Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (12.02.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
keine Frage, diese Niederlage war verdient. Warum sich Mephisto Glasgow im 42. Zug nicht wenigstens den Bauern auf g5 einverleibt hat, wird wohl sein ewiges Geheimnis bleiben. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (12.02.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
Von der Überlegenheit des Mephisto Glasgow in der ersten 10-er Staffel, ist nun nichts mehr zu sehen. Die 17. Partie endet leistungsgerecht mit einer Punkteteilung. Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 12 Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.02.13"] [Round "77"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C47"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2023.02.13"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 { Ende Buch} d5 {Ende Buch} 8. Bd2 O-O 9. O-O Bxc3 10. Bxc3 Nxe4 11. Bxe4 dxe4 12. Qh5 {etwas besser erscheint hier 12. Tf1-e1, doch der Drang die Dame zu entwickeln ist bei vielen unserer Oldies an der Tagesordnung. In diesem Fall ist der Textzug jedoch kein Beinbruch.} Re8 13. Qa5 a6 14. Rad1 Qe7 15. Bb4 Qf6 16. Bc3 Qg6 17. Be5 {eine überlegenswerte Alternative bestand in 17. Da5xc7.} Bg4 18. Rd4 Qf5 {hier verpasst Mephisto Dallas 18. ...e4-e3 zu spielen. Nach dem Textzug besitzt Mephisto Glasgow einen leichten Vorteil.} 19. Bxc7 { die Material-Bilanz ist somit ausgeglichen.} Qxa5 20. Bxa5 Rab8 21. Bc3 { eine Überlegung war 21. b2-b3 sicher wert.} Rbd8 22. Ra4 Bc8 23. Rc4 Bb7 24. Rb4 Re7 25. Rd4 Rd5 26. Rxd5 cxd5 27. Rd1 f6 {[#]die Zeichen stehen auf Punkteteilung.} 28. Bb4 Rd7 29. f3 d4 30. fxe4 Bxe4 31. Rd2 d3 32. cxd3 Rxd3 33. Rxd3 Bxd3 34. Bc3 Bb1 35. a3 Be4 36. Kf2 h5 37. b3 Kf7 38. h4 g5 {[#]} 39. b4 {? ein unsinniger Zug, das bekannte Bewertungs-Problem des Mephisto Glasgow der gerne einen Bauern opfert, nur um seinem Gegner einen Rand-Doppelbauern zu schaffen. Reines Glück, dass es in dieser Partie keine Folgen haben wird.} gxh4 40. Kf1 {wieder ein schwer verständlicher Zug, hätten die beiden Läufer gleiche Farben würde Mephisto Glasgow das Lachen vergehen.} Bf5 41. Kg1 h3 42. g3 Kg6 43. Kh2 Bd7 44. a4 Kg5 45. b5 axb5 46. axb5 Bxb5 47. Kxh3 Bf1+ 48. Kh2 f5 49. Kg1 Bc4 50. Kf2 Kg4 51. Be5 Bb3 52. Bd6 Be6 53. Ke3 Bd5 54. Kd4 Be4 55. Ke3 Bc2 56. Kd2 Ba4 57. Ke3 Bc6 58. Be5 Bg2 59. Bd6 Bf3 60. Kf2 Bc6 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Sicherlich eine gerechte Punkteteilung, doch im Endspiel muss man immer darauf gefasst sein, dass das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne Kapriolen veranstaltet.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.02.2023), Hartmut (13.02.2023), Mapi (13.02.2023), Mephisto_Risc (13.02.2023), paulwise3 (13.02.2023), Roberto (14.02.2023), Wolfgang2 (13.02.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
Mephisto Dallas 68000 hält sich sehr gut in dieser Staffel, womöglich ist sogar der Gewinn einer Staffel drinnen, jedenfalls ist es nicht ausgeschlossen. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.02.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
ja, in dieser Staffel ist alles möglich, obgleich in der laufende Partie wird es schwer für Mephisto Dallas das Remis noch zu erreichen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (13.02.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen
Die 18. Partie war sehr interessant, das Nachspielen lohnt sich. Überrascht war ich dass Mephisto Glasgow den 43. Zug ...Txh3!! gespielt hat, ein Zug dessen Auswirkungen er umfänglich gar nicht berechnen konnte. Dennoch war es der beste Zug der Vereinfachung der Stellung. Die lange Durststrecke des Glasgow scheint vorüber zu sein. Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 13 Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.02.14"] [Round "78"] [White "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "D31"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "103"] [EventDate "2023.02.14"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 c6 4. Nc3 dxc4 {Ende Buch} 5. a4 Bb4 6. e3 {Ende Buch} Bxc3+ {? Eröffnungstheoretisch ganz sicher nicht korrekt. Doch wird Mephisto Dallas dies seinem Gegner auch nachweisen können?} 7. bxc3 b5 {Mephisto Glasgow will seinen gewonnenen Bauern im Damengambit jedenfalls nicht kampflos hergeben, was meist den Ruin der eigenen Stellung nach sich zieht.} 8. axb5 { ? und das Lang-Programm spielt ihm in die Karten.} cxb5 9. Ne5 Bb7 10. Ba3 { möchte die Rochade des Schwarzen verhindern.} Nf6 11. Be2 Nbd7 12. Nxd7 { 12. Dd1-b1 hat mehr Überzeugungskraft. Die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} Qxd7 13. O-O h6 14. Bb4 {dieser Zug bringt nich wirklich etwas, im Gegenteil, der noralgische Punkt b5 im schwarzen Lager wird dadurch gar zugedeckt. Mephisto Glasgow verfügt über einen Mehrbauern, allerdings ist in der Entwicklung aufgrund der aktuell nicht möglichen kurzen Rochade gehemmt.} Nd5 15. Qb1 {den Läufer sollte sich der Anziehende nicht abtauschen lassen.} a6 { 15. ...Sd5xb4 ist zu präferieren.} 16. Ra3 {? eine erneute Ungenauigkeit des Dallas führt nun zu Vorteil für das Nitsche-Programm.} Nxb4 17. Qxb4 Qe7 {!} 18. Qxe7+ Kxe7 19. Rfa1 Rhd8 20. f3 f5 {verhindert e3-e4.} 21. Bd1 Rd6 22. Bc2 Kf8 {eine Reihe von etwas planlosen Zügen des Glasgow Seiten ist in der Folge zu beobachten.} 23. Ra5 Rb6 24. Kf2 Kg8 {im Sinne der Zentralisierung sicher fragwürdig.} 25. Ke2 Kh7 26. g4 g6 27. Rb1 {? wesentlich schwächer als 27. g4xf5. Die sich nun öffnende f-Linie gereicht Schwarz zu deutlichem Vorteil.} fxg4 28. fxg4 Rf8 29. Rba1 e5 {! gut gespielt.} 30. dxe5 Re6 {[#]nun steht Mephisto Glasgow schon sehr kurz vor einem vollen Punktgewinn.} 31. Rf1 Rxf1 32. Kxf1 Kg7 33. Ke2 Kf7 {warum nicht einfach 33. ...Te6xe5. Manchmal verkompliziert das deutsche Programm einfach Stellungen und zögert die Realisierung von Materiarückgewinnen unnötig in die Länge.} 34. Ra1 Ke7 { ? das gilt genauso für diesen Zug, nach wie vor 34. ...Te6xe5 angesagt. Nun ist der mögliche Sieg erst einmal in weite Ferne gerückt.} 35. h3 {? ob Schwarz nach 35. e3-e4 noch gewinnen kann, sei dahin gestellt.} g5 {!} 36. e4 h5 {noch immer war 36. ...Te6xe5 die stärkere Fortsetzung für den Nachziehenden, aber wir wissen wie das Glasgow-Programm es liebt, seinem Gegner einen Doppel-Randbauer zu verpassen.} 37. gxh5 Rh6 38. Kf3 {? kein guter Zug, schwarz steht auf Gewinn.} Rxh5 39. Kg3 Rh4 40. Rf1 {? mehr Widerstand hätte 40. e5-e6 ermöglicht.} Bc8 41. Rh1 Ke6 42. Bd1 Kxe5 43. Bf3 {[#]} Rxh3+ {! einfach unglaublich das Mephisto Glasgow diesen Zug sieht. Die danach einbrechenden Bewertungen zeigen jedoch, dass er dieses korrekte Opfer nicht bis zum Ende durchgerechnet haben kann.} 44. Rxh3 Bxh3 45. Kxh3 a5 { und Weiß kann nicht alle schwarzen Bauern von der Umwandlung fern halten.} 46. Bd1 Kxe4 47. Bc2+ Ke3 {nun begreift auch das Nitsche-Programm langsam wieder, dass sein Opfer völlig korrekt war.