Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #5401  
Alt 30.04.2023, 17:35
Benutzerbild von Tintenfisch
Tintenfisch Tintenfisch ist offline
Fidelity Chess Challenger Sensory 9
 
Registriert seit: 12.04.2020
Land:
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 186
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss56
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo,

unter dem Link für CB-EMU ist nur die die Tasc-Emu.

Gruss

Michael
Mit Zitat antworten
  #5402  
Alt 30.04.2023, 18:00
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.648
Abgegebene Danke: 463
Erhielt 5.897 Danke für 1.372 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2648
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Tintenfisch Beitrag anzeigen
unter dem Link für CB-EMU ist nur die die Tasc-Emu.
Das war nur kurzzeitig während des Uploads der neuen Version.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Tintenfisch (30.04.2023)
  #5403  
Alt 30.04.2023, 21:35
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.648
Abgegebene Danke: 463
Erhielt 5.897 Danke für 1.372 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2648
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Frank,
 Zitat von germangonzo Beitrag anzeigen
ich wollte mal feststellen, in wie weit die Einstellung "Bauernstruktur" beim Vancouver überhaupt einen Effekt hat.
Dazu wollte ich ein Turnier mit Vorgabestellungen starten.
Ich habe dazu entsprechende Default/Reset states gespeichert.
Das Problem ist, dass die GUI immer ein New Game sendet, nach dem der Vancouver einige Einstellungen (u.a. Bauernstruktur) auf standard-Werte (in diesem Fall "Ein") setzt.

Hat jemand eine Idee, das zu umgehen?
also Dein Problem liegt wahrscheinlich ganz wo anders, ein NewGame setzt die von Dir erwähnten Einstellungen jedenfalls nicht zurück (wenn sie durch einen Reset-State geändert wurden) - hab ich hier selbst überprüft.

Das Hauptproblem bei dieser komplizierten Kombination von Features liegt an einer speziellen Eigenheit dieser Mephisto-Modelle (gen32/lyon32/port32/van32), nämlich daß sie wahlweise mit dem normalen Magnetsensor-Brett oder mit dem induktiven Bavaria-Brett benutzt werden können.
Standardmäßig ist das Magnetsensor-Brett aktiviert, für einen Stellungsaufbau schaltet das Plugin aber auf das Bavaria-Brett um, weil damit die Stellung wesentlich einfacher einzugeben ist. Dazu führt das Plugin aber einen zusätzlichen SoftReset aus (das ist nötig), der sich aber evt. mit dem vorher geladenen Reset-State nicht verträgt, wenn dieser noch mit dem Magnetsensor-Brett abgespeichert wurde - das führt dann dazu, daß der Stellungsaufbau nicht funktioniert.

Wie kannst Du also Dein Problem lösen?
1) lösche eine evt. vorhandene Reset-Datei (reset.sta) des Vancouver
2) starte den Vanvouver in Deiner GUI
3) aktiviere das Bavaria-Brett (Options > Configuration > Board Sensors)
4) führe einen SoftReset aus (Options > Soft Reset)
5) schließe das Enginefenster des Vancouver (das speichert diese Einstellung dauerhaft in der cfg-Datei)
6) starte den Vancouver neu
7) mache alle gewünschten Einstellungen (wie z.B. diese Bauernstrukturen usw.) im Vancouver
8) und jetzt speichere diesen Zustand in einer Reset-Datei (File > Save Reset State)

Damit kannst Du nun entweder selbst eine Vorgabestellung laden oder eben ein Match/Turnier mit eine Stellungsvorgabe starten, und die von Dir geänderten Einstellungen bleiben bei jeder Partie erhalten.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (03.05.2023), germangonzo (30.04.2023), Hartmut (01.05.2023), kamoj (30.04.2023)
  #5404  
Alt 03.05.2023, 20:29
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.648
Abgegebene Danke: 463
Erhielt 5.897 Danke für 1.372 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2648
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

wie manche sicher in einem anderen Thread schon gesehen haben, gibt's wieder eine neue ROM-Version für den Conchess Amsterdam (4 MHz) -
vielen Dank an Volker für den ROM-Dump!

Die neue CB-Emu-Version ist bereits hochgeladen.
Anders als 'hap', der in MAME den Amsterdam 8 MHz durch dieses neue ROM ersetzt hat, habe ich in CB-Emu beide Versionen drinnen gelassen -
die 8MHz-Version hätte mir einfach leid getan, wenn ich sie hätte sterben lassen.
Es haben sich auch einige Conchess-Plugins geändert, z.B. gibt's jetzt 'concams5.lua' nicht mehr, das heißt jetzt 'concams.lua' (also aufpassen, wenn man über eine vorige CB-Emu-Version drüberkopiert).

