Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (01.11.2012), mclane (21.12.2012), Novize (01.11.2012), Supergrobi (01.11.2012), Theo (23.01.2013) |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Eckehard,
erst einmal wieder vielen Dank für Berichterstattung und deine Ausdauer. Gegen welche Gegner müssen denn Mach III 18 und Scorpio noch antreten? Interessant ist nach wie vor der Abstand von Mach III 18 und vor allem des SFC 6 MHz zu den Mephisto Geräten MM V und Polgar. Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Micha!
Danke für das Einfügen von Tabelle und Partien! Der Restspielplan lautet: Modena 8 MHz-Monti LE (läuft gerade) Mach III 18-Zircon II Scorpio-Dallas 16 Milano-MM V (10) Gk 2100-Polgar Also noch 90 Partien! Beim Blick auf die Tabelle fällt mir noch etwas anderes auf: nämlich der Unterschied von Milano zu MM V und Polgar! Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Eckehard,
danke. Sieht nach einem sehr knappen Einlauf aus. Ich würde tippen, der Scorpio wird Platz 2 für sich beanspruchen. Stimmt, der Milano spielt ausgezeichnet mit. Schafft es aber auch nicht, dem SFC das Wasser abzugraben. Somit kommen wir wohl am Ende des Turniers unserer Aktivliste recht nah, Mach III + SFC gleichauf, gefolgt von Milano, MM V und Polgar. Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
In Schweden liegen Monti IV und Modena nur 7 Punkte auseinander. Hier laufen sie beide mit doppelter Geschwindigkeit. Der Favorit Monti LE setzt sich mit 11,5:8,5 durch. Bei etwas weniger Leichtsinn hätte der Modena 8 ein 10:10 erreichen können. Somit landet der Monti LE bei fast 50%, 119,0 aus 240. Der LE sorgt für einige Überraschungen, so schlägt er den Scorpio 12,5:7,5 und den SFC mit 12:8. Auch gegen Turniersieger Almeria hatte er gute Siegchancen, verliert aber noch 9,5:10,5. Der LE belegt damit den Mittelplatz der 13 Teilnehmer. Der Modena 8 gibt vorübergehend die rote Laterne ab, 102,0 aus 240. Er gewinnt immerhin drei Vergleiche, zwei enden remis. Entscheidend für sein insgesamt schlechtes Abschneiden sind seine drei schlechtesten Ergebnisse aus denen er 15,5 aus 60 holt. Zwei dieser Niederlagen sind die höchsten in diesem Turnier. Der Dallas braucht somit fünf Punkte gegen den Scorpio um den letzten Platz wieder zu verlassen. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Gegen den Dallas 16 hat der der Scorpio unerwartete Probleme. Schuld sind wieder mal unpassende Eröffnungen die eher dem Dallas lagen. Letztlich gewinnt der Novag mit 11:9 und erreicht gegen den Zwölftplatzierten das gleich Resultat wie gegen den Turniersieger und Nach-Nachfolger des Dallas, den Almeria 16. Der Scorpio kommt auf 132,5 aus 240, der Dallas gibt die rote Laterne wieder an den Modena 8 ab und erreicht 106,5 aus 240. Der Mach braucht somit 10,5 Punkte gegen den Zircon II um den Scorpio vom zweiten Platz zu verdrängen. Dem Polgar hätte ich nicht allzuviel zugetraut gegen den GK 2100, doch er führt 5:3. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Trotz 3:5-Rückstand gewinnt der GK 2100 noch 13:7 gegen den Polgar. Entscheidend war die bessere Taktik des GK. Damit landet der Saitek nur einen halben Punkt hinter dem SFC 6. Hier die Tabellenspitze: 1.Almeria 16 141,0 aus 240 2.Scorpio __132,5 aus 240 3.SFC 6____129,0 aus 240 4.GK 2100__128,5 aus 240 5.Mach III 18 122,5 aus 220 6.Milano ____121,5 aus 230. Der Mach braucht 10,5 Punkte um alleiniger Zweiter zu werden. Zurzeit liegt er nach 0:3, 5:4 vorne. Der Milano braucht 7 Punkte in den 10 Partien gegen den MM V um mit dem GK gleichzuziehen, 7,5 um den SFC 6 einzuholen. Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Trotz 5 aus 6 aus den drei ersten und den drei letzten Partien, verliert der Zircon II 8,5:11,5 gegen den Mach III 18. Dieser wird damit zweiter. Der Novag belegt hinter dem Monti LE Platz 8 mit 113,0 aus 240. Bleiben noch 10 Partien zwischen MM V und Milano. Für den Milano geht es noch um eine gute Platzierung. 1.Almeria 16__141,0 aus 240 2.Mach III 18_134,0 aus 240 3.Scorpio_____132,5 aus 240 4.SFC 6______129,0 aus 240 5.GK 2100____128,5 aus 240 6.Milano______121,5 aus 230 Der Milano muß also gegen den MM V kräftig punkten um in der Tabelle noch aufzusteigen. Gruß Eckehard Geändert von Eckehard Kopp (04.01.2013 um 20:34 Uhr) Grund: Ausbesserung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag: | ||
