Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 03.08.2023, 15:31
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.750
Abgegebene Danke: 10.684
Erhielt 16.451 Danke für 5.832 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7750
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

da war für den Fidelity Excellence 6 MHz durchaus mehr möglich.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Kein Widerspruch meinerseits!
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.08.2023), kamoj (03.08.2023)
  #42  
Alt 04.08.2023, 18:13
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.750
Abgegebene Danke: 10.684
Erhielt 16.451 Danke für 5.832 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7750
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Schwarz (Excellence) gewint | Zwischenstand: real = 4,0-3,0 für Excellence / hypothetisch = 4-3 für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 7 Partien: 34 für MM II und 27 für Excellence | Seine gewählte Nimzowitsch/Rossolimo Variante gegen Sizilianisch behandelt der Mephisto MM II farblos und kann in der Eröffnung gerade noch ausgleichen. Im Mittelspiel ist es dann der Fideltiy Excellence 6 MHz, der den Faden verliert und schlecht zu stehen kommt. Mehrfache Gewinnchancen setzt das schwedische Programm von Ulf Rathsman in den Sand. Es soll aber noch schlimmer kommen, denn im schwierigen Endspiel mit bereits 2 Mehrbauern begeht der Mephisto MM II einen entscheidenden Fehler, der ihm schliesslich gar die Partie kostet. Statt mit einer einfachen Tauschabwicklung in ein gewonnenes Turmendspiel abzuwickeln, lässt Weiss den gefährlichen Freibauer seines Gegners auf der e-Linie am Leben und geht daran zugrunde. Eine unnötige wie bittere Niederlage für den Mephisto MM II.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "7"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B31"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "161"]
[EventDate "2023.??.??"]
[EventType "match"]
[EventRounds "8"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Schwarz (Excellence) gewint | Zwischenstand: real = 4,0-3,0 für Excellence / hypothetisch = 4-3 für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 7 Partien: 34 für MM II und 27 für Excellence | Seine gewählte Nimzowitsch/Rossolimo Variante gegen Sizilianisch behandelt der Mephisto MM II farblos und kann in der Eröffnung gerade noch ausgleichen. Im Mittelspiel ist es dann der Fideltiy Excellence 6 MHz, der den Faden verliert und schlecht zu stehen kommt. Mehrfache Gewinnchancen setzt das schwedische Programm von Ulf Rathsman in den Sand. Es soll aber noch schlimmer kommen, denn im schwierigen Endspiel mit bereits 2 Mehrbauern begeht der Mephisto MM II einen entscheidenden Fehler, der ihm schliesslich gar die Partie kostet. Statt mit einer einfachen Tauschabwicklung in ein gewonnenes Turmendspiel abzuwickeln, lässt Weiss den gefährlichen Freibauer seines Gegners auf der e-Linie am Leben und geht daran zugrunde. Eine unnötige wie bittere Niederlage für den Mephisto MM II.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 g6 4. O-O Bg7 5. c3 {***ENDE BUCH***} a6 6. Bxc6 dxc6 {***ENDE BUCH***} 7. Na3 {Keine grossartige Erfindung, wozu ich nur eine einzige Partie in den Datenbanken gefunden habe. Mit Weiss kann man sich solche Eskapaden aber leisten, ohne deswegen in Nachteil zu geraten.} Qd3 (7... Nf6 8. e5 Nd5 9. d4 cxd4 10. Qxd4 O-O 11. Rd1 Qc7 12. c4 Nb4 13. Qc5 a5 14. Nb5 Qb8 15. Na3 Bg4 16. Bg5 Bxf3 17. gxf3 Qc8 18. Qe3 Qf5 19. Rd2 Rfd8 20. Rad1 {½-½ (20) Sergeev,I (2443)-Dobrovolsky,K (2196) Dubna 2009}) 8. Qb3 {Ein gekünstelt anmutendes Manöver. Züge wie 8.Te1 oder 8.h3 oder 8.Dc2 verdienen auf jeden Fall den Vorzug.} b5 {Und schon schaut die weisse Dame vergeblich nach Angriffspunkten aus.} 9. Qc2 {Also doch wieder zurück, aber Dc2 hätte Weiss ohne Tempoverlust und Verbesserung der schwarzen Stellung schon einen Zug früher haben können. Angesichts der geschlossenen Position verträgt Weiss aber auch diesen Tempoverlust noch ohne Schmerzen ... aber so wird einfach nicht Schach gespielt.} c4 {Weniger verpflichtend sieht 9...Dxc2 aus.} 10. Qxd3 cxd3 11. Ne1 {Geht nun nicht der d3-Bauer verloren?} f5 {Nein, dieser Vorstoss rettet gerade noch.} 12. Nxd3 fxe4 13. Nc5 Bf5 (13... Nf6 {war ebenfalls möglich und führt nur zur Zugumstellung nach} 14. Re1 Bf5) 14. Re1 Nf6 $11 {Noch immer Ausgleich.} 15. Nc2 Bh6 $6 {Eine erste Ungenauigkeit; besser ist 15...e5} (15... e5 {Nimmt den weissen Figuren die Felder d4 und f4.} 16. d4 exd3 17. Nb4 $11) 16. b3 {Ein in jeder Hinsicht seltsam anmutender Bauernvorstoss, dessen Sinn nicht zu ergründen ist.} (16. Nd4 $1 {bringt Weiss in Vorteil.} e5 17. Nxf5 gxf5 18. d3 Bf8 19. Ne6 Ke7 20. Nxf8 Raxf8 21. dxe4 f4 $1 ({aber nicht} 21... Nxe4 22. f3 Nd6 23. Rxe5+ {und gewinnt}) ({ebenso wenig} 21... fxe4 22. Bg5 Rhg8 23. Bxf6+ Kxf6 24. Rxe4 Rd8 25. Rae1 Rd5 26. g3 {Weiss steht klar besser.}) 22. f3 Rd8 23. Kf2 Rhg8 24. a4 {und Weiss steht besser.}) 16... Bf4 17. Nd4 $11 e5 $2 $16 {Der falsche Ansatz, für unsere Oldies allerdings schwerz zu begreifen.} (17... Bd6 18. Nb7 Bc7 19. Nxc6 Rc8 20. Nba5 Bd7 21. Ba3 Kf7 $11 {und trotz Minusbauer kann sich Schwarz nicht beklagen.}) 18. Nxf5 gxf5 19. d3 $1 Bxc1 20. Raxc1 O-O-O $6 {Verlockend, aber es gibt eine noch bessere Verteidigung.} (20... Nd7 21. Nxd7 Kxd7 22. dxe4 f4 23. Red1+ Kc7 {führt zu einem Doppel-Turmendspiel mit geringerer Verlustgefahr für Schwarz.}) 21. dxe4 fxe4 $2 {Nach diesem Schlagen attestiert meine Spitzenengine bereits eine Gewinnerwartung von 100% für Weiss.} (21... Nxe4 22. Nxe4 fxe4 23. Rxe4 Rd2 24. Rxe5 Rxa2 25. b4 a5 26. bxa5 Rf8 27. f3 Rf7 28. h4 Rxa5 29. c4 Kb7 {und auch wenn Weiss klar besser steht, ist dieses Turmendspiel noch nicht gegessen.