Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 30.11.2024, 13:40
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.746
Abgegebene Danke: 10.678
Erhielt 16.426 Danke für 5.826 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7746
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: Remis | Zwischenstand: 7,0-7,0 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 7,5-6,5 (53,5%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Französische Verteidigung, Vorstoss Variante | Für einmal trennen sich die beiden Kontrahenten nach nur 12 Zügen mit einem Grossmeisterremis. In einer bekannten Zugfolge kommt es zu einer dreifachen Stellungswiederholung.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.11.25"]
[Round "14"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C02"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "24"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: Remis | Zwischenstand: 7,0-7,0 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 7,5-6,5 (53,5%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Französische Verteidigung, Vorstoss Variante | Für einmal trennen sich die beiden Kontrahenten nach nur 12 Zügen mit einem Grossmeisterremis. In einer bekannten Zugfolge kommt es zu einer dreifachen Stellungswiederholung.} 2. d4 d5 3. e5 c5 4. c3 Nc6 5. Nf3 Qb6 6. Be2 cxd4 7. cxd4 Nge7 8. Nc3 ({Mit} 8. Na3 {kann Weiss der Zugwiederholung ausweichen.} Nf5 9. Nc2) 8... Nf5 {***ENDE BUCH***} 9. Na4 {***ENDE BUCH***} Qa5+ 10. Nc3 Qb6 11. Na4 Qa5+ 12. Nc3 Qb6 {[#] ***REMIS 3x***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.11.2024), kamoj (01.12.2024), Mapi (30.11.2024), Mephisto_Risc (30.11.2024), mickihamster (01.12.2024), Roberto (01.12.2024)
  #52  
Alt 30.11.2024, 14:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.034
Abgegebene Danke: 15.125
Erhielt 17.712 Danke für 6.809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10034
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Hallo Kurt,

da gibt es nicht viel zu kommentieren.


Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
kamoj (01.12.2024)
  #53  
Alt 02.12.2024, 10:15
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.746
Abgegebene Danke: 10.678
Erhielt 16.426 Danke für 5.826 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7746
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Weiss Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 8,0-7,0 (53,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 7,5-7,5 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Tausch Variante cxd5 | Diese Partie gewinnt völlig unverdient der Mephisto Explorer Pro. Dabei war das Programm von Frans Morsch schon zweimal überspielt worden. Aber in noch immer klar besserer Stellung schaufelt sich der Mephisto Polgar mit 30...hxg5? selbst das Grab, indem sein König in einen tödlichen Angriff gerät.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.11.27"]
[Round "15"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D14"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "68"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Weiss Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 8,0-7,0 (53,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 7,5-7,5 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Tausch Variante cxd5 | Diese Partie gewinnt völlig unverdient der Mephisto Explorer Pro. Dabei war das Programm von Frans Morsch schon zweimal überspielt worden. Aber in noch immer klar besserer Stellung schaufelt sich der Mephisto Polgar mit 30...hxg5? selbst das Grab, indem sein König in einen tödlichen Angriff gerät.} 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 4. Nf3 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 Bf5 7. e3 {***ENDE BUCH***} e6 {***ENDE BUCH***} 8. Qa4 Nd7 9. Bb5 Rc8 10. Bxc6 Rxc6 {[#]} 11. Qxa7 $6 {Dass dieser Bauernraub nichts einbringt, ist schon lange bekannt. Im Gegenteil ist es Weiss, der achtgeben muss, um nicht in Nachteil zu geraten.} Qc8 $1 {Der Mephisto Polgar ist auf dem rechten Pfad. Es drohen Damengewinn durch 13...Ta6 und 12...Txc3 -+ mit wenigstens Figurengewinn.} 12. Qa5 {Erzwungen, weil alles andere verliert.} Ra6 {Gilt als am besten.} (12... Bd3 {ist eine beachtenswerte Alternative} 13. Kd2 b6 14. Qa7 (14. Qa4 b5 $11) 14... Bb4 15. Rhc1 $2 $19 (15. Qa4 $17) 15... Bb5 (15... Ba6 $1 $19) 16. Kd1 Bxc3 17. bxc3 Ba6 18. a4 O-O 19. a5 b5 20. Ne1 g5 21. Bg3 f5 22. Nd3 f4 23. exf4 Rc7 24. Qxc7 Qxc7 25. fxg5 Qc4 26. Nb4 e5 27. Nxa6 exd4 28. Nc7 dxc3 29. a6 Nc5 30. a7 Qf1+ {0-1 (30) Huzman,A (2581)-Shirov,A (2726) Izmir 2004}) 13. Qb5 {Hier wird normalerweise 13...Dc7 bevorzugt. Aber auch der Textzug scheint gerade noch spielbar.} (13. Qc7 {und nun kann Schwarz einfach die Damen tauschen und ausgleichen} Qxc7 {Auch 13...Da8 ist möglich, was aber die Aufgabe von Schwarz etwas schwerer macht.