Kh7 112.
Rd6 Kg8 {und ChessGenius gibt auf. Trotz mehrfachem hin und her ein
letztendlich verdienter Sieg für Corona D+.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.26"]
[Round "102"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D35"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "186"]
[EventDate "2024.09.26"]

1. c4 e6 2. Nc3 d5 3. d4 Nf6 4. cxd5 exd5 5. Bg5 c6 6. e3 Be7 {Ende Buch} 7.
Bd3 {Ende Buch} h6 8. Bf4 O-O 9. Nf3 Nbd7 10. O-O Nh5 11. Ne2 Nxf4 12. Nxf4 Bd6
13. Qc2 Nf6 14. Ne2 Bg4 15. Ne5 Bxe5 {sicher nicht der beste Zug.} 16. dxe5 Nd7
17. f3 Be6 18. f4 Qb6 19. Nd4 c5 20. Nxe6 fxe6 {[#]Weiß besitzt leichten
Vorteil.} 21. Bh7+ Kh8 22. Bg6 c4 23. Qc3 Nc5 24. Qd4 Na4 {ein unpräziser Zug,
da steht der Springer einfach schlecht.} 25. Rab1 Qa5 {? eine weitere
Ungenauigkeit lässt den Vorteil des Anziehenden stetig wachsen.} 26. e4 {
? hier verpasst das Lang-Programm das klar stärkere 26. f4-f5!} Rfd8 {
anzuraten war 26. ...Ta8-d8.} 27. exd5 Qxd5 28. Qxd5 Rxd5 29. Rfc1 Rc5 30. g3
c3 31. Rc2 {etwas stärker war 31. b2xc3. Schwarz konnte sich in den letzten
Zügen vom Druck befreien.} cxb2 32. Rbxb2 Rac8 33. Rxc5 Nxc5 34. f5 {danach
ist ein ausgeglichenes Endspiel entstanden.} exf5 35. Bxf5 Re8 36. Re2 Kg8 37.
h4 Kf7 38. h5 Ke7 39. Kg2 Rd8 40. Kf3 Ne6 41. Kg4 Rd4+ 42. Re4 Rd2 43. Ra4 a6
44. a3 Ra2 45. Bb1 Ra1 46. Bf5 Nc5 47. Rc4 b6 48. Rc3 Re1 49. Kf4 Re2 50. Re3
Rf2+ 51. Kg4 Rh2 52. Bd3 Rd2 53. Be2 b5 54. Kf5 Ne6 55. Kg6 Rd4 56. Bf3 a5 57.
Be4 b4 58. axb4 axb4 59. Bf5 Rd7 60. g4 Rb7 61. Bc2 Rc7 62. Bf5 Rb7 63. Bc2 Ra7
64. Bf5 Rc7 65. Rb3 Rb7 66. Kh7 Rb6 67. Bg6 Rb5 68. Bd3 Rb8 {warum nicht 68. ..
.Tb5xe5?} 69. Bc4 Rb6 70. Rb2 Rb7 71. Bd5 Rb8 {? der Turm muss nach b6, so wie
es auch ChessGenius vorgeschlagen hat. Ein Fehler, der normalerweise zum
Verlust der Partie führen sollte.} 72. Bxe6 Kxe6 73. Kxg7 Kxe5 {? etmas mehr
Gegenwehr versprach 73. ...Tb8-b6+.} 74. Kxh6 b3 75. g5 Rh8+ {[#]die Stellung
ist eindeutig für Weiß gewonnen.} 76. Kg6 Rg8+ 77. Kf7 Rxg5 78. Rxb3 Rf5+ 79.
Kg6 Rf2 {[#]} 80. h6 {doch TTurmendspiele sind selbst für die Lang-Programme
oftmals ein Buch mit 7 Siegeln. Gewonnen hätte:} (80. Rb6 Rg2+ 81. Kf7 Rf2+
82. Kg7 Rg2+ 83. Rg6 Rd2 84. Rf6 Rg2+ 85. Kf7 Kd4 86. h6 Ke5 87. Rb6 Rf2+ 88.
Kg7 Ra2 89. h7 Ra7+ 90. Kg6 Ra8 91. Rb7 Kd4 92. Rg7 Rh8 93. Rg8 Rxh7 94. Kxh7 {
...doch nach dem Textzug hat Schwar das Remis in der Tasche.}) 80... Rg2+ 81.
Kf7 Rf2+ 82. Kg7 Rg2+ 83. Kh8 Kf6 84. Rb6+ Kf7 85. Rb7+ Kf6 86. h7 Rd2 87. Rb6+
Kf7 88. Rb8 Rd7 89. Rg8 Kf6 90. Rc8 Kg6 91. Rc6+ Kf7 92. Rc8 Kg6 93. Ra8 Rxh7+
{Remis durch Bediener abgeschätzt, ein glücklicher halber Punkt für den
Schützling von Julio Kaplan.} 1/2-1/2

