Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #71  
Alt 28.11.2016, 19:27
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.374
Abgegebene Danke: 10.031
Erhielt 15.358 Danke für 5.479 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7374
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

29. Partie, Nr. 15.1 (Angenommenes Damengambit): Diese Partie koennte man unter dem aus einem Film bekannen Spruch "The same procedure as last year" betiteln. Denn wieder, einmal mehr, versagt der Fidelity Elite Avantgarde im Endspiel durch passives Spiel und die Nicht-Ausnutzung seiner Moeglichkeiten. In der Zwischenzeit hat sich Mephisto Genius mit 21,0 - 8,0 (+18 -5 =6) einen glaenzenden Vorsprung erarbeitet.


[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.11.27"]
[Round "15.1"]
[White "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Black "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2240"]
[BlackElo "2350"]
[ECO "D27"]
[EventDate "2016.11.27"]
[PlyCount "21"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt.
29. Partie, Nr. 15.1 (Angenommenes Damengambit): Diese Partie koennte man unter dem aus einem Film bekannen Spruch "The same procedure as last year" betiteln. Denn wieder, einmal mehr, versagt der Fidelity Elite Avantgarde im Endspiel durch passives Spiel und die Nicht-Ausnutzung seiner Moeglichkeiten. In der Zwischenzeit hat sich Mephisto Genius mit 21,0 - 8,0 (+18 -5 =6) einen glaenzenden Vorsprung erarbeitet.}
1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.Nf3 Nf6 4.e3 e6 5.Bxc4 c5 6.O-O a6 7.a4 Nc6 8.Qe2 cxd4 9.Rd1 Be7 10.exd4 O-O 11.Nc3 {Ende Vorgabe-Stellung} 11...Nd5 12.Bb3 Ncb4 13.Bd2 {Das ist zu zahm und widerspricht diesem dynamischen Stellungstyp. Passende Fortsetzungen stellen a) 13.Se5 oder b) 13.Se4 dar.} 13...b6 14.Nxd5 Nxd5 15.Rac1 Bb7 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 16.Ne5 Qd6 17.Nc4 Qb8 {Logischer duenkt es mich, die Dame nach c6 zu stellen.} 18.Re1 Nf4 {Positionell macht 18...Lf6 einen guten Eindruck. Nach dem Textzug ergeben sich Vereinfachungen, wo Weiss seinen d4-Isolani gegen den schwarzen b6-Bauer tauschen kann, also kein schlechtes Geschaeft.} 19.Bxf4 Qxf4 20.Nxb6 Rad8 21.Qe3 ( 21.d5 $1 {ist die beste Fortsetzung, die dem Gegner alles abverlangt, um das Gleichgewicht zu halten, z. B.} 21...Bb4 22.Red1 exd5 23.Qe3 Qxe3 24.fxe3 d4 25.exd4 Rd6 26.a5 ) 21...Rxd4 22.Qxf4 Rxf4 23.Rc7 Rb4 {Nun stellt sich die Frage, welchen L man schlagen soll. Und prompt greift Elite Avantgarde daneben.} 24.Rxe7 $6 {Nur die zweitbeste Wahl.} ( 24.Rxb7 {und nach} 24...Rxb3 25.Rxe7 Rxb6 26.Rb1 Rb4 27.a5 Rd8 28.g3 g6 29.Ra7 $10 {steht ein gleichwertiges Doppelturm-Endspiel auf dem Brett.} ) 24...Rxb6 25.Re3 Rc8 26.Rc3 ( 26.f3 Kf8 27.Rd7 a5 28.Kf2 ) 26...Kf8 {Nun droht die Abwicklung Txc3, bxc3 Txb3, weil Te8 Matt nicht mehr moeglich ist. Deshalb ist der folgende Turmtausch erzwungen.} 27.Rxc8+ Kxe7 28.Rc3 Kd6 29.f4 $6 {Das ist m.E. ein fragwuerdiger Zug, der zwar nicht unbedingt zum Verlust fuehrt, der aber dem gegnerischen Koenig unnoetigerweise das Feld e4 offen laesst, was in vielen Varianten entscheidend ist. Ferner wird dem weissen Turm der vielleicht wichtige Angriff mit Tf3 auf den Punkt f7 verwehrt. Aus den genannten Gruenden ist 29.Td3+ die wohl beste Fortsetzung.} ( 29.Rd3+ Bd5 30.Bxd5 exd5 31.b3 Kc5 32.Rf3 Rf6 33.Rc3+ Kb4 34.Rd3 d4 35.Rxd4+ Kxb3 36.Kf1 $13 {unklar} ) 29...Bc6 30.Rd3+ Bd5 31.Bxd5 exd5 32.b3 Kc5 {Schwarz hat den L-Tausch erzwungen, den Koenig schon recht weit nach vorne gebracht und auf der d-Linie einen gefaehrlichen Freibauer etabliert. Wenn es nun gar gelaenge, d4 zu spielen und dem gegnerischen Turm das Schachgeben auf c3 zu verwehren, wird es bereits heikel fuer Weiss.} 33.Kf2 {Eine kurze Analyse zeigt, dass hier 33.Tc3+ schon keine genuegende Verteidigung mehr darstellt.} 33...d4 {Das im Kommentar zum 32.Zug geschilderte Szenario ist eingetroffen und dass Schwarz nun Vorteil hat, laesst sich kaum bestreiten. Unklar bleibt einzig, ob dieser Vorteil auch Gewinn bringend umsetzbar ist.} 34.Ke2 Kd5 35.Rh3 h6 36.f5 f6 37.Rd3 Ke4 38.g4 $2 {Diese passive Fortsetzung ist schlecht und macht es dem Gegner einfach, einen erneuten Sieg zu holen.} ( 38.Rg3 Rb7 39.Rf3 a5 40.Kd2 {ist die einzige Chance auf Rettung} ) 38...Rc6 $1 {Droht das Eindringen auf c2, was den Turmtausch und den Uebergang in ein siegreiches Bauernendspiel zur Folge haette.} 39.Kd2 Rc1 $1 {Jetzt faellt der schwarze Turm dem Weissen in den Ruecken. Die Kombination von aktivem Koenig und aktivem Turm in Verbindung mit dem weit vorgeschobenen Freibauer auf d4, sichern Schwarz den Sieg.} 40.Rxd4+ {Auch dieser Uebergang ins Bauernendspiel ist leider hoffnungslos.} 40...Kxd4 41.Kxc1 Kc3 42.a5 Kxb3 43.Kd2 Kb4 44.Kc2 Kxa5 {Jetzt hat sich die Lage endgueltig geklaert. Der schwarze Freibauer auf der a-Linie wird den Elite Avantgarde alle Bauern am Koenigsfluegel kosten.} 45.Kc3 Kb5 46.Kb3 Kc5 47.Kc3 Kd5 48.Kd3 Ke5 49.Ke3 a5 50.h3 a4 51.Kd3 Kf4 52.Kc4 Kg3 0-1

Geändert von applechess (28.11.2016 um 19:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.11.2016), Mapi (28.11.2016), RetroComp (28.11.2016)
  #72  
Alt 29.11.2016, 15:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.374
Abgegebene Danke: 10.031
Erhielt 15.358 Danke für 5.479 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7374
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

30. Partie, Nr. 15.2 (Angenommenes Damengambit): Um die Entwicklung abzuschliessen und seine Figuren harmonisch in Position zu bringen, opfert Mephisto Genius interessant seinen b2-Bauer. Mehr als Kompensation wird damit aber nicht erzielt. Das nicht auf den Rueckgewinn des Bauern ausgerichtete Lavieren von Weiss wird belohnt, denn Elite Avantgarde findet fuer seine Figuren ploetzlich nicht mehr die beste Aufstellung und geraet in eine verlorene Stellung. Aber ueberraschenderweise verpasst Weiss den nicht tief versteckten Gewinnzug, sondern gewinnt seinen Bauern zurueck. Schliesslich landen die Kontrahenten in einem Laeufer-Remisendspiel, das Schwarz fuer einmal ohne Probleme halten kann. Um seine miese Bilanz aufzubessern, waere ein Sieg von Elite Avantgarde aber wichtig gewesen, denn es steht 21,5 - 8,5 (+18 -5 =7) zugunsten von Mephisto Genius.