}) 22. Nxa6 Rd2 23. a4 $2 {Halbiert den weissen Vorteil von +- (2.86) auf  (1.11)} (23. c4 $1 bxc4 (23... Kb7 24. cxb5 cxb5 25. Nc5+ Kb6 26. Nxe4 Nxe4 27. Rxe4 Rxa2 28. Rxe5 $18) 24. Rxc4 Nd5 25. Rcxe4 Rxa2 26. Nc5 Rf8 27. R4e2 Rxe2 28. Rxe2 Re8 29. g3 $18) 23... Rf8 $6 $18 {Mehr Widerstand leistet 23...Sg4.} 24. axb5 $2 $11 {Aber auch Weiss ist nicht auf der Höhe. Mit 24.Sc5 +- (2.10) würde der Anziehende weiterhin auf dem Gewinnpfad wandeln.} cxb5 $2 $18 {Verpasst eine ausgleichende Variante.} (24... Nd5 $11 {droht riesenstark Tf8xf2 und gleicht völlig aus} 25. Rcd1 Rb2 (25... Rfxf2 $2 26. Rxd2 Rxd2 27. bxc6 Nxc3 28. Nc5 $18) 26. Rb1 (26. Rxe4 $2 Rfxf2 $19) 26... Rd2 27. Rf1 cxb5 {und die Aktivität der schwarzen Figuren ist genügend Kompensation für den Bauern.}) 25. Nc5 $18 {Weiss hat wieder eine gewonnene Stellung erreicht.} Kb8 26. Ra1 Rc2 27. Ra5 {Hier gab es drei deutlich stärkere Alternativen.} (27. h3 $18) (27. b4 $18) (27. c4 $18) 27... Kc7 28. Rxb5 {Auch 28.h3 oder 28.b4 genügen zum Gewinn.} Rxc3 29. Ne6+ Kc6 30. Rxe5 Rb8 31. Rf5 Nd5 32. Rh5 Rb4 33. Rh6 e3 {Auch alternative Fortsetzungen retten Schwarz nicht mehr.} 34. f4 $2 {Verpasst einen systematischen Sieg durch Vereinfachung der Stellung, beginnend mit 34.Sf4+ und bald aus die Maus. Der am Leben gelassene schwarze Freibauer kann nun zu einer Hürde werden. Auf jeden Fall gestaltet sich der noch immer mögliche Gewinn nicht mehr als einfacher Spaziergang.} (34. Nf4+ Kc5 35. Nxd5 exf2+ 36. Kxf2 Kxd5 37. Rxh7 Rf4+ 38. Kg1 Rxb3 39. Rd7+ Kc6 40. Rd2 {und gewinnt leicht}) 34... Kd7 $18 35. f5 $2 $16 {Weiss tut leider alles Mögliche, um seinen Vorteil dauernd zu minimisieren.} (35. g3 Ke7 36. Ng5 Rcxb3 37. Re6+ Kf8 38. Kg2 Rb2+ 39. Kh3 $18) 35... Ke7 36. Rxh7+ Kf6 $16 37. Rh5 $2 $11 {Damit vergibt Weiss endgültig jeglichen Vorteil. Notwendig war 37.Th6+, um sich noch Chancen zu wahren.} (37. Rh6+ Kxf5 38. g3 Rb6 39. Nd4+ Ke5 40. Rh4 $16) 37... Rcxb3 $11 {Und schon bewerten die Engines die Stellung aus ausgeglichen.} {[#]} 38. Rf1 $2 $19 {Ein Drama, denn nun stolpert der Mephisto MM II gar in eine verlorene Stellung, wobei der weit vorgerückte schwarze Freibauer und die ungünstige Stellung des weissen Königs ausschlaggebend sind. Dragon 3.1 by Komodo Chess gibt auf Suchtiefe 53 zwei mögliche Varianten mit Ausgleich.} ({Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit:} 38. Rh6+ $11 {(0.00/53)} Ke5 39. Ng5 Kxf5 40. Nf3 Nf4 41. g3 e2 42. gxf4 Rxf3 43. Rxe2 Rfxf4 44. Rh5+ Kf6 45. Rh8 Rg4+ 46. Kf1 Rbf4+ 47. Ke1 Re4 48. Rxe4 Rxe4+ 49. Kd2 Ra4 50. Rf8+ Kg7 51. Rf2 Kg6 52. Rf8 Ra1 53. Ke2 Rb1 54. Re8 Rb2+ 55. Ke1 Rb1+ 56. Kf2 Rb2+ 57. Kg1 Rb1+ 58. Kf2 {0.00/53}) ({Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit:} 38. Kf1 $11 {(0.00/53)} Rb2 39. Rh8 Rf2+ 40. Kg1 Rbb2 41. Rf8+ Ke5 42. Rg8 Rfe2 43. Rf1 Rf2 44. Re1 {0.00/53}) 38... Rb1 $1 $19 {Auch 38...e2 gewinnt} 39. Rh6+ Ke5 40. Nf8 Rxf1+ 41. Kxf1 $19 Kxf5 $2 $11 {Aber auch der Fidelity Excellence 6 MHz kann nicht zaubern und wirft den Gewinn wieder weg.} 42. Nd7 Nc3 $11 43. Rf6+ {-+ statt =, d.h. Weiss stürzt wieder in den Verlust.} (43. g4+ $1 Kxg4 44. Ne5+ Kf5 45. Rh5+ Ke6 46. Nd3 $11 {ausgeglichen}) 43... Kg5 44. g4 {Auch 44.g3 oder 44.Tb6 gewinnen.} e2+ {Die stärkste Fortsetzung, während Züge wie ...Kxg4 / ...Txg4 nciht gewinnen.} 45. Kf2 Rb1 {Nun lässt sich die Umwandlung des Bauern nicht mehr verhindern.} 46. Re6 Rd1 {Direkt 46...Tf1+ war schneller.} 47. Nc5 Rf1+ 48. Kg3 e1=Q+ 49. Rxe1 Rxe1 {Den klaren Rest der Partie erledigt der Fidelity Excellence 6 MHz ohne notwendige weitere Anmerkungen.} 50. h4+ Kh6 51. Nd7 Re3+ 52. Kg2 Nd5 53. Kf2 Rh3 54. Ne5 Rxh4 55. Kg2 Ne3+ 56. Kf3 Rh3+ 57. Kf4 Nd5+ 58. Kf5 Rg3 59. Ke4 Ne7 60. Kf4 Rb3 61. Nf7+ Kg6 62. Ne5+ Kg7 63. Ke4 Kf6 64. Nc4 Kg5 65. Ne5 Ng6 66. Nxg6 Rb4+ 67. Kd5 Kxg6 68. Kd6 Rd4+ 69. Ke6 Re4+ 70. Kd5 Rxg4 71. Ke5 Rh4 72. Ke6 Rh5 73. Ke7 Kf5 74. Kd6 Kf6 75. Kd7 Rd5+ 76. Kc7 Ke7 77. Kc6 Re5 78. Kc7 Re6 79. Kc8 Kd6 80. Kb7 Kd7 81. Kb8 {***AUFGEGEBEN***} 0-1


Geändert von applechess (04.08.2023 um 19:45 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
0-0-0 (04.08.2023), Boris (09.08.2023), Egbert (05.08.2023), kamoj (08.08.2023), Mapi (04.08.2023), Mephisto_Risc (05.08.2023), MichaelN (05.08.2023), mickihamster (07.08.2023), Roberto (06.08.2023), Schachcomputerfan (07.08.2023), Wolfgang2 (05.08.2023)
  #43  
Alt 05.08.2023, 04:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.134
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10035
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

eine wahrlich sehr unglückliche Niederlage Mephisto MM II. Fast hätte ich geschrieben, "so ungerecht kann Fußball sein"...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.08.2023), Boris (09.08.2023), kamoj (08.08.2023), mclane (06.08.2023), Wolfgang2 (05.08.2023)
  #44  
Alt 06.08.2023, 21:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.750
Abgegebene Danke: 10.684
Erhielt 16.451 Danke für 5.832 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7750
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstand: real = 5,0-3,0 für Excellence / hypothetisch = 5-3 für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 8 Partien: 40 für MM II und 29 für Excellence | Im Halb-Slawischen Damengambit, Meraner Variante, hätte der Mephisto MM II frühzeitig unter die Räder kommen können. Dem amerikanischen Programm gelingt es jedoch nicht, im richtigen Moment den Sack zuzumachen, wobei dies für unsere Oldies eine unmögliche Aufgabe wäre. Das Blatt wendet sich völlig, als Weiss seinen Angriff am Königsflügel misshandelt und sich seinen Läufer auf h7 einsperren lässt. Leider vergibt dann der Mephisto MM II seinen Vorteil wieder, verteidigt sich später ungenügend und geht doch noch unter.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "8"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1-0"]
[ECO "D47"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "70"]
[EventDate "2023.??.??"]