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.27"]
[Round "103"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B84"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "98"]
[EventDate "2024.09.27"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Be2 Be7 7. O-O a6 8. f4
O-O 9. Kh1 Qc7 10. a4 {Ende Buch} Rd8 {Ende Buch} 11. f5 e5 {11. ...Sb8-c6
wäre eine bessere Wahl für Schwarz gewesen.} 12. Nb3 Nc6 13. Be3 Nb4 14. a5
Qc6 15. Bg5 {? auf b6 stünde der weiße Läufer deutlich wirkungsvoller.} d5
16. Bxf6 {Corona D+ gibt dem Drang nach seine Läufer geen Springer
einzutauschen.} Qxf6 17. Nxd5 Nxd5 18. exd5 e4 19. c3 {? klar schwächer als
19. c2-c4. Nun steht gar der Nachziehende etwas besser.} Qe5 20. Bc4 {? eine
weitere Ungenauigkeit des Kaplan-Programms.} Bd6 21. Qh5 g6 22. Qh6 Bxf5 23.
Nd4 Bg4 24. Rae1 Rac8 25. Bb3 Rf8 {besser war 25. ...Td8-e8. Nun ist die
Partie in etwa ausgeglichen.} 26. Nf3 {besser war 26. g2-g3.} Bxf3 27. gxf3 f5
28. Re2 Qg7 {? wesentlich schwächer als 28. ...Tc8-e8.} 29. Qxg7+ Kxg7 30.
fxe4 fxe4 31. Rxf8 Rxf8 32. Kg2 Re8 33. Bc2 e3 34. Kf3 Re5 {? 34. ...g6-g5 war
anzuraten.} 35. c4 {? klar schwächer als 35. Lc2-e4. Die Partie ist im Lot.}
Rh5 {? nicht präzise genug. Nach 35. ...Ld6-c5 ist die Welt aus Sicht des
ChessGenius noch in Ordnbung.} 36. Kxe3 Bxh2 {? zu tiefgründig für beide
Veteranen, doch nach diesem Zug sieht es bereits übel für den Nachziehenden
aus.} 37. Kd4 Bg1+ 38. Kc3 Bc5 39. Re8 {? verpasst das viel bessere 39. b2-b4.}
Rh3+ 40. Bd3 Rf3 {? Schwarz muss mit seinen Bauern lkaufen, am besten mit 40. .
..g6-g5. Nach dem Textzug steht das Lang-Programm auf Verlust.} 41. b4 Bd6 42.
Re6 Rf6 {? forciert den Untergang.} 43. c5 {!} Rxe6 {? das Ende naht.} 44. dxe6
Be5+ 45. Kc4 Kf6 46. Be4 Kxe6 47. Bxb7 h5 48. Bxa6 Kd7 49. b5 g5 {und
ChessGenius gibt auf. In diesem Endspiel hatte Corona D+ die besseren karten
in der Hand.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.27"]
[Round "104"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2024.09.27"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 {Ende Buch} 3. g3 d5 4. exd5 exd5 5. d4 {Ende Buch} Nc6 6.
Bb5 {6. Lf1-g2 ist zu bevorzugen.} a6 7. Bxc6+ bxc6 8. O-O cxd4 {keine gute
Wahl.} 9. Re1+ Be7 10. Nxd4 Bd7 11. c4 Nf6 12. Nc3 {12. c4xd5 sollte den
Vorzug erhalten.} O-O 13. cxd5 cxd5 14. Qd3 h6 15. Bf4 Re8 16. Nf5 Bc5 17.
Rxe8+ Bxe8 {? klar schlechter als 17. ...Dd8xe8.} 18. Be3 Bxe3 19. Qxe3 Rb8 20.
Rd1 {[#]} Rxb2 {? ein taktischer Fehler, der dem Anziehenden einen deutlichen
Vorteil beschert.} 21. Nxd5 Nxd5 {? nach dem nächsten taktischen Fehler steht
Schwarz bereits klar auf Verlust, erforderlich war 21. ...Kg8-h7.} 22. Qe5 Qf6
23. Qxe8+ Kh7 24. Rxd5 {der Rest ist Technik.} Qe6 25. Re5 Qc4 26. Qf8 Rb1+ 27.
Kg2 Qf1+ 28. Kf3 Qd1+ 29. Re2 {? damit erhält Weiß die unverhoffte Chance
auf Remis!} Qd3+ {? doch auch für Corona D+ ist dies nicht zu erkennen:} (
29... Qd5+ 30. Kf4 Qc4+ 31. Re4 Qc1+ 32. Re3 Qc4+ 33. Kf3 Qd5+ 34. Kg4 h5+ 35.
Kf4 Qc4+ 36. Re4 Qc1+ 37. Ne3 Rb2 38. Re5 Rxf2+ 39. Ke4 Qb1+ 40. Kd5 Qb5+ 41.
Ke4 f5+ 42. Rxf5 Qc6+ 43. Ke5 Qc3+ 44. Kd5 Rd2+ 45. Ke4 Qd3+ 46. Kf3 Qe2+ 47.
Ke4 Qd3+ 48. Kf3 Qe2+ 49. Ke4 Qd3+ {das war natürlich nicht erreichbar für
unsere Oldies.}) 30. Ne3 Rb6 31. Rc2 Re6 32. Qc5 Qe4+ 33. Ke2 Qb7 34. f3 Rf6
35. Qd5 Qb8 36. f4 Qe8 37. Kf2 Qb8 38. Ng4 Re6 39. Ne5 Qb6+ 40. Kf3 Qb1 41.
Qd3+ g6 42. Rc7 Qxd3+ 43. Nxd3 Kg7 44. Nc5 Rb6 45. a4 Rb2 46. h3 Ra2 47. Ra7 h5
48. h4 Ra3+ 49. Kg2 Ra2+ 50. Kh3 a5 51. Rxa5 Rc2 52. f5 gxf5 53. Nd3 Kf6 54.
Rd5 Rc4 55. a5 Rc2 56. Nf4 Ra2 57. Nxh5+ Kg6 58. Nf4+ Kf6 59. Rb5 Ra4 60. Nd5+
Ke6 61. h5 Ra1 62. h6 Rh1+ 63. Kg2 Rxh6 64. Rb6+ Kd7 {und das Kaplan-Programm
gibt auf. Ein völlig verdienter Sieg für ChessGenius, der die taktischen
Aussetzer seines Gegners bestrafte.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.29"]
[Round "105"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C17"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "159"]
[EventDate "2024.09.29"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 {Ende Buch} Nh6 6. Nb5 Bxd2+ 7.
Qxd2 O-O {Ende Buch} 8. dxc5 Nd7 9. Qc3 a6 {? klar schwächer als 9. ...f7-f6.}
10. Nd6 Qc7 11. Nf3 Qxc5 12. Qxc5 Nxc5 13. c4 Ne4 14. Rd1 Ng4 {? notwendig war
14. ...Se4xd6. Nach dem Textzug hat Weiß leichten Vorteil.} 15. Nxe4 dxe4 16.
h3 Nxf2 17. Kxf2 exf3 18. gxf3 g6 19. Bd3 {? deutlich schwächer als 19.
Td1-d6.} f6 {? 19. ...Lc8-d7 und Schwarz kann sich vom Druck befreien.} 20.
exf6 Rxf6 21. Be4 Rb8 {? ein weiterer schwacher Zug, 21. ...e6-e5 war
erforderlich. Nun steht Weiß bereits nahezu auf Gewinn.} 22. Rd8+ Rf8 23. Rhd1
a5 24. Ke3 b6 {[#] ? noch immer war 24. ...e6-e5 anzuraten. Weiß steht
fraglos auf Gewinn.} 25. Rxf8+ Kxf8 26. Rd8+ Kf7 27. Bc6 {? klar schwächer
als:} (27. Rh8 e5 28. Rxh7+ Ke6 29. Rh8 g5 30. b3 a4 31. bxa4 Kd6 32. Bf5 Bxf5
33. Rxb8 Kc5) 27... Ke7 28. Rh8 e5 29. h4 {langsam kommt Corona D+ vom rechten
Weg ab, steht aber noch immer auf Gewinn.} Ke6 {? der König muss nach d6
ziehen.} 30. Rxh7 {? wesentlich schwächer als 30. Lc6-b5.} Kd6 31. Be4 Bf5 32.
Bxf5 gxf5 33. Rh6+ Ke7 34. b3 b5 35. Rh7+ {? nach diesem schwachen Zug
schrumpft der weiße Vorteil deutlich. Angesagt war 35. c4-c5.} Kd6 {? der
König muss nach f6 wandern.} 36. Rh6+ Ke7 37. cxb5 {? erneut wird das starke
37. c4-c5 verschmäht.} Rxb5 38. Ra6 Rc5 39. Kd3 Kf7 40. a4 Ke7 41. Rb6 e4+ {
? das beschert dem Anziehenden erneut beste Gewinnchancen.} 42. fxe4 fxe4+ 43.
Kd4 e3 44. Kd3 Rh5 45. Rb5 Rxh4 {[#]was soll da noch für das Kaplan-Programm
schief laufen?} 46. Rxa5 {? damit ist die Partie ausgeglichen. Warum denn
nicht 46. Kd3xe3.} Rb4 {!} 47. Kc2 Kd6 48. Rh5 Rb7 49. Rh2 Kd5 50. Kc3 Ke4 51.
Rh4+ Kf3 52. Rh3+ Kf2 53. Rh2+ Kg3 54. Rh8 Re7 55. Rg8+ Kf2 56. Rf8+ Ke1 57. a5
e2 58. Rh8 Re5 59. Kc4 Kd2 60. Rh2 Re4+ 61. Kc5 Re5+ 62. Kb4 Kd3 63. Rh1 e1=Q+
64. Rxe1 Rxe1 65. Kb5 {Schwarz konnte zwar den gegnerischen Turm einkassieren,
doch der a-Bauer lässt sich nicht mehr aufhalten.} Re7 66. Kb6 Re6+ 67. Kb7
Re7+ {[#]} 68. Kb8 {?? unfassbar, Weiß verliert diese Partie noch...} Kd4 69.
a6 Kc5 70. a7 Kb6 71. a8=N+ Kc5 72. Nc7 Kc6 73. Na8 Rg7 74. b4 Re7 75. b5+ Kxb5
{[#]nun ist einer der seltenen Fälle eingetreten, wo König und Turm gegen
König und Springer gewinnt.} 76. Nc7+ Kc6 77. Kc8 Rxc7+ {kündigt ein Matt in
11 an, war aber lediglich Matt in 7 Zügen.} 78. Kd8 Ra7 79. Ke8 Kd6 80. Kf8 {
und Corona D+ gibt auf. Zugegeben, Turmendspiele sind nicht nur für Oldies
schwer zu spielen, was in dieser Partie Corona D+ spielt, ist eine Schande.}
0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.09.29"]
[Round "106"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2024.09.29"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 {Ende Buch} 4. Be2 e6 5. Nf3 Ne7 6. Nbd2 c5 7. dxc5
Nec6 8. Nb3 Nd7 9. O-O Bxc5 {der erste positionell fragwürdige Zug des Corona
D+. Das Kaplan-Programm hält nicht besonders viel von Läufern.} 10. Nxc5 Nxc5
11. Nd4 Nxd4 12. Qxd4 Qb6 {auch dieser Zug ist positionell nicht von erster
Güte.} 13. Be3 Nd7 14. c4 O-O {? notwendig war 14. ..d5xc4. Nun ist
ChessGenius klar am Drücker.} 15. cxd5 Qxd4 16. Bxd4 exd5 17. Bf3 {17. g2-g4!
hätte an dieser Stelle mehr überzeugen können.} Be6 18. Rfd1 Rfc8 19. Rac1
b5 {? schwächt unnötig die Bauernstruktur am Damenflügel.} 20. Be2 a6 21. f4
Bf5 {21. ...f7-f6 bietet etwas mehr Widerstand.} 22. Bf3 Be4 23. Bg4 {[#] 23.
Kg1-f2 vermag mehr zu gefallen.} f5 {? bislang stand das Kaplan-Programm nur
etwas schlechter, nach diesem taktischen Fehlzug jedoch glatt auf Verlust.} 24.
exf6 Rxc1 25. Be6+ Kf8 26. Rxc1 Nxf6 27. Rc7 Bg6 28. Bc5+ Ke8 29. Rxg7 a5 30.
f5 Bxf5 31. Bxf5 Ra6 32. Bd3 Re6 33. Bxb5+ Kd8 34. Bd4 Re1+ 35. Kf2 Re6 36. Ra7
h5 37. Rxa5 Ng4+ 38. Kg3 Re4 39. Bb6+ Ke7 40. Bd3 Re6 41. Bc5+ Ke8 42. Ra8+ Kf7
43. Rf8+ Kg7 44. Rf5 Nf6 45. Rg5+ Kf7 46. Bg6+ Kg7 47. Bf5+ Kf7 48. Bxe6+ Kxe6
49. Kf4 h4 50. Re5+ Kd7 51. Be7 Ne8 52. Bxh4 Nc7 53. Rh5 Kd6 {und Corona D+
gibt auf. Erst spielte das Kaplan-Programm positionell schwach und dann machte
sich auch noch die ausgeprägte taktische Anfälligkeit bemerkbar. Auf der
anderen Seite eine starke Partie des ChessGenius.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.01"]
[Round "107"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "141"]
[EventDate "2024.10.01"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nxf7 {? kommt zwar aus dem Buch, ist aber
mehr als fragwürdig.} Kxf7 5. d4 {Ende Buch} c5 {Ende Buch} 6. Bc4+ Ke8 {
? die deutlich bessere Fortsetzung wäre 6. ...d6-d5 gewesen.} 7. dxc5 dxc5 8.
Qe2 {! es ist natürlich richtig, dem Damentausch aus dem Wege zu gehen, um
die Kompensation für das Figurenopfer zu konservieren.} Nc6 9. O-O Qd4 {
? wesentlich schwächer als 9. ...Sc6-d4.} 10. c3 Qe5 11. f4 Qh5 12. Qxh5+ {
? nun tauscht Weiß doch die Damen, zum eigenen Nachteil. Solche
grundsätzlich strategischen Motive sind halt für unsere alten Schätze
oftmals nicht zu erkennen.Schwarz steht danach wieder etwas besser.} Nxh5 13.
Be3 {? auch dieser Zug ist von minderer Qualität.} Nf6 14. Nd2 Ng4 15. Bf2 Be7
16. Bd5 Nxf2 17. Rxf2 {der Nachziehende verfügt nun auch noch über den
Vorteil des Läuferpaars.} Kd7 18. Nc4 Kc7 {strategisch einwandfrei, der
König bringt sich in Sicherheit.} 19. a3 {? besser war 19. Sc4-e3.} Bd7 20. b3
{? ein weiterer Zug von minderer Güte.} Rhf8 21. Ne3 g5 22. f5 Rae8 23. Rd1
Bf6 24. Rc2 b6 25. Rd3 {? das bringt nichts.} Ne5 26. Rd1 {die reumütige
Rückkehr.} c4 27. Rcd2 cxb3 28. Bxb3 Bc6 29. Nd5+ Bxd5 30. Bxd5 Be7 31. Kh1
Kb8 {klar schwächer als das sofortige 31. ...Se5-g4.} 32. a4 Rc8 33. Rc2 {
? etwas mehr Widerstand versprach 33. a4-a5.} Rc5 34. Rd4 Ng4 35. Ba2 {? nun
bricht das Kaplana-Programm immer mehr ein, der Rest ist bereits reine Technik.
} Re5 36. h3 Nf6 37. Re2 Bc5 38. Bb1 Nh5 39. Kh2 Rfxf5 40. Rd1 Nf6 {?
wesentlich schwächer als beispielsweise 40. ...Tf5-f7.} 41. Bd3 Rf4 42. g3 Rf3
43. Kg2 Re3 44. Rxe3 Bxe3 45. Kf3 {? es geht weiter abwärts mit dem Corona D+.
} Bc5 46. Rd2 Bd6 47. Rb2 Rc5 48. Rc2 Be5 49. c4 Ra5 50. Ra2 Kc7 {der König
wird zur rechten Zeit zentralisiert.} 51. Bc2 Kd6 52. Ra3 Kc5 53. Rd3 Kxc4 54.
Re3 h6 55. Bb3+ Kb4 56. Bd1 Rc5 57. Rb3+ Ka5 58. g4 Bf4 59. h4 Bb8 60. hxg5
Rxg5 61. Rb5+ Rxb5 62. axb5 Kxb5 63. Bb3 a5 64. Be6 a4 65. Ke3 a3 66. Kf3 Ka4
67. Ke3 Nxg4+ 68. Kd3 Be5 69. Ke2 h5 70. Bf7 h4 71. Kf3 {das Kaplan-Programm
gibt auf. ChessGenius ist seinem Gegner in allen Belangen (strategisch,
positionell, taktisch, Endspiel) überlegen.} 0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.02"]
[Round "108"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D00"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "96"]
[EventDate "2024.10.02"]

