Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #641  
Alt 20.11.2013, 21:38
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.024
Erhielt 243 Danke für 146 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Guten Abend,

ich habe gerade die Nigel Short Emulation gegen Novag Super Expert C spielen lassen.

Folgende Verbesserungsvorschläge hätte ich:
  • Der Druckpunkt der Tasten liegt etwas zu weit unten
  • Für neues Spiel muss man zwei Tasten gleichzeitig drücken, geht das?
  • Display-Anzeige liegt zu weit links oben (siehe Screenshot)

Ansonsten grosses Kino, vielen lieben Dank

Hier noch die Partie:

[Event "Blitz 30m"]
[Site "?"]
[Date "2013.11.20"]
[Round "?"]
[White "Novag Super Expert C"]
[Black "Mephisto Nigel Short"]
[Result "0-1"]
[ECO "D57"]
[Annotator "Heinze,Theo"]
[PlyCount "103"]
[TimeControl "1800"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Be7 4. Nf3 Nf6 5. Bg5 O-O 6. e3 h6 7. Bh4 Ne4 8. Bxe7
Qxe7 9. cxd5 Nxc3 10. bxc3 exd5 11. Qb3 Rd8 12. c4 dxc4 13. Bxc4 Nc6 14. Be2
Rd6 $2 {In meinem Buch "queen's gambit declined" von Sadler wird 14..b6!
empfohlen. So gespielt von Lutz gegen Kramnik 1994.} (14... b6 {0} 15. O-O {0}
Bb7 {0} 16. Rac1 Na5 17. Qb2 Rac8 $11 {Mit Ausgleich lt Kramnik}) 15. O-O Be6
16. Qb2 Bd5 17. Rfc1 Rb8 18. Rc3 Qe6 19. Rac1 b6 20. Bc4 Rbd8 21. Bxd5 Qxd5 22.
a3 Rg6 23. Qc2 Rdd6 {Die C-Linie bereitet Schwarz bereits große Sorgen.} 24.
Nh4 (24. e4 $1 Qh5 (24... Nxd4 25. exd5) 25. d5 Rdf6 26. Qd3 Ne7 27. Nd4 Rd6
28. g3 (28. Rxc7 $2 Nxd5 29. exd5 Qxd5 30. g3 Qxd4 31. Qxd4 Rxd4 32. Rxa7 $11)
28... c5 29. dxc6 $16) 24... Rgf6 25. e4 $2 {Kommt zu spät. Weiss
verkalkuliert sich taktisch und verliert einen Bauern.} Qg5 26. Nf5 Nxd4 27.
Nxd4 Rxd4 28. e5 (28. Rxc7 $4 Rd2) 28... Rg6 29. Rg3 Qxe5 30. Rxg6 fxg6 31.
Qxg6 c5 32. Qc6 Re4 33. Qb5 $2 {Lässt eine einfache Abwicklung in
Bauernendspiel zu. NS zeigt bereits großen Vorteil. Ich glaube hier wurde er
gegenüber dem Milano deutlich verbessert.} Re1+ 34. Rxe1 Qxe1+ 35. Qf1 Qxf1+
36. Kxf1 b5 37. Ke2 a5 38. Kd3 Kf7 39. a4 bxa4 40. Kc4 Ke6 41. g3 Kd6 42. f4
Kc6 43. h3 h5 44. g4 hxg4 45. hxg4 Kc7 46. Kc3 Kb6 47. Kc2 Kb5 48. Kc3 c4 49.
Kb2 Kb4 50. Kc2 a3 51. f5 c3 52. g5 0-1


