|
|||||||||||
AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
Da beide dieselbe Variante berechnet hatten, würde einen hier natürlich eine Engineanalyse interessieren. Irgendeinen Grund für diese Zugfolge muss es ja geben... Die Stellung scheint es jedenfalls in sich zu haben. Stockfish 9 und Houdini 11 sehen z.B. den Zug des TASC 39. Lc5 bereits als Fehler und errechnen nach der Alternative 39. Ld6 eine Bewertung von über +6 und die Antwort 39. ...Txc2 (Turmopfer). Ich hab ihn bis Tiefe 30 rechnen lassen. Die Stellung ist also auch vorher schon kaputt für Schwarz. Man kann sich nur vorstellen dass die beiden hier nach 39. Lc5 eine Variante gesehen haben, die eigentlich widerlegbar ist, was aber nicht so leicht zu sehen war.
By the Way: Auch die PC-Version des Chess Genius (Genius 7) will auf Tiefe 6/18 nach über 1,2 Mio untersuchter Stellungen Ta1 spielen, sieht dann aber bei weiterer Untersuchung nach ca. 2,8 Millionen Stellungen den besseren Zug Tb2. Er sieht also hier auch erstmal eine "Geisterdrohung" die gar keine ist um dann bei tieferer Berechnung diesen Zug wieder zu verwerfen. Da kann man es dem MCGP nicht übel nehmen, dass er im Aktivschach ebenfalls darauf hereinfällt. Die Stellung ist auch wirklich sehr schwierig zu beurteilen und beim Gewinnweg für Weiss musste ich auch ganz schön grübeln. Aber nach 39. Ld6 anstelle des gespielten Lc5 ist Schwarz unrettbar verloren. Mehr verrate ich nicht. Wer die Engines bemüht sieht es sofort und wer sich selber an der Stellung versuchen will, dem will ich jetzt an dieser Stelle nicht den Spaß verderben...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (15.03.2018 um 00:43 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (15.03.2018) |
|
|||||||||||
AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
In Runde 34 wird Grünfeld Indisch mit Buchvorteil für den Millennium gespielt.
Buchzüge: Mil: 6 / Tasc: 3 Aus dieser Variante entwickelt sich eine sehr koplizierte Stellung mit vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten, hier beweist der Genius eindeutig die grössere Übersicht kann 2 Bauern erobern und trotz Endspiel mit ungleichen Läufern hat er absolut kein Problem das zu gewinnen. Sehr starke Leistung in dieser Partie vom Millennium. In diesem Endspiel überbewertet der Tasc lange Zeit den Freibauern auf der A-Linie und liegt bis kurz vor Schluss nur bei ca. -1,5 - 2,0, während der Millennium schon lange zuvor mit mehr als +5,0 bewertet. Stand 19 : 15 für Tasc (Staffel 4: 2 : 2) [Event "Grünfeld Indisch, Aktivschach"] [Site "Wien"] [Date "2018.03.15"] [Round "34"] [White "Millennium Chess Genius Pro"] [Black "Tasc R30 V2.5"] [Result "1-0"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 c5 4. g3 cxd4 5. Nxd4 d5 6. Bg2 dxc4 7. Qa4+ Nbd7 8. Qxc4 Nb6 9. Qb5+ Bd7 10. Qd3 e5 11. Nb3 Qc7 12. O-O O-O-O 13. Be3 Nc4 14. Bxb7+ Kb8 15. Bg2 Bh3 16. Nc5 Bxg2 17. Qxc4 Bxc5 18. Rc1 Nd7 19. b4 Qb7 20. bxc5 Bd5 21. Qc2 Be4 22. Qb3 Bc6 23. Qxf7 Nf6 24. Qxb7+ Kxb7 25. Nc3 Nd5 26. Rab1+ Kc8 27. Bg5 Nxc3 28. Rxc3 Rd4 29. Ra3 h6 30. Be3 Ra4 31. Rxa4 Bxa4 32. h4 Bc6 33. f4 Re8 34. Kf2 Bd5 35. Rd1 Bc4 36. Rc1 exf4 37. gxf4 Bb5 38. Rg1 Re7 39. a4 Bxa4 40. Bd4 Bb5 41. e3 a5 42. Rxg7 Rxg7 43. Bxg7 a4 44. Bxh6 Be8 45. Bg7 a3 46. Kg3 Bh5 47. f5 Kd7 48. Kf4 Ke7 49. Kg5 Bf3 50. h5 Kf7 51. h6 Bd5 52. Bc3 Kg8 53. f6 a2 54. c6 Bxc6 55. h7+ Kf7 56. h8=Q 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
In Runde 35 wird Englisch mit je 4 Buchzügen gespielt.