1. d4 d5 2. Bg5 c5 3. dxc5 {Ende Buch} f6 {Ende Buch} 4. Bh4 e6 5. c4 {5.
e2-e4 ist vorzuziehen.} Bxc5 6. cxd5 exd5 7. Nd2 Ne7 8. e3 Bf5 9. Rc1 Qb6 10.
Ngf3 O-O 11. Be2 Nd7 12. Qb3 Qxb3 13. Nxb3 Bb4+ 14. Nfd2 Nb6 15. a3 Bd6 16. Nd4
Rfc8 17. O-O Na4 18. Bg3 Bxg3 19. hxg3 Nxb2 20. Nxf5 Nxf5 21. Bg4 g6 22. Rb1
Rc2 23. Nf3 b6 24. Bxf5 gxf5 25. Nd4 Rd2 26. Nxf5 {damit ist auch die
Material-Bilanz wieder ausgeglichen.} Kf7 27. Nd6+ Ke7 28. Nb5 Kd7 29. Rbc1 Nc4
30. Rcd1 Rxd1 31. Rxd1 Kc6 32. a4 a6 33. Nc3 Rd8 34. e4 {? ein erster
schwächerer Zug in dieser Partie.} d4 35. Nd5 Rxd5 {?! ein interessantes
Opfer aus positionellen Beweggründen heraus. Dies führt jedoch nur zum
Ausgleich. Besser war:} (35... f5 36. Nb4+ Kb7 37. exf5 Nb2 38. Re1 d3 39. Re7+
Kc8 40. Nxd3 Nxd3 41. f6 Rf8 42. f7 Kd8 43. Rb7 Nc5 44. Rxb6 Rxf7 {aber auch
dies dürfte letztendlich nur zur Punkteteilung führen.}) 36. exd5+ Kxd5 37.
Kf1 Nb2 38. Ra1 d3 39. Ke1 Kd4 40. Rb1 Nc4 41. Rb3 f5 42. Kd1 Ke4 43. f3+ Ke3
44. Ke1 h5 45. Rb4 Kd4 46. Rb3 Ke3 47. Rb4 Kd4 48. Rb3 Ke3 {Remis durch
dreifache Stellungswiederholung. Eine erstaunlich fehlerfrei geführte Partie
der beiden Veteranen.} 1/2-1/2

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.05"]
[Round "109"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "209"]
[EventDate "2024.10.05"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Bb4 5. Qc2 {Ende Buch} a5 {Ende Buch} 6.
d4 d6 7. Bd2 Bg4 8. Be2 O-O 9. O-O Bxf3 10. Bxf3 exd4 11. Bxc6 dxc3 12. bxc3
bxc6 13. cxb4 axb4 14. Bxb4 Re8 15. a4 Qe7 16. a5 Qe4 17. Rac1 {? warum nicht
17. Tf1-c1?} Qxc2 18. Rxc2 Reb8 19. Be1 Rb3 20. h3 h6 {[#]die Stellung ist
komplett ausgeglichen.} 21. Ra2 Ra6 22. Rc2 Kf8 23. g3 c5 24. Kg2 Kg8 25. Kf3
Nh7 26. h4 Nf8 27. Bc3 Ne6 28. Ke4 Nd8 {eine interessante Springerwanderung,
aber letztendlich auch fruchtlos.} 29. Ra1 Nc6 30. h5 Ra8 31. Rcc1 Kf8 32. g4
Kg8 33. Ra4 Ra7 34. f4 Ra6 35. Kf3 Kh7 36. Ke2 f6 37. Raa1 Kg8 38. Kd2 Rb8 39.
Ra3 Kf8 40. Ke2 {eine gute Alternative bestand in 40. g4-g5.} Nb4 {nicht
optimal.} 41. Ra4 {eine etwas bessere Fortsetzung für das Kaplan-Programm war
41. g4-g5. Dennoch würde auch damit der Remis-Bereich nicht verlassen.} Nc6 {
? 41. ...Tc8-a8 war anzuraten.} 42. Kf3 {besser war:} (42. g5 Kf7 43. gxh6 gxh6
44. Rg1 Rg8 45. Rxg8 Kxg8 46. Kf3 Kf7 47. Ra1 f5 48. e4 fxe4+ 49. Kxe4 Ra8 50.
a6 Re8+ 51. Kd3 Ra8 52. Ke4 Re8+ 53. Kf5 Ra8 {Weiß steht zwar etwas besser,
für einen Sieg wird es aber auch nicht reichen.}) 42... Rb3 43. Raa1 Ke8 44.
Ke2 Kd7 45. Kd2 {noch immer war 45. g4-g5 angesagt.} Rb8 46. Ra3 {g4-g5 hat
Corona D+ einfach nicht auf dem Schirm.} Ke7 47. Rca1 Ke6 48. Ke2 Kf7 49. Ra4
Rb3 50. Kd2 Rb8 51. R4a3 Ke6 52. e4 Kd7 53. Ke2 Re8 54. Kf3 Nd4+ 55. Bxd4 cxd4
56. Rb3 Rea8 57. Rb5 R8a7 58. Ke2 c6 59. Rb3 Rxa5 60. Rxa5 Rxa5 {[#]eine
Stellung die keine andere Prognose als eine Punkteteilung zulässt.} 61. Kd3 c5
62. Rb7+ Ke6 63. Rxg7 Ra3+ 64. Kd2 Ra2+ 65. Kd3 Ra1 66. Rg6 Ra3+ 67. Kd2 Ra2+
68. Ke1 {warum nicht auf Zugwiederholung spielen? Mehr als Remis ist auch für
das Kaplan-Programm nicht mehr drin.} Rg2 69. Kd1 d3 70. Rxh6 Rxg4 71. Kd2 Rxf4
72. Kxd3 Rf3+ 73. Kd2 {unpräzise, 73. Kd3-e2 war zu bevorzugen.} Ke5 74. Rh7
Kxe4 75. Rd7 Ke5 76. h6 Rh3 77. h7 f5 78. Ke2 Ke4 {[#]} 79. Kf2 {? und schon
ist es passiert. Schwarz steht auf Gewinn. Notwendig war:} (79. Kd2 f4 80. Rf7
f3 81. Kc3 f2+ 82. Kd2 Rxh7 83. Rxf2 Kd4 84. Rf4+ Ke5 85. Rf3 {und das kann
Weiß halten.}) 79... Rh5 80. Kg3 Ke3 81. Rf7 Kd3 82. Rxf5 Rxh7 83. Rd5+ Kxc4
84. Rxd6 Rf7 {damit wird dem weißen König der Weg abgeschnitten.} 85. Rd8 Kc3
86. Rc8 c4 87. Kg4 Kd3 88. Rd8+ Kc2 89. Rc8 c3 90. Kg5 Kd2 91. Rd8+ Kc1 92. Kg6
Rf3 93. Kg5 c2 94. Rh8 Kd2 95. Rh2+ Kc3 96. Rh1 Rf2 97. Rc1 Kb2 98. Rxc2+ Kxc2
99. Kg4 Kd3 100. Kg5 Ke4 101. Kg6 Rf5 {Mattin in 13! Ist jedoch lediglich ein
Matt in 7.} 102. Kh6 Kf4 {Mattansage in 11, ist nun jedoch lediglich ein Matt
in 6.} 103. Kg6 Kg4 104. Kh7 Kg5 105. Kg7 {Aufgabe. Erneut zeigt sich Corona
D+ seinem Gegner im Endspiel total unterlegen.} 0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.06"]
[Round "110"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D02"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "146"]
[EventDate "2024.10.06"]

1. Nf3 d5 2. g3 Nc6 {Ende Buch} 3. d4 {Ende Buch} e6 4. Bg2 Bd6 5. Nc3 Nf6 6.
Nb5 Bb4+ 7. c3 Ba5 8. Bg5 h6 9. Bf4 a6 10. Na3 Nh5 11. Bc1 O-O 12. O-O Nf6 13.
Qd3 Re8 14. Bf4 Nh5 15. Be3 Qd6 16. Rad1 Bd7 17. Bc1 Nf6 18. Bf4 Qe7 19. Nc2
Rf8 {warum glaubt Corina D+ dass der Turm auf f8 besser als auf e8 steht?} 20.
c4 {eine gute Fortsetzung für Weiß wäre 20. Sf3-e5 gewesen.} dxc4 21. Qxc4
Nd5 22. Bd2 Bxd2 23. Nxd2 Na5 24. Qd3 Bb5 25. Qf3 Nc6 {die Partie ist im Lot.}
26. Nb3 a5 27. Rd2 a4 28. Nc1 Nb6 29. Na3 Ba6 30. Rfd1 Rad8 31. Qh5 Rd6 {
31. ...Sb6-d5 vermag mehr zu überzeugen.} 32. e3 Rfd8 33. Nd3 Nd7 {schwächer
als 33. ...33. ...e6-e5!} 34. Nb1 Nf6 {? noch immer war 34. ...e6e-5 die
bessere Wahl.} 35. Qc5 Nd5 36. Nc3 Nxc3 37. Qxc3 {Weiß hat bereits
positionellen Vorteil erlangt.} e5 {? erforderlich war 37. ...La6xd3.} 38. d5
Rxd5 39. Bxd5 Rxd5 {ChessGenius darf sich über die eroberte Qualität freuen
und muss dafür zusätzlich nur einen Bauern hergeben.} 40. Kg2 e4 {? langsam
wird es für den Nachziehenden eine verlorene Stellung.} 41. Nb4 {? klar
schwächer als 41. Sd3-f4.} Nxb4 {? 41. ...Td5xd2 war anzuraten.} 42. Rxd5 Nxd5
43. Rxd5 Be2 {? mehr Widerstand wäre mit 43. ...c7-c6 möglich gewesen.} 44.
Qe5 {!} Qxe5 45. Rxe5 Bc4 {[#]in diesem Endspiel hat Schwarz keinerlei Chancen.
} 46. a3 c6 47. Kh3 {ChessGenius beweist in sämtlichen Partie, dass es ein
gutes Gespür dafür hat, wann der König aktiviert werden sollte.} Be6+ 48.
Kh4 Bd5 {? forciert den Niedergang nur.} 49. Re7 b6 50. Kg4 Kf8 51. Ra7 b5 52.
Kf4 Kg8 53. Ra8+ Kh7 54. Kf5 g6+ 55. Kf6 Be6 56. Rd8 Bc4 57. Rc8 Bd5 58. h3 g5
59. h4 gxh4 60. gxh4 h5 {Schwarz hat keine guten Züge mehr, der Zugzwang
fördert unweigerlich den Niedergang.} 61. Kg5 Kg7 62. Rc7 Kf8 63. Kh6 Ke8 64.
Kxh5 Kd8 65. Ra7 Ke8 66. Kh6 Kf8 67. Ra8+ Ke7 68. Kg7 Be6 69. h5 Bf5 70. Ra7+
Ke6 71. Rxf7 Bh7 72. h6 c5 73. Rf4 b4 {und das Kaplan-Programm gibt auf. Zu
viele Fehler des Corona D+ besiegeln eine weitere Niederlage.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.07"]
[Round "111"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C71"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "85"]
[EventDate "2024.10.07"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 5. c4 {Ende Buch} Bg4 {Ende Buch} 6. d4
{sicher nicht optimal.} Bxf3 7. gxf3 exd4 8. Bxc6+ bxc6 9. Qxd4 Qf6 10. Qxf6
Nxf6 11. Nc3 g6 12. Be3 Bg7 13. O-O-O Nd7 14. Na4 {solche Springerzüge nach
a4 spielt Corona D+ sehr gerne, nicht selten ist eher nicht empfehlenswert.}
Ne5 15. c5 Ke7 16. Bd4 Rab8 17. Kc2 Rhg8 18. f4 Nd7 19. cxd6+ cxd6 20. Bxg7
Rxg7 {[#]vielleicht hat das Kaplan-Programm einen minimalen Vorteil, doch wir
wissen wie Endspiele zwischen diesen beiden Gegnern ausgehen.} 21. Rd4 c5 22.
Rd3 Nb6 23. Rb3 Nd7 24. Ra3 Rgg8 {? deutlich besser war 24. ...f7-f5. Nun
liegen die Vorteile beim Anziehenden.} 25. Nc3 Ra8 26. Nd5+ Kd8 {[#]} 27. e5 {
? es gab viele bessere Züge für Weiß.} Re8 28. exd6 Re2+ 29. Kc1 Rb8 30. b3
c4 31. bxc4 {? ein schlimmer Fehler. Sorglos gibt das Kaplan-Programm die
Kontrolle der 2. Linie preis und steht bereits etwas schlechter. Nach 31.
b3-b4 hätte Corona D+ noch immer leichten Vorteil gehabt.} Rbb2 {[#]} 32. Rxa6
{die Material-Gier führt zum sofortigen Verlust. Erforderlich war 32. Sd5-e3.}
Rec2+ 33. Kd1 Nc5 {! und schon schnappt die Falle zu.} 34. Ra3 Ne4 35. Ra8+ Kd7
36. Nf6+ {erzwungen.} Nxf6 37. Ra7+ Kc6 38. f3 Rxa2 39. Re1 Kxd6 40. Rxf7 {
? also jetzt noch auf Bauernjagd zu gehen ist schon wirklich dreist...} Nd7 41.
Ree7 Rxh2 42. Rxd7+ Kc5 {Matt in 8} 43. Rd2 {Corona D+ gibt auf. Langsam
fehlen mir die Worte ob der "Leistungen" vom Kaplan-Programm.} 0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.10"]
[Round "112"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "186"]
[EventDate "2024.10.10"]

