Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #61  
Alt 05.11.2022, 10:29
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.020
Abgegebene Danke: 11.106
Erhielt 17.285 Danke für 6.072 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8020
AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

 Zitat von Schachcomputerfan Beitrag anzeigen
Hallo

Ich finde die Figuren bei beiden Brettern , nicht zu groß .
Also , beim spielen , komme ich mit beiden Millennium Brettern klar .
Die Höhe des Turms , sollte der breite eines Feldes entsprechen .
Bei meinem DGT Smartboard sind die Figuren , auch nicht kleiner .

LG
Lipo
Hallo Lipo
Dann hast du noch nie 20 Blitzpartien gegen einen Schachfreund gespielt. Da
ist es bei den zu kleinen Feldern für die zu grossen Figuren fast unmöglich,
dass im Schlachtgetümmel keine Figuren umstürzen, weil die schnellen Hände
bei den engen Brettverhältnissen einfach zu wenig Platz haben. Wenn die
Höhe eines Turms der Breite eines Feldes entspricht, dann stimmt es eben für
mich gar nicht mehr und wir haben so den genannten "Salat" auf dem Brett.
Gruss
Kurt

Geändert von applechess (05.11.2022 um 16:16 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Lucky (05.11.2022)
  #62  
Alt 05.11.2022, 16:27
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.530
Abgegebene Danke: 533
Erhielt 1.687 Danke für 919 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2530
AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

Die Figuren, die ich jetzt habe, sind im Grunde etwas zu klein. Eine Nummer größer, aber nicht so wuchtig wie die Originalfiguren, wäre wohl am besten.

Ich finde auch, zu große Figuren machen die Darstellung unübersichtlich, sie kippen schnell andere Figuren um. zu kleine Figuren verlieren sich etwas auf dem Brett, und zumindestens im meinem Fall, sie sind zwar für das Sensorbrett sehr gut, aber eben doch recht klein. Der Turm ist z.b. 1,8 cm groß. Aber lieber so, als alles dicht an dicht nebeneinander.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 05.11.2022, 16:33
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.530
Abgegebene Danke: 533
Erhielt 1.687 Danke für 919 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2530
AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Lipo Wenn die
Höhe eines Turms der Breite eines Feldes entspricht, dann stimmt es eben für
mich gar nicht mehr und wir haben so den genannten "Salat" auf dem Brett.
Gruss
Kurt
Meintest Du vielleicht wenn der Durchmesser eines Turmes der Breite eines Feldes entspricht?

Wenn er nur so hoch wäre wie die Breite eines Feldes , wäre er eigentlich nicht zu groß .
Wäre er und die anderen Figuren aber so breit wie ein Feld, wäre es entsetzlich eng.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.11.2022)
  #64  
Alt 05.11.2022, 22:16
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.020
Abgegebene Danke: 11.106
Erhielt 17.285 Danke für 6.072 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8020
AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Meintest Du vielleicht wenn der Durchmesser eines Turmes der Breite eines Feldes entspricht?

Wenn er nur so hoch wäre wie die Breite eines Feldes , wäre er eigentlich nicht zu groß .
Wäre er und die anderen Figuren aber so breit wie ein Feld, wäre es entsetzlich eng.
Hallo Udo
Ich meinte: Wenn ich den Turm umkippe und vertikal oder senkrecht auf ein
Feld lege, entspricht dessen Grösse exakt dem Mass eines Feldes. Und bei
einem Bauer ist es ganz minimal weniger, während Läufer und Springer
das Feldmass wesentlich überschreiten.
Gruss
Kurt

Geändert von applechess (05.11.2022 um 22:21 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 05.11.2022, 23:18
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.803
Abgegebene Danke: 3.509
Erhielt 3.501 Danke für 1.649 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2803
AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
... Aber das Brett spricht hervorragend auf die kleineren Figuren an. Fast schon wie ein Brett mit Reed Kontakten. Nur ein sanftes kurzes andrücken. ...
Ich wollte schon vor der Lieferung Deiner Figuren warnen, dass es durchaus auch zu viel des Guten in Sachen Magnetismus für den CG Pro geben kann. Aber da waren die Figuren offenbar schon bestellt.
Das würde sich dann so äußern, dass durch den magnetisch bedingten Anpressdruck ein Feld - und damit das ganze Schachbrett - blockiert wäre. Es gibt dann zwar eine kurze Warnung (entsprechendes Feld wird im Display angezeigt), aber diese kann auch wieder verschwinden, wenn die Blockade gelöst / nochmal erzeugt wird.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 06.11.2022, 06:47
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.530
Abgegebene Danke: 533
Erhielt 1.687 Danke für 919 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2530
AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Es ist und bleibt eine offenbar unheilbare "Krankheit" von Mephisto- und
Millenium Geräten, dass die Figuren bezogen auf die Feldgrösse stets zu
klobig sind. So würden beispielsweise die zu grossen Figuren des Millenium
Exlusive-Brettes wunderbar zum SUPREME TOURNAMENT 55 Brett passen,
denn die dortigen Originalfiguren sind ebenfalls zu klobig, schade, schade.
Gruss
Kurt
Bei meinem älterem Exlusive Brett finde ich die Figuren eigentlich OK. Der Turm ist genauso hoch, wie das Feld breit ist, und das Größenverhältniss der anderen Figuren auch zu den Bauern ist egentlich gut. Aber da hat vermutlich auch jeder etwas andere Vorlieben, was die Haptik betrifft. Ich habe ziemlich große Hände, das macht auch was aus.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 06.11.2022, 11:17
Benutzerbild von Schachcomputerfan
Schachcomputerfan Schachcomputerfan ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 17.02.2020
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 503
Erhielt 143 Danke für 82 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 5/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss260
Lächeln AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Lipo
Dann hast du noch nie 20 Blitzpartien gegen einen Schachfreund gespielt. Da
ist es bei den zu kleinen Feldern für die zu grossen Figuren fast unmöglich,
dass im Schlachtgetümmel keine Figuren umstürzen, weil die schnellen Hände
bei den engen Brettverhältnissen einfach zu wenig Platz haben. Wenn die
Höhe eines Turms der Breite eines Feldes entspricht, dann stimmt es eben für
mich gar nicht mehr und wir haben so den genannten "Salat" auf dem Brett.
Gruss
Kurt
Das mache ich dann auf dem Klapp-Brett , mit den normalen Figuren