} 14. Bxc7 Bb4 (14... Rc6 $5 {ist ebenfalls gut genug für das Remis} 15. Bf4 Ba3 {½-½ (15) Fedorowicz,J (2520)-Dzindzichashvili,R (2540) New York 1994}) 15. Ke2 (15. Nh4 Be4 $15) 15... Bxc3 16. bxc3 Ke7 (16... O-O 17. Rhc1 $11) 17. Rhc1 Rc8 18. Bf4 Rca8 19. c4 Rxa2+ 20. Rxa2 Rxa2+ 21. Ke1 dxc4 (21... Nb6 22. c5 Nc4 23. Ne5 Na5 24. c6 Nxc6 25. Nxc6+ bxc6 26. Rxc6) 22. Rxc4 f6 23. Rc3 g5 24. Bc7 Be4 25. Nd2 Bxg2 26. e4 h5 27. f3 $11) 13... Rb6 14. Qe2 Ba3 {Entwicklung mit Angriff.} 15. Nb5 (15. Na4 {ist ebenfalls schon gespielt worden und eine Spur genauer.} Bxb2 16. O-O Bxa1 17. Nxb6 Nxb6 18. Qb5+ Nd7 19. Bd6 $11 {½-½ (59) Raceanu,V (2396)-Zawadzki,S (2426) Los Llanos de Ariadne 2004}) 15... Bb4+ {Wohin nun mit dem König?} {[#]} 16. Kd1 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Den König in der Brettmitte stehen zu lassen, ist eine tödliche Sache. Mit 17.Kf1 war die Stellung noch zu halten.} ({Rems M-091024-avx2:} 16. Kf1 {=/+ (-0.40 ++) (46% +0% =91% -9%) Depth: 49/82} Qc4 17. Qxc4 dxc4 18. a4 Ke7 19. h4 Ra8 20. g4 Bxg4 21. Kg2 Bf5 22. Rhc1 Bd3 23. Ne5 Nxe5 24. dxe5 f6 25. Rg1 Kf7 26. Kf3 Be7 27. e4 Rc6 28. Ke3 Bf8 29. Kf3 h6 30. exf6 gxf6 31. Be3 e5 32. Nc3 f5 33. exf5 Rf6 34. Rg3 Raa6 35. Kg2 Rxf5 36. f3 Be7 37. Rh1 h5 38. Nd5 Rxa4 39. Nxe7 Kxe7 40. Rg7+ Rf7 41. Rg5 Be2 42. Rh3 Ra2 43. Rxe5+ Kd6 {-0.44/49}) 16... O-O 17. Nh4 {Alles andere ist noch ungünstiger.} Rxb5 $2 {Damit vergibt Schwarz den Gewinn, was für unsere Oldies mangels genügender Rechentiefe wohl nicht zu erkennen ist.} ({Rems 150824-avx2:} 17... Be4 {-+ (-2.78) (0%) (+0% =0% -100%) Depth: 40/73} 18. f3 Bc2+ 19. Qxc2 Rxb5 20. g4 Be7 21. g5 Qxc2+ 22. Kxc2 Rc8+ 23. Kd3 (23. Kb1 $4 Ba3 24. b3 Rb6 25. e4 Rbc6 $19 {und Weiss wird Matt gesetzt.} 26. Ng6) 23... Rxb2 24. Rhb1 Rbc2 25. Rb3 (25. Rxb7 $4 R8c3# {Matt}) 25... h6 26. Rg1 hxg5 27. Bxg5 Bxg5 28. Rxg5 Rxh2 29. Ng2 b6 $19 {schwarze Gewinnstellung}) 18. Nxf5 $2 $17 {Verfrüht, während der Zwischenzug 18.Tc1 die Stellung im Gleichgewicht hält.} (18. Rc1 $1 Qd8 19. Nxf5 (19. Qxb5 Qxh4 20. Qxb4 Qxf2 $11) 19... Qa5 $1 (19... exf5 $4 20. Qxb5 $18) 20. Bc7 Qa6 21. Nd6 Bxd6 22. Bxd6 Ra8 23. Re1 $11) 18... Rb6 {Verhindert das Eindringen der weissen Leichtfiguren auf d6.} 19. Ng3 f6 $2 {Vermasselt den Gewinn zum zweiten Mal.} (19... Rc6 20. Qd3 Nb6 21. a3 Be7 22. Ne2 Nc4 $19 {mit einer positionell gewonnenen Stellung für Schwarz.}) 20. a3 {Noch genauer war 20.Tc1 = (0.00) (50% +1% =98% -1%)} Qa8 $15 21. Rc1 e5 {Dieser verlockende Vorstoss minimiert den schwarzen Vorteil. Nebst 21...Le7 war 21...Lxa3!? ein interessanter Versuch, die Initiative zu ergreifen.} (21... Bxa3 22. bxa3 Qxa3 23. e4 e5 24. dxe5 Rb2 25. Rc2 Qa4 26. Bc1 $11 {und Weiss hat gerade noch genügend Verteidigungsressourcen.}) {[#]} 22. dxe5 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Weiss stürzt zum zweiten Mal in eine verlorene Stellung.} ({Nach} 22. axb4 $1 exf4 23. Nf5 Qa4+ 24. Qc2 Qxb4 25. Qd2 fxe3 26. Qxb4 Rxb4 27. Nxe3 Rxd4+ 28. Ke2 Rb4 29. Rhd1 Rxb2+ 30. Kf1 Ra8 31. Nxd5 Ne5 $11 {steht es trotz schwarzem Mehrbauer etwas gleich; von einem Remis im Kampf unter Oldies könnte aber noch keine Rede sein.}) 22... fxe5 23. Bg5 Bd6 24. Qd2 Rb5 $6 {Schutz des Bauern d5, aber nicht die stärkste Fortsetzung, die in 24...h6 bestand. Trotzdem gibt es auch so keine Rettung mehr für Weiss.} (24... h6 $1 {Der angegriffene Läufer hat keinen Rückzug.} 25. Qxd5+ Kh8 26. h4 Qa6 27. Qc4 Rxb2 28. Qxa6 bxa6 29. Rc2 Rxc2 30. Kxc2 Nc5 31. f3 hxg5 32. hxg5+ Kg8 $19 {und gewinnt}) 25. Ke1 h6 26. Bh4 Qa4 27. e4 Bc5 {Angriff auf f2} 28. f3 (28. Nf5 Qxe4+) 28... Bd4 {Doppelangriff auf b2} 29. Rc2 g5 $6 {Wesentlich stärker war es, mit 29...Sb6 (nach c4) oder 29...Sc5 den Springer in den Kampf zu werfen. Angesichts der vielen Drohungen ginge die Partie dann langsam den Bach runter.} ({Rems MPV 150824-avx2: 1)} 29... Nb6 {-+ (-5.63) (0% +0% =0% -100%)} 30. Nf5 Nc4 31. Qd1 Nxb2 32. Qd2 (32. Rxb2 Qxd1+ 33. Kxd1 Rxb2 $19) 32... dxe4 33. fxe4 Rb3 34. Rf1 Rxf5 $1 35. Rxf5 Re3+ 36. Qxe3 Qxc2 $19) ({Rems MPV 150824-avx2: 2)} 29... Nc5 {-+ (-4.98) (0% +0% =0% -100%)} 30. exd5 Rb3 31. Be7 Rd3 32. Rxc5 (32. Bxc5 Rxd2 33. Kxd2 Bxc5 34. Kc1 Qb3 $19) 32... Rxd2 33. Kxd2 Bxc5 34. Bxc5 Rc8 35. Ne4 Qc4 36. Rc1 Qxd5+ 37. Ke1 Qb3 38. Rd1 Qxb2 39. Rd2 Qc1+ 40. Rd1 Qc2 41. Rd2 Rxc5 42. Rxc2 Rxc2 $19) 30. Bxg5 {[#]} hxg5 $18 {***VERLUSTZUG*** Nach diesem schlimmen Fehler aufgrund mangelnder Königssicherheit und ungenügender Rechentiefe wendet sich das Blatt vollständig zugunsten von Weiss. Mit 30...Tb6 oder 30...Kh7 hätte sich Schwarz noch immer klaren Vorteil gesichert.} 31. Qxg5+ Kf7 {Oder 31...Kh7 32.Sf5 und Schwarz wird bald Matt gesetzt.} 32. Nf5 dxe4 33. g4 {Die Engines bevorzugen den Gewinnweg mit 33.De7+ usw.} Re8 {Nun erhält Weiss gar Mattangriff. Aber da auch alle Alternativen verlieren, spielt es keine Rolle.} 34. Qh5+ Kf8 {***AUFGEGEBEN***} (34... Kf8 35. Qg6 Bc3+ 36. Rxc3 Qd1+ 37. Kxd1 Rd5+ 38. Kc1 Rd1+ 39. Rxd1 Re6 40. Rc8+ Re8 41. Rxe8#) 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (02.12.2024), Egbert (02.12.2024), Mapi (02.12.2024), Mephisto_Risc (02.12.2024), mickihamster (02.12.2024), Oberstratege (02.12.2024), paulwise3 (03.12.2024), Roberto (04.12.2024), Thomas J (02.12.2024), Tibono (02.12.2024)
  #54  
