Guten Abend
Die 20. Partie geht nach einer starken Leistung an den Risc 2500, welcher damit seinen Vorsprung wieder ausbauen kann.
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.08.21"]
[Round "80"]
[White "Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "82"]
[EventDate "2024.08.21"]
1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 {Ende Buch} Nc6 6. Nf3 d6 {
Ende Buch} 7. Nc3 {diesen und den nächsten Zug spielt Risc 2500 wieder aus
dem Buch.} Nxc3 {schwächer als 7. ...d6xe5.} 8. bxc3 {Ende Buch.} e6 9. Bf4
Qa5 10. Qb3 d5 11. Bd3 Be7 12. O-O O-O {nun könnte sich ein heftiger
Königsangriff des Weißen in Gang setzen.} 13. Qc2 {die Stellungsbewertung
des de Koning Programms beginnt sich zu verbessern.} h6 14. Rab1 Rb8 15. Qd2 {
! einfach stark, richtig planvoll wie der Risc 2500 in dieser Partie agiert.
Weiß steht bereits sichtlich besser.} b6 {? besser war wohl noch 15. Da5-c7.
Nun steht die schwarze Dame recht exponiert und kann nicht mehr am bedrohten
Königsflügel eingreifen.} 16. Bxh6 {! damit hat Schwarz überhaupt nicht
gerechnet. Ich behaupte dass dies fast jeder halbwegs vernünftig spielende
Vereinsspieler ebenfalls gespielt hätte. In Sachen Königssicherheit ist das
Kaplan Programm jedoch ausgesprochen blind.} Ba6 {noch das Beste, das Schlagen
des Läufers verbietet sich:} (16... gxh6 17. Qxh6 f5 18. exf6 Rf7 19. Ng5 Bxf6
20. Bh7+ Rxh7 21. Qxh7+ Kf8 22. Qf7#) 17. Bg5 Bxd3 18. Qxd3 Rfc8 19. Rfc1 {
? der erste schwächere Zug vom Risc 2500 in dieser Partie. Nach 19. Lg5xe7
ist die Partie quasi bereits entschieden.} Rc7 {? warum nicht 19. ...Da5xa2?}
20. Rc2 {? und der Anziehende verschmäht weiterhin 20. Lg5xe7.} Rbc8 21. Rb3 {
verspielt praktisch allen Vorteil.} Qa4 {? nach 21. ...Le7-f8 hat der
Nachziehende beste Chancen auf ein Remis.} 22. Rd2 {? erneut wird 22. Lg5xe7
verschmäht.} Bf8 {! damit ist die Partie im Lot.} 23. Rb1 Na5 24. Rc2 Nc4 {
besser war 24. ...Sa5-c6.} 25. Re2 Na3 26. Rb3 Qa5 {? deutlich stärker war 26.
...Da4-c4, was auch sein Gegner erwartet hatte.} 27. Bd2 Be7 {[#]} 28. h4 {
! saustark. Das Programm von Johan de Koning bereitet einen Königsangriff von
langer Hand vor.} a6 29. Ng5 Bxg5 30. hxg5 Nb5 {? danach ist die Partie
bereits verloren, nach 30. ...Sa3-c4 kann Corona D+ noch erheblichen
Widerstand leisten.} 31. Be1 {!} Re7 32. g6 Rc4 {? geradezu hilflos steht
Schwarz dem weißen Angriff auf seinen König gegenüber.} 33. f4 {noch
stärker wäre 33. Te2-e3 gewesen.} Qa4 34. f5 fxg6 35. fxg6 Kf8 36. Bh4 Ke8 {
erzwungen.} 37. Bxe7 Kxe7 38. Qf3 Qa5 {? allerdings hätte auch 38. ...Tc4xc3
das Leiden nur verlängert.} 39. Rf2 Nc7 40. Qf8+ {Matt in 8.} Kd7 41. Qd6+ Kc8
{und Schwarz gibt auf. Auch wenn die Gewinnführung des de Koning-Schützlings
das ein oder andere Loch aufwies, so konnte die aktive Spielführung und der
Königsangriff doch sehr überzeugen.} 1-0
Gruß
Egbert