1. e4 c6 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Nf3 Be7 7. cxd5 Nxd5 8.
Bd3 O-O 9. O-O Nc6 10. Re1 Nxc3 11. bxc3 {Ende Buch} b6 {Ende Buch} 12. Qe2 {
stellungsgemäß würde hier 12. Dd1-c2 wohl eher passen.} Qc7 13. Rb1 Bd7 14.
Qe4 f5 {der beste Zug, allerdings bleibt ein Schwächling auf e6 zurück.} 15.
Qe2 Rfe8 16. h3 Bd6 17. Bd2 Rab8 18. Rb2 Ra8 {von da kam er gerade. Manchmal
ist es aber auch besser die Füße still zu halten, als sich weitere
Schwächen einzuhandeln.} 19. Kh1 {ChessGenius findet auch nicht so recht
einen geeigneten Plan, seine Stellung weiter zu verbessern.} Rab8 20. Rbb1 Ra8
21. Bb5 Na5 22. Ng5 Bxb5 23. Qxb5 a6 24. Qxb6 {? deutlich stärker war 24.
Db5-d3, allerdings lockte der schnelle Bauerngewinn zu sehr.} e5 {eine
Überlegung war 24. ...Dc7xb6 sicher wert.} 25. Qxc7 Bxc7 26. Nf3 {ratsam war
26. d4xe5.} Nc4 {26. ...e5-e4 würde hier mehr zu überzeugen wissen.} 27. Bg5
exd4 28. cxd4 Rxe1+ 29. Rxe1 Rb8 30. Rc1 Rb4 31. Be7 Ra4 32. d5 Kf7 33. Bc5 Bf4
{sicher nicht die beste Wahl.} 34. Rc2 Ne5 35. Nxe5+ Bxe5 36. Re2 Bf6 37. Rd2
Rc4 {Corona D+ hat sich bislang sehr zäh verteidigt.} 38. Be3 f4 39. Ba7 Ke7
40. Kh2 Rc8 {? deutlich schwächer als 40. ...Ke7-d7.} 41. g3 {? führt nur
zum Ausgleich, im Gegensatz dazu hätte 41. La7-d4 einen leichten Vorteil
gesichert.} Be5 42. Kg2 fxg3 43. fxg3 Rc3 44. Re2 Rxg3+ 45. Kf2 {[#]nun ist
auch materiell alles im Lot.} Rg5 46. Bb8 Kf6 47. d6 Rf5+ 48. Kg2 Rg5+ 49. Kf3
{[#]} Rf5+ {? nach diesem schwachen Zug kommt Weiß wieder in Vorteil.} 50. Ke4
Rf4+ 51. Kd5 Rd4+ 52. Kc6 Rc4+ 53. Kd7 Bf4 54. Ba7 {? schwächer als 54.
Lb8-c7.} Kf7 {? 54. ...h7-h5 hätte mehr Gegenwehr ermöglicht. Nun wird sich
allerdings erneut zeigen, wie sehr Corona D+ seinem Gegner im Endspiel
unterlegen ist.} 55. Re7+ Kg6 56. Be3 {nicht die beste Option.} Bg3 57. Bb6 Bf4
58. Re2 Kf7 59. Rf2 g5 60. Kd8 Rc6 61. d7 Rxb6 62. Rxf4+ gxf4 63. Kc7 f3 {
Schwarz sollte immer noch ein remis erreichen können.} 64. d8=Q Rf6 65. Qd5+
Kg7 66. Qg5+ Kf7 67. Qh5+ Kg7 68. Qg4+ Kf7 69. Qc4+ Kg7 70. Qf1 f2 {[#]diese
Position ist im Prinzip ein Garant für eine Punkteteilung.} 71. Kd7 Kf7 72.
Kd8 a5 73. Kd7 h5 74. Kd8 {[#]} Ke6 {? ist denn das zu fassen. Zwar kann
Schwarz die Stellung wohl noch immer halten, aber es wird nun wesentlich und
völlig unnötiger Weise schwerer.} 75. Qc4+ Kd6 {? eine weitere Ungenauigkeit
und Weiß erhöht seine Gewinnchancen. Notwendig war 75. ...Ke6-e5.} 76. Qa6+
Ke5 77. Qxa5+ {dieser neu entstandene Freibauer wird das Rennen machen.} Ke4
78. Qb4+ Kf5 79. Qc4 Kg6 80. Qf1 Rf5 {besser war 80. ...Kg6-g5.} 81. Ke7 {[#]}
Rf7+ {? danach ist die Partie vorbei. Lediglich 81. ...Kg6-g5 hätte Weiß
noch zu genauem Spiel verpflichtet.} 82. Ke6 Rf6+ 83. Ke5 Rf5+ 84. Ke4 Rf7 85.
a4 Kg5 86. Ke3 Re7+ 87. Kxf2 Rf7+ 88. Kg2 Rg7 89. a5 Kh6+ 90. Kh2 Rg8 91. a6
Rg7 92. Qf2 Rg6 93. Qe3+ Kh7 {das Kaplan-Programm gibt auf. Auch diese
Niederlage musste nicht sein.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.12"]
[Round "113"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "130"]
[EventDate "2024.10.12"]