[EventType "match"]
[EventRounds "8"]

1. c4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstand: real = 5,0-3,0 für Excellence / hypothetisch = 5-3 für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 8 Partien: 40 für MM II und 29 für Excellence | Im Halb-Slawischen Damengambit, Meraner Variante, hätte der Mephisto MM II frühzeitig unter die Räder kommen können. Dem amerikanischen Programm gelingt es jedoch nicht, im richtigen Moment den Sack zuzumachen, wobei dies für unsere Oldies eine unmögliche Aufgabe wäre. Das Blatt wendet sich völlig, als Weiss seinen Angriff am Königsflügel misshandelt und sich seinen Läufer auf h7 einsperren lässt. Leider vergibt dann der Mephisto MM II seinen Vorteil wieder, verteidigt sich später ungenügend und geht doch noch unter.} 2. Nf3 {***ENDE BUCH***} Nf6 3. Nc3 d5 4. d4 c6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 {***ENDE BUCH***} 7. Bxc4 {= 51% (b5) Von hier ab ist bei jedem Zug die Gewinnquote aus weisser Sicht bei wenigstens Suchtiefe 30 der privaten SF Engine Smile X4-avx2 angegeben sowie in Klammer der erwartete Gegenzug. So lässt sich der Verlauf der Partien noch viel nachvollziehen.} Bb4 { 60% (a3)} 8. O-O { 56% (0-0)} O-O { 55% (a3)} 9. Bd3 {= 52% (Ld6)} c5 { 53% (a3)} 10. a3 { 52% (La5)} Ba5 { 52% (De2)} 11. Bd2 { 51% (Lc7)} cxd4 { 52% (exd4)} 12. exd4 { 51% (a6)} Bb6 $2 {+- 98% (Lg5) Die Bewertung hat einen grossen Sprung zugunsten von Weiss gemacht, der nun wohl bereits eine gewonnene Stellung hat.} 13. Qc2 { 57% (h6) Der Textzug wird spürbar schwächer beurteilt als 13.Lg5 wie im vorigen Zug vorgeschlagen.} a5 $2 {+- 99% (Lg5) Dieser Vorstoss schwächt lediglich die schwarze Stellung, hinterlässt auf b5 ein Riesenloch für die weissen Figuren, und katapultiert Weiss wieder in eine Gewinnstellung.} 14. Nb5 $2 { 61% (Sb8) Das bringt momentan keinen Nutzen, weshalb die Bewertung rapide gesunken ist.} h6 $2 {+- 99% (Tae1)} 15. Bf4 { 92% (Sd5)} Ne8 { 97% (Dd2) Etwas besser, da aktiver, ist 15...Sd5, zudem der Springer auf d5 deutlich besser steht.} 16. Bh7+ $2 { 55% (Kh8) Ein sinnloses Schach, das den weissen Vorteil fast vernichtet, ist doch nach der erzwungenen Antwort ...Kh8 die weisse Dame nicht frei, weil sie an die Deckung des Lh7 gebunden bleibt.} Kh8 { 53% (Ld3)} 17. Rfe1 $6 {= 50% (g6) Nun geht auch der letzte Rest des weissen Vorteils verloren. Notwendig wäre der Rückzug des Läufers nach d3 gewesen.} g6 {=(50%) Nun lässt sich der eingeschlossene Läufer nur durch dessen Opferung befreien.} 18. Bxh6 $2 {-+ 0% (Kxh7) Ein Fehler, der die Partie verlieren sollte.} (18. Bxg6 fxg6 19. Qxg6 Qf6 20. Qxh6+ Qxh6 21. Bxh6 Rxf3 $5 22. gxf3 Ndf6 23. Rad1 Nd5 $11) 18... Kxh7 {-+ 1% (Lg5)} 19. Bxf8 {-+ 0% (Lxf8)} Nxf8 {-+ 0% (Tad1)} 20. Ne5 {-+ 0% (Kg7)} f5 $2 {= 49% (Tad1) Das macht den ganzen schwarzen Vorteil kaputt.} ({Smile X4-avx2:} 20... Kg7 21. Rad1 Bd7 22. Nc3 Bc6 23. Nxc6 bxc6 24. Na4 Rc8 25. Nxb6 Qxb6 26. Re3 Nf6 27. Rb3 Qc7 28. Rh3 N8h7 29. Qd2 Ng8 30. b4 Nhf6 31. bxa5 Ra8 32. Rb3 Nh6 33. h3 Nf5 34. g4 Ne7 35. Rdb1 Ned5 36. Qe1 Qf4 37. Rd1 Nd7 38. Qd2 {-2.01/39}) 21. Qd3 { 25% (Ld7) Nach dieser ungenauen Fortsetzung steht Weiss erneut schlechter.} Nd6 {= 50% (Tad1) Auch nicht das Gelbe vom Ei und nur dem Gegner helfend, seine schlechtere Stellung (25%) wieder ins Lot zu bringen.} 22. Nc3 {= 50% (Se8)} Kg7 $11 {= 50% (Tad1) Auch dieser Königszug geht in Ordnung.} 23. Na4 { 49% (Lc7)} (23. Rad1 $11 {ist besser}) 23... Ba7 {Das ist 23...Lc7 beinahe ebenbürtig.} 24. Rad1 { 48% (Sf7)} Nh7 {= 50% (Dg3) Erlaubt Weiss wieder den vollen Ausgleich.} 25. Nc5 {= 50% (Sf7)} Ng5 { 61% (Dg3) Weniger genau als 25...Sf7.} 26. Qg3 { 69% (Df6)} Qe7 $2 {+- 100% (h4) Der letzte entscheidende Fehler anstelle von 26...Df6 und Schwarz, was g6 deckt, kann noch lange kämpfen.} 27. h4 {Hat Mephisto MM II diese logische Antwort übersehen, weil der Springer wegen der Schwäche von g6 nicht wegziehen darf, oder den Niedergang durch Zwischenzüge über den Horizont geschoben?} Bxc5 (27... Ngf7 {bringt keine Rettung mehr} 28. Nxg6 Qf6 29. Nxe6+ Bxe6 30. Rxe6 {und gewinnt, denn} Qxe6 {so} 31. Nf4+ {mit Damengewinn}) 28. dxc5 Nde4 29. Rxe4 $1 {Eine auf der Hand liegende Kombination, die Schwarz wahrscheinlich bei seinem 26. Zug übersehen hat.} fxe4 (29... Nxe4 $2 30. Qxg6+ Kh8 (30... Kf8 31. Rd8+ Qxd8 32. Qf7#) 31. Rd8+ Qxd8 32. Nf7#) 30. hxg5 {Es mag aber auch sein, dass Schwarz soweit gerechnet und lediglich einen Minusbauer festgestellt hat. Dass Weiss jedoch mit Dh4 usw. einen Matt in 14 Zügen hat, wäre nie und nimmer zu berechnen gewesen.} Kg8 31. Qh4 $1 e3 {Berechtigte Verzweiflung.} 32. fxe3 Qf8 33. Nxg6 Qg7 34. Rd8+ Kf7 35. Ne5+ {Nun erkennt Schwarz das kommende Matt in 6 und gibt deshalb mit seinem nächsten Zug auf.} Qxe5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.08.2023), kamoj (08.08.2023), Mapi (06.08.2023), Mephisto_Risc (07.08.2023), mickihamster (07.08.2023), paulwise3 (09.08.2023), Roberto (07.08.2023)
  #45  
Alt 07.08.2023, 13:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.750
Abgegebene Danke: 10.684
Erhielt 16.451 Danke für 5.832 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7750
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstand: real = 5-4 (55,5%) für Excellence / hypothetisch = 5-4 (55%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 9 Partien: 48 für MM II und 33 für Excellence | In der Rigaer Variante im offenen Spanier fällt Schwarz (Excellence) zu früh aus dem Buch. Und nach 8.Sxd4, Buchende von Mephisto MM II, steht Schwarz auf den ersten Blick vor einem Scherbenhaufen. Dass das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen die taktische Rettung 8...Ld6! nicht findet, ist verständlich. Und so geht eine Leichtfigur für einen Bauern bei Schwarz verloren. Mit Ausnahme eines Scharmützels (Weiss verpatzt den Gewinn und Schwarz verpasst den Ausgleich) kennt dann der Mephisto MM II keine Gnade mehr und holt sich verdient den Sieg.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "9"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C80"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2023.??.??"]
