Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.05.2023), hebel (16.05.2023), Mapi (16.05.2023), mickihamster (17.05.2023), paulwise3 (16.05.2023), Roberto (17.05.2023), Schachcomputerfan (18.05.2023) |
|
||||||||||||
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 22. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 14,0-8,0 (63,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: D47 Slawisches Damengambit, Meraner Verteidigung | Buchzüge nach 22 Partien: 131 für Mephisto, 131 für Novag | Schon frühzeitig, ab dem 15. Zug, ergeben sich taktische Verwicklungen, denen beide Programme bei weitem nicht gewachsen sind. Vor allem ist es der Super Constellation mit Weiss, der Gewinnchancen nicht erkennt und der Mephisto MM II mit Schwarz, der Verteidigungschancen nicht nutzt. Schliesslich landet man in einem ausgeglichenen Endspiel. Mit 29.Sf1? manövriert sich das Programm von David Kittinger in eine verlorene Stellung, die der Mephisto MM II mit 33...b4? zum Ausgleich verkorkst. Als bei T+S gegen T+L mit einem weissen gegen zwei schwarze Bauern am Königsflügel das Remis unausweichlich scheint, begeht der Super Constellation doch noch einen unerwarteten Fehler. Dieser erlaubt dem schwedischen Programm von Ulf Rathsman, in ein gewonnenes Turmendspiel mit Mehrbauer abzuwickeln. Und dieses Endspiel führt der Mephisto MM II einigermassen souverän zum Sieg.
[Event "Match 74_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "22"] [White "Novag Super Constellation"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "0-1"] [ECO "D47"] [WhiteElo "1814"] [BlackElo "1815"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "163"] [EventDate "2023.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 22. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 14,0-8,0 (63,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: D47 Slawisches Damengambit, Meraner Verteidigung | Buchzüge nach 22 Partien: 131 für Mephisto, 131 für Novag | Schon frühzeitig, ab dem 15. Zug, ergeben sich taktische Verwicklungen, denen beide Programme bei weitem nicht gewachsen sind. Vor allem ist es der Super Constellation mit Weiss, der Gewinnchancen nicht erkennt und der Mephisto MM II mit Schwarz, der Verteidigungschancen nicht nutzt. Schliesslich landet man in einem ausgeglichenen Endspiel. Mit 29.Sf1? manövriert sich das Programm von David Kittinger in eine verlorene Stellung, die der Mephisto MM II mit 33...b4? zum Ausgleich verkorkst. Als bei T+S gegen T+L mit einem weissen gegen zwei schwarze Bauern am Königsflügel das Remis unausweichlich scheint, begeht der Super Constellation doch noch einen unerwarteten Fehler. Dieser erlaubt dem schwedischen Programm von Ulf Rathsman, in ein gewonnenes Turmendspiel mit Mehrbauer abzuwickeln. Und dieses Endspiel führt der Mephisto MM II einigermassen souverän zum Sieg.} 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 c6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 {***ENDE BUCH***} 7. Bxc4 {***ENDE BUCH***} Bb4 {Bei den stärksten Spielern keine beliebte Wahl.} (7... b5 8. Bd3 Bb7 9. O-O a6 10. e4 c5 $11 {ist das meist gepielte Abspiel in dieser Variante}) 8. O-O O-O 9. Bd2 {Super solid, aber etwas passiv.} (9. a3 Bd6 10. h3 e5 11. Qc2 $14) 9... b5 10. Bb3 {Auf d3 hat der Läufer eine grössere Wirkung und unterstützt auch den wichtigen Vorstoss e3-e4 im Zentrum.} Bd6 11. a3 {Dieser Sicherungszug wäre mit dem Läufer auf d3 nicht notwendig gewesen, so dass Weiss sofort hätte e3-e4 ziehen können.} Bb7 12. Rc1 e5 {Jetzt ist es gar Schwarz, der im Zentrum zuerst aktiv wird und damit ausgeglichen hat.} 13. Bc2 {Der Läufer bezieht nun doch noch die Diagonale b1-h7, was er bereits mit 10.Ld3 gehabt hätte. Somit hat Weiss nur unnötige Tempi verloren. Kein Wunder, dass man mit solche einer Spielweise den Eröffnungsvorteil verliert.} exd4 14. exd4 Qb8 {Ein etwas gekünstelt anmutendes Manöver. Deshalb mögen 14...Te8 (Turm auf die offene Linie) oder 14...Db6 (Druck auf das gegnerische Zentrum) besser zu gefallen.} 15. Ne4 c5 $2 {Keine gute Idee, auf die Weiss jedoch nicht am stärksten reagiert. Aber der Textzug leitet taktische Verwicklungen ein, denen beide Programme nicht gewachsen sind.} 16. dxc5 $2 {Gewinnchance verpasst!} (16. Nxd6 Qxd6 17. dxc5 Qc6 (17... Qxc5 $4 18. Bxh7+ Nxh7 19. Rxc5 Nxc5 20. Ng5 $18) (17... Nxc5 $2 18. Bb4 Qxd1 19. Rfxd1 $18) 18. Re1 $16 Rfe8 19. Rxe8+ Rxe8 20. Qf1 a6 (20... Nxc5 21. Be3 Nce4 22. Ba4 $18) 21. b4 Nf8 22. Bc3 $18 {und Weiss gewinnt.}) 16... Bxh2+ $2 {Und nun ist es Schwarz, der im möglichen Variantendschungel daneben greift. Das ist durchaus verständlich, denn Schwarz sieht möglicherweise nur den kommenden Gewinn eines Bauern, aber nicht mehr die danach für ihn entstehenden nachteiligen Folgen.} (16... Bxc5 {ist die beste Verteidigung} 17. Nxc5 (17. Nfg5 Bd6 18. f4 Bxe4 19. Nxe4 $14) (17. Nxf6+ Nxf6 18. Bxh7+ Nxh7 19. Rxc5 $14) 17... Nxc5 18. Bxh7+ Nxh7 19. Rxc5 Rd8 $14 {und Schwarz hat trotz Minusbauer gute Überlebenschancen, wobei der Beweis dafür unseren Oldies schwerfallen dürfte.}) 17. Nxh2 Nxe4 18. Bb4 Nexc5 19. Bxc5 Nxc5 {Diese Stellung nach 7 Halbzügen hat dem Mephisto MM II wohl vorgeschwebt mit Bauernplus für ihn. Dabei wären noch 3 zusätzliche Halbzüge notwendig gewesen.} 20. Bxh7+ Kxh7 21. Qh5+ (21. Rxc5 {Im 10. Halbzug ist der schwarze Mehrbauer bei spürbar schlechterer Stellung wieder weg. Und Mephisto MM II müsste wohl seinen b5-Bauer hergeben, weil nach} a6 $2 22. Rh5+ {die Partie den Bach runtergeht} Kg8 {erzwungen, um nicht Matt gesetzt zu werden} 23. Qd3 g6 24. Rh4 Qe5 25. Ng4 Qxb2 26. Rb1 Rad8 (26... Qg7 27. Qd6 $1 $18) (26... Rfd8 27. Qxd8+ Rxd8 28. Rxb2 $18) 27. Qe3 $3 Qxb1+ 28. Kh2 Qb2 29. Nh6+ Kg7 30. Nf5+ $1 Kg8 (30... Kf6 31. Qe7+ Kxf5 32. g4+ Kf4 33. Qe3#) 31. Qh6 Qe5+ 32. g3 Rfe8 33. Qh7+ Kf8 34. Qh8+ Qxh8 35. Rxh8#) 21... Kg8 22. Rxc5 a6 {Vernünftiger war es, den b5-Bauer herzugeben, aber das können unsere Oldies unmöglich erkennen.} 23. Qh4 $6 {Stattdessen könnte Weiss mit 23.Sg4 und (zu) komplizierten Varianten spürbaren Vorteil erreichen.} Qd8 24. Qxd8 Raxd8 $11 {Nach Damentausch steht es völlig ausgeglichen.} 25. Rc7 Bd5 26. Re1 Rfe8 27. Re3 Rxe3 28. fxe3 Be4 $11 {[#]} 29. Nf1 $2 {Ein Bock, der wenigstens einen wichtigen Bauern verliert bei gleichzeitig deutlich ungünstiger Stellung. So ist der Läufer dem Springer überlegen.} (29. Nf3 {wahrt das Gleichgewicht, z.B.} Bxf3 30. gxf3 Rd1+ 31. Kf2 Rd2+ 32. Kg3 Rxb2 33. Ra7 Rb3 34. Rxa6 Rxe3 35. a4 bxa4 36. Rxa4 $11 {und dieses Turmendspiel ist Remis, wobei das im Kampf unter Oldies noch zwingend ausgespielt werden muss, wie leidvolle Erfahrungen zur Genüge zeigen.}) 29... Rd1 {Droht tödlich ...Ld3 und der Sf1 wird erobert.} 30. Kf2 Rb1 31. Nd2 (31. b4 {ist hartnäckiger} Rb2+ 32. Ke1 Bxg2 {droht ...Tb1+ und aus} 33. Ng3 Ra2 34. Rc3 g6 $19) 31... Rxb2 32. Ke1 Bxg2 33. Ra7 $19 b4 $2 $11 {Verdirbt den Gewinn, der mit 33...Ta2 möglich war. Aber natürlich ebenfalls nie und nimmer erkennbar durch die beiden Programme.} (33... Ra2 34. Rxa6 b4 35. a4 Bd5 36. Rd6 Be6 37. Ra6 g6 38. a5 b3 39. Ra8+ Kg7 40. a6 g5 41. Rb8 Rxa6 42. Nxb3 Bxb3 43. Rxb3 Rf6 $1 {Der einzige Gewinnzug: der gegnerische König wird vom tödlichen Freibauer auf der g-Linie abgeschnitten.} 44. Rb4 Kg6 45. Ke2 Kh5 46. Rb1 g4 $19) 34. axb4 Rxb4 35. Rxa6 g5 36. Ke2 g4 37. Kf2 Bb7 38. Ra2 Kg7 $11 {[#] Diese Stellung ist natürlich Remis. Der weisse e-Bauer wird einmal gegen den schwarzen f-Bauer getauscht. Und nötigenfalls kann sich der weisse Springer gegen den schwarzen g-Bauern opfern und das theoretische Endspiel T vs T+L erreichen. Aber selbstverständlich darf man die Partie hier nicht als Remis abschätzen, denn solange bei unseren Oldies ein Freibauer vorhanden ist, muss dieser als potenzielle Dame betrachtet werden.} 39. Kg3 Kg6 40. Rc2 f5 41. Ra2 Rb6 {Weiss nur Abwarten und seinen Turm nach Möglichkeit auf die d-Linie bringen. Dann bleibt der Sd2 gedeckt und kann der vorwärtsstrebende schwarze König durch Schachs von hinten am Eindringen in die weisse Stellung gehindert werden. So kann Weiss beim besten Willen nichts passieren, man sehe die beispielhafte Variante.