1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 e6 4. Nc3 c6 5. e3 {Ende Buch} a6 6. Bd2 c5 7. cxd5
exd5 {Ende Buch} 8. Be2 Nc6 9. O-O Bg4 10. Be1 Bxf3 {nicht die stärkste
Antwort.} 11. Bxf3 cxd4 12. exd4 Bd6 13. Bd2 Nxd4 {? ein schwacher Zug,
welcher letztendlich die Möglichkeit der Rochade verbaut, eine bekannte
Schwäche des ChessGenius.} 14. Qa4+ Nc6 15. Bg5 h6 {? mehr Gegenwehr wäre
mit 15. ...Ld6-e5 möglich gewesen.} 16. Bxf6 Qxf6 17. Nxd5 Qd8 18. Rfe1+ Kf8
19. Rac1 Ne5 20. Be2 {schlechter als 20. Lf3-e4.} Rb8 {auch nicht optimal.} 21.
f4 {anzuraten war 21. Sd5-e3.} Ng6 {? da steht der Springer einfach schlecht.}
22. Bh5 Rc8 {? das verliert bereits, lediglich 22. ...Sg6-e7 hätte den
nachziehenden noch etwas kämpfen lassen.} 23. Bxg6 fxg6 24. Rcd1 Rc6 25. Kh1
Qd7 {? macht die Lage noch aussichtsloser.} 26. Nb4 b5 27. Qa5 Kf7 28. Nxc6
Qxc6 29. Rc1 Qb7 30. Qc3 Rd8 31. Qh3 Kf8 32. Qe6 Be7 33. Rcd1 Rxd1 34. Rxd1 Qa7
35. Qxg6 Bf6 36. Re1 Qd7 37. b4 Qc8 38. h3 Qc6 39. Qf5 Kf7 40. Qh5+ g6 41. Qxh6
Qc2 42. Qh7+ Bg7 43. Rf1 {nicht der schnellste Gewinnweg, aber letztendlich
bedeutungslos.} Kf8 44. a3 Qc4 45. Rg1 Qc2 46. Qh4 Kg8 47. Re1 Qc6 48. Qg4 Qc2
{?} 49. Re6 Kf7 50. Rxa6 Qb1+ 51. Kh2 Qe4 52. Qd7+ Kg8 53. Qe6+ Qxe6 54. Rxe6
Kf7 55. Rb6 Bb2 56. Rxb5 Bxa3 57. g4 Bc1 58. Kg3 Bd2 59. Kf3 Ke7 60. h4 Bc3 61.
h5 gxh5 62. gxh5 Ke6 63. Rb7 Kd6 64. h6 Kc6 65. Rg7 Kd5 {und ChessGenius gibt
auf. Ein verdienter Sieg des Kaplan-Schützlings.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.13"]
[Round "114"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A34"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2024.10.13"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 Be7 {Ende Buch} 5. g3 O-O 6. Bg2 c5 7. cxd5
{Ende Buch} cxd4 8. Nxd4 Nxd5 9. Nxd5 exd5 10. O-O Nc6 11. Be3 {diesen Zug
spielte das Programm von Richard Lang wieder aus dem Buch.Danach war aber auch
für den ChessGenius Schluss.} Be6 12. Rc1 Qd7 13. Qb3 Rac8 14. Rfd1 Bf6 15.
Nxe6 fxe6 16. Bc5 Be7 17. Qe3 Bxc5 18. Rxc5 Qd6 19. Rdc1 Rf7 20. f4 {! hindert
den Nachziehenden daran, seine Zentrumsbauern in Bewegung zu setzen.} a6 {
[#]ChessGenius verfügt über leichte positionelle Vorteile.} 21. a3 Rff8 22.
R5c2 Kh8 23. Qb6 Rf7 {nicht besonders gut. Weiß verbessert seine Stellung
kontinuierlich.} 24. e4 Qd7 {? nur 24. ...d5xe4 bietet noch die Chance auf
Gegenwehr.} 25. exd5 exd5 26. Rc5 h6 27. Rxd5 Qe7 28. Rcd1 Rc7 29. Rd6 Qe8 30.
Kf2 Rfe7 31. Bf3 Kh7 32. Qb3 g6 33. Qb6 {? dieser Zug bringt nicht wirklich
etwas.} Rc8 {? klar schwächer als 33. ...Tc7-d7.} 34. R1d2 {? viel stärker
war 34. h2-h4, was allerdings für einen Oldie kaum zu sehen ist.} Rg7 {
? notwendig war 34. ...De8-f7.} 35. Kg2 {? erneut wird 35. h2-h4 verschmäht.}
Rcc7 36. Re2 {? ...siehe kommentar nach dem vorangegangenen Zug.} Qf7 {? etwas
mehr Widerstand war mit 36. ...Tc7-e7 möglich.} 37. Ree6 Re7 38. Rf6 Qc4 39.
f5 {!} Ne5 40. Qb4 {? wesentlich schwächer als:} (40. Bh5 Rg8 41. fxg6+ Kg7
42. b3 Qe4+ 43. Kh3 Qc2 44. Qd4 Rge8 45. Rf2 Qc8+ 46. Kg2 Rf8 47. Rxf8 Qxf8 {
natürlich sind solche Varianten unerreichbar für unsere Lieblinge.}) 40...
Qc2+ {? erforderlich war 40. Dc4xb4, allerdings hätte auch der ChessGenius
den schwächeren Textzug vorgeschlagen.} 41. Rd2 Qc7 42. Be4 Ref7 {? nun
fällt das Kaplan-Programm auseinander.} 43. fxg6+ Nxg6 44. Rxg6 Rxg6 45. Rd6
Rfg7 46. Qd4 Qe7 47. Bxg6+ Rxg6 48. Rd7 Qxd7 49. Qxd7+ Rg7 50. Qf5+ Kg8 51.
Qe6+ Kh7 52. a4 Rg6 53. Qe4 b6 54. Qb7+ Kg8 55. Qxa6 Kf7 56. b4 Rf6 57. a5 Rd6
{und Corona D+ gibt auf.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.16"]
[Round "115"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "268"]
[EventDate "2024.10.16"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Bf5 {Ende Buch} 5. Bd3 Qxd4 6. Nf3 Qb6 7.
Be3 Qxb2 {? dies ist sehr riskant.} 8. Rb1 Qxa2 9. Rxb7 Bc8 10. Rb3 {[#]Ende
Buch. In dieser Gambit Eröffnung gibt Corona D+ 2 Bauern für
Entwicklungsvorsprung preis. Objektiv steht das Kaplan-Programm besser, aber
kann ein Oldie diese Kompensation auch ausspielen?} Qa5+ 11. Ned2 {? schon ist
der Vorteil weg, notwendig war 11. Le3-d2.} Ba6 {? auch nur zweitklassig.} 12.
Bxa7 {? nun steht Schwarz bereits leicht besser. In besserer Position
verbieten sich Figuren-Abtausch-Strategien.} Bxd3 13. Rxb8+ Rxb8 14. Bxb8 Bb5
15. Nd4 Nf6 16. Nxb5 Qxb5 17. Bg3 e6 18. Qa1 {? nach 18. c2-c4 ist der
Nachteil des Anziehenden moderat.} Be7 {? warum nicht 18. ...Lf8-b4?} 19. Qa8+
Bd8 20. c4 Qc5 21. Qa4 Ba5 {? das führt lediglich zu einer ausgeglichenen
Stellung.} 22. O-O O-O 23. Nb3 Qb4 24. Qxa5 Qxb3 25. Bd6 Re8 26. Qa6 Ne4 27.
Bf4 c5 28. Qc6 Nf6 29. Be5 Rd8 30. Bxf6 {? der Springer wird im
Kaplan-Programm einfach überbewertet.Nach dem Textzung hat ChessGenius
leichte Vorteile.} gxf6 31. Qxc5 Qc3 {überzeugender wäre 31. ...Kg8-g7
gewesen.} 32. Rb1 {? klar schwächer als 32. Dc5-c7.} Qc2 33. Rf1 Rd3 {? der
Turm gehört nach d1. Nun ist die Stellung wieder im Lot.} 34. h3 Rc3 35. Ra1
Qe4 36. Rd1 Rxc4 37. Rd8+ Kg7 38. Qf8+ Kg6 39. Rd1 Rc7 40. Qg8+ Kh5 41. Qh8 Kg5
42. Ra1 Rc2 43. Ra3 Qe1+ {ein Verlustzug!} 44. Kh2 Qxf2 45. Rg3+ Kf5 46. Qxh7+
Kf4 {? Corona D+ steht total auf Gewinn.} 47. Rg4+ {? im Gegensatz zum
Lang-Programm, welches das Unheil kommen sah, findet das Kaplan-Programm den
Gewinnweg nicht:} (47. Qd3 Rd2 48. Rf3+ Kg5 49. Qb5+ e5 50. Rxf2 Rxf2 {das war
wirklich nicht unmöglich zu finden...}) 47... Ke5 {die Stellung ist wieder
ausgeglichen.} 48. Qxf7 Qc5 49. Qg7 Qc7 50. Qh6 f5 51. Rg3 Kd5 52. Qe3 Qc4 53.
Rg7 Qe4 54. Qa3 Qe5+ 55. Rg3 Qe2 56. Qa8+ Kd4 57. Qa7+ Ke4 58. Qb7+ Ke5 59.
Qb8+ Kd5 60. Qd8+ Ke4 {? der König muss nach c5. Schwerfigurenendspiele
überfordern unsere alten Schätze jedoch regelmäßig, gerade in Verbindung
mit zahllosen Möglichkeiten zu Schachgeboten.} 61. Qb6 {Gewinnchancen waren
mit 61. Dd8-d6 möglich.} Kd5 62. Qa5+ Kd4 63. Qb4+ Ke5 64. Rg6 Qd2 65. Qb5+
Qd5 66. Qb8+ Qd6 67. Qb1 Qc7 68. Qd1 Ke4+ 69. Rg3 Qc4 70. Qe1+ Qe2 71. Qb1 Qd2
{? unpräzise.} 72. Qb7+ {? anzuraten war 72. h3-h4!. Dies überfordert aber
beide Geräte bei Weitem.} Ke5 73. Qa7 Ra2 74. Qc7+ Kd5 75. Rg7 Ke4 76. Qc4+
Ke5 77. Rg6 Qd5 78. Qh4 Kd6 79. Qd8+ Kc6 80. Qc8+ Kd6 81. Qf8+ Kc6 82. Qe8+ Kc5
83. Qc8+ Kd6 84. Qb8+ Kc6 85. Qe8+ Kd6 86. Qf8+ Kc6 87. Rg3 Qe5 88. Qc8+ Kd5
89. Qd7+ Kc5 90. Qb7 Rb2 91. Qa6 Rb8 92. Qa3+ Kc6 93. Qa4+ Kd6 94. h4 Rg8 95.
Qa3+ Kd7 96. Qa7+ Kd6 97. Qa3+ Kd7 98. h5 Rh8 99. Qa7+ Ke8 100. Qa4+ Kf7 101.
Qd7+ Kf8 102. Qc8+ Ke7 103. Qb7+ Kf8 104. Qa8+ Ke7 105. Qa7+ Kf8 106. Qa8+ Kf7
107. Qa7+ Ke8 108. Qa4+ Kf7 109. Qd7+ Kf8 110. Qc8+ Kf7 111. Qb7+ Ke8 112. Qa8+
Kd7 113. Qa4+ Kc7 114. Qa7+ Kc6 115. Qa6+ Kd7 116. Qa4+ Kc7 117. Qh4 Kd6 118.
Kh3 f4 119. Rg5 Qe4 {? das bringt den Anziehenden in Vorteil, erforderlich war
119. ...De5-e3+.} 120. Qf2 {vergibt nachstehende Chance:} (120. Kh2 Rh7 121. h6
Kc6 122. Rg4 Rf7 123. Qh5 Rh7 124. Qe8+ Kd5 125. Qd8+ Kc5 126. Rg5+ Kc4 127.
Qf6 Qe3 128. Qg6 Rh8 129. h7 f3 130. Qc2+ Kd4 131. Rg4+ Kd5 132. gxf3 Kd6 133.
Kg2 Rxh7 134. Qxh7 Qe2+ {und Weiß gewinnt. Das war natürlich nicht zu
überblicken.}) 120... Qe3+ 121. Qf3 e5 122. Rg6+ Ke7 123. Kh4 Qxf3 124. gxf3
Rf8 125. h6 e4 126. fxe4 f3 127. Rg1 Kf7 128. Kh5 Re8 129. Rf1 Re5+ 130. Kg4
Rxe4+ 131. Kxf3 Re6 132. Rh1 Kg8 133. Kf4 Kh7 134. Rh2 Rxh6 {Remis durch
Bediener abgeschätzt. In dieser Partie war für den Corona D+ mehr möglich.}
1/2-1/2