[EventType "match"]
[EventRounds "8"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Weiss (MM II) gewinnt | Zwischenstand: real = 5-4 (55,5%) für Excellence / hypothetisch = 5-4 (55%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 9 Partien: 48 für MM II und 33 für Excellence | In der Rigaer Variante im offenen Spanier fällt Schwarz (Excellence) zu früh aus dem Buch. Und nach 8.Sxd4, Buchende von Mephisto MM II, steht Schwarz auf den ersten Blick vor einem Scherbenhaufen. Dass das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen die taktische Rettung 8...Ld6! nicht findet, ist verständlich. Und so geht eine Leichtfigur für einen Bauern bei Schwarz verloren. Mit Ausnahme eines Scharmützels (Weiss verpatzt den Gewinn und Schwarz verpasst den Ausgleich) kennt dann der Mephisto MM II keine Gnade mehr und holt sich verdient den Sieg.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. d4 exd4 6. O-O Nxe4 7. Re1 d5 8. Nxd4 {***ENDE BUCH***} {[#]} Bd7 $2 {Ein taktischer Fehler, der eine Figure und somit die Partie verliert.} (8... Bd6 $1 {rettet die Partie mit der fast erzwungenen Folge} 9. Nxc6 Bxh2+ 10. Kh1 $1 (10. Kxh2 Qh4+ 11. Kg1 Qxf2+ {und Schwarz hat Dauerschach}) 10... Qh4 11. Rxe4+ $1 {Nur so lässt sich der schwarze Angriff parieren.} dxe4 12. Qd8+ $1 {Nun folgt die Pointe des weissen Qualitätsopfers.} Qxd8 13. Nxd8+ Kxd8 14. Kxh2 $14 {und es ist eine schwierige Stellung entstanden, wo Weiss zwei leichte Figuren für einen Turm und zwei Bauern hat. Gemäss langjähriger Praxis zeigt sich, dass der positionelle Vorteil des Läuferpaares dem Anziehenden die besseren Chancen gibt.}) 9. Bxc6 Bxc6 10. f3 (10. Nxc6 {ist noch einfacher} bxc6 11. f3 $18) 10... Bc5 11. Be3 Bxd4 (11... Nf6 {Dieser vermeintliche mögliche Rückzug hilft ebenso wenig.} 12. Nxc6 bxc6 13. Bxc5+) 12. Bxd4 O-O 13. fxe4 dxe4 14. Re3 $2 {Vernichtet auf einen Schlag den weissen Vorteil. Auf e3 steht der Turm einfach schlecht; 14.Lc5 ist eine gute Alternative.} (14. Bc5 Re8 15. Nc3 h6 16. Be3 Qh4 17. Rf1 Rad8 18. Qe1 $18) 14... Re8 $2 {Aber auch Schwarz hat keinen Durchblick und revanchiert sich mit einem Fehler, der die Lage des Nachziehenden wieder hoffnungslos macht. Indessen ist es unmöglich für unsere Oldies, das auch nur um entferntesten zu sehen.} ({Torero 1.0-avx2:} 14... f5 15. Nc3 Qd6 16. Re2 Rad8 17. Bf2 Qg6 18. Qf1 f4 19. Rxe4 Bxe4 20. Qc4+ Bd5 21. Nxd5 Qf7 22. Ne7+ Kh8 23. Qxf7 Rxf7 24. Re1 Rd2 25. Nd5 Kg8 26. Ne7+ Kh8 {0.00/41}) 15. Rg3 {Die beste Antwort, vermutlich zufällig gespielt wegen des Angriffs auf g7. Und höchst erstaunlich: Auch wenn der Mephisto MM II in der Folge nicht immer den wirklich besten Zug macht, so erlaubt sich das schwedische Programm von Ulf Rathsman bis Partieende nicht einen gravierenden Fehler mehr. Zu vermerken ist auch, dass meistens verschiedene Gewinnzüge zur Verfügung stehen.} f6 16. Nc3 b5 17. Qd2 b4 18. Nd1 Qd6 19. Ne3 Qf8 20. Qe2 Re6 21. Qc4 Kf7 22. Rh3 Qd6 23. Rxh7 Bb5 24. Qd5 Qxd5 25. Nxd5 {Auch das Endspiel ist hoffnungslos für Schwarz.} Rc8 26. Nf4 Rd6 27. Bc5 Rc6 28. Bxb4 Rxc2 29. a4 Bc6 30. Bc3 e3 31. Re1 {Auch der schwarze e3-Bauer wird noch fallen.} Re8 32. Rh5 Re7 33. Rc5 Bb7 34. Bd4 Rd2 35. Bxe3 Rxb2 36. Kf1 Rb4 37. Bd2 Rxe1+ 38. Kxe1 Rb1+ (38... Rxa4 $2 39. Rxc7+ Kg8 40. Rxb7 $18) 39. Ke2 c6 40. h4 g6 41. h5 gxh5 42. Rxh5 Bc8 43. Rh7+ Kg8 44. Rc7 Bg4+ 45. Kd3 Rb3+ 46. Kc2 Ra3 47. Rxc6 Bf5+ 48. Kb2 Rxa4 49. Rxf6 Bd7 50. g4 $1 {Der letzte Bauer von Weiss setzt sich in Bewegung und bringt schliesslich auch die Entscheidung.} Bb5 51. g5 Bc4 52. Rc6 Ra2+ 53. Kc1 Ra1+ 54. Kc2 Ra2+ 55. Kc3 Bb5 56. Rc8+ Kg7 57. g6 Kf6 58. Rf8+ Ke7 59. g7 Ra3+ 60. Kd4 Rg3 61. g8=Q Rxg8 62. Rxg8 {Für einmal könnte man diese Partie aufgrund des überwältigenden Vorteils an Material für Weiss auch abbrechen.} Kd7 63. Kd5 Kc7 64. Ne6+ Kb6 65. Be3+ Ka5 66. Rg4 Be2 67. Rh4 Bd3 68. Kc5 Be4 69. Bc1 {Jetzt wird Schwarz mattgesetzt.} Ka4 {***ABGEBROCHEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.08.2023), kamoj (08.08.2023), Mapi (07.08.2023), Mephisto_Risc (07.08.2023), mickihamster (09.08.2023), Roberto (08.08.2023), Wolfgang2 (07.08.2023)
  #46  
Alt 07.08.2023, 14:02
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.134
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10035
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

der Sieg des Mephisto MM II geht fraglos in Ordnung und es bleibt sehr spannend.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (07.08.2023), kamoj (08.08.2023)
  #47  
Alt 07.08.2023, 22:33
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.750
Abgegebene Danke: 10.684
Erhielt 16.451 Danke für 5.832 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7750
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: real = 5-5 (50%) Unentschieden / hypothetisch = 6-4 (60%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 10 Partien: 51 für MM II und 36 für Excellence | Nach der Eröffnungsphase der Slawischen Verteidigung "schwimmen" beide Programme. Und mit 18...Db6? stürzt sich der Mephisto MM II ins Verderben. Der Fidelity Excellence 6 MHz packt seine Chance nicht. Nach wechselhaftem Verlauf gerät dann aber das amerikanische Programme zweimal in verlorene Stellungen, wobei sich die letzte Sünde nicht mehr reparieren lässt. Im schliesslich gewonnenen Turmendspiel agiert das schwedische Programm von Ulf Rathsman überraschend gut und lässt seinem Gegner keine Chance mehr.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "10"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "0-1"]
[ECO "D10"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "166"]
[EventDate "2023.??.??"]