} {[#]} 42. e4 $2 {Unsere geschätzten Veteranen können einfach nicht "stillhalten" und neigen stets dazu, uneinnehmbare Stellungen zu ihren Ungunsten zu verändern. So auch hier, denn nach dem vom Super Constellation gewählten Zug ist Weiss verloren.} (42. Rc2 Kg5 43. Rc7 Rb2 44. Rg7+ Kf6 45. Rd7 Kg5 46. Rg7+ Kf6 47. Rd7 Ke6 48. Rd4 $11) 42... Bxe4 43. Nxe4 Rb3+ $1 {Einzig dieser Zwischenzug gewinnt.} ({Hatte Weiss mit} 43... fxe4 $2 44. Kxg4 {gerechnet, weil Schwarz nicht verhindern kann, dass der e4-Bauer erobert wird} Rb3 45. Kf4 Rb4 46. Re2 Kf6 47. Rxe4 $11) 44. Kf4 {Weiss wählt den Übergang in ein verlorenes Turmendspiel mit einem Bauer weniger. Nach einem Rückzug des weissen Königs verbleibt Schwarz nach ...fxe4 mit zwei Mehrbauern.} Rf3+ 45. Ke5 fxe4 46. Kxe4 {Dieses Turmendspiel ist kinderleicht gewonnen für Schwarz. Dies deshalb, weil der weisse König von gegnerischen Freibauer abgeschnitten ist. So kann der schwarze König problemlos ins weisse Lager eindringen und seinen Freibauer unterstützen.} Kg5 ({Der schnellste Gewinnweg sieht wie folgt aus:} 46... Kg5 {-#31/0} 47. Ra8 Kh4 48. Rh8+ Kg3 49. Rg8 Rf7 50. Rg6 Kh3 51. Rh6+ Kg2 52. Ke3 g3 53. Rg6 Re7+ {Der König wird weiter vom Freibauern abgetrennt.} 54. Kd2 Kf2 55. Rf6+ Kg1 56. Ra6 g2 57. Rg6 Rh7 $1 {Das baut dem König eine Brücke, um auf die h-Linie zu gelangen, was dann die Umwandung des Bauern sicherstellt.} 58. Ke2 Kh1 (58... Kh2 {gewinnt ebenfalls} 59. Kf2 g1=Q+ 60. Rxg1 Rf7+ 61. Ke3 Kxg1 $19) 59. Kf2 Rf7+ {Der systematische Gewinnweg: der schwarze König wird vom Bauern weggetrieben, so dass sich dieser umwandeln kann. Einen Zug schneller bis zum Matt geht es mit 59...Th2!} 60. Ke2 g1=Q 61. Rh6+ Qh2+ 62. Rxh2+ Kxh2 $19) 47. Rd2 Rf6 {Der Mephisto MM II lässt nun nichts mehr anbrennen, auch wenn er nicht immer den schnellsten Weg wählt.} 48. Rg2 Kh4 49. Ke3 Kh3 50. Rg1 g3 51. Rh1+ Kg2 52. Rh7 Rg6 {schneller 52...Te6+} 53. Ke2 Kg1 54. Kf3 g2 55. Ke2 Rg5 {schneller 55...Te6+} 56. Ke1 Re5+ $1 57. Kd2 Re4 {schneller 57...Kf2!} 58. Kd3 Rf4 {schneller gewinnen ...Kf1! oder ...Kf2!} 59. Ke2 Rg4 {...Te4+ !} 60. Rh8 Re4+ $1 61. Kd3 Rf4 {schneller ...Kf2! oder ...Kf1!} 62. Ke2 Rg4 {schneller ...Te4+} 63. Rh7 Rg3 {schneller ...Te4+} 64. Rh4 Rg5 $1 65. Rh7 Rg6 {...Te5+} 66. Ke1 Rg3 {...Te6+!} 67. Ke2 Rg5 68. Ke1 Rg6 {...Te6+} 69. Ke2 Re6+ $1 70. Kd2 Re8 {...Te5! oder ...Te4!} 71. Kd3 Kf1 $1 72. Rf7+ Ke1 $1 73. Rg7 Re2 $1 74. Rg6 Rd2+ {...Tf2!} 75. Ke3 Ra2 {...Te2+} 76. Rg7 Ra3+ {...Te2+ !} 77. Ke4 Kf2 $1 78. Rf7+ Ke2 {...Kg3!} 79. Rg7 Ra4+ $1 80. Ke5 Kf3 $1 81. Rxg2 {Zeugt davon, dass der Super Constellation die schwarze Gewinnführung erkannt hat.} (81. Rf7+ Kg3 82. Rg7+ Rg4 $19) 81... Kxg2 82. Kf5 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.05.2023), hebel (17.05.2023), Mapi (17.05.2023), Mephisto_Risc (18.05.2023), Michael (20.05.2023), mickihamster (17.05.2023), paulwise3 (18.05.2023), Roberto (18.05.2023), Schachcomputerfan (18.05.2023) |
|
||||
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Hallo Kurt,
insgesamt eine doch enttäuschende Vorstellung vom Super Constellation. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 23. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 15,0-8,0 (65,2%) für Mephisto MM II | Eröffnung: A45 Englisch, Symmetrie-Variante | Buchzüge nach 23 Partien: 136 für Mephisto, 137 für Novag | In der Englischen Eröffnung, Symmetrie-Variante, findet der Mephisto MM II nach Buchende keine zum System passenden Züge. Und so erhält der Super Constellation die Gelegenheit, die Initiative in der ansonsten ausgeglichenen Stellung zu ergreifen. In den folgenden für beide Programme offenbar zu schwierigen Verwicklungen verpasst Schwarz (Super Constellation) fast ebenso viele Male den Sieg, wie Weiss (MM II) umgekehrt jeweils vom möglichen Ausgleich in den Verlust stolpert. Den Höhepunkt an Aufregungen verursacht dann jedoch der mehrfach um den Sieg geprellte Super Constellation mit einem taktischen Fehler. Das erlaubte dem bislang geplagten Mephisto MM II einen nicht zu parierenden Mattangriff aufzubauen. So endet dieses Drama schliesslich mit dem unerwarteten Sieg des schwedischen Programms von Ulf Rathsman.
[Event "Match 74_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "23"] [White "Mephisto MM II"] [Black "Novag Super Constellation"] [Result "1-0"] [ECO "A36"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1814"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "93"] [EventDate "2023.??.??"] 1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 23. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstand: 15,0-8,0 (65,2%) für Mephisto MM II | Eröffnung: A45 Englisch, Symmetrie-Variante | Buchzüge nach 23 Partien: 136 für Mephisto, 137 für Novag | In der Englischen Eröffnung, Symmetrie-Variante, findet der Mephisto MM II nach Buchende keine zum System passenden Züge. Und so erhält der Super Constellation die Gelegenheit, die Initiative in der ansonsten ausgeglichenen Stellung zu ergreifen. In den folgenden für beide Programme offenbar zu schwierigen Verwicklungen verpasst Schwarz (Super Constellation) fast ebenso viele Male den Sieg, wie Weiss (MM II) umgekehrt jeweils vom möglichen Ausgleich in den Verlust stolpert. Den Höhepunkt an Aufregungen verursacht dann jedoch der mehrfach um den Sieg geprellte Super Constellation mit einem taktischen Fehler. Das erlaubte dem bislang geplagten Mephisto MM II einen nicht zu parierenden Mattangriff aufzubauen. So endet dieses Drama schliesslich mit dem unerwarteten Sieg des schwedischen Programms von Ulf Rathsman.} 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. Nf3 e5 {***ENDE BUCH***} 6. e4 {***ENDE BUCH***} Nf6 (6... Nge7 {ist deutlich elastischer und erlaubt nach der kurzen Rochade unter passenden Umständen auch f7-f5.}) 7. O-O O-O 8. d3 d6 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht. Und aufgrund der Bauernstruktur besteht der logische Plan für Weiss darin, den Vorstoss b2-b4 vorzubereiten und durchzusetzen. Wenn Schwarz das schliesslich mit a7-a5 verhindern will, hat er auf b5 ein schwaches Feld. Schwarz selbst verliert wegen 6...Sf6 ein Tempo, um gelegentlich f7-f5 durchzudrücken.} 9. Nd5 Nxd5 10. cxd5 Nd4 11. Nxd4 cxd4 {Alle Springer sind vom Brett verschwunden. Die Bauernstruktur und Figurenaufstellung ist total symmetrisch. Es gibt eine einzige offene Linie. Der einzige Plan für Aktivitäten liegt in der Öffnung der f-Linie. Doch weist die Stellung auf ein friedliches Remis hin, was auch die Analysen der Engines zeigen.} 12. b4 $6 {Ein minderwertiger Vorstoss, der das Feld c3 schwächt.} ({Stockfish 15.1:} 12. f4 f5 13. fxe5 dxe5 14. exf5 Bxf5 15. Qb3 h5 16. Bd2 Kh7 17. d6 a5 18. Rxf5 gxf5 19. Qd5 Ra6 20. d7 Qe7 21. Bxa5 b6 22. Bd2 Ra7 23. Bb4 Qxb4 24. d8=Q Rxd8 25. Qxd8 Qxb2 26. Rf1 Rxa2 27. Qd5 Qe2 28. h4 Qe3+ 29. Kh1 Rf2 30. Rxf2 Qxf2 31. Qf7 Qxg3 32. Qxh5+ Bh6 33. Qxf5+ Kg7 34. Qd7+ Kg6 35. Qc6+ Kg7 36. Qc7+ Kg6 {0.00/49}) 12... Bd7 13. Bb2 $6 {Auf d2 stünde der Läufer klar besser.} f5 $1 $15 {Nun ist es logischerweise Schwarz, der die Initiative an sich reissen kann.} 14. Qd2 $6 {Erneut nicht am besten.} (14. exf5 {war notwendig} Bxf5 15. Bc1 Qd7 16. Be4 $15 {mit leichtem Vorteil für Schwarz.}) 14... f4 $1 {Treibt einen Keil ins gegnerische Lager. Die weisse Lage wird langsam kritisch.} 15. Rfc1 (15. gxf4 $2 Bh6 $19) 15... g5 16. a4 Bh6 {Stärker ist 16...h5 mit dem langfristigen Ziel, g5-g4 folgen zu lassen.} 17. Rc2 Bg7 $6 {Auch hier ist 17...g4 spürbar stärker. Schwarz scheint keine Fortschritte machen zu wollen.} 18. a5 {Den Vorzug verdient 18.b5, was die Beweglichkeit des Ld7 einschränkt.} Rc8 $6 {Mit diesem Tausch auf der c-Linie tut sich Schwarz keinen Gefallen und erleichtert dem Gegner die Aufgabe. Erneut war ...g4! der richtige Plan.} 19. Rxc8 Qxc8 20. Rc1 {Mit Tempogewinn bringt Weiss seinen Turm auf die offene Linie. Der schwarze Vorteil hat sich spürbar verringert.} Qd8 21. Qe2 $6 {Erlaubt wieder ...g4!} (21. gxf4 gxf4 22. f3 $15 {ist die beste Verteidigung, an der sich Schwarz bestimmt die Zähne ausgebissen hätte.