Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #761  
Alt 16.05.2020, 16:53
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.354
Abgegebene Danke: 9.996
Erhielt 15.317 Danke für 5.461 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7354
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

sicher, 3. ...Le7 ist wohl nicht die beste Wahl, es gab aber durchaus genügend Momente für den King, um das Spiel ausgeglichener zu gestalten.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Nach dem zurückhaltenden Aufbau von Weiss gegen 3...Le7 war natürlich
auf 7.Lb5 Ld7 die richtige Antwort.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.05.2020)
  #762  
Alt 18.05.2020, 12:40
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.672
Abgegebene Danke: 14.233
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9672
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Tag liebe Schachcomputer Freunde,

nun sind 50 Partien absolviert (die letzte Partie endete hart umkämpft mit einem Remis) zwischen:

Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne 1% Speed, 6 MB Hash

CGE & The King 2.61 TrS-Normal Setting, 300 MHz

Der King arbeitete mit Buch 1 „Meister“. Es wurde das von Stefan Pohl empfohlene TrS-Normal Setting verwendet.

Eines vorweg: Die Auseinandersetzung förderte Schach auf höchstem Schachcomputer-Niveau zu Tage. Ein Kampf auf Augenhöhe war es letztendlich nicht ganz, dennoch hat mich das Spiel des Kings begeistert. Es besteht für mich keine Frage, dass die sehr gut ausgeklügelten Settings von Stefan einen wesentlichen Beitrag für den spannenden Wettkampf geliefert haben.

Hiarcs wurde durchaus gefordert. Insgesamt gesehen verschenkte das de Koning Programm einige halbe und ganze Punkte mehr als sein Kontrahent. Auf der anderen Seite muss man natürlich festhalten, dass Hiarcs 14.1, 1% Speed mit 2 Kernen auf dem Revelation II AE für Schachcomputer-Verhältnisse einfach ein Monster ist. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die Spielweisen von Hiarcs und dem King in vielen Bereichen ähnlich sind: Gute und dynamische Eröffnungsbehandlung, dynamische Entwicklung der Figuren, opferfreudiges und kombinationsstarkes Spiel, teilweise richtig planvolles Vorgehen.

Aber: Überwiegend ist halt Hiarcs auch immer noch einen kleinen Schritt voraus. Während der King in Eröffnung und Mittelspiel meist noch recht gut mithalten kann, ist im Endspiel die Überlegenheit von Hiarcs unübersehbar. Auch wenn der geringe Speicher für Hashtables den King hier benachteiligt, verfügt Hiarcs über wesentlich mehr Endspiel Wissen. Darüber hinaus wechseln Licht und Schatten innerhalb einer Partie beim King wesentlich öfter als bei Hiarcs, welcher einfach weniger spielentscheidende Fehler macht. Es ist jedoch unübersehbar, dass das TrS Normal-Setting das Spiel vom King ein Stück weit sicherer macht.

Das Endresultat nach 50 Partien lautet:



[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.01"]
[Round "11"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "D45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "180"]
[EventDate "2020.04.01"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 c6 5. e3 a6 6. b3 c5 7. Bb2 cxd4 {Ende Buch
} 8. Nxd4 Bd6 9. cxd5 exd5 10. Be2 {Ende Buch} O-O 11. O-O Nc6 12. Rc1 Qc7 13.
Kh1 Bxh2 {durchaus spielbar.} 14. Nf3 d4 {hier ist wohl 14. ...Lh2-d6 die
bessere Wahl.} 15. Na4 {!} Ng4 {nicht optimal, im Gegensatz zu Hiarcs wird der
King nun wohl sein Läufer-Paar aufgeben müssen. Und die Stellung wird einen
offenen Charakter aufweisen.} 16. Rxc6 Qxc6 17. Nxh2 Nxh2 18. Kxh2 Qh6+ 19. Kg1
dxe3 20. Bc1 Bf5 {20. ...e3xf2 ist zu bevorzugen.} 21. Bxe3 Qc6 {es ist eine
hoch interessante Stellung mit ungleichem Material entstanden. Hiarcs sieht
sich trotz Material-Gleichstand mit deutlichen positionellen Vorteilen. Dies
dürfte auf sein Läuferpaar zurück zu führen sein. Aus vielen partien mit
der Engine von Mark Uniacke weiß ich, dass Hiarcs ganz ausgezeichnet mit dem
Läufer-Paar umzugehen weiß.} 22. Qc1 Qg6 23. Nc3 Rac8 {aber auch der King
spielt in dieser Phase stark.} 24. Bf3 b5 25. Qd2 Rfe8 26. Qd4 Qe6 {ein Nerven
aufreibender aber hochklassiger Positionskampf entbrennt auf dem Schachbrett.}
27. Re1 Rcd8 28. Nd5 Be4 29. Nc7 Qc6 30. Bxe4 Qxc7 31. Qb6 Qxb6 32. Bxb6 Rd6 {
In der Folge sehen wir, besonders von Hiarcs Schach auf höchstem
Schachcomputer-Niveau, aber auch der King kann durchaus überzeugen.} 33. Ba5
g6 34. f3 h5 35. Rc1 Kh7 36. Rc7 Kg8 {ein Beweis dafür, dass das
vorangegangene Manöver vom King suboptimal war.} 37. Kh2 Red8 {Hiarcs
erarbeitet sich Schritt für Schritt weitere mikroskopische Vorteile, welche
sich aber letztendlich aufsummieren...} 38. Bb4 R6d7 39. Rc6 Ra7 40. Bc5 Raa8
41. Rb6 Ra7 42. Kh3 Kg7 {der King hat nich wirklich Gegenspiel und wird von
Hiarcs langsam an die Wand gedrückt. Die weiße Spielführung würde auch
Großmeistern zur Ehre gereichen.} 43. Rc6 Raa8 44. Be7 Rdc8 45. Bf6+ Kf8 46.
Rd6 Ra7 47. Bd4 Ke7 48. Rxg6 fxg6 49. Bxa7 {erst jetzt wurde die erste
materielle Frucht eingenommen.} Kf7 {? mit 49. ...g6-g5 hat Schwarz besseres
Gegenspiel.} 50. Kh4 Rd8 51. Be3 a5 52. Kg5 Rd6 53. a3 Kg7 54. Bc5 Rd2 55. g3
a4 56. bxa4 bxa4 57. Bb4 Rg2 58. Bc3+ Kf8 59. Be1 Rg1 60. Bb4+ Kg7 61. Bc3+ Kf8
62. Be5 Kf7 63. Bxg6+ Ke6 64. Kf4 Rh1 65. Bf5+ Ke7 {das Läufer-Paar von
Hiarcs dominiert die Partie nach Belieben.} 66. Kg5 Rf1 67. Be4 Rg1 68. Bd5 Rd1
69. Bc4 Rc1 70. Bf6+ Kf8 71. Bd3 Rg1 72. Kf4 Kf7 73. Bc3 Rh1 74. Bb5 h4 75.
gxh4 Rxh4+ 76. Kg5 Rh3 77. Kg4 Rh1 78. Bxa4 Rc1 79. Bb3+ Ke7 80. Bb4+ Kf6 81.
Kf4 Rh1 82. Ke4 Rh2 83. Bd5 Re2+ 84. Kd4 Rb2 85. Bc3 Rh2 86. a4 Rh6 87. a5 Ke7
88. f4 Kd8 89. f5 Kd7 90. Kc4 Kd6 {und der King gibt auf. Erneut hat Hiarcs
mit einer Demonstration der Stärke des Läufer-Paars, gegen einen keinesfalls
enttäuschenden King zelebriert.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.02"]
[Round "12"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2020.04.02"]

1. c4 Nf6 2. Nc3 e6 3. e4 d5 4. e5 d4 5. exf6 dxc3 6. bxc3 Qxf6 7. d4 e5 8. Nf3
exd4 9. Bg5 Qe6+ 10. Be2 Be7 11. Bxe7 d3 12. O-O Qxe7 13. Bxd3 {Ende Buch} O-O
14. Re1 Qf6 {Weiß kommt mit leichtem Vorteil aus dem Buch.} 15. Be4 Nc6 {
eine etwas bessere Alternative stellt 15. ...c7-c6 dar.} 16. Rb1 Qxc3 17. Qd5
Bg4 18. Re3 Qf6 19. Qg5 {etwas besser ist 19. ...h2-h3. Hiarcs konnte seinen
Eröffnungsnachteil ausgleichen.} Qxg5 20. Nxg5 h6 21. Rxb7 Na5 22. Rxc7 Rac8
23. Rxc8 Rxc8 24. Bf3 Bxf3 25. Nxf3 Nxc4 {die Partie ist sehr nahe am Remis.}
26. Rc3 Rb8 27. Kf1 Rb4 28. Rc2 g6 29. Ne1 Na3 30. Rc8+ Kg7 31. Nd3 Rd4 32. Ke2
Ra4 33. Nb2 Rg4 34. Kf3 Rb4 35. Nd3 Ra4 36. Nb2 Ra5 37. Ke3 Nb5 38. a4 Nd6 39.
Rd8 Nf5+ 40. Ke4 Kf6 {ohne gravierenden Fehler kann die Partie nur in einer
Punkteteilung enden.} 41. Rd5 Ra6 {! und nicht 41. ...Ta5xd5?} 42. Rd7 Ke6 43.
Rc7 Ne7 44. Kf3 f5 45. g3 g5 46. h3 Kd6 47. Rb7 Nd5 48. h4 Ke5 49. hxg5 hxg5
50. g4 f4 51. Nd3+ Kd4 52. Nb4 Rb6 53. Rxb6 Nxb6 54. Nc6+ Kd5 55. Nxa7 Nxa4 56.
Nc8 Ke6 57. Ke4 Nc5+ 58. Kd4 Nb3+ 59. Ke4 Nd2+ 60. Kd4 Nf1 {und Remis durch
den Bediener abgeschätzt. Eine fehlerlose Partie von beiden Seiten endet
folgerichtig mit einer Punkteteilung.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.03"]
[Round "13"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C41"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2020.04.03"]

1. e4 e5 2. Nf3 d6 3. d4 Nf6 4. dxe5 Nxe4 5. Qd5 {Ende Buch} Nc5 {Ende Buch} 6.
Ng5 Ne6 7. Nxe6 fxe6 8. Qe4 Be7 {hier gefällt 8. ...Sb8-c6 besser.} 9. exd6 {
doch auch Hiarcs entscheidet sich hier nicht für das stärkere 9. Lf1-b5+}
cxd6 10. Bd3 d5 11. Qf3 Bf6 12. Nc3 {? normaler Weise entwickelt sich Hiarc
auich ohne Buch exzellent, nicht aber in diesem Fall. 12. Df3-e2, oder die
kleine Rochade war angesagt. Schwarz hat bereits die Kontrolle des Zentrums
übernommen und steht besser.} Nc6 13. O-O O-O 14. Qh3 {die weiße Dame ist
nun auf jedem Platz eine Zielscheibe für den King.} g6 {...welcher diese
Phase auch ganz ausgezeichnet spielt.} 15. Qg4 Bg7 16. Qg3 Qb6 17. Nd1 e5 {
keine Frage, der King hat positionelle Vorteile, allerdings ist es nicht
einfach Material daraus zu schlagen.} 18. c3 {hier war 18. Lc1-e3 zu
bevorzugen. Sollte Hiarcs straucheln?} e4 19. Be3 Qa5 20. Be2 Be6 {[#] der
King übt Druck aus.} 21. a4 d4 {der Vorstoß kommt evt. etwas zu früh. Es
wäre evtl. besser hier erst die Türme in Position zu bringen.} 22. cxd4 Nxd4
23. Bxd4 Bxd4 24. Nc3 Rad8 25. Nxe4 Bxb2 {? nach 25. ...Kg8-h8 hat Schwarz
noch leichten Stellungs-Vorteil.} 26. Rab1 Be5 27. Qh4 Rf4 28. Qe7 Bd5 29. Qxe5
Rxe4 30. Qb2 Rxa4 31. Rfd1 {Hiarcs hat die kleine Schwäche-Phase des Kings
ausgenützt, um die Stellung ins Lot zu bekommen.} Re4 {auch suboptimal.
Sollte sich der King nun um die Früchte seines bisher sehr starken Auftritts
bringen?} 32. Bf3 Ree8 33. Bxd5+ Rxd5 34. Qb3 Red8 35. h3 a6 36. g3 b6 37. Kg2
Qb5 38. Rxd5 Rxd5 39. Qf3 Rf5 40. Rxb5 Rxf3 41. Rxb6 Ra3 {ohne gravierende
Fehler auf eine der beiden Seiten ist das ein klares Remis.} 42. Rb8+ Kg7 43.
Rb7+ Kg8 44. Rb8+ Kf7 45. f4 Ke6 46. g4 Ra4 47. Kg3 h5 48. Rb6+ Kf7 49. Rb7+
Ke6 50. Rg7 Ra3+ 51. Kh4 Kf6 52. Rb7 hxg4 53. hxg4 Ra5 54. Rb6+ Kf7 55. Rd6 Kg7
56. Rd7+ Kf6 57. Rb7 Ke6 58. Rg7 Kf6 59. Rc7 Ke6 60. Rb7 Rc5 {Remis durch
Bediener abgeschätzt. Und es Hiarcs mit Weiß, welcher hier um die
Punkteteilung kämpfen musste! Eine starke Vorstellung der de Koning Engine.}
1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.03"]
[Round "14"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "B73"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2020.04.03"]

1. e4 c5 2. Ne2 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be2 g6 7. Be3 Bg7 8.
O-O O-O 9. h3 Bd7 10. Qd2 {Ende Buch} a6 11. Rad1 b5 {Ende Buch. Die
Eröffnungsphase mündet in eine geschlossene und in etwa ausgeglichene
Stellung.} 12. Nxc6 Bxc6 13. Bf3 Nd7 14. Rfe1 f5 {? ein eher schlechter Zug
der Hiarcs Engine. Besser ist hier z.B. 14. ...Ta8-c8.} 15. Nd5 Ne5 16. exf5 {
ß hier verpasst der King eine wesentlich stärkere Fortsetzung:} (16. Bg5
Nxf3+ 17. gxf3 Bxd5 18. Qxd5+ Kh8 19. Qb7 Bxb2 20. Bxe7 Qc8 21. Qd5 Re8 {
und Weiß hat die etwas bessere Stellung.}) 16... Nxf3+ 17. gxf3 Rxf5 {nun hat
sich der King trotz der TrS Normal-Settings einen schwachen Doppelbauern ohne
Kompensation eingehandelt. Dennoch ist die Stellung noch im Lot.} 18. Bb6 Rxd5
19. Qxd5+ Bxd5 20. Bxd8 e6 21. Ba5 Bxb2 22. c3 Ba3 23. Bb4 Bxb4 24. cxb4 {
Weiß hat zwar die Qualität gegen einen Bauern, doch Schwarz hat ausreichend
Gegenspiel und der King hat nach wie vor den schwachen Doppelbauern auf f3.} a5
25. Rd4 {hier erscheint 25.a2-a3 die bessere Wahl. In der Folge zeigt Hiarcs
jedoch auch, welch virtuoser Endspiel-Künstler es ist.} axb4 26. Rxb4 Bc4 27.
Rd1 d5 {der Freibauer auf der d-Linie ist brandgefährlich, da dieser unter
Umständen auch doch vom e- Bauern unterstützt werden kann. Schwarz hat
bereits die günstigeren Aussichten.} 28. Rd2 g5 29. Kg2 Kf7 30. Rc2 {hier
dürfte 30. h3-h4 mehr Widerstand leisten.} Kf6 31. Kg3 e5 32. h4 gxh4+ 33.
Kxh4 Kf5 34. Kg3 Ra6 {hier war jedoch 34. ...h7-h5 klar zu bevorzugen.} 35. f4
{? ein tödlicher Fehler, nun können beide Zentrumsbauern von Hiarcs nach
vorne stürmen. Nach 35. Tc2-c1! muss Hiarcs erst einmal die Gewinnführung
zeigen.} Ra3+ 36. f3 e4 37. Rf2 e3 38. Rh2 d4 39. Rb1 d3 {es gibt keine
Rettung mehr für den King.} 40. Rh5+ Kf6 41. Rh6+ Kg7 42. Rbh1 d2 43. Rxh7+
Kg8 44. Rh8+ Kf7 45. R8h7+ Ke6 46. f5+ Kxf5 47. R7h6 Ke5 48. R6h5+ Kd4 49. Rb1
Bxa2 50. Rh4+ {und der King gibt auf. Letztendlich muss man konstatieren, dass
die besten Settings machtlos gegen die überlegene Endspielführung der Hiarcs
Engine sind. Aber auch in dieser Partie kämpfte der King sehr verbissen mit,
erst mit dem schwächeren 35. f3-f4? war die Niederlage besiegelt.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.04"]
[Round "15"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "B06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "89"]
[EventDate "2020.04.04"]

1. e4 c6 2. d4 g6 3. Nf3 d6 {Ende Buch} 4. Bd3 {Ende Buch. Beide Geräte
müssen schon jetzt ihre CPU anstrengen.} Bg4 5. O-O Nd7 6. Be3 e5 7. Nbd2 Bg7
8. c3 Ne7 {die schwarze Stellung ist gedrückt.} 9. Qb3 Qc7 10. dxe5 Bxe5 11.
Ng5 {! und Hiarcs nutzt die Schwächen im feindlichen Lager aus und der
Angriffspunkt ist der schwache Bauer auf f7.} d5 12. h3 h6 {? 12. ...f7-f6
verspricht mehr Gegenwehr, die Stellung vom King war aber bereits kaum haltbar.
} 13. Nxf7 {!} Kxf7 14. hxg4 Bh2+ 15. Kh1 Bf4 16. exd5 cxd5 17. Rae1 {! Hiarcs
hat Blut geleckt.} Bxe3 18. Rxe3 Nf6 {? klar schwächer als 18. ...Sd7-c5.
Insgesamt ist der King in dieser Partie alles andere als überzeugend.} 19. Nf3
Nxg4 20. Re2 Rad8 21. Qa4 Nf6 22. Rfe1 Nc6 23. Qc2 {nun droht der Einschlag
auf g6.} Rhg8 24. b4 {der schwarze Springer auf c6 soll verdrängt werden, um
das begehrte Feld e5 für den weißen Springer frei zu machen.} a6 25. c4 {
! natürlich führen auch andere Wege zum Gewinn für Hiarcs, aber dieser Zug
ist mir absolut nicht in den Sinn gekommen.} Nxb4 26. Bxg6+ Rxg6 27. Re7+ Qxe7
28. Rxe7+ Kxe7 29. Qxg6 dxc4 {die Partie ist natürlich für den King verloren.
} 30. Qg7+ Ke6 31. Qxb7 Nd3 32. Qxa6+ Ke7 33. Kg1 Ng4 34. Qxc4 Ndxf2 35. Nd4 {
versperrt dem schwarzen Turm das begehrte Feld auf d1...} Rd7 36. Qg8 h5 37.
Qg7+ Ke8 38. Qh8+ Kf7 39. Qh7+ Ke8 40. Qxh5+ Ke7 41. Qh8 Kf7 42. Qh7+ Ke8 43.
Qg8+ Ke7 44. a4 Kd6 45. Qe8 {und der King gibt auf, die bisher klar
schwächste Partie des de Koning Schützlings. Mit der Eröffnung wußte der
King nichts anzufangen und dann wurde die Königssicherheit, im Besonderen die
Schwäche auf f7 sträflich vernachlässigt.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.04"]
[Round "16"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "C77"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "171"]
[EventDate "2020.04.04"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d3 d6 6. c3 g6 7. Bg5 Bg7 8. Nbd2
O-O 9. Nf1 h6 {Ende Buch} 10. Bh4 {Ende Buch} b5 11. Bb3 Na5 12. Bc2 Be6 13.
Ne3 c5 14. O-O Re8 {Die Stellung kann man als ausgeglichen bezeichnen. Es
dürfte interessant sein, wie die beiden Kontrahenten mit der sehr
geschlossenen Stellung umgehen werden.} 15. Re1 Rc8 16. Nd2 g5 17. Bg3 Qd7 18.
Qe2 Nc6 19. a4 {der King versucht die Stellung als erstes am Damenflügel
aufzubrechen.} Nd4 {! bei so viel Figuren auf dem Brett ist dieser Zug gar
nicht so einfach zu sehen.} 20. Qd1 {es wäre wohl besser für das de
Koning-Programm das Scheinopfer anzunehmen:} (20. cxd4 cxd4 21. axb5 axb5 22.
Ndf1 dxe3 23. Nxe3 {mit ausgeglichener Stellung.}) 20... Nxc2 21. Qxc2 Rb8 22.
axb5 axb5 23. Ra6 Ra8 24. Rea1 Qb7 {der Kampf um die Beherrschung der a-Linie
hat begonnen.} 25. Rxa8 Rxa8 26. Qd1 h5 27. h3 {besser ist es hier mit 27.
h2-h4 direkt den schwarzen Bauern auf g5 zu befragen.} Bh6 28. Rxa8+ Qxa8 {
Schwarz hat die a-Linie nun unter seiner Kontrolle und hat sich langsam aber
stetig einen Stellungsvorteil erarbeitet.} 29. Ndf1 Bg7 30. Nd2 Qa2 31. Qc1 {
dies war eine gute Chance für den King via 31. Dd1--b1 seine schwächer
postierte Dame zu tauschen.} h4 32. Bh2 g4 33. hxg4 Nxg4 34. Nf3 {? lediglich
34. Se3xg4 leistet noch guten Widerstand.} Nxe3 {aber auch Hiarcs verpasst
hier mit 34. ...Lg7-h6 eine deutlich stärkere Fortsetzung.} 35. fxe3 h3 36.
gxh3 {schwächer als 36. Sf3-g5.} Bxh3 37. Bg3 Bh6 {die Schwächen in der
weißen Bauernstruktur sind unübersehbar. Zumal hat Schwarz noch das
Läuferpaar. Wenn sich die Stellung weiter öffnet ist dieser Umstand von
entscheidender Bedeutung.} 38. Nh4 {besser war es hier für den King mit 38.
Kg1-f2 fortzusetzen.} c4 {! nun beginnt Hiarcs zu kombinieren. Die Stellung
ist kaum noch für den King zu halten.} 39. Kh2 Bd7 40. dxc4 Qxc4 {einer der
beiden Doppelbauern auf der e-Linie wird sein Leben lassen müssen.} 41. Qg1
Qe2+ 42. Qg2 Qxg2+ 43. Kxg2 Bxe3 44. Kf3 {hier ist 44. Sh4-f5 zu bevorzugen.}
Bc1 45. b3 Be6 46. Nf5 Ba3 47. Bh4 Bxb3 48. Be7 Bb2 49. Nxd6 Ba4 50. c4 {
? dies erleichtert die Gewinnführung von Hiarcs.} b4 51. Nb5 b3 52. Ke3 Bd4+
53. Kd2 b2 54. Na3 Kh7 55. Bg5 Bc5 56. Nb1 Kg6 57. Bh4 Bb4+ 58. Kd3 f5 59.
exf5+ Kxf5 60. c5 e4+ {doch noch immer muss Hiarcs genau rechnen, aber die
Uniacke Engine kann dies.} 61. Kc4 Ba5 62. Bf2 Kf4 63. Bd4 Bc2 64. Kb5 Bd8 65.
Na3 b1=Q+ 66. Nxb1 Bxb1 67. Bc3 e3 68. Be1 Be4 69. c6 Kf3 70. Kc5 Bc7 71. Bc3
e2 72. Be1 Kg2 73. Bc3 Kg1 74. Bd2 Kf1 75. Bc3 e1=Q 76. Bxe1 Kxe1 77. Kc4 Kd2
78. Kd4 Bxc6 {Das Hiarcs das Endspiel mit zwi Läufern gegen den König sicher
gewinnen wird, steht außer Frage.} 79. Kc5 Bg2 80. Kd4 Bf4 81. Kc4 Be3 82. Kb5
Ke2 83. Kc4 Bc6 84. Kc3 Bb5 {hier kündigt Hiarcs ein Matt in 14 an, Matt in
11 hätte auch gereicht. ;-)} 85. Kb4 Bd3 86. Kc3 {und der King sieht ein Matt
in 12 gegen sich, Aufgabe. Lange konnte sich der King tapfer wehren, doch der
Übergang ins Endspiel ist etwas verunglückt. Erneut zeigte der King seinen
überuas starken Umgang mit dem Läuferpaar.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.05"]
[Round "17"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C15"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2020.04.05"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. Nge2 dxe4 5. a3 Bxc3+ 6. Nxc3 {Ende Buch} f5 {
Ende Buch} 7. Bc4 Ne7 8. Bg5 O-O 9. d5 h6 {beide Programme spielen auch nach
dem Verlassen des Buchs optimal.} 10. Bf4 g5 {sehr offensiv, aber durchaus
spielbar.} 11. Be5 {auf e3 ist der Läufer besser postiert.} Nd7 12. Bd4 exd5
13. Nxd5 Kh7 14. h4 Nxd5 15. Bxd5 g4 {! die Stellung ist ausgeglichen und sehr
komplex.} 16. Bb3 {? Hiarcs beginnt zu schwächeln, zu bevorzugen war 16.
Dd1-d2, schon um die große Rochade vorzubereiten.} c5 {der King ergreift die
Iniative.} 17. Be3 Qf6 {? verpasst das deutlich stärkere 17. ...f5-f4. Beide
Geräüte haben an der Stellung zu knabbern.} 18. Qd5 Qxb2 19. Rd1 Qc3+ 20. Kf1
Qf6 21. Bf4 a5 22. Bd6 Rh8 23. h5 Ra7 24. Bg3 Rf8 25. Kg1 a4 26. Ba2 Ra6 27.
Bd6 Re8 28. Qf7+ Qxf7 29. Bxf7 Rh8 30. Bg6+ Kg7 {die Stellung ist nach wie vor
im Gleichgewicht.} 31. Bxf5 {hier greift Hiarcs allerdings daneben, Ausgleich
erzielt 31. Td1-d5.} Nf6 32. Bxc8 Rxc8 {Fortan musss das Uniacke Programm um
das Remis kämpfen.} 33. Be5 Re8 34. Ba1 e3 35. fxe3 Rxe3 36. Rh4 {besser
erscheint hier 36. Kg1-h2.} Kf7 37. Bxf6 Rxf6 38. Rxg4 b5 39. Rd7+ Ke6 {
die Partie hat sich sehr in Richtung Punkteteilung bewegt.} 40. Rb7 Kf5 41.
Rgg7 Rxa3 42. Rxb5 Rc3 43. Ra5 Rc4 44. Rga7 Rxc2 45. Rxa4 Re6 46. Kh2 Rd6 47.
Kh3 Rd1 48. g4+ Ke5 49. Re7+ Kd6 50. Re3 Kd5 51. Ra6 Rh1+ 52. Kg3 Rg1+ 53. Kh3
Rcg2 54. Rxh6 Rxg4 55. Rh8 Rg7 56. Kh2 R1g5 57. h6 R7g6 58. h7 Rh5+ 59. Rh3
Rgh6 60. Rxh5+ Rxh5+ {Remis durch den Bediener abgeschätzt.Wenn es überhaupt
Chancen auf einen Sieg in dieser Partie gegeben hat, dann ganz sicher nicht
für Hiarcs.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.06"]
[Round "18"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "180"]
[EventDate "2020.04.06"]

