Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 28.03.2007, 16:37
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
AW: 2. Runde

Hallo Robert,

 Zitat von Robert

Welchen 'schnelleren Bruder' meinst du? Ich wüsste keinen Rathsman-Rechner, der mehr als 4 MHz hat...


Schau mal in der Partienliste nach )




Soll lt. Wiki von Craig Barnes programmiert sein.

Ich habe dazu nichts in der Wiki gefunden. Hast Du eine Quelle?
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 29.03.2007, 14:21
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: 2. Runde

Zitieren:
Zitieren:
Welchen 'schnelleren Bruder' meinst du? Ich wüsste keinen Rathsman-Rechner, der mehr als 4 MHz hat...
Schau mal in der Partienliste nach )
Ach so, du meinst auf deiner Rechnerauflistung? Stimmt, da steht ein MM II mit 7,4 MHz. Hast du den getunt?
Zitieren:
Zitieren:
Soll lt. Wiki von Craig Barnes programmiert sein.
Ich habe dazu nichts in der Wiki gefunden. Hast Du eine Quelle?
schau unter Saitek Cosmic; der Maestro ist ein Klon! (ich dachte, du wüsstest das)

Ob das mit C. Barnes stimmt, kann ich nicht sagen; der Artikel ist nicht von mir...

Ob das Cosmic-Programm 100%-ig identisch ist, lässt sich schwer sagen, weil der Zufallsgenerator bei diesen Rechnern stark eingreift. Einmal hat der Cosmic in haushoch gewonnener Stellung seinen Gegner pattgesetzt; der Maestro hat die gleiche Stellung gewonnen!

Doch als ich den Test wiederholt habe, hat plötzlich der Maestro den Pattfehler gemacht und der Cosmic die Partie gewonnen!

Einmal testen reicht oft nicht...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 06.04.2007, 22:21
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
Fortsetzung Reiseschach-Turnier

Ich war fleißig (und die Compis auch . Folgende Matches der 2.Runde sind absolviert.

Advanced Star Chess - Super Mondial II 0,5 : 3,5

Sieht klarer aus als es letztendlich war. Schaut mal in die 1.Partie. ASC spielt Königsgambit (leider ab dem 2.Zug ohne Bibi, aber das ist ein anderes Thema) und hat den SuMo2 schon auf der Schlachtbank, um dann durch einen blöden Horizontfehler einen Freibauern zu unterschätzen. Echt schade!

abcdefgh
8
wR
bRbKbP
wP
bBwK
bPwNwP
8
77
66
55
44
33
22
11
white
abcdefgh
(5/5)   SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3

2R5/2r2k1p/7P/4bK2/p3N1P1/8/8/8 w - - 0 89

ASC spielt 89.Kxe5?? (Sg5 gewinnt) Txc8 90.Sd6+ Kg6 91.Se4 (jetzt erkennt er die Bauernumwandlung.

Ansonsten gefiel der ASC durch ungewöhnliche Eröffnungswahl (Budapester Gambit, Bird, Skandinavisch), nur hat man ihm ein viel zu kurzes Buch eingespeichert.


Marco Polo - Kasparov Simultano 2 : 2

Dies betrachte ich als eine leichte Überraschung. Der Marco Polo war ein ebenbürtiger Gegner für den ELO-gewichtigeren Simultano. Die Partien wurden meist tief bis ins Endspiel ausgefechtet, und selbst hier konnte der Marco Polo mithalten. Bei einem Morsch nicht selbstverständlich.


Turbostar KSO - Mephisto Mobil (Mirage im Mobil) 3 : 1

Verdienter Erfolg des Turbostar. Meist hatte er den Mobil schon in der Eröffnung überspielt. Siehe dazu Partie 1, in der der Mobil im Franzosen einen vergifteten Bauern mit Sc6xd4 einsackt und danach in Teufels Küche kommt. Der Turbostar wieder auf dem Weg ins Mittelfeld, während der Mobil neben dem Maestro Travel zu den heißen Kandidaten auf die rote Laterne zählt.