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage01.jpg
Hits:	135
Größe:	36,5 KB
ID:	1432  
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #642  
Alt 20.11.2013, 21:51
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.216
Abgegebene Danke: 1.856
Erhielt 850 Danke für 494 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4216
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Oje, das ist mir gar nicht aufgefallen, da ich diese Funktion 'Save/Load State' kaum benutze.
Benutze ich eigentlich auch nicht, ich stelle alle EMUs auf Auto-Save on Exit, das ist am einfachsten.
Zitieren:
Ich habe nur festgestellt, daß 'Save' funktioniert hat, aber 'Save As' und 'Load' immer zu einem Absturz von MESS geführt hat. Daher habe mir diesen Code angesehen und entdeckt, daß diese beiden Funktionen eine WinAPI-Prozedur verwenden (Aufruf einer Datei-Auswahlliste) und da im Code irgendwas falsch ist.
Zu diesem Fehler habe ich auch mal einen Bug-Report geschrieben, aber da ist anscheinend nicht reagiert worden.
Zitieren:
Um daher größere Änderungen zu machen müßte man MESS selbst ziemlich gut verstehen, und das wäre wohl eine Aufgabe von Wochen oder gar Monaten.
Ich habe selbst mal ein bisschen mit den Sourcen rumgespielt und ein paar Änderungen vorgenommen (ging aber nie über das Ändern der Taktfrequenz hinaus), deshalb kann ich das nachvollziehen. Ich bin kein geborener Programmierer und hätte damit sicher auch große Schwierigkeiten. Ich war schon happy, als ich (mit Unterstützung von Dirk Verwiebe) den mingw-Compiler einrichten und erfolgreich compilieren konnte!
Zitieren:
Bei der Implementierung dieser 3 neuen Module hat mir auch nur die Tatsache geholfen, daß praktisch fast identische andere Module schon vorhanden waren, somit mußte ich diese nur kopieren und ein paar kleinere Änderungen machen - einen komplett neuen Treiber für ein vollständig neues Schach-Modul könnte ich niemals schreiben (außer vielleicht nach Monaten der Analyse von MESS-Internas).

Daher besteht auch für dieses 'Save/Load State'-Problem eigentlich nur eine einzige Chance: falls der Code dafür sehr ähnlich ist wie bei den bereits funktionierenden Modellen, dann könnte ich eventuell auch die anderen zum Laufen bringen - wenn die Datenstrukturen allerdings völlig anders sind, dann sehe ich kaum Chancen.
Wie gesagt: Vancouver 68000, Almeria 68000 und Lyon 68000 funktionieren ordnungsgemäß; vielleicht kannst Du dich an denen orientieren?
Zitieren:
Na ja, wie schon gesagt werde ich auf jeden Fall mal einen Blick darauf werfen - mein Optimismus dieses Problem zu lösen hält sich aber in Grenzen.
Wäre schön, wenn Du es schaffen würdest, aber mach Dir keinen Stress! Vielleicht arbeite ich mich auch mal ein,wenn ich einen befreundeten Experten überreden kann, mir zu helfen...


viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #643  
Alt 20.11.2013, 22:13
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.654
Abgegebene Danke: 466
Erhielt 5.917 Danke für 1.378 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2654
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Folgende Verbesserungsvorschläge hätte ich:
  • Der Druckpunkt der Tasten liegt etwas zu weit unten
  • Für neues Spiel muss man zwei Tasten gleichzeitig drücken, geht das?
  • Display-Anzeige liegt zu weit links oben (siehe Screenshot)
Hi Theo (ich hoffe der Name stimmt!?).

zu 1) also das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das Layout (und auch die PNG-Datei) des NigelShort ist absolut identisch zum Milano (bis auf den zusätzlich Schriftzug), und ich habe sogar die Höhe der möglichen Tastenfläche fast verdoppelt, weil eben die Tasten dieser beiden Geräte extrem schmal sind und man daher mit der Maus sehr gut zielen muß. Aber die jetzt erlaubte Fläche zum Drücken der Tasten ist exakt um die Tasten (nach oben und unten) zentriert, das siehst Du ja an der schwarzen Fläche wenn Du die Taste drückst. Natürlich darfst Du nicht auf den Schriftzug oberhalb drücken, das geht ja auch beim echten Gerät nicht.
Wenn Dir diese 'sensitive' Fläche allerdings wirklich noch immer zu klein ist, dann kannst Du das relativ einfach im entsprechenden Artwork 'nshort.zip' in der Datei 'nshort.lay' ändern.

zu 2) ich kann mir nicht vorstellen, daß (oder wie) das gehen sollte - ich kenne in MESS keine Funktion die ein gleichzeitiges Drücken 2er Tasten ermöglicht.

zu 3) na ja, Du bist ganz schön 'pingelig' - wegen der paar Pixel!?
Aber auch das kannst Du selbst im Layout machen, wieder entweder 'nshort.lay' entsprechend editieren, oder einfach in der Bilddatei 'nshort.png' diese LCD-Anzeige ein paar Pixel verschieben.
(wäre sicher auch im Programm möglich, allerding wesentlich aufwendiger).

Grüße,
Franz.

