|
|||||||||||
AW: Literaturliste?
Hi José,
Zitat von José
Okay Atlanta kann das, aber sollte er der einzige sein, der hier weiter weiß? Ich sag mal ein Tasc müßte das doch auch beherrschen oder?
Herzliche Grüße. Mo Sai |
|
||||||||||||
AW: Literaturliste?
Hallo Mo Sai,
Zitat von Mo Sai
Eben nicht ! Bei einem der ersten Kaufbeuren-Treffen bekam der Tasc R30 genau diese Gewinnstellung und konnte bei 30 Sek pro Zug nichts ausrichten. Du kannst Dir vorstellen, wie sehr wir überrascht und auch enttäuscht waren.
Es hieß, dass der Super Constellation dieses Endspiel als erster sicher beherrschte; aber es ist die Frage, ob dies auch für 30s/avg. gilt oder ob er mehr Zeit braucht? Ich würde erwarten, dass die anderen Programmierer es David Kittinger gleichtun würden und hätte potentielle K-KLS-Kandidaten unter den Topgeräten gesucht, die nach dem Super Conny erschienen sind... Mein Super Expert C 6 MHz hat es auch einmal nicht geschafft, aber es war auf der 30m/Spiel-Stufe; da hat ihm vielleicht einfach die Zeit gefehlt. Da es sein Urahn, der Super Conny, bereits beherrschte, würde ich eigentlich davon ausgehen, dass das C-Programm das auch können sollte. Aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Literaturliste?
Na huch! Der R30 schafft das nicht auf Aktivlevel? Uiuiui - das ist übel...
Dann brauche ich es mit der CM-16 und den Kings garnicht erst probieren. Wie ist es mit den Schröder Programmen? Schaffen die das? Ich könnte selbst testen, wollte aber lieber erst einmal in der Community nachgefragt haben. Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Literaturliste?
Zitat von Mo Sai
Hi José,
Eben nicht ! Bei einem der ersten Kaufbeuren-Treffen bekam der Tasc R30 genau diese Gewinnstellung und konnte bei 30 Sek pro Zug nichts ausrichten. Du kannst Dir vorstellen, wie sehr wir überrascht und auch enttäuscht waren. Herzliche Grüße. Mo Sai Hi Mo Sai, na bravo - ähnliches habe ich schon erwartet. Der Tasc ist halt immer für Überraschungen gut Man hat wohl Kosten und Mühen bei der Programmierung gescheut, da man davon ausging, das dies wohl eh zu selten auf dem Brett erscheint und somit wohl nie bemerkt würde. Man irrt - es kommt doch öfters als man denkt. Gerade deshalb würde ich mich näher damit beschäftigen wollen. Aber ich habe keine Lust an den Computer zu gehen Liebe Grüße José |
|
|||||||||||
AW: Literaturliste?
Zitat von Mo Sai
Hi José,
Eben nicht ! Bei einem der ersten Kaufbeuren-Treffen bekam der Tasc R30 genau diese Gewinnstellung und konnte bei 30 Sek pro Zug nichts ausrichten. Du kannst Dir vorstellen, wie sehr wir überrascht und auch enttäuscht waren. Herzliche Grüße. Mo Sai hallo Willi, hallo Robert, ich halte die Bedenkzeit von 30 Sek. pro Zug einfach zu niedrig. Ich meine, man sollte 1Min. bis 3Min. pro Zug mal einstellen. Ich habe bei einer Einstellung von der 1.Grundreihe (K,L,S) und von der 8. Grundreihe aus (schwarzer König) die angegebene Stellung begonnen. Bei der Durchschnittszeit A8 3,5 Min. pro Zug, wurde die Aufgabe gelöst. Wenn der Tasc R30 in dieser Zeit (3bis max. 4Min. pro Zug)die Aufgabe nicht lösen kann, hat er einen Mangel. Ich kaufe gern dann einen Tasc günstig auf (war nur ein Scherz). Bei der Erprobung des V11 habe ich als Weißer, nachdem der schwarze König auf der 8. Reihe war, selbst gespielt; als ich den 60. Zug +X machte habe ich abgebrochen. Ich habe es nicht geschafft, Schwarz Matt matt zu setzen. Also ich habe noch Hoffnung, dass bei längerer Zeit die starken Jungs, ein Matt schaffen . Paul |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Literaturliste?
[QUOTE=HPF]
Zitat von HPF
Hallo Jose,
m o.g. Buch sind verschiedene Aufgaben, die das Thema behandeln.
6k1/3NB3/6K1/8/8/8/8/8 w - - 0 1 Lösungsansatz: 1. Le7-f8 Kg8-h8 2.Lf8-g7+ Kh8-g8 3. Sd7-f6 # |
|
||||||||||||
AW: Literaturliste?
Hallo Tom,
nein, Moi Sai meinte die Mattführung mit Springer und Läufer beim R30. Das aufgeführte Mattbild löst der R30 spielend.
Zitat von EberlW
Wie ist es mit den Schröder Programmen? Schaffen die das?
Diese Versionen spielen es nicht nur gut, sondern perfekt! Laut TableBases ist jeder Zug absolut korrekt. Vielleicht lag es an meinem Beispiel (28 Züge zum Matt), aber Ed Schröder zeigt, wie man dieses schwierige Endspiel sauber programmiert. Respekt. Gruß, Micha |
|
||||
AW: Literaturliste?
Zitat von Chessguru
Ich habe es mal mit den Versionen 3.0 (= Risc 1MB) & 3.1 (= Risc 2) probiert. Diese Versionen spielen es nicht nur gut, sondern perfekt! Laut TableBases ist jeder Zug absolut korrekt. Vielleicht lag es an meinem Beispiel (28 Züge zum Matt), aber Ed Schröder zeigt, wie man dieses schwierige Endspiel sauber programmiert. Respekt. Gruß, Micha |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Falscher Läufer - Endspieltest | CC 7 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 02.12.2007 13:36 |