}) 21... b6 $6 {Macht seinen Vorteil zunichte, denn jetzt könnte Weiss mit 22.Lf3 den Vormarch ...g4 bremsen.} (21... g4 $1 $17 22. gxf4 exf4 23. f3 g3 $17 {und es ist äusserst fraglich, ob Weiss sich noch halten kann.}) 22. axb6 $6 {Aber Weiss versteht die Nuancen dieser Stellung nicht.} (22. Bf3 $1 $11) 22... Qxb6 23. Ba3 (23. Rc4 g4 $17) 23... Qa6 $2 {Das ist ganz und gar unpassend, geht doch der schwarze Vorteil verloren. Wieder wäre ...g4 richtig gewesen.} 24. Ra1 {Genauer ist 21.Tc7 mit einer für unsere Oldies unmöglich zu erkennenden Variante, die unter Figurenopfer im Dauerschach endet.} (24. Rc7 Bb5 25. Qg4 $1 Qxa3 26. Qxg5 Rf7 27. Qd8+ Bf8 28. Qg5+ Rg7 29. Rxg7+ Bxg7 30. Qd8+ Kf7 31. Qc7+ Kg6 32. Qc8 $1 $11 {und Schwarz kann Dauerschach nicht verhindern.}) 24... Rc8 $6 {Danach ist jeglicher Vorteil für Schwarz verloren.} (24... g4 $1 25. b5 Qb6 26. Bf1 h5 27. Qb2 $15 {und Schwarz steht leicht besser, aber Weiss lebt noch.}) 25. gxf4 {Gemäss Stockfish 15.1 auf Suchtiefe 50 ist 25.b5 die beste Fortsetzung mit einer minimalen Gewinnerwartung von 51%.} ({Stockfish 15.1:} 25. b5 Qa5 (25... Bxb5 $2 26. Bh3 $16) (25... Qxb5 $2 26. Bxd6 $16) 26. Qd1 Qxb5 27. Bxd6 a5 28. gxf4 gxf4 29. Kh1 Qb6 30. Be7 Qh6 31. Qb3 a4 32. Qb7 f3 33. Bxf3 Bh3 34. Rg1 Rc1 35. Qb8+ Kf7 36. Ba3 Rxg1+ 37. Kxg1 Bf8 38. Qc7+ Kg8 39. Qd8 Qg7+ 40. Kh1 Qf7 41. Bd1 Qxf2 42. Qxf8+ Qxf8 43. Bxf8 Kxf8 44. Bxa4 Ke7 45. Bb5 h5 46. Kg1 Kd6 47. Kf2 h4 48. Ke2 Kc5 49. Be8 Kd6 50. Kd2 Bg4 51. Kc2 Be2 52. Bb5 Kc5 53. Bc6 Bg4 54. Be8 Bf3 55. Kd2 Kd6 56. Ba4 Bh5 57. Kc2 {0.26/50}) 25... gxf4 26. Bb2 $2 {Mit 26.b5! war auch hier noch der Ausgleich möglich.} Qb7 27. Ra2 $2 {Das genügt nicht, um die Stellung zu halten.} (27. Qh5 Rc2 28. Ba3 Qc8 $15 {mit nur geringem Vorteil für Schwarz.}) 27... Kh8 $2 {Nach diesem Königszug steht Schwarz nur noch besser.} (27... Rc7 $1 {ist der einzige Weg, um noch auf Gewinn zu spielen} 28. Ba3 Bb5 29. Rc2 Rc3 30. Rxc3 dxc3 $19 {und die weisse Lage ist trostlos.}) (27... Qxb4 {ist auch möglich} 28. Rxa7 $11 {und die Partie steht auf Remis.}) 28. Qd2 $2 {Verlustzug, allerdings zu schwer für unsere Oldies, um das zu erkennen.} Rc7 $6 {Versäumt einen hübschen Gewinn. Aber Schwarz steht noch immer besser.} (28... f3 $3 {Ein riesenstarkes Räumungsopfer.} 29. Bxf3 Bh3 30. Bg2 (30. Kh1 Qf7 31. Qd1 Rc2 $19) 30... Rg8 31. Qg5 Bxg2 32. Kxg2 Bf6 33. Qxg8+ Kxg8 $19) 29. Qe1 $2 {Das erlaubt zum zweiten Mal den tödlichen Vorstoss ...f3!!, was der Super Constellation wie schon beim 28...Zug nicht gefunden hat.} (29. Ra1 Rc8 30. Ba3 Bf6 31. Kh1 Bb5 32. Bb2 $17 {leistet stärkeren Widerstand.}) 29... Be8 30. Bh3 $6 (30. f3 {erweist sich als widerstandsfähiger}) 30... Rc2 $6 {Danach bleibt Schwarz kaum noch Vorteil. Auf der Gewinnstrasse bleibt Schwarz mit 30...Lh5 usw.} 31. Bf5 $2 {Kaum gerettet, stürzt sich der Mephisto MM II erneut ins Elend, wird aber erneut von seinem Gegner dafür nicht bestraft.} Bb5 $2 {Es gibt bereits mehrere Gewinnwege für Schwarz: a) ...Lf6 und b) ...f3 sowie c) ...Lh5.} ({a)} 31... Bf6 32. Qd1 Qg7+ 33. Qg4 Qxg4+ 34. Bxg4 h5 35. Bd1 Rd2 36. Bb3 Bb5) 32. Qa1 $2 {Rutscht erneut in den Verlust.} a6 33. Qd1 {Es sollte nun keine Rettung mehr geben.} Qc7 34. Qh5 {Droht Matt durch Dxh7# oder De8+ usw.} Bf6 {Noch stärker war 34...Lf8 -+, aber es ist schon fast gehupft wie gesprungen.} 35. Qd1 Bxd3 $2 {Verpasst den Gewinn.} (35... Bh4 $1 36. Kh1 Rxf2 37. Qh5 Qg7 38. Bg4 Qg5 39. Qxg5 Bxg5 40. Kg1 Bh4 $19 {und gewinnt, denn der weisse Bauer auf d3 wird bald auch noch sein Leben lassen müssen.}) 36. Qxd3 {Die kritische Stellung. Remis kann es nach 36...Lh4 werden, aber auch das ist viel zu tief für unsere Lieblinge. [#]} Rxb2 $2 {Ein Verlustzug statt einer taktisch funktionierenden Kombination, aber das zu erkennen, übersteigt die Rechenkraft unserer Oldies.} ({Stockfish 15.1:} 36... Bh4 37. Bg4 Bxf2+ 38. Kh1 Be3 39. Qxa6 Qd8 40. Bxd4 Rc1+ 41. Kg2 Bxd4 42. Qb7 f3+ 43. Kxf3 Rf1+ 44. Kg3 Rf8 45. h4 Qf6 46. Bf5 Qh6 47. Ra8 Qe3+ 48. Kg4 Qe2+ 49. Kh3 Qf3+ 50. Kh2 Qf2+ 51. Kh3 Qf3+ {0.00/61}) 37. Rxb2 Qc1+ 38. Kg2 Qxb2 {Schwarz hat seine Figur wieder und besitzt gar einen Bauern mehr. Dafür befindet er sich in einem Mattnetz, was der Mephisto MM II gekonnt ausnutzt.} 39. Qh3 $1 {Bedroht h7 und Matt in wenigen Zügen.} f3+ {Schiebt das Unausweichliche einen Zug hinaus.} 40. Kg3 h5 41. Qxh5+ Kg7 42. Qg6+ Kf8 43. Be6 $1 {Dieses stille Manöver im 10. Halbzug nach 38...Dxb2 macht alles klar.} Qxf2+ {erzwungen} 44. Kxf2 Bh4+ 45. Kxf3 Ke7 46. Qf7+ Kd8 47. Qd7# 1-0 |
|
||||
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Hallo Kurt,
also gerade in dieser Partie kam es mir so vor, dass der Sieg mehr von Zufall als von Können geprägt war. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.05.2023) |
|
||||||||||||
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 24. Partie: remis | Zwischenstand: 15,5-8,5 (65,2%) für Mephisto MM II | Eröffnung: D14 Damengambit, Slawische Verteidigung | Buchzüge nach 24 Partien: 145 für Mephisto, 145 für Novag | Unter gütiger Mithilfe von Weiss (Super Constellation) kann der Mephisto MM II ein leicht vorteilhaftes Mittelspiel erreichen. Als dann das Programm von David Kittinger dem Gegner die Einbruchspforten am Damenflügel öffnet, indem die weisse Dame sich auf Abwege am Königsflügel begibt, erhält Schwarz eine gewonnene Stellung. Leider gelingt es dem Mephisto MM II dann aber nicht, seine verschiedenen Gewinnchancen zu packen und lässt eine dreifache Stellungswiederholung zu. Somit ein glückliches Remis für den Novag Super Constellation.
[Event "Match 74_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "24"] [White "Novag Super Constellation"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D14"] [WhiteElo "1814"] [BlackElo "1815"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "99"] [EventDate "2023.??.??"] 1. c4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 24. Partie: remis | Zwischenstand: 15,5-8,5 (65,2%) für Mephisto MM II | Eröffnung: D14 Damengambit, Slawische Verteidigung | Buchzüge nach 24 Partien: 145 für Mephisto, 145 für Novag | Unter gütiger Mithilfe von Weiss (Super Constellation) kann der Mephisto MM II ein leicht vorteilhaftes Mittelspiel erreichen. Als dann das Programm von David Kittinger dem Gegner die Einbruchspforten am Damenflügel öffnet, indem die weisse Dame sich auf Abwege am Königsflügel begibt, erhält Schwarz eine gewonnene Stellung. Leider gelingt es dem Mephisto MM II dann aber nicht, seine verschiedenen Gewinnchancen zu packen und lässt eine dreifache Stellungswiederholung zu. Somit ein glückliches Remis für den Novag Super Constellation.} 2. d4 d5 3. cxd5 cxd5 4. Nf3 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 Bf5 7. e3 e6 8. Bb5 {***ENDE BUCH***} Nd7 9. O-O Rc8 {***ENDE BUCH***} 10. Qe2 Be7 11. Rac1 O-O 12. Bxc6 {Gibt freiwillig das Läuferpaar. Eher würde man 12.h3 erwarten, um ...Lg4 zu verhindern, gefolgt vom Tausch der Läufer duch Ld3.} bxc6 {Das Schlagen mit dem Turm sieht logischer aus.} 13. h3 {Auch der Zentrumsvorstoss 13.e4 kam in Frage.} c5 14. Rfd1 cxd4 {Das überlässt Weiss einen geringen Vorteil.} (14... c4 15. e4 dxe4 16. Nxe4 Bxe4 17. Qxe4 Nf6 18. Qe2 Nd5 $11) 15. exd4 $11 {Das genügt nur zum Ausgleich.} (15. Nxd4 Bg6 16. e4 dxe4 17. Ndb5 Bc5 18. Na4 $14 {leichtes Plus für Weiss.}) 15... Qa5 {Hier verdient 15...Sb6 den Vorzug.} (15... Nb6 $1 16. Nb5 Qd7 17. Nc7 Bd6 18. Bxd6 Qxd6 19. Nb5 Qe7 $11) 16. Ne5 {Genauer 16.Db5, denn nun erhält Schwarz leichten Vorteil.} Nxe5 17. dxe5 {Mehr oder weniger erzwungen.} (17. Bxe5 Rc4 18. Qe3 Rfc8 $17 {und Schwarz steht spürbar besser.}) 17... Bb4 (17... Rc4 $17 {ist kräftiger}) 18. Be3 Bxc3 19. bxc3 Rc4 20. Qb2 Rfc8 21. Bd4 {Jetzt sind ungleichfarbige Läufer auf dem Brett. Keiner der beiden Spieler hat einen Königsangriff zu fürchten. Und am Damenflügel geht es für Schwarz auch nicht recht weiter, obwohl die schwarze Stellung optisch viel angenehmer aussieht.} a6 22. f4 Be4 $15 23. Qe2 $2 $17 {Nicht so gut: Die Dame war auf b2 bestens platziert, bewachte dabei das Feld a3 und die offene b-Linie.} Qa3 24. Qf2 Rb8 {Jetzt sieht man das ganze Malheur von 23.De2, Schwarz erobert auch noch die offene b-Linie.