Geändert von fhub (20.11.2013 um 22:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #644  
Alt 20.11.2013, 23:45
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.024
Erhielt 243 Danke für 146 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
zu 3) na ja, Du bist ganz schön 'pingelig' - wegen der paar Pixel!?
Aber auch das kannst Du selbst im Layout machen, wieder entweder 'nshort.lay' entsprechend editieren, oder einfach in der Bilddatei 'nshort.png' diese LCD-Anzeige ein paar Pixel verschieben.
(wäre sicher auch im Programm möglich, allerding wesentlich aufwendiger).
Hallo Franz,

ich glaube ich hatte mich falsch ausgedrückt. Mich stört nicht das Artwork, sondern die Darstellung der Buchstaben im Display selbst.

Zum Beispiel der Buchstabe "H" im Screenshot. Er klebt mit der linken Seite am Rand und oben berührt er ihn auch. Gleichzeitig ist unten unter der zweiten Zeile noch viel Platz.

Aber so wie ich das verstehe, liegt es an der Implementierung des Displays. Mit Artwork konnte ich es grad jedenfalls nicht ändern.

Viele Grüße,
Theo
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #645  
Alt 20.11.2013, 23:56
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.960
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.672 Danke für 1.554 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6960
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hi Sascha,

welche denn?

Vielleicht sind Deine ROMs für diese beiden Module etwas andere Versionen!?

PS: Da kommt mir gerade noch eine andere Idee:
Für diese 3 neuen Module mußte ich ja auch neue Namen für die ROMs verwenden, und ich habe folgende benutzt:
polgar10.bin --> gepackt in polgar10.zip
nshort.bin --> gepackt in nshort.zip
port32.bin --> gepackt in port32.zip

Nur mit genau diesen Namen werden die 3 neuen Module auch erkannt!

Franz
Hallo Franz!

Problem gelöst, Danke!

Einziges kleines Manko: In den 16 Bit Emus ist die obere Zeile der Anzeige "abgeschnitten" ... es sieht bei mir so aus, als wenn da eine Pixelreihe fehlt ...


Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #646  
Alt 21.11.2013, 13:12
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.654
Abgegebene Danke: 466
Erhielt 5.917 Danke für 1.378 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2654
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Wie gesagt: Vancouver 68000, Almeria 68000 und Lyon 68000 funktionieren ordnungsgemäß; vielleicht kannst Du dich an denen orientieren?
Ok, dann zuerst mal die gute Nachricht: 'Save/Load State' funktioniert jetzt, und zwar auch für alle 32bit-Module!
Es hat tatsächlich nur ein wenig Code für den van32 gefehlt, alle anderen übernehmen dann einfach diese Eigenschaften vom van32.
Ich hab's zwar nun mit allen 32bit-Versionen ausprobiert (und es klappt), aber es sollte natürlich etwas intensiver getestet werden, vielleicht hab ich ja irgendwo was vergessen!?

Hier das neue Update mit dem Bugfix für 'Save/Load State':
CB-Emu_upd2.zip

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Aber so wie ich das verstehe, liegt es an der Implementierung des Displays. Mit Artwork konnte ich es grad jedenfalls nicht ändern.
Ja, da hast Du leider recht. Ich hatte vermutet (ohne nochmals nachzusehen), daß der weiße LCD-Hintergrund von der PNG-Datei stammt, aber da ist leider alles schwarz. Damit ist also klar, daß MESS selbst die komplette LCD-Anzeige besorgt, und damit sollte dieses Problem wirklich an irgendeiner Stelle in MESS gelöst werden.
Ginge allerdings trotzdem im Artwork, wenn man in der PNG-Datei extra einen weißen LCD-Hintergrund erzeugt, und den dann eben (links und oben) ein paar Pixel größer macht. Aber das wäre eine ziemliche Herumprobiererei bis Größe und Position exakt passen.
 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Einziges kleines Manko: In den 16 Bit Emus ist die obere Zeile der Anzeige "abgeschnitten" ... es sieht bei mir so aus, als wenn da eine Pixelreihe fehlt ...
Ja, das ist bekannt, das hat der Programmierer sogar im Sourcecode erwähnt: "LCD off by a couple of pixels in artwork now".
Wenn das allerdings so einfach zu lösen wäre, dann hätte er es sicher getan anstatt diesen Hinweis in die Sourcedatei zu schreiben.