1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. Nf3 Nc6 6. Bc4 e6 7. O-O d6 8. cxd4
Be7 9. a3 O-O 10. Qe2 Qb6 11. Qe4 {Ende Buch} Na5 12. Bd3 f5 13. exf6 Nxf6 14.
Qh4 Nb3 15. Ra2 Nxc1 16. Rxc1 h6 17. Nc3 Bd7 {Ende Buch nun auch von Hiarcs.
Der King hat alle Theoriezüge berechnet.} 18. b4 Rac8 {Die Stellung ist im
Lot.} 19. Rac2 Rc7 20. Qf4 Rfc8 {es beginnt das Ringen um kleine
Positionsvorteile in dieser halboffenen Stellung.} 21. Qd2 Nh7 22. Qe3 Nf6 23.
Bg6 Qa6 24. a4 Qb6 25. b5 a6 26. h3 Qa5 27. Nd2 Qb4 28. Bd3 a5 29. Rb1 Rxc3 30.
Rxb4 axb4 31. Rxc3 bxc3 {nach diesem erzwungenen Manöver besitzt der King
einen Material-Vorteil, Hiarcs besitzt kaum Kompensation dafür.} 32. Nf3 b6
33. Bc2 Nd5 34. Qe4 Kf7 35. Bb3 Bf6 {beide Geräte finden jeweils nicht die
besten Fortsetzungen, so behält der King seinen Vorteil.} 36. Ne1 {!} Nb4 37.
Kf1 {? hier sichert 37. d4-d5! den Vorteil, Hiarcs hatte dies erwartet...} d5 {
damit ist die Partie wieder im Gleichgewicht.} 38. Qe3 Bg5 39. f4 Bf6 40. Nd3
c2 41. Nc1 Kg8 42. g3 g5 {wieder finden beide Kontrahenten nicht die besten
Züge.} 43. Ke2 {und der King verpasst erneut mit 43. De3-e1 die Initiative
und einen Vorteil zu ergreifen.} Kf7 44. Qd2 Be7 45. Ke1 Kg8 46. fxg5 hxg5 47.
Qe3 Kh7 48. Kd2 {48. De3-e5 ist deutlich günstiger für den King.} Kg6 {
hier hätte 48. ...g5-g4 für Ausgleich gesorgt. Beide Geräte sind an die
Grenzen ihres Leistungsvermögens angelangt.} 49. Ne2 Bd6 50. Nc3 Bf8 51. Qf3
Bd6 52. Ne2 Be8 53. h4 gxh4 54. Qg4+ Kf6 55. Qxh4+ Kg6 {Der weiße König
liegt völlig frei, doch kaum zu glauben, die Stellung ist bei beiderseitig
genauem Spiel bereits schon jetzt Remis. Wenn noch überhaupt Chancen bestehen
sollten, dasnn für den King.} 56. Qg4+ Kf6 57. Qg8 Bd7 58. Qh7 Be8 59. Qh8+
Kg6 60. Qg8+ Kf6 61. Nc1 Bd7 62. Qh7 Be8 63. Qh8+ Kg6 64. Ke3 Rb8 65. Qh3 Kf6 {
die Stellung ist Remis. Alleine kann die weiße Dame keine Drohungen aufbauen
und Springer und Läufer sind an Verteidigungs-Aufgaben gebunden.} 66. Qh4+ Kg7
67. Qg4+ Bg6 68. Kd2 Kf7 69. Qf3+ Ke7 70. a5 bxa5 71. Qg4 Kf6 72. Qf3+ Kg7 73.
Qg4 Rf8 74. Qxe6 Bxg3 75. Ne2 Rf1 76. Qe7+ Rf7 77. Qd8 Rc7 78. Qg5 Bd6 79. b6
Rf7 80. Qg4 Bh2 81. Qe6 Be4 82. Ba4 Rf2 83. Qe7+ Kg8 84. Qd8+ Kg7 85. Qd7+ Kh6
86. Qe6+ Kg7 87. Qd7+ Kh8 88. Qc8+ Kh7 89. Qh3+ Kg8 90. Qg4+ Kf7 {und nach dem
beide Geräte bereits seit vielen Zügen ein Remiswert 0,00 anzeigen, schätzt
der Bediener die Partie auf Remis ab.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.07"]
[Round "19"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "B06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2020.04.07"]

1. e4 d6 2. d4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Be3 c6 5. Qd2 b5 6. Bd3 Nd7 7. Nf3 Qc7 8. O-O
Ngf6 9. Bh6 O-O 10. Ne2 {Ende Buch} e5 {Ende Buch} 11. Bxg7 Kxg7 12. Ng3 exd4
13. Nxd4 a6 14. a4 c5 15. Nf3 Bb7 {Der King hat sich gut entwickelt und hat
den weißen Anzugsvorteil egalisiert.} 16. axb5 axb5 17. Rxa8 Rxa8 18. c3 d5
19. exd5 Bxd5 20. Bxb5 Bxf3 {Weiß hat einen Bauern geopfert, nach dem Textzug
bleibt der Material-Nachteil, ohne genügend Kompensation. Ein Zug wie 20. ...
Ld5xf3 bietet da etwas mehr Initiative und Kompensation.} 21. gxf3 Ne5 22. Qf4
{klar schwächer als 22. Lb5-e2.} Qe7 {auch hier ist der nahe liegende Zug 22.
...Ta8-b8 die stärkere Fortsetzung.} 23. Be2 Ra2 24. Rb1 Nd5 25. Qd2 Nb6 26.
Qd1 Qc7 27. f4 {Hiarcs trachtet verständlicherweise danach, den Doppelbauern
auf der f-Linie aufzulösen.} Ned7 28. f5 c4 {28. ...Sd7-f6 mag hier besser
gefallen. Trotz dem Material-Vorteil des Weißen ist die Remis-Bandbreite für
den King noch in Reichweite.} 29. Qd4+ Qe5 30. Qh4 Qc5 {wieder ist 30. ...
S7-f6 zu bevorzugen.} 31. fxg6 hxg6 32. h3 f6 {? es kann strategisch nicht gut
sein, die eigene Königsstellung unnötig zu lockern. In Sachen
Königssicherheit können auch die besten Settings kaum etwas ändern, hier
gibt es strukturelle Probleme beim King. Aber damit steht er natürlich nicht
alleine da.} 33. Qg4 f5 {? dieser Zug untermauert meine Aussage zum letzten
Zug. Mit solchen Zügen verdibt sich der King sämtliche Remis-Chancen.} 34.
Qg5 {Hoarcs hat Blut geleckt.} Kf7 {? und ein weiterer schwacher Zug hinter
her. Lediglich nach 34. ...Dc5-e5 kann der King noch etwas im trüben fischen.
Man könnte bereits den Stecker ziehen.} 35. h4 Qe7 36. Qh6 Qf8 37. Qf4 {
Hiarcs weicht natürlich dem Angebot des Damen-Tauschs aus.} Qc5 {? verliert
forciert.} 38. h5 Nf8 39. hxg6+ Nxg6 40. Bh5 Nd7 41. Rd1 Ndf8 {nun sieht man
den "Lohn" der Lockerungsübungen rund um den schwarzen König herum.} 42. Nxf5
Kf6 43. Rd6+ Qxd6 44. Qxd6+ Kxf5 45. Be2 Rxb2 46. Bxc4 Kg4 47. Bf1 Rb1 48. Qg3+
Kh5 49. f4 Kh6 50. f5 Ra1 51. fxg6 Nxg6 52. Kf2 Ra2+ 53. Ke3 Ra5 54. Bd3 Rg5
55. Qh3+ Rh5 56. Qd7 Ra5 {und der King gibt die partie auf. Eine unnötige
Niederlage, spätestens ausgelöst durch Schwächen in der Behandlung der
Bauernstrukturen um den eigenen König.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.08"]
[Round "20"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "A03"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "111"]
[EventDate "2020.04.08"]

1. f4 d5 2. g3 h5 3. Bg2 {Ende Buch} h4 {Ende Buch} 4. d3 Nc6 {schon sind
beide Geräte aus dem Buch. Weiß hat seinen Anzugsvorteil bereits verloren.}
5. e4 {? ein schwacher Zug. Auch ohne ein auf das Programm abgestimmtes Buch
darf man mehr erwarten. Nach beispielsweise 5. Sg1-f3 ist noch nichts verloren.
} dxe4 6. Bxe4 Nf6 7. Bxc6+ bxc6 8. Qf3 Qd5 9. Nc3 Qxf3 10. Nxf3 hxg3 11. h4
Bg4 {und Hiarcs verfügt über einen gesunden Bauern mehr.} 12. Ne5 g2 13. Rg1
Bh3 14. Nf3 e6 15. Nd1 Bg4 16. Kf2 Bxf3 17. Kxf3 Rxh4 18. Rxg2 g6 19. Nf2 Nd5
20. Bd2 Rb8 21. b3 Bb4 22. Rh1 {der King hat sich nach seiner Schwäche in der
Eröffnungsphase gut in die Partie gekämpft.} Rxh1 23. Nxh1 Bxd2 24. Rxd2 Nc3
{ein Sieg von Hiarcs ist noch in weiter Ferne, sofern der King geschickt
agiert.} 25. Rh2 Ke7 26. a4 Rb4 27. Ng3 a6 28. Rh8 Nd5 29. Ne2 {auf e4 steht
der Springer noch besser.} c5 30. Rh7 Kf8 31. Rh8+ Kg7 32. Ra8 Rb6 33. Nc1 {
? 33. Se2-g3 ist bedeuten stärker. Danach muss Hiarcs erst einmal beweisen,
dass ein Gewinn möglich ist.} Kf6 34. a5 Rd6 35. Ra7 e5 36. Ne2 exf4 37. Nxf4
Nb4 38. c3 Nxd3 39. Nxd3 Rxd3+ 40. Ke4 {40. Kf3-e2 ist zu bevorzugen.} Rxc3 41.
Rxa6+ Ke7 {hier verpasst Hiarcs mittels 41. ...Kf6-g5 einen schnelleren Gewinn.
} 42. Kd5 Rxb3 43. Kxc5 Re3 44. Ra8 Ra3 45. Kc6 {? 45. Kc5-b5 leister mehr
Widerstand.} f5 {gegen die beiden verbundenen Freibauern ist der King machtlos.
} 46. a6 f4 47. Kb7 f3 48. Rc8 Rb3+ 49. Ka8 Rc3 50. Rh8 g5 51. Rh7+ Ke6 52.
Rh6+ Ke5 53. Rh1 Ra3 54. Kb7 g4 55. Re1+ Kf4 56. Re7 {und der King gibt auf.
Die Buch-Eröffnung war ungünstig und auch danach 5. e2-e4 war ein sehr
schwacher Zug. Später gab es jedoch noch die ein oder andere Möglichkeit,
evtl. doch ein remis erkämpfen zu können. Diese wurden jedoch nicht
konsequent genutzt.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.09"]
[Round "21"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "C78"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "122"]
[EventDate "2020.04.09"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6. Bb3 Bb7 7. c3 {Ende Buch}
h6 8. d4 d6 {Ende Buch} 9. Bc2 Be7 10. Bd2 O-O 11. Qe2 Qd7 12. Na3 d5 {? eine
wirklich Schwäche des King, die unnötigen und schädlichen Bauernzüge des
King. Nach 12. ...e5xd4 wäre alles in Ordnung.} 13. exd5 Qxd5 14. dxe5 Bxa3
15. exf6 Bxb2 16. Rae1 g6 {Es herrscht zwar Material-Gleichstand, doch die
schwarze Königsstellung ist bereits sehr anfällig.} 17. Qe3 {? verpasst das
bessere:} (17. Bxh6 Bxc3 18. Qe3 Bxf6 19. Be4 Qe6 20. Bxf8 Rxf8 21. Qh6 Bg7 22.
Qh4 Bf6 23. Ng5 Bxg5 24. Qxg5 {und Weiß besitzt klaren Vorteil.}) 17... Qd6
18. Qxh6 Qxf6 19. Qh3 {auch hier gab es mit 19. Sf3-g5 eine stärkere
Fortsetzung für Hiarcs.} Rfd8 {? nach 19. ...Df6-h8 ist der weiße Vorteil
kaum noch vorhanden.} 20. Bg5 Qxc3 21. Bxd8 Rxd8 22. Bb3 Kg7 23. Bxf7 Qf6 24.
Be8 {24. Te1-e6 ist zu bevorzugen.} Bc8 25. Qg3 Ne7 26. Rxe7+ Qxe7 27. Qxg6+
Kf8 {nun ist der schwarze König komplett entblösst, auf der anderen Seite
hat der King Gegenspiel mit den Bauern am Damenflügel.} 28. Qc2 Qf6 29. Bh5
Bc3 30. Qh7 Be6 31. Qxc7 b4 {? nach 31. ...Le6-c4 ist die Stellung völlig
unklar.} 32. h4 {! der entscheidende Zug.} Bxa2 33. Ng5 Qd6 34. Qa5 Bg8 35. Ne4
Qd5 36. Qb6 {Hiarcs sollte bei der gegnerischen Königsstellung natürlich den
Damentausch ausweichen.} Bd4 37. Qxb4+ Kg7 38. Qe7+ Kh8 39. Nf6 Qd6 40. Nxg8
Kxg8 41. Qf7+ Kh8 42. Bg6 Qd7 43. Qf3 Qe7 44. Qh5+ Kg7 45. Qg4 Qf6 46. Bd3+ Kh6
47. Qe4 Kg7 48. Qh7+ Kf8 49. Bc4 Bc3 50. h5 a5 {verliert forciert.} 51. h6 Bd4
52. Qg8+ Ke7 53. Re1+ {und nun bewegt sich auch der weiße Turm, erstmals nach
seiner Rochade und wird das Spiel für Weiß entscheiden.} Kd7 54. Qh7+ Kd6 55.
Re6+ Qxe6 56. Bxe6 Kxe6 57. Qe4+ Kf7 58. Qf5+ Bf6 59. g4 Ke7 60. g5 Ba1 61.
Qxa5 Rd1+ {und Aufgabe. Bereits nach 12. ...d6-d5? gerät der King auf die
"schiefe Bahn". Mit seinen aggresiven Bauernzügen schaufelt sich das de
Koning Programm nicht selten selbst das Grab.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.09"]
[Round "22"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "160"]
[EventDate "2020.04.09"]

1. Nf3 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 c6 4. b3 Bg4 5. Bb2 Nbd7 6. O-O e6 7. d3 Be7 8. c4
O-O 9. Nbd2 {Ende Buch} h6 {Ende Buch} 10. h3 Bf5 11. Re1 Bh7 12. a3 a5 13. Rc1
Re8 14. cxd5 cxd5 15. e4 Qb6 {? wesentlich schwächer als 15. ...Sd7-c5 mit
Druck auf den schwachen d3-Bauern.} 16. e5 {! der King ergreift folgerichtig
die Initiative.} Nh5 17. d4 Rec8 18. Re3 a4 {ein weiterer ungenauer Zug von
Hiarcs.} 19. b4 Rxc1 20. Qxc1 f6 21. Qe1 {warum der King hier die Beherrschung
der c-Linie vernachlässigt ist nicht klar.} f5 22. Rc3 {es geht doch!} Bg6 23.
Qc1 Qa7 {? da steht die schwarze Dame natürlich etwas kümmerlich. Keine
Frage, der King hat die bessere Ausgangsposition. Doch wie lässt sich dies in
einen Gewinn ummünzen?} 24. Nf1 Rf8 25. Rc7 Be8 26. Qc2 Bd8 27. Rc8 Bg6 28.
Rc3 Nb8 29. Qe2 Be8 30. h4 Bb6 31. Rc1 Nc6 {Obgleich der king noch immer etwas
besser steht, konnte sich Schwarz etwas entkrampfen.} 32. Rd1 Bg6 33. Bh3 Kh8
34. Kh2 Kh7 35. Ne3 Ne7 36. Rc1 f4 37. Ng2 fxg3+ 38. fxg3 Nf5 39. g4 Nhg3 40.
Qd1 Nxd4 41. Bxd4 Nf1+ 42. Qxf1 Bxd4 43. Qe2 Be4 44. Rf1 Rxf3 45. Rxf3 Bxf3 46.
Qxf3 Bxe5+ {nach diesen letzten Zügen befindet sich die Stellung in etwa im
Gleichgewicht. Hiarcs hat zwar nur 2 Bauern für den Springer, verfügt jedoch
über dieses gefährliche Freibauern-Paar im Zentrum.} 47. Kh1 Qd4 48. Ne3 Bc7
{hier verpasst Hiarcs mit 48. ...Le5-f4 eine stärkere Fortsetzung.} 49. Nf1 {
aber auch der King lässt hier 49. g4-g5! aus.} Bb6 50. Qg3 g5 51. hxg5 hxg5
52. Nh2 e5 53. Bf1 e4 54. Bb5 Kg7 55. Nf1 Qf6 56. Ne3 Qa1+ {? Hiarcs greift
daneben und bringt dem King wieder in Vorteil. 56. ...Kg7-f7 bietet erheblich
mehr Gegenspiel.} 57. Kg2 Qb2+ 58. Qf2 Qxf2+ 59. Kxf2 Kf6 60. Bxa4 Ba7 61. Ke2
d4 62. Nc4 d3+ 63. Kd2 Ke6 64. Na5 Ke5 {Der King hat eine gewonnene Stellung,
endlich :-)} 65. Nxb7 Kd4 66. Bd1 {? doch dieser Zug droht alles zu Nichte zu
machen. Nach 66. Sb7-c5 ist Hiarcs geschlagen.} Bb8 67. Nc5 Bf4+ 68. Ke1 Bc1
69. a4 e3 {? damit verdirbt Hiarcs seine Remis-Chancen wieder, die nach 69. ...
Lc1-a3 Bestand gehabt hätten.} 70. Ne6+ Kd5 71. a5 {[#] was macht der King
nur?} (71. Nc7+ Kc4 72. Na6 Bd2+ 73. Kf1 Bc3 74. b5 Be5 75. Be2 {!} Bd4 76. Nb8
dxe2+ 77. Kxe2 Kc5 78. Nc6 Bg7 79. Kxe3 {hat Hiarcs ausgespielt. Dies wahr
wohl doch zu tief frü den King.}) 71... Bd2+ 72. Kf1 e2+ 73. Bxe2 Kxe6 74. a6
Be3 75. Bxd3 Kd5 76. Ke2 Ba7 77. Kd2 Bb6 78. b5 Ba5+ 79. Ke2 Bb6 80. Kf3 Kd4 {
und Remis durch den Bediener abgeschätzt. Weiß verfügt zwar über 2 Bauern
mehr, kommt aber nicht am schwarzen König, unterstützt durch den
schwarzfeldrigen Läufer vorbei. Bitter, dass der King ein weiteres mal Punkte
verschenkt.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.09"]
[Round "23"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "0-1"]
[ECO "C45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2020.04.09"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Nxc6 Qf6 6. Qf3 bxc6 7. Qg3 {
Ende Buch} h5 {Ende Buch} 8. Nc3 h4 9. Qf3 Rb8 10. Be2 d6 11. Na4 Bd4 {der
King handelt richtig, auf das Läuferpaar sollte in dieser Stellung nicht
verzichtet werden.} 12. c3 Qxf3 13. Bxf3 Bf6 {der weiße Springer auf a4 ist
derzeit ohne begangbares Feld, der Druck des schwarzen Läufers auf f6 und des
Turms auf b8 verhindern derzeit auch, dass sich dies kurzfristig ändert.
Weiß hat mit der Eröffnung nichts erreicht. Der schwarze Doppelbauer auf der
c-Linie ist nicht schwach.} 14. e5 {besser war es hier mit 14. b2-b3 dem
Springer Rückzugsmöglichkeiten zu ermöglichen.} Bxe5 15. Bxc6+ Kf8 {dies
stellt ausnahmsweise kein Problem dar, der schwarze Turm auf h8 kann sich
notfalls über das Feld h5 entwickeln.} 16. Bg5 {wieder ein ungenauer Zug,
viel mehr sollte Hiarcs via 16. f2-f4 den weißen Läufer auf e5 befragen.} f6
17. Be3 Ne7 18. Be4 f5 19. Bc2 Bb7 20. O-O {der schwarze Bauer auf a7 ist tabu,
da 20. ...Ta8! einen Offizier kostet.} Bc6 21. f4 Bf6 22. Rab1 {wiederum
ungenau gespielt, der King hat sichtbar die bessere Stellung. Der weiße
Springer auf a4 ist noch immer bewegungsunfähig. Solche Dinge liebt der King
und offenbart dies auch in seiner positiven Bewertung.} Nd5 23. Bd2 Kf7 24.
Rfe1 Rhe8 {der King spielt ausgezeichnet bis hier hin.} 25. Rxe8 {
verschlechtert die Situation des Weißen.} Rxe8 26. Rf1 Kg6 27. a3 Ne3 {
der King setzt Hiarcs weiter unter Druck.} 28. Bxe3 Rxe3 {und besitzt nun das
Läuferpaar und der weiße Springer ist nach wie vor ein Ritter der traurigen
Gestalt.} 29. Kf2 Re8 30. b3 Bxa4 {! hier lohnt es sich tatsächlich das
Läuferpaar aufzugeben. Der weiße Doppelbauer am Rand ist schwach, der
c-Bauer wird fallen und dann hat Schwarz ein verbundenes Freibauern-Paar.} 31.
bxa4 Bxc3 32. Rd1 Kf6 {! der King zeigt keine Schwächge in der Partie.} 33.
Bb3 Ba5 34. Bc2 g6 35. Rd3 Bb6+ 36. Kf1 Re4 {wunderbar, ein Zug sitzt wie der
andere. Schwarz ist verloren.} 37. g3 h3 38. Rc3 Re6 39. Rd3 Ba5 40. Kf2 Re1
41. Rd1 Re8 42. Rd5 Bb6+ 43. Kf1 Be3 44. Rd1 Rb8 {wiedr stark!} 45. Rb1 {
verliert forciert.} Rxb1+ 46. Bxb1 d5 {! immer noch darf nicht außer Acht
gelassen werden, dass wir es mit einem Bauern-Endspiel zu tun haben, mit
farbtechnisch gegensätzlichen Läufern.} 47. Bd3 c5 48. Bb5 c4 49. a5 g5 50.
fxg5+ Kxg5 51. a4 c3 52. Bd3 f4 53. gxf4+ Bxf4 54. Ke1 Bxh2 55. Bh7 {Premiere,
Hiarcs gibt auf und das völlig zu Recht. Eine bärenstarke Partie vom King,
welcher die Ungenauigkeiten von Hiarcs hervorragend ausgenutzt hat.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.10"]
[Round "24"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C56"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "130"]
[EventDate "2020.04.10"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 {Ende Buch} 6. O-O {
Ende Buch} dxc3 7. Nxc3 {hier hatte der King eine stärkere Fortsetzung via 7.
e4-e5 liegen lassen.} O-O 8. e5 Ng4 9. Qd5 {nach dem 8. Zug war die Stellung
im Gleichgewicht. Weiß hatte ausreichend Kompensation für den geopferten
Bauern. Nun verlässt der King den Pfad der Tugend, welcher nach 9. Lc-g5
Bestand gehabt hätte.} d6 10. Bg5 Qd7 11. exd6 Bxd6 12. Rad1 Qf5 {Hiarcs
verteigigt sich optimal.} 13. Qxf5 Bxf5 14. Bd5 Nge5 15. Rfe1 Nxf3+ 16. Bxf3
Rfe8 17. Nb5 Be5 18. Be3 a6 19. Bxc6 {gibt zwar das Läuferpaar auf, zerstört
aber auf der anderen Seite die Bauernstruktur des Schwarzen empfindlich.} bxc6
20. Nd4 Bg4 {20. ...Lf5-e4 scheint die bessere Alternative zu sein.} 21. Rd2 c5
22. Nc6 Bd6 23. Na5 f5 24. h3 Bxh3 25. gxh3 {nun hat auch Schwarz das
Läuferpaar abgegeben. Trotz Bauernvorteil ist die Partie sehr Remis trächtig.
} f4 26. Nc4 Re6 27. Kf1 fxe3 28. Rxe3 {der King verteidigt sich sehr
geschickt.} Rf6 29. Rde2 Raf8 30. Re6 Rxe6 31. Rxe6 Kf7 32. Re3 g5 33. Ra3 Ra8
34. Ke2 Ke6 35. Ra4 Kf6 36. Kd3 h6 37. Nd2 Kf5 38. b3 Be5 39. Nf3 Bg7 40. Kc4 {
40. Ta4-c4 ist zu bevorzugen.} Bf8 {mehr Druck übt 40. ...Kf5-f4 aus.} 41. Ra5
Bd6 42. Kd3 Kg6 43. Nd2 Kh5 44. Ra4 Be5 45. Nf3 Bf4 46. Ra5 Bd6 47. Ke2 Ra7 48.
Kf1 Kg6 49. Ne1 c4 50. bxc4 Bb4 {nun herrscht auch materieller Gleichstand.}
51. Re5 a5 52. Re6+ Kh5 53. Nd3 Rb7 54. Kg2 Rb6 55. Rxb6 cxb6 56. Nxb4 axb4 57.
Kg3 Kg6 58. f4 Kf5 59. fxg5 Kxg5 60. Kf3 Kf5 61. Ke3 Ke5 62. Kd3 h5 63. Kc2 Kd6
64. h4 Kc6 65. Kd2 Kd6 {und Remis durch den Bediener abgeschätzt. In der
Gambit-Eröffnung hat der King nicht die stärksten Fortsetzungen errechnet
und musste danach um das Remis kämpfen. Dies gelang dem de konig Programm
jedoch vorbildlich.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.11"]
[Round "25"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "A58"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2020.04.11"]