} 25. Ra1 Rc7 26. Qh4 $2 {Die weisse Dame entfernt sich gar vom eigentlichen Kampfplatz. Das hätte sich nun böse rächen müssen.} (26. Rd2 {was den gegnerischen Figuren die 2. Reihe verwehrt, ist die einzig richtige Verteidigung, obwohl Schwarz mit} Rcb7 27. Re1 Rb1 28. Kh2 Rxe1 29. Qxe1 Rb1 $17 {klaren Vorteil besitzt.}) 26... Rcb7 {Die Lage ist nun für Weiss bereits sehr kritisch und vielleicht gar schon verloren.} 27. c4 $5 {Dieses Bauernopfer ist die beste Wahl, weil nun der Ld4 das Feld b2 unter Kontrolle hat.} dxc4 28. Bc3 {Dieser Läufer darf nicht geschlagen werden.} Bd5 (28... Qxc3 29. Rd8+ Rxd8 30. Qxd8#) 29. Qe1 Rb5 30. Rd4 a5 {Es ist plötzlich gar nicht mehr so einfach für Schwarz, Fortschritte zu machen.} 31. Kh2 a4 $2 {Mit dem Abwartezug 31...h6, was dem König auch ein Luftloch öffnet, hätte Schwarz dem Gegner langsam den Garaus machen können.} 32. Rdd1 $2 $19 {Verpasst einen giftigen Zwischenzug.} (32. f5 $1 exf5 33. Rad1 Rd8 34. Rxc4 h6 $15 {und Weiss kann so sorgenfrei leben wie schon lange nicht mehr.}) 32... Bc6 $2 $11 {Schwarz erkennt nicht den weissen Fehler.} (32... h6 33. Qe3 (33. Rd2 Qxc3 $19) 33... Rb2 $1 34. Rd2 Rxd2 35. Qxd2 Be4 36. Qd4 Bd3 37. f5 exf5 38. e6 f6 39. Re1 Re8 $19 {schwarze Gewinnstellung}) 33. Rd6 Be4 34. Qxe4 Qxc3 35. Rad1 {Nach langer Zeit wieder einmal eine weisse Drohung mit Grundlinienmatt.} g6 $11 36. Rc6 $2 $19 {Und wieder stolpert der Super Constellation in eine verlorene Stellung.} (36. Rd8+ Kg7 37. R8d7 $11) 36... Rb4 $2 $11 {Aber das schwedische Programm von Ulf Rathsman packt seine Chance wieder nicht.} 37. Rc7 $11 Qa3 $2 $18 {Hoppla: Nun ist es gar Schwarz, der Mist produziert und jetzt verlieren sollte.} 38. Rdd7 $1 $18 {Der Super Constellation ist auf dem richtigen Gewinnpfad. Die beiden Türme auf der 7. Reihe brechen jeden Widerstand.} c3 39. Qe3 $1 $18 {Noch wandelt Weiss auf der Gewinnerstrasse.} Rf8 40. f5 $1 $18 {Der dritte Bestzug in Folge.} exf5 41. Qc5 $1 $18 Qb2 {Es spielt keine Rolle mehr. Nach dem Textzug könnte es Matt in 10 Zügen werden.} 42. e6 $18 Rbb8 43. exf7+ (43. Qe5 $1 {und setzt in 9 Zügen matt.}) 43... Kg7 44. Qd4+ Kh6 45. Qe3+ Kg7 46. Qe5+ Kh6 47. Qf4+ Kg7 48. Qe5+ Kh6 49. Qf4+ {Weiss findet das Matt nicht.} ({Stockfish 15.1:} 49. Rc4 Qf2 50. Rdd4 Rxf7 51. Rh4+ Qxh4 52. Rxh4+ Kg5 53. Qg3+ Kf6 54. Qxb8 c2 55. Qd6+ Kg7 56. Qe5+ Kg8 57. Rc4 c1=Q 58. Rxc1 a3 59. Rc8+ Rf8 60. Rc7 Rf7 61. Qe8+ Rf8 62. Qd7 Rf7 63. Qxf7+ Kh8 64. Qxh7# {#16/62}) 49... Kg7 50. Qe5+ {***REMIS*** 3x gleiche Stellung} 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 25. Partie: remis | Zwischenstand: 16,0-9,0 (64%) für Mephisto MM II | Eröffnung: D98 Grünfeld Indisch, Smyslov-System | Buchzüge nach 25 Partien: 151 für Mephisto, 152 für Novag | Die Eröffnungsphase übersteht der Schwarz spielende Super Constellation gut. Dies vor allem deshalb, weil Weiss (MM II) mit 9.e5?! seinen falschen Bauern im Zentrum nach vorne stösst und auf keinen Vorteil mehr hoffen darf. Eine zu wenig tief berechnete Abwicklung mit scheinbarem Bauerngewinn führt dann den Super Constellation ins Verderben, bzw. in ein verlorenes Endspiel. Von da an werfen wir den Mantel des Schreckens über die restlichen Züge, zeigt es sich doch, dass beide Programme mit dem (zu) schwierigen Endspiel nicht zurechtkommen. Obwohl der Sieger klar Mephisto MM II hätte heissen sollen, kann sich der Novag Super Constellation erneut in ein glückliches Remis retten.
[Event "Match 74_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.??.??"] [Round "25"] [White "Mephisto MM II"] [Black "Novag Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D98"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1814"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "223"] [EventDate "2023.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 25. Partie: remis | Zwischenstand: 16,0-9,0 (64%) für Mephisto MM II | Eröffnung: D98 Grünfeld Indisch, Smyslov-System | Buchzüge nach 25 Partien: 151 für Mephisto, 152 für Novag | Die Eröffnungsphase übersteht der Schwarz spielende Super Constellation gut. Dies vor allem deshalb, weil Weiss (MM II) mit 9.e5?! seinen falschen Bauern im Zentrum nach vorne stösst und auf keinen Vorteil mehr hoffen darf. Eine zu wenig tief berechnete Abwicklung mit scheinbarem Bauerngewinn führt dann den Super Constellation ins Verderben, bzw. in ein verlorenes Endspiel. Von da an werfen wir den Mantel des Schreckens über die restlichen Züge, zeigt es sich doch, dass beide Programme mit dem (zu) schwierigen Endspiel nicht zurechtkommen. Obwohl der Sieger klar Mephisto MM II hätte heissen sollen, kann sich der Novag Super Constellation erneut in ein glückliches Remis retten.} 2. c4 g6 3. Nc3 d5 {Dr. Max Euwe, "Theorie der Schacheröffnungen" 1959: Die Grünfeld-Indische-Variante basiert auf folgenden strategischen Grundgedanken: Tauscht Weiss, um e2-e4 durchzusetzen, auf d5, so entwickeln Dd8 und Lg7 vereint eine wirksame Aktivität, so dass des Weissen scheinbar starkes Zentrum in seiner Wirksamkeit stark eingeschränkt wird. Unternimmt Weiss keine Schritte, um gegen den Bauern d5 vorzugehen, so kann Schwarz je nach Lage der Dinge entweder durch c7-c5 zur Öffnung der d- und c-Linie gelangen oder den Bauern durch c6 decken, was einen Übergang in das Slawische Damengambit bedeutet. Die taktische Basis der Grünfeld-Indischen Variante begründet sich auf der folgenden Einsicht: d7-d5 muss in einem Augenblick geschehen, da Weiss mit Sb1-c3 Anstalten trifft, e4 folgen zu lassen. Nach c4xd5 Sf6xd5 e2-e4 kann Schwarz dann immer zu der wichtigen und nebenbei charakteristischen Fortsetzung Sd5xc3 Zuflucht nehmen.} 4. Nf3 {Die Dreispringer-Variante} ({a)} 4. cxd5 {Die Abtausch-Variante} Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 {und eine dynamische Schlacht ist angesagt}) ({b)} 4. Bf4 {Das Grünfeld-Gambit} Bg7 5. e3 O-O 6. cxd5 Nxd5 7. Nxd5 Qxd5 8. Bxc7 {und gemäss heutigen Erkenntnissen hat Schwarz genügend Kompensation für den Bauern}) ({c)} 4. Bg5 {Die Stockholmer-Variante} Ne4 5. h4 Bg7 6. e3 c5 {mit kompliziertem Kampf}) ({d)} 4. e3 {Die geschlossene Variante} Bg7 {bereitet Schwarz keine Schwierigkeiten}) ({e)} 4. Qb3 {Die Russische-Variante} dxc4 5. Qxc4 Bg7 6. e4 O-O {verspricht eine spannende Partie}) 4... Bg7 5. Qb3 {Der Zug aus der Russischen Variante wird hier durch das Einschalten von 4.Sf3 verstärkt (Dr. Max Euwe).} dxc4 {Die damit eingeleitete Variante nennt sich das Symslov-System nach dem früheren Schach-Weltmeister.} (5... c6 {mit Übergang zur Slawischen Verteidigung ist eine sichere Fortsetzung.}) 6. Qxc4 {***ENDE BUCH***} O-O 7. e4 Bg4 {***ENDE BUCH***} 8. Be2 {Dazu meint I. Boleslawski in "Königsindisch bis Grünfeld-Verteidigung": Diese Fortsetzung ist schwächer als 8.Le3. Weiss schlägt auf f3 in der Regel mit dem Bauern und braucht sich deshalb nicht zu beeilen, den Läufer nach e2 zu ziehen. Schwarz nutzt das ihm geschenkte Tempo, um Druck auf den Punkt d4 einzuleiten.} (8. Be3 Nfd7 {ist eine andere Hauptvariante}) 8... Nc6 (8... Nfd7 {ist die berühmte von Ex-Weltmeister V. Smyslow eingeführte und übliche Fortsetzung. Der Springer strebt nach b6, um die weisse Dame anzugreifen und macht gleichzeitig den Weg frei für seinen Lg7 zwecks Angriff auf d4.} 9. Be3 Nb6 10. Qc5 Bxf3 11. gxf3 e5 $11) 9. e5 $5 {Für diesen raren Vorstoss habe ich in meinen Datenbanken nur gerade acht Partien gefunden. Wenn Schwarz nun am besten fortsetzt, hat er keine Probleme.} (9. d5 {gilt als stärkste Fortsetzung} Na5 10. Qb4 Bxf3 11. Bxf3 c6 12. O-O Qb6 13. Qa4 Nd7 14. Rd1 $14 {1-0 (41) Wojtaszek,R (2705)-Nyback,T (2631) Porto Carras 2011}) 9... Bxf3 $2 {Damit schlägt der Super Constellation den falschen Weg ein. Das Programm meint, einen Bauern erobern zu können, was stimmt, aber nicht berücksichtigt, dass der d4-Bauer gar nicht geschlagen werden darf.} ({Nach} 9... Be6 $1 {hat Schwarz keine Probleme.