IvenGO (05.01.2013) |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Nach dem 6,5:3,5 zur Halbzeit zwischen Milano und MM V, folgten zunächst 8 Schwarzsiege, seine letzte Weißpartie konnte der Milano remis halten, der MM V konnte seine sogar gewinnen. Gesamt also 11:9 für den Milano. Damit ergibt sich folgender Endstand: 1.Almeria 16__141,0 2.Mach III 18_134,0 3.Scorpio____132,5 4. SFC 6_____129,0 5.GK 2100____128,5 6.Milano______126,0 7.Monti LE____119,0 8.Zircon II____113,0 9.MM V______112,0 10.Obsidian___109,5 11.Polgar_____107,0 12.Dallas 16___106,5 13.Modena 8__102,0 Hier noch eine kleine Einschätzung zur Leistung der Teilnehmer in diesem Turnier: 1.Almeria 16 Bit 141,0 aus 240. Der erste Lang mit HT gewinnt das Turnier souverän. Er gewinnt 10 der 12 WKe, nur gegen den Scorpio verliert er 9:11, gegen den SFC macht er ein 10:10. 7 seiner Siege fallen moderat aus. Insgesamt gesehen spielte er am kostantesten, Angstgegener kennt er nicht. Im Endspiel war er natürlich der Stärkste, im Gegensatz zu einigen anderen spielte er nie leichtsinnig. 2.Mach III 18 MHz 134,0 aus 240 Der Mach drehte in der zweiten Hälfte richtig auf und hängte SFC, Milano und GK 2100 ,mit denen er lange Zeit gleich auf lag, ab. Er verliert dreimal. Gegen den Almi 9:11, sowie gegen die Schröderschöpfungen Polgar und Milano. Gegen SFC und GK 2100 spielt er 10:10. Ausgerechnet gegen drei andere Taktiker (Obsidian, Monti LE, MM V) landet er seine höchsten Siege. Entscheidend für seine gute Platzierung war letztlich das 11:9 gegen den Scorpio. Gegen drei der Novags gewinnt er nur gegen den SFC gibt es ein 10:10. 3.Scorpio 132,5 aus 240 Für mich der Geheimfavorit auf den Gesamtsieg enttäuschte der Novag insgesamt gesehen. Er verlor gleich viermal und das meistens nicht eben knapp. Seine Highlights waren das 11:9 gegen den Almi und das 15,5:4,5 gegen den Modena 8. Für einen Novag spielt er erststaunlich subtil, taktisch ist er nicht immer sattelfest. Rechnet man das einzige Ergebnis gegen das nachträglich getunte Gerät raus (Mod 8) wäre der Scorpio nicht dritter sondern vierter, zwei Punkte hinter dem SFC und knapp vor dem GK 2100. 4.Super Forte C 6 MHz Sel 4, 129,0 aus 240 Gegen Ende mußte der SFC noch Federn lassen und sich dreimal geschlagen geben, bei vier Unentschieden. Seine Kunden waren die drei neueren Schröderprogramme (Milano, Polgar, MM V) gegen die er kräftig punktet. Wären die drei nicht dabei gewesen, hätte der SFC einen deutlich schlechteren Platz belegt. Zu gute halten muß man dem Novag, daß er gegen drei seiner Nachfolger antreten mußte, die die vermeintlich moderne Software auf jeden Fall die schnellere Hardware haben. Auf jeden Fall spielte einige der schönsten Partien in diesem Turnier. Gegen Zircon II und Monti LE muß er hohe Niederlagen hinnehmen. Liegt ihm ein Gegner nicht wirkt er recht hilflos. 5.GK 2100, 128,5 aus 240 Der Saitek verliert dreimal und spielt zweimal unentschieden. Ausgerechnet die 9:11-Niederlage gegen seinen getunten Vorgänger und Tabellenletzten Mod 8 kosteten ihn den vierten Platz. Wenn man bedenkt was die vor ihm liegenden Geräte kosten, ist der GK eine Schnäppchen. Seine Biblio ist zwar klein, doch sehr variabel. Überhaupt weiß der GK mit jeder Eröffnung etwas anzufangen. Etwas seltsam ist seine Weitsicht. Bei vollem Brett sieht er Kombinationen, mit denen er jeden in diesem Feld überraschen kann. In einem einfachen Bauernendspiel verpaßt er einen naheliegenden Bauerngewinn, der die Partie gewinnen könnte. Sein Highlight war das 12:8 gegen den Scorpio, den er jederzeit im Griff hatte. Mit den Langs kann er nicht viel anfangen. Gegen den Vorletzten Dallas 16 schafft er nur ein 10:10, beim 8:12 gegen den Almi 16 war er chancenlos. 