Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #701  
Alt 02.03.2023, 17:52
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.036
Abgegebene Danke: 15.156
Erhielt 17.715 Danke für 6.811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10036
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend

Wie versprochen nun die 7. Partie, welche an das Kaplan-Programm ging. Die Gewinnführung des Saitek D+ war jedoch sehr wackelig, was wir jedoch von dem Programm bereits kennen. Dennoch war der Sieg verdient, denn Mephisto Glasgow fehlte es in der Partie einfach an Aktivität. In Thorstens Sommerturnier kam die gleiche Eröffnung aufs Brett. Die erste Abweichung kam bei Thorsten beim Kaplan-Programm im 9. Zug. Bei ihm spielte Saitek D+ (? MHz) 9. ...e5, anstelle 9. ...d5.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 4
Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 3


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.03.01"]
[Round "97"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "115"]
[EventDate "2023.02.01"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. Be2 Nf6 4. e5 Nd5 5. d4 cxd4 6. Qxd4 Nc6 7. Qe4 {Ende
Buch} f5 8. exf6 Nxf6 {Ende Buch} 9. Qd3 d5 10. O-O {hier fehlt es Mephisto
Glasgow an Aktivität. Schwarz hat bereits das Zentrum unter seiner Kontrolle,
10. c2-c4 sollte hier gespielt werden, um dem Kampf ums Zentrum aufzunehmen.}
e5 11. Qb3 e4 {[#]Schwarz hat bereits einen positionellen Vorteil erspielt.}
12. Nh4 {? ein Fehler, aber die Lage war ohnehin schon nicht gerade einfach.}
Bd6 {noch stärker war 12. ...Lf8-e7.} 13. Nc3 Na5 14. Qa4+ Bd7 {die Dame
wandert quer über das Brett und Schwarz kann sich in aller Ruhe weiter
entwickeln.} 15. Qd4 Nc6 16. Qd1 Be5 17. Bg5 Be6 18. Bh5+ g6 19. Be2 O-O 20.
Rb1 Rf7 21. f3 h6 {! das Kaplan-Programm zeigt in dieser Partie seine
positionellen Stärken.} 22. Bxf6 Bxf6 23. g3 {? 23. Sh4xg6 wäre noch die
bessere Option gewesen. Mephisto Glasgow steht bereits auf Verlust.} Bxh4 24.
gxh4 Qxh4 {Hier verpasst der Satek D+ allerdings eine klar stärkere Variante,
welche Mephisto Glasgow im Blick gehabt hätte:} (24... Bh3 25. Qxd5 Qxd5 26.
Nxd5 Bxf1 27. Bxf1 exf3) 25. fxe4 Rxf1+ {auch das war nicht die beste Option
für Schwarz. Das Kaplan-Programm hat relativ wenig aus seiner sehr guten
Stellung gemacht.} 26. Bxf1 {? klar schlechter als 26. Dd1xf1.} dxe4 {? noch
schwächer, erforderlich war 26. ...d5-d4. Der Vorteil des Nachziehenden hat
sich fast in Luft aufgelöst.} 27. Bg2 e3 28. Qe2 Qg5 29. Re1 Bh3 30. Qf3 {
? 30. Sc3-e4 führt zum Ausgleich.} Bxg2 31. Qxg2 Qxg2+ 32. Kxg2 Nd4 33. Rxe3
Rf8 {bei genauem Spiel des deutschen Programms, sollte die Partie im Remis
enden.} 34. Nd5 {ungenau, besser war 34. Te3-e4.} Nxc2 35. Re6 Kg7 36. Re7+ Rf7
37. Re4 {? mit den Türmen agiert Mephisto Glasgow im Endspiel bekannter Weise
meist sehr unglücklich. Notwendig war 37. ...Te7xf7+.} Rd7 38. Nf4 Kf6 39. Kf3
g5 40. Nh5+ Kf7 41. Ng3 Rd2 42. h4 gxh4 {[#]} 43. Nf5 {? was für ein
schlimmer Zug, ausgelöst durch den Fehler in der Bewertungsfunktion bei
gegnerischen Doppelbauern am Rand. Warum nicht 43. Te4xh4?} h3 44. Ng3 h2 45.
Nh1 a6 {auch nicht das Gelbe dennoch steht das Nitsche-Programm auf Verlust.}
46. b3 {? lediglich 46. Kf3-g3 lässt noch minimale Chancen auf ein wenig
Kampf.} Na3 {? schwach. Viel stärker war 46. ...Sc2-d4!} 47. Re2 {? von allen
guten Geistern verlassen, allerdings reichte die Rechentiefe des Glasgows
nicht aus, um das nun folgende Ende sehen zu können.} Rxe2 48. Kxe2 Nb5 49.
Kf3 Nc3 50. a4 a5 51. Ng3 b5 52. axb5 Nxb5 53. Ke4 Kg6 54. Nh1 Kg5 55. Kd5 Kg4
56. Kc5 Nc3 57. Kb6 Kf3 58. Kxa5 {Mephisto Glasgow gibt auf. Sehr deutlich
wurde hier die Schwäche des Saitek D+, gewonnene Stellungen auch zum Sieg zu
führen. Wäre Mephisto Glasgow im Endspiel etwas genauer vorgegangen, hätte
die Partie durchaus noch im Remis enden können. Wie das Kaplan-Programm sich
den Vorteil erarbeitet hatte, war jedoch durchaus sehenswert.} 0-1



Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (02.03.2023 um 17:58 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (02.03.2023), Beeco76 (02.03.2023), dsommerfeld (03.03.2023), Hartmut (06.03.2023), Mapi (02.03.2023), Mephisto_Risc (02.03.2023), paulwise3 (04.03.2023), Roberto (04.03.2023), Tibono (02.03.2023), Wolfgang2 (02.03.2023)
  #702  
Alt 02.03.2023, 19:24
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.036
Abgegebene Danke: 15.156
Erhielt 17.715 Danke für 6.811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10036
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Mit der 8. Partie geht es sogleich weiter. Diese kann Mephisto Glasgow für sich entscheiden und das auch völlig verdient.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 5
Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 3


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.03.02"]
[Round "98"]
[White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "187"]
[EventDate "2023.03.02"]

1. c4 c6 2. Nc3 d5 {Ende Buch} 3. cxd5 cxd5 4. d4 Nf6 {ab hier ist Mephisto
Glasgow wieder im Buch.} 5. Nf3 Nc6 6. Bf4 e6 7. e3 Bd6 {Ende Buch} 8. Bd3 {
Ende Buch} Bxf4 9. exf4 Qc7 10. Qd2 Bd7 11. O-O O-O 12. Rfc1 h6 13. Rc2 a6 {
besser war 14. a2-a3, um dem schwarzen Springer das Feld auf b4 zu nehmen.} 14.
Rac1 Qd6 15. a3 Na5 {! aus positioneller Sicht ein starker Zug, trotz der
goldenen Regel, "Springer am Rand sind eine Schand". Doch Ausnahmen
bestätigen bekanntlich die Regel.} 16. Re1 Nb3 {da ist der Springer einfach
für den Anziehenden unangenehm.} 17. Qd1 Qxf4 {Schwarz hat nun sogar einen
Bauern gewonnen, dennoch ist die Position als ausgeglichen anzusehen.} 18. Ne2
{? aber dann müsste das Kaplan-Programm auch genauer spielen:} (18. Ne5 Nxd4
19. g3 Qg5 20. f4 Qh5 21. Qxh5 Nxh5 22. Nxd7 Nxc2 23. Bxc2 Rfd8) 18... Qd6 19.
Rc3 Na5 20. Qc2 {noch immer war 20. Sf3-e5 zu bevorzugen.} Nc6 21. Ng3 Qf4 {
da kann die schwarze Dame wenig ausrichten. Es ist schwer in dieser
geschlossenen Stellung einen guten Plan zu entwickeln.} 22. Ne2 Qb8 23. Qb3 Qa7
24. Rcc1 Rac8 25. Rc3 {das Kaplan-Programm wirkt orientierungslos.} Ne4 {!} 26.
Rcc1 Rfd8 27. Qd1 Qb6 28. b4 a5 29. bxa5 Qxa5 30. Qb3 Qa7 31. Rb1 Nd6 32. a4
Ra8 33. Bc2 Ne7 34. Nc3 {? deutlich schwächer als 34. Db3-d3.} Nef5 35. Qb4
Rdc8 36. Bxf5 Nxf5 37. Rec1 Rc4 38. Qxb7 Qxb7 39. Rxb7 Bc6 {? unverständlich,
warum nicht das einfache 39. ...Ld7xa4. Der Vorteil schmilzt langsam wieder.}
40. Rc7 {!} Bxa4 41. Rxc4 dxc4 42. Nxa4 {? klar stärker war 42. g2-g4.} Rxa4
43. Kf1 f6 {[#]das Endspiel sollte für Schwarz gewonnen sein, bedarf jedoch
einer guten Spielführung.} 44. Rc2 Kf7 45. Ke2 h5 46. h3 g5 47. g4 hxg4 {