[EventType "match"]
[EventRounds "8"]

1. d4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 10. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstand: real = 5-5 (50%) Unentschieden / hypothetisch = 6-4 (60%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 10 Partien: 51 für MM II und 36 für Excellence | Nach der Eröffnungsphase der Slawischen Verteidigung "schwimmen" beide Programme. Und mit 18...Db6? stürzt sich der Mephisto MM II ins Verderben. Der Fidelity Excellence 6 MHz packt seine Chance nicht. Nach wechselhaftem Verlauf gerät dann aber das amerikanische Programme zweimal in verlorene Stellungen, wobei sich die letzte Sünde nicht mehr reparieren lässt. Im schliesslich gewonnenen Turmendspiel agiert das schwedische Programm von Ulf Rathsman überraschend gut und lässt seinem Gegner keine Chance mehr.} 2. c4 d5 3. Nf3 {***ENDE BUCH***} c6 {***ENDE BUCH***} 4. cxd5 {Mit diesem Tausch ist kein Blumentopf zu gewinnen, sprich: geht der weisse Eröffnungsvorteil schon verloren.} cxd5 {Eine Spur genauer ist (neben Geschmacksache) 4...exd5, was die Diagonale für den Lc8 öffnet. Man hat dann die Tausch-Variante im Damengambit auf dem Brett. Durch den Textzug geht die Partie in die Slawische Verteidigung über.} (4... exd5 5. Nc3 Bf5 6. Bf4 Bd6 7. Bxd6 Qxd6 8. e3 Nd7 9. Bd3 Ne7 10. O-O O-O 11. Re1 Nb6 12. h3 Rae8 13. a4 a5 14. Bxf5 Nxf5 15. Qd3 Ne7 16. Rab1 Qb4 17. b3 Ng6 18. Qd2 Nc8 19. Na2 Qb6 20. b4 axb4 21. Nxb4 Qa7 22. Nd3 Nd6 23. Qb4 Rd8 24. Nc5 b5 25. axb5 cxb5 26. Rec1 Qe7 27. Nd3 Rc8 28. Rc5 Qe6 29. Nfe5 Nxe5 30. dxe5 Nc4 31. Nf4 Qxe5 32. Rxd5 Qe4 33. Rxb5 Rfd8 34. Rc1 h6 35. Rc5 Rxc5 36. Qxc5 Ne5 37. Qc7 Rd2 38. Qb8+ Kh7 39. Qb1 Qxb1 40. Rxb1 g5 41. Rb5 Nc4 42. Nh5 Rd1+ 43. Kh2 Nd2 44. Ng3 Kg6 45. Rb4 h5 46. h4 f6 $2 {verliert} (46... Nf1+ 47. Nxf1 Rxf1 $11) 47. hxg5 fxg5 48. Rb6+ Kf7 49. Nxh5 g4 50. Ng3 {1-0 (50) Mamedyarov,S (2738)-Fier,A (2599) Chess.com INT 2023}) 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 Bb4 {Als verlässlicher gelten 6...Sf6 oder 6...Ld6.} 7. a3 $6 {WICHTIG: Ein typischer Computerzug, der nicht von Logik geprägt ist. Nach 6...Lb4 kann Weiss nicht verhindern, dass Schwarz allenfalls den Springer tauscht. Er kann aber entscheiden, ob er bxc3 vermeiden will und deshalb 7.Tc1 einschieben möchte oder ob er lieber mit 7.e3 die Entwicklung seines Königsflügels fördern will. So oder so geht aber mit 7.a3 ein unnötiges Tempo verloren. Ehrlicherweise kann sich der Anziehende das leisten, ohne in Nachteil zu geraten. Aber kein starker Spieler würde 7.a3 ziehen, weshalb es nicht verwunderlich, dass die Datenbanken keinen Spieler über 1740 Elo finden, die so agieren.} Bxc3+ 8. bxc3 Nf6 9. e3 Ne4 10. Rc1 {Das hat den geringen Nachteil, dass der a3-Bauer seine Deckung verliert. Deshalb war vielleicht 10.Dc2 etwas genauer.} Qe7 11. Qa4 $6 {Weniger gut, weil die Dame nach ...Ld7 dem Angriff dieses Läufers ausgesetzt ist mittels Abzug des Sc6. Die modernen Engines sehen keine Notwendigkeit, den Bauern zu schützen. Das ist jedoch für unsere Oldies zu hoch. In diesem Sinne verdient 11.Db3 den Vorzug.} O-O {Aus den genannten Gründen ist 11...Ld7 geringfügig genauer.} 12. Bd3 Bd7 {Hier sieht man es. Schwarz droht lästig ...Se5, gefolgt von ...Sxd3 und der gegnerische Angriffsläufer wäre getauscht.} 13. Qb3 Rac8 {Wieder ein Zug, den kein starker Spieler ausführen würde. Wenn schon ein Turm ein Turm, dann 13...Tfc8. Sollte es, was sehr wahrscheinlich ist, zu c3-c4 d5xc4 kommen, besässe Schwarz die Bauernmehrheit am Damenflügel, und dann gehört ein Turm auf a8 oder b8. Aus Computersicht war 13...b6 am einfachsten, da noch nicht klar ist, wo die schwarzen Türme am besten zu stehen kommen.} 14. Qxb7 {Greift richtigerweise zu, bevor Schwarz zu ...Sa5 nebst ...Sc4 kommt.} Qxa3 15. O-O $14 {Weiss steht besser, vor allem weil seine Figuren harmonischer aufgestellt sind.} Nf6 {Schutz des angegriffenen Ld7.} 16. Ng5 $14 {Man fragt sich, was dieser Springerhupf bezweckt, denn nach 16...h6 wird Weiss zu 17.Sf3 oder 17.Sh7 gezwungen.} ({Stärker ist} 16. Qa6 Qe7 (16... Qxa6 $2 $18) 17. h3 Rfd8 18. Rb1 $16 {und Weiss steht klar besser.}) 16... Rfd8 (16... h6 17. Nh7 Nxh7 18. Qxd7 Nf6 $11) 17. Qa6 Qb2 (17... Qa5 18. h3 h6 19. Nf3 Ra8 {verdient den Vorzug.}) 18. Rc2 {[#]} Qb6 $2 $18 {Verlustzug Nr. 1 in dieser Partie geht zulasten von Mephisto MM II.} 19. Qxb6 $2 $11 {Verdirbt den möglichen Gewinn.} (19. Qa1 {droht Tfb1 mit Damengewinn} Re8 20. Rb2 Qd8 21. Ba6 Ra8 22. Bb7 $18 {und erobert Material}) 19... axb6 20. Rb1 h6 21. Nf3 Ra8 $2 {Erneut nicht am besten.} (21... Na5 $1 $11 {ist eine genügende Verteidigung, denn der b6-Bauer ist indirekt geschützt nach} 22. Rxb6 Ba4 23. Ra2 (23. Rc1 Nb3 24. Rc2 Na5 $11) 23... Rxc3 24. Ne1 Nc4 $11) 22. Rxb6 $2 {Verständlich, aber dieser Bauerngewinn führt nur zum Ausgleich. Die zwei vorteilhaften Varianten für Weiss mit 22.Sd2 oder 22.h4 übersteigen das Können unserer alten Schätze bei weitem.} Ra1+ 23. Bf1 {Dieser passive Rückzug mit gefesseltem Läufer ist erzwungen.} Na7 {Droht ...Lb5, was abgewehrt werden kann.} (23... g5 24. Be5 Ne4 25. g4 h5 26. h3 hxg4 27. hxg4 f6 $11 {ausgeglichen}) 24. Rcb2 Ne4 $11 {[#]} 25. R2b3 $2 {Verlustzug Nr. 2 der Partie, aber dieses Mal für den Fidelity Excellence 6 MHz} (25. Rb1 $1 {mit 51% Gewinnwahrscheinlichkeit} Rxb1 26. Rxb1 Nxc3 27. Rb7 Nc6 28. h4 $11 {ausgeglichen}) 25... Nc6 $2 {Schwarz packt die ihm gebotene taktische Chance nicht, die darin bestand, den Sf3 durch g7-g5-g4 zu vertreiben, da der Springer wegen ...Sd2 nicht wegziehen darf. Offenbar sind die dafür notwendigen 7 Halbzüge zu tief für den Mephisto MM II.} (25... g5 26. Bg3 g4 {erobert Material} 27. Ne5 Nd2 28. h3 Rxf1+ {und gewinnt}) 26. Rb7 {Nun funktioniert der geschilderte Plan mit Vertreibung des Sf3 nicht mehr, weil Weiss durch seinen Turm auf der 7. Reihe eine Ausrede hat.