[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.11.27"]
[Round "15.2"]
[White "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Black "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2350"]
[BlackElo "2240"]
[ECO "D27"]
[EventDate "2016.11.27"]
[PlyCount "21"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt.
30. Partie, Nr. 15.2 (Angenommenes Damengambit): Um die Entwicklung abzuschliessen und seine Figuren harmonisch in Position zu bringen, opfert Mephisto Genius interessant seinen b2-Bauer. Mehr als Kompensation wird damit aber nicht erzielt. Das nicht auf den Rueckgewinn des Bauern ausgerichtete Lavieren von Weiss wird belohnt, denn Elite Avantgarde findet fuer seine Figuren ploetzlich nicht mehr die beste Aufstellung und geraet in eine verlorene Stellung. Aber ueberraschenderweise verpasst Weiss den nicht tief versteckten Gewinnzug, sondern gewinnt seinen Bauern zurueck. Schliesslich landen die Kontrahenten in einem Laeufer-Remisendspiel, das Schwarz fuer einmal ohne Probleme halten kann. Um seine miese Bilanz aufzubessern, waere ein Sieg von Elite Avantgarde aber wichtig gewesen, denn es steht 21,5 - 8,5 (+18 -5 =7) zugunsten von Mephisto Genius.}
1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.Nf3 Nf6 4.e3 e6 5.Bxc4 c5 6.O-O a6 7.a4 Nc6 8.Qe2 cxd4 9.Rd1 Be7 10.exd4 O-O 11.Nc3 {Ende Vorgabe-Stellung} 11...Qc7 12.d5 {Dieser Vorstoss fuehrt lediglich zu Vereinfachungen und gleichem Spiel.} 12...exd5 13.Nxd5 Nxd5 14.Bxd5 Bg4 $6 {Typisch Fidelity: In ausgeglichener Stellung wird nicht der logische und harmonische, der Stellung entsprechende Zug 14...Lf5 ausgespielt, sondern eine Variante gewaehlt, die dem Gegner das L-Paar ueberlaesst mit all den damit moeglicherweise verbundenen Nachteilen. Auf f5 stuende der L praechtig und hielte auch das wichtige Zentrumsfeld e4 unter Kontrolle. Und auch wenn der Textzug in der vorliegenden Stellung keine sofort greifbare Ungenauigkeit darstellt, ist er aus allgemeinen Erwaegungen abzulehnen.} 15.Qe4 $1 {Angesichts der Drohung Lf4 mit Figurengewinn, ist die Antwort erzwungen.} 15...Bxf3 16.Qxf3 Bd6 {Gut auch 16...Lc5} 17.g3 Be5 18.Be3 $5 {Solche Bauernopfer, die dem harmonischen Zusammenspiel der weissen Figuren dienen, sind den Fidelity-Programmen absolut fremd.} 18...Bxb2 {Dass der Elite Avantgarde zugreift und das "Geschenk" annimmt, war nicht anders zu erwarten.} 19.Rab1 Bf6 20.Bf4 {Interessant, dass Mephisto Genius nicht sofort auf den Rueckgewinn des Bauern spielt mit 20.Txb7} ( 20.Rxb7 Qxb7 21.Bxc6 Qc8 22.Bxa8 Qxa8 23.Kg2 $14 {und nichts ist los} ) 20...Qc8 21.Qd3 $6 {Noch immer sieht Mephisto Genius keinen Grund, den geopferten Bauern wieder zurueckzuerobern. Doch steht die Dame hier weniger gut. Deshalb war es besser, die Stellung seiner Figuren zu verbessern mit beispielsweise 21.Kg2.} 21...Re8 {Die weisse Ungenauigkeit haette Schwarz mit dem logischeren 21...Td8 beantworten sollen.} 22.Qc4 Qd7 23.Bg2 Qc8 24.Be3 Be5 25.Bd5 {droht Lxf7+} 25...Qc7 26.Bb6 Qd7 {De7 ist gleichwertig} 27.Qc2 {Die gute Aufstellung der weissen Figuren kompensiert den Bauernrueckstand ohne weiteres, aber nicht mehr.} 27...g6 {Dem K ein Schlupfloch bereitzustellen, kann nicht falsch sein.} 28.Be3 Rac8 29.Qb3 Rb8 {Harmonischer steht der Turm auf der c-Linie mit Tc7.} 30.Rd2 Qf5 31.Rbd1 Qf6 {Gut sieht Lc7 aus, was den Laeufer auf der Diagonale haelt und das Feld b6 bewacht sowie die offene e-Line betont.} 32.Bb6 Re7 33.Bg2 {Weiss spielt ruhig weiter und haelt einfach die Stellung, ja verbessert sie leicht durch den Druck auf der offenen d-Linie. In Frage kamen aber auch aktivere Fortsetzungen wie 33.Td3 oder 33.h4, denn Schwarz -- dem kein vernuenftiger Plan zur Verfuegung steht -- muss abwarten.} 33...Qf5 $6 {Besser ginge die Dame nach e6.} 34.Bc5 Re6 $4 {Verliert sang und klanglos, weshalb 34...Tee8 richtig war.} 35.Bd5 $6 {Sofort 35.Lxc6 +- ist staerker als der gekuenstelte Zwischenzug.} 35...Rf6 $4 {Erneuter Verlustzug; notwendig ist 35...Tee8} 36.Bxc6 Rxc6 ( 36...bxc6 $4 {und es wird Matt in 4 nach} 37.Rd8+ Kg7 38.Bf8+ Kg8 39.Bh6+ Rxd8 40.Rxd8# ) 37.Rd8+ Rxd8 38.Rxd8+ Kg7 39.Bf8+ Kf6 {Schwarz ist in eine Verluststellung geraten, aber ...} 40.Qxb7 $2 {... Mephisto Genius geht achtlos an seinem Glueck mit 40.Td3 +- vorbei; dass Weiss diese doch einfache Kombination uebersieht, hat mich erstaunt.} ( 40.Rd3 $1 g5 41.Rf3 Bf4 42.h4 Kg6 43.hxg5 $18 ) 40...Qe6 41.Rd3 {droht Tf3+ und +-} 41...g5 42.Rf3+ Kg6 43.Qb1+ f5 {Damit befindet sich die Partie wieder im Gleichgewicht.} 44.g4 Bf4 {Der rettende Zug, der den Angriff des Tf3 gegen den Punkt f5 unterbricht.} 45.Rh3 Rc1+ 46.Qxc1 Bxc1 47.Rh6+ Kf7 48.Rxe6 Kxe6 {Es riecht klar nach Remis, doch das heisst - wie die Erfahrungen in diesem Match beweisen - noch gar nichts.} 49.f3 Be3+ 50.Kf1 fxg4 51.fxg4 Kd5 52.Be7 Kc4 53.a5 Kb5 54.Bd8 Bd2 55.Ke2 Bxa5 56.Bxg5 {Wenn das Fidelity-Geraet dieses Endspiel noch verliert, waere meine Geduld zu Ende und ich haette das so oder so fuer das amerikanische Programm hoffnungslose Duell abgebrochen.} 56...Kc4 57.h4 Bc3 58.h5 a5 59.Bd2 Bxd2 60.Kxd2 {Das Bauernendspiel ist tot remis.} 60...Kd4 61.g5 Ke5 62.g6 hxg6 63.hxg6 Kf6 64.Kc3 Kxg6 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.11.2016), Mapi (30.11.2016), RetroComp (29.11.2016)
  #73  
Alt 30.11.2016, 20:00
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.374
Abgegebene Danke: 10.031
Erhielt 15.358 Danke für 5.479 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7374
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

31. Partie, Nr. 16.1 (Damengambit abgelehnt, 5.Lf4): Schon im 18. Zug werden die Damen getauscht ... und das schon sattsam bekannte "Theater" nimmt seinen Lauf. Mephisto Genius spielt das Endspiel schlicht und einfach viel besser. Die gegnerischen Ungenauigkeiten werden so ganz nebenbei bestraft. Nachdem Weiss dem Mephisto Genius einen Freibauer auf f3 gestattet, ist die Partie erst 30 Zuege jung und kaputt. Matchstand somit 22,5 - 8,5 (+19 -5 =7) für das Programm von Richard Lang.