? den Abtausch der Bauern sollte Schwarz möglichst aus dem Wege gehen, dies
erhöht die Remis-Chancen seines Gegners.} 48. hxg4 Nh6 49. Nd2 Nxg4 50. Nxc4
Rb4 51. Kd3 Rb3+ 52. Ke2 Kg6 {vermutlich kann hier der Nachziehende nicht mehr
zwingend gewinnen.} 53. f3 Nh6 54. Na5 {? doch das Kaplan-Programm
unterstützt die Bemühungen seines Gegners doch noch zu gewinnen.} Rb5 {!} 55.
Nc6 Nf5 56. Kd2 Rb3 57. Ke2 Nh4 58. d5 exd5 59. Nd4 Ra3 60. Rc7 Ng2 61. Rd7
Nf4+ 62. Kf2 Rd3 {diese Phase im Endspiel behandelt Mephisto Glasgow
blitzsauber.} 63. Nc6 Rd2+ 64. Ke3 Rd1 65. Ne7+ Kf7 66. Nc8+ Ke6 67. Re7+ Kf5
68. Nd6+ Kg6 69. Rd7 d4+ 70. Ke4 {? etwas besser war noch 70. Ke3-f2. Dennoch
führen beide Züge unweigerlich in den Verlust der Partie.} d3 {? wesentlich
schwächer als 70. ...f6-f5, aber auch das kann sich das Nitsche-Programm in
dieser Stellung erlauben.} 71. Nc4 Re1+ 72. Kd4 Re2 {? noch immer war 72. ...
f6-f5 klar zu bevorzugen.} 73. Rb7 Rf2 74. Ke3 Rh2 75. Rd7 {? es gab hier
einige Züge, welche dem Nachziehenden etwas mehr Probleme hätten bereiten
können.} Re2+ 76. Kd4 Rc2 {was hindert eigentlich Mephisto Glasgow daran,
endlich 76. ...f6-f5 zu spielen?} 77. Ne3 Rf2 78. Ke4 {? ein schlimmer
taktischer Fehler, der die Partie sehr schnell entscheidet.} Re2 {Die
Bewertung des Weltmeisters von 1984 springt vor Freude in die Höhe, aber auch
ohne diesen taktischen Blackout hätte Saitek D+ keine Chance mehr gehabt, die
Partie zu retten.} 79. Rd6 d2 80. Kd4 Kf7 {auch nicht die beste Lösung, es
spielt jedoch keine Rolle mehr.} 81. Nd1 Re1 82. Nc3 d1=Q+ 83. Nxd1 Rxd1+ 84.
Kc5 Ne6+ 85. Kc6 Rxd6+ 86. Kxd6 Nd4 87. Kd5 Nxf3 88. Ke4 Nh4 89. Ke3 Kg6 90.
Kf2 Kf5 91. Kg3 g4 92. Kf2 Kf4 93. Kf1 Kg3 94. Kg1 {und das Kaplan-Programm
gibt auf. Ein verdienter Sieg für Mephisto Glasgow. In einer geschlossen
angelegten Partie konnte das deutsche Programm im Gegensatz zu seinem Gegner
einen sinnvollen plan entwickeln und profitierte noch zusätzlich von
taktischen Fehlern seines Gegners.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (02.03.2023), dsommerfeld (03.03.2023), Hartmut (06.03.2023), Mapi (02.03.2023), Mephisto_Risc (02.03.2023), paulwise3 (04.03.2023), Roberto (04.03.2023), Tibono (02.03.2023), udo (03.03.2023)
  #703  
Alt 02.03.2023, 20:28
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.762
Abgegebene Danke: 10.702
Erhielt 16.485 Danke für 5.844 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7762
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Mit der 8. Partie geht es sogleich weiter. Diese kann Mephisto Glasgow für sich entscheiden und das auch völlig verdient.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 5
Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 3