1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5 a6 5. bxa6 g6 6. Nc3 Bg7 7. e4 O-O 8. Nf3 {
Ende Buch} Qa5 9. Bd2 Bxa6 10. Bxa6 Qxa6 {Ende Buch. Erneut eine
Gambit-Eröffnung des King. Die Idee dahinter ist es, Weiß in der Entwicklung,
speziell das Ausführen der kurzen Rochade zu behindern.} 11. Qc2 {? Schwart
hat hier nach 11. Dd1-e2 ein wesentlich bequemeres Spiel.} d6 {noch stärker
ist hier 11. ...e7-e6, mit der dahinter liegende Idee der Öffnung der
Zentrums-Linien. Gerade in Anbetracht der weißen Königsstellung ist dies
erfolgsversprechend.} 12. a4 {Hiarcs schickt nun folgerichtig seinen
Freibauern ins Rennen.} Nbd7 {die Stellung befindet sich in einem dynamischen
Gleichgewicht, der King hat Kompensation für den geopferten Bauern.} 13. Nb5
Qxb5 {! ein starkes Damenopfer, dass Hiarcs so nicht auf dem Schirm hatte,
aber die Stellung im Lot hält.} 14. axb5 Rxa1+ 15. Bc1 Nxe4 16. O-O Nef6 17.
b4 Nxd5 18. bxc5 Nxc5 {auch 18. ...d6xc5 war eine Überlegung wert.} 19. Be3
Nxe3 20. fxe3 Ra3 {Die Position ist nach wie vor ausgeglichen, der King muss
jedoch auf den weit vorangeschrittenen, weißen Freibauern auf b5 achten.} 21.
e4 Rc3 22. Qa2 Bh6 23. e5 {! gut von Hiarcs gespielt.} Be3+ 24. Kh1 Ne4 25.
exd6 exd6 26. g3 Bb6 27. Nd2 {Hiarcs findet die Züge, welche den meisten
Druck auf den King ausüben.} Nf2+ {? hier ist der King leider zu kurz
gesprungen. Nach 27. ...Se4xd2 sollte es Remis werden, nun hat Hiarcs Vorteil.}
28. Kg2 Ng4 {die schwarzen Offiziere und Schwerfiguren arbeiten von nun an
nicht mehr harmonisch zusammen. Hiarcs nutzt dies konsequent aus.} 29. Kh3 Ne3
{? meist folgt nach einem Fehler ein zweiter, so ist es auch dieses Mal. Auf
e5 stünde der schwarze Springer besser.} 30. Ne4 Rc2 {auch ier gab es mit 30.
...Tc3-d3 eine stärkere Fortsetzung.} 31. Nf6+ Kh8 32. Qb3 Rc7 33. Rf3 Bd4 34.
Qd3 Nc2 35. b6 Rc5 36. Qe4 Bxf6 37. Rxf6 Na3 {? verliert forciert.} 38. Rxd6
Kg8 39. Qe7 Rcc8 40. b7 Rb8 41. Ra6 Nc4 42. Qxf8+ Kxf8 43. Ra8 Nd6 44. Rxb8+
Ke7 45. Re8+ Nxe8 46. g4 Ng7 47. b8=Q h5 48. Qb7+ Kf8 49. gxh5 Nxh5 50. Kg4 Ke8
51. Kg5 Ng7 {und der King gibt die Partie auf. Schade, der King wurde für
sein mutiges Spiel in dieser Partie nicht belohnt. Ohne den Fehlzug 27. ...
Se4-f2+? war durchaus eine Punkteteilung möglich. Die Engine von Mark uniacke
hat die Schwächen vom Kking jedoch auch gnadenlos bestraft.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.11"]
[Round "26"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1-0"]
[ECO "A29"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "146"]
[EventDate "2020.04.11"]

1. c4 Nf6 2. g3 e5 3. Nc3 Bb4 4. Nf3 Nc6 5. Nd5 Bc5 6. Bg2 d6 7. d3 h6 8. O-O
O-O 9. e3 a6 10. a3 Ba7 11. Nc3 {Ende Buch} Bg4 {Ende Buch} 12. h3 Be6 13. b3
Qd7 14. Kh2 d5 {in der bisher total geschlossenen Stellung der geeignete
Vorstoß von Hiarcs die Stellung aufzubrechen.} 15. Bb2 Rad8 16. Qe2 d4 17.
exd4 exd4 {der Schwarze Bauer auf d4 behindert fortan die Entwicklung der
weißen Figuren, vor allem droht dem weißen Läufer auf b2 vorerst ein
kümmerliches Dasein. Auf der anderen Seite könnte der voran getriebene
schwarze Bauer auf d4 zu einem späteren Zeitpunkt auch ein Kind des Todes
werden. Alles in allem ist die Position in etwa ausgeglichen.} 18. Na2 Rfe8 19.
Qd2 Qd6 {der erste strategisch etwas schwächere Zug von Hiarcs in dieser
Partie. 19. ...b7-b5 am Damenflügel ist aussichtsreicher als der Textzug.} 20.
b4 {! die richtige Entgegnung des King.} Qd7 {auch hier gab es für Hiarcs mit
20. ...Sc6-e5 eine stärkere Fortsetzung.} 21. Nc1 {eine sinnvolle
Umgruppierung des weißen Springers.} b5 {nachvollziehbar, aber dies
ermöglicht:} 22. c5 {! Weiß hat mit dem Textzug vorerst den schwarzen
Läufer auf a7 komplett aus dem Spiel genommen und der schwarze Bauer auf d4
wirkt um so mehr anfällig.} Bd5 23. Ne2 {diesen nimmt der King nun
zusätzlich mit dem Textzug mit einer weiteren Figur aufs Korn. Die schwarze
Stellung müffelt bereits ein wenig.} Nh7 24. Nf4 Bxf3 {praktisch erzwungen.}
25. Bxf3 Ne5 26. Bg2 {der weiße Läufer beherrscht beeindruckend die
Diagonale h1-a8.} Qf5 {noch das Beste.} 27. Qd1 a5 {? dieser Zug muss
kritisiert werden und bringt Weiß deutlichen Vorteil. Besser wäre es für
Hiarcs gewesen, die Zugfolge La7-b8, c7-c6 anzustreben, um dem kümmerlichen
Läufer Leben einzuhauchen.} 28. Rc1 {? hier gab es eine viel stärkere
Variante für den King:} (28. Ne2 Nf3+ 29. Bxf3 Qxf3 30. Nxd4 Qf6 31. Qg4 Bb8
32. Rab1 h5 33. Qf5 Qxf5 34. Nxf5 axb4 35. axb4 {und Weiß steht klar besser.})
28... axb4 29. axb4 Nf6 {dennoch steht Weiß besser.} 30. Rc2 {! eine
feinsinnige Umgruppierung des Turms vom King.} Bb8 31. Rd2 c6 {endlich hat
Schwarz seinen Läufer zum Leben erweckt, dies hat aber Zeit gekostet.} 32. Ne2
Nf3+ 33. Bxf3 Qxf3 34. Nxd4 Qd5 {und diese Zeit hat nun den anfälligen Bauern
auf d4 das Leben gekostet. Eine Gewinnführung dürfte dennoch sehr
beschwerlich werden.} 35. Re1 Rxe1 36. Qxe1 Qd7 37. Re2 Nd5 38. Re4 Bc7 39. Nf3
Ra8 {beide Geräte spielen in dieser Phase der Partie äußerst stark.} 40. Kg2
f5 {? eine Lockerungsübung, die wir sonst eher vom king kennen.} 41. Re6 Ra2
42. Bd4 {eine gute Alternative bestand in 42. Te6-e8+} Kf7 43. Re2 Ra4 {
? nach 43. ...Ta2xe2 könnte ich alles in Richtung Remis entwickeln.} 44. Bc3
g5 {? eine weitere Lockerungsübung von Hiarcs. Die nun völlig entblößte
Stellung des schwarzen Monarchen könnte zum Problem werden.} 45. Qc1 {! droht
mit Springereinschlag auf g5.} Kg8 {auch hier gab es mit 45....Ta-a3 einen
stärkeren Zug für Schwarz. Der Stellungsvorteil von Weiß wird deutlicher.}
46. Qb2 {? verpasst das viel stärkere:} (46. Nxg5 Nxc3 47. Qxc3 hxg5 48. Qf6
Qd5+ 49. Kh2 Bxg3+ 50. fxg3 Ra2 51. Qxg5+ Kf7 {und Weiß steht auf Gewinn.})
46... Kh7 47. Nd4 {dieser nicht optimale Zug erlaubt es Hiarcs sich etwas zu
konsolidieren.} f4 {!} 48. Ne6 Ra8 {nach 48. ...Dd7-f7! ist das Remis für
Hiarcs in greifbarer Nähe.} 49. Bf6 {beide Geräte taumeln hier ein wenig in
der Hoch komplexen Stellung.} Qf7 50. Nxc7 Qxc7 51. Re6 Qf7 {eigentlich ist
die Stellung nun absolut ausgeglichen.} 52. Rxc6 {ein gewagter Zug vom King,
hier mehr rausholen zu wollen. ?!} fxg3 {besser war hier 52. ...Ta8-f8!} 53.
Kxg3 Rf8 54. Be5 Qf3+ 55. Kh2 Nxb4 {? einer der seltenen Momente, in denen
sich Hiarcs einmal folgenschwer verrechnet. Nach 55. ...Sd5-f4! mündet die
Partie in ein Remis.} 56. Rc7+ Kg6 57. Bg3 Nxd3 58. Qg7+ Kh5 59. Rc6 {!
offenbar hat diesen Zug Hiarcs beim Ausspielen von 55: ...Sd5xb4 übersehen.}
Qxc6 60. Qxf8 Kg6 61. Qg8+ Kf5 62. Qh7+ Ke6 63. Qxd3 {damit geht der weiße
Springer und somit auch die Partie für Hiarcs verloren.} Qxc5 64. Qg6+ Kd5 65.
Qxh6 Kc4 66. Qg6 b4 67. Qc2+ Kb5 68. Qxc5+ {! sehr gut vereinfacht.Das konnte
schon Mephisto Glasgow vorbildlich, wenn er denn mal die Gelegenheit dazu
hatte.} Kxc5 69. Be5 Kd5 70. Bb2 Ke6 71. Kg3 Kf5 72. Kf3 b3 73. Ke3 Kg6 {
und Hiarcs gibt auf. Auch wenn die Gewinnführung des King stellenweise etwas
holprig war, kann es keine zwei Meinungen geben. Klasse gespielt und verdient
gewonnen!} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.12"]
[Round "27"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "190"]
[EventDate "2020.04.12"]

1. d4 e6 2. Nf3 c5 3. e3 Nf6 4. Bd3 Be7 5. O-O {Ende Buch} O-O 6. c4 cxd4 7.
exd4 d5 8. b3 Nc6 9. Nc3 {Hiarcs vertsteht es sich bekanntermaßen auch nach
dem Verlassen des Buchs sehr gesund und dynamisch zu entwicklen und errechnet
viele Theorie-Züge selbst.} b6 {Ende Buch} 10. Re1 dxc4 11. bxc4 Ba6 12. Bg5 {
hier sieht allerdings 12. d4-d5 erfolgsversprechender aus.} Rc8 13. Rc1 {
Hiarcs bginnt ungenau zu spielen, hier war 13. Sc3-b5 zu bevorzugen.} h6 14.
Be3 {auch gab es mit 14. Lg5-h4 eine stärkere Fortsetzung.} Nb4 {! der King
wird aktiv und hat schon einen leichten Stellungsvorteil.} 15. Nb5 Bxb5 16.
cxb5 Rxc1 17. Bxc1 Nxa2 {gewinnt zwar einen Bauern, doch das vorbereitende 17.
...Dd8-d5 war deutlich nachhaltiger.} 18. Bd2 Nb4 19. Bf1 Nbd5 20. Qa4 Qc7 21.
Ne5 Bd6 22. Bd3 Nc3 23. Qa1 Bxe5 24. dxe5 Rd8 25. Bxc3 Rxd3 {nun hat Hiarcs
auch noch den Vorteil des Läuferpaars einbüßen müssen.} 26. exf6 Rxc3 27.
fxg7 e5 {verpasst das stärkere 27. ...Dc7-c5.} 28. Rf1 {? sehr passiv, warum
nicht 28. h2-h3 mit nahezu ausgeglichenen Chancen?} Kxg7 29. f4 {konsequent,
aber nicht optimal.} Qc5+ 30. Kh1 Qxb5 31. fxe5 Ra3 32. Qe1 Qc4 33. Qf2 Qe6 34.
h3 Rd3 35. Qe1 a5 {stärker war hier 35. ...Td3-d5. Der King hat zwar nach wie
vor einen Bauern mehr, dennoch dürfte die Stellung unter normalen Umständen
Remis werden.} 36. Kh2 {? hier lag doch 36. Tf1-f6 auf der Hand.
Schwerfiguren-Endspiele sind allerdings auch sehr schwer zu spielen. Die
Variantenfielfahlt überfordert beide Geräte.} Qc4 {? und wieder verpasst der
King 36. ...Td3-d5.} 37. Qf2 {? auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen,
es war wieder 37. Tf1-f6 angesagt.} b5 {? doch auch der King verpasst das
angesagte 37. ...Dc4-e6.} 38. Qf6+ Kg8 {die Stellung ist im Grunde bereits
Remis.} 39. Qxh6 Qe6 40. Qg5+ Qg6 41. Qe7 b4 42. Qa7 Ra3 43. Qa8+ Kg7 44. Qd5
Re3 45. Kh1 Rd3 46. Qxa5 Qe4 {nun besitzt sogar Hiarcs einen Bauern-Vorteil.
Demgegenüber steht jedoch der starke schwarze Freibauer auf b4.} 47. Kh2 Rd2
48. Rg1 Re2 49. e6 Qf4+ 50. Kh1 fxe6 51. Qb5 Re4 {51. ...Df4-e4 ist etwas
genauer.} 52. Rf1 Qe5 53. Qd7+ Kh6 54. Qd1 Rd4 55. Qa1 Kg6 56. Qb2 Kh5 57. Qc1
Re4 58. Qb1 Kg5 59. Qd3 Rd4 60. Qb3 Rh4 61. Qf3 Rc4 62. Qd1 Rf4 {? der King
begibt sich freiwillig und vollkommen unnötig in eine hässliche Fesselung:}
63. Qd2 Qd4 64. h4+ Kg4 65. Qe2+ Kg3 66. Qe1+ Kg4 67. Qxe6+ {und schwupps ist
der Bauer weg.} Kh5 68. Qe8+ Kxh4 69. g3+ {! Hiarcs versucht alles.} Kxg3 70.
Rg1+ Kf3 71. Qh5+ Ke3 72. Re1+ Kd2 73. Rd1+ Kc3 74. Qh3+ Kc2 75. Rxd4 Rxd4 {
[#] Hiarcs hat den King aus kombiniert. Nur aufgrund der unglücklichen
weißen Königsposition und dem weit vorangeschrittenen b-Bauern und gut
positierten König und Turm kann Schwarz dieses Endspiel halten.} 76. Qf5+ Kc3
77. Qa5 Rc4 {wenn der King keine weiteren Fehler begeht, kann Hiarcs die
Partie nicht gewinnen.} 78. Kg2 Kb2 79. Qe5+ Kc2 80. Qf5+ Kb2 81. Qf6+ Kc2 82.
Qf1 Rc3 83. Qe2+ Kc1 84. Kf1 b3 85. Qe1+ Kc2 86. Qe4+ Kc1 87. Ke2 Rc8 88. Qg4
Rc2+ 89. Kd3 Kb1 90. Qa4 Kb2 91. Qb4 Rc1 92. Qb5 Rc3+ 93. Kd4 Rc1 94. Kd3 Rc3+
95. Kd2 Rc2+ {Remis durch Bediener abgeschätzt. Lange Zeit hat der King durch
sehr gutes Spiel etwas besser gestanden. Im Schwerfiguren Endspiel war dem de
Koning Programm Hiarcs dann doch deutlich überlegen und konnte zum Schluss
mit dem erreichten Remis sehr zufrieden sein.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.15"]
[Round "28"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1-0"]
[ECO "A03"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "79"]
[EventDate "2020.04.15"]

1. f4 d5 2. e3 {Ende Buch} Bf5 {Ende Buch. Beide Geräte werden sehr früh aus
dem Buch entlassen. Aus strategischer Sich eine mehr als anspruchsvolle
Aufgabe für beide Kontrahenten.} 3. Bd3 {also stellungsgemäß sieht dies
nicht gerade aus.} Bxd3 4. cxd3 {wobei dieser Doppelbauer nicht unbedingt zur
Schwäche neigt. Die Entwicklung könnte aber dadurch etwas erschwert werden.}
e6 5. Nf3 c5 6. O-O Nf6 7. Nc3 Nbd7 8. d4 cxd4 9. exd4 {? dieser Zug muss
jedoch kritisiert werdenschwächt er doch die eigene Bauernstruktur
empfindlich. Dies wiegt schwerer als die Kontrolle des Feldes e5.} Bd6 10. f5 {
zumindest ein interessanter Ansatz. Es wird zwar die Kontrolle des Feldes
e5damit aufgegeben, andererseits ist für Hiarcs das Schlagen des Bauern auf
f5 aufgrund von 11. Tf1-e1+ auch nicht angenehm. Dennoch wäre es wohl der
beste Zug für Schwarz.} O-O 11. fxe6 fxe6 12. Re1 {Ratsam an dieser Stelle
war 12. Kg1-h1, um einen späteren möglichen Schach über die Diagonale b6-g1
zu entgehen.} Qb6 13. Qb3 Qc6 {? auch dieser Zug muss kritisiert werden. Nach
13. ...Db6xb3 ist die weiße Bauernstruktur dermassen zerrüttet, dass in
einem Endspiel die Vorteile ganz klar auf Seiten des Schwarzen liegen.} 14. d3
Ng4 {Nach den Ungenauigkeiten in der Eröffnungsphase auf beiden Seiten ist
nun eine ausgeglichene Stellung entstanden.} 15. h3 Bg3 16. Rd1 {? wiederum
ungenau. Lediglich 16. h3xg4 oder Te1-e2 hält die Stellung im Lot.} Ngf6 {
verpasst die folgende Variante:} (16... Bf2+ 17. Kh1 Qd6 18. Qa3 Qc7 19. Nb5
Qg3 20. Qd6 Rxf3 21. Qxe6+ Rf7 22. Qxg4 Qxg4 23. hxg4 Nf6 {mit Vorteil für
Schwarz. Allerdings ist die Kombination schon sehr langzügig.}) 17. Ne2 Bd6
18. Bd2 a5 19. Rac1 {in dieser Phase beginnt der King zu spielen wie ein
Großmeister.} Qa6 20. Nf4 a4 21. Qc3 Rfe8 22. Re1 b6 {? viel schwächer als
22. ...Sd7-f8, um den Bauern auf e6 zusätzlich zu decken.} 23. Rxe6 Rec8 24.
Rxd6 {! Der King gibt offenbar gerne die Dame gegen adäquaten Ersatz her. In
dieser Position war dies aber mehr als gerechtfertigt.} Rxc3 25. Rxc3 Qb5 26.
Bc1 Rf8 27. Rc7 Re8 28. Kh2 Rd8 {so recht Weiß Hiarcs nicht, wohin mit seinem
Turm.} 29. Ra7 {!} Rc8 {? und diese Orientierungslosigkeit wird nun bestraft:}
30. Nxd5 {! diesen starken Zug hat das de Koning Programm nicht auf dem Schirm.
} Rb8 {? die Orientierungslosigkeit bleibt vorhanden. 30. ...Tc8-f8 begrenzt
den Schaden etwas. Des Weiteren hat Hiarcs für die restlichen 10 Züge nur
noch gut 13 Minuten Bedenkzeit.} 31. Ng5 {!} a3 32. Ne7+ Kf8 33. b3 {! klasse.
Öffnet dem Läufer den Weg zum schwarzen Bauern auf a3 mit der Diagonalen zum
schwarzen Monarchen.} Re8 {? also dieser Turm des Schwarzen bringt in dieser
Partie kein Glück mehr. Die Zeitnot bringt weitere Fehler zu Tage.} 34. Nd5 {!
} Nxd5 35. Rdxd7 Ne7 36. Ne6+ Kf7 37. d5 Kg8 38. Bxa3 Nf5 39. Rxg7+ Nxg7 40.
Rxg7+ {und Schwarz gibt die Partie auf. Der King hat Hiarcs in dieser
Auseinandersetzung kombinatorisch auseinadergenommen.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.16"]
[Round "29"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "A62"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2020.04.16"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Nc3 g6 7. Bg2 Bg7 8. Nf3
O-O 9. O-O Na6 10. Nd2 Nc7 11. Nc4 Nfe8 12. a4 b6 13. Qc2 Ba6 {Ende Buch} 14.
b3 f5 15. Bb2 {Ende Buch} Nf6 16. Bc1 {eine gute Alternative bestand in 16.
e2-e4.} Ne4 {die Stellung ist in etwas ausgeglichen.} 17. Nxe4 Bxa1 {? der
Gewinn der Qualität ist verlockend, dennoch ist hier 17. ...f5xe4 die bessere
Lösung.} 18. Nexd6 Bg7 {Weiß hat nun klar die Initiative und den
gefährlichen Freibauern auf d5.} 19. Rd1 Qd7 20. Bf4 Rad8 21. Qd2 Ne8 {
möchte den lästigen weißen Springer auf d6 los werden, aber da gibt es ja
gleich noch einen von der Sorte.} 22. Nxe8 Rfxe8 23. Bg5 {Hiarcs spielt das
sehr stark und hält den Druck aufrecht.} Rb8 24. d6 Kh8 25. Bf3 {auf d5 steht
dr weiße Läufer besser.} Bb7 26. Bxb7 Rxb7 27. Be7 {dieser Läufer wirkt wie
ein Pfahl im Fleisch vom King.} h6 28. a5 {hier ist jedoch klar 28. Dd2-d5 zu
bevorzugen} bxa5 29. Nxa5 Rb5 30. Nc6 Rb6 31. Na5 Rb4 {? warum nicht wieder 31.
...Tb6-b5?} 32. e3 Rb5 33. Nc6 Rb6 34. Na5 Rb4 {? es wiederholen sich die
Ereignisse...} 35. Qd5 {! nun hat Hiarcs den Durchblick erlangt.} Re4 36. Nc6
Rc8 {besser war 36. ...Te4-e6. Hiarcs hat nun deutliche Vorteile in der
Stellung.} 37. Nxa7 Rb8 38. Nc6 Rb6 39. Na5 Rb8 40. h4 {!} Re5 41. Qf7 Re6 {
damit geht eine Serie von 13 Turmzügen des King hintereinander zu Ende. In
dieser Zeit hat Hiarcs eine Gewinn-Stellung erarbeitet.} 42. Nc4 h5 43. Ra1 {
auch nicht optimal. Weiß sollte erst einmal seinen König vorbeugend auf das
sichere Feld h2 bewegen.} Rf8 {? jetzt geht es forciert den Bach hinunter für
Hiarcs. Lediglich 43. ...Te6xe7 bot noch die Chance auf etwas Gegenspiel.} 44.
Ra7 {!} Rxf7 45. Rxd7 Bf6 46. Bxf6+ Rfxf6 47. Rd8+ Kg7 48. d7 Rd6 49. Nxd6 Rxd6
50. Kf1 Rd1+ 51. Ke2 Rd5 52. Kf3 Kf7 53. Rh8 {ein schöner Zug zur
Vereinfachung des Gewinns.} Rxd7 54. Rh7+ Ke6 55. Rxd7 Kxd7 56. Kf4 Ke6 57. Kg5
{und wir können den Stecker für den King ziehen. Der Freibauer auf der
d-Linie, kombiniert mit dem dann sehr unangenehmen weißen Läufer auf e7
lähmten das Spiel des King. Der Sieg geht für Hiarcs vollkommen in Ordnung.}
1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.16"]
[Round "30"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1-0"]
[ECO "B21"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "107"]
[EventDate "2020.04.16"]