} Bc8 (26... g5 27. Bc7 {ohne den Tb7 würde Schwarz ...Tc8 mit Angriff auf den Lc7 antworten und gleichzeitig bleibt die Drohung ...g4 bestehen.} Rda8 $11) 27. Rb1 {Nun kann Weiss seine Grundlinienschwäche gerade noch abdecken.} Bxb7 28. Rxa1 g5 29. Bc7 Rc8 30. Bb6 g4 31. Ne5 Nxe5 32. dxe5 Rxc3 $11 {Die Stellung befindet sich auch materiell wieder im Gleichgewicht. Und mangels Freibauern scheint die Partie einem friedlichen Remis zuzusteuern.} 33. Bd4 Rc2 34. f3 gxf3 35. gxf3 Nd2 36. Be2 {Etwas genauer ist 36.Lg2, wonach die folgende Abwicklung nicht möglich gewesen wäre.} Nb3 $11 {[#]} 37. Rb1 $2 $19 {Verlustzug Nr. 3 in der Partie, zum zweiten Mal aus der Küche des amerikanischen Programms. Mit 37.Te1 hätte der Le2 der überdeckt werden sollen.} Nxd4 38. exd4 Rxe2 {Mit dem Läufer auf g2 oder der Überdeckung 37.Te2 hätte es nicht soweit kommen können.} 39. Rxb7 {Fairerweise ist zuzugeben, dass Weiss nicht erkennen konnte, dass dieses Turmendspiel für ihn verloren ist. Dies deshalb, weil der schwarze Turm und König massgeblich aktiver auftreten können und die weissen Bauern, vor allem d4, äusserst schwach sind. Ein möglicher Gewinnweg sieht wie folgt aus:} Kg7 {Ebenfalls genügend zum Sieg. Weiss hat keine vernünftigen Züge.} (39... Rd2 40. Rb4 Kg7 41. h3 Kg6 42. Ra4 h5 43. Rb4 Kf5 44. Rb7 Rxd4 45. Rxf7+ Kxe5 $19 {und gewinnt}) 40. Kh1 Kg6 41. Rb4 Rd2 42. f4 Rf2 {Nun fällt der f4-Bauer, während der d4-Bauer weiterhin schwach bleibt und dem Tode geweiht ist.} 43. Kg1 Rxf4 44. Kg2 Kf5 45. Kg3 Ke4 46. Rb1 Rf5 {Es führen bereits mehrere Weg nach Rom.} 47. Rb4 Ke3 48. h3 Rf4 49. Rb7 Rf3+ 50. Kg4 Rf5 51. Rb4 Rg5+ 52. Kh4 Kd3 53. Ra4 Ke4 54. Rb4 Rf5 55. Kg4 h5+ 56. Kh4 Rf3 57. Ra4 Rb3 58. Ra7 (58. Kxh5 {ist ebenfalls hoffnungslos} Rxh3+ 59. Kg5 Rf3 60. Rb4 Rd3 61. Kf6 Rxd4 62. Rb3 Ra4 63. Rh3 d4 64. Rh4+ Kd5 $19) 58... Kxd4 59. Rxf7 Kxe5 {Vorübergehend hat Schwarz zwei Mehrbauern.} 60. Rh7 Ke4 61. Rxh5 d4 {Nun entscheidet der weiter vorgerückte Mehrbauer.} 62. Rg5 d3 63. Rg2 Ke3 64. Kg5 Rb5+ 65. Kf6 d2 66. Rg1 Rd5 67. Kxe6 d1=Q 68. Rxd1 Rxd1 69. Kf5 Kf3 70. Kg5 Kg3 71. Kf5 Re1 72. Kg5 Kxh3 {Der Rest ist Schweigen, wo der Mephisto MM II nur noch beweisen muss, dass er mit König+Turm gegen den alleinstehenden König mattsetzen kann. Es funktioniert, wenn auch nicht auf dem schnellsten Weg.} 73. Kf4 Kg2 74. Kg5 Rf1 75. Kg4 Rf3 76. Kh5 Rg3 77. Kh4 Kh2 78. Kh5 Kh3 79. Kh6 Kh4 80. Kh7 Kh5 81. Kh8 Kg6 82. Kg8 Rf3 83. Kh8 Rf8# 0-1


Geändert von applechess (08.08.2023 um 10:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
0-0-0 (08.08.2023), borromeus (09.08.2023), Egbert (08.08.2023), kamoj (08.08.2023), Mapi (08.08.2023), mclane (07.08.2023), Mephisto_Risc (08.08.2023), mickihamster (09.08.2023), paulwise3 (09.08.2023), Roberto (08.08.2023), Wolfgang2 (07.08.2023)
  #48  
Alt 09.08.2023, 08:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.750
Abgegebene Danke: 10.684
Erhielt 16.451 Danke für 5.832 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7750
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 6-5 (54,5%) für Excellence / hypothetisch = 7-4 (63,6%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 11 Partien: 57 für MM II und 38 für Excellence | Im Zweispringerspiel gibt der Mephisto MM II freiwillig das Läuferpaar auf, um die gegnerische Bauernstruktur zu schwächen. Rasch werden auch die Damen getauscht. In der Folge kommt Weiss mit der Stellung nicht so gut zurecht. Vor allem im Endspiel hapert es beim schwedischen Programm. Deshalb übernimmt der Fideltiy Excellence das Zepter und nach wechselhaftem Verlauf wird der Gegner im Turmendspiel langsam überspielt.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "11"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C55"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1835"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "139"]
[EventDate "2023.??.??"]
[EventType "match"]
[EventRounds "8"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 6-5 (54,5%) für Excellence / hypothetisch = 7-4 (63,6%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 11 Partien: 57 für MM II und 38 für Excellence | Im Zweispringerspiel gibt der Mephisto MM II freiwillig das Läuferpaar auf, um die gegnerische Bauernstruktur zu schwächen. Rasch werden auch die Damen getauscht. In der Folge kommt Weiss mit der Stellung nicht so gut zurecht. Vor allem im Endspiel hapert es beim schwedischen Programm. Deshalb übernimmt der Fideltiy Excellence das Zepter und nach wechselhaftem Verlauf wird der Gegner im Turmendspiel langsam überspielt.} 2. Bc4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 3. Nc3 Nc6 {Beim Excellence 6080B sind noch weitere Züge im Buch.} 4. Nf3 Nxe4 5. Nxe4 d5 6. Bd3 {***ENDE BUCH***} dxe4 7. Bxe4 Ne7 {Ein etwas gekünstelt anmutendes Manöver, das aber ...f5 mit Figurengewinn droht. Der Excellence Model 6080B hat noch 7...Ld6 als letzten Zug im Buch.} 8. Bd3 ({Natürlich nicht} 8. Nxe5 $2 Qd4 $19 {und eine weisse Figur ist futsch.}) 8... Nc6 9. Be4 {Droht Lxc6+ bxc6, Sxe5 mit Bauerngewinn.} f6 10. Bxc6+ $6 {Die freiwillige Hergabe des Läuferpaars ist ein fragwürdiger Entscheid. Die Schwäche des schwarzen Doppelbauern wird aufgewogen durch das schwarze Läuferpaar und die halboffene b-Linie.} bxc6 11. d4 exd4 (11... e4 12. Qe2 Qd5 $11) 12. Qxd4 Qxd4 13. Nxd4 Bd7 14. Be3 Bb4+ 15. c3 Bd6 $11 {Es ist eine ausgeglichene Stellung entstanden.} 16. O-O-O O-O {Da Schwarz auf der Diagonale a2-g8 nichts droht, war 16...Kf7 eine Spur besser, weil sich der König schon näher zum Zentrum befindet.} 17. h4 {Ein unergründlicher Vorstoss.} (17. Nb3 {macht positionell Sinn, um den Springer auf a5 oder c5 plaztieren zu können oder allenfalls mit Lc5 die Läufer zu tauschen.