Super Conny - Mephisto MM I 3,5 : 0,5

Direkt der nächste Kandidat auf einen letzten Platz. Wobei der MMI meist gut mitspielt, aber irgendwann folgt dann der bekannte Blackout der meist zum Verlust der Partie führt. Schade, dass es von diesem Programm keine Turboversion a la Bucke gibt. Mit der nötigen taktischen Grundlage, hätte das alte Nietsche & Henne Programm bestimmt den entsprechenden Erfolg. Der Super Conny konnte sich in der 3.Partie von seiner besten Seite zeigen. Zuerst ein Safeknacker-Angriff, der zu Bauernvorteil führt. Im Endspiel dann ein aktiver König, der von G1 bis nach B6 weit ins gegnerische Lager läuft und dort aufräumt. Schön!


Kishon Chesster - MM II 7,4 Mhz (getunt) 2 : 2

Ein harter Zweikampf! Nachdem der Standard-MMII bislang enttäuschend mit 1 aus 8 hinten liegt, reißt der schnellere Bruder die Kastanien aus dem Feuer. Gegen das Waschweib (O-Ton Micha) Kishon hatte es der MMII nicht leicht. Vor allem in der 4.Partie hätte Kishon mehr als Remis machen können.

abcdefgh
8
bKbR
bQbRbNbPbP
bPwQbP
bPwNbP
wPwPwP
wRwPwP
wRwK
8
77
66
55
44
33
22
11
white
abcdefgh
(10/11)   SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3

4kr2/q1rn1pp1/p2Qp3/2p3Np/8/PP5P/3R1PP1/3R2K1 w - - 0 30

Kishon hatte früh einen Bauern hergegeben für bessere Entwicklung. Der König vom MMII steht gefangen in der Mitte. Mit 30.Tb1, gefolgt von 31.Sxe6! hätte wäre der Ofen aus gewesen, aber seht selbst.

30.Sh7 Th8 31.Sg5 Kishon: "Hey, wie wäre es mit einem Remis?", was dann auch mit 3maliger Stellungswiederholung folgte.


Kasparov Blitz - Super Mondial 2 : 2

Der Blitz, nur als Notnagel ins Turnier gerutscht, gefällt mit immer besser. Für ein Kaplan-Proggi spielt er sehr offensiv, gepaart mit riskanten Eröffnungen. Natürlich bleibt der ein oder andere taktische Aussetzer dabei nicht aus, doch.....was solls. Die Partien gegen den SuMo waren durchweg spannend und ich freue mich bereits auf die nächste Runde mit dem Blitz.


Soweit der aktuelle Stand im Turnier. Die untere Abteilung ist damit durch, jetzt folgt die High-Society

Schöne Ostern! Peter

Geändert von Fluppio (06.04.2007 um 22:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 07.04.2007, 16:03
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Fortsetzung Reiseschach-Turnier

Hallo Peter,

ein sehr interessantes Turnier, das Du da austrägst !


Zitieren:
Super Conny - Mephisto MM I 3,5 : 0,5

Direkt der nächste Kandidat auf einen letzten Platz. Wobei der MMI meist gut mitspielt, aber irgendwann folgt dann der bekannte Blackout der meist zum Verlust der Partie führt. Schade, dass es von diesem Programm keine Turboversion a la Bucke gibt. Mit der nötigen taktischen Grundlage, hätte das alte Nietsche & Henne Programm bestimmt den entsprechenden Erfolg.
Na ja a'la "Bucke" gibt es das Meph. III-Programm nicht, aber als verbesserte Version und mit 68000 Prozessor und 12 MHz Takt als Mephisto Glasgow 68000 III-S ! Also ein "kleiner" Turbo.
Ein kleiner Vergleich zwischen Superconny und III-S 68000 getunt auf 20 MHz (!) ergab ein 2,5 : 1,5 für den Superconstellation.
Wenn der SuperConny seine Stellungen nicht verpatzte, gab es für den schnellen Meph. III-S eine blutige Nase !