1. e4 c5 2. f4 e6 3. Nf3 d5 4. Bb5+ Bd7 {Ende Buch} 5. Bxd7+ Nxd7 6. d3 {
Ende Buch} Be7 {gebräuchlich ist hier eher 6. ...Lf8-d6 oder Sg8-e7.} 7. O-O
Ngf6 8. e5 Ng4 9. c4 {sehr offensiv, mit der Gefahr sich einen rückständigen
und schwachen Bauern auf d3 einzuhandeln, aber dennoch spielbar.} Nb6 10. Qe2
O-O 11. f5 {hier 11. h2-h3 ist zu bevorzugen.} exf5 {das ging mit 11. ...d5xc4
auch für Hiarcs besser.} 12. h3 Nh6 13. Bxh6 {die Rochadestellung von Hiarcs
ist nun fragil.} gxh6 14. a4 {! Hiarcs greift auf beiden Flügeln gleichzeitig
an.} Re8 15. a5 Nd7 {und der King verfügt bereits über leichte
Stellungsvorteile.} 16. a6 b6 17. Nc3 Bd6 18. Nxd5 {der weiße Springer
schielt auf das begehrte Feld f6.} Nxe5 19. Rad1 f4 20. d4 {hier dürfte 20.
De2-f2 die bessere Wahl sein.} Ng4 21. Qc2 Ne3 22. Nxe3 fxe3 23. Ne5 Bxe5 24.
dxe5 Qc7 {die Stellung befindet sich in etwa im Gleichgewicht.} 25. Qf5 Rxe5
26. Qg4+ Rg5 27. Qe4 Rf8 28. Qxe3 Qc6 {der King hat genügend Kompensation
für den Bauern, in Form von aktiveren Schwerfiguren, der schwarzen
aufgerissenen Königsstellung. Darüber hinaus ist der Rand-Doppel des
Schwarzen auf der h-Linie alles andere als Angst einflössend.} 29. Rd2 Re8 30.
Qf2 Qe6 31. Rd6 {! ein guter Zug des King.} Qe7 {und nicht etwa:} (31... Qxd6
32. Qxf7+ Kh8 33. Qxe8+ Rg8 34. Qe4 {und Weiß steht besser.}) 32. Rfd1 Qe2 33.
Rd7 Qxf2+ {? ein taktischer Fehler, die Konsequenzen sind für die stark
gedrosselte Hiarcs Engine kaum absehbar gewesen. Nach 33. ...Te8-e7 ist die
Stellung im Lot.} 34. Kxf2 Rf5+ 35. Kg1 Re2 36. R1d2 Rxd2 37. Rxd2 Rf4 38. b3
Re4 39. Rd7 Re2 {? der Verlust-Zug. Nach 39. ...Te4-e3! wird es noch ganz eng.}
(39... Re3 40. Rxa7 Kg7 41. Kf2 Rxb3 42. Rb7 Kf6 43. a7 Ra3 44. Rxb6+ Ke5 45.
Rb7 f5 {und es riecht nach Remis.}) 40. Rxa7 {der King lässt sich nicht 2 mal
bitten.} Ra2 {? auch hier leistet 40. ...h6-h5 noch etwas mehr Widerstand.} 41.
Kh2 Ra3 42. Kg3 Rxb3+ 43. Kf4 Kg7 44. Ke5 Ra3 45. Kd5 h5 46. Kc6 Ra2 47. Ra8
Rxg2 {verliert noch schneller.} 48. Rc8 Ra2 49. Kb7 Kf6 50. a7 Ke5 51. Kxb6
Rxa7 52. Kxa7 Kd4 53. Kb6 Kxc4 54. Rxc5+ {Und Hiarcs gibt die Partie auf. Beim
Übergang ins Endspiel war in dieser Partie der King seinem Gegner überlegen.}
1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.17"]
[Round "31"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "C17"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "170"]
[EventDate "2020.04.17"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 Ne7 5. Bd2 c5 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 O-O 8.
dxc5 Nd7 9. f4 {Ende Buch} Nxc5 10. Bd3 Qb6 {Ende Buch. Über einen
Anzugsvorteil verfügt Weiß nicht mehr.} 11. O-O-O Nc6 {gegensätzliche
Rochaden verheißen meinst spannende Kämpfe an den jeweiligen
Rochade-Stellungen.} 12. Nc3 Bd7 13. Kb1 Nb4 14. Nf3 d4 {der King hat ohne
Zweifel bereits die Initiative an sich gezogen.} 15. Ne2 Ncxd3 16. cxd3 {
nun hat Weiß auch noch einen rückständigen Isolani auf d3. Der King steht
besser.} Bb5 17. Ne1 Bc6 {17. ...Lb5-a4 war eine gute Alternative, um weitere
Schwächen in Richtung Rochadestellung von Hiarcs zu provozieren.} 18. a3 Nd5
19. Rc1 Ne3 {auf e7 ist der Springer besser aufgehoben.} 20. Rg1 Rad8 {der
King macht zu wenig aus seinem einst deutlichen Stellungs-Vorteil.} 21. g4 {
Hiarcs befreit sich sehr geschickt aus der Umklammerung und startet
seinerseits einen Angriff auf des Gegners Festung.} f6 22. exf6 Rxf6 23. Nc2
Nxc2 24. Qxc2 Bf3 25. g5 Rff8 26. Rgf1 Bh5 27. Rfe1 {warum nicht konsequent 27.
h2-h4?} Rd5 28. h4 Bg4 29. Rg1 Bxe2 {? dieser Tausch kommt Hiarcs entgegen.}
30. Qxe2 Ra5 31. Rge1 Re8 {? ein Fehler. Nach 31. ...Ta5xa3 ist die Stellung
im Lot. Nun zieht sich Hiarcs das gelbe Trikot an...} 32. Qe4 {verpasst aber
auch eine deutlich bessere Abwicklung:} (32. g6 hxg6 33. Qg4 e5 34. h5 gxh5 35.
Qxh5 Rf8 36. Rg1 Rc5 37. Rxg7+ Kxg7 38. Rg1+ Kf6 39. Rg6+ Ke7 40. Qg5+ Kd7 41.
Rxb6 axb6 {und Weiß besitzt gute Chancen auf Gewinn.}) 32... Rxa3 33. g6 Rc3
34. gxh7+ Kh8 35. Rcd1 Rf8 36. Rg1 Rc7 37. Rc1 Rxc1+ 38. Rxc1 Rf5 39. Rc4 Kxh7
40. Rxd4 Kg8 {die Stellung ist wieder im Lot.} 41. Rc4 Kf7 42. Qe1 Rc5 {
normalerweise sollte die Partie in ein Unentschiden münden.} 43. Qe4 Ra5 44.
Qe1 Rd5 {doch der King glaubt mehr aus der Stellung holen zu können, als
einen friedlichen Schulterschluss...} 45. Qe4 Kf6 46. d4 {nun beginnt Hiarcs
tatsächlich leicht zu schwächeln.Nach 46. Tc4-c8 ist alles gut. Sollte der
King mit seiner kämpferischen Einstellung Recht behalten?} Kf7 {um die
Ungenauigkeit von Hiarcs auszunutzen, muss der King jedoch 46. ...Db6-b3
spielen.} 47. Qh7 Rxd4 48. Qh5+ Ke7 49. Qg5+ Ke8 50. Rc1 Rd7 51. Qg6+ Rf7 52.
Rc8+ Ke7 53. Qg5+ Kd7 54. Rc3 a6 55. Qg6 Ke7 56. f5 Rxf5 57. Qxg7+ Rf7 {
der King muss nun auf den entfernten Freibauern auf der h-Linie achten.} 58.
Qg5+ Ke8 59. Rc1 Qd8 60. Qe5 Rf6 {? und schon plumpst der King in die Falle
des Hiarcs Programms. Nach 60. ...Dd8-d3 ist alles im Lot.} 61. Ka1 {! Hiarcs
spielt das auch sehr geschickt.} b6 62. h5 a5 63. Rg1 Ke7 64. h6 Rg6 65. Rf1
Qd6 66. Rf7+ Kxf7 67. Qxd6 {durch diese schöne Kombination ist die schwarze
Dame futsch.} Rxh6 68. Qf4+ Kg7 69. Qg5+ Rg6 70. Qe5+ Kf7 71. Qc7+ Kf6 72. Qxb6
Rg5 73. Qd8+ Kg6 74. Qe7 Re5 75. Ka2 Kf5 76. Qf7+ Kg4 77. b3 Re2+ 78. Ka3 e5
79. Qc4+ Kf3 80. Qc3+ Kf4 81. Qxa5 e4 82. b4 Re1 83. Qc7+ Kf3 84. b5 Ra1+ 85.
Kb2 Ra4 {und der King hat verloren. Lange Zeit hate der King sogar die etwas
bessere Stellung, doch eine Unachtsamkeit im Schwerfiguren Endspiel führte
dann gar noch zur unnötigen Niederlage, auch wenn Hiarcs das hinten raus
durchaus sehenswert gespielt hat.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.18"]
[Round "32"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1-0"]
[ECO "C47"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2020.04.18"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 Bc5 4. Bg2 Nc6 5. Nf3 d6 {Ende Buch} 6. O-O {Ende
Buch} Bg4 7. h3 Be6 8. d3 h6 9. Na4 {damit wird Hiarcs in dieser Partie
künftig ohne Läuferpaar auskommen müssen.} Qd7 10. Kh2 O-O 11. Nxc5 dxc5 {
auch wenn Schwarz derzeit das Feld d4 kontrolliert, so muss man einen
Doppelbauern auf der c-Linie und das fehlende Läuferpaar beklagen. Hiarcs
sollte also die Stellung möglichst geschlossen halten.} 12. b3 {! möchte
seinen schwarzfeldrigen Läufer entwickeln und gleichzeitig Druck auf den
schwachen Bauern auf e5 ausüben.} Rfe8 13. Bb2 Qd6 {die Schwächen im
schwarzen Lager werden vom King in der Folge sehr zielbewusst aufs Korn
genommen und unter stetig ansteigendem Druck ausgenutzt.} 14. Re1 Bd7 15. Nd2
Rad8 16. Nc4 Qe7 17. Qd2 b5 18. Ne3 {keine Frage wer hier das Spiel bestimmt.}
a6 19. f4 {!} Qd6 20. fxe5 {noch stärker war an dieser Stelle 20. Dd2-f2.}
Nxe5 21. Qf2 Qf8 22. Rf1 Qd6 {? Schwarz hat es schwer gute Züge zu finden,
dies war jedenfalls ein schlechter Zug und Weiß wird nun auch bald die erste
Ernte seines bisher glänzenden druckvollen Positionsspiels einfahren können.}
23. Rae1 Be6 24. Qf4 Nfd7 25. Nf5 Bxf5 26. exf5 f6 27. Re2 Qf8 28. Bd5+ Kh8 29.
Rfe1 c6 {[#] nun bricht Hiarcs langsam unter dem Druck zusammen.} 30. Bg2 {
hier ist 30. Ld5-e6 noch stärker.} Qf7 31. a3 Re7 {? Schwarz sollte versuchen
am Damenflügel für Gegenspiel zu sorgen, z.B. über 31. ...a6-a5.} 32. Kg1
Kh7 33. Qf2 Rc8 34. Bc1 {eine feinsinnige Umgruppierung des Läufers.} Qh5 {
? der King nutzt diese Schwäche in der Folge im Stile eines Vladimir Kramnik
aus.} 35. b4 {!} Nf8 36. bxc5 Rd7 37. Bb2 Qf7 38. Qf4 Rdc7 39. Bxe5 fxe5 40.
Qxe5 Kg8 {[#] nun hat der King bereits 2 Bauern im Gepäck und eine dominante
Stellung.} 41. Rf2 a5 42. d4 Qh5 {Hiarcs taumelt orientierungslos durch die
Schlacht.} 43. d5 {! einfach stark gespielt.} cxd5 44. Bxd5+ Kh8 45. c6 {
! wie aus einem Guss.} Qg5 46. Kg2 Kh7 47. Bf3 b4 48. a4 Ra7 {? beschleunigt
den unvermeidlichen Untergang.} 49. Qc5 {hier war 49. h3-h4! noch wesentlich
besser.} Ra6 50. Re7 Qf6 51. Rfe2 Raxc6 52. Bxc6 Rxc6 53. Qe5 Qxe5 54. R7xe5
Ra6 55. Rc5 Kg8 56. Ree5 Nd7 57. Rxa5 Rc6 58. Re2 h5 59. Rb5 Rc4 60. a5 Nc5 61.
Rb6 Rc3 62. f6 gxf6 63. Re7 {! der King hat nur noch das Matt im Sinn.} Rxc2+
64. Kf3 Rc3+ 65. Ke2 Na6 66. Rxa6 Rc2+ 67. Kd3 {und Aufgabe. Eine auch aus
positioneller Sicht beeidruckende Meister-Leistung des de Konig Programms.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.19"]
[Round "33"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2020.04.19"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 Bb4 4. Nxe5 {Ende Buch} d6 {Ende Buch} 5. Nf3 O-O {
hier sollte der King besser auf sein Läuferpaar verzichten und mit 5. ...
Lb4xc3 entgegnen. Durch den Textzug opfert der King einen Bauer, fast ohne
Kompensation.} 6. Be2 {warum nicht 6. d2-d3?} Re8 {noch immer war es möglich,
auf das Bauernopfer zu verzichten.} 7. d3 Nc6 8. O-O Bxc3 {der Abtausch kommt
jetzt natürlich zu spät. Im Endeffekt wurde ein Bauer ohne jegliche
Kompensation geopfert.} 9. bxc3 d5 10. exd5 Nxd5 11. Bd2 Qd6 12. Rb1 {Ziel ist
es, den schwarzen Läufer auf c8 zu binden.} Qa3 {hier erscheint ein
Entwicklungszug wie 12. ...b7-b6 besser angebracht.} 13. c4 Nc3 14. Bxc3 Qxc3 {
zumindest hat nun Weiß sein Läuferpaar auch aufgeben müssen.} 15. Re1 Qa5 {
nach wie vor gefällt hier 15. ...b7-b6 besser, um letztendlich auch den
Läufer auf b7 positionieren zu können.} 16. Qd2 {in dieser Stellung wäre
ein Damentausch für Schwarz nicht das Schlechteste.} Qxa2 {? doch der King
geht auf Bauernfang. Zu diesem Zeitpunkt habe ich den King bereits untergehen
sehen, denn Hiarcs versteht es wie kaum ein anderes Schachprogramm, solche
Positionen dynamisch zum Sieg zu führen.} 17. d4 {! auch wenn nun
Material_gleichstand herrscht, Hiarcs steht klar besser. Hiarcs behrrscht das
Zentrum, die schwarze Dame ist auf Abwegen und Weiß dürfte schnell in der
Lage sein, seine Figuren zu einem Königsangriff zu formieren.} Qa3 {noch das
Beste.} 18. Qf4 {übersieht eine vorteilhaftere Fortsetzung:} (18. c5 Bg4 19.
c3 Bxf3 20. Bxf3 Rxe1+ 21. Qxe1 Kf8 {und diese Stellung dürfte für Schwarz
nicht mehr zu halten sein.}) 18... Qd6 {gut vom King in dieser Situation einen
Damentausch anzustreben.} 19. Bd3 Rxe1+ 20. Rxe1 {Der King hat sich ein wenig
vom Druck des Weißen befreien können.} Bd7 {20. ...Dd6-xf4 ist
selbstverständlch wegen dem darauf nachfolgenden einzügigen Mattts durch 21.
Te1-e8 nicht möglich.} 21. Qe4 {wiederum verpasst Hiarcs eine stärkere
Fortsetzung:} (21. Bxh7+ Kxh7 {? wäre fatal gewesen} 22. Ng5+ Kg6 23. Qxf7+
Kxg5 24. Qxg7+ Kh5 25. Re4 Bf5 26. g4+ Bxg4 27. Rxg4 Qh6 28. Rh4+ Kxh4 29.
Qxh6+ {das ist jedoch für den hardwareseitig stark begrenzten Hiarcs nicht zu
sehen gewesen.}) 21... g6 22. Qh4 Kg7 23. c3 {? nach 23 d4-d5 hat Weiß immer
noch Stellungsvorteile.} Qf6 24. Qg3 Qd6 25. Ne5 Re8 {hier konnte der King mit
25. ...Sc6xe5 bereits absoluten Ausgleich der Stellung erzielen.} 26. c5 Qe6 {
? die Dame sollte sich auf e7 stellen, um weiteren "Belästigungen"
vorzubeugen.} 27. f4 {27. Te1-e3! wäre deutlich stärker gewesen.} Nxe5 28.
fxe5 a5 {! strategisch vollkommen richtig, nun Gegenspiel über den entfernten
Freibauern auf der a-Linie zu suchen.} 29. Rb1 Rb8 30. Rf1 {Weiß sollte eher
versuchen, via 30. c3-c4 und anschließendem d4-d5 seine Vorteile im Zentrum
auszunutzen.} b5 31. cxb6 Rxb6 32. Qf4 Bb5 33. d5 Qxd5 34. Bxb5 Rxb5 35. c4
Qc5+ 36. Kh1 Rb6 37. Qxf7+ {sieht sehr gefährlich aus, aber ein Gewinn ist
dennoch in weiter Ferne.} Kh6 38. Qd5 {? hier greift nun Hiarcs daneben.
Lediglich 38. e5-e6 hätte noch evtl. noch Chancen geboten, im Trüben nach
Gewinnmöglichkeiten zu suchen.} Qxd5 39. cxd5 a4 {! damit ist die Stellung
Remis.} 40. e6 a3 41. e7 Rb8 42. Ra1 Kg5 43. Kg1 Re8 44. Rxa3 Rxe7 45. Kf2 Rd7
46. Ra7 Kf4 47. d6 Rxd6 48. Rxc7 Rd2+ 49. Kg1 h5 50. Rc4+ Ke3 51. h4 Rd1+ 52.
Kh2 Rd4 53. Rxd4 Kxd4 54. Kh3 Ke4 55. Kh2 Kd3 {Remis durch Bediener
abgeschätzt. Nach der unglücklichen Behandlung der Eröffnung hätte der
King auch unter die Räder kommen können. Doch in dieser Partie konnte Hiarcs
seine zugegebenermaßen sehr langzügigen Gewinnpotentiale nicht ausnützen.
In dieser Partie konnte der King jedoch auch einmal zeigen, dass er auch im
Verteidigungsspiel Qualitäten aufweisen kann.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.20"]
[Round "34"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A35"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "70"]
[EventDate "2020.04.20"]

1. c4 c5 2. Nc3 g6 3. Nf3 Bg7 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Nc6 6. Nc2 d6 {Ende Buch} 7.
Bd2 {Ende Buch} f5 8. e3 Nf6 9. Be2 Ne4 10. O-O O-O 11. Nxe4 fxe4 12. Bc3 Bxc3
13. bxc3 {auch wenn die Bauernstruktur des King dadurch geschwächt wurde, war
12. Ld2-c3 durchaus spielbar.} Bf5 14. Nd4 Rb8 {die Chancen in der Partie sind
gleich verteilt.} 15. c5 dxc5 16. Qb3+ Kh8 17. Ne6 {17. Sd4*c6 war sicherlich
nicht schlechter, damit wäre auch die schwarze Bauernstruktur geschwächt.}
Na5 18. Nxd8 Nxb3 19. axb3 Rfxd8 20. Rxa7 Rd2 21. Re1 Be6 22. Ra4 Bxb3 23. Rxe4
b5 24. Re5 c4 25. Rxe7 {? der erste Fehler in der Partie durch den King.} Rc2 {
doch auch Hiarcs erkennt nicht eine stärkere Fortsetzung:} (25... b4 26. cxb4
c3 $1 27. Ra7 Rxb4 28. Raa1 Ba2 29. h3 Rbb2 30. Bf3 c2 31. Rac1 Rb1 32. g4 Rxc1
33. Rxc1 Bb3 34. Kg2 Rd1 35. Bxd1 cxd1=Q 36. Rxd1 Bxd1 {ob dies allerdings
für einen Gewinn ausreicht, sei dahin gestellt...}) 26. f4 Rxc3 27. Ra1 Rc2
28. Raa7 Rxe2 29. Rxh7+ Kg8 30. Rag7+ Kf8 31. Rf7+ Kg8 32. Rhg7+ Kh8 33. Rh7+
Kg8 34. Rhg7+ Kh8 35. Rh7+ Kg8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung.
Auch wenn Hiarcs evtl. eine mögliche Gewinn-Variante übersehen hat, das
Remis ging in Odnung. Die hierfür notwendige Rechentiefe übersteigt bei
weitem das Potential der beiden Kontrahenten. Ohne Hardware-Fesseln dürfte
dies beim Revelation II AE wohl anders aussehen.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.21"]
[Round "35"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "0-1"]
[ECO "A54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "149"]
[EventDate "2020.04.21"]

1. d4 Nf6 2. c4 d6 3. Nf3 Nbd7 4. Nc3 e5 5. Bg5 h6 6. Bh4 c6 7. e3 Be7 8. Qc2
Nh5 9. Bxe7 Qxe7 {Ende Buch} 10. Bd3 O-O 11. O-O Nhf6 12. Nh4 Nb6 13. b3 Re8
14. Nf5 Bxf5 15. Bxf5 g6 16. Bd3 {Ende Buch. Respekt, der King hat alle
Theoriezüge errechnet. Eine ausgeglichene Stellung ist das Resultat.} Kg7 17.
Rad1 e4 18. Be2 Rad8 19. Ra1 {offenbar gespielt, um den a-Bauern auf seinem Eg
nach vorne zu unterstützen.} Qe6 20. a3 Nfd7 21. Rac1 f5 {der King versucht
Initiative zu ergreifen.} 22. Na2 Qf7 23. Qd2 Nf6 24. Qa5 Qc7 25. b4 a6 26. d5
{etwas unvorbereitet, 26. Sa2-c3 will hier besser gefallen.} Re5 {! die
richtige Antwort.} 27. Rfd1 Rd7 28. Kh1 {es ist schwer für Hiarcs einen
konkreten Plan in dieser Stellung zu fassen, der Königszug wirkt jedenfalls
hilflos.} cxd5 29. c5 {? und schon hat das de Konig Programm Vorteil erlangt.
Zu bevorzugen war aus Sicht des Weißen 29. c4xd5.} dxc5 30. Qxc5 Qxc5 31. bxc5
Nc4 {im Prinzip hat das Uniacke Programm fast kompensationslos einen Bauern
hergegeben.} 32. Nb4 Nxa3 33. c6 Rc7 34. Kg1 {unterstreicht die Sinnlosigkeit
des 28. Zugs von Weiß.} h5 35. Kf1 {besser war 35. c6xb7.} bxc6 36. Rc5 Rb7
37. Nxc6 Re8 38. Nd4 {? hier sollte 38. Tc5-a5 gespielt werden.} Rb6 39. Rc3
Nb5 40. Rb3 Reb8 41. Rdb1 Ng4 42. h4 {!} Kf6 43. Rb4 Ke5 44. Kg1 {? also
irgendwie kommt Hiarcs mit diesem Stellungstyp gar nicht zurecht. Ein völlig
sinnentleerter Zug.} f4 {! der King nimmt die Schwächen von Hiarcs erfreut
zur Kenntnis.} 45. Nxb5 axb5 46. exf4+ Kxf4 47. f3 Ne3 {das de Koning Programm
läst nicht locker. Die Stellung kann Schwarz mit 2 Bauern weniger nicht
halten.} 48. Bd3 Re6 49. Re1 Ra8 {! schielt auf die 2. Reihe mit
fürchterlichen Folgen für Weiß.} 50. fxe4 dxe4 51. Bb1 Ra3 52. Rxb5 Kg3 53.
Ba2 Re7 54. Bb1 Nf5 {der King erlaubt sich keine Fehler in dieser Partie,
bärenstark.} 55. Rc5 Re6 56. Bc2 Ne3 57. Rc1 Kxh4 58. Kh1 Rd3 {unbarmherzig
drangsaliert Schwarz sein opfer.} 59. Re1 Nxc2 60. Rxc2 e3 61. Kh2 Re4 62. Rce2
g5 63. Rb2 Kg4 64. Ra2 h4 65. Rae2 Re6 66. Ra2 Kh5 67. Rae2 g4 {Weiß kann nur
zusehen, wie das Unheil auf ihn zukommt.} 68. Kg1 Kg5 69. Kh2 Re5 70. Rc2 Kf5
71. Rce2 Re4 72. Kg1 g3 73. Rf1+ Kg5 74. Rfe1 Rd2 75. Kf1 {und Aufgabe. Hiarcs
wusste mit diesem Stellungstyp nicht viel anzufangen. Im Gegensatz dazu bot
der King quasi eine fehlerlose Partie. Ganz starke Leistung!} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.21"]
[Round "36"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E04"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2020.04.21"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Nf3 dxc4 5. Bg2 a6 6. Ne5 c5 7. Be3 Nd5 8. dxc5
{Ende Buch} Qc7 {Ende Buch} 9. Bxd5 exd5 10. Qxd5 Be6 11. Qe4 Bxc5 12. Bxc5
Qxc5 13. Nc3 Ra7 {für das menschliche Auge schmerzhaft, aber der beste Zug in
dieser Situation.} 14. O-O-O O-O {die Ausgangslage verspricht spannend zu
werden. Der King besitzt leichten Stellungsvorteil, auf der anderen Seite kann
auch Schwarz sehr schnell einen Königsangriff vorbereiten.} 15. f4 {!
thematisch absolut korrekt was der King hier macht.} b6 {besser war es hier
via 15. ...g7-g6 dem Sturmdrang des weißen f-Bauern etwas Einhalt zu gebieten.
} 16. f5 {konsequent. Weiß baut seine Stellungsvorteile aus.} Bc8 17. f6 Nd7 {
noch die beste Verteidigung von Hiarcs.} 18. fxg7 {18. Se5-g4 dürfte die
bessere Alternative sein.} Re8 19. Nxd7 {? ein Abtausch des aktiven gegen den
passiven Springer kann nicht erste Wahl sein.} Bxd7 20. Qh4 Bc6 {Durch einige
ungenaue Züge hat der King seinen Stellungsvorteil eingebüßt.} 21. Rhf1 b5
22. a3 f5 {? plötzliche Lockerungsübungen, die wir nur vom de
Koning-Programm so kennen. Nach 22. ...Dc5-e3+ ist alles im Lot.} 23. Qg5 {
! und schon bestimmt der King wieder wo es lang geht.} Rxg7 24. Qxf5 Qxf5 {
bei der offenen Königsstellung kann Hiarcs dem Abtausch nur zustimmen.} 25.
Rxf5 Rg6 26. Rdf1 Rge6 {trotz Bauernvorteils dürfte es sehr schwer werden,
diesen Vorteil in einen Sieg zu wandeln. Zumal der schwarze Läufer in diesem
Endspiel stärker als der weiße Springer sein dürfte.} 27. Rg5+ Kh8 28. Rf7
a5 29. Rh5 h6 30. e3 {erfolgsversprechender war hier noch 30. Sc3xb5. Nun
dürfte das Remis, bei genauem Spiel kaum abzuwenden sein.} Kg8 {besser ist
hier 30. ...b5-b4 für Schwarz.} 31. Rf4 Rxe3 {noch immer ist 31. ...b5-b4 zu
bevorzugen.} 32. Rxh6 Re1+ {? hier ist 32. ...Lc6-d7 anzuraten. Die beiden
weißen verbundenen Freibauern am Königsflügel sind sehr gefährlich.} 33.
Kd2 R1e6 34. Rxe6 Rxe6 35. Ne2 Rd6+ 36. Rd4 Rg6 37. a4 {besser war:} (37. Nf4
Rh6 38. h3 Kf7 39. Kc3 Be8 40. Rd5 Rb6 41. h4 Kg7 42. Rg5+ Kf8 {und ob Hiarcs
die Stellung halten wird können, kann zumindest leise angezweifelt werden.})
37... b4 38. Rxc4 Bxa4 39. Rc5 Ra6 40. h4 Be8 {das Remis ist nun in Sichtweite
des Schwarzen.} 41. Rc8 Kf8 42. b3 Ke7 43. Nd4 Bd7 44. Rg8 Kf7 45. Rg5 a4 46.
bxa4 Rxa4 47. Kd3 Kf6 48. Rd5 Ra3+ 49. Kc4 Bg4 50. Kxb4 Rxg3 51. Rg5 Rg2 52.
Ka3 Bh3 53. Ra5 Rd2 54. Ra6+ Kg7 55. Ra4 Bd7 56. Rb4 Be8 57. Ne6+ Kf6 58. Ng5
Rd3+ 59. Kb2 Kf5 60. Kc2 Ra3 {und Remis durch Bedienr abgeschätzt. Auch in
dieser Partie bestimmte der King das Spiel, am Ende fehlte es jedoch etwas an
Durchschlagskraft. Eine Punkteteilung mit welcher Hiarcs gut leben wird
können.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.22"]
[Round "37"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "182"]
[EventDate "2020.04.22"]