[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.11.30"]
[Round "16.1"]
[White "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Black "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2240"]
[BlackElo "2350"]
[ECO "D37"]
[EventDate "2016.11.30"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt.
31. Partie, Nr. 16.1 (Damengambit abgelehnt, 5.Lf4): Schon im 18. Zug werden die Damen getauscht ... und das schon sattsam bekannte "Theater" nimmt seinen Lauf. Mephisto Genius spielt das Endspiel schlicht und einfach viel besser. Die gegnerischen Ungenauigkeiten werden so ganz nebenbei bestraft. Nachdem Weiss dem Mephisto Genius einen Freibauer auf f3 gestattet, ist die Partie erst 30 Zuege jung und kaputt. Matchstand somit 22,5 - 8,5 (+19 -5 =7) für das Programm von Richard Lang.}
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3 Nf6 4.Nf3 Be7 5.Bf4 O-O 6.e3 c5 7.dxc5 Bxc5 8.Qc2 Nc6 9.a3 Qa5 10.O-O-O {Ende Vorgabe-Stellung} 10...dxc4 11.Bxc4 Be7 12.Kb1 a6 13.Ne4 Nxe4 14.Qxe4 Qc5 15.g4 Qb6 {Dass sich hier Mephisto Genius im Vorteil sieht, ist eine falsche Einschätzung. Man schaue nur seine unterentwickelte Stellung an.} 16.Rd3 {Nicht schlecht, aber Stockfish 8 zeigt hier die Gewinn bringende Fortsetzung 16.h4 mit einer Variante, die weit ausserhalb der rechnerischen Moeglichkeiten beider Programme liegt.} ( {[Stockfish 8 64 BMI2] 34:+2.43} 16.h4 Na5 17.Ng5 f5 18.Bxe6+ Bxe6 19.Qxe6+ Qxe6 20.Nxe6 Rf7 21.Rd5 Nc4 22.g5 Nb6 23.Rd4 Re8 24.Rc1 Bf8 25.Nd8 Rfe7 26.h5 h6 27.Rg1 hxg5 28.Rxg5 Nc4 29.Rxf5 b5 30.Ka2 Nb6 31.Rd6 Nc4 32.Rd1 Nb6 33.Nc6 Rd7 34.Rxd7 Nxd7 35.Ne5 Nxe5 36.Bxe5 Re6 37.Rg5 Be7 ) 16...Na5 17.Ba2 Qc6 18.Qxc6 Nxc6 19.Rc1 Rd8 20.Rxd8+ Bxd8 21.Rd1 Be7 {Die Spiele stehen gleich.} 22.Bd6 Kf8 23.Bxe7+ Kxe7 24.Ng5 $6 {Ein seltsamer Roesselsprung.} 24...e5 25.Rg1 h6 {Hat Weiss diesen Zug uebersehen, wonach sich 26.Sxf7 Le6! verbietet, weil der Springer verloren geht?} 26.Ne4 g5 27.Nc5 {Besser ginge der Springer nach c3, um das Feld d5 unter Kontrolle zu bringen.} 27...a5 {Nachahmung: ein seltsamer Bauernzug} 28.f3 f5 {Schwarz wird aktiv} 29.h3 $6 {Notwendig war 29.Ld5, denn nach dem Textzug uebernimmt Schwarz das Ruder.} 29...e4 $1 {sehr gut} 30.gxf5 $2 {Und prompt greift Weiss fehl, was ihn in eine klar schlechtere Stellung bringt. Richtig war 30.f4 =+} 30...exf3 {Dieser Bauer ist ein Dorn im Fleisch der weissen Stellung, der schliesslich die Entscheidung bringt.} 31.e4 {Der f5-Bauer bedarf der Deckung.} 31...b6 32.Nd3 Ba6 33.Nf2 Rd8 34.Rc1 $2 {Danach geht es im Blitztempo bergab. Einzig mit dem die d-Linie unterbrechenden 34.Ld5 war noch Kampf moeglich.} 34...Ne5 35.Rc7+ Kd6 36.Rh7 {Auch 36.Tc3 rettet nicht mehr.} ( 36.Rc3 h5 37.Kc2 g4 38.hxg4 hxg4 39.Nxg4 Nxg4 40.Rxf3 Ke5 41.Bd5 Nf6 $19 ) 36...Nd3 37.Rxh6+ Kc5 38.Nh1 {Nur so laesst sich der freie f-Bauer voruebergehend noch aufhalten.} 38...f2 39.Ng3 ( 39.Nxf2 Nxf2 40.b4+ axb4 41.axb4+ Kd4 42.Rxb6 Bd3+ 43.Kb2 Bxe4 44.Bb1 Nxh3 45.Re6 Bxb1 46.Kxb1 Rf8 $19 ) 39...Nf4 $1 {Mephisto Genius laesst seinem Gegner in diesem Endspiel nicht die geringste Chance.} 40.b4+ Kd4 {Mit einer Bewertung von +2.57} 41.Ka1 {Mit einer Bewertung von -0.54; es ist erschreckend, wie Elite Avantgarde an den besten Zuegen seines Gegners vorbeirechnet.} 41...Ke3 42.Rxb6 Kf3 43.Rxa6 Kxg3 44.Bc4 Nd3 45.Bxd3 Rxd3 46.Kb2 f1=Q 47.Rc6 a4 48.Rc3 Qe2+ 49.Kb1 Rxc3 50.f6 Rc2 51.f7 Qd1# 0-1

Geändert von applechess (01.12.2016 um 11:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Mapi (01.12.2016), Robert (01.12.2016), Wolfgang2 (03.12.2016)
  #74  
Alt 01.12.2016, 17:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.374
Abgegebene Danke: 10.031
Erhielt 15.358 Danke für 5.479 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7374
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

32. Partie, Nr. 16.2 (Damengambit abgelehnt, 5.Lf4): Das "Dschungel-Schach" von Fidelity Elite Avantgarde am K-Fluegel schwaecht massiv die Stellung. Nach dem Damentausch verbleibt das Programm mit einem Haufen unkoordiniert platzierten Figuren. Dem gegenueber der Mephisto Genius mit harmonisch und aktiv aufgestellten Figuren. Und als dann noch ein Fehler des amerikanischen Programms hinzukommt, ist die Partie gelaufen. Nach diesem erneuten Sieg steht es 23,5 - 8,5 (+20 -5 =7) fuer Mephisto Genius.

[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.11.30"]
[Round "16.2"]
[White "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Black "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2350"]
[BlackElo "2240"]
[ECO "D37"]
[EventDate "2016.11.30"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt. 32. Partie, Nr. 16.2 (Damengambit abgelehnt, 5.Lf4): Das "Dschungel-Schach" von Fidelity Elite Avantgarde am K-Fluegel schwaecht massiv die Stellung. Nach dem Damentausch verbleibt das Programm mit einem Haufen unkoordiniert platzierten Figuren. Dem gegenueber der Mephisto Genius mit harmonisch und aktiv aufgestellten Figuren. Und als dann noch ein Fehler des amerikanischen Programms hinzukommt, ist die Partie gelaufen. Nach diesem erneuten Sieg steht es 23,5 - 8,5 (+20 -5 =7) fuer Mephisto Genius.}
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3 Nf6 4.Nf3 Be7 5.Bf4 O-O 6.e3 c5 7.dxc5 Bxc5 8.Qc2 Nc6 9.a3 Qa5 10.O-O-O {Ende Vorgabe-Stellung} 10...dxc4 11.Bxc4 Nh5 {Und schon geht das unkoordinierte Figurengeschiebe des Fideltiy-Programms los.} 12.Bg5 h6 13.Bh4 {Interessant aber unklar ist 13.g4} 13...g5 $6 {Und nun noch strategischer Harakiri am K-Fluegel.} 14.Bg3 g4 $6 {Fortsetzung der "anti-positionellen" Spielweise.} 15.Nd2 Be7 16.Nb3 {Das bescheiden aussehende 16.Lb5 +/- ist effektiver.} 16...Qf5 17.Qxf5 {Meines Erachtens ist 17.Ld3 besser, hat die schwarze Dame doch bald keine guten Felder mehr. Andererseits stellt Damentausch fuer den Mephisto Genius - wie die bisherigen Partien zeigen - fast schon den Sieg sicher.} 17...exf5 18.Bd6 f4 $6 {Dieser "Kraftakt" ist zu wenig begruendet, denn Bauer ist Bauer.} 19.Bxe7 ( {Das Geschenk} 19.Bxf4 Nxf4 20.exf4 Be6 21.Nd5 $16 {nimmt Mephisto Genius interessanterweise nicht an} ) 19...Nxe7 20.e4 a6 21.Nc5 b5 22.Bb3 Ra7 23.Rd6 Kh7 24.f3 {Noch immer herrscht materielles Gleichgewicht in diesem Mittelspiel mit Endspielcharakter. Einmal mehr stehen die weissen Figuren im Gegensatz zu den schwarzen recht harmonisch ... und das ist der Anfang vom Ende.} 24...f5 $6 {Dieser Versuch mit der typischen Fidelity-Brechstange ist nur schaedlich. Zu versuchen war 24...gxf3 25.gxf3 Sg6} 25.e5 Ng6 26.e6 {Und schon ist der Freibaer laestig. Schwarz steht bereits schlecht.} 26...Nh4 $2 {Dieser Fehler macht die Sache fuer den Gegner leicht. Beste Verteidigung wohl 26...Sf6 auch wenn Schwarz damit nicht auf Rosen gebettet ist.} 27.Nd7 {Wesentlich staerker ist 27.Sd5 +- aber man kann schon auf verschiedene Arten gewinnen.} 27...Bxd7 28.exd7 Rd8 {Die Bauernumwandlung muss verhindert werden. Die schwarze Stellung ist kaputt.} 29.fxg4 Ng7 30.g3 Raxd7 ( 30...Ng6 31.Bc2 Raxd7 32.Rxd7 Rxd7 33.gxf5 $18 ) 31.Rxd7 Rxd7 32.Nd5 $1 {Es gewinnt natuerlich auch 32.gxh4} 32...Rxd5 33.Bxd5 fxg3 ( 33...Ng6 34.gxf5 Nxf5 35.Be4 Nd6 36.Bc2 fxg3 37.hxg3 $18 ) 34.hxg3 Ng6 35.g5 h5 36.Kd2 Ne5 37.Re1 Ng6 38.b4 f4 39.gxf4 Nxf4 40.Bb7 {Nun gehen auch noch die beiden weissfeldrig postierten Bauern von Schwarz verloren. Den Rest haette man sich sparen koennen. Das Programm von Richard Lang gibt sich keine Bloesse mehr.} 40...Nfe6 41.Re5 Kg6 42.Bxa6 Nxg5 43.Rxb5 h4 44.Rb6+ Kf5 45.Rh6 Ke5 46.b5 Nf5 47.Rh5 Ne4+ 48.Ke1 Nd6 49.b6 Kf6 50.b7 Nxb7 51.Bxb7 Kg6 52.Bf3 Nd4 53.Kf2 Nxf3 54.Kxf3 Kf6 55.Rxh4 1-0