Zitieren:
Kishon Chesster - MM II 7,4 Mhz (getunt) 2 : 2

Ein harter Zweikampf! Nachdem der Standard-MMII bislang enttäuschend mit 1 aus 8 hinten liegt, reißt der schnellere Bruder die Kastanien aus dem Feuer. Gegen das Waschweib (O-Ton Micha)
Ha Ha, Waschweib ist gut ! So einen hatte ich auch mal und über sein gequatsche musste ich öfters Lachen.


Gruß
Otto

und frohe Ostern

Geändert von MaximinusThrax (07.04.2007 um 16:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 14.09.2007, 11:48
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
2. Runde beendet

Nach längerer Pause mal wieder ein Update meines Mammut-Reiseturniers. Die 2. Runde ist nun beendet und jedes Gerät hat 8 Spiele absolviert. So langsam trennt sich die Spreu vom Weizen. Hier die aktuelle Tabelle:

Reiseschach Turnier 2006-2008

1 Mephisto Master Chess 2158 7.0/8
2 Mephisto Berlin 2184 7.0/8
3 Mephisto MM V Mobil 1988 7.0/8
4 Star Sapphire 2162 6.5/8
5 MM V Turbo 18 Mhz 2125 6.5/8
6 Polgar 10 Mhz Sel.5 2050 6.5/8
7 Novag Sapphire II 2120 6.0/8
8 Mephisto Champion 1881 6.0/8
9 Mephisto Atlanta 2249 6.0/8
10 Fluppio 1856 5.5/8
11 Mondial 68000 XL 1988 5.5/8
12 Fidelity Mach III 2028 5.5/8
13 Novag Ruby 1959 5.5/8
14 Novag Sapphire 2191 5.0/8
15 Polgar 10 Mhz Sel.3 2050 5.0/8
16 Super Mondial II 1961 5.0/8
17 Mephisto Roma II Mobil 1984 4.5/8
18 Tiger Grenadier 1871 4.5/8
19 Mephisto MM II 7,4 Mhz 1900 4.0/8
20 Mephisto Miami 1973 4.0/8
21 Excellence 6080B 1863 4.0/8
22 Dominator 2.04 1934 4.0/8
23 Mephisto Milano 2016 4.0/8
24 Novag Star Ruby 2031 4.0/8
25 Kishon Chesster 1852 4.0/8
26 Expert Travel Chess 2027 4.0/8
27 Excalibur Igor 1845 3.5/8
28 Super Constellation 1773 3.5/8
29 Kasparov Blitz 1783 3.0/8
30 Turbostar KSO 1764 3.0/8
31 Novag Super VIP 1791 3.0/8
32 Chessmaster Adv. 1800 3.0/8
33 Super Mondial 1874 3.0/8
34 Marco Polo 1723 3.0/8
35 Kasparov Simultano 1853 2.5/8
36 Krypton Regency 1793 2.5/8
37 Deluxe Touch Chess 1677 2.5/8
38 Mephisto Mobil Mirage 1508 1.5/8
39 Virtual Kasparov 1700 1.5/8
40 Advanced Star Chess 1639 1.5/8
41 Excellence EP12 1815 1.0/8
42 Mephisto Monaco 1490 1.0/8
43 Mephisto MM I 1500 0.5/8
44 Mephisto Maestro 1574 0.0/8

Chessmaster und Virtual Kasparov für den Gameboy Advance/Micro habe ich zum Vergleich mit eingebaut. Der Chessmaster ist von de Koning programmiert, was man hie und da an überraschenden taktischen Wendungen erkennt. Allerdings hat er wenig allgemeines Wissen implementiert. Der Virtual Kasparov stammt von den Programmierern des PC-Programms Virtual Chess. Beide haben eine ganz nette Oberfläche.


Die Partien gehen heute an Micha und die dritte Runde beginnt mit

Mephisto Master Chess - Mephisto Berlin

Geändert von Fluppio (14.09.2007 um 12:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 16.10.2007, 23:50
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
Start 3.Runde

Hallo Jungs,

bevor die Online WM an den Start geht, habe ich noch ein paar Matches aus der dritten Runde meines Turniers beendet.