Der Tasc kann den Königsflügel öffnen, und bekommt freie Schlusslinie für beide Türme und die Dame da hilft dem Millennium der Mehrbauer nichts. Klarer Sieg für den Tasc. Bemerkenswert in dieser Staffel, bisher ausschliesslich Siege für Weiss. Stand 20 : 15 für Tasc (Staffel 4 : 3 : 2 für Tasc) [Event "Englisch, Aktivschach"] [Site "Wien"] [Date "2018.03.15"] [Round "35"] [White "Tasc R30 V2.5 Aktiv"] [Black "Millennium Chess Genius Pro"] [Result "1-0"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e3 Be7 5. d4 d6 6. Bd3 Bg4 7. d5 Nb8 8. h3 Bh5 9. g4 Bg6 10. e4 O-O 11. h4 h6 12. g5 hxg5 13. hxg5 Nh7 14. Qb3 Nd7 15. Be3 Nxg5 16. Nd2 Qc8 17. O-O-O a6 18. Qa3 b6 19. Rdg1 Nh7 20. Be2 Nhf6 21. Qa4 Nc5 22. Qc2 Nb7 23. f4 exf4 24. Bxf4 Nc5 25. b4 Nb7 26. Kb2 a5 27. a3 axb4 28. axb4 c5 29. dxc6 Qxc6 30. Qd3 Qd7 31. Qg3 Rfe8 32. Qh2 Kf8 33. Bh6 Nh5 34. Bxh5 Bf6 35. Qf2 Bf5 36. Bg5 Bxg5 37. Rxg5 Be6 38. Bg4 Nd8 39. Bxe6 Qxe6 40. Rh8+ Ke7 41. Nd5+ Kd7 42. Nxb6+ 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
In Runde 36 wird das seltene Budapester Gambit gespielt.
Buchzüge: Tasc: 8 / Mil: 6 Der Tasc R30 steht nach der Eröffnung klar schlechter und der Millennium kann eine gute Stellung aufbauen, spielt dann den aus meiner Sicht schwachen Zug 20.Sf5+ ?, (diesen mächtigen Springer hätte ich niemals hier hergegeben), der Millennium wagt dann einen Ausflug mit dem Turm auf die H-Linie um dort einen Bauern zu gewinnen, dann wird aber der B-Bauer des Tasc zu einer ernsten Bedrohung und der Tasc will den lästigen Turm von der B-Linie vertreiben und bietet ständig seinen zum Abtausch an, der Millennium glaubt dann noch an einen kleinen Vorteil und tauscht den Turm mit 45.Txc7 ? muss er aber bald einsehen, dass der Läufer verloren geht. Im Enspiel hat dann der Tasc einen Springer gegen 2 Bauern allerdings hat er nur noch einen Bauern und das ist kein Freibauer, der Millennium kämpft dann verbissen um den Ausgleich und rettet doch noch das Remis. In dieser Stellung wäre wohl mehr drinngen gewesen für den Millennium. Zum ersten mal etwas Zählbares für Schwarz in dieser Staffel. Stand 20,5 : 15,5 für Tasc (Staffel 4: 3,5 : 2,5 für Tasc) [Event "Budapester Gambit, Aktivschach"] [Site "Wien"] [Date "2018.03.15"] [Round "36"] [White "Millennium Chess Genius Pro"] [Black "Tasc R30 V2.5 Aktiv"] [Result "1/2-1/2"] 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Bb4+ 5. Nd2 Nc6 6. Nf3 f6 7. exf6 Qxf6 8. Bxc7 d6 9. a3 Bxd2+ 10. Qxd2 Kd7 11. Ba5 Nxa5 12. Qxa5 Qxb2 13. Qb5+ Qxb5 14. cxb5 Ke7 15. h3 Nf6 16. g4 Bd7 17. Bg2 Rac8 18. Nd4 d5 19. Rb1 h5 20. Nf5+ Bxf5 21. gxf5 Rc3 22. b6 Rxa3 23. bxa7 Rxa7 24. Rg1 Rc8 25. Bf3 Kf7 26. Kf1 Rc7 27. Rg5 h4 28. Rb4 Ra1+ 29. Kg2 Rac1 30. Rxh4 R1c4 31. Rh8 b5 32. Rb8 b4 33. Rg3 Rc8 34. Rb5 R8c5 35. Rb6 Kf8 36. Rg6 Rc7 37. Rb5 R7c5 38. Rb7 Rc7 39. Rb6 