Hallihallo. Aus gegebenen Anlass hat mich einmal interessiert, wie es beim Mephisto 1 mit seinen Rechenzeiten aussieht auf Turnierstufe A6.
Dazu absolvierte er ein Spiel gegen Sargon, der aber aus Zeitgründen auf 60 Züge /1 Std. eingestellt war. Nach 30 Zügen beendete ich das ganze, und berechnete aus den notierten Zeiten den Durchschnitt.
Der Mephisto 1 beantwortete 8 Züge aus dem Permanent Brain heraus, würde also, wenn Sargon länger gerechnet hätte, noch weniger Zeit benötigen.
Auch kam meine Bedienerzeit dazu, ich sage mal. 5Sek/Zug. Das ist aber schon schnell.
Beim Mephisto 1 deaktivierte ich die Eröffnungsbibliothek, indem ich den ersten Zug aus der Bibliothek von ihm zurück nahm, und dann neu rechnen ließ. So hatte ich von Anfang an Rechenbetrieb. Ein Zug dauerte gute 10 Minuten, das war die längste Zeit.
Insgesamt benötigte Mephisto 1 96min.24sek, davon kann man sicherlich noch etwas abziehen durch die Bedienzeit. Sagen wir mal einfach 95 Minuten für 30 Züge, das sind 3 Min. 10 Sekunden/ Zug.
Im 5.ten Zug gab es ein Eingabefehler, da musste ich einen Zug zurücknehmen am PC, nicht am Brikett, so das dieser mit 0 Sekunden bewertet wurde. Ich wusste aber, das Mephisto dafür 5min.01 Sek. benötigte, und hatte diese Zeit auch mit einberechnet.
Hier die entsprechende Partie
[Event "60min/60+30min/30+30min/30"]
[Site "?"]
[Date "2024.12.03"]
[Round "1"]
[White "Sargon"]
[Black "Mephisto 1, St. A6"]
[Result "1-0"]
[ECO "C40"]
[Annotator "Test"]
[PlyCount "61"]
[TimeControl "60/3600:30/1800:30/1800"]
{1024MB, PowerBook 2022.ctg, ATELCO-2} 1. e4 {B 0} e5 {217} 2. Nf3 {B 0} d5 {197} 3. Nxe5 {B 0} dxe4 {153} 4. d4 {B 0} Nc6 {267} 5. Bb5 {1.25/5 6} Nge7 {0} 6. d5 {0.00/6 120} a6 {253} 7. Bxc6+ {0.87/6 116} bxc6 {114} 8. Nc3 {0.75/7 0} cxd5 {156} 9. Qd4 {0.25/7 35} c6 {147} 10. Be3 {-2.00/6 111} f6 {628} 11. Nxc6 {-0.75/7 0} Nxc6 {121} 12. Qa4 {-0.50/7 0} Qd6 {139} 13. O-O-O {-2.00/6 107} Be6 {312} 14. Nxe4 {-1.75/6 0} Qc7 {145} 15. Nc3 {-1.75/6 104} Qd7 {252} 16. b3 {-1.75/6 0} Be7 {155} 17. Nxd5 {-1.50/6 100} Bxd5 {309} 18. c4 {-1.25/6 0} Nb4 {160} 19. cxd5 {-1.75/7 0} Qxa4 {160} 20. bxa4 {-2.50/8 97} Nxa2+ {10} 21. Kb2 {-1.25/8 94} Nb4 {136} 22. d6 {-1.25/8 0} Bf8 {176} 23. d7+ {0.75/8 90} Ke7 {208} 24. Bc5+ {2.00/8 0} Kf7 {374} 25. d8=Q {2.75/8 87} Rxd8 {10} 26. Rxd8 {2.12/8 39} Nd3+ {68} 27. Rxd3 {1.50/9 36} Bxc5 {89} 28. Rf1 {1.50/8 65} Re8 {217} 29. Rd7+ {1.62/8 0} Kg6 {116} 30. Kb3 {1.62/8 20} Re2 {194} 31. Rc1 {1.87/8 0} 1-0