Die Spitzenpaarung zwischen Mephisto Master Chess und Mephisto Berlin verlief sehr abwechslungsreich. Nach einem Kurzremis (14 Züge) in der 1. Partie, konnte sich der Master Chess in Partie 2 im Endspiel(!!) gegen den Berlin durchsetzen. Es war wirklich ein Bild des Jammers, das der Berlin hier zeigte.

abcdefgh
8
bPbP
bPbP
bPwN
bKwPwP
wPbNwPwK
wP
8
77
66
55
44
33
22
11
white
abcdefgh
(7/7)   SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3

8/5pp1/1p5p/p4N2/4kP1P/P2nP1K1/6P1/8 w - - 0 38

Berlin spielte hier 38.Sxg7?, worauf Master Chess mit 38... b5 seine Bauernmajorität am Damenflügel in Bewegung setzt. Mit 38.Sd6+ Kxe3 39.Sxc4+ wäre das Remis sicher gewesen. Später greift Berlin noch ein zweites Mal fehl, wonach die Partie endgültig vorbei ist.

Dafür revanchierte er sich in Partie 3 und 4. Endstand:

Mephisto Master - Mephisto Berlin 1,5 : 2,5

Die weiteren Matches bislang:

Star Sapphire - Mephisto MM V Mobil 3,5 : 0,5

Mephisto Atlanta - Mephisto Champion 3,5 : 0,5

Mephisto Mondial XL 68000 - Novag Ruby 3 : 1

Beides klare Angelegenheiten für die Favoriten; immerhin mit kleinen Achtungserfolgen für die "Davids".

Damit setzt sich z.Z. der Star Sapphire mit 10 Punkten an die Spitze, gefolgt von Mephisto Atlanta und Mephisto Berlin mit jeweils 9,5 Punkten.

to be continued.........

Geändert von Fluppio (16.10.2007 um 23:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 17.10.2007, 00:46
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier

Peter:

Das ist eine absolut tolle liste von maschinen die da mitspielen. Da hast du bestimmt ein grossen spass mit deinen Turnier

Gruss

Nick
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 17.10.2007, 01:45
Benutzerbild von hmchess
hmchess hmchess ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Dortmund
Alter: 57
Land:
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 40
Erhielt 49 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss166
Daumen hoch AW: Low Budget + Reiseschach-Turnier

Auf das Match des Master Chess gegen den Berlin war ich schon sehr gespannt. Hat der Berlin es ja doch knapp für sich entschieden, aber der Master Chess hält ganz gut mit, was?

Bei mir hat der Master Chess übrigens gestern auch überraschend aber auch überzeugend eine Partie im Endspiel gegen den Sapphire für sich entschieden.

Bin schon sehr gespannt auf den weiteren Verlauf Deines Turniers!

Viele Grüße,

Heiko
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 05.11.2007, 01:12
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
3.Runde

Zwei weitere Matches sind absolviert. Zuerst hieß es "Spracklen Klassiker vs. Kittinger Giftzwerg".

Fidelity MAch III - Novag Sapphire II 0,5 : 3,5

Die Partien waren wirklich spannend. In Partie 1 kam es zu einem Remis im Endspiel mit Dame (Mach III) gegen 2 Türme vom Sapp2. Partie Nr. 2 endete in einem Angriffshagel vom Sapphire2. Nach 34 Zügen war der Mach III matt gesetzt. In der dritten Partie wiederum war es der Mach, der den Druck ausübte.



black
abcdefgh
8
bR
bRbKbP
bPbPbQwRbP
bPbP
wN
wPwP
wPwPwBwQwP
wK
8
77
66
55
44
33
22
11
abcdefgh
(10/10)   SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3

r7/5rkp/p1pqR1p1/1p1p4/6N1/2P2P2/PPB1Q2P/6K1 b - - 0 25

Nach 25.Te6 zeigte der MAch III +1.52. Es folgte 25...Df4 26.De5+ Kg8 27.Dxf4 Txf4 28.Txc6. In der Folge ging der Mach am Damenflügel weiter auf Bauernjagd und kümmerte sich nicht um seinen luftig stehenden König, bis dann folgendes passierte....



