|
|||||||||||
AW: Speicher Polgar ?
Hallo,
man kann per MEM Taste,die Partie unterbrechen! Ich denke das das gepuffert wird! Gruß, Stefan |
|
|||||||||||
AW: Speicher Polgar ?
Ja, genau so ist es. Wie auch bei anderen Schröder Geräten: Academy, Milano, Nigel Short...
Wichtig: man muss vor dem Ausschalten explizit MEM drücken. Es ist also kein Schutz gegen plötzlichen Stromausfall, Akku/Batterien leer o.ä. |
|
||||||||||||
AW: Speicher Polgar ?
Hallo,
wo genau sitzt diese Speicherbatterie? Hat diese eine unbegrenzte Haltbarkeit oder müsste die mal getauscht werden? Gruß, Jan |
|
|||||||||||
AW: Speicher Polgar ?
anders als bei den Lang-Modulen, sitzt die Speicherbatterie nicht auf der Platine des Displays, sondern direkt auf der Programm-Platine des Polgar-Moduls (Das mit der Tastatur). Wenn Du es öffnest sieht die die Knopf-Batterie (CR2032) direkt unterhalb der Tastatur. Unendlich haltbar ist diese Batterie natürlich nicht. Allerdings habe ich hier Module, bei welchen diese Batterie schon gut 10 Jahre anstandslos funktioniert. Sie lässt sich ohne Probleme austauschen. Gruß |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
JanWeer (22.01.2018) |
|
|||||||||||
AW: Speicher Polgar ?
Hallo Jan,
die Batterie kann Jahrzehnte überdauern. Die damals verbaute Qualität war gut. Habe noch keine stark korrodierte oder gar ausgelaufene gesehen. Dass sie leer ist, merkt man daran, dass der Spielstand nicht mehr mit MEM gespeichert werden kann. Ein Austausch erfordert leider einen Lötkolben, da es sich im Rundzellen mit Lötfahnen handelt. Das wurde später bei den Geräten der Laptop-Serie (Milano, Berlin) anders gehandhabt. Ev. ist es sinnvoll, im Zuge des Austauschs auf Batteriehalter umzustellen. Wenn man den Lötkolben schon in der Hand hat... Dann ist der nächste Tausch leichter zu händeln. Es gibt aber auch noch eine der originalen sehr ähnliche Bauform zu kaufen, sodass bei Bedarf auch fest eingelötet werden kann. Suchbegriff "Renata CR2032 MFR RH1". Gibt es momentan z.B. bei Mouser, Voelkner, Conrad, ELV... Grüße, Andreas |
|
||||
AW: Speicher Polgar ?
LG Lipo |
|
||||||||||||
AW: Speicher Polgar ?
Ja, so ist es auch bei anderen geräten .
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Schachcomputerfan (22.05.2022) |
|
||||||||||||
AW: Speicher Polgar ?
...und das Sahnehäubchen nicht zu vergessen: Den Risc I und II !
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu goto34 für den nützlichen Beitrag: | ||
MichaelN (22.05.2022) |
|
||||||||||||
AW: Speicher Polgar ?
Wußte ich für den Risc auch nicht. Sofern das in der Anleitung steht, muss ich das glatt übersehen haben.
Auf alle Fälle danke für diese nützliche Info Gruß Michael |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Vancouver 16, Speicher / Display | Ecki | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 26.02.2015 14:20 |
Anleitung: Polgar | hebel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 29.06.2013 13:54 |
Tuning: Polgar 10 MHZ | user_823 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 15 | 14.10.2012 13:18 |
Turnier: Speicher für Risc 2500 ( 2Mb??oder512Kb!!) | OrinokoRM | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 19 | 22.01.2007 09:54 |