R7c5 40. e3 Rc7 41. Bd1 R7c6 42. Rb5 R6c5 43. Rb8+ Rc8 44. Rb7 R8c7 45. Rxc7 Rxc7 46. h4 Rc3 47. h5 Kf7 48. h6 gxh6 49. Rxh6 b3 50. Rh8 b2 51. Rb8 Rc1 52. Rxb2 Rxd1 53. Kf3 Ke7 54. Kf4 Nd7 55. Ra2 Rc1 56. Ra5 Nf6 57. Ke5 Rd1 58. Ra2 Rd3 59. Kf4 Nd7 60. Kg5 Rc3 61. Ra5 Kd6 62. f6 Rb3 63. Ra6+ Rb6 64. Rxb6+ Nxb6 65. Kg6 Ke6 66. f7 Nd7 67. Kg7 Ke7 68. f3 Nf8 69. f4 Ne6+ 70. Kg8 Nf8 71. Kg7 Ne6+ 72. Kg8 Nf8 73. Kg7 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
Da beide dieselbe Variante berechnet hatten, würde einen hier natürlich eine Engineanalyse interessieren. Irgendeinen Grund für diese Zugfolge muss es ja geben... Die Stellung scheint es jedenfalls in sich zu haben. Stockfish 9 und Houdini 11 sehen z.B. den Zug des TASC 39. Lc5 bereits als Fehler und errechnen nach der Alternative 39. Ld6 eine Bewertung von über +6 und die Antwort 39. ...Txc2 (Turmopfer). Ich hab ihn bis Tiefe 30 rechnen lassen. Die Stellung ist also auch vorher schon kaputt für Schwarz. Man kann sich nur vorstellen dass die beiden hier nach 39. Lc5 eine Variante gesehen haben, die eigentlich widerlegbar ist, was aber nicht so leicht zu sehen war.
By the Way: Auch die PC-Version des Chess Genius (Genius 7) will auf Tiefe 6/18 nach über 1,2 Mio untersuchter Stellungen Ta1 spielen, sieht dann aber bei weiterer Untersuchung nach ca. 2,8 Millionen Stellungen den besseren Zug Tb2. Er sieht also hier auch erstmal eine "Geisterdrohung" die gar keine ist um dann bei tieferer Berechnung diesen Zug wieder zu verwerfen. Da kann man es dem MCGP nicht übel nehmen, dass er im Aktivschach ebenfalls darauf hereinfällt. Die Stellung ist auch wirklich sehr schwierig zu beurteilen und beim Gewinnweg für Weiss musste ich auch ganz schön grübeln. Aber nach 39. Ld6 anstelle des gespielten Lc5 ist Schwarz unrettbar verloren. Mehr verrate ich nicht. Wer die Engines bemüht sieht es sofort und wer sich selber an der Stellung versuchen will, dem will ich jetzt an dieser Stelle nicht den Spaß verderben... Vorab gratuliere ich dir zum Kauf von Houdini 11 Für mich schwer begreiflich, dass der Taktiker TASC R30 den (einfachen) Gewinnzug 39.Ld6 nicht ausspielt. Die wenigen Gewinnvarianten sind doch nicht schwer zu finden. Gegen fast alles gewinnt ja Tc7 rasch. Und was die Programme dazu bewegen, nach 39.Lc5 mit 39...Ta1?? zu antworten, wird ein Rätsel bleiben. Unklar für mich auch deine Bemerkung "Die Stellung ist auch wirklich sehr schwierig zu beurteilen und beim Gewinnweg für Weiss musste ich auch ganz schön grübeln." Meinst du allenfalls nach 39.Lc5? Gruss Kurt
[Event "Sizilianisches Flügelgambit, Aktivschac"]