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.18"]
[Round "116"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "142"]
[EventDate "2024.10.18"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. g3 {Ende Buch} c5 {Ende Buch} 4. cxd5 Qxd5 5. Nf3 cxd4 6.
Qxd4 Nc6 7. Qxd5 exd5 8. Bg2 Bf5 9. O-O Nf6 {eine erste Ungenauigkeit, besser
war 9. ...d5-d4. ChessGenius kann nun den isolani aufs Korn nehmen.} 10. Nc3 {
auch nicht präzise, stärker war 10. Lc1-e3 um das etwaige Vorrücken des
gegnerischen d-Bauern zu verhindern.} Bb4 11. Nb5 O-O 12. Bg5 Be7 13. Rac1 Be4
14. Rfd1 a6 15. Nc3 h6 16. Bf4 Rfd8 17. Bc7 Rdc8 18. Bb6 Bd8 19. Bxd8 Rxd8 20.
Rd2 Rac8 {[#] Weiß hat leichten Vorteil.} 21. Bh3 Ra8 {warum eigentlich nicht
21. ...Tc8-c7?} 22. Nd4 Bg6 23. e3 {? klar schwächer als 23. Sd4xc6.} Ne5 24.
b3 Ne4 25. Nxe4 dxe4 26. Rc7 b5 27. Bg2 b4 28. Rdc2 a5 29. R2c5 Nd3 30. Rc4 {
auf b5 stünde der Turm besser. Die Stellung ist ausgeglichen.} Ne5 31. Rc2 a4
32. h3 axb3 33. axb3 Re8 34. Kh2 Nd3 35. Nb5 Re5 36. Na7 Kh7 37. Nc6 Ree8 38.
Rd2 Ra1 {? deutlich schwächer als 38. ...Ta8-a3.} 39. Ne7 {? verpasst 39.
g3-g4.} Rc1 40. Rxc1 Nxc1 41. Nxg6 fxg6 42. Rd4 Rf8 43. Bxe4 Rxf2+ 44. Kg1 Rb2
45. Rxb4 Rxb3 {? nicht einfach für einen oldie richtig einzuordnen. Nach dem
Textzug ist die Partie aber fast schon verloren. Stärker war 45. ...Sc1-e2.}
46. Rxb3 Nxb3 {[#]die Fesselung des schwarzen Königs kann sich
spielentscheidend auswirken.} 47. g4 {? der König sollte über f2 aktiviert
werden.} Nc5 48. Bc2 Nd7 49. Kf2 Ne5 {das verliert. Schwarz hätte gute
Remis-Chancen gehabt, wenn er den Bauern auf g6 preisgibt und beispielsweise
49. ...Kh7-g8 zieht.} 50. Kg3 Nc4 51. Kf4 Nb6 {? erleichtert es dem Gegner
sehr.} 52. Ke5 {? wesentlich schlechter als 52. Lc2-b3!} Nc4+ {? noch immer
war 52. ...Kh7-g8 die bessere Wahl.} 53. Ke4 {? der König sollte nach d4
ziehen.} Nb6 {? beide Geräte sind überfordert, ChessGenius steht jedoch
jederzeit nach wie vor auf Gewinn.} 54. Kd4 {? Weiß kann sich nicht zu 54.
Lc2-b3 entschließen.} Nd7 {? und Schwarz nicht für 54. ...Kg8.} 55. h4 {
? nun steht der Gewinn langsam auf wackeligen Füßen.} Nf6 {? doch Corona D+
hat 55. ...Kg8 offenbar nicht im Suchbaum.} 56. g5 Ng4 57. Ke4 h5 58. Bb3 {
es geht doch...} Nf2+ 59. Kd4 Ng4 60. e4 Nh2 61. Ke3 Ng4+ 62. Kf4 Nf2 63. Bc4
Nd1 64. e5 Nb2 65. Bf7 Nd3+ 66. Ke4 Nb4 67. Bd5 Na6 68. Kd4 Nc7 69. Kc5 Kh8 70.
Bf7 Kh7 71. Kc6 {Matt in 9} Na6 {Corona D+ gibt auf. Erneut war im Endspiel
für das Kaplan-Programm gegen den ChessGenius nichts zu holen.} 1-0

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.20"]
[Round "117"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "135"]
[EventDate "2024.10.20"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 b6 4. Bf4 {Ende Buch} Ba6 {Ende Buch} 5. e3 Bb4+ 6.
Nbd2 O-O 7. Bd3 d5 8. Qa4 Bd6 9. Bxd6 Qxd6 10. O-O c5 11. Qa3 dxc4 {11. ...
La6-b7 war zu bevorzugen.} 12. Nxc4 Qd5 13. Nce5 {? deutlich schlechter als 13.
Ta1-c1.} Bxd3 14. Qxd3 Nbd7 15. Nxd7 Qxd7 16. e4 Rfd8 17. e5 Ne8 18. Ng5 {[#]}
Qxd4 {? dieser fehlerbehaftete Zug kann die Partie entscheiden. Auch das
Lang-Programm hat Defizite in Sachen Königssicherheit.} 19. Qxh7+ Kf8 20. Qh8+
{? vergibt den Vorteil. Viel stärker war:} (20. Qh5 {das hätte auch
ChessGenius vorgeschlagen.} Qf4 21. Rae1 Ke7 22. Re4 Qf5 23. Qh4 Qg6 24. Nh7+
f6 25. Rfe1 Kf7 26. exf6 Nxf6 27. Rxe6 Qxh7 28. Rxf6+ Kg8 {und Weiß steht auf
Gewinn. Das war verständlicherweise für Corona D+ nicht zu erkennen.}) 20...
Ke7 21. Qg8 Qf4 22. Nh7 Rd2 {? wieder gerät ChessGenius in eine nachteilige
Position. Notwendig war 22. ...Se8-c7.} 23. Qf8+ Kd8 24. Rad1 Rd4 25. b4 {
? klar schwächer als 25. Td1xd4.} Rc8 26. bxc5 bxc5 27. Rb1 Rd7 28. Rbd1 {
der einstige Vorteil versandet wieder durch ungenaues Spiel.} Rd4 29. Rc1 {
? der Turm sollte nach b1 ziehen, mit leichtem Vorteil für den Anziehenden.}
Rd5 {?besser war 29. ...Df4xe5.} 30. Rb1 Rd7 31. Rfd1 Rd4 32. Re1 {eine
bessere Fortsetzung bestand in 32. h2-h3, um dem König ein Luftloch zu
verschaffen.} Rd2 33. Kh1 {[#]} Qxf2 {? ein taktischer Fehler, welcher erneut
die partie kosten könnte.} 34. Rg1 Qf5 35. Rb7 Rd7 36. Rxd7+ Kxd7 37. Rc1 {
? einfach schlecht. Weiß verschenkt den möglichen Gewinn:} (37. Rd1+ Kc6 38.
Qe7 Rb8 39. Ng5 Kb6 40. h3 Ka6 41. Nf3 Rb1 42. Rg1 Rxg1+ 43. Nxg1 Qxe5 44. Qxe8
Qc7) 37... Qh5 38. Ng5 Rc6 {? erforderlich war 37. ...Se8-c7. Corona D+ steht
wieder auf Gewinn.} 39. Nxf7 c4 40. Ng5 {? klar schwächer als 40. Tc1-g1. Die
komplexte Stellung überfordert beide Geräte.} c3 41. Nf3 Qg6 {? auch
schlecht. Weiß hat wieder gute Gewinnchancen.} 42. Qa3 {? verpasst diese aber
erneut. Nach 42. Sf3-d4 sieht es nicht gut für den Nachziehenden aus.} Qd3 43.
Qxa7+ Nc7 44. Qf2 Rc4 45. Qg3 g6 46. Qf2 Ke8 47. a3 {es wäre für Weiß
besser, sich langsam ein Luftloch fü+r den König mittels 47. h2-h3 zu
verschaffen.} c2 {[#] und der schwarze Freibauer rückt unentwegt nach vorne.
Zu diesem Zeitpunkt war mir bereits klar, dass das Kaplan-Programm diese
Partie noch verlieren wird.} 48. Ng1 {? ein völlig unmotivierter Verlustzug,
was hat sich Corona D+ hierbei nur gedacht?} Qd1 49. Qe3 Nd5 50. Qh6 {? man
könnte bereits den Stecker ziehen.} Nf4 {ChessGenius führt den Angriff
konsequent zu Ende.} 51. Qh8+ Kd7 52. Qh7+ Kc6 53. Rxd1 cxd1=Q 54. Qa7 Rc1 55.
Qa8+ Kc5 56. Qa7+ Kd5 57. a4 Qd4 58. Qxd4+ Kxd4 59. g3 Ne2 60. Kg2 Rxg1+ 61.
Kf2 Kd3 62. Kf3 Rf1+ 63. Kg4 Rf5 64. a5 Rxe5 65. a6 Ra5 66. a7 e5 67. h4 e4 68.
h5 {Corona D+ gibt die Partie auf, welche hätte eigentlich gewonnen werden
müssen.} 0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.20"]
[Round "118"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2024.10.20"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Nf3 e6 5. Be2 Ne7 6. O-O {Ende Buch} Bg4 {
Ende Buch} 7. c3 c5 8. Qb3 Bxf3 9. Bxf3 cxd4 10. cxd4 Nbc6 11. Be3 Nf5 12. Qxb7
{? der Material-Gier geschuldet und nicht wirklich eine gute Entscheidung.}
Nfxd4 {? klar stärker war 12. ...Sc6xd4.} 13. Bxd4 {? ein weiterer Fehler,
zum Ausgleich führt 13. Lf3-d1.} Nxd4 14. Bh5 {? 14. Sb1-c3 hält den
Nachteil in Grenzen.} g6 15. Qa6 Qb6 16. Qxb6 axb6 17. Bd1 Bg7 18. Nc3 O-O 19.
f4 f6 20. exf6 Rxf6 21. g3 b5 22. a4 b4 {? nach einigen ungenauen Züge ist
der schwarze Vorteil nur noch sehr moderat.} 23. Na2 b3 24. Nc3 {? der
Springer muss nach c1.} Rff8 25. Rf2 Rfc8 26. Bg4 {? erforderlich war 26.
Ta1-b1. Nun liegen alle Vorteile bei Corona D+.} Rc6 27. Re1 {? noch immer
sollte der Turm nach b1 ziehen, Schwarz steht auf Gewinn.} Kf7 28. Rb1 Nc2 29.
Re2 {? in dieser Partie kann das Programm von Richard Lang wirklich nicht
überzeugen.} Raa6 {? 29. ...h7-h5 ist zu präferieren.} 30. Nd1 Rxa4 31. Rd2
Nb4 32. Ne3 d4 33. Nf1 d3 34. Kg2 Ra2 35. Kf3 {? es gibt kein Entrinnen mehr.}
h5 36. Bh3 Rc2 37. Rdd1 {? alle Dämme brechen.} Rcxb2 {37. ...Ta2xb2 war
vorzuziehen, aber es hat keine Bedeutung mehr.} 38. Rxb2 Rxb2 39. g4 hxg4+ 40.
Bxg4 Rc2 41. Re1 Bc3 42. Bxe6+ Kf6 43. Rb1 {etwas besser wäre 43. ...Le6xb3
gewesen, dies hätte das Leiden jedoch nur herausgezögert.} Kxe6 44. Rxb3 Nd5
{etwas umständlich.} 45. Rxc3 {ChessGenius hat keine Lust mehr.} Rxc3 46. Ke4
Nb4 47. Nd2 Rc1 48. Ke3 Re1+ 49. Kd4 Kf5 50. Kc3 Rd1 51. h3 Kxf4 52. h4 Kf5 53.
Nf3 Nc6 54. Nd2 Ne5 55. Nb3 {und das Lang-Programm gibt auf. Ein verdienter
Sieg für den Schützling von Julio Kaplan.} 0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.21"]
[Round "119"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B41"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2024.10.21"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. c4 Nf6 6. Nc3 Bb4 7. Bd3 Nc6 {
Ende Buch} 8. Be3 Bxc3+ 9. bxc3 Ne5 10. O-O O-O 11. Nf3 Nxd3 12. Qxd3 Qc7 13.
e5 Ng4 14. Bd4 d6 15. Ng5 g6 16. Nxh7 {?! interessant, aber stärker wäre 16.
e5xd6 gewesen.} Rd8 {[#] ? ein Verlustzug, notwendig war 16. ...d6xe5.} 17. Qh3
{hier verpasst Corona D+ den möglichen Gewinn. Zur Entschuldigung sei
festgehalten, dass dies weit außerhalb des Rechenhorizonts gelegen hat:} (17.
Nf6+ Nxf6 18. exf6 Rd7 19. Qh3 Qd8 20. Qh4 Rc7 21. Bb6 Rxc4 22. Qxc4 Qxb6 23.
Qf4 Qd8 24. Rad1 e5 25. Qxe5 Qf8 26. Rxd6 Be6) 17... dxe5 18. Qxg4 {? auch
hier war 18. f2-f3 zu bevorzugen. Der weiße Vorteil ist dahin.} exd4 19. Nf6+
Kf8 {? erforderlich war 19. ...Kg8-g7.} 20. cxd4 {noch stärker war der stille
Zug 20. Dg4-h4.} Qxc4 {besser war 20. ...Kf8-g7.} 21. Rfd1 b5 {? ein absoluter
Verlustzug, lediglich 21. ...e6-e5 kann noch etwas Widerstand bieten.} 22. Qf3
{klar schlechter als 22. Ta1-c1, dennoch steht Corona klar auf Gewinn.} Ra7 {?}
23. d5 {? minimiert den Vorteil deutlich. Auf der hand lag doch 23. Ta1-c1!}
Qb4 {? die Dame sollte nach c2 ziehen. Die Komplexität der Stellung
überfordert beide Kontrahenten.} 24. dxe6 Rxd1+ 25. Rxd1 Bxe6 26. Rd8+ {
? verschenkt fast den kompletten Vorteil, anzuraten war 26. g2-g4!} Ke7 27. Rd1
Kf8 {? auch ChessGenius kann folgende Variante nicht erkennen. Gewonnen hätte:
} 28. Rd8+ {?} (28. g4 g5 29. Qe3 Ra8 30. h4 gxh4 31. Qh6+ Ke7 32. Rd7+ Bxd7
33. Nd5+ Ke8 34. Nxb4 {eine verständliche Überforderung unserer geliebten
Oldies.}) 28... Ke7 29. Re8+ Kd6 30. Qd1+ Kc6 31. Rd8 Re7 32. a4 {? ein
völlig sinnloses Bauernopfer.} bxa4 {? das ging auch stärker:} (32... Bg4 33.
axb5+ Kb7 34. Qd5+ Kc7 35. b6+ Qxb6 36. h3 Qxf6 37. Qa5+ Qb6 38. Qxb6+ Kxb6 39.
hxg4) 33. Qf3+ {? ein Lufloch via 33. h2-h3 war angesagt. Schwarz hat Vorteil.}
Kc7 34. Rd1 Bb3 35. Rc1+ Kb6 36. Rc6+ {? mehr Widerstand hätte noch 36.
Df3-c6 ermöglicht. Nach dem Textzug ist die Sache klar.} Kb5 37. g4 Qe1+ {
nicht der beste Zug, dennoch ausreichend.} 38. Kg2 Qe2 39. Qxe2+ Rxe2 40. Rc1
a3 41. Kf3 Rb2 42. Ke3 a2 43. Ne4 Rb1 {einfacher gewinnt 43. ...Tb2-c2.} 44.
Rxb1 axb1=N {Umwandlung in den Springer war nicht die beste Option, aber es
spielt keine Rolle mehr.} 45. h4 f5 46. gxf5 gxf5 47. Nd6+ Kb4 {? der König
sollte nach c5 ziehen.} 48. h5 {? verliert forciert.} a5 49. Kd3 a4 50. h6 Bg8
51. Kc2 Nc3 52. Ne8 a3 53. Nf6 Bb3+ 54. Kd3 a2 55. h7 Bc2+ 56. Kd2 a1=Q 57.
h8=Q Ne4+ 58. Ke3 Qe1+ 59. Kf4 Qxf2+ 60. Ke5 Qg3+ 61. Ke6 Bb3+ 62. Ke7 {
Corona D+ gibt auf. Eine völlig unnötige Niederlage des Kaplan-Schützlings.}
0-1