1. e4 e6 2. d4 c5 3. d5 exd5 4. exd5 d6 5. Nf3 {Ende Buch} Be7 {Ende Buch} 6.
Bb5+ {die bessere Alternative dürfte hier 6. c2-c4 sein.} Nd7 7. O-O Ngf6 8.
Re1 O-O 9. a4 a6 10. Bd3 {? kein guter Zug, einfach auf den zentralen Bauern
auf d5 zu verzichten.} Nxd5 11. Bxh7+ Kxh7 {es wird zwar die Rochadestellung
des Schwarzen leicht beschädigt, aber für einen wirklichen Königsangriff
gibt es kurzfristig keine Chance. Schwarz hat bereits Zentrumskontrolle
erreicht.} 12. Qxd5 Nf6 13. Qd3+ Kg8 14. Bf4 d5 15. Nc3 d4 16. Ne4 Nd5 17. Neg5
g6 {der King spielt das sehr geschickt.} 18. Bd2 Bf5 19. Qb3 b6 20. c3 Rc8 21.
Qc4 b5 22. axb5 axb5 23. Qxb5 Rb8 24. Qc4 Rxb2 {von Anzugsvorteil des Weißen
ist nichts zu sehen.} 25. Ne4 Bxe4 26. Rxe4 dxc3 27. Bxc3 Rc2 28. Rd1 Rxc3 29.
Qxd5 Qxd5 30. Rxd5 {nach dem General-Abtausch hat Schwarz leichte Vorteile,
aufgrund des entfernten Freibauern.} Rc1+ 31. Ne1 {hier ist 30. ...Te4-e1
anzuraten.} Bf6 32. g3 Rc8 {der King versucht alles.} 33. Kg2 c4 34. Re2 c3 35.
Nd3 Rd1 36. Rc5 Rxc5 37. Nxc5 Bg7 38. Kf3 Rd5 39. Nb3 c2 40. Nc1 Rc5 {bei
fehlerfreiem Spiel sollte die Partie Remis ausgehen, der King spielt jedoch
auch in dieser Partie sehr stark und Hiarcs muss alles geben, um zumindest ein
Remis zu retten.} 41. Ke3 Bb2 42. Kd2 Ba3 43. Re8+ Kg7 44. Rd8 Rc7 45. f4 Kf6
46. Rd5 Bb4+ 47. Ke2 Rc6 48. Kd3 Rc3+ 49. Ke2 Ba3 50. Kd2 Rc6 51. Rd7 Rc8 52.
Rd5 Bb4+ 53. Kd3 Kg7 54. Rd7 Rc3+ 55. Kd4 Rc5 56. Kd3 Ba3 57. Kd2 Rc8 58. h3
Bb4+ 59. Ke2 Kf6 60. Rd4 Ba3 {eigentlich ist es nur noch eine Qual für den
Bediener...} 61. Kd2 Rc7 62. g4 {? und nun doch eine Ungenauigkeit von Hiarcs.}
Rc6 {aber auch Hiarcs erkennt seine Chance nicht:} (62... g5 63. Rd5 gxf4 64.
Rf5+ Kg6 65. Rxf4 Kg5 66. Rf5+ Kh4 67. Rh5+ Kg3 68. g5 Rd7+ 69. Kxc2 Rc7+ 70.
Kd3 Bxc1 71. Kd4 Rd7+ 72. Kc4 Be3 73. Kc3 Kf4 74. Kc4 Kf5 75. h4 Kg6 76. Rh6+
Kg7 77. Kb4 Bf2 78. Kc3 Rd5 79. Kc2 Be1 80. Kb3 Rd4 81. h5 Bd2 82. Rb6 Bxg5 {
und Schwarz gewinnt. Aber diese Variante ist natürlich viel zu tief für die
beiden Kontrahenten.}) 63. Rd3 Bb4+ 64. Ke2 Re6+ 65. Re3 Ra6 66. Rg3 Ba3 67.
Rg1 Rd6 {nach wie vor war 67. ...g6-g5 vorzuziehen.} 68. Nb3 Bb2 69. Rh1 Kg7
70. Rg1 f6 71. Rf1 f5 {nun ist wieder die Remis-Bandbreite erreicht.} 72. Nc1
Kf6 73. Nb3 Rd7 74. Rg1 Rd8 75. Rh1 Rd5 76. Rg1 Rd7 77. Rf1 Rd6 78. Rg1 Ke6 79.
Rh1 Rd5 80. Rf1 {? und Hiarcs verschafft dem King eine weitere
Gewinnmöglichkeit.} Rd8 {doch der King kann auch diese nicht nutzen:} (80...
Kd7 81. h4 fxg4 82. Rg1 g3 83. Rxg3 Rb5 84. Rd3+ Ke6 85. Kd2 Rxb3 86. Kxc2 Rb5
87. Rg3 Kf6 88. Rg1 Ba3 89. Ra1 Be7 90. Ra7 Rh5 91. Ra6+ Kf5 92. Ra5+ Kg4 93.
Ra6 Rc5+ 94. Kd3 Kf5 95. Ra2 Bxh4 {und der King gewinnt. Natürlich ist auch
diese Variante viel zu tief.}) 81. Rg1 Rc8 82. Kd2 {? und wieder liegt Hiarcs
falsch.} Kd5 83. Nc1 Ke4 84. Re1+ Kf3 85. Re6 fxg4 {und hier vergibt der King
seine letzte Chance:} (85... g5 86. gxf5 Kxf4 87. Ra6 Kxf5 88. Ra5+ Kg6 89. Rd5
Kf6 90. Rd6+ Kf5 91. Rd5+ Be5 92. Kd3 Kf6 93. Ra5 Bf4 94. Na2 Kg6 95. Ra7 c1=Q
96. Nxc1 Bxc1 {and the cheese is eaten. Aber kann man es den beiden Geräten
wirklich vorwerfen, dies nicht gesehen zu haben?}) 86. hxg4 Kxf4 87. Rxg6 Be5
88. Ra6 Kxg4 89. Ra2 Bf4+ 90. Kd3 Rd8+ 91. Kxc2 Rc8+ {Remis durch Bediener
abgeschätzt. Ein halber Punkt um den Hiarcs bis zum Schluss kämpfen musste
und an der ein oder anderen Stelle Glück hatte, dass der King keine der
Schwächen nutzen konnte.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.23"]
[Round "38"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "C54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "79"]
[EventDate "2020.04.23"]

1. e4 e5 2. Bc4 Bc5 {Ende Buch} 3. Nf3 Nc6 4. c3 Nf6 {durch erkannte
Zugumstellung spielt Hiarcs die Züge 4 und 5 wieder aus dem Buch} 5. d4 exd4 {
erneutes Ende Buch} 6. b4 {Ende Buch, ein Zug dessen Güte etwas zweifelhaft
erscheint.} Be7 7. b5 {zumindest konsequent.} d5 8. Bxd5 Na5 9. Qa4 c6 {
hier hätte Hiarcs mit 9. ...Sf6xd5 eine etwas bessere Alternative gehabt.} 10.
bxc6 bxc6 11. Nxd4 Nxd5 {die Stellung ist im Gleichgewicht.} 12. Nxc6 Nxc3 13.
Nxc3 Nxc6 14. Qxc6+ Bd7 {Schwarz hat zwar einen Bauern ins Geschäft gesteckt,
verfügt aber über das Läuferpaar in offener Stellung und Schwarz könnte
evtl. Probleme bekommen zu rochieren.} 15. Qa6 Bf6 16. Bd2 {hier bot sich auch
16. Da6-a3 an, um seinerseits dem gegner die Rochade-Möglichkeit vorerst zu
verbauen.} O-O 17. Rd1 {? bereits ein Fehler, der Turm gehört auf c1.} Bxc3 {
Hiarcs ergreift postwendend seine Chance.} 18. Bxc3 Qg5 {! ein starker Zug.}
19. Rxd7 {es gab keine besseren Alternativen für den King.} Qc1+ 20. Rd1 Qxc3+
21. Ke2 {? die nächste Ungenauigkeit. Auch wenn wir Menschen so etwas nicht
gerne spielen, 21. Ke1-f1 war die bessere Wahl.} Qc2+ {in dieser Stellung
fühlt sich Hiarcs pudelwohl und bereits hier sah ich die Chancen für den
King äußerst gering an.} 22. Ke3 Rac8 23. Rd2 {? und gleich die nächste
Unsicherheit, welche bereits die Partie vollständig ruiniert. Nach 23.Da6-e2
kann Weiß mehr Wiederstand leisten.} Rc3+ 24. Rd3 f5 {aber auch Hiarcs
übersieht den forcierten Gewinn:} (24... Rd8 25. Rxc3 Qxc3+ 26. Kf4 g5+ 27.
Kf5 Qc5+ 28. Kg4 Qe5 29. g3 Qxe4+ 30. Kh3 Qxh1) 25. Rxc3 Qxc3+ 26. Qd3 Qc5+ 27.
Qd4 f4+ 28. Kd3 Qa3+ 29. Kc2 Qxa2+ 30. Kd3 f3 31. Qd5+ Qxd5+ 32. exd5 fxg2 33.
Rg1 Rxf2 34. Ke3 Rb2 35. Ra1 {besser war noch 35. Tg1-e1, aber gerettet hätte
es die Partie auch nicht mehr.} a5 36. d6 Kf7 37. Rd1 Ke8 38. d7+ Kd8 39. Ke4
a4 40. Kd5 {und der King gibt die Partie auf. Wir haben schon wesentlich
stärkere Partien des de Koning Schachprogramms gesehen...} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.23"]
[Round "39"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "0-1"]
[ECO "B07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "95"]
[EventDate "2020.04.23"]

1. e4 g6 2. d4 d6 3. Nc3 Nf6 4. Be3 c6 5. Qd2 b5 6. Bd3 Nbd7 7. Nf3 {Ende Buch}
Bb7 {Ende Buch} 8. e5 dxe5 9. dxe5 Ng4 10. e6 {! schwächt die Bauernstruktur
des Gegners empfindlich.} fxe6 11. O-O-O Nde5 {Schwarz verfügt zwar über
einen Bauern mehr, doch Hiarcs hat dafür ausreichend Kompensation} 12. Nxe5 {
12. Dd2-e2 war eine gute Alternative.} Nxe5 13. Qe2 Qc7 14. Ne4 Bg7 {[#] der
schwarze Läufer auf g7 könnte eine große Strahlkraft entwickeln, allerdings
ist der Bauer auf e6 ein Schwächling. Die Stellung von Weiß ist klar zu
bevorzugen.} 15. f4 {? hier verlässt Hiarcs den bisherigen Pfad der Tugend.
Folgende Variante war viel stärker:} (15. Ng5 Bc8 16. h4 Nxd3+ 17. Qxd3 O-O
18. h5 Qe5 19. c3 Qd5 20. hxg6 Qxd3 21. gxh7+ Qxh7 22. Nxh7 Re8 {es herrscht
Material-Gleichstand. Der King hat zwar den Vorteil des Läuferpaars,
allerdings sind die isolierten Doppelbauern auf der e-Linie eine schwere
Hypothek. Weiß steht besser, ob dies allerdings zu einem Sieg reichen würde?}
) 15... Nxd3+ 16. Qxd3 Bc8 17. Ng5 O-O 18. Kb1 a5 {Schwarz entwickelt nun
seinerseits einen nachhaltigen Königsangriff.} 19. g4 {? sieht gut aus, aber
der Zug spielt dem King in die Karten.} c5 {! das de Koning Programm hat noch
immer einen Bauern mehr und trotz des isolierten Doppelbauern auf der e-Linie,
reißt der King die Initiative an sich.} 20. Rhf1 Qc6 21. Nf3 e5 {der King
spielt in dieser Phase in Gegensatz zu Hiarcs sehr stark.} 22. Nxe5 Bxe5 23.
fxe5 Bxg4 24. Rxf8+ Rxf8 {[#] und aus der einst so schönen Stellung für
Hiarcs ist eine vorteilhafte Stellung mit guten Gewinnmöglichkeiten für den
King entstanden.} 25. Re1 Bf5 26. Qd1 {auf d1 ist die weiße Dame besser
positioniert.} a4 27. Bh6 Rc8 28. e6 Bxe6 29. Qe2 Kf7 30. Qf2+ {? warum
eigentlich nicht:} (30. Qe5 Rg8 31. Bg5 Qd6 32. Qe2 Qd5 33. Qf1+ Kg7 34. Bxe7
Re8 {und Weiß kann noch auf ein Remis hoffen.}) 30... Bf5 31. Bd2 h5 32. Qe2
e6 33. Bh6 {Hiarcs hat keine wirklich guten Züge mehr.} Kg8 34. Bf4 b4 {!} 35.
Qe3 Qg2 36. Rc1 Kf7 37. Bg3 Qd5 38. Be5 b3 {!} 39. Ka1 bxc2 40. a3 g5 41. Bc3
Rg8 42. Qf2 h4 43. Qe2 Kg6 44. Rxc2 Bxc2 45. Qxc2+ Kh6 46. Kb1 Qf5 47. Bd2 Rd8
48. Kc1 {und Hiarcs gibt auf. In dieser Partie bewiese der King gute
Konter-Qualitäten. Nachdem Hiarcs es versäumte seine vorteilhafte Stellung
weiter auszubauen, zeigte der King dass er auch aus schlechteren Stellungen
heraus brandgefährlich sein kann.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.24"]
[Round "40"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "E30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "125"]
[EventDate "2020.04.24"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Bg5 c5 5. Nf3 h6 6. Bxf6 {Ende Buch} Qxf6 7.
e3 Nc6 {Ende Buch} 8. Be2 O-O 9. O-O cxd4 10. exd4 b6 11. Qb3 Bxc3 12. Qxc3 Bb7
{die Chancen sind nach der Eröffnung gleich verteilt.} 13. Rfe1 d6 14. Rad1
Ne7 {verhindert erst einmal den weißen Bauernvorstoß auf d5} 15. Qb3 Ng6 {
war also offenbar nicht der Plan des Zuges 14. ...Sc6-e7 den weißen
Bauernvorstoß auf d5 zu verhindern.} 16. Nd2 {? das wäre jetzt allerdings
eine gute Gelegenheit für 16. d4-d5 gewesen, der Textzug hingegen ist
schlecht und verbessert die Aussichten von Hiarcs.} Qxd4 17. Ne4 Qxe4 18. Bf3
Qh4 19. Bxb7 Rad8 {für den geopferten Bauern hat der King nicht genügend
Kompensation und muss fortan um das Remis kämpfen.} 20. Qc2 {auch hier gab es
mit 20. g2-g3 eine stärkere Fortsetzung.} Ne5 21. Ba6 Ng4 22. h3 Nf6 23. Bb7
d5 24. cxd5 Nxd5 25. Qb3 Nf4 26. Qe3 Qg5 27. Kh2 Ng6 28. Qxg5 hxg5 {Weiß darf
sich nun keine großen Fehler erlauben, sonst wird das mit dem Remis nichts
mehr.} 29. Kg3 Nf4 30. Ba6 Rxd1 31. Rxd1 Nd5 32. Kf3 Rd8 33. Bc4 f5 34. Rd3 {
hier war 34. g2-g4 zu bevorzugen.} Kf7 35. Bxd5 {? dieser Abtausch war jedoch
keinsfalls ratsam und verbessert die schwarzen Gewinnaussichten.} Rxd5 36. Rc3
Kf6 37. Rc7 a5 38. Rb7 b5 39. Ke3 Rc5 40. a3 a4 {noch immer hat der King gute
Chancen auf ein Remis.} 41. Kd3 Kg6 42. Re7 Re5 43. Rb7 Rd5+ 44. Kc3 {? der
weiße König sollte am Königsflügel bei seinen 3 Bauern verweilen.} Kf6 45.
Rb8 {? nun wird der King von Hiarcs, nicht nur wegen der Hashtables
ausgerechnet.} Rd1 {!} 46. Rxb5 Rf1 47. f3 Rf2 48. Rb4 Rxg2 49. Rxa4 Rg3 50. b4
{auf den ersten Blick gut, doch verliert dies noch schneller. Nötig war 50.
Ta4-d4.} Rxf3+ 51. Kd4 Rxh3 52. Ra8 g4 {Schwarz ist natürlich schneller...}
53. Rf8+ Ke7 54. Rg8 Kf7 55. Rc8 Rxa3 56. Rc1 f4 57. Ke4 g5 58. b5 Rb3 59. b6
Rxb6 60. Kd3 Kf6 61. Rg1 Kf5 62. Kd2 e5 63. Rc1 {und Aufgabe. Eine
unvorteilhafte Kombination brachte den King unnötig in Bedrängnis. Im
Endspiel wurde dann das de Koning Programm von Hiarcs ausgerechnet.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.25"]
[Round "41"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2020.04.25"]

1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qd8 4. d4 {Ende Buch} c6 5. Bc4 Nf6 6. Nf3 {
diesen Zug spielte Hiars aus dem Buch, aufgrund erkannter Zugumstellung.} Bf5 {
Ende Buch} 7. Bg5 Qb6 8. O-O Nbd7 9. Bd3 Bg4 10. h3 Bh5 11. a3 e6 12. Bf4 Nd5
13. Nxd5 cxd5 14. a4 Bd6 15. a5 Qc7 16. Bxd6 Qxd6 17. c3 O-O {Es ist eine
annähernd ausgeglichene Stellung entstanden.} 18. Qe2 Rfe8 19. Qe3 e5 {
? eine taktische Ungenaugkeit bringt Hiarcs in eine etwas bessere Position.}
20. dxe5 Nxe5 21. Nxe5 Rxe5 22. Qd4 {der schwarze Bauer auf d5 istmehr als
wackelig.} Be2 {? der nächste ungenaue Zug des Kings.} 23. Rae1 {!} Rae8 24.
Rxe2 Rxe2 25. Bxe2 Rxe2 26. c4 b6 {auch hier gab es mit beispielsweise 26. ...
g7-g6, zur Bereinigung der Grundlinien-Schwäche, eine bessere Alternative.}
27. Rd1 {aber auch Hiarcs verpasst das stärkere 27. c4xd5.} bxa5 28. Qxd5 Qxd5
29. Rxd5 g6 30. Rxa5 Rxb2 31. Rxa7 Rc2 {nun hat Hiarcs zwar seinen
Bauerngewinn realisiert, doch ist das Endspiel unter normalen Umständen nicht
zu gewinne, was in der Folge auch so eintreten wird.} 32. Rc7 Kg7 33. f3 g5 34.
Kh2 Kg6 35. Rc6+ f6 36. Rc8 h5 37. h4 gxh4 38. c5 Rc1 39. c6 Kh6 40. c7 Kg7 41.
f4 Rc3 42. Kg1 Rc4 43. f5 Rc5 44. Kf2 Rxf5+ 45. Ke3 Rc5 46. Kd4 Rc1 47. Ke4 Rc5
48. Ke3 Rc6 49. Kf4 Rc2 50. Kf3 Rc4 {und Remis durch den Bediener abgeschätzt.
Trotz einiger zweitklassigen Züge befand sich der King immer in der
Bandbreite eines Remis, wenn letztendlich auch mit ein wenig Glück.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.26"]
[Round "42"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "A12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "167"]
[EventDate "2020.04.26"]

1. Nf3 d5 2. g3 c6 3. b3 Bg4 4. Bg2 Nd7 5. Bb2 Ngf6 6. d3 e6 7. Nbd2 Bc5 8. O-O
O-O {Ende Buch} 9. c4 {Ende Buch} Qc7 10. Qc2 Rfe8 11. a3 a5 12. e3 Bd6 13. h3
Bh5 14. Rfe1 Bg6 {eine total geschlossene Stellung mit verteilten Chancen ist
entstanden.} 15. Nh4 Be5 16. Nxg6 Bxb2 17. Qxb2 hxg6 18. d4 Qd6 19. e4 {
sehr offensiv vom King gespielt, aber der d4-Bauer wird dadurch sehr schwach.}
dxe4 20. Nxe4 Nxe4 21. Rxe4 Nf6 22. Ree1 Re7 23. Rad1 Rd7 24. Qc1 Rad8 25. c5 {
nimmt der schwarzen Dame zwar etwas Beweglichkeit und hebt die Drohung gegen
den Bauern auf a3 auf, aber verhindert ein evtl. später mögliches d4-d5.} Qc7
26. Qa1 Nd5 27. Qb2 Ne7 28. Rd2 Kh8 {in dieser Stellung tun sich nun beide
Geräte schwer, einen konkreten Plan zu entwickeln. Es scheint in der Folge so
zu sein, dass jeder nur auf einen Fehler des Gegners lauert.} 29. Qc3 b5 30.
Red1 Nd5 31. Qd3 Kg8 32. Re1 Ne7 33. Qc3 Qa7 34. Rc1 Nd5 35. Qf3 b4 36. a4 Qb7
37. Re1 Qc7 38. Rd3 Qb8 39. Qg4 Qa7 40. Rd2 Ne7 {es gibt kein Vorankommen...}
41. Qe4 Qc7 42. Rd3 Qb8 43. Red1 Nd5 44. Qg4 Qc7 45. h4 {es ist der King,
welcher versucht dem trostlosen Figuren-Geschiebe ein Ende zu bereiten.} Nc3
46. Re1 Ra8 47. h5 {! der King versucht Drohungen am Königsflügel aufzubauen.
} gxh5 48. Qxh5 Nd5 {? weit schwächer als 48. ...Ta8-d8.} 49. Qh1 {! ein sehr
schöner Zug des King. Fesselt den schwarzen Springer auf d5, wegen der
Doppeldrohung auf den Bauern c6 und bereitet es vor,einen Turm auf die h-Linie
zu bringen.} Rc8 50. Re5 {? der Turm muss nach e4, denn nach dem folgenden
Textzug ist das Feld h5 für den Turm nicht mehr erreichbar.} Nf6 51. Rg5 Qd8
52. Qh6 Ne8 53. Qh4 Nf6 54. Qf4 Qe7 55. Rd2 Nd5 56. Qg4 f5 57. Qh5 Rcd8 58. Qh4
{? hier musste 58. Lg2xd5 kommen, nun rächt sich das der weiße Angriff nicht
durchschlagenden Erfolgt brachte und die Figuren nun deplatziert sind.} Qf6 {!}
59. Rh5 Qxh4 60. Rxh4 {damit ist der Druck des Weißen verpufft und das
Angriffsziel des Schwarzen ist schnell ausgemacht..., der weiße Bauer auf d4.}
Ne7 61. Rd1 Kf7 62. Kf1 e5 {62. ...Se7-g6 war eine gute Alternative.} 63. Ke2 {
? etwas Gegenspiel versprach noch 63. Td1-e1. Nun gibt es keine Rettung mehr
für den King.} Kg8 {? warum nicht gleich 63. ...e5-e4?} 64. Bh1 {aber auch
der King ist orientierungslos.} g6 65. Bg2 Kg7 66. Rd2 g5 67. Rh5 Kg6 68. Rh1
Rxd4 {nun ist es um den seit langem zur Schwäche neigendenden schwarzen
d4-Bauern geschehen. .} 69. Rxd4 Rxd4 70. Rd1 {? forciert die Niederlage nur.}
Rxd1 71. Kxd1 g4 72. Ke2 Kf6 73. f3 gxf3+ 74. Bxf3 e4 75. Bh5 Ke5 76. Bf7 Kd4
77. Be6 Kxc5 78. Kd2 Kd6 79. Bf7 c5 80. Bh5 Nd5 81. Be2 Ke5 82. Bb5 Kd4 83. Bd7
Ne3 84. Be6 {...und Aufgabe.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.27"]
[Round "43"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2020.04.27"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Nc3 Nxc3 6. dxc3 Be7 7. Be3 Nc6
8. Qd2 Ne5 9. O-O-O Nxf3 10. gxf3 Be6 11. Rg1 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 12.
Bc4 O-O {Es ist eine sehr interessanten Stellung entstanden. Die Chancen
dürften gleich verteilt sein. Hiarcs hat mit zwei Doppelbauern zu kämpfen,
wobei einer davon gar isoliert ist. Auf der anderen Seite stehen die weißen
Figuren aktiver und die offene g-Linie kann evtl. später noch für
Angriffspläne seitens des Uniacke Programms genutzt werden.} 13. Bd5 {13.
Dc2-b3 war eine gute Alternative.} c6 14. Bxe6 fxe6 15. Bh6 Rxf3 16. Qe2 Rf6 {
auf f7 wäre der bessere Platz für den Rückzug des schwarzen Turms gewesen.}
17. h4 {! Hiarcs hat den schwarzen Bauern auf g6 bereits ins Visier genommen.}
Qa5 {verhindert einerseits den schwarzen Bauernvorstoss auf h5 und greift
seinerseits den weißen Bauern auf a2 an. Eine sehr interessante Partie!} 18.
Bg5 Qxa2 19. h5 {das sofortige 19. Lg5xf6 hätte evtl. Weiß bessere Optionen
geboten.} (19. Bxf6 Bxf6 20. f4 Qa1+ 21. Kd2 Qxb2 22. Qxe6+ Kg7 23. Rg3 Qb5 24.
Rh3 Rd8 25. h5 Qf5 26. h6+ Kf8 27. Qxf5 gxf5 28. Rd3 Ke7 {und Weiß verfügt
über leichte Vorteile. Allerdings sieht auch das schon verdächtig nach Remis
aus.}) 19... Raf8 20. f4 Rxf4 21. Bxf4 Rxf4 22. hxg6 h6 {! und der King tappt
nicht in die Falle:} (22... hxg6 23. Rxg6+ Kf7 24. Qh5 Qa1+ 25. Kd2 Qxd1+ 26.
Kxd1 Rh4 27. Rf6+ Kxf6 28. Qxh4+ {und aus...}) 23. b3 e5 {beide Geräte
spielen diese Stellung ausgezeichnet.} 24. Kd2 Qa5 25. b4 {hier ist allerdings
25. De2-e3 zu bevorzugen. Scharz bekommt leicht Oberwasser.} Qd5+ 26. Qd3 Qe6
27. Rdf1 e4 28. Qg3 Rxf1 29. Rxf1 e3+ {hier verpasst der King eine etwas
stärkere Fortsetzung:} (29... Bf6 30. Kc1 e3 31. Qf3 Kg7 32. b5 Bg5 33. Kb2 d5
) 30. Kd3 Bg5 31. Qf3 Qxg6+ 32. Qf5 Qxf5+ 33. Rxf5 Kg7 34. c4 Kg6 35. Rf1 h5
36. Ke2 h4 37. Kf3 Kf5 38. Rd1 Ke5 39. Rg1 Kf6 40. Rf1 a6 {nun ist eine
Punkteteilung absehbar.} 41. Kg4+ Kg6 42. Rd1 e2 43. Re1 Bd2 44. Rxe2 Bxb4 45.
Re6+ Kf7 46. Rh6 Kg7 {der schwarze König sollte sich besser zu seinem
Damenflügel bewegen.} 47. Rxh4 a5 48. Kf5 a4 49. Rh1 Bc5 50. Rb1 b6 51. Ke6 a3
52. Rd1 b5 53. Kd7 b4 54. Kxc6 Kf6 55. Kb5 Kf5 56. Ka4 Kf6 57. Re1 Kf5 58. Kb3
Kf4 59. c3 bxc3 60. Kxc3 Bf2 {und Remis durch Bediener abgeschätzt, da der
schwarze Läufer seine beiden Bauern jederzeit abdecken kann und der weiße
Bauern nicht vorrücklen kann, ohne selbst geschlagen zu werden.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.28"]
[Round "44"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "B20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2020.04.28"]