Geändert von applechess (02.12.2016 um 09:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.12.2016), Mapi (01.12.2016)
  #75  
Alt 02.12.2016, 17:32
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.374
Abgegebene Danke: 10.031
Erhielt 15.358 Danke für 5.479 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7374
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

33. Partie, Nr. 17.1 (Gruenfeld-Indisch, Russische-Variante 7.e4): Es geschehen noch Wunder, denn diese Partie gewinnt Fidelity Elite Avantgarde in gutem Stil. Natuerlich ging das nicht ohne kraeftige Unterstuetzung von Mephisto Genius, der ganz offensichtlich mit diesem Stellungstyp nicht zurechtkam und nach nur 16 Zuegen auf verlorenem Posten stand. Selbst der baldige Damentausch brachte keine Rettung mehr, weil die weissen Figuren einfach zu stark aufgestellt waren. Somit steht es nun 23,5 - 9,5 (+20 -6 =7) zugunsten von Richard Lang's Programm.



[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.12.01"]
[Round "17.1"]
[White "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Black "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2240"]
[BlackElo "2350"]
[ECO "D97"]
[EventDate "2016.12.01"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt.
33. Partie, Nr. 17.1 (Gruenfeld-Indisch, Russische-Variante 7.e4): Es geschehen noch Wunder, denn diese Partie gewinnt Fidelity Elite Avantgarde in gutem Stil. Natuerlich ging das nicht ohne kraeftige Unterstuetzung von Mephisto Genius, der ganz offensichtlich mit diesem Stellungstyp nicht zurechtkam und nach nur 16 Zuegen auf verlorenem Posten stand. Selbst der baldige Damentausch brachte keine Rettung mehr, weil die weissen Figuren einfach zu stark aufgestellt waren. Somit steht es nun 23,5 - 9,5 (+20 -6 =7) zugunsten von Richard Lang's Programm.}
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.Nf3 Bg7 5.Qb3 dxc4 6.Qxc4 O-O 7.e4 a6 8.Qb3 b5 9.e5 Nfd7 {Ende Vorgabe-Stellung} 10.Be3 c5 11.dxc5 {Das hat keinen guten Ruf, aber scheint mir durchaus spielbar.} 11...Bb7 $2 {Schwach und fuer Mephisto Genius ungewoehnlich. Nichts sprach gegen das zentralisierende 11...Sxe5.} 12.e6 Bxf3 13.gxf3 Ne5 14.Be2 Nec6 $2 {Schwarz ist in dieser Partie total von der Rolle. Weshalb denn nicht das Feld c6 mit dem anderen Springer, also 14...Sbc6, besetzen und das starke Ross auf e5 behalten?} ( 14...fxe6 15.Qxe6+ Kh8 16.Rd1 ) 15.exf7+ Rxf7 16.Rd1 {Auch 16.Se4 war sehr stark. Die schwarze Stellung ist schon jenseits von gut und boese. Interessanterweise gibt es keine genuegende Verteidigung mehr gegen den weissen Ansturm auf die schwarze K-Stellung.} 16...Qe8 17.Ne4 {Droht Sg5 mit Angriff auf den gefesselten Turm.} 17...Kh8 {Ungenuegend wie alles andere auch.} ( {a) } 17...h6 18.Rg1 $1 $18 ) ( {b) } 17...e6 18.Nd6 $18 ) ( {c) } 17...Na5 18.Qe6 h6 19.Rg1 g5 20.Nd6 $18 ) 18.Ng5 {Gar noch staerker ist 18.h4!} 18...Rf5 ( 18...Rf6 19.h4 $1 h5 20.Rg1 Na5 21.Qd5 Nbc6 22.Ne4 Rf5 23.Qe6 Qf7 24.Qxf7 Rxf7 25.Rxg6 Bxb2 26.Rd5 Rg8 27.Rxh5+ Rh7 28.Rxh7+ Kxh7 29.Rg4 $18 ) 19.Bd3 Rf6 ( 19...Rxg5 20.Bxg5 $18 {war noch die beste Verteidigung, wo der hoffnungslose Kampf noch haette hinausgezoegert werden koennen.} ) 20.Ne6 {Effektiver 20.h4} 20...Qf7 21.Nxg7 Qxb3 22.axb3 Kxg7 {Auf den ersten Blick denkt man: Weiss hat nur einen Mehrbauer, dafuer zwei Doppelbauern, das wird Mephisto Genius nicht beeindrucken. Leider stehen aber die weissen Figuren derart stark und Brett beherrschend, dass das Spiel nur noch auf ein Tor stattfindet.} 23.Be4 Ra7 24.Bg5 {Besser auch hier 24.h4} 24...Rf7 {Zaeher 24...Te6} 25.h4 $1 {Jetzt hat Elite Avantarde Blut gerochen.} 25...h6 26.Bd2 Rf6 27.Rg1 {Der Druck auf die schwarze Stellung nimmt kontinuierlich zu.} 27...b4 28.h5 g5 29.f4 {Die Fesslung auf der g-Linie wird gnadenlos ausgenutzt.} 29...Re6 30.f3 {Die hohen Bewertungen beider Programme zugunsten von Weiss beruecksichtigend, haette man die Parite hier abbrechen koennen. Aber eben: manchmal passieren noch komische Dinge, weshalb ich praktisch nie eingreife.} 30...Rd7 31.Kf2 Rd8 32.fxg5 hxg5 33.Bxg5 Rxd1 34.Rxd1 a5 35.Bf4 Na6 36.h6+ Kg8 37.h7+ Kh8 38.Bf5 Nxc5 39.Rg1 {mit Mattanazeige} 39...Ne4+ 40.fxe4 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (02.12.2016), Mapi (02.12.2016), Wolfgang2 (03.12.2016)
  #76  
Alt 03.12.2016, 16:01
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.374
Abgegebene Danke: 10.031
Erhielt 15.358 Danke für 5.479 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7374
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

34. Partie, Nr. 17.2 (Gruenfeld-Indisch, Russische-Variante 7.e4): Schwarz behandelt das Mittelspiel wenig optimal, was dem Gegner einen spuerbaren Vorteil einraeumt. Ein einziger nicht zweckmaessiger Zug macht diesen Vorteil wieder zunichte. Die dann ausgeglichene Partie endet schliesslich mit einem schwarzen Dauerschach. Matchstand nun 24,0 - 10,0 (+20 -6 =8) zugunsten von Mephisto Genius.