} 10. Qd3 Nd5 11. O-O f6 12. Rd1 Qd7 13. Nxd5 Bxd5 14. Bf4 Rad8 15. Qe3 g5 16. Bg3 Bh6 17. h3 $6 f5 18. Qc3 e6 19. Nd2 $6 Qg7 20. f3 Qg6 21. Kh2 $6 Rf7 22. b4 g4 23. b5 $6 gxh3 24. gxh3 Kh8 25. Rg1 Rg8 26. bxc6 $2 (26. f4 $142 $17) 26... Rfg7 $1 $19 27. cxb7 Bxb7 28. Qb4 Bd5 29. Bc4 a5 30. Qa3 Bxd2 31. Bxd5 exd5 32. f4 Qh5 33. Qd3 Rxg3 34. Rxg3 Bxf4 35. Rag1 Qg5 36. R1g2 h5 {0-1 (36) Harabor,M (2284)-Brooks,M (2236) ICCF email 2011}) 10. Bxf3 Qxd4 $2 {[#]Die logische Folge des schwarzen Plans. In Tat und Wahrheit aber ein Verlustzug. Schwarz hätte sich mit 10...Sd7 und einer schlechteren Stellung begnügen sollen.} (10... Nxd4 $2 11. exf6 $18) 11. Qxd4 Nxd4 {Droht zwar ...Sc2+ nebst ...Sxa1, aber mit der folgenden Antwort zerstört Weiss die gegnerischen Pläne.} 12. exf6 $1 {Noch ist der Mephisto MM II auf der Höhe und findet die Widerlegung der gegnerischen Abwicklung.} Nc2+ 13. Ke2 $2 {Nach d1 ist wesentlich stärker. Denn nun bekommt Schwarz zwei Bauern für seinen Springer, was im Kampf unter Oldies noch nicht viel zu sagen hat.} (13. Kd1 Nxa1 14. fxg7 Rfd8+ 15. Bd2 Rd7 {droht ...Tad8, aber es hilft nicht mehr nach} 16. Kc1 {Nun wird der schwarze Springer auf a1, der kein Rückzugsfeld mehr findet, bald sein Leben lassen müssen.} Kxg7 17. Be3 c6 18. Kb1 e5 19. Kxa1 $18 {und mit drei (3) Figuren gegen Turm plus 2 Bauern hat Weiss eine leicht zu gewinnende Stellung.}) 13... Bxf6 14. Rb1 Nd4+ 15. Ke3 Nxf3 (15... c6 16. Ne2 Ne6 {leistet mehr Widerstand.}) 16. Kxf3 Rfd8 17. Ne4 {Noch wirkungsvoller ist 17.Le3 mit Entwicklung.} Kg7 $6 {Fragwürdig, denn seinen starken Lf6 sollte sich Schwarz nicht tauschen lassen.} 18. Be3 (18. Nxf6 {ist konsequenter} Kxf6 19. Be3 $18) 18... Be5 19. a4 (19. Rhc1 {ist genauer} c6 20. Rc4 Rd5 21. Ra4 a6 22. Ke2 $18) 19... e6 (19... b6 {macht am ehesten Sinn, um die Wirkung des weissen Le3 einzuschränken und dem weissen Springer das Feld c5 zu verwehren.}) 20. Ke2 c6 21. b4 Rd7 22. Nc5 Rc7 23. Rbd1 {Natürlicher sieht 23.Thd1 aus, aber vielleicht erkennt Weiss nicht, dass danach 23...Lxh2? verboten wäre wegen 24.g3 und der eingesperrte Lh2 geht verloren.} b6 24. Nd7 $18 {Weiss hat spürbare Fortschritte gemacht und den Gegner völlig in die Defensive gedrängt.} Bc3 25. Bf4 $6 {Bei weitem nicht die beste Fortsetzung, wobei der exakte Gewinnweg eine viel zu tiefe Berechnung erfordert.} (25. Rd3 $1 Bxb4 (25... Bb2 26. Rb1 Bf6 27. Nxf6 Kxf6 28. Rbd1 $18) 26. Bf4 Rb7 27. Be5+ f6 (27... Kg8 28. Nf6+ Kf8 29. Nxh7+ Ke7 30. Rhd1 $18) (27... Kh6 $4 28. Rh3+ Kg5 29. Bf6+ Kf5 30. Rf3+ Ke4 31. Re3+ Kf5 32. Re5+ Kg4 33. h3+ Kf4 34. g3#) 28. Nxf6 Kf8 29. Rhd1 h5 30. Rd8+ Rxd8 31. Rxd8+ Ke7 32. Re8+ Kf7 33. Rh8 Be7 34. Rh7+ Kf8 35. Bf4 Bxf6 36. Rxb7 $18) 25... Rcc8 $6 {Auch hier agiert Schwarz nicht am besten.} (25... e5 $1 26. Bg3 (26. Nxe5 $2 {vergibt den Vorteil} Re8 27. Kf3 Bxe5 28. Rhe1 f6 29. Bxe5 fxe5 $15) 26... Re8 27. Nb8 Bd4 28. Na6 Rcc8 29. Rc1 $16) 26. Bd6 (26. Rd3 $1 {ist noch stärker}) 26... Rd8 27. Be7 Re8 28. Kd3 Rxe7 29. Kxc3 Rc8 30. Rd2 e5 31. Re1 $16 (31. Rd6 $1 $18) 31... Rd8 32. Red1 e4 33. Rd4 $6 (33. Rd6 $1 $18) 33... e3 $1 34. fxe3 Rxe3+ {Weiss hat in den letzten Zügen so unglücklich agiert, dass ein Gewinn für Weiss auf dem Niveau der beiden Kämpfer schon nicht mehr erwartet werden darf.} 35. R1d3 Re1 36. Rd2 f5 $6 (36... Rde8 {ist stärker}) 37. h4 Rde8 38. Rd1 R1e3+ 39. R1d3 Re1 $16 40. g3 $2 {Nun könnte Schwarz gar ausgleichen.} R8e2 $2 {Aber nicht so.} (40... Ra1 41. Kb3 Ree1 $1 $11 {stellt den Ausgleich sicher.}) 41. Rd2 $2 {Nach der gegnerischen Ungenauigkeit macht es Weiss nicht besser.} (41. Rd1 $1 Kh6 42. R4d3 Rxd1 43. Rxd1 Ra2 44. Kb3 $18) 41... Re3+ (41... Rc1+ 42. Kb2 Ree1 $11 {ist genauer}) 42. R4d3 Rc1+ 43. Kb2 Ree1 44. Nb8 $6 {Nur mit 44.Tc3 kann Weiss noch auf etwas Vorteil pochen.} a5 $1 $11 45. bxa5 bxa5 46. Na6 Rb1+ 47. Kc3 $11 Ra1 $6 (47... Kh6 $142 $11) (47... Re4 $142 $11) 48. Nc5 Kh6 49. Kd4 g5 $2 {Schwächt seinen f-Bauer.} 50. hxg5+ $6 {Aus Sicht der Engines - und für Menschen schwer erklärbar - sind 50.Tf3 oder 50.Tf2 spürbar stärker.} Kxg5 51. Rf2 h5 52. Rff3 Kg4 53. Rf4+ Kg5 54. Rc3 Rg1 55. Rff3 Rae1 56. Kc4 Rg2 57. Rb3 Ree2 (57... Rc2+ 58. Rfc3 Rxc3+ 59. Rxc3 Kg4 $11) 58. Rbd3 $2 $11 {Genügt nur für den Ausgleich. Offenbar hätte 58.Tb8 gewonnen.} ({Stockfish 15.1:} 58. Rb8 Re5 59. Rc3 Rf2 60. Rg8+ Kh6 61. Ra8 Rf1 62. Rxa5 f4 63. gxf4 Rxf4+ 64. Kb3 Rff5 65. Rc4 Kg6 66. Kb4 Re8 67. Ra6 Rb8+ 68. Kc3 Rc8 69. Nd3 Kg5 70. Ra7 Kg6 71. a5 Rb5 72. Ra4 Rh8 73. Re7 h4 74. Re3 Rf5 75. Rh3 Kg5 76. a6 Ra8 77. Ne1 Ra7 78. Nf3+ Kf6 79. Nxh4 Rc5+ 80. Kb3 Ke7 81. Rd3 Rb5+ 82. Kc4 {3.40/42}) 58... Kg4 {In diesem viel zu schwierigen Endspiel produzieren unsere Oldies bei fast jedem Zug eine Ungenauigkeit.} (58... Re4+ 59. Kb3 Rb4+ 60. Kc3 Kg4 $11) 59. Rc3 $6 (59. Nd7 Re4+ 60. Kc5 Rxa4 61. Ne5+ Kg5 62. Rd6 Rc2+ 63. Kb6 f4 64. Rd8 Kf5 65. gxf4 c5 66. Rf8+ Ke4 67. Rh3 Rd4 68. Nd3 $18) 59... Ra2 $2 (59... Ref2 60. Rxf2 Rxf2 $11) 60. Rf4+ Kg5 $18 61. Rf1 $2 $11 (61. Rcf3 $18 {gewinnt}) 61... Kg4 $2 (61... Rac2 $1 62. Rxc2 Rxc2+ 63. Kd4 Ra2 $11) 62. Rff3 $2 {Verpasst erneut den Gewinn.} ({Stockfish 15.1:} 62. Rf4+ Kg5 63. Rcf3 Rgc2+ 64. Kd4 Rd2+ 65. Nd3 Ra3 66. Rxf5+ Kg4 67. R5f4+ Kg5 68. Rf8 Kg4 69. Re3 c5+ 70. Ke4 Rxa4+ 71. Ke5 Kh3 72. g4+ Kh2 73. gxh5 Rh4 74. Rf5 a4 75. Kf6 Kg1 76. Kg5 Rd4 77. Nf4 Kf2 78. Rh3 Rd7 79. Ra3 Ke1 80. Rxa4 Rg7+ 81. Ng6 Rgd7 82. Ra1+ Rd1 83. Rxd1+ Kxd1 84. Rxc5 {4.64/41}) 62... Rae2 63. Rf4+ Kg5 64. Rd4 Rc2 65. Rdd3 Kg4 66. Nb7 f4 67. gxf4 Ra2 $6 (67... Rxc3+ 68. Rxc3 h4 69. Nxa5 h3 70. Nxc6 h2 71. Ne5+ Kxf4 $11 {Remisstellung}) 68. Nc5 $11 Rgf2 $6 $18 (68... Rgc2 $11) 69. Rg3+ (69. Ne6 $1 $18) 69... Kxf4 70. Rg6 $6 $11 (70. Ne6+ $16) 70... h4 71. Rxc6 Kg4 72. Rg6+ Kf5 73. Ra6 Kg4 74. Rxa5 h3 {Dieser Freibauer rettet Schwarz vor dem Untergang.} 75. Ra8 h2 $2 $18 {Gerät wieder in eine verlorene Stellung. Schwarz hätte mit z.B. ...Tf-c2 ein Turmpaar tauschen müssen.} 76. Rh8 $2 $11 {Aber auch Weiss vermag die Feinheiten der Stellung unmöglich zu erkennen.} (76. Rg8+ Kh4 77. Rh8+ Kg4 78. Rch3 {und gewinnt}) 76... Ra1 $2 {Sollte wieder verlieren.} (76... Rac2 {Turmtausch ist richtig} 77. a5 Rxc3+ 78. Kxc3 Rf3+ 79. Kb4 Rh3 $11) 77. Rch3 $1 Rc2+ 78. Kd4 {Natürlich war Kb5 oder Kd5 noch wirkungsvoller. Aber gewonnen ist gewonnen.} Rd1+ 79. Nd3 Rcd2 80. a5 h1=Q 81. R8h4+ Kf5 82. Rxh1 Rxd3+ {[#]Jetzt steht ein Siebensteiner-Endspiel auf dem Brett, das für Weiss gewonnen ist. Hier sind natürlich die beiden Programme völlig überfordert, so dass verpasste Gewinn- oder Remiszüge keinen Tadel verdienen. Für Interessierte gebe ich jeweils die korrekten Züge an.} 83. Kc5 R1d2 84. Ra1 Rc3+ 85. Rc4 Re3 86. Raa4 Re5+ 87. Kc6 Re6+ 88. Kc7 Re7+ 89. Kc8 Re8+ 90. Kb7 Rb2+ 91. Kc7 Re7+ 92. Kc8 $2 $11 (92. Kc6 $1 $18) (92. Kd6 $1 $18) 92... Rg7 $2 $19 (92... Ra7 $1 $11) 93. Ra3 $2 $11 (93. a6 $1 $18) 93... Rg8+ 94. Kc7 Rg7+ 95. Kd6 Rd2+ $2 {+-} (95... Rg6+ $1 $11) 96. Kc6 Rg6+ 97. Kc7 Rg7+ 98. Kb6 $2 $11 (98. Kc6 $1 $18) 98... Rb2+ $1 $11 99. Kc6 Rg6+ $1 $11 100. Kd5 Ra6 $1 $11 101. Rca4 Rd2+ 102. Kc4 Rc6+ 103. Kb5 $11 Rcc2 $2 $18 104. Kb6 $2 $11 (104. a6 $18) (104. Rb4 $18) (104. Rc4 $18) 104... Rd6+ 105. Ka7 Rd7+ 106. Ka6 Rd6+ 107. Ka7 Rd7+ 108. Kb8 Rd8+ 109. Kb7 Rd7+ 110. Kb8 Rd8+ 111. Kb7 Rd7+ 112. Kb8 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Hallo Kurt,
mit dem Unentschieden ist der Super Constellation noch gut bedient.... Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.05.2023) |
|
||||||||||||
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 26. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 16,0-10,0 (61,5%) für Mephisto MM II | Eröffnung: B00 Nimzowitsch-Verteidigung | Buchzüge nach 26 Partien: 155 für Mephisto, 158 für Novag | Die Eröffnungsanlage von Schwarz (MM II) hätte eigentlich zum Untergang führen sollen. Tat es aber nicht. Doch macht sich Schwarz selbst die Rochade kaputt, hat so mit Entwicklungsschwierigkeiten zu kämpfen. Das wirkt sich bis ins Endspiel aus, insbesondere als der Mephisto MM II noch seinen schwarzfeldrigen Läufer gegen den weissen Sc3 tauscht und so dem Gegner volle Aktivität seiner Figuren zugesteht. Der Super Constellation muss nichts weiter tun, als einigermassen gut spielen, um so den vollen Punkt zu holen. Für einmal eine wirklich schlechte Vorstellung des schwedischen Programms von Ulf Rathsman.