1. e4 c5 2. Ne2 d6 3. c4 e5 4. Nbc3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch. Sehr früh sind
beide Geräte wieder aus dem Buch. Es könnte eine geschlossene Stellung
entstehen.} 5. Nd5 Nf6 6. Nxf6+ Qxf6 7. Nc3 Bh6 8. d4 Bxc1 9. dxe5 Qxe5 10.
Rxc1 Nc6 11. Bd3 Be6 12. O-O O-O-O 13. Qd2 g5 {Hiarcs versucht, strategisch
vollkommen korrekt , die gegnerische Königsstellung ins Visier zu nehmen.
Noch ist die Stellung im Gleichgewicht.} 14. Nd5 Kb8 15. Rfd1 {? fragwürdig,
da nun f2-f4 nicht mehr möglich ist.} h5 {! während der King etwas planlos
wirkt, ergreift Hiarcs sofort die Initiative.} 16. b3 h4 17. f3 f6 18. Qe3 Rhg8
19. Qf2 a6 {Schwarz sollte sich besser auf seinen Angriff am Königsflügel
fokussieren.} 20. Nc3 g4 {!} 21. fxg4 {? ein echter Fehlzug, welcher in der
Folge Material kosten wird. Notwendig war 21. f3-f4.} Rxg4 {noch stärker war
21. ...Le6xg4.} 22. Be2 Rg5 23. Qxh4 {? auch dieser Bauernraub ist nachteilig.}
Rdg8 24. g3 Rxg3+ {noch besser war 24. ...Sc6-d4, was den Angriffsdruck von
Schwarz weiter erhöht.} 25. hxg3 Rxg3+ 26. Kf1 Rh3 27. Rd5 Rxh4 28. Rxe5 fxe5
{mit einem Bauern weniger kam der King noch relativ glimpflich davon,
allerdings steht Hiarcs natürlich besser.} 29. Kf2 Nd4 30. Rg1 b5 31. Bd3 Rh3
{damit macht es sich Hiarcs unnätig schwer, deutlich stärker war 31. ...
Th4-f4+.} 32. Rg3 Rxg3 33. Kxg3 b4 34. Nd1 Bd7 35. Ne3 a5 {in dieser Stellung
muss Hiarcs erst einmal beweisen, dass er die Partie zum Gewinn führen kann.}
36. Nf1 {kein guter Zug vom King.} a4 37. Nd2 {klar, das war die Absicht
dahinter.} Kc7 38. Kh4 Kb6 39. Kg5 Bc6 40. Kg4 Be8 41. Kg5 Bd7 42. Kh4 Ka6 {
auch Hiarcs wirkt nun etwas ratlos.} 43. Kg3 Be6 44. Kf2 Bg4 45. Ke1 Kb6 {
eine gewisse Orientierungslosigkeit scheint sich zu manifistieren.} 46. Bf1 {
? wesentlich schwächer als 46. b3xa4.} Ka5 {! Hiarc scheint wieder einen Plan
zu fassen, sofern man überhaupt so etwas von einem Schachprogramm behaupten
kann.} 47. Bd3 Ka6 {? dann wohl doch richtigen Zug aus falschen Grunde
gespielt. Viel schneller gewinnt:} (47... a3 48. Bf1 Kb6 49. Bd3 Kb7 50. Bf1
Kc7 51. Bd3 Kc6 52. Bf1 Kd7 53. Bd3 Bh5 54. Nf1 Nxb3 55. Ne3 {...die Stellung
ist allerdings auch alles andere als einfach für Schachcomputer.}) 48. Bf1 {
? natürlich versteht der King die Stellung auch nicht. Hier hilft die pure
Rechenkraft einer PC Engine.} a3 {! richtig.} 49. Bd3 Kb6 50. Bf1 Kc6 51. Bd3
Kc7 52. Bf1 Kd8 {! Hiarcs hat nun den Dreh raus.} 53. Bd3 Ke7 54. Bb1 {
erleichter Hiarcs die Aufgabe.} Ne2 {!} 55. Bd3 Nc3 56. Nb1 Nxa2 57. Kd2 Kf6
58. Kc2 Kg5 59. Nd2 Kf4 60. Nf1 {und der King gibt die Partie auf.
Letztendlich ein verdienter Sieg von Hiarcs, welcher die Partie aus
strategischer Sicht dominierte, nur etwas wenig daraus gemacht hat (einen
Bauern). Das Endspiel war wirklich nicht einfach. HIer hätten dem King
sicherlich größere Hashtables mehr Gegenwehr erlaubt.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.29"]
[Round "45"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B03"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "135"]
[EventDate "2020.04.29"]

1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. c4 Nb6 5. exd6 cxd6 6. Nc3 g6 7. Be3 Bg7 8. Rc1
O-O 9. b3 e5 10. dxe5 dxe5 11. Qxd8 Rxd8 12. c5 N6d7 13. Nf3 Nc6 14. Bc4 h6 {
Ende Buch} 15. Rd1 Nf6 {15. ...b7-b6 ist eine wohlmöglich bessere Alternative.
} 16. Rxd8+ {Ende Buch} Nxd8 17. O-O Nc6 {besser ist hier 17. ...Sf6-e8 was
zum Ausgleich führt.} 18. Nb5 e4 {auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen,
18. ...Sf6-e8 ist zu bevorzugen. Fortan steht der King unter Druck und kann
seine Hoffnungen nur noch maximal auf ein Remis setzen.} 19. Nd2 Ne5 20. Nd6 {
das prächtig stehende Pferd sorgt natürlich für Unwohlsein beim Gegner.}
Nxc4 21. N2xc4 Ng4 22. Nxe4 {der erste Bauer fällt.} Be6 23. Ned6 Nxe3 {
schwächer als 23. ...Le6xc4.} 24. Nxe3 Rb8 25. Rd1 Kf8 26. Nd5 Rd8 27. Nc7 Bg4
28. f3 Bf5 29. g4 Bc8 30. Nd5 {für diesen Sringer-Rückzug gab es keinen
triftigen Grund.} Be6 {! damit entledigt sich der King der größten Sorgen.}
31. Nf4 Be5 32. Nxe6+ fxe6 33. f4 Bxf4 34. Rf1 e5 {trotz einem Bauern weniger,
sollte der King dieses Endspiel halten können.} 35. Nxb7 Rd5 36. b4 Ke7 37. c6
Rd2 38. Rc1 Be3+ 39. Kh1 Rxh2+ 40. Kxh2 Bxc1 {damit hat der King das Remis so
gut wie sicher erlangt.} 41. Nc5 Kd6 42. b5 Be3 43. Ne4+ Ke6 44. Kg2 Bb6 {
damit hält der schwarze sämtliche weißen Bauern am Damenflügel unter
Kontrolle.} 45. a4 Bc7 46. Kf3 Bb6 47. Kg3 Bc7 48. Kf2 Kd5 49. Kf3 Bd8 50. Nf6+
Ke6 51. Nd7 Kd5 52. Ke3 Bc7 53. Kd3 Bd8 54. Nf6+ Ke6 55. Ne4 h5 56. gxh5 gxh5
57. Ke2 h4 58. Kf3 Kd5 59. Ng5 a6 60. Kg4 axb5 61. axb5 Bc7 62. Kxh4 Kc5 63.
Ne6+ Kxb5 64. Nxc7+ Kxc6 65. Ne8 e4 66. Kg3 e3 67. Kf3 e2 68. Kxe2 {und
technisches Remis. Nach dieser Eröffnungs-Wahl konnte der King nicht mehr als
ein Remis heraus holen. Dies machte das de Koning Programm dann jedoch auch
durchaus geschickt.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.04.30"]
[Round "46"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "C06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "105"]
[EventDate "2020.04.30"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Be7 4. Ngf3 Nf6 5. e5 Nfd7 6. c3 c5 7. Bd3 Nc6 8. O-O
g5 9. dxc5 g4 10. Nd4 Ndxe5 11. N2b3 Nxd3 12. Qxd3 e5 13. Nxc6 bxc6 14. Bh6 {
Ende Buch} e4 {dieser Zug von Hiarcs muss an dieser Stelle kritisiert werden.
Der schwarze König befindet sich noch in der Brettmitte und eine Rochade ist
zudem temporär nicht möglich. Eine Öffnung der Stellung würde nur dem King
in die Karten spielen.} 15. Qd4 Bf6 16. Qa4 {auf e3 mit Orientierung zum
Königsflügel dürfte die weiße Dame etwas besser aufgehoben sein. Der
Textzug ist aber spielbar.} Bd7 17. Bf4 O-O {nun hat Schwarz doch seine Chance
zur Rochade bekommen, auch wenn die Königsstellung etwas luftig ist. Einen
konkreten Angriffsplan für King gibt es jedoch aktuell nicht.} 18. Nd4 Re8 19.
Rfe1 Bh4 {? nach 19. ...Lf6-e5 ist die Stellung annähernd ausgeglichen.} 20.
c4 dxc4 21. Rac1 {warum nicht gleich 21. Da4xc4?} Qf6 22. Be3 Reb8 23. Re2 Qe5
24. Rd2 c3 25. Rxc3 Be7 26. Ne2 Rd8 {schwächer als 26. ...Tb-b7. Der King
steht besser.} 27. Bf4 Qf5 28. Bc7 Rdc8 29. Bd6 {hier verpasst der King eine
deutlich bessere Fortsetzung:} (29. Ng3 Qe6 30. Ba5 f5 31. h3 Bg5 32. Rd6 Qf7
33. Qd4 Be6 34. hxg4 Bf6 35. Qd2 fxg4 36. Re3 Rab8 {und Weiß steht auf Gewinn.
}) 29... Bg5 30. Rd1 Re8 31. Nd4 Qf6 32. Nc2 Qe6 33. Qa6 {33. Sc2-e3 war
vorzuziehen.} f5 34. Rb3 {? ignoriert die schwarze Bauernwalze. Notwendig um
den leichten Vorteil zu behaupten war 34. g2-g3.} f4 35. Nd4 {noch immer war
35. g2-g3 angesagt.} Qd5 36. Qf1 e3 37. fxe3 fxe3 38. Kh1 {schwächer als 38.
Df1-e2. Die weiße Stellung beginnt langsam zu müffeln.} a6 {konsequenter ist
hier direkt 38. ...a7-a5 zu spielen.} 39. Qe2 {doch auch der King verpasst mit
39. Sd4-e2 eine ausgeglichene Stellung.} Qe4 40. Rb4 a5 41. Rb7 {? hier durfte
der King nicht hin. Nun kann Hiarc den Spieß umdrehen.} Bc8 42. Rb6 Bd8 43.
Rxc6 Bb7 44. Rb6 Bxb6 {und die Qualität geht verloren und sogleich die
komplette Partie.} 45. cxb6 Rad8 46. Nb5 Ba6 47. Re1 Bxb5 48. Qxb5 Rxd6 49. b7
Rb8 50. Qxa5 Rxb7 51. b3 {verliert auf die Schnelle.} Rd2 52. Rg1 Rf7 53. Qb5 {
und der King gibt die Partie auf. Eine Partie in welcher das de Koning
Programm lange Zeit etwas besser stand, diesen Vorteil jedochvertendelte und
dem mächtigen Konter von Hiarcs nichts mehr entgegen setzen konnte.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.01"]
[Round "47"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "B12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "60"]
[EventDate "2020.05.01"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 c5 4. dxc5 Nc6 5. Bb5 e6 6. Be3 {Ende Buch} Bd7 {
Ende Buch} 7. Nf3 Nxe5 8. Nxe5 Bxb5 9. Nc3 Bc6 {auch 9. ...Lb5-a6 zwecks
temporärer Verhinderung der kleine Rochade seines Gegners war eine gute
Alternative.} 10. Qd4 {die kleine Rochade war zubevorzugen.} Nf6 11. g4 {
! ein sehr interessanter Zug. Damit wird klar dass Hiarcs die lange Rochade
anstrebt. Aber wo wird der schwarze König versuchen ein sicheres Plätzchen
zu finden?} Nd7 12. Nxd7 Bxd7 {die Stellung ist ausgeglichen.} 13. O-O-O h5 {
? dieser Zug ist verfehlt. Die kleine Rochade wird damit praktisch
ausgeschlossen. Besser war ein normaler Entwicklungszug wie 13. ...Ta8-c8.} 14.
g5 Qc7 {? der King hat den Faden verloren. 14. ...b7-b6 lässt das de Koning
Programm noch mitspielen.} 15. Rhe1 O-O-O 16. Kb1 {stärker ist hier das
sofortige 16. Le3-f4.} Be8 17. Qb4 Qxh2 {? dieser von Hiarcs dargebotene
Bauernfraß wird dem King noch schwer auf den Magen schlagen.} 18. Qa5 {
? doch Hiarcs gibt den Vorteil mit einem schwachen Zug komplett ab. Es bestand
die Chance, die schwarze Dame komplett aus dem Spiel zu nehmen und die eigene
Position drastisch zu verbessern:} (18. f4 Qg3 19. Nb5 Bxb5 20. Qxb5 d4 21. c6
bxc6 22. Qxc6+ Kb8 23. Bg1 Qxf4 24. Rd3 Bb4 {und Weiß steht klar auf Gewinn.})
18... a6 {? aber auch der King verpasst die Chance auf Ausgleich via 18. ...
Dh2-c7.} 19. f4 {! nun ist die schwarze Dame aus dem Spiel genommen.} Bc6 20.
Ne2 {! bereits auf das Feld f4 fokussiert.} Rd7 21. g6 Rc7 22. gxf7 Qh4 {
? spätestens jetzt hätte der King endlich beginnen müssen, die Figuren am
Königsflügel zu entwickeln.} 23. Nd4 Bd7 24. Nf3 {! es gibt keine Rettung
mehr für den King.} Qh3 25. Ne5 {in dieser Position ist der Springer stärker
als ein Turm.} Qf5 26. Qb6 h4 27. Qa7 Kd8 28. c6 Bd6 29. Bb6 bxc6 30. Qa8+ Bc8
{und der King gibt die Partie auf. Eine fürchterliche Niederlage des King und
eine der bisher schwächsten Leistungen des de Koning Programms in diesem
Wettkampf.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.02"]
[Round "48"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1-0"]
[ECO "D00"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "218"]
[EventDate "2020.05.02"]

1. d4 d5 2. Bf4 e6 3. e3 c5 4. c3 Nc6 5. Nd2 {Ende Buch} Bd6 6. Bxd6 Qxd6 7.
Qg4 Kf8 {Ende Buch} 8. dxc5 Qxc5 9. Ngf3 Qb6 10. O-O-O e5 {Weiß hat zwar dem
Schwarzen die Rochade verbaut, dafür kontrolliert Schwarz das Zentrum. Die
Stellung befindet sich daher im Gleichgewicht. Für den Führer der schwarzen
Steine ist die Position aus strategischer Sicht sicherlich anspruchsvoller.}
11. Qh4 Qa5 {? da steht die schwarze Dame nicht gut, für Ausgleich sorgt 11.
Db6-c7.} 12. e4 {!} Qxa2 13. Nxe5 Nf6 14. Qf4 Qa1+ 15. Nb1 Be6 16. Nxc6 bxc6
17. exd5 cxd5 {es herrscht zwar materielles Gleichgewicht, doch der King steht
besser. Das Hauptproblem von Hiarcs besteht in der Aktivierung seines Turms
auf h8.} 18. Bd3 Qa5 19. Na3 Kg8 20. Nc2 Qb6 21. Rd2 a5 {! Hiarcs versucht
Gegenspiel mit der Vorbereitung eines Königsangriffs zu inszenieren.} 22. Re1
Bd7 {sofortiges 22. ...a5-a4 ist stärker.} 23. Rde2 Rb8 24. Nd4 a4 25. f3 a3
26. b3 {! die beste Verteidigung für den King.} Rc8 27. Kc2 {? weitaus
schwächer als 27. Te2-c2.} Qa5 {27. ...Db6-c5 führt zum Ausgleich. Aber auch
nach dem Textzug ist der weiße Vorteil nur noch minimal.} 28. Qd2 a2 {? aber
auch Hiarcs verpasst das wesentlich bessere 28. ...g7-g6 um endlich Platz für
den schwarzen Turm auf h8 zu schaffen.} 29. Kb2 Ra8 {der weiße vorgestürmte
Bauer auf a2 ist bereits ein Kind des Todes, zudem kann sich auch der weiße
König wunderbar auf a1 dahinter verstecken.} 30. Ka1 h5 31. Bf5 {! ein
etwaiger Tausch kommt nur dem King entgegen.} Bxf5 32. Nxf5 Kh7 {nun ist
endlich der schwarze Turm aus dem Kerker befreit, doch Weiß hat bereits
deutlichen Stellungsvorteil.} 33. Re7 {noch besser war 33. b3-b4.} d4 34. Nxd4
Rhf8 35. b4 Qd5 36. R1e5 {auch hier gab es mit 36. Dd2-c2+ eine stärkere
Fortsetzung für Weiß.} Qd8 37. Rg5 g6 38. Ree5 h4 {? der Sinn diesen Zugs
bleibt verborgen.} 39. Ra5 {aber auch der King verpasst hier das deutlich
stärkere 39. f3-f4. Die Stellung ist sehr komplex und beide Geräte kommen an
ihre Grenzen, zumal sich Hiarcs schon seit längerem in Zeitnot befindet.} Qc7
40. h3 Rfe8 41. Kxa2 {wiederum nicht die beste Lösung, 41. Tg5-c5 war zu
bevorzugen.} Qc4+ 42. Kb2 Rxa5 43. Rxa5 Nd5 44. Rc5 Nb6 45. Qd1 Qa6 {Hiarcs
baut geschickt Gegendrohungen auf.} 46. Rc6 Ra8 47. Kc1 Qa3+ 48. Kd2 Qa2+ 49.
Kd3 Nd5 50. Qd2 Qa1 51. Qg5 {besser war} (51. Nf5 Kg8 52. Kc4 Qf1+ 53. Kc5 gxf5
54. Qxd5 Qf2+ 55. Qd4 {und die Stellung ist gut zu gewinnen.}) 51... Qf1+ 52.
Ke4 Nxc3+ {auch Hiarcc verpasst hier 52. ...Sd5-e7.} 53. Rxc3 Qe1+ 54. Kd3 Qf1+
55. Kd2 Qf2+ 56. Ne2 Ra2+ 57. Rc2 Rxc2+ 58. Kxc2 Qxe2+ 59. Kc3 Qe1+ 60. Kc4
Qe6+ {es bleibt die Frage offen, ob es dem King gelingen wird, den ewigen
Schachs von Hiarcs aus dem Wege zu gehen, um seinen Trumpf, den Freibauern
voranzutreiben.} 61. Kc5 Qc8+ 62. Kd4 Qd7+ 63. Kc3 Qc6+ 64. Qc5 Qe6 65. b5 Qe1+
66. Kb3 Qb1+ 67. Ka4 Qa2+ 68. Qa3 Qxg2 69. b6 {bemerkenswert, der King hat es
in Kauf genommen, das Scharz seine Bauern auf dem Königsflügel abräumt und
setzt alles auf seinen Freibauern.} Qxh3 70. Qe7 Qxf3 71. b7 Qf4+ 72. Qb4 Qb8
73. Qxh4+ Kg7 74. Qe7 Qh2 75. Kb5 Qb2+ 76. Qb4 Qe2+ 77. Qc4 Qb2+ 78. Ka6 Qa1+
79. Kb6 Qf6+ 80. Ka7 Qa1+ 81. Qa6 Qd4+ 82. Ka8 Qd5 83. Qb6 f5 84. Ka7 Qa2+ 85.
Qa6 Qf2+ 86. Ka8 {die Schlinge zieht sich langsam zu, sehr stark wie der King
das spielt!} Qf3 87. Qd6 Kh6 88. Qc5 {88. Ka8-a7 führt schneller zum Erfolg.}
Qe4 89. Qf8+ Kh5 90. Qd6 g5 91. Ka7 Qe3+ 92. Ka6 Qe2+ 93. Kb6 Qb2+ 94. Kc7 Qg7+
95. Qd7 Qc3+ 96. Kd8 Qf6+ 97. Qe7 Qd4+ 98. Kc8 Qc4+ 99. Qc7 Qa6 100. Kd7 Qa4+
101. Ke7 Qe4+ 102. Kf8 Qb4+ 103. Kf7 Qb3+ 104. Kf6 Qb2+ 105. Kxf5 Qf2+ 106. Ke6
Qa2+ 107. Ke7 Qa3+ 108. Kf7 Qb3+ 109. Kg7 Qb2+ {und Hiarcs gibt diese
äußerst spannende Partie auf. Eine sehr starke Partie vom King.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.05"]
[Round "49"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "238"]
[EventDate "2020.05.05"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 Nc6 4. Bb5 Qc7 5. O-O {Ende Buch} e5 {Ende Buch} 6.
d3 Be7 7. Bg5 O-O 8. a4 Nb4 9. Bc4 d6 10. Nb5 Qd8 11. c3 Nc6 12. Qd2 Bg4 {
die Stellung kann als ausgeglichen angesehen werden.} 13. Qe3 {hier ist evtl.
13. Lg5xf6 zu präferieren. Es wird zwar das Läuferpaar aufgegeben, jedoch
scheint die Stellung geschlossen zu bleiben. Und dann kann auch ein Springer
wertvoller als ein Läufer sein...} a6 14. Bxf6 Bxf6 15. Na3 Qc7 16. Qe2 Ne7
17. Nc2 Ng6 18. Ne3 {natürlich mit Fokus auf das Idealfeld d5 für den
Springer} Nf4 {aber der King hat etwas dagegen...} 19. Qd1 Bh5 20. Nd5 Nxd5 21.
Bxd5 Bg4 22. Qe2 Qd7 23. Rfe1 Be6 24. Nd2 Bxd5 25. exd5 b5 26. h3 Rfb8 27. Qg4
Qxg4 28. hxg4 h6 29. Ne4 Be7 30. Ng3 g6 31. a5 b4 32. c4 Rf8 33. Ne4 f5 34.
gxf5 gxf5 35. Nd2 Ra7 36. Nf1 Bg5 37. Nh2 Rg7 {der King hat sich durch
geschicktes Positionsspiel einen leichten Vorteil erarbeitet. Die Stellung ist
jedoch sehr geschlossen und eine echte Gewinn-Chance ist kaum auszumachen.} 38.
Nf3 Bf6 39. Re3 {Hiarcs spielt in dieser Partie einige ungenaue Züge, auch
dieser Zug ist nicht erste Güte.} f4 {hier konnte der King seine Position
deutlich verbessern:} (39... e4 40. dxe4 Bxb2 41. Rb1 f4 42. Rd3 Bf6 {und wenn
überhaupt jemand in dieser Partie noch eine Chance auf Gewinn haben sollte,
ist es sicherlich der King.}) 40. Re2 Kh7 41. Kh1 Rfg8 42. Rg1 Bd8 43. b3 h5
44. Ra2 Kh6 {es folgt nun ein endloses Geschiebe der Figuren, da auch nicht
wirklich eine erfolgsversprechende Strategie auszumachen ist. Ein Kommentar
erübrigt sich in diesem Falle.} 45. Rb2 Rg4 46. Ra2 Kg7 47. Raa1 Kf7 48. Raf1
Ke8 49. Rb1 Kd7 50. Ra1 Bf6 51. Rae1 Be7 52. Ra1 Bh4 53. Raf1 R8g7 54. Nh2 R4g6
55. Nf3 Bf6 56. Nd2 Rg4 57. Nf3 Bd8 58. Re1 R4g6 59. Ra1 Bf6 60. Rae1 Rh6 61.
Kh2 h4 62. Kh3 Rhg6 63. Nd2 Kc7 64. Nf3 Bd8 65. Rc1 Rg8 66. Rcd1 Kd7 67. Ra1
Bf6 68. Rad1 Kc8 69. Rdf1 Bd8 70. Ra1 Kd7 71. Ra4 Be7 72. Raa1 R6g7 73. Kh2 Bf6
74. Rae1 Bd8 75. Ra1 Rh8 76. Rgf1 Rh6 77. Rfe1 Bf6 78. Rac1 Rhg6 79. Rg1 Rg8
80. Kh3 Kc7 81. Rcf1 R6g7 82. Re1 Kd8 83. Kh2 Kd7 84. Kh3 Bd8 85. Ra1 Ke8 86.
Rae1 Kf8 87. Ra1 Rg6 88. Kh2 Ke8 89. Kh3 Bf6 90. Rae1 Kf7 91. Re4 R6g7 92. Re2
Be7 93. Re4 Kf6 94. Ree1 Bd8 95. Ra1 Kf5 96. Rae1 Bxa5 {der King hat
Schwierigkeiten, die Stellung ruhig zu halten. Daher ein letzter Versuch noch
irgendwie dem Remis aus dem Wege zu gehen. Nicht selten gehen solche
Aktivitäten auch nach hinten los...} 97. Nxh4+ Kf6 98. Ra1 Bd8 99. Rxa6 Rh8
100. Rxd6+ Ke7 101. Rxd8 Kxd8 102. Ra1 {und Schwarz verliert auch
zwangsläufig einen seiner Türme.} Rxh4+ 103. Kxh4 Rxg2 104. Ra2 Ke7 105. Kh3
Rg1 106. Ra7+ Kd6 107. Ra6+ Kd7 108. Rc6 Rd1 109. Kg4 Rxd3 110. Rxc5 Rxb3 111.
Rc6 Rb2 112. f3 b3 113. Kf5 Re2 114. Rh6 b2 115. Rb6 e4 116. Kxf4 exf3 117.
Kxf3 Rc2 118. c5 Rxc5 119. Rxb2 Rxd5 {und Remis durch Bediener abgeschätzt.
Letztendlich eine verdiente Punkteteilung.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.06"]
[Round "50"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "C47"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2020.05.06"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. a3 d5 {Ende Buch} 5. Bb5 Nxe4 6. Qe2 {
Ende Buch} Nxc3 7. Qxe5+ Be7 8. Qxc3 O-O 9. Bxc6 {eine etwas bessere
Alternative dürfte 9. d2-d4 sein. In dieser halb-offenen Stellung freiwillig
auf das Läuferpaar zu verzichten ist zwar machbar, ich persönlich hätte den
Läufer nicht gegen den Springer eingetauscht.} bxc6 10. d4 c5 11. O-O {
? deutlich schwächer als 11. d4xc5. Das Spiel wird fortan für den King
ungemütlich.} cxd4 12. Nxd4 Bd7 13. Bf4 {noch ein suboptimaler Zug, für
Entlastung sorgt nur 13. Sd4xc6 und der King kann sich auch einen Läufer
gegen den Springer eintauschen.} c5 {Hiarcs nutzt diese Schwäche sofort aus.}
14. Nb3 {und ein weiterer ungenauer Zug. Besser war 14. Sd4-f3.} d4 15. Qd3 Re8
{auch Hiarcs hatte hier eine bessere Alternative und zwar 15. ...Ld7-e6.} 16.
Rfe1 Qb6 {[#] Schwarz steht einfach besser.} 17. Nd2 {noch das Beste,
allerdings kostet dies auch schon Material.} Qxb2 18. Rab1 Qa2 19. Rb7 {
? lediglich 19. c2-c4 begrenzt den Schaden.} Qd5 20. Qf3 Qxf3 21. Nxf3 Be6 22.
Nd2 Bf8 23. f3 c4 24. a4 d3 25. cxd3 cxd3 26. Kf1 a5 27. Ne4 Bb4 28. Bd2 Bc4
29. Kf2 Bd5 {da hätte der schwarze Läufer bereits einen Zug vorher besser
gestanden.} 30. Rd7 Bxe4 31. Bxb4 Bc6 32. Rd6 axb4 33. Rxc6 Red8 {der King ist
relativ glimpflich, mit dem Verlust eines Bauern davon gekommen. Ob Hiarcs
dieses Turmendspielt für sich entscheiden wird können, ist noch völlig
offen.} 34. Rd1 f5 35. Rd2 Rxa4 36. Rc4 Rb8 37. Rb2 Ra3 {? deutlich schwächer
als 37. ...d3-d2. Ein Remis ist nun durchaus für den King möglich.} 38. Rcxb4
Rxb4 39. Rxb4 Ra2+ 40. Kg3 g5 41. f4 d2 42. Rd4 {? das weckt nun seinerseits
wieder leichte Hoffnungen bei Hiarcs auf einen vollen Punktgewinn. Besser war
z.B.:} (42. Rb1 g4 43. Rd1 Kf7 44. Kf2 Ke6 45. Ke3 Kd5 46. g3 Ra3+ 47. Ke2 Ke4
48. Rxd2 {und Remis!}) 42... gxf4+ 43. Kf3 Kf7 44. h3 {? ein weiterer
schwacher Zug. Hier muss 44. Td4-d6 oder d7+ gespielt werden.} Ke6 45. Ke2 {
? und der alles entscheidende Bock. Nach 45. h3-h4 wird es bestimmt noch sehr
eng.} Ke5 46. Rd7 d1=Q+ 47. Kxd1 Rxg2 48. Re7+ {? vereinfacht nur noch alles
für Hiarcs.} Kd4 49. Rxh7 Ke3 50. Re7+ Kf2 51. h4 f3 52. Rf7 Kg1 53. Rxf5 f2
54. h5 f1=Q+ 55. Rxf1+ Kxf1 {Matt in 14} 56. h6 Rh2 {Matt in 13} 57. h7 {
und Schluss. Bereits in der Eröffnungsphase und im frühen Mittelspiel
reichten einige zweitklassige Züge des de Koning Programms für einen
deutlichen Vorteil seines Kontrahenten. Dennoch gab es in dem Turmendspiel
noch die ein oder andere Chance, evtl. ein Remis zu erkämpfen. Dieses wurde
aber vom King wirklich schlecht behandelt. Der Punkt geht verdient an das
Uniacke Programm.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.07"]
[Round "51"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C60"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2020.05.07"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nge7 5. O-O Ng6 {Ende Buch} 6. d3 {
Ende Buch} Be7 7. Nc3 d6 8. Be3 O-O 9. Nd5 b5 10. Bb3 Na5 11. d4 Bg4 12. h3
Bxf3 13. Qxf3 {beide Geräte haben sich vernünftig entwickelt.} c6 14. Nxe7+
Qxe7 {Weiß besitzt nun das Läuferpaar, Schwar sollte also versuchen die
Stellung möglichst geschlossen zu halten.} 15. dxe5 Qxe5 16. Rfd1 Rae8 {
16. ...Sa5xb3 war eine etwas stärkere Alternative für den King.} 17. c3 Nh4 {
? zwei Springer am Rand, sind dann doch eine zumindest kleine Schand.} 18. Qf4
Qxe4 19. Qxe4 Rxe4 20. Bc2 Re6 {[#] Hiarcs hat nun leichte Stellungsvorteile,
ein Gewinn-Plan ist indes nicht auszumachen.} 21. a4 Nc4 22. Bg5 Ng6 23. b3 Nb6
24. axb5 axb5 25. Ra6 Rb8 26. Bf5 Re5 {Hiarcs hat ohne Zweifel die Initiative,
aber der King verteidigt sich bestens.} 27. g4 c5 28. Bxg6 hxg6 {nun hat
Hiarcs den Vorteil des Läuferpaars auch nicht mehr auf seiner Habenseite,
aber es gab auch anderweitig keinen sinnvollen Plan. Die schwarzen Figuren und
Bauern haben ein harmonisches Zusammenspiel.} 29. Bf4 Rd5 30. Rxd5 Nxd5 31.
Bxd6 {nun holt sich Hiarcs den Bauern zurück und es herrscht auch wieder
materieller Gleichstand.} Rd8 32. c4 Nb4 33. Rb6 bxc4 34. bxc4 Nd3 35. Kf1 Re8
{schneidet dem weißen König die Überschreitung der e-Linie ab.} 36. Rb5 Re4
37. Bxc5 Rxc4 38. Be3 f6 39. Rb8+ Kf7 40. Rb7+ Kf8 41. Kg2 g5 42. Ra7 Nf4+ 43.
Bxf4 Rxf4 44. f3 Rd4 45. Ra3 Ke7 46. Kg3 Rd1 47. Ra7+ Rd7 48. Rxd7+ Kxd7 49. f4
gxf4+ 50. Kxf4 g5+ 51. Kf5 Ke7 52. Kg6 Ke6 {und Remis durch Bediener
abgeschätzt. Auch wenn Hiarcs lange Zeit spiel bestimmend war, eine echte
Chance auf einen vollen Punktgewinn gab es nicht. Ein praktisch fehlerlose
Partie beider Streithähne.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.08"]
[Round "52"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "A22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2020.05.08"]