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.10.25"]
[Round "120"]
[White "ChessGenius, 48 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D35"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "150"]
[EventDate "2024.10.25"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. cxd5 exd5 6. e3 Nbd7 {Ende Buch} 7.
Qc2 {Ende Buch} h6 8. Bf4 c5 9. Nf3 O-O 10. Be2 b6 11. O-O Bb7 12. Qf5 a6 13.
Rfd1 Rc8 14. Rac1 b5 15. dxc5 Nxc5 16. Be5 Qd7 17. Nd4 Rfd8 18. Qxd7 Ncxd7 19.
Nf5 Bf8 20. Bd6 Ne4 {ChessGenius macht wieder Druck und Corona D+ hält dem
nicht stand. Anzuraten war 20. ...b5-b4.} 21. Be7 Re8 22. Bxf8 Kxf8 {? ein
Verlustzug folgt, erforderlich war 22. ...Sd7xf8.} 23. Nxe4 Rxe4 {? 23. ...
d5xe4 ist zu bevorzugen, aber die Partie ist bereits gelaufen.} 24. Rxc8+ {
? klar schlechter als 24. Sf5-d6, doch letztendlich ohne Änderung am
Spielausgang.} Bxc8 25. Rc1 Nb6 26. Nd6 Rc4 27. Bxc4 dxc4 28. Nxc8 Nxc8 29. g4
{Weiß fängt nun auch an zu schwächeln.} Ke7 30. Kg2 Nd6 31. a4 {? auch
nicht präzise gespielt.} b4 {?} 32. h4 {? wesentlich schwächer als 32. e3-e4.
} Ke6 33. f4 {? langsam wird es enger für Weiß, erneut kann sich das
Lang-Programm nicht zu 33. e3-e4 durchringen.} Kd5 34. Kf3 Kc5 35. f5 {?
erforderlich war 35. b2-b3.} f6 36. Rd1 Nf7 37. Ke4 {? der König sollte nach
e2 ziehen.} Nd6+ 38. Kf4 {? besser war 38. Ke4-f3.} b3 {? verpasst das starke
38. ...Sd6-f7.} 39. e4 {endlich.} Nf7 40. Ke3 Ne5 {? es geht steil bergab.} 41.
g5 {? nach 41. Td1-d5 ist das Ende des Nachziehenden nahe.} Kb4 {? mehr
Widerstand hätte 41. ...Se5-g4+ ermöglicht.} 42. gxf6 gxf6 {[#]} 43. Rd4 {
? plötzlich hat Corona D+ ein Remis sicher, sofern er den Durchblick hätte...
} a5 {!} 44. h5 Kxa4 45. Ke2 Kb4 46. Kd1 {? nötig war 46. Td4-d8. Nun steht
Schwarz glatt auf Gewinn!} a4 47. Rd8 {[#]} Nd3 {? doch nun verpasst das
Kaplan-Programm den Sieg:} (47... c3 48. Rb8+ Kc4 49. Rc8+ Kd4 50. Rxc3 Nd3 51.
Ke2 Nxb2 52. e5 Kxe5 53. Kd2 Kd4 54. Rg3 Nc4+ 55. Kc1 a3 56. Rxb3 a2 57. Ra3
Nxa3) 48. Rb8+ Kc5 49. e5 Nxe5 50. Kc1 Kd4 51. Rb6 {? und schon steht Corona
D+ wieder auf Gewinn.} Nd3+ 52. Kb1 a3 53. bxa3 Ke5 {? nach 53. ...Kd4-e3!
gewinnt der Nachziehende.} 54. Rb8 Kxf5 {? und nun steht Schwarz wieder auf
Verlust.} 55. Rc8 Ne5 56. a4 Ke6 57. a5 Kd7 58. Rb8 Kd6 59. a6 Nc6 60. Rh8 c3
61. Rb8 c2+ 62. Kb2 Nxb8 63. a7 Na6 64. a8=Q Nc5 65. Qf8+ Kd5 66. Qf7+ Kd4 67.
Qxf6+ Ke4 68. Qc6+ Kd4 69. Qd6+ Kc4 70. Qf4+ Kb5 71. Kc3 Ne6 72. Qc4+ Ka5 73.
Qd5+ Ka4 74. Qxb3+ Ka5 75. Qd5+ Ka4 {und Corona D+ gibt. Eigentlich hätte in
dieser Partie keiner gewinnen dürfen.} 1-0



Nachfolgend die 10-er Blöcke des Wettkampfs, aus Sicht der Saitek Corona D+ Vollspeed:


1-10: 2,0:8,0
11-20: 3,0:7,0
21-30: 2,5:7,5


Ein wenig sarkastisch könnte man an dieser Stelle anmerken, dass man dem Saitek Corona D+ in dem Match zugestehen muss, dass er zumindest konstant schwach gespielt hat. Diese Erkenntnis, wird durch die gleichmäßigen Staffelergebnisse untermauert.

Aus Sicht des MP Corona D+ wäre durchaus ein deutlich besseres Resultat möglich gewesen. Verschenkte Punkte – MP Saitek Corona D+: 6,5! Verschenkte Punkte ChessGenius: 1.
Natürlich ist das Ergebnis viel zu schlecht für den Corona D+ ausgefallen und er wurde weit unter Wert geschlagen. ChessGenius scheint so eine Art „Angstgegner“ für das Kaplan-Programm zu sein.

Von der Hardwareunterstützung her, hatte Corona D+ unter Mephisto Phoenix einen leichten Nachteil. Saitek Corona D+ erblickte 1990 das Licht der Welt, ChessGenius hingegen kam erst 2015 auf den Markt, seine Programmwurzeln dürften aber größtenteils Ende der 80-er Jahre entstammen.