[Event "Nimzowitsch-Verteidigung 1...Sc6"]
[Site "Zurich"] [Date "2023.??.??"] [Round "26"] [White "Novag Super Constellation"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1-0"] [ECO "B00"] [WhiteElo "1814"] [BlackElo "1815"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "182"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 26. Partie: Weiss (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 16,0-10,0 (61,5%) für Mephisto MM II | Eröffnung: B00 Nimzowitsch-Verteidigung | Buchzüge nach 26 Partien: 155 für Mephisto, 158 für Novag | Die Eröffnungsanlage von Schwarz (MM II) hätte eigentlich zum Untergang führen sollen. Tat es aber nicht. Doch macht sich Schwarz selbst die Rochade kaputt, hat so mit Entwicklungsschwierigkeiten zu kämpfen. Das wirkt sich bis ins Endspiel aus, insbesondere als der Mephisto MM II noch seinen schwarzfeldrigen Läufer gegen den weissen Sc3 tauscht und so dem Gegner volle Aktivität seiner Figuren zugesteht. Der Super Constellation muss nichts weiter tun, als einigermassen gut spielen, um so den vollen Punkt zu holen. Für einmal eine wirklich schlechte Vorstellung des schwedischen Programms von Ulf Rathsman.} Nc6 {[#]Die vielen Spielern wenig bekannte Nimzowitsch-Verteidigung. Sie kann vor allem als Überraschungswaffe gute Dienste leisten. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass diese Verteidigung wesentlich besser ist als ihr zweifelhafter Ruf, dann kann es sich durchaus lohnen, diese Verteidigung ins Repertoire aufzunehmen. Dazu schreibt Dr. Max Euwe in "Theorie der Schacheröffnungen": Im Gegensatz zu anderen halb-offenen Spielen beginnt die Nimzowitsch-Verteidigung mit einem neutralen Zug. Schwarz unternimmt keine Aktion gegen den Bauen e4 und stemmt sich auch nicht gegen den Aufzug 2.d4. Dennoch stützt sich diese Verteidigung auf den Plan, den Bauern e4 zur Erklärung zu zwingen; einerseits in der Art der Französischen Verteidigung: e7-e6 gefolgt von d7-d5, andererseits in der Form des skandinavischen Gegenspiels: sofort d7-d5. Und Ludek Pachmann in "Halboffene Spiele" meint: Mit dem Entwicklungszug 1...Sc6 ist zwar ein Druck auf den Punkt d4 verbunden, doch hat dieser nicht die Kraft wie 1...e5 oder 1...c5. Im allgemeinen kann man die Nimzowitsch-Verteidigung nicht als ausreichend betrachten. Bei genauem und genügend aggressivem Spiel erlangt Weiss bedeutenden Raumvorteil. Und Sam Collins findet in "Schacheröffnungen richtig verstehen": Eine von Nimzowitschs weniger erfolgreichen Eröffnungsexperimenten, die dem Nachziehenden eine ziemlich passive Stellung einbringen kann, wenn er darauf besteht, das Spiel in eigenständigen Kanälen zu halten. Wenn er jedoch bereit ist, in normale Offene Spiele überzuleiten, kann dieser Zug ein wertvolles Hilfsmittel für Zugumstellungen sein. ANMERKUNG: Die pessimistischen Bewertungen gegen die Nimzowitsch-Variante sind m.E. nicht angebracht. So meint beispielweise Sam Collins, dass nach 1.e4 Sc6 2.Sf3 die beste Antwort sei, was nun ja wirklich keine Spur von "Widerlegung" darstellt, zumal Schwarz mit 2...e5 in normale offene Spiele überleiten kann und so das Königs-Gambit vermieden hat. Ferner bestätigen die statistischen Werte nach 1.e4 Sc6 2.d4 d5 (aber auch 2...e5) keine besseren Resultate für Weiss als in anderen Eröffnungen. Und schliesslich haben die zur Zeit zwei stärksten Computerprogramme (Stockfish und Lc0) in einem Match 2020 beim TCEC Season 17 Superfinal gegen die Nimzowitsch-Verteidigung mit Weiss nicht gewinnen können. Diese Partien sind hier eingeschlossen.} 2. d4 (2. Nf3 {Als nicht e5-Spieler gefällt mir dieser Zug nicht. Denn ich sehe keine sinnvollere Antwort als 2...e5. Das ist der einzige Grund, weshalb ich darauf verzichtet habe, die Nimzowitsch Verteidigung in mein Eröffnungsrepertoire aufzunehmen.}) 2... d5 (2... e5 {die Kevitz-Mikenas Varante ist ebenfalls spielbar und weniger leicht zu bekämpfen, als es auf den ersten Blick wohl aussieht. Selbst Ex-Weltmeister Magnus Carlsen scheut sich nicht, so zu agieren. Aus praktischer Sicht scheint mir jedoch 2...e5 deutlich anspruchsvoller zu spielen für Schwarz und auch die Engines haben wenig Freude an der Kevitz-Mikenas Variante. Natürlich kann Weiss mit 3.Sf3 einfach in die Schottische Partie überleiten.} 3. dxe5 Nxe5 {Und hier zwei Partien von Ex-Weltmeister Magnus Carlsen mit der Nimzowitsch-Verteidigung, einmal gegen 4.Sf3 und einmal gegen 4.f4.} 4. Nf3 (4. f4 Nc6 5. Nf3 Nf6 6. e5 Ne4 7. Bd3 d5 8. Nc3 Bb4 9. O-O Bc5+ 10. Kh1 Nf2+ 11. Rxf2 Bxf2 12. Qe2 Bc5 13. f5 h6 14. Bf4 Qe7 15. Nxd5 Qd8 16. Be4 Ne7 17. Rd1 Nxd5 18. Rxd5 Qe7 19. f6 gxf6 20. exf6 Qxf6 21. Rxc5 Qxf4 22. Bxb7+ Be6 23. Bxa8 O-O 24. Be4 Qc1+ 25. Ng1 Qxb2 26. Qe3 Qf6 27. Rxc7 Rd8 28. Qg3+ Kf8 29. Bd3 Qg5 30. Qxg5 hxg5 31. Rxa7 Rb8 32. a4 Rb1 33. a5 Ra1 34. a6 g4 35. Ra8+ Kg7 36. a7 Kf6 37. Be4 Ke5 38. Bb7 Kf4 39. c4 Ke3 40. Rd8 Rxa7 41. Bd5 Bf5 42. Re8+ Kf2 43. Re2+ Kf1 44. c5 Rd7 45. Bc4 Rd4 46. Re4+ Rxc4 47. Rxc4 Be6 48. Rc3 Bd5 49. c6 Bxg2# {0-1 (49) Firouzja,A (2749)-Carlsen,M (2862) Lichess.org INT 2021}) 4... Qf6 5. Nc3 Bb4 6. Bd2 Ne7 7. a3 Ba5 8. Nxe5 Qxe5 9. Qe2 d6 10. O-O-O Bd7 11. g3 O-O-O 12. Bg2 Rhe8 13. Rhe1 f6 14. Kb1 Kb8 15. f4 Qe6 16. Qd3 h6 17. Ne2 Bxd2 18. Qxd2 Qc4 19. Nc3 Bc6 20. Bf1 Qg8 21. Qd4 Nc8 22. a4 Re7 23. Re3 Rde8 24. Rde1 Qf7 25. Bc4 Qh5 26. Bd5 Nb6 27. a5 Nxd5 28. exd5 Rxe3 29. Rxe3 Bd7 30. h4 Rxe3 31. Qxe3 Qe8 32. Qxe8+ Bxe8 33. Kc1 c6 34. Ne2 cxd5 35. Kd2 Kc7 36. Kc3 Bd7 37. Kb4 g6 38. Nd4 a6 39. Kc3 b6 40. Kb4 Kb7 41. c3 Kc7 42. Nc2 Kb7 43. Ne3 Be6 44. g4 f5 45. gxf5 gxf5 46. Nc2 Bd7 47. Nd4 Kc7 48. Nb3 Kc6 49. Nd4+ Kc7 50. Nc2 Kc6 51. Ne3 Be6 52. Ka4 Bd7 53. axb6 Kxb6+ 54. Ka3 Be6 55. Nc2 Kc5 56. Nd4 Bd7 57. b3 a5 58. Kb2 Bc8 59. Kc2 Bd7 60. Kd2 Bc8 61. Kd3 Ba6+ 62. Ke3 Bc8 63. Nc2 Bd7 64. Kd3 Bb5+ 65. Kd2 Bd7 66. Nd4 Bc8 67. Kc2 Bd7 68. Kb2 Bc8 69. Ka2 Bd7 70. Ka3 Bc8 71. Ka4 Kb6 72. b4 Bd7+ 73. Ka3 Bc8 74. Kb3 Bd7 75. Kc2 a4 76. Kb2 Ka6 77. Ka2 Kb7 78. Kb2 Ka6 79. Kc2 Kb7 80. Kd2 Kb6 81. Kd3 Bb5+ 82. Kd2 Bd7 83. Kc2 Kb7 84. Kb2 Ka6 {½-½ (84) So,W (2778)-Carlsen,M (2855) chess24.com INT 2021}) 3. Nc3 {Sowohl Stockfish als auch Lc0 betrachten 3.e5 als die beste Fortsetzung, womit sie wohl richtig liegen. Die Eröffnungsvorgabe bei TCEC 2020 hörte mit 1...Sc6 auf, so dass die Engines ab dem 2. Zug auf sich allein gestellt waren. Im TCEC Superfinal 2021 gelangte die für Schwarz ungünstigere Buchvorgabe 1.e4 Sc6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6? 