}) 17... c5 18. Nc2 $6 {Kein optimaler Platz für den Springer.} (18. Nb3 Bc6 19. Rhg1 (19. f3 Ba4 20. Rd5 Bc6 21. Rdd1 Ba4 22. Rd5 Bc6 23. Rdd1 Ba4 {Remis 3x}) 19... Bh2 20. Rh1 Bd6 21. Rhg1 Bh2 22. Rh1 Bd6 23. Rhg1 Bh2 24. Rh1 Bd6 $11 {wäre eine lustige Remisvariante durch 3fache Stellungswiederholung.}) 18... Be6 $17 {Schwarz steht bereits besser.} 19. a4 $2 {Schwächt den Rochadeflügel und ebenfalls die eigene Bauernstellung.} Rab8 $6 {Nur zweite Wahl. Eine gewinnträchtig anmutende Variante ist 19...Tfe8.} (19... Bb3 20. a5 Rfe8 $1 {und die Drohung Te8-e4-a4 nebst Bauerngewinn ist nicht zu parieren.}) 20. Rhe1 Rfe8 {Auch hier war ...Lb3 spürbar stärker.} 21. h5 $2 $19 {Verlustzug Nr. 1 in dieser Partie von Mephisto MM II. Notwendig wäre 21.b4! gewesen und noch wäre nichts klar.} Bd7 $2 {Verpasst den möglichen Gewinn.} ({Torero 1.0-avx2:} 21... Bb3 {mit 100% Gewinnwahrscheinlichkeit} 22. Bd2 Bxa4 23. g3 h6 24. Re3 Bc6 25. Rde1 Rxe3 26. Nxe3 Re8 27. Ng2 Rxe1+ 28. Nxe1 Be8 29. g4 f5 30. g5 hxg5 31. Bxg5 Bxh5 32. f4 Be2 33. Kd2 Ba6 34. Nc2 Kf7 35. Ne3 Ke6 36. Kc2 Bb7 37. Nc4 Bf8 38. Ne3 Be4+ 39. Kd2 Bc6 40. Kc2 Bb7 41. Kd2 Be4 42. Nc4 Bd5 43. Ne5 c4 44. Bd8 Bd6 45. Ke3 a5 46. Ng6 Kd7 47. Bh4 Bc5+ 48. Kd2 Be6 49. Bg5 Bb6 50. Nf8+ Kd6 {-2.50/50}) 22. a5 $2 {Erneut nicht die beste Wahl.} ({Nach} 22. Bxc5 Rxe1 23. Nxe1 Bxa4 24. Rd4 Bxc5 25. Rxa4 Bxf2 26. Nd3 {steht Schwarz zweifelsohne besser, aber der Kampf ist noch nicht entschieden.}) 22... Rb5 $6 {Verlockend, aber im Vergleich zu 22...Lc6 nicht das Gelbe vom Ei.} (22... Bc6 $1 {-+ (2.41) bei ST 52 sieht bereits gewinnträchtig aus} 23. h6 g5 24. g3 Kf7 25. b4 cxb4 26. cxb4 a6 27. Bd2 Ba4 28. Bc3 Kg6) 23. b4 $2 {Eine normale Reaktion, aber bei weitem nicht die beste Fortsetzung, die in 23.Sa3 bestand.} (23. Na3 Rxa5 24. Nc4 Ra6 25. Kd2 Bb5 26. Nxd6 cxd6 27. Ra1 Rxa1 28. Rxa1 a6 29. b3 Ra8 (29... c4 30. b4) 30. c4 Bc6 31. f3 $11) 23... cxb4 24. cxb4 a6 {Es droht Bauerngewinn mit ...Txh5. Wenn Weiss mit 25.Th1 seinen Bauern deckt, kann 25...Lc6 folgen mit der Doppeldrohung ...Lxg2 und ...Lxb4.} 25. h6 {Dem Gegner soll wenigstens die Bauernstruktur zerstört und ihm ein Doppelbauer angehängt werden.} gxh6 $2 {Schwarz lässt sich auf die Absichten des Gegners ein und büsst fast seinen gesamten Vorteil ein. Richtig wäre natürlich 25...g5 gewesen, wonach der weit vorgedrungene h-Bauer zu einer leicht angreifbaren Schwäche wird. Auf lange Sicht müsste der schwarze Positionsvorteil mit dem Läuferpaar zum Gewinn genügen. Das würde aber eine technisch anspruchsvolle Aufgabe werden, die unseren Oldies nicht zugemutet werden darf.} (25... g5 26. Bd2 Rbb8 27. Rxe8+ Rxe8 28. Re1 Rxe1+ 29. Nxe1 Kf7 30. f4 Kg6 31. fxg5 fxg5 32. Nf3 g4 33. Nd4 c5 34. bxc5 Bxc5 35. Be3 Bd6) 26. Rh1 $2 {Weshalb nicht einfach 26.Lxh6!, denn solange der schwarze Ld7 nicht gedeckt ist, verbietet sich ...Lxb4.} h5 27. Rd4 $17 Kh8 $2 $11 {Ein unverständlicher Königszug. Mit 27...Le6 oder 27...Lg4 standen zwei gute Fortsetzungen zur Verfügung. Nach dem Textzug kann Schwarz von Vorteil nur noch träumen ... sofern Weiss richtig agiert.} 28. Rdh4 {Das ist weniger genau als den Tausch der dunkelfarbigen Läufer zu forcieren.} (28. Bf4 $1 Bxf4+ 29. Rxf4 Kg7 30. Rc4 c5 (30... Rc8 31. Ne3 c6 32. Kd2 Be8 $11) 31. Rxh5 (31. bxc5 Rc8 $15) 31... cxb4 32. Rxb5 Bxb5 33. Rxb4 $11) 28... Rg8 $15 29. g3 $2 $19 {Überlässt dem Gegner wieder deutlichen Vorteil. Noch immer war der Läufertausch die beste Wahl für Weiss.} (29. Bf4 Bxf4+ 30. Rxf4 Rxg2 31. Rxf6 {und es ist fraglich, wie Schwarz hier noch gewinnen kann.}) 29... Bg4 30. Bd2 c5 $1 {Ein starker Vorstoss, denn 31.bxc5? Txc5 -+ wäre tödlich für Weiss.} 31. Na3 Rbb8 {Dass Schwarz die langzügige taktische Bombe 31...Txb4!! nicht erkennt, darf einem Oldie nicht angelastet werden.} (31... Rxb4 $3 32. Bxb4 cxb4 33. Nc2 Rc8 34. Kd2 (34. Kb2 Be5+ {und gewinnt}) 34... Rd8 35. Kc1 (35. Rxg4 hxg4 36. Rb1 Bf4+ 37. Ke1 Be5 $19) 35... b3 36. Ne3 Ba3+ 37. Kb1 Rc8 38. Re1 Rc3 39. f3 b2 40. Nc2 Bf5 41. Rh2 Rxf3 $19) 32. Nc4 Bf8 $15 33. bxc5 $2 $19 {Damit stürzt Weiss endgültig ins Elend. Nach 33.Lc3!  stünde Schwarz nur leicht besser.} Bxc5 34. Bc3 Rgc8 $1 {Die stärkste Fortsetzung mit der Drohung, durch Abzug seines Lc5 eine Figur zu erobern. Gegen die überwältigende Macht der schwarzen Figuren gibt es keine genügende Verteidigung mehr.} 35. f3 {Dass der Mephisto MM II nicht auf f6 mit Schachgebot zugreift, erstaunt, obwohl 35.Lxf6+ auch verliert, aber wohl den Rechenhorizont des schwedischen Programms bei weitem übersteigt.} (35. Bxf6+ Kg8 36. Kd2 Bxf2 37. Ne3 Bxe3+ (37... Rd8+ $1 {wird zwar von den Engines bevorzugt, führt aber zu Stellungen, die für Oldies im Gewinnsinne kaum lösbar sind.}) 38. Kxe3 Rb3+ 39. Kd4 Kf7 40. Rf1 Kg6 41. Rh2 Bf5 42. Rxf5 {noch am besten} Kxf5 43. Rf2+ Kg4 44. Bh4 Rb5 $19 {und gewinnt}) 35... Bd4 {Es führen schon mehrere Wege zum Sieg.} 36. Kd2 Rxc4 37. Bxd4 Rxd4+ 38. Ke3 Ra4 39. fxg4 Rb3+ {Gut gespielt: bevor der a5-Bauer geschlagen wird, soll der weisse König auf die Grundlinie abgedrängt werden.} 40. Kd2 Ra2+ 41. Kc1 Rxa5 42. R1h3 Rc5+ 43. Kd2 hxg4 44. Rxg4 a5 {Freibauern sind da, um nach vorne zu stürmen.} 45. Rgh4 Rb7 46. Kd3 Rd7+ 47. Rd4 {Dieser Turmtausch erleichtert dem Gegner den Gewinn.} Rxd4+ 48. Kxd4 {Dieses total gewonnene Turmendspiel schiebt der Fidelity Excellence 6 MHz locker nach Hause.} Rc6 49. Rh5 Ra6 50. Rh2 a4 51. Kc3 Re6 52. Kb4 Re4+ 53. Ka3 Rg4 54. Rf2 Rxg3+ 55. Kxa4 Kg7 56. Kb4 h5 57. Rd2 h4 58. Kc5 Kh6 59. Rd8 f5 60. Kd4 Kg5 61. Rg8+ Kf4 62. Rh8 Rg4 63. Kd5 Kg3 64. Ke5 f4 65. Ke4 f3+ 66. Ke3 Kg2 67. Rd8 f2 68. Rd2 Rg3+ 69. Ke4 h3 70. Rd1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