Gruß
Egbert
Guten Abend Egbert
In dieser Partie vermochte das Kaplan-Programm phasenweise gar nicht
zu gefallen. Schade auch der schlechte letzte Buchzug 8.Ld3 des Saitek D+.
Nach dem Tausch ...Lxf4, exf4 sind einfach die zwei weissen Bauern auf
f4 und d4 schlicht schwach.
Gruss
Kurt

Geändert von applechess (02.03.2023 um 20:28 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (03.03.2023), dsommerfeld (03.03.2023), Egbert (03.03.2023)
  #704  
Alt 03.03.2023, 17:30
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.036
Abgegebene Danke: 15.156
Erhielt 17.715 Danke für 6.811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10036
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend

In der 9. Partie werden wir Zeuge einer sehr unglücklichen Niederlage, aus Sicht des Mephisto Glasgow. Der Weltmeister von 1984 stand bereits auf Gewinn, unterschätzte jedoch die gegnerische Bauernwalze.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 5
Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 4


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.03.03"]
[Round "99"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A47"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "137"]
[EventDate "2023.03.03"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 b6 3. Nc3 Bb7 4. Bg5 d5 5. e3 e6 6. Bb5+ c6 7. Bd3 {Ende Buch}
Be7 {Ende Buch} 8. Bf4 Nh5 9. Be5 Nd7 10. a4 Bb4 11. O-O Bxc3 {? verzichtet
ohne Not auf das Läuferpaar und stärkt tendenziell das weiße Zentrum.} 12.
bxc3 O-O {eine weitere kleine Ungenauigkeit, 12. ...Sh5-f6 war zu bevorzugen.}
13. Bd6 Re8 14. Nd2 Nhf6 15. Qb1 e5 16. a5 Re6 17. a6 Bxa6 18. Rxa6 Rxd6 19.
Qa2 e4 20. Be2 Nb8 {eine gute Alternative bestand in 20. ...c6-c5. Dennoch ist
die Partie annähernd ausgeglichen.} 21. Rxa7 Rxa7 22. Qxa7 Rd7 {hier vermag
22. ...b6-b5 etwas mehr zu überzeugen.} 23. Qa8 Ne8 {noch immer war 23. ...
b6-b5 zu überzeugen. Weiß verfügt nun über leichte Vorteile.} 24. c4 {
! der korrekte Plan.} dxc4 25. Nxe4 Nc7 26. Qa3 Re7 27. Qd6 Qxd6 28. Nxd6 b5
29. Ra1 Nba6 30. c3 g6 31. Bf3 Re6 32. Nb7 Rf6 33. Na5 c5 34. d5 {! eine gute
Wahl des Nitsche-Schützlings.} Nb8 35. Rb1 {? hier verpasst Mephisto Glasgow
eine stärkere Fortsetzung via 35. Sa5-b7.} Nd7 36. Nc6 Nb6 37. e4 Na4 38. e5
Nxc3 39. d6 Ne6 {[#]Mephisto Glasgow steht besser, allerdings ist die
gegnerische Bauernwalze am Damenflügel genau zu beobachten.} 40. Rb2 {? und
schon ist es passiert. Viel stärker war 40. Lf3-d5, um den schwarzen b-Bauern
am voranschreiten zu hindern. Ganz schwer für einen Oldie zu erkennen, denn
errechnen kann man dies nicht, man muss es wissen, welche Gefahr hier lauert.