LG

Lipo
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 06.11.2022, 17:58
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.530
Abgegebene Danke: 533
Erhielt 1.687 Danke für 919 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2530
AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich wollte schon vor der Lieferung Deiner Figuren warnen, dass es durchaus auch zu viel des Guten in Sachen Magnetismus für den CG Pro geben kann. Aber da waren die Figuren offenbar schon bestellt.
Das würde sich dann so äußern, dass durch den magnetisch bedingten Anpressdruck ein Feld - und damit das ganze Schachbrett - blockiert wäre. Es gibt dann zwar eine kurze Warnung (entsprechendes Feld wird im Display angezeigt), aber diese kann auch wieder verschwinden, wenn die Blockade gelöst / nochmal erzeugt wird.

Gruß
Wolfgang
Das stimmt.

Aber die kleinen Figuren haben auch keine stärkeren Magnete als die Originalen Figuren.
Ich denke mal, weil der Durchmesser und die Auflagefläche kleiner ist, erreicht man mit Ihnen mit weniger Kraft den Druckpunkt, als mit den Originalfiguren, wo man ja quasy die ganze Fläche des betreffenden Feldes runterdrücken , oder sie etwas schräg halten muss, bis der Drucksensor reagiert.
Und sie passen bei Bedarf auch ohne Probleme in das Figurenfach im Boden des Computers.
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 06.11.2022, 18:21
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.530
Abgegebene Danke: 533
Erhielt 1.687 Danke für 919 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2530
AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

Was beim Genius Pro noch zu verbessern wäre, das man immer nach Beginn einer neuen Partie den ECO Modus wieder ausschalten muss.
Er sollte die letzten Einstellungen behalten, gerade wenn er im Netzbetrieb läuft. Aber das ist eigentlich kein gravierendes Problem. Man muss nur dran denken.
Aber es ist schade, das die höchste Bedenkzeit, außer der regulären Turnierstufe mit 40 Zügen in 2 Stunden . , nur 2Min/Zug beträgt. Zusätzlich vielleicht 5, 10, und 15 Min/Zug wäre ganz schön gewesen.
Und die Analysestufe rechnet zwar durchgehend, aber passiv. Warum gibt es keine Analysestufe mit regulärer unendlicher Rechenstufe, die dann beim finden eines Matts auch piepst, und den Zug ausführt.

So kann man leider keine tieferen Mattaufgaben in den regulären Spielstufen lösen, was die Lösungszeiten betrifft. Man kann ja unmöglich ununterbrochen auf das Display schauen ob und wann er ein Matt gesehen und in welcher Zeit.

Ich sehe es schon kommen, nächste Woche bringt Millenium ein verbessertes Modell raus, und ich stehe dann hier .
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
mclane (06.11.2022)
  #70  
Alt 06.11.2022, 21:03
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.530
Abgegebene Danke: 533
Erhielt 1.687 Danke für 919 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2530
AW: Erfahrung mit Chess Genius PRO

Kleine Korrektur,

Der Ecomodus wird wohl immer dann wieder aktiviert, wenn ich den Computer vom Netz nehme, und dann wieder mit dem Netz verbinde. Auch muss man dann kurz die Sprache Deutsch wieder aktivieren, aber das ist nur ein Tastendruck. Ebenfalls ist die Funktion Uhr dann wieder aktiviert, auch wenn sie vorher deaktiviert war, zwecks Rolliermodus der Anzeige.

Ich habe noch nicht probiert, ob das mit Batterien auch so ist, oder ob das Brett dann die Funktionen zwischenspeichert.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Chess Genius Pro Special Edition Chess Monarch Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 15.02.2021 14:13
Turnier: Chess Genius 10 sek. Turnier Eberhard Partien und Turniere / Games and Tournaments 26 04.01.2020 20:32
Turnier: Tasc R30 V2.5 : Millennium Chess Genius Pro Mephisto_Risc Partien und Turniere / Games and Tournaments 125 23.03.2018 21:47
Frage: Erfahrung mit Reparaturen bei Niggemann? steffen Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 30.05.2010 20:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info