4.e5 Sfd7 zur Anwendung, so dass Weiss (Lc0) einmal als Sieger hervorgehen konnte.} (3. e5 Bf5 4. c3 e6 5. Bd3 (5. Be2 f6 6. f4 g5 7. Bh5+ Kd7 8. fxg5 fxe5 9. Nf3 h6 10. g4 Be4 11. Nbd2 Bxf3 12. Nxf3 e4 13. Nh4 hxg5 14. Ng6 Rh7 15. O-O Bd6 16. Qe2 a6 17. Kg2 Rg7 18. Be3 Nge7 19. Nf8+ Qxf8 20. Rxf8 Rxf8 21. Rf1 Bf4 22. h4 Rh8 23. hxg5 Bxg5 24. Bxg5 Rxg5 25. Kf2 Nf5 26. Ke1 Nce7 27. Qf2 Rhxh5 28. gxh5 Rxh5 29. Kd1 Rh4 30. a3 Ng6 31. Kc1 e3 32. Qg1 Nf4 33. Kc2 e2 34. Re1 Rg4 35. Qf2 a5 36. b3 b6 37. Qf3 Rh4 38. a4 Kc8 39. Rxe2 Nxe2 40. Qxe2 Re4 41. Qh5 Kb7 42. Qg6 Nd6 43. Kd2 Nf5 44. Qf7 Nd6 45. Qd7 Kb8 46. Qd8+ Kb7 47. Qd7 e5 48. Qe6 exd4 49. Qxd5+ Kb8 50. cxd4 Re8 51. Kc2 Rd8 52. Kd3 Nb7 53. Qb5 Rd6 54. Qe8+ Nd8 55. Kc4 Ka7 56. b4 axb4 57. d5 Nb7 58. Qe5 Nc5 59. a5 Na6 60. Qd4 Rg6 61. axb6+ Rxb6 62. d6 cxd6 63. Qg7+ Kb8 64. Qf8+ Kb7 65. Qe7+ Kc6 66. Qe4+ Kc7 67. Qe7+ Kc6 68. Qe4+ Kc7 69. Qh7+ Kb8 70. Qg8+ Kb7 71. Qd5+ Ka7 72. Qf7+ Ka8 73. Kb3 Nc5+ 74. Kb2 Kb8 75. Kb1 b3 76. Qe7 Rc6 77. Qd8+ Kb7 78. Kb2 Rb6 79. Kb1 Ka6 80. Qc8+ Kb5 81. Qe8+ Kb4 82. Qe1+ Ka4 83. Qd2 Ka3 84. Qc1+ Ka4 85. Qd1 Kb4 86. Qc1 Na4 87. Qd2+ Kb5 88. Qd3+ Kc5 89. Qe3+ Kc4 90. Qc1+ Kb5 91. Qd2 Nc5 92. Qe2+ Kb4 93. Qd1 Ka3 94. Qc1+ Kb4 95. Qd1 Na4 96. Qd4+ Ka3 97. Qa1+ Kb4 98. Qd4+ Ka5 99. Qd5+ Nc5 100. Qd2+ Kb5 101. Qe2+ Kc6 102. Qe8+ Kb7 103. Qd8 Ka6 104. Qc8+ Kb5 105. Qf5 Rb7 106. Qf1+ Kc6 107. Qf8 d5 108. Qf6+ Kb5 109. Qf1+ Kb4 110. Qe1+ Ka4 111. Qc1 Rb5 112. Qd1 Ne4 113. Kb2 Ka5 114. Qa1+ Kb6 115. Qa3 Nc5 116. Qa8 Kc7 117. Qe8 Rb7 118. Qe7+ Kc6 119. Qe8+ Rd7 120. Kc3 Kb7 121. Qe1 Kc6 122. Qe8 Kc7 123. Qe1 Kd6 124. Qg3+ Kc6 125. Qe5 Rd8 126. Qf6+ Rd6 127. Qf8 Kb5 128. Qf1+ Kb6 129. Qf4 Kc6 130. Qf8 Kb5 131. Qf1+ Kb6 132. Kb4 Rc6 133. Qb5+ Kc7 134. Qa5+ Kb7 135. Kc3 d4+ 136. Kb2 d3 137. Kc3 Kc8 138. Qb5 Kc7 139. Kd2 Kd6 140. Kc3 Kc7 141. Kb2 Kd6 142. Qb8+ Rc7 143. Qb6+ Kd7 144. Qh6 Kc8 145. Qg5 Kb7 146. Qd5+ Kb6 147. Qd8 Kb7 148. Qd6 Rc8 149. Ka3 Rc6 150. Qd5 Kb6 151. Qd8+ Rc7 152. Qd6+ Kb7 153. Kb2 Rc8 154. Ka3 Rc6 155. Qe5 Ka7 156. Qe7+ Ka6 157. Qf8 Ka7 158. Qe7+ Ka6 159. Qf8 Kb7 160. Qf2 Ka7 161. Kb2 Ka6 162. Qf8 Kb6 163. Qd8+ Ka6 164. Qa8+ Kb6 165. Kc3 Rc7 166. Qb8+ Kc6 167. Qf8 Kb7 168. Qf5 Kb6 169. Qf2 Kb5 170. Qh4 Rc8 171. Qb4+ Kc6 172. Kc4 Kd6 173. Kd4 Ke6 174. Qb6+ Kd7 175. Qb5+ Kd6 176. Qb6+ Kd7 177. Kd5 Rc7 178. Qa5 Kd8 179. Qa8+ Rc8 180. Qa1 d2 181. Qd4 Rc7 182. Qh8+ Ke7 183. Qg7+ Ke8 184. Qe5+ Kd7 185. Qf5+ Kd8 186. Qf8+ Kd7 187. Qf5+ Ke7 188. Qg5+ Ke8 189. Qg6+ Kd8 190. Qg8+ Kd7 191. Qg4+ Ke8 192. Qg6+ Rf7 193. Qg8+ Ke7 194. Qg5+ Rf6 195. Qg7+ Rf7 196. Qe5+ Kd8 197. Qb8+ Kd7 198. Qd6+ Ke8 199. Kxc5 {½-½ (199) Stockfish 20200407DC (3851)-LCZero v0.24-sv-t60-3010 (3840) chess24.com 2020}) 5... Bxd3 6. Qxd3 Qd7 7. Nd2 f6 8. f4 g5 9. Nh3 O-O-O 10. O-O g4 11. Nf2 h5 12. b4 Nce7 13. Nd1 Nf5 14. Nb3 Ngh6 15. a4 Kb8 16. b5 Rc8 17. a5 c5 18. dxc5 fxe5 19. fxe5 Bxc5+ 20. Nxc5 Rxc5 21. Bxh6 Nxh6 22. Ne3 Qc8 23. Rac1 Qc7 24. Qd4 g3 25. Rf6 Rxb5 26. Rcf1 gxh2+ 27. Kh1 Qc5 28. Qf4 Ng4 29. Nxg4 hxg4 30. a6 Rb6 31. axb7 Rg8 32. Qh6 g3 33. Qh7 Re8 34. Qg7 Rb3 35. Qxg3 Rxc3 36. Qg6 Qe7 37. Rf7 Qd8 38. R7f6 Qe7 39. R6f2 Rc6 40. Rf5 Rh8 41. Rf7 Qd8 42. R7f6 Qe7 43. Rf7 Qd8 44. Qg7 Rg8 45. Qh6 Qb6 46. Rd7 Re8 47. Qg6 Rd8 48. Re7 d4 49. Rb1 Qa5 50. Re8 Qc7 51. Rf1 Qb6 52. Rxd8+ Qxd8 53. Qf6 Qb6 54. Qh8+ Kxb7 55. Qh7+ Rc7 56. Qe4+ Qc6 57. Rb1+ Ka8 58. Qxd4 Rc8 59. Ra1 Qb7 60. Qf2 a6 61. Rd1 a5 62. Qa2 Qa6 63. Qf2 Qb5 64. Qf3+ Qc6 65. Qf6 Qc2 66. Ra1 Qc3 67. Rd1 Qc2 68. Qf1 Ka7 69. Ra1 Qc3 70. Qf2+ Ka8 71. Rd1 Qc7 72. Qf3+ Qc6 73. Qa3 Qb5 74. Qd6 Qc6 75. Qa3 Qc7 76. Qe3 Rg8 77. Qe2 Qb6 78. Qe4+ Qb7 79. Qe2 Qb6 80. Qf3+ Qb7 81. Qf1 Qb6 82. Qf3+ Qb7 83. Qf2 Rb8 84. Qa2 Qa6 85. Qd2 Qb5 86. Ra1 Kb7 87. Qd6 Qb6 88. Qd3 Ka7 89. Qc3 Kb7 90. Rc1 Ka7 91. Ra1 Kb7 92. Qd3 Qc7 93. Qb3+ Qb6 94. Qa2 Ka7 95. Qd2 Rd8 96. Qc2 Rd5 97. Rc1 Qb7 98. Qf2+ Kb8 99. Rf1 Qb4 100. Qf7 Qb5 101. Qg8+ Ka7 102. Rf7+ Rd7 103. Qe8 Qb1+ 104. Kxh2 Rxf7 105. Qxf7+ Qb7 106. Qxe6 Qh7+ 107. Kg3 Qd3+ 108. Kh4 Qh7+ 109. Kg4 Qg7+ 110. Kh3 Qh7+ 111. Kg4 Qg7+ 112. Kf3 Qb7+ 113. Kg3 a4 114. Qf6 a3 115. e6 a2 116. e7 Qc7+ 117. Kh3 Qd7+ 118. Kh4 Kb7 119. Qf3+ Kc7 120. Qf4+ Kc6 121. Qf3+ Kd6 122. Qa3+ Kc7 123. Qg3+ Kb7 124. Qb3+ Kc7 125. Qg3+ Kc6 126. Qf3+ Kd6 127. Qa3+ Ke5 128. Qb2+ Kf5 129. g4+ Kg6 130. Qe5 Kf7 131. e8=R Qxe8 {½-½ (131) LCZero v0.24-sv-t60-3010 (3840)-Stockfish 20200407DC (3851) chess24.com 2020}) 3... dxe4 {Meines Erachtens die klar beste Fortsetzung.} (3... Nf6 4. e5 Nd7 {***ENDE BUCH***} 5. Nce2 e6 6. c3 f6 7. f4 Ne7 (7... Be7 8. Ng3 O-O 9. Bd3 Qe8 10. Nf3 Nd8 11. O-O c5 12. Kh1 Kh8 13. a4 Nc6 14. Ne2 f5 15. Ng5 Bd8 16. Rf3 cxd4 17. cxd4 Rg8 18. Bd2 a6 19. b4 Nf8 20. Rh3 Bd7 21. Qb1 b6 22. Qb3 Be7 23. Qb2 Ra7 24. Rc1 Nd8 25. Nc3 Nf7 26. Nxf7+ Qxf7 27. Qb3 Ra8 28. b5 a5 29. Ne2 Ng6 30. Rg1 Rgc8 31. g4 Rc7 32. Bc1 Rac8 33. Ba3 Bxa3 34. Qxa3 Ne7 35. Rhg3 g6 36. Qd6 Rb7 37. h3 Qf8 38. Kh2 Rd8 39. Rc1 Ng8 40. Qxf8 Rxf8 41. gxf5 gxf5 42. Rg2 Rc8 43. Rxc8 Bxc8 44. Ng3 Bd7 45. Rc2 Ne7 46. Nh5 Be8 47. Nf6 Bg6 48. Be2 Kg7 49. Kg3 Kh6 50. Rc1 Ra7 51. h4 Bf7 52. Kf2 Rb7 53. h5 Ra7 54. Ke3 Rb7 55. Kf2 Ra7 56. Kg2 Rb7 57. Kg3 Ra7 58. Kf2 Rb7 59. Ke3 Ra7 60. Kd2 Rb7 61. Rc3 Ra7 62. Bf1 Rb7 63. Be2 Ra7 64. Ke1 Rb7 65. Bd1 Ra7 66. Be2 Rb7 67. Kf2 Ra7 68. Rc1 Rb7 69. Kg2 Ra7 70. Kg1 Kg7 71. h6+ Kxh6 72. Kf2 Kg7 73. Bd1 h6 74. Ke3 Kf8 75. Kf3 Rb7 76. Be2 Ra7 77. Kg3 Rb7 78. Kh4 Ng6+ 79. Kg3 Ne7 80. Bd1 Ra7 81. Kh3 Be8 82. Kh4 Ng6+ 83. Kg3 Ne7 84. Kh4 Ng6+ 85. Kg3 Ne7 86. Kh3 Bf7 87. Be2 Rb7 88. Kh2 Ra7 89. Bd1 Rb7 90. Kh3 Ra7 91. Be2 Rb7 92. Kg3 Ra7 93. Kg2 Be8 94. Rh1 Ng6 95. Kf2 Bf7 96. Rc1 Ne7 {½-½ (96) Stockfish 14_202107131735 (3639)-LCZero 0.28-dev+_69626 (3623) https://tcec-chess.com 2021}) 8. Nf3 c5 9. exf6 Nxf6 10. dxc5 Nf5 11. b4 Be7 12. Ng3 O-O 13. Bd3 a5 14. Bd2 h6 15. Qc2 axb4 16. cxb4 Ne4 17. Nxe4 Nd4 18. Nxd4 dxe4 19. Bc4 Qxd4 20. Qc3 Rd8 21. Rc1 Bf6 22. Qxd4 Rxd4 23. Bb3 Rd3 24. b5 Bd7 25. Bc4 Rd4 26. c6 bxc6 27. bxc6 Bxc6 28. Bxe6+ Kf8 29. Bc3 Rb8 30. Rf1 Be8 31. Bxd4 Bxd4 32. Kd2 Rb2+ 33. Rc2 e3+ 34. Kc1 Rb6 35. f5 Bf6 36. Re1 Ba4 37. Rc8+ Ke7 38. Rxe3 Bg5 39. Rcc3 Kf6 40. h4 Bxe3+ 41. Rxe3 h5 42. Ra3 Bc6 43. Rg3 Be8 44. Rb3 Rd6 45. g3 Rd8 46. Rc3 Rd4 47. Re3 Rb4 48. Bb3 Bd7 49. a3 Rb7 50. Bd1 Bxf5 51. Bxh5 Rb1+ 52. Kd2 Ra1 53. Be2 Ra2+ 54. Ke1 g6 55. Bc4 Rc2 56. Bb3 Rc5 57. Kd2 Ra5 58. a4 Ra8 59. Kc3 Ra6 60. Kb4 Rb6+ 61. Kc5 Ra6 62. Kb5 Ra8 63. a5 Rb8+ 64. Kc6 Ra8 65. Kb6 Rb8+ 66. Ka7 Rb4 67. a6 Be4 68. Bd1 Bg2 69. Rb3 Rd4 70. Bf3 Bf1 71. Bc6 Kg7 72. Bb5 Bg2 73. Kb6 Rd6+ 74. Kc7 Rd2 75. Bc6 Rc2 76. Rb6 Ra2 77. Bxg2 Ra4 78. Kb7 Ra1 79. a7 g5 80. Ra6 Rb1+ 81. Kc7 Rc1+ 82. Kd6 Rd1+ 83. Bd5 Kf6 84. a8=Q Kf5 85. Qc8+ Kf6 86. Qf8+ Kg6 87. Qf7+ Kh6 88. Ke7# {1-0 (88) LCZero 0.28-dev+_69626 (3623)-Stockfish 14_202107131735 (3639) https://tcec-chess.com 2021}) 4. d5 Nb8 {***ENDE BUCH***} (4... Ne5 {gilt heute weniger wirkungsvoll als das deutlich seltener angewandte 4...Sb8.