[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.12.02"]
[Round "17.2"]
[White "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Black "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2350"]
[BlackElo "2240"]
[ECO "D97"]
[EventDate "2016.12.02"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt.
34. Partie, Nr. 17.2 (Gruenfeld-Indisch, Russische-Variante 7.e4): Schwarz behandelt das Mittelspiel wenig optimal, was dem Gegner einen spuerbaren Vorteil einraeumt. Ein einziger nicht zweckmaessiger Zug macht diesen Vorteil wieder zunichte. Die dann ausgeglichene Partie endet schliesslich mit einem schwarzen Dauerschach. Matchstand nun 24,0 - 10,0 (+20 -6 =8) zugunsten von Mephisto Genius.}
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.Nf3 Bg7 5.Qb3 dxc4 6.Qxc4 O-O 7.e4 a6 8.Qb3 b5 9.e5 Nfd7 {Ende Vorgabe-Stellung} 10.e6 fxe6 11.a4 bxa4 12.Qxe6+ Kh8 13.Qe4 Ra7 {Etwas genauer ist 13...Sb6} 14.Qh4 Nb6 15.Bh6 Bxh6 $2 {Dass man die gegnerische Dame freiwillig nach h6 lockt, ist absolut unverstaendlich. Schwarz sollte an seine Entwicklung denken, z B. mit 15...Sc6} 16.Qxh6 Rf6 17.Ng5 Qg8 {Schwarz befindet sich in einer etwas ungemuetlichen Stellung, was inbesondere auch mit dem abseits stehenden Ta7 zu tun hat.} 18.Be2 Nc6 19.Qh4 Rd6 20.Rd1 Bf5 21.d5 Nd8 22.O-O Qg7 23.Ra1 $2 {Allzu zahm und damit weitgehend den erzielten Vorteil wegwerfend. Nach dem ruhigen 23.Tfe1 oder 23.Lf3 haette es Schwarz weiterhin schwer, dem weissen Druck zu begegnen.} 23...c6 $1 {Die richtige Antwort auf die gegnerische Ungenauigkeit.} 24.dxc6 Nxc6 25.Nce4 Nd4 {Schwarz hat damit wenigstens Gleichstand erreicht.} 26.Bg4 Rc6 27.Nc3 Rc4 ( 27...h6 $1 $15 ) 28.f4 Bxg4 29.Qxg4 Qg8 ( 29...Rac7 {gefaellt mir besser} ) 30.Qh3 Nf5 31.Rf2 Rd7 32.Re1 Rcd4 33.Ne6 Rd3 34.g3 R7d6 35.Nc5 Rd2 {Eine gute Alternative ist 35...Te3} 36.N5e4 Rxf2 37.Nxd6 Rxb2 38.Nxf5 {Ploetzlich sieht es so aus, als ob Weiss wieder am Druecker waere, denn nach 38...gxf5? 39.Dxf5 steht er klar besser.} 38...Qc8 $1 {Die rettende Fortsetzung, auf die Weiss nichts Besseres findet, als die Partie durch Zulassung eines Dauerschachs zu beenden.} 39.Rxe7 Qc5+ 40.Kh1 ( 40.Kf1 $4 Qf2# {Matt} ) 40...Qc6+ 41.Kg1 ( 41.Ne4 $4 Qc1+ 42.Qf1 Qxf1# {Matt} ) ( 41.Re4 Rb1+ 42.Kg2 Rb2+ 43.Kg1 ( 43.Kf1 Rb1+ 44.Nxb1 Qxe4 $15 ) 43...Rb1+ 44.Kf2 Rb2+ 45.Kg1 $10 ) 41...Qc5+ 42.Kh1 Qc6+ 43.Kg1 Qc5+ 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.12.2016), Mapi (03.12.2016)
  #77  
Alt 04.12.2016, 15:59
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.374
Abgegebene Danke: 10.031
Erhielt 15.358 Danke für 5.479 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7374
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

Partie 35, Nr. 18.1 (Bogoljubow-Indisch): Die Eroeffnungsbehandlung beider Programme ist nicht auf die Bauernstruktur abgestimmt. So entstehen fruehzeitig ungewohnte Stellungen. Schon im 20. Zug sind die Damen getauscht. Elite Avantgarde bleibt -- einmal mehr -- zu passiv und muss dem Gegner die Initiative ueberlassen. Im schliesslich entstehenden Endspiel 2 T+L gegen 2 T+S bleibt der weisse Laeufer schlecht, weil das amerikanische Programm nicht rechtzeitg Massnahmen dagegen ergreift. So kann der Mephisto Genius seinen Gegner auf klassische Art und Weise langsam aber sicher ueberspielen und seine bessere Endspieltechnik zum vollen Punkt ummuenzen. Stand somit 25,0 - 10,0 (+21 -6 =8) für Mephisto Genius. Noch 5 Partien, dann ist dieses Match zu Ende.