In der Eröffnungsphase waren die Unterschiede nicht sonderlich groß, ab und an geriet Corona D+ hier etwas unter Druck. Auf dem taktischen Gebiet hingegen hatte ChessGenius klare Vorteile. Selbst im Positionsspiel, eigentlich eine Domäne des Corona D+, war ChessGenius leicht überlegen. Im Endspiel ist Corona D+ seinem Gegner hoffnungslos unterlegen. Natürlich helfen hier dem dem Lang-Programm die Hashtables auch ein Stück weiter.

Insgesamt ist die Ergebnisausbeute des MP Saitek Corona D+ (25%) gegen ChessGenius ein Desaster. Nach diesem Duell bin ich nicht mehr sicher, ob Corona D+ unter Mephisto Phoenix die 2150 Elo in unserer privaten Elo-Turnierliste halten kann. In diesem Match hat er jedenfalls massiv Elo eingebüßt.

Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Wir haben Corona D+ unter Mephisto Phoenix mehrheitlich ein etwas besseres Resultat zugetraut, doch es hat nicht sollen sein.

Doch nun zu den Prognosen: Es freut mich den Sieges-Kranz Frank umhängen zu dürfen. Mit seinem Tipp 8:22, aus Sicht des MP Saitek Corona D+, lag er fast punktgenau goldrichtig. Micha folgt knapp dahinter, mit der Prognose von 9:21. Ihm gebührt der Silber-Pokal. Den dritten Platz konnte sich Roberto mit seinem Tipp von 10,0:20 sichern. Gratulation an alle Gewinner!

Wie immer folgt an dieser Stelle meine Einschätzung zu den Charaktereigenschaften der beiden Protagonisten:

Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Fullspeed

Positiv:

+ Die Eröffnungsphase wird meist aktiv und gut bewältigt. Gegen starke Gegner kommt Corona D+ allerdings schon öfter mal in der Eröffnungsphase unter Druck.

+ Erkennt Zugumstellungen

+ Mutiger, unternehmenslustiger Spielstil. In seltenen Fällen wird der Mut dann gegen einen starken Gegner auch bestraft

+ Positionell relativ stark, bietet etwas für das menschliche Auge

+ Corona D+ legt Wert auf Raumgewinn und Felderkontrolle

+ Corona D+ ist fähig, auch sehr schöne Angriffspartien vorzutragen, wohlwollend kann man sogar eine verbesserte Fähigkeit beim Königsangriffe verzeichnen

+ Corona D+ ist in der Lage, Materialopfer aufgrund positioneller Erwägungen auszuführen

+ Auf der Hardwarebasis Mephisto Phoenix ist der Corona D+ taktisch nicht mehr ganz so anfällig

+ Oftmals realistische Bewertungen, das gute Positionsverständnis und das Gespür für Feinheiten einer Stellung sind hierbei sicherlich sehr hilfreich. Ein kleiner Hang zu etwas zu optimistischen Einschätzungen gehört zum aktiven Spielstil

+ Das Figurenspiel ist in dem meisten Fällen planvoll und harmonisch

+ hat gute Konterqualitäten

+ Insgesamt durchschnittliche Endspielqualitäten, nicht selten mit überraschenden und trickreichen Aktionen gepaart. Hier liefert die Hardwarebasis des Mephisto Phoenix einen spürbaren Leistungszuwachs für das Kaplan-Programm. Dennoch fehlt es hier nicht selten an der notwenigen Rechentiefe.



Negativ:

- Bei manchen Gambit-Eröffnungen fehlt nach Verlassen des Buchs der korrekte Plan, um die positionelle Kompensation eines Stellungsvorteils auszuspielen. Diese Schwäche teilt das Kaplan-Programm allerdings wohl mit quasi allen Oldies

- Als Anziehender spielt Corona D+ in der Russischen , aus dem Buch, ein verfehltes Springeropfer auf f7. Es gibt hier in dem Buch des Corona D+ keine Alternativzüge an dieser Stelle

- In manchen Stellungstypen agiert der Corona D+ völlig planlos

- Taktische Black Outs sind unter Mephisto Phoenix zwar reduziert, aber es gibt sie noch. Ein Tribut, welche wohl alle stark selektiv agierende Programme zahlen müssen

- Lässt sich oftmals unnötiger Weise seine Bauernstruktur schwächen

- Rückständige Bauern stellen für Corona D+ kein Problem dar, sind es aber!

- Isolani werden in der Stellungsbewertung nicht ausreichend berücksichtigt

- In Sachen Königssicherheit hat sich leider auch beim D+ - Programm kaum etwas zum Positiven entwickelt. Selbst der Hardware Turbo des Mephisto Phoenix kann hier nicht wirklich etwas ändern.

- Von den Vorteilen eines Läuferpaars in vielen Stellungstypen hat das D+ - Programm von Julio Kaplan noch nichts gehört

- Auch für das D+ -Programm gibt es keine ausreichenden Heuristiken, um dem Motiv eingesperrter Figuren ausreichend begegnen zu können

- Es kann immer wieder beobachtet werden, dass bereits gewonnene Partien verspielt werden

- Das Motiv des Dauerschachs ist offenbar bei der Programmierung komplett vergessen worden

- Die Gefahren gegnerischer Freibauern werden nicht hoch genug bewertet. Dies gilt besonders bei verbundenen Freibauern

- Bauerndurchbrüche werden zu spät erkannt

- Ab und an werden Figuren ohne Not auf ein Abstellgleis befördert

- Turmendspiele werden regelmäßig in den Sand gesetzt

- Hashtables werden beim Corona D+ schmerzlich vermisst, gerade bei Bauern-Endspielen wird die zu geringe Rechentiefe sehr deutlich



ChessGenius, 48 MHz

Positiv:

+ Überwiegend gute Eröffnungsbehandlung (London Buch)

+ Aufgrund des schnellen Prozessors taktisch gefährlich

+ In geschlossenen Stellung ist das Lang-Programm immer einmal wieder in der Lage, strategisch sinnvolle Umgruppierungen seiner Figuren vorzunehmen. Dies gilt im Besonderen für seine Springer

+ Besser als andere Oldies versteht es ChessGenius mit seinen Figuren zu lavieren, während andere Programme nicht selten durch unmotivierte Bauernzüge ihre Stellung schwächen

+ ChessGenius hat ein gutes Gespür dafür, zu welchem Zeitpunkt er seinen König im Endspiel aktivieren sollte

+ Ein Endspielgigant aus der Perspektive der „alten Schachcomputer-Zeiten“

+ Vorteilhafte Stellungen werden meist konsequent zum Sieg geführt



Negativ:


- Ein Programm „alter Schule“ mit dem Hang nach zur Material-Gier

- Es treten vereinzelt schwache strategische Fehlzüge auf

- Offenbar gibt es für das Läuferpaar keinen Bewertungsbonus

- Schön anzusehende Königsangriffe werden schmerzlich vermisst, allein Rechentiefe reicht hierfür nicht aus

- Zu leicht verspielt das Lang-Programm sein Recht auf Rochade

- Damit einhergehend wird die eigene Königssicherheit nicht ausreichend berücksichtigt

- Unterschätzt bisweilen die Gefährlichkeit von gegnerischen Freibauern

- Das Zeitmanagement ist nicht durchgehend optimal. Stellenweise werden für Züge, in welchen es nur einen einzigen legalen Zug gibt, einige Minuten Bedenkzeit sinnlos verbraten


Absolvierte Duelle:

vs Rev. II AE Fidelity V2/V4, ~ 263 MHz 14,5:15,5
vs Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz 20,5:9,5
vs Rev II AE Super Expert C, ~ 59 MHz 15,0:15,0
vs Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz 11,5:18,5
vs ChessGenius, 48 MHz 7,5:22,5

Vielen Dank für Eure aktive Teilnahme an den Diskussionen, für Eure Analysen, sowie Eure eigenen Erfahrungen, Prognosen und Euer Mitleid für das letzte Match. 😊 Jetzt bedarf es erst einmal einer mentalen Pause, bevor ich mich zu weiteren Vergleichen aufraffen kann. Dies wird allerdings nicht mehr mit dem Saitek Corona D+ der Fall sein.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (01.11.2024), Chessguru (01.11.2024), Mapi (01.11.2024), mclane (01.11.2024), Mephisto_Risc (02.11.2024), Michael (04.11.2024), paulwise3 (14.11.2024), Roberto (01.11.2024), Tibono (01.11.2024), udo (02.11.2024), Wolfgang2 (01.11.2024)
  #448  
Alt 01.11.2024, 17:17
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.751
Abgegebene Danke: 10.686
Erhielt 16.452 Danke für 5.833 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7751
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo liebe Schachcomputer Freunde,

in der 30. Partie hat Corona D+ erneut das Nachsehen. Die Niederlage war verdient, obgleich das Programm von Julio Kaplan mehrere Gelegenheiten hatte, die Partie für sich zu entscheiden. Im Endspiel ist das Lang-Programm mehr als eine Nummer zu groß. Sicher haben die meisten von uns dem Corona D+ unter Mephisto Phoenix deutlich mehr zugetraut. ChessGenius war seinem Gegner jedoch in allen Belangen überlegen. Das Endresultat könnte aussagekräftiger kaum sein und die Darbietungen des Corona D+ waren schlichtweg enttäuschend.

Endstand: Nach 30 Partien: 22,5-7,5 für ChessGenius 48 MHz

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Vielen Dank für dieses Match und die wie immer gute Kommentierung.
Zu loben ist auch dein Durchhaltewillen, nachdem sich der Saitek Corona + MP
schon frühzeitig von akzeptablen Resultaten verabschiedet hat. Es mag aber
durchaus zutreffen, dass der ChessGenius als "Angstgegner" für das Programm
von Julio Kaplan anzusehen ist.
Viele Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.11.2024), mclane (01.11.2024)
  #449  
Alt 01.11.2024, 17:26
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.153
Abgegebene Danke: 2.636
Erhielt 4.990 Danke für 1.776 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4153
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

Ob uns der D++ mehr Freude bereiten würde ??
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.11.2024)
  #450  
Alt 01.11.2024, 17:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.141
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10035
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Vielen Dank für dieses Match und die wie immer gute Kommentierung.
Zu loben ist auch dein Durchhaltewillen, nachdem sich der Saitek Corona + MP
schon frühzeitig von akzeptablen Resultaten verabschiedet hat. Es mag aber
durchaus zutreffen, dass der ChessGenius als "Angstgegner" für das Programm
von Julio Kaplan anzusehen ist.

Viele Grüsse
Kurt
Vielen Dank Kurt. Ja, das Kaplan Programm wurde sicher unter Wert geschlagen, es kann mehr.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
mclane (01.11.2024)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Saitek Corona reset paulwise3 Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 17.02.2023 14:05
Partie: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 27 28.02.2016 16:40
Hilfe: Frage zum Saitek Corona II Frank Velbrati Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 02.10.2015 22:09
Frage: Saitek Corona: Display spinnt raschmo Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 25.09.2013 23:55
Tuning: Tuning Saitek Corona / Turbo King Roberts Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 12.01.2013 15:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info