6.Milano, 126,0 aus 240 Der Milano verliert dreimal und gewinnt neunmal. Schlagen können ihn nur starke Geräte wie Almi 16 (11:9) oder SFC und Scorpio (12:7,5). Fast alle Siege fallen knapp aus, nur gegen seine Vorgänger Monti LE und Polgar gewinnt er höher. Im Duell gegen den anderen starken 8-Bitter, SFC, muß sich der Milano geschlagen geben. Der hat nicht nur 3 Punkte mehr, sondern gewinnt das direkte Duell klar. Zudem muß sich der SFC mit seinen Nachfolgern auseinandersetzen, während der Milano gegen seine Vorgänger kräftig punktet. Zur Zeit lasse ich den Milano gegen den Nigel Short spielen. Es steht (natürlich!) unentschieden. 7.Monte Carlo LE, 119,0 aus 240 Mit deutlichem Abstand folgt der Monti LE. Er sorgt für Wirbel unter den Topgeräten. Der SFC verlor gegen ihn 8:12, der Scorpio gar 7,5:12,5 und gegen den Almi 16 führte er hoch um noch 9,5:10,5 zu verlieren. Wirklich chancenlos war er nur gegen Mach III 18 (6,5:13,5) und Milano (8:12). Mitunter merkte man ihm seine ältere Software an. Z.B. wenn es gilt ein aktives Spiel aufzuziehen, er stattdessen aber versuchte unwichtige Bauern zu bedrohen und dabei seine Figuren deplatzierte. Gerade der Fidelity nutzte dies aus. 8. Zircon II, 113,0 aus 240 Der Zircon gewinnt fünfmal und verliert siebenmal. Sein Highlight ist das 12:8 gegen den SFC. Ich hätte ähnlich Ergebnisse erwartet wie bein Obsidian. Stattdessen unterscheiden sich die Resultate der beiden beträchtlich. Sein Stil ist eher trocken und Novag-untypisch. Von den beiden Standardbüchern die die meisten Novags haben hat der Zircon das größere und variablere. Lücken hat aber auch diese Biblio. 9. MM V, 112,0 aus 240 Der Supertaktiker MM V bezieht ausgerechnet gegen andere Taktiker (SFC, Mach III 18, GK 2100) die höchsten Niederlagen. Stark seine Auftritte gegen Zircon II (12,5:7,5) und vor allem gegen den Mod 8 (15,5:4,5). Wäre letzterer nicht angetreten, hätte der MM V nicht 5 Punkte Vorsprung auf den Polgar, sondern käme einen Punkt hinter diesem ein. Das Endspiel ist bekanntermaßen schlecht, er brachte aber auch in dieser Disziplin einige ansprechende Leistungen. 10. Obsidian, 109,5 aus 240 Auch den Obsidian habe ich mal als einen Favoriten auf die ersten Plätze gesehen. Er stand weit oben in unserer Liste und schlug zu Beginn den Scorpio 11,5:8,5. Gegen die ersten beiden verliert er dann allerdings 5,5:14,5, dem Dallas gewährt er dessen einzigen Sieg und der fällt mit 12,5:7,5 nicht eben knapp aus. Die Biblio ist die deutlich schlechteste in diesem Teilnehmerfeld. Viel unvariabler geht kaum! 11.Polgar, 107,00 aus 240 Gegen SFC, Milano, GK 2100 und Scorpio gibt es Klatschen, dazu kommen eine Reihe knapperer Niederlagen. Sein Hoch hat er gegen den Mach III 18, gegen den er das beste Ergebnis von allen holt (11,5:8,5). Beachtenswert ist sein Abstand zum Milano (22 Punkte)! 12. Dallas 16 Bit, 106,5 aus 240 Der Dallas ging als Außenseiter ins Rennen. Letztlich springt nur ein Sieg raus sowie zwei Unentschieden. Die höchsten Niederlagen erleidet er gegen SFC und Polgar mit 7,5:12,5, ansonsten verliert er eher knapp. 13. Modena 8, 102,0 aus 240 Mit drei Siegen und zwei Unentschieden sieht die Matchbilanz des Modena gar nicht so schlecht aus. Doch einige rekordverdächtige Niederlagen reißen den Mod 8 rein. Er ist eher für das Spiel gegen menschliche Gegner gemacht. Computerkollegen widerlegen das spekulative Spiel des Mephisto recht leicht. Sein Spiel ist eher abwartend, gespickt mit gelegentlichen Opfern Die Biblio hält immer wieder mal eine Überraschung bereit. Gruß Eckehard Geändert von Eckehard Kopp (23.01.2013 um 17:13 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (15.02.2013), IvenGO (24.01.2013), MaximinusThrax (23.01.2013), Novize (23.01.2013), StefanT (11.10.2014), Supergrobi (24.01.2013), Theo (23.01.2013), Thomas J (23.01.2013) |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Der letzte Platz für den getunten Modena kommt für mich irgendwie überraschend, zumal schon die 4Mhz-Version recht stark ist und Morsch-Geräte mit Tuning sehr gut zulegen. Andererseits habe ich einen 10Mhz MM5 hier, der manchmal so schlechte Züge spielt, die ich nichtmal vom Kishon Chesster erwarten würde.
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Neue Aktiv-Schach Wettkämpfe | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 04.03.2005 19:05 |