Alt 02.12.2024, 10:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.034
Abgegebene Danke: 15.125
Erhielt 17.712 Danke für 6.809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10034
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Guten Morgen Kurt,

diese Niederlage war aus Sicht des Mephisto Polgar wirklich mehr als bitter.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (02.12.2024)
  #55  
Alt 03.12.2024, 07:42
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.746
Abgegebene Danke: 10.678
Erhielt 16.426 Danke für 5.826 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7746
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 8,0-8,0 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 8,5-7,5 (53.1%) für Mephisto Polgar. | Eröffnung: Sizilianische Verteidigung, Richter Rauser Angriff | Nachdem in der 15. Partie der Mephisto Explorer Pro völlig unverdient den vollen Punkt holte, rächt sich nun der Mephisto Polgar. Allerdings kann das holländische Programm von Ed Schröder erst seine 6. Gewinnstellung in dieser Partie zum Sieg führen. Dabei wäre es beinahe noch zu einem Drama gekommen, weil der Mephisto Polgar nach seiner ungenutzten 5. Gewinnchance sogar selbst in eine verlorene Stellung schlitterte. Die vielen Fehler passierten vor allem in einem für unsere Oldies immer wieder viel zu schwierigen Endspiel mit Schwerfiguren.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.11.30"]
[Round "16"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "B64"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "148"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 16. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 8,0-8,0 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 8,5-7,5 (53.1%) für Mephisto Polgar. | Eröffnung: Sizilianische Verteidigung, Richter Rauser Angriff | Nachdem in der 15. Partie der Mephisto Explorer Pro völlig unverdient den vollen Punkt holte, rächt sich nun der Mephisto Polgar. Allerdings kann das holländische Programm von Ed Schröder erst seine 6. Gewinnstellung in dieser Partie zum Sieg führen. Dabei wäre es beinahe noch zu einem Drama gekommen, weil der Mephisto Polgar nach seiner ungenutzten 5. Gewinnchance sogar selbst in eine verlorene Stellung schlitterte. Die vielen Fehler passierten vor allem in einem für unsere Oldies immer wieder viel zu schwierigen Endspiel mit Schwerfiguren.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 {Die Einleitung zum so genannten Richter Rauser Angriff.} e6 {Nun gibt es eine Palette von möglichen Fortsetzungen, wobei sich aber nur wenige davon in der Praxis haben halten können.} 7. Qd2 {Die wichtigste Hauptvariante. Sie stammt vom russischen Schachspieler Wsewolod Alfredowitsch Rauzer, * 1908, † 1941, der gemäss Max Euwe der grosse Vorkämpfer dieses Anti Drachen Aufbaus war.} (7. Nxc6 bxc6 8. e5 {Die Richter Variante, die ursprüngliche Idee des deutschen Schachmeisters Kurt Richter, * 24.11.1900, † 29.12.1969, ein Vorstoss, der sich als etwas zu scharf herausgestellt hat.} dxe5 9. Qf3 {Die Pointe von e5} Be7 $1 $15 {Schwarz gibt den Bauern zurück und erhält gutes Figurenspiel.}) (7. Bb5 {Die Margate Variante, die von Ex-Weltmeister Alexander Alekhine stammt. Sie hat nach Max Euwe wenig Kraft.} Bd7 $11) (7. Be2 {die ruhige Smyslov Variante (Euwe,M), die anstelle der unternehmenden langen Rochade auf die kurze ausgerichtet ist.} Be7 $11 8. O-O O-O $11 {0-1 (41) Smyslov,V-Botvinnik,M The Hague/Moscow 1948}) (7. Qd3 {Die Keres Variante (Max Euwe): Mit dieser Variante hat Paul Keres einige Male experimentiert. Ihr Ziel ist es, die Dame zum Angriff nach g3 hinüberzuführen. Sie ist jedoch für Schwarz nicht sehr gefährlich.} Bd7 8. O-O-O a6 $11 {½-½ (33) Ding,L (2736)-Henriquez Villagra,C (2604) Budapest 2024}) (7. Ndb5 {Die Podebrad Variante (Max Euwe): Eine solide Fortsetzung, die von Alekhine versucht wurde. Sie bringt nichts ein.} a6 8. Bxf6 gxf6 9. Nd4 $11) 7... Be7 {Eine übliche Fortsetzung, um die Entwicklung rasch durchzuführen. Andere gebräuchliche Züge sind:} (7... a6 {Eine solide Fortsetzung. Schwarz entkräftet in erster Linie die Eventualdrohung Sd4-b5 (Euwe,M).} 8. O-O-O $14) (7... Qb6 {Ein Zug, den GM Richard Rapport gerne wählt.} 8. Nb3 a6 9. O-O-O Be7 $14 {½-½ (76) Firouzja,A (2777)-Durarbayli,V (2625) Chess.com INT 2023}) 8. O-O-O O-O {***ENDE BUCH***} 9. f4 {***ENDE BUCH***} d5 {Beliebter sind 9...Sxd4 oder 9...h6.} 10. e5 Ne8 $6 {Üblicher bei dieser Französischen Bauernstruktur wäre 10...Sd7, wo der die wichtigen Felder e5, c5, b6 und f6 unter Kontrolle hat.} 11. Bxe7 Qxe7 12. g4 {Weiss setzt sofort auf Königsangriff.} f6 {Die beste Antwort.} 13. exf6 Nxf6 {Die Engines schätzen 13...Dxf6 als eine Spur genauer ein.} 14. Be2 Nxd4 $6 {Entwicklung mit 14...Ld7 verdient den Vorzug. Der Springertausch stärkt nur die weisse Zentrumsstellung.} 15. Qxd4 Qf7 {Erneut war Entwicklung mit 15...Ld7 zu bevorzugen.} 16. Rhf1 {+- (2.43) (100% +100% =0% -0%) Depth: 41/71 Weiss steht deutlich besser und hat nach den Bewertungen der Engines eigentlich schon eine gewonnene Stellung. Von solchen Einschätzungen vermögen unsere Oldies nur zu träumen.