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (04.05.2023), Chessguru (03.05.2023), germangonzo (03.05.2023), Jo (04.05.2023), kamoj (04.05.2023), Mapi (03.05.2023), Mark 1 (03.05.2023), Michael (04.05.2023), Robert (04.05.2023), Wandersleben (03.05.2023)
  #5405  
Alt 08.05.2023, 22:54
EST EST ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 32 Danke für 25 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss83
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo zusammen. Welche Emulation kommt von der Spielweise den Windows Programmen Genius 3 oder 4 von R. Lang am nächsten? Vielen Dank und Grüße Friedrich

Geändert von EST (08.05.2023 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5406  
Alt 08.05.2023, 23:23
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.959
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.672 Danke für 1.554 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6959
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von EST Beitrag anzeigen
Hallo zusammen. Welche Emulation kommt von der Spielweise den Windows Programmen Genius 3 oder 4 von R. Lang am nächsten? Vielen Dank und Grüße Friedrich
Nun, man könnte direkt die DOS Versionen nehmen ... alle, bis Genius 5, sind im großen DOS Paket von Franz.

Der Genius 1 entspricht zu 98% dem Vancouver, er ist eine Weiterentwicklung.

Der Genius 2 entspricht ziemlich dem Genius im Brett.

Der Genius 3 entspricht zu sehr großen Teilen (98%) dem Mephisto London ...

Der 4er ist ein wenig weiterentwickelt, da gibt es kein vergleichbares Brettmodul mehr.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
EST (08.05.2023), kamoj (09.05.2023)
  #5407  
Alt 08.05.2023, 23:50
EST EST ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 32 Danke für 25 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss83
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Sascha, vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort. Ich habe mir ein ST55 Brett zugelegt und würde gerne über die Arena GUI mit einem Lang-Programm, am liebsten mit Genius 3 oder 4 spielen. Genius 4 läuft bei mir derzeit auf einem alten XP-Rechner. Kann man die Dos Versionen von Franz auch als Emulation über Arena mit einem ST55 Brett nutzen? Wäre super wenn das ginge. Liebe Grüße Friedrich
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu EST für den nützlichen Beitrag:
kamoj (09.05.2023)
  #5408  
Alt 09.05.2023, 00:31
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.959
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.672 Danke für 1.554 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6959
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,
ich würde Dir gerne helfen … aber wenn ich eine Emu etc. nutze, dann nur ganz „klassisch“ … also am Notebook mit emuliertem Brett etc. pp. … was da wie mit welchem Brett geht, da gibt es hier echte Spezialisten wie Lars oder Franz … oder Micha …

Ich denke aber, die DOS Programme in der DOS Box lassen sich nicht mit Brettern etc. verbinden … das wird nur mit den Brettemus funktionieren … wie gesagt, da wären dann, wenn Du den Stil dieser Lang Programme magst, Mephisto Vancouver (den ich mit Abstand bevorzuge, weil er ausgeglichener spielt), Genius oder London Deine Schachcomputer der Wahl.

Aber als Lang Fan solltest Du dann auch einen schnellen Lyon testen … nicht ganz das Wissen, aber aktiver unterwegs … mit dem, wie auch dem Portorose, kann man auch Spaß haben …

Ich habe unter Windows noch alle Lang Schöpfungen bis zum 7.32, aber ganz ehrlich, groß waren die Unterschiede nicht, meiner Meinung nach (als ca. 2.150 Elo Spieler) lagen die Verbesserungen hauptsächlich in mehr Stabilität, was aber gleichzeitig mit mehr Passivität einherging … ich finde da die früheren Werke durchaus spannender … und auf einem halbwegs schnellen PC / Notebook kann man diese Programme durchaus bis zu einem 68.030 mit 66 MHz beschleunigen, was mir keine 10% der Punkte mehr lässt …

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
EST (09.05.2023), kamoj (09.05.2023)
  #5409  
Alt 09.05.2023, 02:03
EST EST ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 32 Danke für 25 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss83
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Sascha. Du hast mir sehr geholfen. Vielen Dank für die interessanten Hinweise! Beste Grüße Friedrich
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu EST für den nützlichen Beitrag:
kamoj (09.05.2023), Mythbuster (09.05.2023)
  #5410  
Alt 09.05.2023, 18:36
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.648
Abgegebene Danke: 463
Erhielt 5.897 Danke für 1.372 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2648
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

mit diversen Tricks konnte ich noch für folgende Fidelity-Engines die Stellungseingabe (Setup-Modus) einbauen: fscc8, csc(e/et), vsc, cc10(a), uvc, vcc.

Die noch fehlenden Fidelitys (cc1, cc3, cc7(a), cc10c) sind so primitiv, daß nicht einmal meine üblichen Tricks funktionieren:
ich kann zwar die Stellung aufbauen, aber sie ziehen immer nur entweder mit einer bestimmten Farbe oder für eine bestimmte Seite.
Das macht natürlich keinen Sinn, weil es damit ja nur für die Hälfte der Stellungen funktionieren würde.

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (13.05.2023 um 14:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (10.05.2023), germangonzo (09.05.2023), Hartmut (09.05.2023), kamoj (09.05.2023), Mapi (09.05.2023), Mark 1 (09.05.2023), Robert (10.05.2023), Tibono (10.05.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info