}) 5. Bc4 {Hier ist 5.Sxe4 die üblichere Fortsetzung.} (5. Nxe4 c6 6. Bc4 cxd5 7. Qxd5 Qxd5 8. Bxd5 e6 9. Bb3 (9. Bc4 $5 {Ermöglicht dem Läufer, auf 2 Diagonalen zu arbeiten und könnte deshalb von der Wirkung her genauer sein.} Bd7 10. Bf4 Bc6 $11) 9... Bd7 10. Nf3 Bc6 11. Nc3 Bxf3 12. gxf3 Nc6 13. Bf4 O-O-O 14. Ba4 Bb4 15. Bxc6 bxc6 16. Ke2 Bxc3 17. bxc3 Ne7 18. Rab1 Nd5 19. Be5 f6 20. Rb8+ Kd7 21. Rb7+ Kc8 22. Rb8+ Kd7 23. Rb7+ Kc8 24. Rb8+ {½-½ Bortnyk,O (2605)-Adhiban,B (2610) PRO League Prelim rapid 2023 (5.4)}) 5... Nf6 6. Bf4 {***ENDE BUCH***} c6 7. dxc6 Nxc6 $2 {Das ist bestimmt nicht das Gelbe vom Ei und deutlich schlechter als der Damentausch auf d1.} (7... Qxd1+ 8. Rxd1 bxc6 $11) 8. Qxd8+ Kxd8 9. Rd1+ $6 {Der Super Constellation ist in diesem Match gegen den Mephisto MM II einfach nicht wiederzuerkennen. Dieses Turmschach ist natürlich viel schwächer als die lange Rochade. Sowas kann selbst ein 1400-Elo-Spieler schon abschätzen.} Bd7 10. Bg5 $2 {Und erneut: Was um Himmels willen hält den Super Constellation davon ab, 10.Lxf7 zu spielen?} e3 $2 {Nun "glänzt" der Mephisto MM II mit einem völlig unverständlichen Zug.} ({Nach} 10... Ne5 11. Bb3 Ke8 $15 {stünde Schwarz schon besser.}) 11. Bxe3 Ne5 12. Bb3 Ke8 {Und hier verdient 12...e6 den Vorzug.} 13. Nge2 {Ein normaler Entwicklungszug. Eine kräftigere Fortsetzung besteht in ...} (13. f4 $1 Neg4 14. Bd4 Nh6 15. Nf3 e6 16. Ne5 $16 {und es ist keine Frage, dass Weiss spürbar im Vorteil ist: Bessere Entwicklung, aktivere Figuren, Rochade noch möglich.}) 13... Neg4 14. Bd2 $14 {Zu passiv gespielt, denn das Programm kann die Vorteile von 14.Lf4! nicht erkennen, da es nicht einzuschätzen vermag, dass 14...e5? wegen 15.Lg3 schlecht wäre.} (14. Bf4 $1 $16 e6 (14... e5 $2 15. Bg3) 15. h3 $16) 14... Rd8 $6 {Mit 14...Se5 oder 14...e6 standen günstigere Fortsetzungen zur Verfügung.} 15. h3 Ne5 16. Be3 {Stellt den Läufer mit Tempo auf ein günstigeres Feld.} b6 17. O-O e6 {Der Mangel an der schwarzen Stellung zeigt sich immer deutlicher, indem es Mephisto MM II schwerfällt, seine Figuren koordiniert in den Kampf zu werfen, weil kein Rochaderecht mehr vorhanden ist.} 18. Rfe1 {Es geht noch besser.} (18. f4 Ng6 19. Rfe1 $16) 18... Ng6 $16 19. Nf4 $2 $14 {Keine gute Idee, seinen gut platzierten Springer gegen einen gegnerischen Springer zu tauschen, dessen Wirksamkeit auf g6 arg beschränkt ist. Kein Wunder geht damit der weisse Vorteil fast vollständig verloren.} Nxf4 20. Bxf4 Bb4 {Endlich kommt dieser Läufer ins Spiel.} 21. Rd3 {Nicht die beste Reaktion.} (21. Bc7 Rc8 22. Be5 $14) 21... Kf8 $2 {Schach vom letzten Jahrhundert: Das freiwillige Einsperren des schwarzen Turms. Nebst 21...Lb5 war auch 21...Ke7 ein guter Zug, was die Türme verbunden hätte.} 22. Red1 $6 {Diese zahme Fortsetzung wird der Stellung nicht gerecht. Weiss sollte 22.a3 oder 22.g4 in Erwägung ziehen und so den Druck aufrechterhalten.} Bxc3 $2 $18 {Statt eine nur leicht schwächere Stellung zu erhalten, bringt dieser unvorsichtige Tausch das Fass zum Überlaufen: Aufgabe des Läuferpaars, Schwächung der dunkelfarbigen Felder, c- und d-Linie in weisser Hand.} (22... Ke7 23. a3 Bc5 24. Ba4 Bxa4 25. Nxa4 $14) 23. Rxc3 b5 24. Rc7 a5 25. Bg5 Ke8 (25... a4 26. Bxf6 gxf6 27. Rdxd7 Rxd7 28. Rxd7 $18 {und gewinnt}) 26. c4 $1 a4 27. Bc2 a3 {Das hilft auch nicht mehr.} 28. c5 (28. bxa3 $18 {war einfacher}) 28... axb2 29. c6 Bc8 30. Rxd8+ Kxd8 31. Rxf7 h6 32. Bd2 {Der Läufer gehört besser nach f4.} Nd5 33. Rxg7 b4 34. Rg3 {Die Engines bevorzugen klar 34.c7, aber das übersteigt das Können unserer Oldies bei weitem.} Kc7 35. Rb3 Kxc6 36. Be4 {Weshalb nicht simpler Lxb4 oder Txb2?} Ba6 {Mit 36...Kc5 hätte Schwarz dem Gegner das Leben etwas schwieriger machen können.} 37. Rxb4 Kc5 38. Rxb2 {Mit zwei weissen Mehrbauern und dem Läuferpaar ist die Partie entschieden ... wenn nicht noch Wunder geschehen, die bekanntermassen im Kampf zwischen zwei Oldies oftmals noch passieren.} h5 39. Rc2+ Kd4 40. Bxd5 {Mit diesem "Negativtausch" macht sich Weiss das Leben unnötig schwerer.} exd5 $2 {Aber bitte nicht so, denn nun erhält Weiss auf der f-Linie sofort einen Freibauer.} 41. Be3+ Ke5 42. Rd2 Rd8 43. Bd4+ Ke4 44. f3+ Kf4 45. Kf2 Kg5 46. a4 Bc4 47. a5 Ra8 48. Bc3 Re8 49. Kg3 (49. g4 {Freibauern sind zum Laufen da.}) 49... Rd8 50. Rd1 Bb3 51. Rb1 Bc4 52. Rb4 Bd3 53. Bd2+ Kf5 54. Rb6 Rh8 55. Kf2 h4 56. Rd6 Ke5 57. Rh6 Rxh6 $2 {Nachdem Weiss schon lange keine echten Fortschritte mehr gemacht hat, ist Turmtausch ein Geschenk für den Gegner und macht für diesen alles einfacher.} 58. Bxh6 Kf5 59. Be3 Ba6 60. Bb6 Kg5 61. Ke3 Bb5 62. Bc7 Bf1 63. Kf2 Ba6 64. Bd8+ Kh5 65. Ke3 Bc4 66. Bf6 Ba6 67. f4 Bb7 68. Kf2 Ba6 69. Kg1 $2 {Ein völlig unverständliches Manöver.} (69. g4+ hxg3+ 70. Kxg3 Bc8 71. Bd4 Kg6 72. h4 Kh5 73. Bb6 Kg6 74. Kf3 Kf6 75. Ke3 Kg6 76. Kd4 Kf6 77. h5 $18) 69... Bc8 70. g4+ {Endlich geht es wieder vorwärts auf dem Gewinnweg.} hxg3 71. Kg2 Kg6 72. Be5 Kf5 73. Kxg3 Ke4 74. h4 d4 75. h5 d3 76. Bc3 Ke3 77. h6 Bf5 78. a6 d2 79. Bxd2+ Kxd2 80. a7 Be4 {Leider kann der schwarze Läufer nicht dauernd zwei Diagonalen, a8-h1 und h7-b1 bewachen.} 81. f5 Bxf5 82. a8=Q Bd3 83. Qd8 Ke3 84. Qxd3+ {Korrekt, aber ein Abwicklung, die uns trotzdem positiv überrascht.} Kxd3 85. Kg4 Ke4 86. Kg5 Ke5 87. Kg6 Ke6 88. h7 Kd6 89. h8=Q Kd5 90. Qh5+ Ke4 91. Qh4+ Kd5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 Geändert von applechess (16.08.2024 um 17:40 Uhr) |
|
||||
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II
Hallo Kurt,
zweifellos hat sich hier der Mephisto MM II sein Grab selbst geschaufelt. Gruß Egbert |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mephisto Academy - Super Constellation | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 23 | 16.10.2016 23:09 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 07.10.2016 11:11 |
Partie: Match 120'/40 CXG Super Crown - Super Constellation | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.09.2016 11:53 |