} {[#]} g6 $2 $18 {***VERLUSTZUG Nr. 1*** Schwächt die Königsstellung noch mehr. Und vor allem wird Weiss eingeladen, mit 17.h4 einen Angriff gegen die schwarze Königsstellung zu starten. Danach liegen stets die schwerwiegenden Drohungen f4-f5 oder h4-h5 in der Luft.} 17. g5 $2 {Völlig verfehlt, die Bauernstruktur zu schliessen, obwohl Weiss selbst dann noch besser steht, was die Stärke der weissen Stellung bestätigt. Hier hätte 17.h4 unmissverständlich den Sieg geholt.} ({Rems 150824-avx2:} 17. h4 {+- (3.39) (100%) ST 42} Bd7 18. f5 gxf5 19. gxf5 Kh8 20. fxe6 Qxe6 21. Rf4 Qb6 22. Qd3 d4 23. Rxd4 Bc6 24. Nb5 Qxb5 25. Qxb5 Bxb5 26. Bxb5 a6 27. Bd3 Rad8 28. Rb4 Rf7 29. b3 a5 30. Rf4 Rd6 31. Rf5 b6 32. Rg1 Rd5 33. Rf4 Rd6 34. Bc4 Rf8 35. Rf5 Re8 36. h5 Rc8 37. Kb2 Re8 38. Rfg5 Rd2 39. Rg7 Rc8 40. Rf7 Nxh5 41. Rh1 {3.39/42}) 17... Ne8 18. h4 Ng7 {Schwarz hat einen idealen Platz für seinen Springer gefunden.} 19. Bg4 b6 20. Nb5 $2 $11 {Lässt die folgende Fesslung zu und vergibt so noch den letzten Vorteil.} (20. Rde1 $1 $16) 20... Ba6 21. Qa4 Bxb5 {Natürlich muss dieses starke Ross verschwinden.} 22. Qxb5 Rac8 $11 {Nun beginnt der Kampf mit ausgeglichenen Chancen wieder von neuem.} 23. Rd4 Rc5 24. Qe2 Rc6 (24... Rfc8 {sieht logischer aus} 25. c3 Nf5 $11) 25. Rf2 Rfc8 26. Qd3 Rc4 27. Rxc4 Rxc4 28. Qf3 Re4 $11 {Es ist schwer vorstellbar, wie man mit Weiss oder Schwarz diese Stellung noch verlieren könnte. Und trotzdem passiert es, wenn man das Endresultat von 1-0 anschaut.} 29. Rf1 Rc4 30. b3 Rc6 (30... Re4 {ist einfacher und besser, weil der Druck gegen den Bauern f4 aufrechterhalten bleibt.}) 31. Qe2 Nf5 32. Qe5 {Die sofortige Beseitigung des lästigen und stark stehenden Springers hätte die Verteidigung für Weiss erleichtert, also 32.Lxf5 Dxf5 33.Kb2 h5 34.a4 =. Aber vielleicht hat der Mephisto Polgar einen kleinen Bonus zugunsten des Läufers, was ihn am Tausch auf f5 hindert.} {[#]} Nxh4 $2 $18 {***VERLUSTZUG Nr. 2*** des Mephisto Explorer Pro. Diesen Bauernschnapp kann sich Schwarz nicht leisten. Aber dies zu sehen, übersteigt das Können unserer Oldies bei weitem.} 33. Qb8+ $2 {Den Umständen entsprechend ist es auch verständlich, dass Weiss den möglichen Sieg mit 33.Th1 nicht finden kann.} (33. Rh1 Nf5 34. Bxf5 Qxf5 35. Qb8+ Qf8 36. Qxf8+ Kxf8 37. Rxh7 a6 38. a4 Rc5 39. Ra7 a5 40. Rb7 Rc6 41. Kd2 Rd6 42. Kd3 Rc6 43. c3 Rd6 44. Kd4 Rc6 45. Ke5 Rxc3 46. Kf6 Kg8 47. Kxg6 $18) {[#]} 33... Kg7 $2 $18 {***VERLUSTZUG Nr. 3*** Und ebenso verständlich, dass Schwarz bei diesem Königszug nichts Böses ahnt.} 34. Rh1 $1 {Der richtige Zug, aber wohl aus dem falschen Grund gespielt, wie die weitere Fortsetzung zeigt.} Nf5 35. Qe5+ Kg8 36. Bxf5 exf5 {auch 36...Dxf5 verliert} 37. Qb8+ Kg7 38. Re1 Rc7 39. Re8 Re7 40. Rh8 Re2 41. Qd8 Re6 42. c3 {Sowohl 42.c4 als auch 42.a4 gewinnen noch überzeugender. Aber Endspiele mit je Dame und Turm auf beiden Seiten können unsere Oldies mangels Rechenkraft nur sehr oberflächlich behandeln. Und im Lichte der übermächtigen Engines müsste fast jeder Zug irgendwie getadelt werden. Deshalb macht es Sinn, nur jene Fortsetzungen speziell zu erwähnen, die den Stellungscharakter total ändern.} ({Rems 150824-avx2:} 42. c4 {+- (199.59) (100% +100% =0% -0%) Depth 57/103} Rd6 43. Qxd6 Kxh8 44. Qe5+ Kg8 45. Qxd5 $18) 42... b5 43. Kc2 a5 44. Qb8 b4 {+- (8.02)} 45. cxb4 $2 {= (0.09) Vergibt den Gewinn, wobei es für die meisten Schachspieler unergründlich ist, weshalb 45.Kd2 oder 45.Kd3 um 7 - 10 Bauerneinheiten besser sein sollen.} axb4 46. Qd8 Ra6 47. Kd1 Rc6 48. Qb8 Re6 49. Rc8 {[#]} Re4 $2 $18 {***VERLUSTZUG Nr. 4***} (49... h5 $1 {= (0.0.3)}) 50. Rc7 $2 {= (0.00)} (50. Qd6 $1 {+- (199.26)}) 50... Re7 $1 $11 51. Rc6 {[#]} Re4 $2 $18 {***VERLUSTZUG Nr. 5***} 52. Rc8 h5 {Das kommt jetzt zu spät.} 53. Rh8 $2 {= (0.00)} (53. Qd6 $18) 53... Re3 54. Rh6 {droht Dh8#} Re8 {[#]} 55. Qxb4 $2 {***VERLUSTZUG*** Unglaublich, dass nun gar Weiss in eine verlorene Stellung stolpert, was er seinen momentan ungünstig stehenden Figuren zu "verdanken" hat. Zu beachten ist dabei vor allem, dass Weiss die Damen nicht tauschen darf. Wegen des auf h6 eingesperrten Turms würde Schwarz danach mit einem Turm mehr frei agieren können. Bequemer Ausgleich war mit 55.Db6 zu erzielen.} {[#]} Qa7 $2 $18 {***VERLUSTZUG Nr. 6*** statt Gewinn mit 55...Te4!, s. Variante} (55... Re4 $1 56. Qb8 Qe8 $1 57. Qb7+ Qe7 58. Qxd5 Re1+ 59. Kc2 Qe2+ 60. Kc3 Qe3+ 61. Kb4 Qxf4+ 62. Ka3 Qe5 63. Qc4 Re4 64. Qd3 Qc5+ 65. Kb2 Qd4+ 66. Qxd4+ Rxd4 $19) 56. Qc3+ d4 57. Qc6 Qf7 58. Qd6 d3 59. Qd4+ {Auch 59.Dxd3 gewinnt.} Kf8 60. Rh8+ Ke7 61. Rh7 $1 {Ein simples "Scheinopfer", aber der entscheidende Schlag.} Qxh7 62. Qa7+ Kd8 63. Qxh7 {Mit Dame gegen Turm gewinnt Weiss nun leicht.} Re6 64. Kd2 Rd6 65. a4 Kc8 66. Qe7 Rb6 67. a5 Rc6 68. b4 h4 69. b5 Rc2+ 70. Kxd3 Rc7 71. Qe8+ Kb7 72. Qxg6 Kb8 73. Qxf5 Kb7 74. b6 Re7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.12.2024), Mapi (03.12.2024), Mephisto_Risc (03.12.2024), paulwise3 (03.12.2024), Roberto (04.12.2024), Thomas J (03.12.2024), Tibono (03.12.2024)