0-0-0 (09.08.2023), Boris (09.08.2023), borromeus (09.08.2023), Egbert (09.08.2023), kamoj (09.08.2023), Mapi (09.08.2023), Mephisto_Risc (09.08.2023), mickihamster (09.08.2023), paulwise3 (09.08.2023), Roberto (09.08.2023)
  #49  
Alt 09.08.2023, 08:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.035
Abgegebene Danke: 15.134
Erhielt 17.713 Danke für 6.810 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10035
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Morgen Kurt,

die positionell doch recht hausbackene Darbietung der beiden Protagonisten ist augenfällig. Da muss man heute noch davor den Hut ziehen, was Richard Lang bereits anno 1985 mit dem Mephisto Amsterdam in diesem Bereich bereits ablieferte.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.08.2023), Boris (09.08.2023), kamoj (09.08.2023), paulwise3 (09.08.2023)
  #50  
Alt 09.08.2023, 17:01
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.750
Abgegebene Danke: 10.684
Erhielt 16.451 Danke für 5.832 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7750
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 7-5 (58,3%) für Excellence / hypothetisch = 8-4 (66,6%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 12 Partien: 63 für MM II und 45 für Excellence | In der Englischen Eröffnung gibt Mephisto MM II mit ...dxc4 das Zentrum auf. Dank gegnerischer Unterstützung kann er sich davon wieder erholen. Nach 30...b5? wendet sich Blatt aber endgültig zugunsten von Weiss. Und der Fidelity Excellence nutzt seine Vorteile gnadenlos aus und lässt dem Gegner keine Chance mehr, wobei insbesondere zwei verbundene Freibauern auf der c- und d-Linie den Ausschlag geben.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "12"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1-0"]
[ECO "A12"]
[WhiteElo "1834"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2023.??.??"]
[EventType "match"]
[EventRounds "8"]

1. c4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 7-5 (58,3%) für Excellence / hypothetisch = 8-4 (66,6%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 12 Partien: 63 für MM II und 45 für Excellence | In der Englischen Eröffnung gibt Mephisto MM II mit ...dxc4 das Zentrum auf. Dank gegnerischer Unterstützung kann er sich davon wieder erholen. Nach 30...b5? wendet sich Blatt aber endgültig zugunsten von Weiss. Und der Fidelity Excellence nutzt seine Vorteile gnadenlos aus und lässt dem Gegner keine Chance mehr, wobei insbesondere zwei verbundene Freibauern auf der c- und d-Linie den Ausschlag geben.} 2. Nf3 d5 3. b3 Nf6 4. g3 Bf5 5. Bg2 e6 6. Bb2 Nbd7 {***ENDE BUCH***} 7. O-O {***ENDE BUCH***} dxc4 $2 {Schon der erste Zug nach Buchende ist schlecht. Schwarz gibt ohne Not das Zentrum und die Felder c4 und e4 auf.} 8. bxc4 Bd6 9. Nh4 Bg4 10. d4 O-O $16 11. c5 $6 $14 {Positionell fragwürdig: Der d4-Bauer wird rückständig und die Wirkung des dunkelfarbigen Läufers eingeschränkt, zudem verliert das weisse Zentrum viel von seiner Dynamik.} Be7 12. h3 Bh5 13. Nd2 Qa5 14. Nc4 Qa6 15. Qc2 Nd5 16. e4 Bxh4 $6 {Verpasst den Ausgleich. Auch wird dadurch das Feld d6 geschwächt, wo sich bald genüsslich der weisse Springer einnisten wird.} (16... Nb4 17. Qb3 Be2 18. Rfc1 Nd3 19. Rc2 Nxb2 20. Nxb2 b6 $1 $14) 17. gxh4 Nf4 18. Nd6 Bg6 $6 {Schwarz sollte versuchen, die Stellung des starken Sd6 anzugreifen.} (18... b6 19. Qd2 Nxg2 20. Kxg2 bxc5 21. dxc5 Rab8 $11 {ausgeglichen}) 19. Kh2 $6 {Auch nicht am besten. Dass Oldie Excellence die mögliche Variante mit 19.Lf3! usw. nicht erkennt, ist schon fast selbstverständlich.} Nxg2 20. Kxg2 Rad8 21. a4 Nf6 22. f3 Nd5 23. Bc1 Ne7 24. Rb1 Nc8 25. Bf4 Nxd6 26. Bxd6 Rfe8 27. Rb4 Rd7 28. Qc4 Qxc4 29. Rxc4 Red8 $14 {Weiss steht leicht besser.} 30. Kf2 {[#]} b5 $2 $18 {Ein Verlustzug, der mindestens einen Bauern verliert. Aber noch schlimmer: nach dem Tausch axb5 cxb5 ist das Feld d5 nicht mehr doppelt überwacht, so dass Weiss mit d4-d5 zwei verbundene Freibauern in die Waagschale werfen kann. Und das ist tödlich für Schwarz.} 31. axb5 cxb5 32. Rb4 f5 (32... a6 33. Ra1 {und wie Schwarz mit einem Turm den Bauern schützt, kann wegen der Fesslung auf der a-Linie dann Txb5 folgen.}) 33. h5 {Wenn man die 3 Bestzüge eines starken Stockfish Derivats und deren Bewertungen anschaut, kann man mit Fug und Recht sagen, dass es für Schwarz keine Rettung mehr gibt.} ({Torero 1.0-avx2: 1)} 33. Ke3 $18 {100%, 4.33 bei ST 47} Be8) ({Torero 1.0-avx2: 2)} 33. e5 $18 {100%, 3.90 bei ST 46} Rc8) ({Torero 1.0-avx2: 3)} 33. Rxb5 $18 {100%, 3.80 bei ST 46} fxe4) 33... Be8 34. Ra1 fxe4 35. fxe4 Rb7 36. Kg3 {Nach e3 wäre logischer und besser.} Ra8 37. d5 {Was Fidelity Excellence seiner Zeit den meisten Programmen voraus hatte, war der Einsatz von eigenen Freibauern.} exd5 38. exd5 Rf7 39. h6 $6 {Ein Vorstoss ohne Sinn und Zweck; besser sind 39.c6 oder 39.Tf4.} gxh6 40. c6 Rf5 41. Rg4+ Bg6 42. Rd4 Rg5+ 43. Kh2 Bf7 44. Be7 Re5 45. d6 Re2+ 46. Kg3 Be8 47. Rf1 Re3+ 48. Kh4 Bg6 49. c7 Rc3 50. d7 {Und schon riecht es nach Matt, weshalb der Mephisto MM II im nächsten Zug aufgibt.} Re8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
0-0-0 (09.08.2023), Boris (09.08.2023), Egbert (09.08.2023), kamoj (11.08.2023), Mapi (09.08.2023), Mephisto_Risc (09.08.2023), mickihamster (09.08.2023), paulwise3 (09.08.2023), Roberto (09.08.2023)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 174 15.10.2022 17:49
Partie: CXG Sphinx Concerto - Fidelity Excellence EP12 paulwise3 Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 03.08.2022 16:52
Frage: Takt beim Fidelity Excellence achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 24.04.2013 11:41
Frage: Excellence / Voice Excellence José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.08.2010 21:08
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 07.12.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info