[Site "Wien"] [Date "2018.03.14"] [Round "33"] [White "Tasc R30 V2.5 Aktiv"] [Black "Millennium Chess Genius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "B40"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "80"] [EventDate "2018.??.??"] 1. e4 c5 2. b4 cxb4 3. d4 e6 4. Nf3 Nf6 5. Bd3 d5 6. e5 Ne4 7. O-O Nc6 8. Re1 Nc3 9. Nxc3 bxc3 10. Rb1 Be7 11. Bb5 O-O 12. Bxc6 bxc6 13. Qd3 Qa5 14. Ng5 g6 15. Rb3 c5 16. dxc5 Ba6 17. Qh3 Bxg5 18. Bxg5 Qxc5 19. Rxc3 Qb4 20. a3 Qa5 21. Bf6 h5 22. Qe3 Kh7 23. Rb1 Rfb8 24. Rd1 Rb2 25. Be7 Be2 26. Bb4 Qa6 27. Re1 Bc4 28. Qd2 Kg8 29. Qc1 Ra2 30. Rf3 Qb7 31. Qd2 Rc8 32. Rc1 a6 33. h3 Qc7 34. Re1 Bb5 35. Rc3 Qb7 36. Qh6 Ra8 37. Rb1 Ba4 38. Rc1 a5 39. Bc5 (39. Bd6 Be8 (39... Rxc2 40. R1xc2 Bxc2 41. Rxc2 $18) (39... Bxc2 40. Rc7 $18) (39... Qd7 40. Rc7 Qe8 41. Be7 $18) (39... d4 40. Rc7 $18) (39... Rb2 40. Rc7 $18) 40. Qf8+ Kh7 41. Be7 $18) 39... Ra1 ({Houdini 6.02 x64-pext:} 39... d4 40. Bxd4 Rb2 41. Be3 Qb8 42. Qf4 Bb5 43. Rd1 Qf8 44. Bc5 Qe8 45. Qc1 Be2 46. Re1 Rab8 47. Bd6 R8b7 48. Bb4 R2xb4 49. axb4 axb4 50. Rc5 Qf8 51. Qe3 Bb5 52. Ra1 Qd8 53. Qe4 Rb8 54. Qxb4 Bc6 55. Qc3 Bb7 56. Rb5 Be4 {3.07/33}) ({Stockfish 9 64 POPCNT:} 39... Qc7 40. Qf4 Bb5 41. g4 Rxa3 42. Rxa3 Qxc5 43. Rca1 hxg4 44. Rxa5 Rc8 45. hxg4 Qc4 46. Qxc4 Bxc4 47. Ra8 Rf8 48. Rxf8+ Kxf8 49. Ra8+ Ke7 50. Ra7+ Kf8 51. g5 Bb5 52. c3 Be2 53. Ra1 Bb5 54. Ra5 Bd3 55. Ra8+ Ke7 56. Ra7+ Ke8 57. Kh2 Bc4 58. Kg3 Be2 59. Kh3 Bd3 60. Kg2 Be2 61. Kg3 Kf8 62. Ra2 Bd3 63. Ra8+ Ke7 64. Kh2 Bf5 65. Ra7+ Kf8 {3.15/37}) ({Komodo 11.2.2 64-bit:} 39... Re8 40. Bd6 Bc6 41. Rb3 Qa7 42. Rg3 d4 43. Qxh5 d3 44. Qh6 Rxc2 45. Rxc2 dxc2 46. Rg4 Bf3 47. Rh4 Bh5 48. Rc4 Qb7 49. Kh2 Be2 50. Rc7 c1=Q 51. Rxc1 Qe4 52. Rc3 Qf5 53. Qd2 Qh5 54. Qe3 Bd1 55. Qd4 Be2 56. Qa4 Rd8 57. Qxa5 Rxd6 58. Qa8+ Kg7 59. exd6 Qe5+ 60. Rg3 Qxd6 61. Qa7 Bb5 62. a4 Bc6 63. a5 Kf8 64. Qe3 Bd5 65. Kg1 {2.97/34}) 40. Rxa1 Qc7 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
Jaja... 1 Tag bevor man ein paar Tage in Urlaub fährt sollte man keine anspruchsvollen Posts schreiben wollen (Kleiner Kurzurlaub für 4 Tage, Montag Abend bin ich wieder da). Es sollte natürlich Komodo 11 heissen... lach
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (15.03.2018 um 22:09 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
Für mich schwer begreiflich, dass der Taktiker TASC R30 den (einfachen) Gewinnzug 39.Ld6 nicht ausspielt. Die wenigen Gewinnvarianten sind doch nicht schwer zu finden. Gegen fast alles gewinnt ja Tc7 rasch. Und was die Programme dazu bewegen, nach 39.Lc5 mit 39...Ta1?? zu antworten, wird ein Rätsel bleiben. Zitieren:
Unklar für mich auch deine Bemerkung "Die Stellung ist auch wirklich sehr schwierig zu beurteilen und beim Gewinnweg für Weiss musste ich auch ganz schön grübeln." Meinst du allenfalls nach 39.Lc5?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.03.2018) |
|
|||||||||||
AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
In Runde 37 wird das Blackmar Gambit gespielt mit je 7 Buchzügen.