  #56  
Alt 03.12.2024, 12:05
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.034
Abgegebene Danke: 15.125
Erhielt 17.712 Danke für 6.809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10034
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Hallo Kurt,

im Auslassen von Gewinnchancen ist Mephisto Polgar auch nicht gerade zimperlich, dass letztendlich der Sieg jedoch verdient ist, steht außer Frage.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (03.12.2024), Mephisto_Risc (03.12.2024)
  #57  
Alt 04.12.2024, 19:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.746
Abgegebene Danke: 10.678
Erhielt 16.426 Danke für 5.826 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7746
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Remis | Zwischenstand: 8,5-8,5 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 9,5-7,5 (55,8%) für Mephisto Polgar. | Eröffnung: Damengambit, Slawisch, Meraner System | Haarscharf geht der Mephisto Explorer Pro an einer verdienten Niederlage vorbei. Denn vier Mal wird das holländische Programm von Frans Morsch in dieser Partie überspielt und landet in verlorenen Stellungen. Doch erweist sich das Schwerfigurenendspiel mit beidseits noch Damen wie immer als schwierig für beide Kontrahenten. Und tatsächlich lässt der Mephisto Polgar seinen Gegner trotz zwei Mehrbauern noch entschlüpfen. Um dem Dauerschach zu entgehen muss dem Weissen das materielle Gleichgewicht zugestanden werden. Und am Ende stehen nur noch die beiden nackten Könige auf dem Brett.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.12.02"]
[Round "17"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D47"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "142"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Remis | Zwischenstand: 8,5-8,5 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 9,5-7,5 (55,8%) für Mephisto Polgar. | Eröffnung: Damengambit, Slawisch, Meraner System | Haarscharf geht der Mephisto Explorer Pro an einer verdienten Niederlage vorbei. Denn vier Mal wird das holländische Programm von Frans Morsch in dieser Partie überspielt und landet in verlorenen Stellungen. Doch erweist sich das Schwerfigurenendspiel mit beidseits noch Damen wie immer als schwierig für beide Kontrahenten. Und tatsächlich lässt der Mephisto Polgar seinen Gegner trotz zwei Mehrbauern noch entschlüpfen. Um dem Dauerschach zu entgehen muss dem Weissen das materielle Gleichgewicht zugestanden werden. Und am Ende stehen nur noch die beiden nackten Könige auf dem Brett.} 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 {***ENDE BUCH***} e6 {***ENDE BUCH***} 5. Bd3 Nbd7 6. Nf3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bb7 9. O-O b4 {***ENDE BUCH***} (9... a6 {ist die weitaus üblichere Fortsetzung} 10. e4 c5 $11 {mit scharfem Kampf}) 10. Ne2 {Beliebter und systemgerechter sind 10.Sa4 oder 10.Se4.} c5 11. a3 cxd4 12. Nfxd4 e5 13. Nb3 a5 14. axb4 axb4 15. Bd2 Bd6 $11 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 16. Bf5 $6 {Der Zweck dieses Manöver bleibt schleierhaft.} (16. Ng3 $1 $11 {ist eine zweckmässige Wahl.} O-O 17. Rxa8 Qxa8 18. Nf5 {ausgeglichen}) 16... Rxa1 17. Nxa1 $6 {Das Schlagen mit der Dame ist zweifelsohne stärker.} g6 $17 {Schwarz steht besser.} 18. Bh3 {Der Läufer hätte besser auf der anderen Diagonale bleiben sollen, denn auf h3 hat diese Leichtfigur keine Perspektiven.} Ne4 $6 {Nicht die wirksamste Lösung.} (18... Ba6 $5 19. Re1 O-O 20. Nc2 (20. Nb3 Nc5 21. Nec1 Nce4 $19) 20... Qb6 21. Bxd7 Nxd7 22. Nc1 e4 23. Nd4 Ne5 $19 {und Schwarz steht deutlich überlegen, bzw. darf von einer positionellen Gewinnstellung gesprochen werden.}) {[#]} 19. Be1 $2 {Ein grauenhaft passiver Rückzug, der die weisse Stellung wieder ins Wanken bringt. Die Bewertung von Rems 150824-avx2 mit -+ (-2.30) (0% +0% =0% -100%) Depth: 44/75 sagt alles.} ({Nach} 19. Ng3 {bliebe alles im Lot.} Qb6 20. Nxe4 Bxe4 21. Qa4 f5 22. f3 Bc6 23. Qb3 $11) 19... Nb6 20. Qd3 {Selbst Stockfish 17 findet keine Rettung mehr und empfiehlt das ebenfalls zum Verlust führende 20.Sc2 als HV.} ({Stockfish 17:} 20. Nc2 {-+ (-2.58) (0% +0% =0% -100%) Depth: 50/104} Qe7 21. Bg4 Nf6 22. Ng3 Nxg4 23. Qxg4 Ba6 24. Nxb4 Bxf1 25. Kxf1 O-O 26. Nd3 Ra8 27. h3 Qc7 28. Qe2 Ra1 29. Ne4 Nd5 30. g3 Be7 31. Nd2 Qd7 32. Nxe5 Qxh3+ 33. Kg1 Qe6 34. Ndf3 Bb4 35. Nd3 Bxe1 36. Nfxe1 Qe4 37. Qd2 h5 38. Kh2 h4 39. gxh4 Qxh4+ 40. Kg2 Qg5+ 41. Kf1 Qg4 42. Ne5 Qe4 43. N5d3 {-2.58/50}) 20... O-O 21. Qb5 Bd5 ({Präziser gewinnen} 21... Qa8 $1 {-+ (-4.18)}) ({und} 21... Nc5 {-+ (-3.55)}) 22. b3 Ng5 23. Bxb4 Nxh3+ 24. gxh3 Bf3 $6 {Und hier verdienen 24...Lxb4 25.Dxb4 Lf3 -+ oder 24...Df6 25.f4 Lxb4 -+ den Vorzug. Nach dem ungünstigeren Textzug darf sich Weiss, auf dem Niveau eines Oldies, schon wieder etwas Hoffnung auf den Ausgleich machen.} 25. Bxd6 Qxd6 {[#]} 26. Rc1 $2 {Damit gerät Weiss erneut in eine komplett verlorene Stellung.} ({Mit} 26. Nc2 Nd7 27. Ng3 h5 $17 {war noch Kampf möglich.