} 48. Bf5 Kd2 49. Bd7 Kxc3 50. Bxb5 Kb3 51. Kg3 c3 52. Bd3 {und Mephisto Dallas gibt auf. Eine sehr interessante Partie. Erst versucht Schwarz fälschlicherweise den gewonnenen Bauern im Damengambit festzuhalten, doch Mephisto Dallas kann diesen Fehler verständlicherweise nicht nachweisen. Im Mittelspiel steht dann der Glasgow bereits auf Gewinn, verkompliziert dann die Stellung jedoch völlig unnötig. Ungenaues Spiel des Dallas gibt dann dem Nitsche-Programm jedoch wieder klaren Vorteil und der 43. Zug des Mephisto Glasgow war echt ein Hammer, nach dessen Ausführung das Programm kurze Zeit später gar nicht mehr so sicher war, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Doch es war die richtige Entscheidung zur Vereinfachung der Stellung.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 16 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.02.2023), chessman68 (14.02.2023), dsommerfeld (14.02.2023), Erik (15.02.2023), Fluppio (14.02.2023), Hartmut (14.02.2023), Mapi (14.02.2023), mclane (14.02.2023), Mephisto_Risc (14.02.2023), Michael (14.02.2023), paulwise3 (14.02.2023), Robert (14.02.2023), Roberto (14.02.2023), Thomas J (14.02.2023), Tibono (14.02.2023), Wolfgang2 (14.02.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
Ja, 43. Txh3 !! ist schon bemerkenswert, ein hochverdienter Sieg des Mephisto Glasgow, das Zwischenergebnis der 2. Staffel ist jedoch mit 4 : 4 nach einem 1 : 9 Debakel in der ersten Staffel dennoch als Erfolg für den Aussenseiter zu werten, aber klar, die Wahrscheinlichkeit, dass der Favorit auch diese Staffel noch gewinnt ist schon hoch. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (14.02.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Die 18. Partie war sehr interessant, das Nachspielen lohnt sich. Überrascht war ich dass Mephisto Glasgow den 43. Zug ...Txh3!! gespielt hat, ein Zug dessen Auswirkungen er umfänglich gar nicht berechnen konnte. Dennoch war es der beste Zug der Vereinfachung der Stellung. Die lange Durststrecke des Glasgow scheint vorüber zu sein.
Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 13 Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 5 Gruß Egbert Während der Erledigung diverser unaufschiebbarer Vereinstätigkeiten (Schachklub, Hundeverein), habe ich einiges verpasst, bin nun aber wieder da. Das hübsche Opfer 43...Txh3!! ist wirklich äusserst bemerkenswert, zumal die Bewertung des Programms offenbar noch nichts von Gewinn zeigt. Jedenfalls hat die "Intuition", die ein Schachprogramm eigentlich gar nicht haben kann, gesiegt. Gruss Kurt |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
Ja, 43. Txh3 !! ist schon bemerkenswert, ein hochverdienter Sieg des Mephisto Glasgow, das Zwischenergebnis der 2. Staffel ist jedoch mit 4 : 4 nach einem 1 : 9 Debakel in der ersten Staffel dennoch als Erfolg für den Aussenseiter zu werten, aber klar, die Wahrscheinlichkeit, dass der Favorit auch diese Staffel noch gewinnt ist schon hoch. Schönen Gruß Christian der Zug 43. ...Txh3!! war für mich auch sehr erstaunlich. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (14.02.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert
Während der Erledigung diverser unaufschiebbarer Vereinstätigkeiten (Schachklub, Hundeverein), habe ich einiges verpasst, bin nun aber wieder da. Das hübsche Opfer 43...Txh3!! ist wirklich äusserst bemerkenswert, zumal die Bewertung des Programms offenbar noch nichts von Gewinn zeigt. Jedenfalls hat die "Intuition", die ein Schachprogramm eigentlich gar nicht haben kann, gesiegt. Gruss Kurt 43...Txh3!! war wirklich bemerkenswert und es gibt bestimmt kaum einen anderen Oldie, welcher dieses Opfer aus dem Hut gezaubert hätte. Gruß Egbert |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |