Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 31.12.2017, 09:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.351 Danke für 5.476 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Match 120'/40, 15. Partie, Caro-Kann-Verteidigung (Flohr-Variante), Bediener Rolf Bühler, Kommentare Kurt Utzinger: Schwarz macht die lange, Weiss die kurze Rochade. So war eigentlich ein dynamischer Kampf zu erwarten. Doch dazu kommt es nie. Im 23. Zug werden die Damen und im 32. Zug die letzten Türme getauscht. Obwohl das Endspiel mit weissem Läufer gegen den Springer mit beidseitig Bauern optisch vielversprechend für Weiss aussieht, war kein Durchkommen möglich. Wieder einmal eine Partie ohne wirklichen Fehler, obwohl natürlich der Mephisto Almeria 68000 dringend einen Sieg brauchen könnte. Stand des Matches nach 15 Partien 11:4 (+9 -2 =4) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.


[Event "Elite V6_Almeria 68000"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.12.30"]
[Round "15"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Almeria 68000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B15"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2083"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "136"]
[EventDate "2017.12.30"]

1. e4 c6 {Match 120'/40, 15. Partie, Caro-Kann-Verteidigung (Flohr-Variante),
Bediener Rolf Bühler, Kommentare Kurt Utzinger: Schwarz macht die lange,
Weiss die kurze Rochade. So war eigentlich ein dynamischer Kampf zu erwarten.
Doch dazu kommt es nie. Im 23. Zug werden die Damen und im 32. Zug die letzten
Türme getauscht. Obwohl das Endspiel mit weissem Läufer gegen den Springer
mit beidseitig Bauern optisch vielversprechend für Weiss aussieht, war kein
Durchkommen möglich. Wieder einmal eine Partie ohne wirklichen Fehler, obwohl
natürlich der Mephisto Almeria 68000 dringend einen Sieg brauchen könnte.
Stand des Matches nach 15 Partien 11:4 (+9 -2 =4) für den Fidelity Elite V6
Avant Garde 2325.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ exf6 6. Bc4 Qe7+
7. Qe2 Be6 {Ende Buch} 8. Bb3 {Ende Buch} Nd7 9. Be3 (9. Nf3 Bxb3 10. axb3
Qxe2+ 11. Kxe2 Bd6 12. Be3 a6 13. d5 cxd5 14. Rhd1 O-O-O 15. Rxd5 Bc7 16. b4
Nb6 17. Rc5 Nd5 18. b5 b6 19. Rxd5 Rxd5 20. c4 Rdd8 21. bxa6 Rhe8 22. Kf1 Kb8
23. Nd4 Rd7 24. Nb5 Bd8 25. g3 Ka8 26. b4 Re6 27. Nc3 Rc6 28. c5 bxc5 29. b5
Re6 30. Na4 Rd5 31. Bxc5 Rxc5 32. Nxc5 Re5 33. Rd1 Ba5 34. Nb7 Rxb5 35. Nxa5
Rxa5 36. Rd8+ Ka7 37. Rg8 Rg5 38. Kg2 h5 39. f4 Rg6 40. Rh8 f5 41. Rxh5 Rf6 42.
Rh7 Rg6 43. h4 Kxa6 44. h5 Rh6 45. Rxg7 Rxh5 46. Rxf7 Kb6 47. g4 fxg4 48. Kg3
Kc6 49. Kxg4 Rh8 50. Kg5 Kd6 51. f5 Rg8+ 52. Kf6 Rh8 53. Kg6 Rh1 54. Ra7 Rg1+
55. Kf7 Rf1 56. f6 Rf2 57. Ra1 {1-0 (57) Berkes,F (2613)-Portisch,L (2573)
Paks 2004}) 9... O-O-O {Eine zweischneidige Neuerung, indem der schwarze
König sich an denjenigen Flügel begibt, wo der Gegner eine Bauernmehrheit
besitzt.} 10. Nf3 Nb6 {Nun muss sich Weiss entscheiden zwischen der langen
oder kurzen Rochade.} 11. O-O {Da Schwarz wegen seines Doppelbauern auf der
f-Linie keine echte Bauernmehrheit am Königsflügel besitzt, kann Weiss
relativ unbekümmert die kurze Rochade ausführen.} h5 12. c4 Bg4 13. d5 {
Ein interessanter, typischer Dschungelschach Vorstoss der Marke Dan & Kathe
Spracklen.} (13. h3 {kann mit} Qc7 {beantwortet werden, obwohl} 14. hxg4 hxg4
15. Nh4 Rxh4 16. g3 Rh8 17. Qxg4+ Qd7 18. Qxd7+ Rxd7 19. Kg2 {+/- schliesslich
zugunsten von Weiss ausfällt}) 13... Qe4 {Das ermöglicht, dem Gegner auf f3
einen Doppelbauer anzuhängen.} 14. dxc6 Qxc6 15. Rad1 Bc5 {= Nach beidseits
abgeschlossener Entwicklung stehen die Spiele gleich, was aber noch lange
nicht remis heissen muss.} 16. h3 Rxd1 17. Rxd1 Bxe3 18. hxg4 ({Oder} 18. fxe3
Bxf3 19. Qxf3 Qxf3 20. gxf3 Rd8 21. Rxd8+ Kxd8 {=}) 18... hxg4 19. Nd4 Bxd4 20.
Qxg4+ Nd7 ({Oder} 20... Qd7 21. Rxd4 Qxg4 22. Rxg4 g5 23. f4 Nd7 24. fxg5 Rg8
25. Bc2 fxg5 26. Bf5 f6 27. Re4 Rg7 {+= und Weiss steht leicht besser}) 21.
Rxd4 (21. Qxd4 Nc5 {ist eine Spur genauer}) 21... Qe6 22. Re4 Qxg4 23. Rxg4 Rh7
{Gar etwas passiv. Gegen 23...g6 oder gar 23...g5 sprach wenig.} 24. Re4 Nc5
25. Re7 g6 ({Nach} 25... Nxb3 26. axb3 g6 27. g3 {entsteht ein schwieriges
Turmendspiel mit etwas besseren Chancen für Weiss}) 26. Bc2 {Weiss will den
gegnerischen Springer mit b4 vertreiben und seine Bauernmehrheit in Bewegung
setzen} Kd8 {Gerade noch rechtzeitig - d.h. solange der Sc5 den Bauern b7 noch
deckt - vertreibt Schwarz den weissen Turm von der 7. Reihe} 27. Re1 Rh4 28. b3
Rd4 {= Schwarz ist es gelungen, seinen Turm zu aktivieren} 29. Kf1 f5 30. Ke2
Rd7 31. Rd1 Kc7 32. Rxd7+ Nxd7 {Nach allgemeiner Auffassung sieht dieses
Endspiel L-S mit beidseits Bauern an zwei Flügeln für Weiss doch vorteilhaft
aus. Vorab ist der (weisse) Läufer wegen seiner Fernwirkung und dem schnellen
Agieren auf beiden Flügeln etwas stärker als der (schwarze) Springer. Ferner
besitzt Weiss die Bauernmehrheit am Damenflügel mit 3 gegen 2 Bauern.
Hingegen ist die schwarze Bauernmehrheit am Königsflügel durch den
Doppelbauern auf der f-Linie stark entwertet. Ob man jedoch dieses Endspiel
als für Weiss gewonnen oder nur als mit "guten Gewinnchancen für Weiss"
einschätzen soll, wage ich nicht abschliessend zu beurteilen. Intuitiv würde
ich sagen, dass Schwarz die Stellung halten kann. Dies vor allem deshalb, weil
ein weisser Freibauer nur auf der c-Linie forciert werden kann und im Kampf
dagegen stehen die schwarzen Figuren optimal. Anders sähe es wohl aus, wenn
Weiss einen Freibauer auf der a-Linie hätte, weil ein Springer im Kampf gegen
den Randbauer bedeutend hilfloser wäre.} 33. Ke3 (33. b4 {Dieser sofortige
Vorstoss scheint nicht zielführend zu sein, denn nach} Ne5 34. Bb3 f4 35. Kd2
a5 36. a3 (36. bxa5 Kd6 37. Kc3 Kc5 38. f3 f6 39. Bc2 g5 40. Bd3 Nc6 41. Be4
Nxa5 42. Bd3 b6 {= ist nicht zu sehen, wie Weiss hier Fortschritte machen
könnte}) 36... axb4 37. axb4 g5 38. f3 b6 39. Kc3 f6 40. Bc2 Nc6 41. Be4 Ne5
42. Kd4 Kd6 43. c5+ bxc5+ 44. bxc5+ Ke6 45. Kc3 Nd7 46. Kc4 Ne5+ 47. Kb5 Kd7
48. Kb6 Nc4+ 49. Kb5 Ne5 {= und ich sehe keine Gewinnchancen für Weiss}) 33...
Nf6 {?! Verliert ein wichtiges Tempo, denn der Springer wird wieder zurück
müssen, um das Einbruchsfeld e5 zu decken.} (33... a5 {! wäre konsequenter}
34. Kd4 Kd6 35. a3 Nc5 36. b4 Ne6+ 37. Ke3 axb4 38. axb4 Ke5) 34. Kd4 {
Stellungspech für Weiss, dass es ohne anderweitige Nachteile nicht möglich
ist, mit dem König via h6 in die gegnerische Stellung einzudringen.} (34. Kf4
a5 35. f3 (35. Kg5 Ng4 36. Bb1 Kd6 37. f3 Ne3 38. Kf6 Nxg2 39. Kxf7 Ke5 40.
Kxg6 Nh4+ 41. Kf7 Nxf3 {und =}) 35... Kd6 36. a3 Kc5 37. Kg5 Nd7 38. Kh6 Kd4 {
denn} 39. Kg7 {? fiele gar zum Vorteil von Schwarz aus nach} Kc3 40. Bd1 Kd2
41. Kxf7 Kxd1 42. f4 Kc2 43. Kxg6 Kxb3 44. Kxf5 Kxc4 {-+ und Schwarz steht auf
Gewinn}) 34... Nd7 35. g3 (35. b4 {war ein besserer Versuch, um auf Gewinn zu
spielen} b6 36. c5 bxc5+ 37. bxc5 f6 38. Kd5 Ne5 39. Ke6 {usw.}) 35... Nb8 (
35... a5 {war auch jetzt eine gute Option}) 36. Ke5 {ein erfolgloser Versuch,
in die gegnerische Stellung einzudringen} Nd7+ 37. Kf4 Kd6 38. Kg5 (38. b4 {
Auch} b6 39. Ba4 Ne5 40. c5+ bxc5 41. bxc5+ Ke6 42. c6 f6 43. c7 g5+ 44. Ke3
Nc4+ 45. Kd4 Nb6 46. Bc2 Kd6 47. Bxf5 Kxc7 {zeigt noch immer kein konkretes
Ergebnis für Weiss}) 38... Ke6 39. a3 Nf6 40. f3 Nd7 41. Kh6 {Dieses
Eindringen bringt in dieser Konstellation nichts.} b6 42. Bd1 Nc5 43. Kg7 Ke7
44. Kh8 a5 {Eine passende Fortsetzung} 45. Bc2 Nd7 46. Kg7 Nf6 47. Kh6 Nd7 48.
Bd1 Nc5 49. g4 {Auch so kann Weiss keine Fortschritte machen.} fxg4 50. fxg4
Nd3 {Auch 50...Kf6 oder 50...Se6 genügen, um das Gleichgewicht zu halten.} 51.
g5 Ne5 52. Kg7 Ke6 53. Bc2 Nf3 54. Kh6 Nd4 55. Be4 Ke5 56. Bd5 Ne6 (56... f6
57. Kxg6 fxg5 58. b4 axb4 59. axb4 g4 60. Kg5 Nc2 61. Bb7 Nxb4 62. Kxg4 {
= remis} Kd4) (56... Nf5+ 57. Kh7 Kf4 58. Bxf7 Kxg5 59. Bxg6 Nd4 60. b4 axb4
61. axb4 Nc6 62. b5 Ne5 63. c5 bxc5 {= Remisstellung}) 57. Bxe6 Kxe6 {Am Ende
steht ein Bauernendspiel auf dem Brett. Aber auch dieses bietet beiden
Spielern keine Gewinnchancen.} 58. Kg7 (58. b4 axb4 59. axb4 f6 60. Kxg6 fxg5
61. Kxg5 Ke5 {= remis}) 58... Kf5 {Der einzige Zug, der das Unentschieden
sichert.} 59. Kxf7 Kxg5 60. Ke6 (60. b4 axb4 61. axb4 Kf5 62. c5 bxc5 63. bxc5
{= Remisstellung}) 60... Kh4 61. b4 axb4 62. axb4 g5 63. c5 bxc5 64. bxc5 g4
65. c6 g3 66. c7 g2 67. c8=Q g1=Q 68. Qh8+ Kg3 {als Remis abgebrochen} 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (11.01.2018), Egbert (31.12.2017), Hartmut (31.12.2017), marste (31.12.2017), MaximinusThrax (31.12.2017), RetroComp (31.12.2017), Wolfgang2 (31.12.2017)
  #52  
Alt 02.01.2018, 10:43
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.351 Danke für 5.476 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Match 120'/40, 16. Partie, Sizilianisch (Rubinstein-Variante): Bediener Rolf Bühler, Kommentare Kurt Utzinger. Einmal mehr holt der Mephisto Almeria 68000 weniger als nichts aus der Eröffnung. Nach Damentausch bereits im 10.Zug steht gar Schwarz leicht besser. Eine gegenseitige Tauschorgie mündet im 41.Zug in einem für Weiss wohl verlorenen Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und einem schwarzen Mehrbauern. Nach anfänglich guter Behandlung des Endspiels beginnt Schwarz doch noch zu kränkeln und so entkommt das Lang-Programm schliesslich mit einem glücklichen Remis. Stand des Matches nach 16 Partien 11,5:4,5 (+9 -2 =5) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.


[Event "Elite V6_Almeria 68000"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.12.31"]
[Round "16"]
[White "Mephisto Almeria 68000"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B29"]
[WhiteElo "2083"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "159"]
[EventDate "2017.12.31"]

1. e4 c5 {Match 120'/40, 16. Partie, Sizilianisch (Rubinstein-Variante):
Einmal mehr holt der Mephisto Almeria 68000 weniger als nichts aus der
Eröffnung. Nach Damentausch bereits im 10.Zug steht gar Schwarz leicht besser.
Eine gegenseitige Tauschorgie mündet im 41.Zug in einem für Weiss wohl
verlorenen Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und einem schwarzen
Mehrbauern. Nach anfänglich guter Behandlung des Endspiels beginnt Schwarz
doch noch zu kränkeln und so entkommt das Lang-Programm schliesslich mit
einem glücklichen Remis. Stand des Matches nach 16 Partien 11,5:4,5 (+9 -2 =5)
für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.} 2. Nf3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4
5. Qxd4 e6 6. Bc4 Nc6 7. Qe4 {Ende Buch} d6 {Ende Buch} 8. Bxd5 {? Keinem
starken Spieler käme es in den Sinn, diesen Läufer gegen den schwarzen
Springer zu tauschen.} (8. O-O Nb6 9. Bb5 Bd7 10. exd6 Bxd6 11. Nc3 a6 12. Be2
f5 13. Qd3 Qc7 14. Be3 Ne5 15. Nxe5 Bxe5 16. f4 Bf6 17. Bd4 Bxd4+ 18. Qxd4
O-O-O 19. Rad1 Bc6 20. Qe3 Rxd1 21. Rxd1 Re8 22. Bf1 e5 23. fxe5 Rxe5 24. Qd4
g6 25. Qd6 Qxd6 26. Rxd6 Kc7 27. Rd4 Nd7 28. Kf2 Nf6 29. Be2 b5 30. Bf3 g5 31.
a4 h6 32. axb5 axb5 33. h3 f4 34. h4 Rf5 35. hxg5 hxg5 36. Rb4 Re5 37. Bxc6
Kxc6 38. g3 fxg3+ {1/2-1/2 (38) Leko,P (2738)-Naiditsch,A (2654) Dortmund 2007}
) 8... exd5 9. Qxd5 dxe5 10. Qxd8+ Kxd8 {=+ Die zweifelhafte weisse Abwicklung
hat zum Damentausch geführt. Dass der schwarze König das Rochaderecht
verloren hat, fällt hier nicht ins Gewicht. Dass Schwarz jedoch das
Läuferpaar besitzt und das Zentrum beherrscht, ist nachteilig für Weiss.} 11.
O-O Kc7 ({Genauer ist} 11... f6 {was das Feld g5 unter Kontrolle nimmt und
einen Springerausfall dort verhindert}) 12. Nc3 Kb8 {?! Ein durch nichts
gerechtfertigter Rückzug, der die Harmonie der schwarzen Stellung stört.} (
12... b6 13. Rd1 f6 14. Nb5+ Kb7 15. Nd6+ Bxd6 16. Rxd6 Bg4 17. Be3 Rhd8 {
=+ mit leichtem Vorteil für Schwarz}) 13. Ng5 (13. Be3 f6 14. Rad1 {=+ ist
besser}) 13... f6 14. Nf7 {?! Hier hat der Springer nichts verloren.} (14. Nge4
Nd4 15. Bd2 b6 (15... Nxc2 {?!} 16. Rac1 Nd4 17. f4 {und =}) 16. Rac1 Kb7 17.
f4 Bf5 {-/+}) 14... Rg8 15. Rd1 Bf5 (15... Bg4 {! ist besser nach} 16. Rd2 Nd4
17. Ne4 Kc7 18. Nfd6 Rd8 19. h3 Bxh3 20. c3 Nf3+ 21. gxf3 Bxd6 22. Nxd6 Rxd6
23. f4 exf4 24. Rxd6 Kxd6 25. Bxf4+ {-/+ mit schwarzem Mehrbauer im Endspiel,
wobei die weissen Hoffnungen nach einem möglichen Turmtausch bei den
ungleichfarbigen Läufern liegen.}) 16. Be3 Bxc2 17. Rd2 Bf5 (17... Bg6 {
ist genauer}) 18. Nd6 Bxd6 19. Rxd6 {Auch jetzt hat Schwarz einen Mehrbauern,
aber seine Bauernstruktur ist kompakt und momentan stehen seine Figuren - auch
dank des "dummen" Königszugs Kb8 - aktiver.} Rc8 20. Nd5 Rd8 21. Rxd8+ Nxd8
22. Rc1 Nc6 23. Bc5 Kc8 24. f3 Be6 25. Nb4 Nxb4 26. Bxb4+ Kd7 27. b3 g6 28.
Rd1+ Ke8 29. Rd6 Kf7 {Schwarz ist es gelungen, sich zu "befreien" und wird
bald die c-Linie mit dem Turm besetzen. Auch wenn seine Gewinnchancen minimin
sind, so gehen derartige Partien zwischen den Oldies vielfach doch zugunsten
der Seite mit dem Mehrbauern aus.} 30. Rd2 Rc8 31. Kf2 b6 32. Rb2 g5 33. h3 h5
34. Bd2 Kg6 35. Be3 h4 36. Rd2 Bf5 37. Ke2 Rc7 38. Rd1 Rc3 39. Kf2 Bc8 40. Rc1
Rxc1 41. Bxc1 Bf5 42. Be3 Bb1 43. a3 Bf5 44. b4 Bd7 {Nach den Prinzipien des
Endspiels mit ungleichfarbigen Läufern ist die schwarze Bauernstruktur klar
besser. So soll die stärkere Partei die Bauern am besten auf der
entgegengesetzten Felderfarbe des Läufer postieren. Hingegen sollte die
schwächere Seite ihre Bauern auf der Felderfarbe des eigenen Läufers halten.
Das ist hier Weiss nicht gelungen, weshalb er mit Schwierigkeiten zu kämpfen
haben wird. Vermutlich ist Weiss verloren. Solche Endspiele sind aber
schwierig zu behandeln und enthalten oftmals Feinheiten, die man nicht
erwarten würde.} 45. Bc1 Kf5 46. Bd2 Ke6 47. g3 hxg3+ 48. Kxg3 Bc6 {Das
bringt nichts. Ein Gewinnversuch war 48...Kd5} (48... Kd5 49. h4 gxh4+ 50. Kxh4
Kc4 51. Kg3 f5 52. f4 e4 53. Kf2 Kd3 54. Be3 Kc2 55. Ke2 Bb5+ 56. Kf2 Kd1 57.
Bd4 Kd2 58. Be3+ Kc2 59. Bd4 Kb3 60. Ke3 Bd7 61. Kd2 Kxa3 62. Kc3 a5 63. bxa5
bxa5 {-+}) 49. Be3 Kf5 {Der falsche Weg; richtiger 49...Kd5} 50. Bd2 b5 {
Dieser Bauernvorstoss ist ein Widerspruch zu den erläuterten Prinzipien in
diesem Endspiel. Doch analytisch lässt sich das nicht als Fehler brandmarken,
weil dadurch die gegnerischen Bauern festgelegt werden und der schwarze König
einfach nach b3 marschieren und gewinnen kann. Das grosse Handicap von Weiss
sind seine auf den weissen Feldern stehenden Baueren am Königsflügel.} 51.
Be3 a6 52. Bd2 Bd5 53. Bc3 Kg6 54. Bb2 Bb7 55. Bc3 Ba8 56. Bb2 Kf5 57. Bc3 Bb7
58. Ba1 Ke6 59. Kg4 f5+ {Schwarz will endlich wieder etwas tun, um allenfalls
doch noch Fortschritte zu machen. Der Bauernvorstoss nach f5 ist jedoch nicht
das geeignete Rezept dafür. Dabei war die Lage für ihn nach wie vor
gewinnträchtig nach 59...Lc8 (s. Variante).} (59... Bc8 {kontrolliert die
wichtige Diagonale c8-h3} 60. Kg3 Kd5 {der König greift aktiv ins Geschehen
ein und dagegen ist kein Kraut gewachsen} 61. h4 gxh4+ 62. Kxh4 Kc4 63. Bb2 Kb3
64. Bc1 Kc2 65. Bh6 f5 66. Bg7 e4 67. fxe4 fxe4 68. Bh6 (68. Kg3 e3 69. Kf3 Kd3
70. Bh6 Bb7+ 71. Kg3 Bd5 72. Bg5 Bc4 73. Kf3 e2 74. Kf2 Kc2 75. Ke1 Kb2 76. Be7
Kxa3 77. Bc5 Ka4 78. Kd2 a5 79. Bf8 axb4 {-+}) 68... Kb2 69. Kg3 Kxa3 70. Bf8
Kb3 71. Kf2 Kc3 72. Ke3 Bb7 73. Be7 a5 74. bxa5 b4 75. a6 Ba8 76. Bf6+ Kc2 77.
Be7 b3 {-+}) 60. Kxg5 Bxf3 61. h4 {Dieser Freibauer bildet nun ein genügendes
Gegengewicht zu den Vorteilen von Schwarz.} f4 62. Bc3 Be4 63. h5 f3 64. Be1
Bd3 65. Kg4 e4 66. Bf2 Kf7 67. Be3 Kg7 {Nun ist das Endspiel ausgeglichen. Der
schwarze Mehrbauer ist wertlos.} 68. Kg5 Bc4 69. Kf4 Bd5 70. Kg4 Kh7 71. Kf5
Bc6 72. Kg5 Bb7 73. Kf5 Kg7 74. Kf4 Kf6 75. Bd4+ Kf7 76. Kf5 Kg8 77. Kg6 Bc6
78. Kg5 Bd5 79. Kf5 Kf7 80. h6 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (11.01.2018), Egbert (02.01.2018), Hartmut (02.01.2018), marste (02.01.2018), paulwise3 (02.01.2018), Wolfgang2 (02.01.2018)
  #53  
Alt 05.01.2018, 10:09
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.351 Danke für 5.476 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Match 120'/40, 17. Partie, Englische Eröffnung (Sizilianisch im Anzug): Bediener: Rolf Bühler / Kommentare: Kurt Utzinger / Die lange Rochade 8...0-0-0 war zwar heikel, versprach jedoch aktives Vorgehen am anderen Flügel gegen den kurz rochierten weissen König, insbesondere nachdem es Schwarz gelungen war, den weissen Fianchetto-Läufer g2 zu tauschen. Statt jedoch einen Bauernsturm am Königsflügel zu starten, öffnete Schwarz unsachgemäss das Zentrum und überliess Weiss einen spürbaren Vorteil. Weiss nutzte seine ihm gebotenen Chancen gegen die schwarze Königsstellung nicht konsequent. So bedurfte es einer weiteren Ungenauigkeit von Schwarz, um endgültig ins Hintertreffen zu gelangen. Dem gegnerischen Druck auf den Zentrallinien vermochte Schwarz nicht standzuhalten. Material ging verloren und hernach brachte Weiss den Punkt einigermassen sicher nach Hause. Stand des Matches nach 17 Partien 12,5:4,5 (+10 -2 =5) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.


[Event "Elite V6_Almeria 68000"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.01.02"]
[Round "17"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Almeria 68000"]
[Result "1-0"]
[ECO "A25"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2083"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "90"]
[EventDate "2018.01.02"]

1. c4 e5 {Match 120'/40, 17. Partie, Englische Eröffnung (Sizilianisch im
Anzug): Bediener: Rolf Bühler / Kommentare: Kurt Utzinger / Die lange Rochade
8...0-0-0 war zwar heikel, versprach jedoch aktives Vorgehen am anderen
Flügel gegen den kurz rochierten weissen König, insbesondere nachdem es
Schwarz gelungen war, den weissen Fianchetto-Läufer g2 zu tauschen. Statt
jedoch einen Bauernsturm am Königsflügel zu starten, öffnete Schwarz
unsachgemäss das Zentrum und überliess Weiss einen spürbaren Vorteil. Weiss
nutzte seine ihm gebotenen Chancen gegen die schwarze Königsstellung nicht
konsequent. So bedurfte es einer weiteren Ungenauigkeit von Schwarz, um
endgültig ins Hintertreffen zu gelangen. Dem gegnerischen Druck auf den
Zentrallinien vermochte Schwarz nicht standzuhalten. Material ging verloren
und hernach brachte Weiss den Punkt einigermassen sicher nach Hause. Stand des
Matches nach 17 Partien 12,5:4,5 (+10 -2 =5) für den Fidelity Elite V6 Avant
Garde 2325.} 2. Nc3 Nc6 3. g3 d6 4. Bg2 {Ende Buch} Be6 5. d3 Qd7 {Ende Buch}
6. Nf3 Nf6 (6... Bh3 {ist die konsequente Fortsetzung der schwarzen
Aufstellung; und gegen diesen Zug, der den gegnerischen Fianchetto-Läufer zum
Tausch zwingt, hat Weiss eine stark unterdurchschnittliche Bilanz von nur 36,
3%.}) 7. O-O h6 8. Qb3 O-O-O {? Die lange Rochade ist hier brandgefährtlich
und nicht anzuraten.} 9. Nd5 {?! Weiss verpasst es, mit 9.d4 die Initiative zu
übernehmen.} (9. d4 Bh3 10. d5 Ne7 11. e4 Bxg2 12. Kxg2 Nh7 13. Be3 Ng5 14.
Nd2 a6 15. c5) 9... Bh3 10. Bd2 Bxg2 (10... Kb8 {weg aus der c-Linie und
Schutz des Bauern a7 macht einen vernünftigeren Eindruck}) 11. Kxg2 e4 {
Nur scheinbar aktiv, jedoch lediglich den weissen Vorteil vergrössernd.} 12.
dxe4 Nxe4 13. Be3 Qg4 {?! Eine kraftlose Demonstration.} (13... Ng5 {dünkt
mich die logische Folge der schwarzen Aktion.}) 14. Rfd1 (14. Qa3 {! hätte
Schwarz in Nöte gebracht} Ng5 15. Rac1 Kb8 16. b4 {+- und der weisse Angriff
ist tödlich}) 14... h5 15. h3 Qe6 16. Rd3 {Trotz dieser Ungenauigkeit, hat
Schwarz es noch immer schwer.} (16. Qa3 {! ist deutlich stärker}) 16... Re8
17. Rad1 {?! Bewahrt sich auch so noch Vorteil, übersieht aber die mit 17.
Lxa7 beginnende Gewinnvariante.} (17. Bxa7 Nxa7 18. Qa4 Nc6 19. Qa8+ Kd7 20.
Qxb7 Rc8 21. Nb6+ Kd8 22. Nxc8 {und +-}) 17... a6 ({Keine Rettung bringt} 17...
h4 18. g4 f5 19. g5 Qg6 20. Qa4 a6 21. b4 {und Gewinnstellung für Weiss}) 18.
Kh2 {? Mitten im vorbereiteten Angriffswirbel macht Weiss einen absolut
nutzlosen Königszug, verliert ein wichtiges Tempo und geht - sofern der
Gegner richtig agiert - seines ganzen Vorteils verlustig.} (18. Qa3 {+- und
Weiss ist noch immer auf der Siegerstrasse}) 18... g5 {?! Stark und genügend
für den Ausgleich war 18...h4} (18... h4 19. g4 f5 20. g5 Nc5 21. Bxc5 dxc5
22. Nf4 Bd6 23. Rxd6 Qe4 24. Nd5 cxd6 25. Qb6 Kb8 26. Qc7+ Ka7 (26... Ka8 27.
Qxd6 Rd8 28. Qxc5 Qxe2 29. Nc7+ Kb8 30. Rxd8+ Rxd8 31. Nxa6+ Ka8 (31... Kc8 32.
Qxf5+ Rd7 33. Qf8+ Rd8 34. Qf5+) 32. Nc7+ Kb8 33. Na6+ Ka8 34. Nc7+ Kb8 35.
Na6+ {Remis 3x}) 27. Qb6+ Kb8 28. Qc7+ Ka7 29. Qb6+ Kb8 30. Qc7+ {Remis 3x})
19. Nd4 Nxd4 20. Bxd4 {Nun hat Weiss wieder die Oberhand.} Rh7 (20... Rh6 {
ist exakter}) 21. f3 Nc5 22. Bxc5 dxc5 23. Re3 {?! Nur die zweitbeste
Möglichkeit} (23. Nxc7 Kxc7 24. Rd7+ Qxd7 25. Rxd7+ Kxd7 26. Qd3+ Bd6 27. Qxh7
Rxe2+ 28. Kg1 Ke6 29. Qh6+ f6 30. f4 Re3 31. Kf2 gxf4 32. Qxh5 Rxg3 33. Qd5+
Ke7 34. Qxb7+ {+- weisse Gewinnstellung}) 23... Qc6 24. Qd3 {Verdoppelt die
Kräfte auf der d-Linie und greift mit Tempo den schwarzen Turm h7 an.} Rh6 25.
Qf5+ Rhe6 26. Nf6 (26. Rdd3 Bd6 27. Nf6 R8e7 28. Rxe6 Rxe6 29. Ne4 {+/-
scheint eine Spur stärker als der Textzug}) (26. Qxg5 {? Dieser
materialistische Bauernschnapp wird bestraft mit} Bh6 27. Qxh5 Bxe3 28. Qxf7
Bd4 {-+ schwarze Gewinnstellung}) 26... Rd8 {?! zweifelhaft} (26... Kb8 {
+/- ist die bessere Verteidigung}) 27. Rxd8+ Kxd8 28. Rd3+ Bd6 29. Rd2 {
Zu beachten sind 2 sehr gute Alternativen} (29. Qxg5 Rxe2+ 30. Kg1 Qa4 31. Qg8+
Ke7 32. Nd5+ Kd7 33. Qxf7+ {Gewinnstellung}) (29. Ne4 g4 (29... Qe8 30. Qxg5+ {
und +/- bis +-}) 30. Qxh5 gxf3 31. exf3 Qa4 32. Rd2 Qxc4 (32... Qxa2 33. Qxf7 {
und +-}) 33. Qh4+ f6 34. Qf4 Ke7 35. Qf5 {und mindestens +/-}) 29... h4 {
? Ein nicht ganz offensichtlicher Fehler, der dem Gegner den Gewinn ohne
grosse Probleme ermöglicht. Notwendig war 29...Kc8.} 30. Qxg5 {+- Die
Abzugsgefahr gegen den schwarzen König und die Drohung Dg8+ hat der Almeria
16bit offenbar gewaltig unterschätzt. Es gibt keine genügende Verteidigung
mehr.} hxg3+ 31. Kg2 Rxf6 {Ein Verzweiflungsakt, da Schwarz zu Recht keine
Rettung mehr sieht.} ({a)} 31... Ke7 32. Nh7+ Kd7 (32... f6 33. Qg7+ Kd8 34.
Nxf6 {+-}) 33. Nf8+) ({b)} 31... b6 32. Qg8+ Re8 33. Qxf7 {+-}) 32. Qxf6+ Ke8
33. Rd3 b5 34. Re3+ Kd7 35. Qxf7+ Kc8 (35... Kd8 36. Qg8+ Bf8 37. Qxf8+ Kd7 38.
Qe8+ Kd6 39. Re6#) (35... Be7 36. Rxe7+ Kc8 37. Re6 $18) 36. Re8+ Kb7 37. e4 {
Der weisse materielle Vorteil und die Freibauern am Königsflügel versprechen
einen leichten Gewinn.} bxc4 38. e5 {Jetzt geht auch noch der schwarze Läufer
verloren.} Bxe5 39. Rxe5 Qd6 40. Qd5+ Qxd5 41. Rxd5 Kc6 42. Rd1 c3 43. bxc3 Kb5
44. h4 Kc4 45. h5 Kxc3 {Schwarz gibt auf} 1-0

Geändert von applechess (05.01.2018 um 12:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (11.01.2018), Egbert (05.01.2018), marste (05.01.2018), RetroComp (05.01.2018)
  #54  
Alt 05.01.2018, 11:51
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.689
Abgegebene Danke: 14.261
Erhielt 16.810 Danke für 6.517 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9689
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Hallo Kurt,

der Almeria 68000 kann einem schon fast leid tun

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.01.2018), marste (05.01.2018)
  #55  
Alt 05.01.2018, 13:02
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

... aber wirklich nur "fast".

Ich war seinerzeit Fidelity-Fan, finde die "Haue" hier ganz o.k.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.01.2018)
  #56  
Alt 06.01.2018, 01:31
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Ich glaube "wir" haben den Almeria nicht durchschaut: in Wirklichkeit sammelt er hier schon fleißig Ostereier ein bevor die noch später irgendwann ausverkauft sind
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
applechess (06.01.2018)
  #57  
Alt 08.01.2018, 11:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.351 Danke für 5.476 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Match 120'/40, 18. Partie, Französische Verteidigung (Nimzowitsch-Variante): Bediener: Rolf Bühler, Kommentare: Kurt Utzinger: Kurz nach Buchende misshandelt der Elite V6 die Französische Verteidigung so gründlich, dass seine Stellung als verloren anzusehen ist. Der schwarze König kommt nicht zur Rochade und zudem leidet Schwarz an tödlichem Entwicklungsrückstand. Die Bestrafung der falschen Strategie folgt zwar nicht Schlag auf Schlag, aber trotz nicht immer Bestzügen des Almeria 16bit kann sich Schwarz aus seiner miesen Situation nicht befreien. Also endlich wieder einmal ein Sieg für das Programm von Richard Lang. Stand des Matches nach 18 Partien 12,5:5,5 (+10 -3 =5) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.


[Event "Elite V6_Almeria 68000"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.01.04"]
[Round "18"]
[White "Mephisto Almeria 68000"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "C16"]
[WhiteElo "2083"]
[BlackElo "2107"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "72"]
[EventDate "2018.01.04"]

1. e4 e6 {Match 120'/40, 18. Partie, Französische Verteidigung
(Nimzowitsch-Variante): Bediener: Rolf Bühler, Kommentare: Kurt Utzinger:
Kurz nach Buchende misshandelt der Elite V6 die Französische Verteidigung so
gründlich, dass seine Stellung als verloren anzusehen ist. Der schwarze
König kommt nicht zur Rochade und zudem leidet Schwarz an tödlichem
Entwicklungsrückstand. Die Bestrafung der falschen Strategie folgt zwar nicht
Schlag auf Schlag, aber trotz nicht immer Bestzügen des Almeria 16bit kann
sich Schwarz aus seiner miesen Situation nicht befreien. Also endlich wieder
einmal ein Sieg für das Programm von Richard Lang. Stand des Matches nach 18
Partien 12,5:5,5 (+10 -3 =5) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.} 2.
d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 b6 5. Qg4 Bf8 6. Bg5 {Ende Buch} Qd7 {Ende Buch} 7. Bb5
c6 8. Bd3 c5 (8... Ba6 {zwecks Tausch des schlechten Läufers ist die
logischere Wahl.}) 9. Nf3 Nc6 (9... Ba6 {war auch jetzt eine systemgemässe
Antwort}) 10. dxc5 bxc5 11. O-O c4 {?! Das ist ein fragwürdiger Entscheid,
der nur selten in der Französischen Verteidigung wirklich Sinn macht. Die
schwarze Bauernstruktur wird statisch und der Lc8 elend schlecht.} 12. Be2 f6
13. exf6 Nxf6 14. Bxf6 gxf6 {Das Aufbrechen des Zentrum bei noch unrochiertem
König und spärliche Entwicklung fällt nur zum Vorteil von Weiss aus.} 15.
Nd4 Ke7 {? Ein gekünsteltes und schlechtes Manöver, wonach die Partie im
höheren Sinn eigentlich schon verloren ist.} 16. Rad1 {Noch stärker ist 16.
Sxc6, aber selbst nach dem Text hat Schwarz ein schweres Leben.} (16. Nxc6+
Qxc6 17. Bf3 Bd7 18. Qd4 $18 {und Schwarz gehen bei vollem Brett die guten
Züge aus}) 16... h5 ({Nicht viel besser ist} 16... Nxd4 17. Rxd4 h5 (17... Bb7
18. Re1 $18) 18. Qg6 Qe8 19. Qg3 h4 20. Qf3 Kf7 21. Qh5+ Rxh5 22. Bxh5+ Ke7 23.
Bxe8 Kxe8 24. Rxh4 $18) 17. Qh4 (17. Nf5+ $1 {Dieser hübsche Schlag macht
alles klar nach} exf5 18. Qh4 d4 19. Bxc4 Bg7 20. Nb5 Kf8 21. Nxd4 Ne5 22. Ne6+
Qxe6 23. Bxe6 Bxe6 24. Qb4+ Kf7 25. f4 Rhb8 26. Qa4 Ng6 27. Rfe1 Re8 28. Rd6
$18) 17... Nxd4 18. Rxd4 {Schwarz steht noch immer schlecht, begeht nun aber
mit dem nächsten Zug endgültig Schiffbruch.} Qb7 $2 {Deutlich mehr, wenn
auch schliesslich ungenügenden Widerstand leisten 18...Lb7 oder 18...Lg7.} 19.
Re1 {Die stärkste Antwort, wonach es endgültig keine Rettung mehr für
Schwarz gibt. Sehr stark war auch 19.Lf3 +-} Kf7 20. Bxh5+ Kg8 21. b3 $2 {
Schach aus der Steinzeit: Mitten in seinem Angriff führt Weiss einen absolut
irrelevanten Bauernzug aus am anderen Flügel, offenbar nur um den Bauern b2
nicht zu verlieren.} (21. Rg4+ Bg7 22. Nxd5 $1 Qxd5 (22... exd5 23. Re8+ Kh7
24. Bg6#) 23. Qxf6 Qd7 24. Be8 $18) 21... cxb3 (21... f5 {ist die
hartnäckigste Verteidigung}) 22. axb3 {Erneut erlaubt sich Weiss einen
völlig unnötigen Zwischenzug, statt konsequent seinen Angriff fortzusetzen.}
(22. Qg3+ {ist schneller und effektiver} Qg7 23. Rg4 $18) 22... Rh6 23. Qg3+ {
Zum Glück für Weiss haben seine kleinen Ungenauigkeiten keinen negativen
Einfluss auf den Partieausgang. Noch immer steht Weiss nämlich auf Gewinn.}
Kh8 24. Rh4 f5 25. Bg6 Rxh4 26. Qxh4+ Kg8 27. Nxd5 {Eine so genannte "petite
combinaison".} exd5 (27... Qxd5 $2 28. Qh7#) 28. Re8 d4 (28... a5 29. Qf6 Qg7
30. Rxf8+ Qxf8 31. Bh7+ Kxh7 32. Qxf8 $18) 29. Qf6 Qg7 30. Rxf8+ Qxf8 31. Bh7+
Kxh7 32. Qxf8 a6 (32... Bb7 33. Qe7+ Kg6 34. Qxb7) 33. Qc5 d3 34. cxd3 Ra7 35.
Qxc8 $2 {Ein Fragezeichen deshalb, weil es völlig unbegreiflich ist, weshalb
Weiss den schwächeren Läufer c8 statt den hochwertigeren Turm a7 schlägt}
Rf7 36. f4 Kg7 {Schwarz gibt auf} 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (11.01.2018), Egbert (08.01.2018), marste (08.01.2018), paulwise3 (08.01.2018)
  #58  
Alt 08.01.2018, 12:07
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.689
Abgegebene Danke: 14.261
Erhielt 16.810 Danke für 6.517 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss9689
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Hallo Kurt,

in dieser Partie wurde der Almeria 68000 regelrecht zum Siegen gezwungen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (08.01.2018)
  #59  
Alt 08.01.2018, 16:02
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.351 Danke für 5.476 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

in dieser Partie wurde der Almeria 68000 regelrecht zum Siegen gezwungen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Eine andersartige, aber zutreffende Beschreibung dieser Partie.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 10.01.2018, 19:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.351 Danke für 5.476 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000

Match 120'/40, 19. Partie, Caro-Kann (Hauptvariante): Bediener: Rolf Bühler, Kommentare: Kurt Utzinger. Die von Weiss gewählte Variante mit 6.S1e2 und 7.Sf4 sowie kurzer Rochade führt zu weissem Vorteil, nachdem der Gegner die lange Rochade ausführt. Aufgrund der Bauernstruktur entwickelt sich der weisse Angriff mit Bauernsturm am Damenflügel einfach schneller. Und als Schwarz ausgerechnet am Flügel seines lang rochierten Königs die Stellung öffnet, ist die Sache mehr oder weniger gelaufen. Obwohl der Almeria 16bit noch in ein Endspiel D+S+Bauern gegen D+L+Bauern abwickelt, ist seine Stellung nicht zu halten. Stand des Matches nach 19 Partien 13,5:5,5 (+11 -3 =5) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.


[Event "Elite V6_Almeria 68000"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.01.06"]
[Round "19"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Mephisto Almeria 68000"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2083"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2018.01.06"]