[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.12.03"]
[Round "18.1"]
[White "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Black "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2240"]
[BlackElo "2350"]
[ECO "E11"]
[EventDate "2016.12.03"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt.
Partie 35, Nr. 18.1 (Bogoljubow-Indisch): Die Eroeffnungsbehandlung beider Programme ist nicht auf die Bauernstruktur abgestimmt. So entstehen fruehzeitig ungewohnte Stellungen. Schon im 20. Zug sind die Damen getauscht. Elite Avantgarde bleibt -- einmal mehr -- zu passiv und muss dem Gegner die Initiative ueberlassen. Im schliesslich entstehenden Endspiel 2 T+L gegen 2 T+S bleibt der weisse Laeufer schlecht, weil das amerikanische Programm nicht rechtzeitg Massnahmen dagegen ergreift. So kann der Mephisto Genius seinen Gegner auf klassische Art und Weise langsam aber sicher ueberspielen und seine bessere Endspieltechnik zum vollen Punkt ummuenzen. Stand somit 25,0 - 10,0 (+21 -6 =8) für Mephisto Genius. Noch 5 Partien, dann ist dieses Match zu Ende.}
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 Bb4+ 4.Bd2 Qe7 5.g3 Nc6 6.Bg2 Bxd2+ 7.Nbxd2 d6 8.O-O O-O 9.e4 e5 10.d5 Nb8
{Ende Vorgabe-Stellung}
11.Rc1
( 11.Ne1 a5 12.Nd3 Na6 13.a3 Bg4 14.f3 Bd7 15.b4 axb4 16.axb4 c6 17.dxc6 bxc6 18.Qb3 $14 {ist eine Standardvariante} )
11...c6 12.dxc6
( 12.c5 $5 dxc5 13.Nc4 Rd8 14.d6 $13 )
12...bxc6
( {Eindeutig besser} 12...Nxc6 {mit Entwicklung und sofort freiem Figurenspiel} )
13.Qa4
( 13.c5 $1 {bringt die schwarze Stellung ins Rudern} )
13...Bb7
{besser 13...c5}
14.Nh4
{besser 14.c5}
14...Qc7
{erneut ist 14...c5 besser}
15.Nb3 $6
{verpasst erneut 26.c5 +=}
15...c5
{Endlich stemmt sich schwarz gegen den laestigen Vorstoss c4-c5.}
16.f3 Nc6 17.Rcd1
{Den Vorzug verdiente sofort 17.Sf5, was die Moeglichkeit eroeffnet, den Springer via e3 nach d5 zu fuehren.}
17...Nd4 18.Rd2
{Angesichts der verstopften d-Linie erweist sich dieser Turmzug als sinnlos, wenn man einmal davon absieht, dass der b2-Bauer gedeckt wird, der durch einen gegnerischen Turm auf b8 unter Beschuss genommen werden koennte.}
18...Bc6 19.Qa5 Qxa5 20.Nxa5
{Die Damen sind verschwunden, Schwarz steht eine Idee besser ... und mir schwante jetzt schon Boeses im Hinblick darauf, wann denn Elite Avantgarde den ueblichen Verlust bringenden Zug ausfuehren wird.}
20...Bd7 21.Nb3
{Stellungsgemaess ist hier 21.f4 mit annaehrend Ausgleich.}
21...Be6 22.Nxd4 $6
{Fragwuerdig, denn es kann nicht gut sein, dem Gegner einen Freibauern auf der d-Linie zu schaffen.}
22...cxd4
{Schwarz hatte zu entscheiden zwischen dem Textzug, der dem Gegner die Bauernmehrheit am D-Fluegel gibt und der Alternative 22...exd4, die das weisse Zentrum nach einem moeglichen f3-f4 mobil macht.}
23.b3 g5 $5
{Ein interessanter Entscheid, der den weissen Springer nach f5 zwingt, wo er dann abgetauscht wird und hernach verbleibt Weiss anscheinend mit einem schlechten Laeufer, waehrend sich der schwarze Springer aktiv einsetzen laesst. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht. Deshalb kam auch schlicht 23...g6 in Frage, was dem weissen Springer den Zutritt zum schoenen Feld f5 verwehrt.}
24.Nf5 Bxf5 25.exf5 Rab8 26.Re1
{Prophylaxe gegen den Durchbruch e5-e4.}
26...Rfc8 27.Bf1 $6
{Zu langsam, denn hier war gereade noch Zeit, mit dem Durchbruch 27.f4 nach Gegenspiel zu suchen und seinem Laeufer wieder Freiraum zu schaffen.}
27...h6 28.Bd3 Kg7 29.Kf2 a5 $1 $17
{Der richtige Plan, mit dem die weissen Damenfluegelbauern durch a5-a4 aufgebrochen werden.}
30.h3 Nd7 $1
{Der Springer wird auf das starke Feld c5 gefuehrt, wo er die wichtigen Felder e4, d3, b3 und a4 unter Kontrolle hat. Wahrscheinlich ist die Partie strategisch fuer Schwarz bereits gewonnen.}
31.Kf1 Nc5 32.Bc2 a4 $1
{Mephisto Genius agiert planvoll wie konsequent sogleich.}
33.Rb1 Rb4 34.bxa4 Rcb8
( 34...Rxb1+ $1 {ist genauer} 35.Bxb1 Nxa4 36.Bd3 h5 37.g4 h4 $17 {und Schwarz steht praechtig; seine aktiv im Einsatz stehenden Figuren werden in diesem Endspiel bald Bauerngewinn zur Folge haben.} )
35.Rdd1 Nxa4 $6
{Das ist zu voreilig und nur den Vorteil minimierend.}
36.Rxb4 Rxb4 37.Bb3 $6
( 37.a3 $2 Rxc4 38.Bb3 Nc3 39.Bxc4 Nxd1 40.Bb3 Ne3+ 41.Ke2 Nxf5 42.a4 {und Schwarz muss seinen Sieg noch sehr hart erkaempfen.} )
37...Kf6 38.g4 Nb2
{Das Standardmanoever in solchen Stellung ist natuerlich 38...Sc5.}
( 38...Nc5 39.Rb1
( 39.Ke2 Nxb3 40.axb3
( 40.Rb1 Rxc4 41.axb3 Rb4 $19 )
40...Rxb3 $19 )
39...e4 $3 40.fxe4 Ke5 41.Ke2 Kxe4 $19 {denn} 42.Bc2+ $4 d3+ )
39.Rc1 Nd3 40.Rb1 Nf4
{Noch immer sehr gut ist 40...Sc5}
41.Rb2
{Will sich am h6-Bauer schadlos halten, falls Schwarz Sxh3 zieht.}
41...Rb8 42.Rh2 h5 $1
{Weiss darf auf h5 nicht schlagen, weil beide Bauern - h5/f5 - verloren gehen und der schwarze Koenig bald in die weisse Stellung eindringen kann.}
43.Kg1 Rh8
{Gut genug, obwohl 43...h4 die gegnerischen Figuren endgueltig lahm gelegt haette, weil der Th2 dauernd seinen h-Bauer bewachen muss und Schwarz am anderen Fluegel freie Hand haette.}
44.h4 Rg8
( {Noch praeziser ist} 44...gxh4 45.Rxh4 Kg5 46.Rh2 h4 $19 )
45.Kf1
( 45.hxg5+ Rxg5 46.Rh4 Rg8 47.Kf2 hxg4 48.fxg4 e4 $19 )
45...hxg4 46.fxg4 gxh4 47.Rxh4 e4
{Dieses verbundene Freibauerpaar macht die Sache fuer Schwarz nun einfach.}
48.Rh6+ Ke5 49.Rh7 Rxg4 50.Rxf7 e3 51.Bd1 Rg2 52.Re7+ Kf6 53.Re6+ Kxf5 54.Re8 Rxa2 55.c5 Rf2+ 56.Kg1 dxc5 57.Rf8+ Ke4 58.Rh8 c4 59.Rh7 Kd3 60.Rh6 c3 61.Ba4 Kd2 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.12.2016), Mapi (04.12.2016), Wolfgang2 (08.12.2016)
  #78  
Alt 04.12.2016, 16:23
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.689
Abgegebene Danke: 14.264
Erhielt 16.817 Danke für 6.518 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9689
Re: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Hallo Kurt,

abermals wird deutlich, dass im Endspiel ein Klassenunterschied zwischen beiden Kontrahenten besteht.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 04.12.2016, 21:40
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.374
Abgegebene Danke: 10.031
Erhielt 15.358 Danke für 5.479 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7374
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

Partie 36, Nr. 18.2 (Bogoljubow-Indisch): In einer komplexen und schwierigen Partie, in der beide Programme eine Menge von Ungenauigkeiten produzieren, ist es am Ende doch Elite Avantgarde, der strauchelt und damit eine weitere Niederlagen entgegen nehmen muss. Stand somt 26,0 - 10,0 (+22 -6 =8) fuer Mephisto Genius.

[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.12.03"]
[Round "18.2"]
[White "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Black "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2350"]
[BlackElo "2240"]
[ECO "E11"]
[EventDate "2016.12.03"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt.
Partie 36, Nr. 18.2 (Bogoljubow-Indisch): In einer komplexen und schwierigen Partie, in der beide Programme eine Menge von Ungenauigkeiten produzieren, ist es am Ende doch Elite Avantgarde, der strauchelt und damit eine weitere Niederlagen entgegen nehmen muss. Stand somt 26,0 - 10,0 (+22 -6 =8) fuer Mephisto Genius.}
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 Bb4+ 4.Bd2 Qe7 5.g3 Nc6 6.Bg2 Bxd2+ 7.Nbxd2 d6 8.O-O O-O 9.e4 e5 10.d5 Nb8
{Ende Vorgabe-Stellung}
11.b4 Bd7 $6
{Das ist kein akzeptabler Schachzug in dieser Stellung, wo es fuer Weiss darum geht c4-c5 und fuer Schwarz f7-f5 durchzudruecken. Eine gute Riposte ist 11...a5 und falls 12.a3 Sa6}
12.a3
{Mephisto Genius hat sich systemgemaess aufgebaut.}
12...Na6 $6
{Noch immer war 12...a5 und dann gefolgt von Sa6 gut.}
13.Qc2 c6 14.dxc6 bxc6 15.Rad1 Rfd8 16.Nb3 Rab8 17.Rd2
{Weiss hat seinen Eroeffnungsvorteil verspielt, wenn Schwarz nun zu 17...c5 gegriffen haette. Und falls dann 18.b5 Sc7 gefolgt von Sc7-e6-d4 und die d-Linie ist blombiert.}
17...Bg4 $6
{Keine die konkrete Stellung beruecksichtigende Fortsetzung.}
( 17...c5 $1 18.b5 Nc7 19.Rfd1 Be8 20.Nh4 g6 21.Bh3 a6 22.a4 axb5 23.axb5 Ra8 $13 )
18.Rfd1 Bh5 $2
{Einen solch zahmen und keinem Zweck dienenden Wartezug darf sich Schwarz in dieser angespannten Lage nicht mehr leisten. Echter Kampf war noch mit 18...h6 moeglich, was dem Koenig ein Luftloch oeffnet. }
19.Qd3 Qe6
{Auch 19...Sc7 20.Sa5 vermag am weissen Vorteil nicht zu ruetteln.}
20.c5 $1
{Die natuerliche Reaktion.}
20...Nxe4
{Verzweiflung bzw. "Dschungelschach" ä la Fidelity.}
21.Rb2 $2
{Weiss zeigt sich der Situation nicht gewachsen, ansonsten er mit 21.Dxe4 +- die einfache Loesung eingeschlagen haette.}
( 21.Qxe4 Qxb3 22.Ng5 Bg6
( 22...g6 23.g4 d5 24.Qe2 Bxg4 25.Qxg4 Qxa3 )
23.Qxc6 h6 24.Qxa6 hxg5 25.Qxa7 $18 )
21...Bxf3 $2
{Mit 21...Sxf2!? haette Schwarz noch stark im Trueben fischen koennen.}
22.Bxf3 Ng5 23.Bg2 Nc7 24.cxd6 $6
{Verpasst den starken Zwischenzug 24.h4}
24...Nb5 $6
{Mehr Widerstand leistet 24...Sd5}
25.d7 e4
( {Die Alternative} 25...Qf6 26.Rbd2 Ne6 27.Bxc6 Nbd4 $18 {sieht auch nicht ueberwaeltigend aus.} )
26.Qe3 Nf3+ $2
{Mit diesem Fehler gelangt Schwarz direkt in den Abgrund.}
27.Bxf3 Qf6
( 27...exf3 28.Qxe6 fxe6 29.Na5 {ist chancenlos} )
28.Rbd2
( 28.Rc2 $1 {macht die Sache schnell klar nach} 28...exf3 29.Na5 $18 {mit Gewinnstellung} )
28...Qxf3
( 28...exf3 29.Rd3 g6 30.Na5 $18 )
29.Qxf3 exf3 30.Na5
{Nun geht der c6-Bauer verloren und der d7-Freibauer erweist sich als toedlicher Pfahl im Fleisch der schwarzen Stellung.}
30...Rb6 31.Rc2 c5 32.bxc5 Ra6 33.Nb7 Rxd7 34.Rxd7
{Mit dem Materialvorteil eines Turms kann Weiss sorgenlos in die Zukunft blicken. Und dann waere da auch noch der freie c-Bauer.}
34...g6 35.c6 Rxa3 36.Rc1 Kf8 37.Nd6 Nxd6 38.Rxd6 a5 39.c7 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.12.2016), Mapi (04.12.2016)
  #80  
Alt 06.12.2016, 22:05
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.374
Abgegebene Danke: 10.031
Erhielt 15.358 Danke für 5.479 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7374
AW: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius

Liebe Schachfreunde

Zwischendurch habe ich wieder mal Lust auf relativ hochkarätiges Schach. Als Kontrahenten habe ich Fidelity Elite Avantgarde V11 32bit CPU 68040 72 MHz gegen Mephisto Genius v4.01 OC 32bit CPU 68030 66 MHz unter dem "Multi Emulator Super System 0.175"gewählt. Und da ich mehr an der reinen Spielstärke der Programme anstelle von (relativ) zufälligen Resultaten aufgrund der Eröffnungsbücher interessiert bin, kommen die 20 Stellungen der Nunn II-Testsuite zum Tragen. Mit Fabrwechsel somit also 40 Partien.

Partie 37, Nr. 19.1 (Nimzo-Indisch): Eine dramatische Partie, in der sich beide Programme nichts schenken. Im Uebergang von der Eroeffnung zum Mittelspiel ergeben sich wechselnde Beurteilungen von = zu -/+ bis zu +- aber Elite Avantgarde vermag in der kritischen Stellung den Gewinn nicht zu finden. Das amerikanische Programm bleibt schliesslich gar mit einem Minusbauer haengen. Der von Mephisto Genius in die Wege geleitete Damentausch ist falsch, weil das entstandene Endspiel L+Bauern trotz Mehrbauer tot Remis ist. Statt mit seinem Koenig einfach still zu sitzen und seinen Laeufer hin- und her zu ziehen, veraendert Elite Avantgarde die Stellungsstruktur durch den Vormarsch seines f-Bauern. Obwohl die Stellung einige Zuege spaeter noch immer Remis ist, bedarf sie doch unverhofft exaktem Spiel und exakter Zugfolge. In dieser Hinsicht scheitert Elite Avantgarde schliesslich und geraet in Verluststellung. Alles schien den gewohnten Gang Richtung 0-1 zu nehmen, doch kurz vor dem Ziel leistet sich Mephisto Genius einen Riesenbock. Elite Avantgarde opfert seinen L gegen den schwarzen Freibauer und erzwingt eine Remisstellung, da Schwarz mit dem Randbauer und dem falschen L verbleibt. Ganz offensichtlich kennt Mephisto Genius dieses Endspiel nicht, denn eine Bewertung von +5.45 statt 0.00 laesst keine andere Aussage zu. Als dann aber auch Elite Avantgarde ploetzlich wieder eine Minusbewertung von -3.56 aus dem Hut zaubert, versteh ich die Welt nicht mehr. Die Partie endet am Schluss aber erwartungsgemaess doch noch mit Remis. Zwischenstand somt 26,5 - 10,5 (+22 -6 =9) für Mephisto Genius.

[Event "avantgarde_genius 120'/40"]
[Site "Nunn Test 2"]
[Date "2016.12.05"]
[Round "19.1"]
[White "Elite Avantgarde V11 68040"]
[Black "Mephisto Genius V4.01 68030"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2240"]
[BlackElo "2350"]
[ECO "E32"]
[EventDate "2016.12.05"]