Es kommt zu einem Turmendspiel, das der Millennium diesmal sehr schlecht spielt. Damit ist die 4. Staffel so gut wie entschieden und schön langsam nähert sich der Tasc dem Gesamtsieg doch deutlich an. Stand 21,5 : 15,5 für Tasc R30 (Staffel 4: 4,5 : 2,5 für Tasc) [Event "Blackmar Gambit, Aktivschach"] [Site "Wien"] [Date "2018.03.16"] [Round "37"] [White "Tasc R30 V2.5 Aktiv"] [Black "Millennium Chess Genius Pro"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 2. e4 dxe4 3. Nc3 Nf6 4. f3 exf3 5. Nxf3 e6 6. Bg5 Be7 7. Bd3 Nc6 8. Qd2 O-O 9. O-O-O a5 10. Rhe1 Nb4 11. Bc4 c5 12. Qf2 cxd4 13. Rxd4 Bc5 14. Rxd8 Bxf2 15. Red1 Bb6 16. R8d2 h6 17. Bf4 Nh5 18. Na4 Ba7 19. Bd6 Be3 20. Bxf8 Kxf8 21. Kb1 Bxd2 22. Nb6 Rb8 23. Nxd2 Nf4 24. Ne4 Nfd5 25. Bxd5 exd5 26. Nxc8 Rxc8 27. Nd6 Rc7 28. c3 Rd7 29. Nxb7 Rxb7 30. cxb4 Rxb4 31. Rxd5 a4 32. Kc2 Rf4 33. Kc3 Ke7 34. Rd4 Rf2 35. Rxa4 Rxg2 36. Rh4 Kf6 37. a4 Kg5 38. Rh3 f5 39. Rg3+ Rxg3+ 40. hxg3 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro
In Runde 38 wird Englisch gespielt, Buchzüge: Mil: 6 / Tasc: 4
Der Millennium spielt ein gutes Mittelspiel und kann 2 Bauern erobern, allerdings kommt es dann zu einem Endspiel mit ungleichen Läufern, dass der Tasc aufgrund der schlechten Bauernstruktur des Gegner doch noch Remis halten kann, ich jedenfalls kann nicht sehen wie die Endstellung noch zu gewinnen wäre und gebe es hier Remis. Stand 22 : 16 für Tasc R30 (Staffel 4: 5 : 3 für Tasc) [Event "Englisch, Aktivschach"] [Site "Wien"] [Date "2018.03.16"] [Round "38"] [White "Millennium Chess Genius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.5 Aktiv"] [Result "1/2-1/2"] [Annotator "39. +0.70 39... -0.70"] 1. c4 e5 2. g3 d6 3. Bg2 Nc6 4. Nc3 f5 5. d3 Nf6 6. e3 Be7 7. Nge2 O-O 8. d4 Bd7 9. O-O Qe8 10. Qb3 Qf7 11. Qxb7 Rab8 12. Qxc7 Qxc4 13. dxe5 dxe5 14. Bxc6 Qxc6 15. Qxe5 Bd6 16. Qd4 Bc5 17. Qd3 Be6 18. Nd4 Bxd4 19. Qxd4 Rfd8 20. Qxa7 Ra8 21. Qe7 Rd7 22. Qb4 Bc4 23. Rd1 Rxd1+ 24. Nxd1 Nd5 25. Qd2 Rxa2 26. Rxa2 Bxa2 27. Nc3 Nxc3 28. Qxc3 Qxc3 29. bxc3 Kf7 30. Kf1 Bc4+ 31. Ke1 Ke6 32. Ba3 g5 33. f3 h5 34. h3 g4 35. fxg4 fxg4 36. hxg4 hxg4 37. Kd2 Kd5 38. Be7 Bb5 39. Bf8 {+0.70/37 2:04} Be8 {-0.70/26} 40. Bb4 Bg6 1/2-1/2 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Millennium Chess Genius Pro : Mephisto Risc II | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 95 | 12.04.2018 19:01 |
Partie: SciSys Sensor Chess vs. Millennium Schachpartner 2000 | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 19.11.2017 18:16 |