1. c4 Nf6 2. Nc3 e5 3. g3 Bb4 4. Bg2 O-O 5. d3 c6 6. Qb3 {Ende Buch} Na6 {
Ende Buch} 7. Bg5 h6 8. Bxf6 Qxf6 9. Nf3 d6 10. O-O Re8 11. Ne4 Qe7 12. e3 Bf5
13. a3 Ba5 14. Qa2 Rad8 {Nach der Eröffnung ist die Stellung relativ
ausgeglichen.} 15. b4 Bb6 16. Nh4 Be6 17. Nc3 Qd7 18. Nf3 Bg4 19. Rfe1 Qe6 20.
Rac1 Nb8 21. Qb3 Nd7 22. a4 {? das schwächt die Bauernstruktur.} a5 {die
richtige Antwort von Hiarcs.} 23. Nd2 axb4 24. Qxb4 Ra8 25. Nb3 Bc5 {das
Uniacke Programm hat die Initiative ergriffen.} 26. Qxb7 Rab8 27. Nxc5 Nxc5 28.
Qxc6 Nxd3 29. Bd5 {? das kostet weiteres Material. Lediglich 29. Sc3-b5 lässt
den King noch etwas hoffen.} Qe7 {? doch auch Hiarcs verpasst das klar bessere:
} (29... Qf5 30. Rf1 Nxc1 31. Rxc1 Rec8 32. Qxd6 Rb2 33. Rf1 Bh3 34. Be4 Qe6
35. Qxe6 fxe6 36. Bg2 Bxg2 37. Kxg2 Rxc4 38. Rc1 Rb3 39. Na2 Rxc1 40. Nxc1 Rc3
41. Ne2 Ra3 {und Schwarz gewinnt.}) 30. Nb5 Red8 31. Rf1 Nxc1 32. Rxc1 Be6 33.
Bxe6 Qxe6 34. Kg2 Rbc8 35. Qb7 Qe8 36. a5 Qc6+ 37. Qxc6 Rxc6 38. Ra1 Ra8 39. e4
Rxc4 40. a6 Rc5 41. Ra5 {? das verliert praktisch softort, mehr Widerstand
hätte 41. Sb5xd6 geleistet. So entsteht eine unnötige Fesselung.} d5 {
? warum nicht gleich:} (41... Kf8 42. h3 Ke7 43. a7 Kd7 44. h4 Kc6 {und der
Springer fällt.}) 42. exd5 Rxd5 43. a7 Kf8 44. Kf3 f5 45. Ke3 g5 46. f4 gxf4+
47. gxf4 e4 48. Kf2 Ke7 49. Ke3 Kd7 50. h3 Kd8 51. h4 Kc8 52. Nd6+ Rxd6 53.
Rxf5 Rxa7 54. Kxe4 Ra4+ 55. Kf3 Kd8 56. Re5 Rf6 57. Re4 {? der King will
offenbar nicht mehr, es war allerdings ohnehin bereits alles verloren.} Rxe4
58. Kxe4 Ke7 59. Ke5 h5 60. Ke4 Ke6 61. Ke3 Kd5 62. Kf3 {und der King sieht
ein Matt in 10 gegen sich. In dieser Partie wusste der King nicht zu
überzeugen. Ab und an kommen halt noch immern Bauernzüge zum Vorschein,
welche die Bauernstruktur des de Koning Programm schwächen. Dies aber
deutlich seltener als in den Werk-Settings. Allerdings ist mir auch schon ab
und an beim King aufgefallen, dass sich das Programm unnötig in Fesselungen
begibt, die langfristig schädlich sind. Der Sieg geht völlig verdient an
Hiarcs.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.09"]
[Round "53"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "B15"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2020.05.09"]

1. e4 c6 2. d4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d5 5. h3 Nf6 6. e5 Ne4 7. Nxe4 dxe4 8. Ng5
c5 9. Bc4 O-O {Ende Buch} 10. e6 f5 11. d5 b5 12. Nf7 {Ende Buch} Qa5+ 13. Bd2
Qb6 14. Be2 Na6 15. Nh6+ Kh8 16. Bg5 Nc7 17. d6 Bxh6 {? nach 17. ...e7xd6
wäre von dem weißen Anzugsvorteil weit und breit nichts mehr zu sehen
gewesen. Bei der offenen schwarzen Königsstellung könnten sich die
Schwächen auf den schwarzen Feldern sehr nachteilig auswirken.} 18. dxe7 Re8
19. Bxh6 Bxe6 20. Bg5 h6 21. Bxh6 Rxe7 22. O-O Rd7 {Weiß hat leichte
Stellungsvorteil. Hiarcs verfügt noch über das Läuferpaar und die schwarze
Königsstellung ist unsicher.} 23. Qe1 {!} Nd5 {hier war 23. Kh8-h7 anzuraten.}
24. a4 bxa4 25. Qc1 Kh7 26. Rxa4 {der King darf es keinesfalls zulassen, dass
der schwarze Turm irgendwie auf h4 gestellt werden kann.} Nb4 27. Be3 Bf7 {
eine wohl stärkere Fortsetzung wäre folgende gewesen:} (27... Nxc2 28. b4
Nxe3 29. Qxe3 a5 30. Rfa1 Qc7 {und der Vorteil von Weiß ist sehr
überschaubar.}) 28. Rd1 Rxd1+ 29. Bxd1 Rd8 30. Be2 Rd7 31. Ra1 a5 32. b3 Nc6
33. Ra4 Nd4 34. Bf1 Rb7 35. Ra1 Rd7 36. Bg5 Kg8 37. Bd2 {[#]} c4 {? der King
wirft zu leichtfertig den Bauern weg, praktisch ohne jegliche Kompensation.}
38. Bxa5 {38. b3xc4 war noch nachhaltiger.} Qc6 39. Qh6 cxb3 40. cxb3 Qa8 41.
Bc3 {und spätestens jetzt werden die Schwächen auf den schwarzen Feldern des
King offensichtlich.Der nachteilige Tausch des schwarzfeldrigen Läufers im 17.
Zug wird nun offenbart. Es gibt keine Rettung mehr.} Qf8 42. Qf4 Qc8 43. Bb2
Qf8 44. Ra4 Ne6 45. Qh4 Ng7 46. Qh6 {[#] der weiße Läufer auf b2 ist ein
Riese.} Bxb3 47. Ra6 f4 48. Rxg6 f3 49. gxf3 Ba2 50. Bb5 Re7 51. fxe4 Rb7 {
Und der King gibt eine verkorkste Partie auf. Besonders der 17. Zug ...Lg7xh6?
und der 37. Zug ...c5-c4? besiegelten die Niederlage des de Koning Programms.}
1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.11"]
[Round "54"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "E60"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2020.05.11"]

1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. f3 g6 4. c4 Bg7 5. Ne2 O-O 6. Be3 c5 7. Qd2 Nc6 8. d5 {
Ende Buch} Ne5 {Ende Buch} 9. Na3 Bd7 10. Nc3 Nh5 11. Be2 f5 12. exf5 gxf5 13.
Bh6 f4 14. Bxg7 Nxg7 15. O-O {ich persönlich hätte hier die lange Rochade
vorgezogen, um dann meinerseits über die g-Linie die offene Königsstellung
des Schwarzen auszunutzen.} Qe8 16. Bd3 Qh5 {Hiarcs sieht sich bereits im
Vorteil und hat nur noch einen Königsangriff im Sinn.} 17. Ne4 {? diese
Antwort hätte einen Zug vorher erfolgen müssen. Was jetzt Hiarcs vom Stapel
lässt, ist aller Ehren wert.} Nf5 18. Nc2 Kh8 {! Beeindruckend wie planvoll
Hiarcs dieses Angriff inszeniert. Alle Kräfte werden gegen die weißen Bauern
f3 und g2 gebündelt.} 19. Be2 Qh6 {hier war jedoch 19. ...Dh5-h4 deutlich
besser.} 20. Rac1 {? der King hat hier leider überhaupt keinen Durchblick und
meint am Damenflügel im Trüben fischen zu können, dabei brennt die eigene
Hütte am Königsflügel. Lediglich mit 20. g2-g4 bleibt der King noch in der
Partie.} Rg8 21. b3 {s. meinen Kommentar vom Zug zuvor. Schwarz steht bereits
auf Gewinn.} Rg6 {in aller Ruhe kann Hiarcs seine Position Zug für Zug
verbessern.} 22. Ne1 {? noch immer war 22. g2-g4 das kleinere Übel.} Rag8 23.
Rc3 Qh4 24. Bd1 Rh6 {[#] Hiarcs steht übermächtig da.} 25. h3 Ne3 {nun wird
die Ernte eingefahren.} 26. Rxe3 {erzwungen.} fxe3 27. Qxe3 Bxh3 28. Rf2 {
? verliert noch schneller als 28. De3-f2.} Bxg2 29. Rxg2 Qh1+ 30. Kf2 Rxg2+ 31.
Nxg2 Rh2 32. Ke2 Qxg2+ 33. Nf2 Rh1 34. Kd2 Rf1 35. Ke2 Qg1 36. Nd3 Nxd3 37.
Qxg1 {und der King gibt die Partie auf. Eine Partie wie ein Feuerwerk von
Hiarcs.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.12"]
[Round "55"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B08"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "185"]
[EventDate "2020.05.12"]

1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Be3 {Ende Buch} a6 5. Nf3 Bg7 6. Qd2 {Aufgrund
erkannter Zugumstellung befindet sich Hiarcs wieder im Buch.} O-O 7. Bh6 b5 8.
Bxg7 Kxg7 9. Bd3 Nc6 {Ende Buch} 10. d5 Ne5 11. Nxe5 dxe5 12. a4 {Ende Buch} b4
13. Nd1 c6 14. dxc6 Qd6 15. Ne3 Be6 {Nach der Eröffnungsphase befindet sich
die Stellung im Gleichgewicht. Lediglich der noch nicht rochierte König
könnte Hiarcs Kopfzerbrechen bereiten.} 16. c4 {? selten ist es gut die
Stellung bei unrochiertem König zu öffnen.} bxc3 17. Qxc3 Rab8 {! schielt
gewaltig nach b3.} 18. Bxa6 Rb3 19. Qc1 Qb4+ {der King besitzt trotz (noch)
zwei Bauern weniger die bessere Stellung.} 20. Kf1 Nxe4 {[#] in höherem Sinne
kann man schon jetzt fast von einer gewonnenen Stellung für Schwarz sprechen.}
21. Qe1 Qd4 {natürlich vermeidet der King den Damentausch.} 22. Rc1 {etwas
besser dürfte 22. Se3-c2 sein.} Qxa4 {nun ist auch das Material ausgeglichen,
bei deutlichem Stellungsvorteil des King.} 23. Be2 Rxb2 24. c7 Rc8 25. h4 {
noch der beste Plan an dieser Stelle, um so den inaktiven Turm ins Spiel zu
bringen.} Nd2+ {noch besser war:} (25... Qa7 26. Nd1 Ra2 27. Kg1 Rxc7 28. Rxc7
Qxc7 {...und über den Ausgang der Partie dürfte es keine zwei Meinungen
geben.}) 26. Kg1 Qa5 27. h5 Rxc7 28. h6+ Kf8 29. Kh2 e4 30. Rd1 Rc8 31. g3 Qd8
32. Kg2 f6 33. Nf1 Rcc2 34. Ne3 Rc6 {[#] Schwarz steht noch immer auf Gewinn.}
35. g4 Qd4 36. Rh4 Qd6 {? das ging deutlich besser:} (36... Bb3 37. Ra1 Nf3 38.
Bxf3 exf3+ 39. Kg3 g5 40. Rh5 Qf4+ 41. Kh3 Be6 {und Schwarz kann so langsam
den König aufs Brett legen.}) 37. Rh3 Bf7 {? der King beginnt richtig zu
schwächeln. Nach wie vor war 37. ...Le6-b3 angesagt.} 38. Rg3 {? auch Hiarcs
verpasst hier das klar stärkere 38. Se3-f1. Insgesamt ist die Stellung hier
äußerst kompliziert.} e5 {? den Zug ...Le6-b3 mag der King irgendwie nicht.}
39. g5 f5 40. Nf1 f4 41. Rxd2 Rxd2 42. Nxd2 fxg3 43. Nxe4 Qd4 44. Nxg3 Bd5+ 45.
f3 Rc3 {auch hier gab es für den King eine stärkere Fortsetzung:} (45... Rc2
46. Qa5 Ke7 47. Qa3+ Kf7 48. Qa5 Rc1 49. Nf1 Rc3 50. Qb5 Ke7 51. Qa5 Bb7 52.
Qb5 Bd5 53. Qa5 Qg4+ 54. Kf2 {und Schwarz steht klar auf Gewinn.}) 46. Qb1 Qe3
47. Qd1 {[#]} Rc5 {? mit diesem Zug verschenkt der King den Sieg, welcher nach
47. ...De3-d4 weiter möglich war.} 48. Ne4 {das Programm von Mark Uniacke
widdert sofort Morgenluft und die Stellungsbewertung ist schon fast
ausgeglichen.} Rc1 49. Qxd5 Qxe2+ 50. Nf2 Ke7 {jetzt rächt sich die
ungeschütze Position des schwarzen Monarchen.} 51. Qb7+ Kd6 {in der Folge
kommt es zu unzähligen Schach-Geboten. Auf Kommentare an dieser Stelle
verzichte ich.} 52. Qb6+ Kd7 53. Qb7+ Rc7 54. Qd5+ Ke7 55. Qg8 Kd6 56. Qd8+ Rd7
57. Qb8+ Kc6 58. Qc8+ Rc7 59. Qa8+ Kb6 60. Qb8+ Rb7 61. Qd6+ Ka7 62. Qc5+ Kb8
63. Qf8+ Kc7 64. Qc5+ Kd8 65. Qd6+ Kc8 66. Qc6+ Kb8 67. Qd6+ Rc7 68. Qd8+ Kb7
69. Qd5+ Ka7 70. Qa5+ Kb8 71. Qb6+ Kc8 72. Qe6+ Rd7 73. Qc6+ Kd8 74. Qb6+ Ke8
75. Qe6+ Re7 76. Qc6+ Kd8 77. Qd6+ Rd7 78. Qb6+ Rc7 79. Qd6+ Kc8 80. Qe6+ Kb8
81. Qb6+ Rb7 82. Qd6+ Ka8 83. Qf8+ Rb8 84. Qa3+ Kb7 85. Qb4+ Ka7 86. Qe7+ Rb7
87. Qc5+ Rb6 88. Qc7+ Ka6 89. Qc8+ Ka5 90. Qc5+ Ka6 91. Qc8+ Rb7 92. Qc6+ Ka7
93. Qc5+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Auch wenn Hiarcs seine
Chancen auf Remis sehr geschickt ausgenutzt hat, so war dass Remis aus dessen
Sicht doch etwas glücklich.} 1/2-1/2

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.13"]
[Round "56"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "0-1"]
[ECO "C21"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "91"]
[EventDate "2020.05.13"]

1. e4 e5 2. d4 exd4 3. c3 dxc3 4. Bc4 {Ende Buch} Nc6 {Ende Buch. Der King hat
eine Gambit Variante gewählt, welche sicher nicht einfach zu spielen ist.} 5.
Nxc3 Bd6 {sieht etwas befremdlich aus, ist aber durchaus spielbar.} 6. Nf3 Nf6
7. O-O O-O 8. Re1 Ng4 9. Bg5 Be7 10. Bxe7 Qxe7 11. Nd5 Qd8 12. Rc1 d6 13. Bb5
Bd7 {[#] der King hat durchaus Kompensation für den geopferten Bauern, seine
Figuren stehen aktiver. Dennoch bleibt es schwierig nun den richtigen Plan zu
entwickeln, um zumindest auch wieder materiellen Gleichstand herzustellen.} 14.
Qd2 {? ungenau, hier sollte Weiß den schwarzen Springer auf g4, via 14. h2-h3
befragen.} a6 15. Be2 Nge5 16. Nxe5 {16. Dd2-c3 ist eine bessere Alternative
für den King.} dxe5 {jeder Abtausch kommt Hiarcs entgegen.} 17. Red1 {? klar
schwächer als 17. Dd2-e3. Die Kompensation für den Bauern ist längst
verflogen.} Nd4 18. Nxc7 {noch das Beste.} Rc8 19. Nd5 Rxc1 20. Rxc1 Be6 {
! man beachte hier schon die Gefahr des Abzugschachs des schwarzen Springers
Sd4-f3, falls das weiße Ross nicht mehr auf d5 die Linie versperrt.} 21. Bc4 {
auch hier findet King noch die beste Lösung.} f5 {aber Hiarcs infiltriert den
weißen Bauern auf e4 und seine Schutzfunktion auf den Springer auf d5.} 22. f4
{der King kämpft in dieser Phase sehr gut.} b5 {aber auch Hiarcs greift nun
auch noch auf dem Damenflügel an, letztendlich dreht sich alles direkt oder
indirekt um den weißen Springer auf d5.} 23. fxe5 bxc4 24. Qxd4 fxe4 25. Rd1
Qxd5 26. Qxd5 Bxd5 27. Rxd5 e3 {der King hat sich klasse verteidigt, hat sogar
materiellen Gleichstand erzielt. Hiarcs besitzt jedoch Stellungsvorteile,
speziell der gefährlich Freibauer auf e3 bereitet Sorgen.} 28. Rd1 Re8 {
hier gab es für Hiarcs mit 28. ...Te8-b8 eine stärkere Fortsetzung. Die
Stellung ist fast im Gleichgewicht.} 29. Rd5 {? vermutlich hätte hier 29.
Kg1-f1 zum Remis gereicht.} Kf7 {? aber auch Hiarcs verpasst das nahe liegende
29. ...Te8-f8.} 30. b3 {? nun kommt jedoch ein ausgesprochen schwacher Zug des
King aufs Brett, welcher die Partie in eine Verlust-Stellung abgleiten lässt.
Nach wie vor war 30. Kg1-f1 angeraten. Turmendspiele sind zweifelsfrei für
Schachcomputer eine echte Herausforderung und im Besonderen für das de Koning
Programm.} Ke6 {! Die Stellungsbewertung von Hiarcs hüpft vor Freude...} 31.
bxc4 Rf8 {! und der weiße König ist vom Geschehen abgeschnitten.} 32. Rd1
Kxe5 33. Rd7 {? klar besser war noch 33. Td1-f1, aber verloren war die Partie
auch so.} Ke4 34. Re7+ Kd3 35. Rd7+ Kxc4 {Hiarcs räumt genüsslich die
weißen Bauern ab.} 36. Rc7+ Kd3 37. Rd7+ Kc2 38. Rc7+ Kd2 39. Rd7+ Ke1 40. h3
Rf1+ 41. Kh2 e2 42. Rd3 g5 43. a4 Rf4 44. Kg1 Rxa4 45. g3 Ra1 46. Kg2 {und
Schluss. Der King hatte sich beeindruckend, aus einer schwierig zu spielenden
Gambit Eröffnung, eine fast ausgeglichene Stellung erkämpft. Im Turmendspiel
zeigte dann das de Koning Programm erneute unübersehbare Defizite und die
Partie ging unnötiger Weise den Bach herunter.} 0-1