Nach dem Textzug steht das Kaplan-Programm besser.} Rf4 41. d7 Kf8 {? danach
ist wieder alles im Lot. Saitek D+ hat einfach das auf der Hand liegende 41. ..
.b5-b4 übersehen.} 42. Rd2 {!} Ne4 43. Rc2 {? nach 43. Lf3xe4 steht Weiß
sogar etwas besser. In dieser Position sind beide Programme nachvollziehbar
vollkommen überfordert.} N4g5 {? 43. ...c4-c3 war anzuraten.} 44. Bd5 {
! das ist der richtige Weg.} Kg7 {? danach steht Schwarz auf Verlust.} 45. f3 {
! nimmt den Gegner das wichtige Feld e4.} f6 {? die Lage erscheint nun langsam
aussichtslos für den Nachziehenden.} 46. exf6+ {? doch natürlich fehlt auch
dem Anziehenden die Rechenkraft, um den Gewinn zu sehen:} (46. Re2 fxe5 47. h4
Rf7 48. Nxe5 Rf8 49. Ng4 Nxf3+ 50. gxf3 Nd8) 46... Rxf6 47. Bxe6 Nxe6 {nun ist
wieder alles im Lot.} 48. Re2 Rf7 49. d8=Q Nxd8 50. Nxd8 Rf5 {[#]Weiß steht
lt. Engine sogar etwas besser, mir war jedoch an dieser Stelle klar, dass
Mephisto Glasgow die Bauernwalze unterschätzt und verlieren wird.} 51. Re7+
Kg8 52. Ne6 Re5 53. f4 {? das war schon der Verlustzug, dabei konnte Weiß ein
Remis erzwingen. Davon wollte Mephisto Glasgow aus nachvollziehbaren Gründen
jedoch nichts wissen, denn er sah sich ja im Vorteil:} (53. Rg7+ Kh8 54. Re7
Kg8 55. Rg7+ Kh8 56. Re7 Kg8) 53... c3 54. Re8+ {? beschleunigt das
unvermeidliche Ende.} Kf7 55. Rf8+ Ke7 {stärker war 55. ...Kf7xe6.} 56. fxe5
Kxe6 57. Rc8 c4 58. Re8+ Kd5 59. Rd8+ Kxe5 60. Re8+ Kd4 61. Rd8+ Kc5 62. Rc8+
Kd5 {? warum nicht 62. ...Kc5-b4. Natürlich gewinnt auch der Textzug.} 63.
Rd8+ Ke4 64. Rd1 c2 65. Rc1 Kd3 66. Rf1 b4 67. Rf3+ Ke4 68. Rf1 b3 69. Re1+ {
und Mephisto Glasgow gibt auf. Eine sehr unglückliche Niederlage, zumindest
ein Remis wäre dem Partieverlauf angemessen gewesen.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (03.03.2023), Beeco76 (03.03.2023), Hartmut (06.03.2023), Mapi (03.03.2023), Mephisto_Risc (03.03.2023), paulwise3 (04.03.2023), Roberto (04.03.2023)
  #705  
Alt 03.03.2023, 17:33
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Guten Abend Egbert
In dieser Partie vermochte das Kaplan-Programm phasenweise gar nicht
zu gefallen. Schade auch der schlechte letzte Buchzug 8.Ld3 des Saitek D+.
Nach dem Tausch ...Lxf4, exf4 sind einfach die zwei weissen Bauern auf
f4 und d4 schlicht schwach.
Gruss
Kurt
Hallo zusammen,

mir kommt es so vor, als fühlte sich der Saitek mit der Eröffnung unwohl.

Wenn man mit dem c-Bauern anzieht, muss man auch bereit sein, die Strukturen zu akzeptieren, die daraus entstehen.

Es gibt eine Anekdote über die Schach-WM 1995, Spiel 1:

Der Bürgermeister von New York eröffnete für Anand mit 1. c4.

Anand korrigierte mit 1. e4.

Zitieren:
Like a President throwing out the first ball of the baseball season, the Mayor made the first move of the match for Mr. Anand: sliding the c pawn forward two squares. This created some confusion since Mr. Anand's intended move was e4. Once the cameras shut down after the ceremony, Anand quietly pulled that pawn back, and played 1. e4, his preferred opening. And the game proceeded.
Quelle: zitiert nach: https://www.reddit.com/r/chess/comme...mpionship_nyc/

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
applechess (03.03.2023), Egbert (03.03.2023), Hartmut (06.03.2023)
  #706  
Alt 03.03.2023, 17:54
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.036
Abgegebene Danke: 15.156
Erhielt 17.715 Danke für 6.811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10036
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hallo Markus,

Saitek D+ bevorzugt zweifelsohne geschlossene, bzw. halboffene Systeme. Auf ein 1. e2-e4 habe ich bis dato noch kein 1. ...e7-e5 von dem Kaplan-Programm gesehen. Mephisto Glasgow kann seine Stärken am ehesten in offenen Stellungen ausspielen...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (03.03.2023)
  #707  
Alt 03.03.2023, 18:05
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Saitek D+ bevorzugt zweifelsohne geschlossene, bzw. halboffene Systeme. Auf ein 1. e2-e4 habe ich bis dato noch kein 1. ...e7-e5 von dem Kaplan-Programm gesehen.
Jetzt wo du es sagst... Mir fällt auf Anhieb auch kein Beispiel für e7-e5 ein.

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Mephisto Glasgow kann seine Stärken am ehesten in offenen Stellungen ausspielen...
Wenn man gegen den Glasgow mit Schwarz spielt, kann man ihn mit Stonewall-Aufbau ziemlich gut ärgern.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
applechess (03.03.2023), Egbert (03.03.2023)
  #708  
Alt 03.03.2023, 19:24
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.762
Abgegebene Danke: 10.702
Erhielt 16.485 Danke für 5.844 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7762
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Beeco76 Beitrag anzeigen
Jetzt wo du es sagst... Mir fällt auf Anhieb auch kein Beispiel für e7-e5 ein.

Wenn man gegen den Glasgow mit Schwarz spielt, kann man ihn mit Stonewall-Aufbau ziemlich gut ärgern.

Viele Grüße
Markus
Hallo Markus
Habe 25x den ersten Zug 1.e4 eingegeben. Es kommen nur 1...c5 und
1...c6. Das ist wirklich ein wahnsinnig beschränktes aktives Buch des D+.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.03.2023)
  #709  
Alt 03.03.2023, 19:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.036
Abgegebene Danke: 15.156
Erhielt 17.715 Danke für 6.811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10036
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Markus
Habe 25x den ersten Zug 1.e4 eingegeben. Es kommen nur 1...c5 und
1...c6. Das ist wirklich ein wahnsinnig beschränktes aktives Buch des D+.
Gruss
Kurt
Guten Abend Kurt,

dann hatte ich ja großes Glück, dass das Programm bei mir auf Anhieb die Französische Verteidigung ausgepackt hat. Sollte vielleicht mal Lotto am Wochenende spielen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #710  
Alt 03.03.2023, 20:36
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.762
Abgegebene Danke: 10.702
Erhielt 16.485 Danke für 5.844 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7762
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
In der 9. Partie werden wir Zeuge einer sehr unglücklichen Niederlage, aus Sicht des Mephisto Glasgow. Der Weltmeister von 1984 stand bereits auf Gewinn, unterschätzte jedoch die gegnerische Bauernwalze.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 5
Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 4


Gruß
Egbert
Hallo Egbert

Ein Drama pur im Endspiel, denn
- nach 53.f4? verliert Weiss, statt mit 53.Tg7+ oder 53.Kf2 Remis zu machen
- nach 55...Ke7? verliert Schwarz, statt mit 55...Kxe6 zu gewinnen
- nach 57.Tc8? ist unbemerkt geblieben, dass dies der letzte Verlustzug ist, statt mit 57.Tf1! noch immmer zu gewinnen.
Es mangelt den Programmen an der Rechenkraft.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.03.2023)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info