1. e4 c6 {Match 120'/40, 19. Partie, Caro-Kann (Hauptvariante): Bediener: Rolf
Bühler, Kommentare: Kurt Utzinger. Die von Weiss gewählte Variante mit 6.
S1e2 und 7.Sf4 sowie kurzer Rochade führt zu weissem Vorteil, nachdem der
Gegner die lange Rochade ausführt. Aufgrund der Bauernstruktur entwickelt
sich der weisse Angriff mit Bauernsturm am Damenflügel einfach schneller. Und
als Schwarz ausgerechnet am Flügel seines lang rochierten Königs die
Stellung öffnet, ist die Sache mehr oder weniger gelaufen. Obwohl der Almeria
16bit noch in ein Endspiel D+S+Bauern gegen D+L+Bauern abwickelt, ist seine
Stellung nicht zu halten. Stand des Matches nach 19 Partien 13,5:5,5 (+11 -3
=5) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4
Bf5 5. Ng3 Bg6 6. N1e2 e6 7. Nf4 Bd6 8. Nxg6 hxg6 9. Ne4 Be7 {Ende Buch} 10. g3
Nf6 11. Bg2 Nxe4 12. Bxe4 Nd7 13. O-O {Ende Buch} Qb6 14. a4 Nf6 ({Mit} 14...
a5 {hätte Schwarz die Aktionen seines Gegners am Damenflügel eindämmen
sollen.}) 15. a5 Qb5 {Vorsichtigere Naturen hätten die Dame nach c7 gestellt.}
16. Bd3 Qd5 17. Be3 a6 18. c4 Qd6 (18... Qh5 19. Qxh5 gxh5 {war eine gut
spielbare Alternative}) 19. Re1 O-O-O 20. Be2 Rh3 {Eine keinem Zweck dienende
Stichelei.} (20... g5 $5 {ist ein furchtloser Versuch, um dem kommenden
Angriff von Weiss am Dameflügel zu begegnen}) 21. Bf1 Rhh8 22. h3 $6 {
Schwächt nur die eigene Königsstellung.} c5 $2 {Diese Öffnung der Stellung
ist verfrüht und klar nachteilig für Schwarz.} 23. dxc5 Qc7 $6 {Kein guter
Platz für die Dame.} 24. Qb3 (24. Qf3 $1 Bxc5 25. Bxc5 Qxc5 26. b4 $1 $16 {
und der weisse Vorteil ist deutlich angesichts der gefährlichen
Angriffschancen am Damenflügel}) 24... Bxc5 25. Bxc5 $6 {Hier standen 2
stärkere Fortsetzungen zur Verfügung.} (25. Bg2 $16) (25. Bf4 $16) 25... Qxc5
{Im Gegensatz zum gezeigten 24.Df3 muss nun Weiss wenigstens ein Tempo
verlieren, um seinen Angriff am Damenflügel in Gang zu setzen.} 26. Bg2 (26.
Qc3 Qd4 27. Qf3 e5 $16) 26... Qc7 27. Rad1 (27. Qc3 {nebst b2-b4 scheint auch
hier am besten}) 27... g5 $6 {Dieser Bauer wird zu einem Todeskandidaten.} 28.
Rxd8+ {Selbst nach dieser Ungenauigkeit muss Schwarz einen harten Kampf ums
Überleben ausfechten.} (28. Qf3 {Damit gelingt Weiss auf die Siegerstrasse}
Rxd1 29. Rxd1 Qe7 30. Qe3 Qb4 31. Qxg5 Rg8 32. h4 Qxb2 33. Qc5+ Kb8 34. Qd6+
Kc8 35. c5 $18) 28... Rxd8 29. Re5 Rd1+ 30. Qxd1 Qxe5 31. Qd2 Qc5 32. b4 Qe5
33. b5 axb5 34. Qb4 Nd7 35. cxb5 Qc5 36. Qb1 $1 {Die beste Antwort. Es ist
erstaunlich, dass Weiss trotz reduziertem Material und bei materiellem
Gleichstand die deutlich bessere Stellung hat, wobei natürlich die
Bauernmehrheit am Damenflügel und die Überlegenheit des langschrittigen
Läufers g2 über den gegnerischen Springer wichtige Merkmale sind.} Qa3 37.
Qc2+ Nc5 {Es ist fraglich, dass die Stellung mit 37...Dc5 zu halten ist. Die
Lage ist schwierig zu analysieren. Deshalb nur einige Varianten.} (37... Qc5
38. Qa4 Qc1+ (38... Qc7 39. b6 Qd6 40. Qa1 Qe5 41. Qa3 Nc5 42. a6 bxa6 43. Qf3
$1 Qd6 44. Qa8+ Kd7 45. b7 Nxb7 46. Qxb7+) 39. Kh2 Qc7 40. b6 Qd6 41. Qb5 f6
42. Qa4 Kb8 43. h4 gxh4 44. Qxh4 Kc8 45. Qh5 Qe7 46. Kg1 Kb8 47. Qh7 Kc8 48.
Qh8+ Nf8 49. Qh5 Nd7 50. Qh7 Kb8 51. Bh3 f5 52. Bg2 Kc8 53. Qh8+ Nf8 54. Bxb7+
$1 Kxb7 55. Qh1+ Kb8 56. a6 $18) 38. a6 {Dieser immer in der Luft liegende
Vorstoss ist hier etwas verfrüht.} bxa6 39. bxa6 Kc7 $2 (39... f5 {um der
weissen Dame das Feld h7 zu nehmen, ist besser}) 40. Bf1 g6 41. Qe2 f6 42. Qb5
$1 {Es wird brenzlig für Schwarz, kann doch nun die weisse Dame die
gegnerischen Bauern von hinten angreifen.} g4 43. hxg4 e5 44. Qe8 $18 {Weiss
hat m.E. nun eine Gewinnstellung.} Qa1 (44... Nxa6 {rettet schon nicht mehr
wegen} 45. Qf7+ Kb8 46. Qxf6 Nc5 47. Qxg6 $18) 45. Qxg6 e4 46. Qg7+ Nd7 47. g5
({Eine einfache Lösung ist} 47. Qe7 {verhindert e4-e3} Qe5 48. Qb4 Nb6 49. a7
e3 50. f4 Qa1 51. Qc5+ Kb7 52. Qe7+ Kc8 53. Qe8+ Kc7 54. Qb8+ Kd7 55. Qxb6 e2
56. Qb5+ Kd8 57. a8=Q+ Qxa8 58. Qxe2 $18) 47... Qd4 (47... e3 48. fxe3 $18) 48.
Bh3 {Auch das noch: Auf d7 droht der Tausch aller Figuren, wonach Weiss ein
blind zu gewinnendes Bauernendspiel hat.} e3 49. Bxd7 ({Aber ja nicht} 49.
Qxd7+ $4 Qxd7 50. Bxd7 e2 $19 {schwarzer Gewinn}) 49... exf2+ (49... e2 {
hilft nicht wegen} 50. Bb5+ Kb6 51. Bxe2 $18) 50. Kf1 Qd1+ {Leider hat Schwarz
kein Dauerschach} 51. Kxf2 Qd2+ 52. Kf3 Qd1+ 53. Ke4 Qc2+ 54. Kf4 fxg5+ 55.
Kxg5 Kb6 56. Qg6+ Qxg6+ {Schwarz gibt auf} 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (11.01.2018), Egbert (10.01.2018), Hartmut (10.01.2018), marste (13.01.2018), paulwise3 (10.01.2018)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 02.12.2017 19:39
Partie: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 01.12.2017 15:41
Hilfe: Fidelity Elite 68000 20Mhz,LED-Problem Brettangst Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 05.01.2013 19:12
Turnier: Match Roma 68000 - D+ 6mhz Stranger Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 18.04.2005 01:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info