}) 26... Qe6 $2 {Stellt den klaren Gewinn durch 26...Dd2 oder 26...h5 aus Sicht unserer Oldies in Frage.} 27. Nc2 Rb8 28. Ne1 Nd7 29. Qd3 ({Schlechter ist} 29. Qxb8+ Nxb8 30. Nxf3 Nd7 $19) 29... Rxb3 30. Qd1 Bxe2 31. Qxe2 Qxh3 $17 {Aus seiner klar gewonnenen Stellung ist für Schwarz nur ein mickriger Bauer übriggeblieben. Und da sich alle Bauern am selben Flügel befinden, ist der Sieg für Schwarz noch völlig offen.} {[#]} 32. Rc7 $2 {Weiss macht aus einer ungünstigen wieder eine verlorene Stellung.} (32. Qf3 $17) 32... Rb1 {Diese Fesslung auf der Grundlinie ist tödlich.} 33. e4 h6 34. f3 Kh7 {Jeder erfahrene Spieler würde hier ohne zu zögern seinen Springer nach f4 transferieren wollen. Und dazu stand ihm die Route Sd7-f6-h5-f4 zur Verfügung.} 35. Qd2 Qxf3 {Nun sind es bereits zwei schwarze Mehrbauern, so dass Weiss nur noch wenig Hoffnung auf Rettung verbleibt.} 36. Rxd7 Qg4+ 37. Kf2 Qh4+ 38. Kf1 Qh3+ 39. Kg1 Rxe1+ 40. Qxe1 Qxd7 41. Qe2 Qd4+ 42. Kg2 f5 {Natürlich kein Fehler, aber Schwarz wird anfälliger auf ein Dauerschach der weissen Dame. Versierte Spieler hätten versucht, die schwarze Dame an den Königsflügel zu transferieren und dann seine Bauernmehrheit mit g- und h-Bauer gegen den weisse h-Bauern auszuspielen. Dabei wäre die schwarze Königsstellung deutlich weniger geschwächt worden.} 43. Kf3 f4 44. Kg2 g5 45. Kh3 Qg1 46. Qa2 g4+ 47. Kh4 Kg7 48. Qd2 f3 $2 {Schwarz wirft auf einen Schlag seinen gesamten Vorteil weg. Dabei hatte er gerade noch die Gelegenheit, seine Dame mit 48...Dd4 an den Königsflügel zu führen.} (48... Qd4 49. Qe2 Qd7 50. Qf1 Qe6 51. Qd1 Kg6 52. Qxg4+ Qxg4+ 53. Kxg4 Kf6 54. h3 Ke6 $19 {mit leicht zu gewinnendem Bauernendspiel.}) 49. Qd7+ Kf8 50. Kh5 Kg8 51. Qe6+ Kg7 52. Qxh6+ {Nur noch ein Mehrbauer für Weiss.} Kf7 53. Qg6+ Ke7 54. Qg5+ Kd7 55. Qf5+ Kc6 56. Qe6+ Kb5 57. Qb3+ Kc5 {[#]} 58. Qd5+ $2 {Stolpert wieder in den Verlust, was der Mephisto Explorer Pro natürlich nicht erkennen mag, wobei er wohl auch die Eroberung eines weiteren Bauern im Visier hat, falls der gegnerische König dem Dauerschach entrinnen will.} (58. Qc3+ Kb5 59. Qb3+ {und der schwarze König kann dem Dauerschach nicht entgehen.}) 58... Kb4 59. Qd6+ Kc3 60. Qxe5+ {Weiss hat materiellen Gleichstand erreicht. Aber Pech für ihn, dass diese Stellung für ihn verloren ist. Der schwarze Freibauer auf f3 ist eine tödliche Macht.} Kc2 61. Qc7+ Kd3 62. Qd6+ {[#]} Kxe4 $2 {Damit vergibt Schwarz den Gewinn. Einmal mehr zeigt sich, dass die Behandlung von Damenendspielen gar nichts ist für uinsere Oldies mit ihrer beschränkten Rechenpower.} (62... Qd4 $1 63. Qa6+ Qc4 64. Qa3+ Ke2 65. Qb2+ (65. Kxg4 f2 $19) 65... Kf1 66. Kxg4 Qe2 67. Qa1+ Kg2 $19) 63. Qe6+ Kd3 64. Qb3+ Ke2 65. Qa2+ Ke1 66. Qb1+ Kf2 67. Qc2+ Kf1 68. Qc4+ Kg2 69. Qxg4+ Kxh2 70. Qxf3 Qg2 71. Qxg2+ Kxg2 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.12.2024), Mapi (04.12.2024), Mephisto_Risc (04.12.2024), paulwise3 (05.12.2024), Roberto (11.12.2024)
  #58  
Alt 09.12.2024, 19:22
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.746
Abgegebene Danke: 10.678
Erhielt 16.426 Danke für 5.826 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7746
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-8,5 (52,7%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 9,5-8,5 (52,7%) für Mephisto Polgar. | Eröffnung: Damengambit, Tartakower Variante | Ein schlecht aufgelegter Mephisto Polgar verliert schon kurz nach der Eröffnung einen Bauern. In der Folge wird jede Chance auf einen möglichen Ausgleich in den Sand gesetzt. Der Mephisto Explorer Pro verzeiht dem Gegner seine Fehler nicht und holt sich auf teilweise kombinatorische Art und Weise den wohl verdienten Sieg. Damit übernimmt das holländische Programm von Frans Morsch wieder die Führung.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.12.04"]
[Round "18"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "D58"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-8,5 (52,7%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 9,5-8,5 (52,7%) für Mephisto Polgar. | Eröffnung: Damengambit, Tartakower Variante | Ein schlecht aufgelegter Mephisto Polgar verliert schon kurz nach der Eröffnung einen Bauern. In der Folge wird jede Chance auf einen möglichen Ausgleich in den Sand gesetzt. Der Mephisto Explorer Pro verzeiht dem Gegner seine Fehler nicht und holt sich auf teilweise kombinatorische Art und Weise den wohl verdienten Sieg. Damit übernimmt das holländische Programm von Frans Morsch wieder die Führung.} 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Nbd7 5. e3 Be7 6. Nf3 {***ENDE BUCH***} h6 7. Bh4 O-O {***ENDE BUCH***} 8. Be2 {Eine seltenere Fortsetzung anstelle der üblicheren Züge 8.Tc1 und/ 8.Ld3 oder 8.Dc2.} b6 9. O-O Bb7 10. Rc1 c5 {Diese symmetrische Stellung ist dynamisch ausgeglichen und voller Feinheiten. Vielfach dreht es sich für beide Seiten unter anderem um die schwierige Frage der künftigen Bauernstruktur: Isolani oder hängende Bauern oder komplette Auflösung der Spannung im Zentrum.} 11. b3 Rc8 12. Bd3 cxd4 13. exd4 dxc4 14. bxc4 {Die Lage hat sich geklärt: Weiss hat nun die hängenden Bauern, die bekanntlich eine Stärke und Schwäche darstellen können.