Man sieht daß Weihnachten vor der Tür steht - schon kommen die ersten Wünsche ans Christkind (nämlich an mich ) wie diese beiden kleinen (rein optischen) Mängel zu beheben!
Allerdings war mein Ziel für dieses CB-Emu nicht alle möglichen kleineren und größeren Bugs (deren es leider noch einige gibt) zu beheben, denn dazu müßte ich mich viel tiefer in MESS und diese Mephisto-Treiber einarbeiten - meine 2 wirklichen Beweggründe waren erstens eine Spezial-Version von MESS nur für Schachprogramme zu machen, und zweitens eben diese 3 neuen Module (Polgar 10MHz, Nigel Short und Portorose) zu implementieren, und das hat ja auch ganz gut geklappt.
Und nun funktioniert sogar 'Save/Load State' auch noch - Herz was willst Du mehr.

Ok, da gibt es eben auch noch ein paar kleinere optische Mängel (wie die beiden oben erwähnten), aber bevor ich überhaupt daran denke diese anzugehen, sind für mich 2 andere Probleme wesentlich größer und wichtiger (und die nerven wirklich!):
Das ist einmal diese umständliche Eingabe von Schlagzügen bei manchen Modellen (Milano, Berlin Pro), wo man manchmal (nicht immer!) nach Entfernen der Figur nochmals auf das Ausgangsfeld klicken muß, bevor man den Schlagzug ausführen kann. Irgenwie hab ich dieses (buggy) System immer noch nicht durchschaut, allerdings ist dieser zusätzliche Klick anscheinend immer dann nötig, wenn die LED dieses Schlag-Feldes noch aktiv ist.
Und das zweite Problem sind diese hysterisch blinkenden Brett-LEDs (auch nur bei manchen Modellen), sodaß man faktisch das Ausgang- und Zielfeld des Zugs nicht erkennen kann und immer auf die Anzeige schauen muß.

DAS wären für mich die beiden dringenderen Probleme, aber ich glaube kaum daß ich dafür Lösungen finden werde - es ist eben nicht leicht wenn man Bugs fixen soll, die andere produziert haben.

Grüße,
Franz.

Geändert von fhub (21.11.2013 um 14:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (21.11.2013), Novize (21.11.2013), Robert (21.11.2013), Theo (21.11.2013)
  #647  
Alt 21.11.2013, 15:14
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.216
Abgegebene Danke: 1.856
Erhielt 850 Danke für 494 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4216
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Ich hab's zwar nun mit allen 32bit-Versionen ausprobiert (und es klappt), aber es sollte natürlich etwas intensiver getestet werden, vielleicht hab ich ja irgendwo was vergessen!?
Ja, du hast was vergessen, nämlich zu erwähnen, dass es nicht nur mit den 32Bit-Versionen, sondern auch mit dem Genius68030 funktioniert!
Auch Berlin pro stellt die Stellung wieder korrekt her (ist ja auch ein 32Bitter)
Super!
Also, mein Weihnachten hast du schonmal gerettet!

Das mit der (ein klein wenig) abgeschnittenen Pixelreihe sehe ich zwar auch, aber es fehlt ja eigentlich nichts an Info, oder? Und die Displaygrafik sieht jetzt deutlich besser aus (früher wurde sie immer sehr pixelig, wenn man die Fenstergröße veränderte)


viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #648  
Alt 21.11.2013, 15:39
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.654
Abgegebene Danke: 466
Erhielt 5.917 Danke für 1.378 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2654
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Also, mein Weihnachten hast du schonmal gerettet!
Freut mich zu hören ...

Übrigens, falls irgend jemand hier noch ein anderes Mephisto-ROM hat, das bisher von MESS noch nicht unterstützt wird, dann laßt es mich wissen - wenn ich schon mal gerade an diesem 'ChessMESS' arbeite ...
Es sollte allerdings eine Version sein, die zu irgend einem bereits vorhandenen Modell kompatibel ist, denn einen völlig neuen Treiber kann ich nicht schreiben.
(z.B. sehe ich im MESS Sourcecode, daß auch mm4tk (also das TurboKit für den MM IV) anscheinend unterstützt wird, das entsprechende ROM habe ich allerdings noch nirgendwo gesehen).

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #649  
Alt 21.11.2013, 16:13
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.960
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.672 Danke für 1.554 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6960
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,
wenn wir bei "wünsch Dir was" sind: Ich würde mich über den Mephisto B&P freuen.

Ansonsten: Super Arbeit!

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #650  
Alt 21.11.2013, 16:39
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.654
Abgegebene Danke: 466
Erhielt 5.917 Danke für 1.378 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2654
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
wenn wir bei "wünsch Dir was" sind: Ich würde mich über den Mephisto B&P freuen.
Wenn Du das ROM dafür hast dürfte das kein Problem sein - von den technischen Daten scheint dieses Modell fast identisch zum MM II.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info