{Unter dem "Multi Emulator Super System 0.175" gespielt.
Partie 37, Nr. 19.1 (Nimzo-Indisch): Eine dramatische Partie, in der sich beide Programme nichts schenken. Im Uebergang von der Eroeffnung zum Mittelspiel ergeben sich wechselnde Beurteilungen von = zu -/+ bis zu +- aber Elite Avantgarde vermag in der kritischen Stellung den Gewinn nicht zu finden. Das amerikanische Programm bleibt schliesslich gar mit einem Minusbauer haengen. Der von Mephisto Genius in die Wege geleitete Damentausch ist falsch, weil das entstandene Endspiel L+Bauern trotz Mehrbauer tot Remis ist. Statt mit seinem Koenig einfach still zu sitzen und seinen Laeufer hin- und her zu ziehen, veraendert Elite Avantgarde die Stellungsstruktur durch den Vormarsch seines f-Bauern. Obwohl die Stellung einige Zuege spaeter noch immer Remis ist, bedarf sie doch unverhofft exaktem Spiel und exakter Zugfolge. In dieser Hinsicht scheitert Elite Avantgarde schliesslich und geraet in Verluststellung. Alles schien den gewohnten Gang Richtung 0-1 zu nehmen, doch kurz vor dem Ziel leistet sich Mephisto Genius einen Riesenbock. Elite Avantgarde opfert seinen L gegen den schwarzen Freibauer und erzwingt eine Remisstellung, da Schwarz mit dem Randbauer und dem falschen L verbleibt. Ganz offensichtlich kennt Mephisto Genius dieses Endspiel nicht, denn eine Bewertung von +5.45 statt 0.00 laesst keine andere Aussage zu. Als dann aber auch Elite Avantgarde ploetzlich wieder eine Minusbewertung von -3.56 aus dem Hut zaubert, versteh ich die Welt nicht mehr. Die Partie endet am Schluss aber erwartungsgemaess doch noch mit Remis. Zwischenstand somt 26,5 - 10,5 (+22 -6 =9) für Mephisto Genius.}
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.Qc2 O-O 5.a3 Bxc3+ 6.Qxc3 b6 7.Bg5 Bb7 8.f3 h6 9.Bh4 d5 10.e3 Nbd7 {Ende Vorgabe-Stellung} 11.cxd5 exd5 12.Bd3 c5 13.Bf5 $6 {Ein seltsames L-Manoever, dessen Zweck sich mir nicht erhellt.} 13...g5 $2 {Fuer einmal ist es Mephisto Genius, der positionell einen die K-Stellung doch schwaechenden Bauernzug macht.} 14.Bf2 Rc8 15.h4 cxd4 16.Qxd4 Rc4 17.Qd2 Nc5 18.Bc2 {Druck auf d5 mit 18.Td1 ist staerker.} 18...Ne6 $6 {Statt mit 18...La6! selber klaren Vorteil zu erreichen, wendet sich nach diesem Zug das Blatt zugunsten von Weiss.} ( 18...Ba6 $1 $17 {und Weiss geraet sofort in eine dumme Lage, z. B.} 19.Rd1 Qc8 20.hxg5 Nce4 ( 20...Rxc2 21.Qxc2 Nd3+ 22.Qxd3 Bxd3 23.Rxd3 hxg5 $19 ) 21.Bxe4 Nxe4 22.fxe4 Rc2 23.Qxd5 Qg4 $19 ) 19.hxg5 hxg5 20.Ne2 Re8 21.Bd3 $6 ( 21.O-O-O $1 Qc8 22.Kb1 $18 {haette Weiss rasch auf den Gewinnpfad gebracht} ) 21...Rc8 22.Bb5 Rf8 {Das Fluchtfeld f8 sollte sich Schwarz fuer den Koenig offen lassen.} 23.Qd3 {Nicht schlecht, aber Stockfish 8 sieht nach 23.Lg3 entscheidenden weissen Vorteil mit einer Variante, die den Rechenhorizont beider Programme bei weitem uebersteigt.} ( {[Stockfish 8 64 BMI2] 33:+4.07} 23.Bg3 Ng7 24.Be5 Nfe8 25.Bd3 f6 26.Qb4 Ne6 27.Bc3 N8g7 28.Qg4 Re8 29.Bg6 Nf8 30.Bxe8 Qxe8 31.Qd4 Qg6 32.Qxf6 Qxf6 33.Bxf6 Nge6 34.Bc3 d4 35.Bxd4 g4 36.Kf2 Rc2 37.Rh8+ Kf7 38.Rc1 Rxc1 39.Nxc1 gxf3 40.gxf3 Ng5 41.e4 Nfe6 42.Ne2 ) 23...Kg7 24.Ng3 Rh8 25.Nf5+ Kg8 26.Rxh8+ Kxh8 27.Bg3 Nc5 28.Qf1 {Sehr stark war hier 18.Dd4 +-} 28...a6 $18 {Weiss hat nun eine Gewinnstellung erreicht, vermag jedoch aufgrund seiner offenbar zu geringen Rechentiefe sein Glueck nicht zu packen, das in 29.Le5!! bestand.} 29.Nd6 ( 29.Be5 $3 Kh7 30.g4 Qh8 31.b4 axb5 32.bxc5 Kg8 33.Ne7+ Kf8 34.Nxc8 Bxc8 35.O-O-O $18 ) 29...Qe7 30.Qh1+ $2 {Vergibt jeglichen Vorteil, der wenigstens mit 30.Le2 aufrechtzuerhalten war.} 30...Kg8 31.Nxc8 Bxc8 {In dieser komplexen Stellung schlagen die heutigen Top-Programme 32.Kf1 mit einer Bewertung von 0.00 vor, was jedoch keinesweg mit Remis gleichzusetzen ist, sondern lediglich darlegt, dass die Programme der Meinung sind, dass Ausgleich auf dem Brett herrscht.} 32.Be2 Qxe3 33.Kf1 Nfe4 $5 {Eine interessante Fortsetzung, die jedoch nicht zu fuerchten ist.} 34.Be1 Nb3 35.Rd1 Nbd2+ 36.Rxd2 Nxd2+ 37.Bxd2 Qxd2 38.Qh6 Be6 39.Bxa6 Qc1+ 40.Kf2 Qxb2+ 41.Be2 Qg7 $2 {Erlaubt den Tausch der Damen, was aber in der vorliegenden Stellung gleichbedeutend mit Remis ist. Schwarz haette entweder auf 41...f6 oder das Zwischenschach 41...Dd4+ setzen sollen, was den Koenig vom Feld e3, auf dem Weg nach d4, wegtreibt.} 42.Qxg7+ Kxg7 43.Ke3 Kf6 44.Kd4 Ke7 45.g3 Kd6 46.Bd3 Bh3 47.Bc2 Bg2 48.f4 gxf4 49.gxf4 {Das Remis ist nun einfach, wenn Weiss seinen Koenig dauernd auf d4 belaesst und mit dem Laeufer den gegnerischen d5-Bauer angreift. Der schwarze Koenig bliebe dann an die Deckung seines Bauern gebunden und Schwarz koennte keine Fortschritte machen.} 49...Ke6 50.Bb1 Bf3 51.f5+ $2 {Das Fragezeichen steht nicht fuer einen Fehler, sondern fuer die nicht begruendete Veraenderung der Stellung, die nun Weiss zwingen wird, stets die richtigen Fortsetzungen zu finden. Schon hier schwante mir wieder Boeses fuer den Fidelity Elite Avantgarde.} 51...Kf6 52.Ke3 Bg4 53.Kf4 Bh3 54.Ba2 Bg2 55.Bb3 Be4 56.Ba2 Bh1 57.Bb1 d4 {Anders kann Schwarz nie Fortschritte machen.} 58.Bd3 Bd5 59.Bb5 Ba8 60.Ba6 Bg2 61.Be2 Bb7 62.Bc4 Bc6 63.Be2 $2 {Dieser nicht offensichtliche und somit verzeihliche Fehler verliert, weil Schwarz nun seinen Gegner in Zugzwang bringen und den Tausch des d-Bauern gegen den f-Bauern erzwingen kann, wonach des verbleibende L-Endspiel fuer Weiss nicht zu halten ist. Von diesen Feinheiten haben beide Programme - wenn man deren Bewertung zu Rate zieht - noch lange keine Ahnung.} ( 63.Bb3 $1 {haelt die Stellung im Gleichgewicht, z. B.} 63...Bd7 64.Ke4 $1 ( 64.Bc2 $2 Bb5 $1 $19 ) 64...Bxf5+ 65.Kxd4 $10 {Remis nach Lomonosov 7-Steiner} ) 63...Bd7 64.Bd3 Bc8 {Nun muss der weisse L von der Diagonale a6-f1 weichen, ist also im Zugzwang, und die Folge zeigt, dass die Partie deshalb in die Hose geht.} 65.Bc2 Ba6 66.Ke4 ( 66.Be4 {bringt keine Rettung} 66...Bb5 67.Bc2 d3 68.Bd1 Bd7 69.Ke3 Bxf5 $19 ) 66...d3 67.Bb3 ( 67.Bd1 d2 68.Ke3 Kxf5 69.Kxd2 $19 {gemäss Lomonosov 7-Steiner} ) 67...d2 68.Ke3 Kxf5 69.Kxd2 {Elite Avantgarde sieht sich mit laecherlichen -1.14 im Minus.} 69...f6 {Aber auch Mephisto Genius gibt einen Vorteil von lediglich +1.33 aus.} 70.Ke3 ( 70.Ba4 {mit einer moeglichen Variante der Lomonosov 7-Steiner geht wie folgt} 70...Ke5 71.Bc6 f5 72.Ke1 Bc4 73.Ba4 f4 74.Bc6 Bd5 75.Ba4 Kd4 76.Ke2 Kc3 77.Bd7 Kb3 78.a4 Kc4 79.Kd2 Kc5 80.Bg4 Bc6 81.Bd1 Kc4 82.Bc2 Kb4 83.Ke2 Bxa4 84.Bb1 Bc6 85.Kd3 b5 86.Ba2 f3 87.Bb1 Ka3 88.Bc2 b4 89.Ke3 b3 90.Bb1 b2 91.Bc2 Ka2 $19 ) 70...Ke5 71.Bd1 Bc4 72.Bf3 f5 73.Bh5 f4+ 74.Kf2 Bd5 75.Ke2 {In dieser Stellung gewinnen mit Ausnahme von a) 75...b5? oder b) 75...Lf7? alle schwarzen Zuege.} 75...Bc6 76.Bg4 Kd4 77.Kd2 Bb5 78.Bf3 Bc4 79.Bc6 Bd5 80.Be8 f3 81.Bh5 Ke4 82.a4 Kf4 $4 {Kurz vor dem Ziel kommt Mephisto Genius vom richtigen Weg ab und erlaubt dem Gegner durch Hergabe seines Laeufers gegen den schwarzen f-Bauern das Remis. Dabei haette 82...Kd4 und Marsch zum weissen a-Bauer leicht gewonnen.} 83.Bxf3 Bxf3 {Elite Avantgarde ergreift seine Chance, ohne allerdings das Remis zu erkennen, was aus der Bewertung von -1.98 hervorgeht.} 84.Kc3 {Nun zeigt Weiss 0.00 und somit das Remis an.} 84...Be2 {Noch immer sieht sich Mephisto Genius mit +1.36 im Plus.} 85.a5 bxa5 {Unglaublich, aber Mephisto Genius hat seine Stellungsbewertung mit +1.96 gegenueber dem letzten Zug gar noch erhoeht. Offenbar kennt das Programm das bekannte Remis mit dem Randbauer und dem falschen Laeufer nicht.} 86.Kd4 Kf3 {Bewertung +2.12 von Mephisto Genius statt 0.00, also total daneben.} 87.Kc3 a4 {Die Bewertung von Mephisto Genius steigt auf unglaubliche +4.96, waehrend sich Elite Avantgarde unveraendert und richtig mit 0.00 sieht.} 88.Kb4 Bb5 {Mit sage und schreibe +5.45 fuer Mephisto Genius.} 89.Ka3 {Voellig unerwartet zeigt Elite Avantgarde ploetzlich -3.50 an: Hat er das Remis vergessen? Also weiterspielen, es kann noch immer alles passieren.} 89...Ke3 90.Kb2 {mit -3.56 ??} 90...Kd2 {mit +2.21} 91.Kb1 Kc3 92.Ka2 Kb4 93.Kb2 a3+ 94.Kb1 Bc4 {mit +1.96} 95.Ka1 {mit -0.74} 95...Bd5 96.Kb1 {Jetzt als Remis abgebrochen} 1/2-1/2

Geändert von applechess (07.12.2016 um 13:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.12.2016), Mapi (06.12.2016), Wolfgang2 (08.12.2016)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Fidelity Elite Avantgarde Versionen blaubaer Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 12.12.2010 21:54
Hilfe: Elite Avantgarde V2 - Lautsprecheranschluss blaubaer Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 11.12.2010 20:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info