} Nb8 {Nun droht Bauerngewinn mit ...Lxf3, Dxf3 Dxd4, bzw. müsste Weiss nach ...Lxf3 mit gxf3 und Zersplitterung seiner Königsstellung leben.} 15. Nb5 $2 $17 {Eine primitive und ungünstige Abwehr der genannten Drohung.} (15. Ne5 {war richtig, solange ...Dxd4?? die Dame verliert wegen dem Abzugsschach Lh7+.} Nc6 16. Nxc6 Rxc6) 15... a6 16. Nc3 Bxf3 17. Qxf3 Qxd4 $17 {Nun hat Schwarz gefahrlos einen weissen Bauern schnappen können.} 18. Bg3 Rfd8 19. Rfd1 {droht Lh7+ nebst Txd4} Qc5 20. Ne4 Qa5 ({Der Zwischenzug} 20... Nxe4 {verdient den Vorzug} 21. Qxe4 g6 $17) 21. Nxf6+ Bxf6 22. Qb7 $6 {Ein sinnloses Manöver ohne Saft und Kraft, das die weisse Situation nur verschlimmert.} Nd7 {[#]} 23. Bb1 $2 {Nach dieser erneuten Ungenauigkeit gerät Weiss in eine verlorene Stellung.} Bb2 24. Bc7 {Alles andere verliert ebenfalls.} (24. Rc2 Nc5 25. Qf3 {erzwungen} Rxd1+ 26. Qxd1 Na4 27. Bf4 Bf6 28. Qc1 Nc3 29. Bd2 Rxc4 $19) 24... Re8 25. Rc2 Be5 26. Bxe5 Nxe5 27. Rcd2 g6 28. c5 {Da dieser Bauer so oder so verloren ist, wird er gleich geopfert.} Rxc5 29. Rd6 Rb5 30. R6d4 Rb2 31. Qe4 Rc8 32. Qf4 Kg7 33. h3 $19 {Weiss steht auf völlig verlorenem Posten.} Rc3 $2 $15 {Verpatzt seine gewonnene Stellung, aber zum Glück für Schwarz kann das der Mephisto Polgar nicht erkennen.} {[#]} 34. Rd8 $2 $19 {Stürzt erneut in den Verlust.} (34. Rd5 $1 {Eine kleine taktische Bombe, die Weiss gerettet hätte.} Nd3 (34... exd5 35. Qxe5+ Kg8 (35... Kh7 $4 {verliert wegen} 36. Qf6 $18) 36. Qe8+ Kg7 37. Qe5+ $11 {und Dauerschach}) 35. Qd4+ (35. R5xd3 Rxb1 $19) 35... e5 {erzwungen} 36. Qe4 Rb4 37. Rxa5 Rxe4 38. Rxa6 Nc5 39. Rxb6 Rd4 40. Re1 $11) 34... Rb4 35. Qd2 Rxh3 {Nun besitzt Schwarz bereits 3 Bauern mehr bei besserer Stellung. Der Turm ist natürlich tabu.} 36. Qc1 (36. gxh3 $4 Nf3+ 37. Kg2 Nxd2) 36... Nf3+ $1 {Der Mephisto Explorer beginnt zu kombinieren.} 37. gxf3 (37. Kf1 {führt zum Matt nach} Qb5+ 38. Bd3 Rh1+ 39. Ke2 Re4+ {usw.}) 37... Qh5 {droht auf h2 Matt} 38. Qc3+ e5 39. Kf1 Rxb1 $1 {Erneut findet Schwarz den besten Zug und lässt auch in der Folge nichts mehr anbrennen.} 40. Rxb1 Rh1+ 41. Ke2 Rxb1 42. Re8 Rb5 43. a4 Rc5 44. Qb4 Qg5 45. Qxb6 Qc1 46. f4 Rc2+ {Schwarz hat Mattangriff.} 47. Kf3 Qxf4+ 48. Kg2 Qg4+ 49. Kh2 Rc1 50. Rxe5 Qf3 51. Qxg6+ {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (09.12.2024), Mapi (09.12.2024), Mephisto_Risc (10.12.2024), paulwise3 (10.12.2024), Roberto (11.12.2024), Tibono (10.12.2024)
  #59  
Alt 10.12.2024, 21:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.746
Abgegebene Danke: 10.678
Erhielt 16.426 Danke für 5.826 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7746
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-9,5 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 9,5-9,5 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Angenommenes Damengambit | Eine ruhige Partie ohne Höhepunkte bis zum 31. Zug. Dann kommt beim Mephisto Explorer Pro in den darauf folgenden Zügen echt Sand ins Getriebe. Und nach 34.Tb7? erreicht der Mephisto Polgar eine Gewinnstellung, die er nicht mehr aus der Hand gibt. Damit ist das Match wieder ausgeglichen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.12.05"]
[Round "19"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "D29"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "115"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-9,5 (50%) Ausgleich / hypothetisch: 9,5-9,5 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Angenommenes Damengambit | Eine ruhige Partie ohne Höhepunkte bis zum 31. Zug. Dann kommt beim Mephisto Explorer Pro in den darauf folgenden Zügen echt Sand ins Getriebe. Und nach 34.Tb7? erreicht der Mephisto Polgar eine Gewinnstellung, die er nicht mehr aus der Hand gibt. Damit ist das Match wieder ausgeglichen.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. Qe2 {Eingeführt hat diesen Zug der grosse Schachkünstler Akikba Rubinstein in einer Partie 1908 gegen Richard Teichmann.} b5 (7... Nc6 8. Rd1 Qc7 9. Nc3 b5 10. Bb3 Bb7 11. d5 exd5 12. Bxd5 b4 13. Ng5 Nd8 14. Bxb7 Qxb7 15. Nb1 h6 16. Nf3 Be7 17. Nbd2 O-O 18. b3 Ne6 19. Bb2 Rfd8 20. Nh4 g6 21. f4 Ne4 22. f5 Bxh4 23. fxe6 Nxd2 24. Rxd2 Rxd2 25. Qxd2 Rd8 26. Qc2 Qd5 27. exf7+ Qxf7 28. Rf1 Qe6 29. Qxc5 Be7 30. Qa7 Rd7 31. Qb8+ Rd8 32. Qg3 Bc5 33. Qc7 Qe7 34. Qc6 Qd6 35. Qe4 Bb6 36. Bf6 {1-0 (36) Rubinstein,A-Teichmann,R Vienna 1908}) 8. Bb3 (8. Bd3 {hat statistisch betrachtet eine etwas höhere Erfolgsquote.} Bb7 9. dxc5 Bxc5 10. Bxb5+ Nbd7 11. Ba4 O-O 12. Rd1 Qc7 $11 {½-½ (68) Duda,J (2726)-Vachier Lagrave,M (2727) Chess.com INT 2023}) 8... Bb7 9. Rd1 {***ENDE BUCH***} Nbd7 {***ENDE BUCH***} 10. a4 {Die klassische Variante, die sich gegen b7-b5 stemmt. Bekannte Alternativen sind:} (10. Nc3 {Die meist gespielte Fortsetzung.} Qc7 11. e4 cxd4 12. Nxd4 Bc5 13. Bxe6 $6 $15 {0-1 (27) Mamedyarov,S (2759)-So,W (2773) Zagreb 2022}) (10. e4 {Der Sinn dieses Vorstosses erhellt sich mir nicht. Und den Vorstoss d4-d5 muss Schwarz nicht zulassen. Gemäss den Engines hat Schwarz leichtes Spiel.