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.14"]
[Round "57"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "C54"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "140"]
[EventDate "2020.05.14"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 d6 6. Nbd2 O-O 7. O-O Bb6 {
Ende Buch} 8. a4 {Ende Buch} a5 9. Bb3 Bg4 10. Nc4 Bc5 11. Bg5 h6 12. Bh4 g5 {
kompromisslos, aber gut.} 13. Bg3 Nh5 14. Ne3 Bxe3 15. fxe3 Nxg3 16. hxg3 Qd7
17. Bc4 Be6 {Die Stellung ist annähernd ausgeglichen. Weiß hat mit 2
Doppeklbauern zu kämpfen, wobei nur der isolierte Doppelbauer auf g3 schwach
ist. Dafür hat Weiß genügend Kompensation durch die Beherrschung der
halboffenen f-Linie.} 18. Nd2 Bxc4 19. Nxc4 Qe6 20. Nd2 Ne7 21. g4 {die
Aussicht auf f5 beispielsweise einen Springer postieren zu können, dürfte
Weiß gefallen.} Kg7 22. Qf3 {Hiarcs formiert strategisch korrekt seine Mannen
auf der f-Linie um Druck ausüben zu können.} c6 23. Rf2 d5 24. Nf1 {
beeindruckend wie planvoll Hiarcs die Züge spielt.} dxe4 25. dxe4 Rad8 {
der King sucht Gegenspiel auf der nun offenen d-Linie, doch Hiarcs steht
bereits besser.} 26. Ng3 {der Plan wird fortgesetzt.} Kg8 27. Nh5 {da steht
der weiße Springer auch sehr machtvoll und übt Druck auf die Felder f6 und
g7 aus. Scharz kann nur reagieren.} Rd6 28. Raf1 Kh8 {der King hat in dieser
Stellung einfach keine wirklich guten Züge.} 29. Qh3 {? der Sinn dieses Zuges
bleibt mir verborgen.} Ng8 {sichert f6 und den Bauern auf f6 ab.} 30. Rf5 Qe7
31. Qf3 {reumütig kehrt die Dame zurück, der King hat die Stellung aus
seiner Sicht deutlich verbessert.} f6 32. Qe2 Qe6 33. c4 c5 34. b3 Qe7 35. Qf2
Kh7 36. Qe1 Rd3 {hier hätte auch beispielsweise 36. ...De7-d8 völlig
ausgeglichen und ein direktes Weiterkommen für Hiarcs wäre auch nicht in
Sichtweite gewesen.} 37. Qxa5 Rxb3 {der King sollte hier besser den Bauern auf
e3 nehmen.} 38. Qa7 Qd6 39. a5 Rf7 40. Qa8 Rb2 {? warum nicht 40. ...Tb3-b4?}
41. Qe8 Rf8 42. Qa4 Qd3 {? die schwarze Dame verlässt ihre zentrale
Verteidgungsposition, ohne selbst wirklich einen Angriff inszenieren zu
können. Eine folgenschwere Entscheidung.} 43. Rd1 Rd2 {noch das Beste.} 44.
Rxd2 Qxd2 45. a6 {noch stärker war hier 45. Da4-b5.} bxa6 46. Qxa6 Qd1+ 47.
Kh2 Qd7 {und die Dame tritt wieder den notwendigen Rückzug an.} 48. Qb6 Kg6
49. Qxc5 Re8 {? warum nicht 49. ...Tf8-c8 ?, obgleich auch dann Hiarcs noch
immer besser steht.} 50. Qa5 Rc8 51. Qd5 Rd8 52. Kg3 Qc7 53. Qb5 Rb8 {mehr
Widersatand hätte 53. ...Dc7-d7 geleistet.} 54. Qa6 Rb6 55. Qa2 Rc6 56. Rf1
Qc8 57. Qf2 Kf7 58. c5 {und der weiße Bauern kommt in Bewegung.} Qe6 59. Qc2 {
der King steht längst auf Verlust.} Ra6 60. Qb2 Qc4 61. Rd1 Ra2 62. Qb1 Rc2 {
verliert noch schneller, der King hat die Lust an dieser Partie
verständlicher Weise verloren.} 63. Rd7+ Ne7 64. Rd6 Qxc5 {den Bauern kann
sich der King noch einverleiben, aber es ist eine unverdauliche Kost.} 65.
Rxf6+ Ke8 66. Ng7+ Kd7 67. Ne6 Nf5+ 68. Kh2 Rxg2+ 69. Kh1 Rg1+ 70. Qxg1 Qxe3 {
und Ende. An dieser Niederlage vom King gab es nicht viel zu deuteln. Zu viele
zweitklassige ergeben nun mal gegen einen starken Gegner Züge eine Null.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.15"]
[Round "58"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1-0"]
[ECO "B53"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2020.05.15"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Qxd4 a6 5. c4 Nc6 6. Qd2 g6 {Ende Buch} 7. Be2
{Ende Buch} f5 {aus strategischer Sicht zumindest fragwürdig. Zwar bekommt
der schwarze Läufer auf g7 ein wunderbares Feld zur Beherrschung der kpl.
Diagonale, auf der anderen Seite ist die Stellung für den König im Falle
einer kurzen Rochade schon etwas luftig, falls der schwarzfeldrige Läufer mal
einem Tausch ausgesetzt sein sollte.} 8. exf5 Bxf5 9. O-O Nf6 10. Bd3 Bg4 11.
Qe3 Bg7 12. Bd2 O-O 13. Bc3 {hier war 13. Sf3-g5 mit dem Drohen der
Springergabel auf e6 eine gute Alternative.} Bxf3 14. Qxf3 Qb6 15. Qe2 Nh5 {
leitet nun selbst den Abtausch seines Läufers ein, was der Sicherheit der
eigenen Königsstellung sicherlich nicht zuträglich ist.} 16. Bxg7 Kxg7 17.
Be4 Nf4 {die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 18. Qd2 Rae8 {hier
hatte Hiarcs mit 18. ...Db6-d4 eine gute Möglichkeit verpasst, einen
Damentausch zu präferieren. In Anbetracht der scharzen Königsstellung wäre
dies strategisch anzuraten gewesen.} 19. Nc3 Qb4 20. g3 Nh5 21. b3 Nf6 22. Bg2
Kh8 {besser war 22. ...e7-e5. Der King hat sich bereits leichte
Stellungsvorteile erarbeitet.} 23. Rad1 Kg7 {Hiarcs kommt offenbar mit dieser
Stellung nicht so gut zu Recht und macht eine Reihe ungenauer Züge, zur
Freude seines gegenüber.} 24. Qb2 {! entfernt sich aus der eigenen Fesselung
und baut selbst eine indirekte Fesselung auf.} Kg8 25. Nd5 Nxd5 {noch das
Beste.} 26. cxd5 {stärker war 26. Td1xd5.} Ne5 27. f4 Nd7 {? Hiarcs
revanchiert sich mit einem schlechten Zug.} 28. Rfe1 {der rückständige Bauer
auf e7 wird zu einem echten Problem für Schwarz.} Nf6 29. Kh1 a5 30. Re2 Kg7 {
? 30. ...Te8-c8 leistet mehr Widerstand.} 31. Rc1 {auch der King verpasst hier
mit 31. Lg2-h3 eine vorteilhaftere Fortsetzung.} Rf7 {? 31. a5-a4 war angesagt.
} 32. Bh3 Kh8 {? ein wenig hilflos, die Stellung ist für Hiarcs nun nicht
mehr zu halten.} 33. Be6 Rg7 34. Rc4 Qb5 35. Qd4 {deutlich stärker war 35.
a2-a4.} Ra8 36. Re1 h6 37. Kg2 Qa6 38. g4 {!} Kh7 39. g5 Nh5 40. Rf1 {40.
f4-f5! gewinnt schneller.} Qb5 41. h4 Qe8 42. Rc7 a4 43. b4 b6 44. Qxb6 Qd8 45.
a3 Qb8 46. Qxb8 Rxb8 47. Kh3 Kh8 48. Kg4 hxg5 49. hxg5 Re8 50. Rfc1 Rf8 51. Rc8
Rgg8 {und Stecker raus... Eine ungewohnt schwache Partie von Hiarcs. Im
gegensatz dazu zeigte der King eine insgesamt sehr ansprechende Leistung.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.16"]
[Round "59"]
[White "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Black "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Result "1-0"]
[ECO "C55"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2020.05.16"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Be7 4. O-O d6 5. c3 Nf6 6. d3 {Ende Buch} Na5 {
Ende Buch} 7. Bb5+ Nc6 8. d4 O-O 9. d5 Nb8 10. Bd3 Nbd7 11. c4 Nc5 12. Nc3 c6 {
durchaus spielbar, allerdings neigt nun der scharze Bauer auf d6 zur Schwäche.
} 13. dxc6 {13. Ld3-c2 ist wohl eine etwas stärkere Alternative.} bxc6 14. b4
{noch immer ist 14. Ld3-c2 vorzuziehen.} Nxd3 15. Qxd3 Qc7 16. Bg5 Rb8 17. Rab1
Rd8 18. b5 Be6 19. bxc6 Qxc6 20. Nd5 Bxd5 {die Stellung ist annähernd
ausgeglichen.} 21. cxd5 Qd7 {21. Dc6-a4 ist zu bevorzugen.} 22. Bxf6 Bxf6 23.
Qa6 {Hiarcs hat den schwachen Bauer auf d6 im Fokus, welcher derzeit noch
ausreichend gesichert ist.} Rdc8 24. Nd2 {eine weitere Figur soll über das
Feld c4 für Druck auf den Bauern d6 ausüben.} Be7 25. Nc4 Rxb1 26. Rxb1 Qc7 {
hier war es besser für Schwarz ein Luftloch, wie beispielsweise 26. ...g7-g6
zu schaffen. Hiarcs bekommt langsam ein Übergewicht in der Partie.} 27. Rb4
Qc5 28. a3 Bf8 29. g3 g6 30. Ne3 Qc3 31. Qxa7 Bh6 {nun hat Weiß bereits einen
Bauern gewonnen. Die Position ist aber noch nicht unbedingt aus Sicht vom King
verloren.} 32. Nf1 {besser für Hiarcs war hier 32. Tb4-b8.} Bf8 {? deutlich
schwächer als 32. ...Lh6-c1!} 33. Kg2 Qd3 34. Ne3 {auch Hiarcs verpasst mit
34. Da7-e3 eine stärkere Fortsetzung.} Rc1 {? beide Geräte taumeln, nach...}
(34... Rc3 35. Qb8 Rxa3 36. Qc8 Rc3 {...muss Hiarcs erst mal beweisen, dass er
besser steht.}) 35. Qd7 {noch stärker war 35. Tb4-b8.} Rb1 36. Qa4 Rxb4 37.
Qxb4 Bh6 38. Ng4 Bf8 39. Nf6+ Kg7 40. Ne8+ Kh8 41. Nc7 g5 42. h3 h5 43. a4 g4
44. hxg4 hxg4 {? besser:} (44... h4 45. gxh4 Qd1 46. Nb5 Qxg4+ 47. Kf1 Be7 {
und der King kann noch kämpfen.}) 45. a5 Bh6 46. Kh2 Qf1 47. Qb8+ {? klar
schwächer als 47. Db4-b6.} Kh7 48. Qa7 Bf8 {verpasst eine gute Erwiderung:} (
48... Bf4 49. gxf4 Qh3+ 50. Kg1 g3 51. Ne6 {nach 5. f2xg3? kann der King
ewiges Schach bieten} Qh2+ 52. Kf1 Qh1+ 53. Ke2 Qxe4+ 54. Qe3 Qc2+ 55. Kf1 fxe6
56. fxe5 dxe5 57. dxe6 Qc4+ 58. Kg2 gxf2 59. Kxf2 Qxe6 60. Qa7+ Kg8 {und es
sieht verdächtig nach einem Remis aus.}) 49. Ne8 Be7 50. Nxd6 Bxd6 51. Qxf7+
Kh6 52. Qf6+ Kh7 53. Qh4+ Kg7 54. Qxg4+ Kh6 55. Qh3+ {!} Qxh3+ 56. Kxh3 Kg7 57.
a6 Bc5 {und der schwarze Läufer ist überlastet, denn er kann nicht das
Vorrücken beider weißen Bauern verhindern. Eine Partie, welche beide Geräte
(über-)forderte. Aber der King machte die entscheidenden Fehler.} 1-0

[Event "Rev. II AE Hiarcs 14.1 vs. CGE & The Ki"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.17"]
[Round "60"]
[White "CGE & The King 2.61, TrS-Normal Setting,"]
[Black "Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne, 1% Speed, 6 MB Hash"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "166"]
[EventDate "2020.05.17"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nc4 Nxe4 5. Nc3 Nxc3 {Ende Buch} 6. dxc3 {
Ende Buch} Nc6 7. Bd3 d5 8. Ne3 Be6 9. f4 d4 {besser gefällt hier 9.f4-f5.}
10. cxd4 Qxd4 11. f5 Bd7 12. c3 Qh4+ 13. g3 Qe7 14. O-O O-O-O 15. f6 gxf6 {
auf Kosten eines Bauern schwächt der King die schwarze Bauernstruktur,
andererseits kann Schwarz nun auch über die g-Line auf den weißen König
zielen. Hiarcs steht besser.} 16. Nf5 Qe5 17. Qf3 Kb8 18. Bf4 Qc5+ 19. Be3 Ne5
20. Qe2 Qd5 21. Be4 Qc4 22. Qc2 Ng4 23. Bd4 Bxf5 24. Bxf5 Bc5 25. Rf4 h5 26.
Re1 {der King wehrt sich mit allen Kräften durchaus überzeugend.} Bxd4+ 27.
cxd4 Qxa2 28. Re7 Qa1+ 29. Rf1 {29. Kg1-g2 war eine bessere Alternative.} Qa5
30. Rc1 Rhe8 31. Qxc7+ Qxc7 32. Rexc7 a6 33. Rxf7 Rxd4 34. Bg6 Re5 35. h3 Ne3 {
schwächer als 35. ...Te5-g5.} 36. Rxf6 Rg5 37. Kf2 Nd1+ 38. Kf3 Nxb2 39. Bf5
Nc4 40. Re1 Nd6 41. Bg6 Ka7 42. h4 Rc5 43. Rf4 Rdd5 {ein Vorteil von Hiarcs
ist kaum noch sichtbar, da sich der King hervoragend verteidigt hat.} 44. g4
hxg4+ 45. Kxg4 Nc4 46. h5 {der weiße Freibauer auf der h-Linie ist für den
King Gold wert.} Ne5+ 47. Kg3 {der König sollte sich hier jedoch nach h4
bewegen.} Rd6 {? verpasst eine bessere Position mit 47. ...Tc5-c3.} 48. Bb1
Rc3+ 49. Kg2 Nc6 50. Rh1 Rh6 51. Rf3 Rc4 52. Rg3 {der King sollte hier 52.
Kg2-g3 dem Textzug vorziehen.} Rc5 53. Bg6 a5 54. Kf2 b5 55. Be4 Ne5 56. Rg7+
Kb6 57. Rb7+ Ka6 58. Re7 b4 {der a-Bauer sollte nach vorne Rücken.} 59. Rh7 {
? notwendig ist 59. Kf2-e3. Nun hat Schwarz wieder echte Gewinn-Chancen.} Rf6+
60. Ke3 a4 {? Hiarcs tut sich in diesem Endspiel auch schwer.} 61. Rh8 {
! damit bleibt der King in Reichweite eines Remis.} Rc3+ 62. Kd4 Nc6+ 63. Bxc6
Rcxc6 {damit ist das Remis praktisch sicher für den King.} 64. Ra8+ Kb5 65.
Rb8+ Rb6 66. Rxb6+ Rxb6 67. Kd3 Rh6 68. Kc2 Rc6+ 69. Kb1 Rh6 70. Kc2 Kc4 71.
Rh4+ Kc5 72. Rh3 Kb6 73. Rh4 Ka5 74. Rh3 b3+ 75. Kb2 Re6 76. h6 Re2+ 77. Ka1
Kb4 78. Rh4+ Ka3 79. Rh1 Ra2+ 80. Kb1 Rb2+ 81. Ka1 Ra2+ 82. Kb1 Rb2+ 83. Ka1
Ra2+ {und Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein bisschen Glück, gute
Verteidigung und die ein oder andere Nachlässigkeit von Hiarcs ließen dem
King noch die Möglichkeit der Punkteteilung.} 1/2-1/2



Daraus ergibt sich für Hiarcs eine Elo-Vorsprung von exakt 100 Punkten.

In einem früheren Wettkampf von mir, hatte Hiarcs 14.1 (1% mit einem Kern und 4 MB Hashtables) auf dem Revelation II gegen The King 50 MHz (Aktiv-Werksettings) mit 30,5 : 19,5 gewonnen. Bei Hiarcs ergeben sich auf dem Rev II AE Geschwindigkeitsvorteile um einen Faktor von gut 2, beim King liegt der Faktor gar bei 6. Es muss jedoch an dieser Stelle betont werden, dass die Hiarcs Engine extrem von „Hardware-Zugaben“ profitiert! Eine Erhöhung des Speeds auf 4%, in Verbindung mit 2 Kernen auf dem Revelation II AE würde Hiarcs für andere Schachcomputer gänzlich unerreichbar werden lassen. Jeder Vergleich wäre eine Demütigung für andere Schachcomputer.

In diesem Zusammenhang ist es sehr interessant, die Ergebnisse einmal in den 5 10er-Blöcken aus Sicht von Hiarcs zu betrachten:

Partie 1-10: 8:2
Partie 11-20: 4,5:5,5!
Partie 21-30: 5:5!
Partie 31-40 7:3
Partie 41-50 7,5: 2,5

Ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig eine hohe Anzahl von Spielen ist, um eine aussagekräftige Einschätzung der Spielstärken vornehmen zu können. In Anbetracht dessen, dass die Basis für die Engine von Johan de Koning (2.61) wesentlich älter ist, als die seines Kontrahenten, muss sich der King keinesfalls schämen. Selbst größere Hashtables und Verbesserungen im Endspiel, z.B. im Bereich der Turm-Endspiele, dürften nicht ganz reichen, um an den Rev. II AE Hiarcs 14.1, 2 Kerne, 1% Speed mit 6 MB Hash heranzukommen. Zumindest wenn die Basis der Programmstrukturen die Version 2.61 ist. Der Abstand ließe sich jedoch durchaus minimieren…

Nun aber wenden wir uns einmal den Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde zu:

Letztendlich lagen wir alle nicht so weit weg von der „Wahrheit“. Kurt 31:19 Stefan lag mit 30:20 dicht auf und meine Wenigkeit mit 28:22 etwas deutlicher dahinter.


Was mir in den 50 Turnierpartien aufgefallen ist:

Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne 1% Speed, 6 MB Hash

+ sehr gute und druckvolle Eröffnungsbehandlung
+ dynamisch druckvolle Spielweise + positionell sehr stark, menschenähnlich planvoller Spielstil
+ ist in der Lage echte positionelle Opfer zu spielen!
+ die Engine „weiß“ um die Stärke eines Läuferpaars in offenen Stellungen
+ obgleich stark gedrosselt verbleibt eine ansehnliche taktische Spielstärke mit seltenen taktischen Blackouts
+ strategisch stark, „weiß“ eine Stellung zum richtigen Zeitpunkt zu öffnen und nicht selten wird ein planvolles Vorgehen sichtbar
+ versteht eine Menge von Königsangriffen
+ ausgesprochen starke und intelligente Beschneidung der Suchbäume, dadurch werden sehr hohe Suchtiefen erreicht, welche nicht selten auch richtig greifen
+ Übergänge ins Endspiel werden meist sehr stark behandelt.
+ hervorragende Endspielfähigkeiten, auch wenn es im Bereich der Turmendspiele auch noch Verbesserungspotential gibt
+ sehr interessanter Programmier- Ansatz, der stark auf Raumgewinn und Druckausübung ausgerichtet ist
+ mit durchschnittlich 800-900 Knoten/s im Mittelspiel, erreicht diese Kombination die Spielstärke eines gestandenen internationalen Meisters!


- neigt zu etwas optimistischen Stellungsbewertungen
- in seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Hiarcs einen Bauern ohne ausreichende Unterstützung nach vorne treibt
- vereinzelt wird auch einmal ein Bauer ohne Kompensation geopfert, aber das gehört zum (Aktiv) Spielstil der Engine
- ist das Zeitmanagement gegen schwächere Programme insgesamt gut, wurde im Wettkampf gegen einen stärkeren Gegner wie dem King 2.61 TrS Normal deutlich, dass das Programm nicht selten in Zeitnot gerät und dann selbst für relativ einfache Züge viel Zeit verplempert


CGE & The King 2.61 TrS-Normal Setting, 300 MHz

+ das Meisterbuch ist konkurrenzfähig (im Schachcomputer-Bereich), wenn natürlich auch nicht auf das Programm des King 2.61 abgestimmt
+ gute und druckvolle Eröffnungsbehandlung
+ durch die druckvolle Spielweise kann der King in der Eröffnungs- und Mittelspielphase annähernd mit Hiarcs 14.1 mithalten
+ versteht etwas von Königsangriffen
+ ist in der Lage echte positionelle Opfer zu spielen!
+ streut dabei auch gerne einmal ein (berechtigtes) Damenopfer ein
+ Mit 300 MHz verbleibt eine respektable taktische Stärke mit relativ wenigen Aussetzern. Dennoch ist hier der Rev. II AE mit 2 Kernen, 1% Speed und 6 MB Hash noch etwas stärker
+ sehr attraktiver Programmier- Ansatz, der stark auf Entwicklung und Raumgewinn ausgelegt ist
+ liebt es seinen Gegner die Bewegungsfreiheit zu nehmen und einzelne gegnerische Figuren komplett aus dem Spiel zu nehmen
+ positionell solide bis gut, aber auch hier Hiarcs unterlegen.
+ gute Behandlung von verbundenen Freibauern, generell überzeugend in reinen Bauernendspielen
+ ist in der Lage, in vorteilhaften Positionen die Stellung für einen schnelleren Gewinn zu vereinfachen
+ im Vergleich zum Werksettings achtet der King mehr auf gesunde Bauernstrukturen
+ im Vergleich zu den Werksettings weniger fragwürdige Bauernopfer ohne jegliche Kompensation
+ die Häufigkeit unvorteilhafter Bauernvorstöße wurde durch das TrS Normal Setting spürbar reduziert
+ die TrS Normal Settings wirken sich auch positiv auf die Königssicherheit aus, mit den Werksettings ging der King nicht selten in furiosen Königsangriffen von Hiarcs chancenlos unter


- ab und an sorgen „unbedachte Lockerungsübungen“ mit zweifelhaften Bauernvorstößen rund um den eigenen König, für unnötige Niederlagen
- neigt zu optimistischen Stellungsbewertungen
- begibt sich vereinzelt freiwillig und ohne jede Not in nachteilige Fesselungen
- manchmal versucht der King in gedrückten Stellungen einen Befreiungsschlag zu inszenieren und wendet dabei Mittel an, welche seine Ausgangslage noch weiter verschlechtern
- Schwerfiguren-Endspiele sind keine Domäne des King
- das Endspiel ist insgesamt nicht schlecht, von Turmendspielen einmal abgesehen (selbst Wegabschneidungen des gegnerischen Königs werden nicht sauber behandelt), der Genius ist auf diesem Gebiet sogar überlegen
- Licht und Schatten innerhalb einer Partie wechseln häufiger wie bei Hiarcs, welcher obendrein weniger spielentscheidende Fehler macht

Auch an dieser Stelle wieder herzlichen Dank für Eure regen Beteiligungen, Kommentare, Kritik und Analysen. Mir hat der Wettkampf große Freude gemacht. Obendrein kam die eine oder andere neue Erkenntnis hinzu. Nun benötige ich erst mal ein wenig schöpferische Pause nach diesem Marathon. Mein Bestreben für den nächsten Wettkampf ist jedoch einen Vergleich in wesentlich niedrigeren Spielstärke-Regionen durchzuführen.


Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (18.05.2020 um 12:52 Uhr) Grund: Anhang nachträglich gesetzt
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.05.2020), Boris (28.05.2020), borromeus (19.05.2020), Chessguru (18.05.2020), marste (18.05.2020), Michael (18.05.2020), Novize (18.05.2020), paulwise3 (19.05.2020), RetroComp (18.05.2020), Schachhucky (18.05.2020), StPohl (18.05.2020), Wolfgang2 (18.05.2020)
  #763  
Alt 18.05.2020, 15:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.354
Abgegebene Danke: 9.996
Erhielt 15.317 Danke für 5.461 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7354
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Zitieren:
Guten Tag liebe Schachcomputer Freunde,

nun sind 50 Partien absolviert (die letzte Partie endete hart umkämpft mit einem Remis) zwischen:

Rev. AE Hiarcs 14.1 2 Kerne 1% Speed, 6 MB Hash

CGE & The King 2.61 TrS-Normal Setting, 300 MHz
Hallo Egbert
Ganz herzlichen Dank für diesen Wettkampf und die sehr gute und
aufwendige Zusammenfassung (wann gehst du unter die Schriftsteller?).
BTW: Hat Hiarcs nicht in den Partien 49/50 zweimal hintereinander mit Weiss
gespielt?
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.05.2020)
  #764  
Alt 18.05.2020, 15:59
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.672
Abgegebene Danke: 14.233
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9672
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Ganz herzlichen Dank für diesen Wettkampf und die sehr gute und
aufwendige Zusammenfassung (wann gehst du unter die Schriftsteller?).
BTW: Hat Hiarcs nicht in den Partien 49/50 zweimal hintereinander mit Weiss
gespielt?
Beste Grüsse
Kurt
Hallo Kurt,

es passte schon, alles korrekt. Vielen Dank für Deine freundlichen Worte Du hattest mit Deiner Prognose fast eine Punktlandung.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.05.2020)
  #765  
Alt 18.05.2020, 16:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.354
Abgegebene Danke: 9.996
Erhielt 15.317 Danke für 5.461 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7354
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

es passte schon, alles korrekt. Vielen Dank für Deine freundlichen Worte Du hattest mit Deiner Prognose fast eine Punktlandung.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Ja, alles korrekt. Immer wieder der gleiche Fehler von mir. Beim Download
der letzten Partie habe ich erneut die 1. Partie erwischt, weil du ja alle 50
Partien nochmals direkt zum Nachspielen eingebunden hast. Mein Zufallstipp
war wirklich nicht von schlechten Eltern.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.05.2020)
  #766  
Alt 18.05.2020, 16:52
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist gerade online
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.044
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.663
Erhielt 1.057 Danke für 509 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 8/20
Heute Beiträge
2/3 sssss1044
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Egbert,

ich kann mich mit meinem Dank nur anschließen.
Vielen Dank für 50 interessante Partien, aufwändig kommentiert und am Ende auch noch eine tolle Zusammenfassung zu den Eigenschaften der Kontrahenten.

Zitieren:
Mein Bestreben für den nächsten Wettkampf ist jedoch einen Vergleich in wesentlich niedrigeren Spielstärke-Regionen durchzuführen.
Es sei Dir natürlich eine Pause gegönnt ... aber du hast doch schon etwas im Hinterkopf, wer als nächstes gegeneinander antreten könnte...?

Vielen Dank und beste Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.05.2020), Egbert (18.05.2020)
  #767  
Alt 18.05.2020, 17:00
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.672
Abgegebene Danke: 14.233
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9672
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Ja, alles korrekt. Immer wieder der gleiche Fehler von mir. Beim Download
der letzten Partie habe ich erneut die 1. Partie erwischt, weil du ja alle 50
Partien nochmals direkt zum Nachspielen eingebunden hast. Mein Zufallstipp
war wirklich nicht von schlechten Eltern.

Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

das kann man wohl sagen. Fast genau ins Schwarze getroffen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.05.2020)
  #768  
Alt 18.05.2020, 17:07
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.672
Abgegebene Danke: 14.233
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9672
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

ich kann mich mit meinem Dank nur anschließen.
Vielen Dank für 50 interessante Partien, aufwändig kommentiert und am Ende auch noch eine tolle Zusammenfassung zu den Eigenschaften der Kontrahenten.



Es sei Dir natürlich eine Pause gegönnt ... aber du hast doch schon etwas im Hinterkopf, wer als nächstes gegeneinander antreten könnte...?

Vielen Dank und beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,

Du hast Recht Kurts Wettkampf mit dem Super Forte C, Select 4 haben mich inspiriert. Mein nächster Wettkampf wird wohl sein:

Revelation II AE Novag Super Forte C, Select 4 ~ 54 MHz versus
Novag Star Diamond


Der Kampf könnte sehr eng werden. Zwar verfügt der Super Forte C über keine Hashtables, doch mit ca. 54 MHz Emulations-Geschwindigkeit wird das letzte 8 Bit-Kittinger Programm gegen das starke Programm des gleichen Autors wohl mithalten können.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (19.05.2020), RetroComp (18.05.2020)
  #769  
Alt 18.05.2020, 17:34
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Hallo Egbert,

auch von meiner Seite ein großes Dankeschön für die aufwendigen Partien.

Was hältst du davon, wenn es deine Zeit und Lust zulässt, weitere King Partien mit dem Aktiv Stil von Stefan zu spielen, allerdings gegen den „1 Kern Hiarcs“? Sollte eine sehr knappe Angelegenheit werden.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.05.2020), Egbert (18.05.2020)
  #770  
Alt 18.05.2020, 17:46
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.672
Abgegebene Danke: 14.233
Erhielt 16.780 Danke für 6.506 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9672
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

auch von meiner Seite ein großes Dankeschön für die aufwendigen Partien.

Was hältst du davon, wenn es deine Zeit und Lust zulässt, weitere King Partien mit dem Aktiv Stil von Stefan zu spielen, allerdings gegen den „1 Kern Hiarcs“? Sollte eine sehr knappe Angelegenheit werden.

Gruß
Micha
Hallo Micha,

vielen Dank. Nach dem Wettkampf mit dem Revelation II AE Novag Super Forte C, Select könnte das eine Option sein, obgleich Stefan ja bereits erwähnte, dass er Aktiv Stil gegen Hiarcs nicht unbedingt empfehlen würde. Mal schauen.

Zunächst freue ich mich jedoch auf den schnellen 8-Bitter von Dave Kittinger, auch wenn ich mir durchaus bewusst bin, dass die Super Forte-Programme von Dave, durch erhöhte Taktfrequenzen nicht sonderlich gut skalieren. Dennoch mag ich seine 8-Bit-Programme (Super Constellation, Expert und Super Forte C). Schade das die beiden erstgenannten Programme von Dave Kittinger noch keinen Einzug in den Revelation II AE erhalten haben. Gerade mit diesen beiden Programmen würde ich mich sehr gerne auf schnellerer Hardware auseinandersetzen. Wer weiß, was die Zukunft bringt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.05.2020)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.04.2019 20:42
Frage: Revelation+DGT=? blaubaer Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 07.02.2012 14:18
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! xchessg Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 23.07.2009 09:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info