} cxd4 11. Nxd4 Qc7 (11... Bxe4 $2 12. Nc3 Bb7 13. Nxe6 $18) 12. Nc3 Bc5 13. Be3 O-O $11) 10... Bd6 {Sowohl 10...Le7 als auch 10...Db8 gelten als etwas genauer.} 11. axb5 axb5 12. Rxa8 Qxa8 {Schwarz hat ausgeglichen.} 13. dxc5 (13. Na3 $11 {sieht ebenfalls vernünftig aus.}) 13... Bxc5 14. Na3 (14. Qxb5 Bxf3 15. gxf3 Qxf3 $11) 14... b4 15. Nc2 (15. Nc4 {mag besser zu gefallen, steht der Springer auf c4 doch sichtbar stärker als auf c2.}) 15... Bxf3 $6 {Verzichtet ohne Not auf sein starkes Läuferpaar. Kein Schachspieler über 2000 Elo würde diesen Tausch in Erwägung ziehen.} (15... O-O 16. Bd2 Qa5 17. Ra1 Qb6 18. h3 Rc8 19. Be1 g6 20. Qd1 e5 21. Ra4 Bc6 22. Ra6 Qxa6 {0-1 (22) Iljin,A (2509)-Zubov,A (2597) St Petersburg 2018}) 16. gxf3 (16. Qxf3 {verdient wahrscheinlich den Vorzug; im Falle des Damentausches hat dann Weiss im Mittel- und Endspiel das Läuferpaar, was sich ohne Damen auf dem Brett eher positiv auswirken kann.}) 16... O-O 17. e4 Qb8 18. f4 e5 {Zur richtigen Zeit knabbert Schwarz die gegnerische Bauernstruktur an.} 19. fxe5 ({Auch} 19. f5 $11 {kam in Frage.}) 19... Qxe5 {Nun droht Bauerngewinn mit ...Te8 und e4 fällt.} 20. Bc4 (20. Kg2 Re8 21. f3 $11) 20... Nb6 21. Bd3 Re8 22. Re1 {Eine rein passive Verteidigung. Besser geschah 22.Kg2, s. Variante.} (22. Kg2 {Indirekte Deckung durch Taktik, denn nun wäre der e4-Bauer tabu:} Nxe4 $2 23. Qxe4 Qxe4+ 24. Bxe4 Rxe4 25. Be3 $1 {erobert Material} Rxe3 (25... Bxe3 $4 26. Rd8+ Re8 27. Rxe8#) (25... Be7 26. Bxb6 $18) 26. Nxe3 $18) 22... b3 ({oder} 22... Nbd7 23. Ne3 Nf8 24. Nc4 Qe6 25. Bf4 $11) 23. Na1 $6 {Hier steht der Springer schlecht. Besser ist} (23. Ne3 $11 {denn} Nxe4 $2 {wäre komplett falsch wegen} 24. Ng4 Qd4 25. Be3 Nc3 26. bxc3 Qxc3 27. Nh6+ gxh6 (27... Kf8 $2 28. Bxc5+ Qxc5 29. Qxe8#) 28. Qg4+ Qg7 (28... Kh8 29. Bd4+ Re5 30. Bxc3 $18) (28... Kf8 29. Bxh6+ Qg7 30. Qxg7#) 29. Qxg7+ Kxg7 30. Bxh6+ Kxh6 31. Rxe8 $18) 23... Qe6 $11 24. Be3 Bxe3 25. Qxe3 Na4 26. Bb5 Ra8 27. Nxb3 Nxb2 $11 {Die Partie trägt offensichtlich Remis-Charakter.} 28. Rb1 $15 {Danach steht Schwarz leicht besser. Rems 011224-avx2 präsentiert auf ST 46 wenigstens 3 Varianten, die zu ausgeglichenem Spiel führen.} ({1)} 28. Nd4 Qe5 29. h3 h6 30. Rb1 Na4 31. Bc6 Rd8 32. Nf3 Qa5 33. Kg2 $11) ({2)} 28. Nc5 Qb6 29. e5 Nd5 30. Qd4 Qxb5 31. Qxd5 Qa5 32. Qe4 Rc8 $11) ({3)} 28. e5 Qg4+ 29. Qg3 Qb4 30. Rc1 Nh5 31. Qf3 Rb8 32. Qxh5 Qxb5 $11) 28... Nc4 29. Bxc4 Qxc4 30. Nd2 Qc7 31. Qg3 Qc8 32. f3 $6 {Der erste fragwürdige Zug des Programms von Frans Morsch.} Qc5+ $15 {Schwarz steht besser, aber die weisse Stellung ist noch verteidigungsfähig.} 33. Kg2 $2 {Der zweite Fehltritt ist ein Schritt ins Abseits. Nach 33.Kh1 oder 33.Df2 wäre noch gar nichts entschieden.} Nd7 {[#]} 34. Rb7 $2 {Ein entscheidender Fehler, der in bereits ungünstiger Lage zu einer verlorenen Stellung führt.} Ra1 ({Noch stärker ist} 34... Ne5 35. Qf2 Qd6 36. Nf1 h6 37. Rb6 Qd8 38. Rb1 Ra3 39. f4 Nd3 40. Qe3 Qd6 41. Kh1 Nxf4 $19) 35. Kh3 $2 (35. Nf1 {leistet mehr Widerstand}) 35... Rg1 $1 $19 {Damit ist die Partie am Ende. Um alle Drohungen abzuwehren, muss Weiss entscheidenden Materialverlust hinnehmen.} 36. Rxd7 (36. Rb8+ {rettet auch nicht mehr} Nxb8 37. Qxb8+ Qf8 $19) 36... Rxg3+ 37. Kxg3 Qg1+ 38. Kf4 g5+ (38... Qxh2+ {gewinnt ebenfalls} 39. Ke3 h5 $19) 39. Kf5 Qxh2 40. Kf6 (40. Kxg5 h6+ 41. Kg4 h5+ 42. Kg5 Qg3+ 43. Kf6 Qh4+ 44. Ke5 Qg5+ 45. Kd6 Qxd2+) 40... Qf4+ 41. Ke7 h5 {Die schwarzen Freibauern laufen.} 42. Ke8 h4 43. Rd5 g4 44. fxg4 h3 45. Nf3 {Pure Verzweiflung spricht aus diesem Zug.} Qxe4+ 46. Re5 Qxf3 47. Rg5+ Kh7 48. Kf8 Qe3 49. Rg7+ Kh6 50. g5+ Qxg5 {Wickelt in ein leicht zu gewinnendes Bauernendspiel ab.} 51. Rxg5 Kxg5 52. Kxf7 Kf5 53. Ke7 Ke5 54. Kd7 h2 55. Kc6 h1=Q+ 56. Kb5 Qd5+ 57. Ka4 Kd4 58. Ka3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.12.2024), Mapi (10.12.2024), paulwise3 (10.12.2024), Roberto (11.12.2024), Thomas J (11.12.2024), Tibono (11.12.2024)
  #60  
Alt 11.12.2024, 03:33
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.034
Abgegebene Danke: 15.125
Erhielt 17.712 Danke für 6.809 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10034
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Guten Morgen Kurt,

eine wirklich spannende Auseinandersetzung der beiden Geräte.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.12.2024), Mephisto_Risc (11.12.2024)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto RISC II RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 08.05.2022 08:17
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto London 68020 RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 03.08.2020 23:15
Frage: Wiki: Mephisto Explorer Pro DarkStar News & Infos - Forum + Wiki 14 27.01.2019 10:58
Info: Mephisto Explorer Pro Chessguru Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 15 21.02.2008 08:12
Turnier: Mephisto Montreal vs Mephisto Polgar 30 Min/Partie Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 06.10.2004 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info