abcdefgh
8
bK
wRbP
wB
wPwPbR
bRwKwP
8
77
66
55
44
33
22
11
white
abcdefgh
(6/4)   SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3

8/3k4/R5p1/3B4/P1Pr4/r5KP/8/8 w - - 0 46

Hier greift der MAch III komplett daneben. 46.Kf2?? (Kh2 ist richtig) Td2+ 47.Ke1 Th2 und verliert im 55.Zug. Das war bitter!

Das Ergebnis ist am Ende also etwas zu hoch ausgefallen für den Sapphire2.

Morgen berichte ich vom "Bruderkampf" Polgar 10Mhz gegen MMV Turbo.

Gute Nacht! Peter
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 06.11.2007, 19:44
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
Ed Schröder-Turbos

Das Bruderduell zwischen Polgar 10 Mhz Sel. 5 und MMV Turbo 18 Mhz stand auf dem Programm. "Wird wohl ein langweiliges und einseitiges Match", dachte ich mir - doch weit gefehlt. Im Mittelspiel gab es meist spannende Auseinandersetzungen und der unterschiedliche Programmieransatz den Ed Schröder mit den beiden Modulen verfolgte, wird schön sichtbar. Auf der einen Seite der positionelle, strategischere Ansatz beim Polgar, auf der anderen Seite das extrem taktische Tuning beim MMV. Im Mittelspiel kam der MMV Turbo in den 7.Halbzug, während Polgar meist im 6.Halbzug hängen blieb. Umgekehrtes Bild dann im Endspiel. Bedingt durch die höhere Selektivstufe beim Polgar war er hier oft im 10.Halbzug und der MMV hinkte hinterher.


Partie 1:

Der MM V holt sich die Qualität in Form eines Turms und es sieht alles nach einem Sieg aus.

abcdefgh
8
wNbB
bPbNbK
wPbPbPbPbP
wRwP
bR
wPwRwP
wK
8
77
66
55
44
33
22
11
white
abcdefgh
(8/9)   SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3

Nb6/p3n1k1/Pp2ppp1/8/2RP4/4r3/1P3R1P/6K1 w - - 0 33

33.Sxb6! axb6 34.a7 Lxa7 35.Tc7 Kf7 36.Txa7 ...

Doch der Polgar schafft es die Figuren so weit abzutauschen und in ein Remis Endspiel mit Turm vs. Springer einzulenken.

Partie 2:

Hier kommt der MMV bereits durch einen Fehler im Eröffnungsbuch unter die Räder. Anscheinend hat er hier eine Passiv-Variante aus der Bibliothek gewählt. Das entstandene Damenendspiel mit 3 Mehrbauern scheint sicher gewonnen für den Polgar, doch dann übersieht er ein Dauerschach des Taktikers MMV. Wieder Remis!

Partie 3:

Diesmal war es der Polgar, der nicht gut aus der Eröffnung kam. In der Folge läßt er sich seine Dame einsperren und danach ist es ein leichtes Spiel für den MM V. Stand: 2:1 für MM V

Partie 4:

Polgar sicherte sich im Mittelspiel einen Bauernvorteil. Im Springerendspiel konnte er diesen ausbauen und mit einer sicheren Endspielführung den MMV besiegen. In dieser Partiephase ist er m.E. dem MMV klar überlegen.

Endstand also:

Polgar 10 Mhz Sel.5 - MM V Turbo 18 Mhz 2 : 2

Ist doch eine kleine Überraschung, oder?


Der aktuelle Stand in der Spitzengruppe:

1. Star Sapphire 10 aus 12
2. Sapphire 2 9,5
3. Atlanta 9,5
4. Berlin 9,5
5. Master Chess 8,5
6. Mondial XL 8,5
7. MMV Turbo 8,5
8. Polgar 10 Sel.5 8,5
.....

Geändert von Fluppio (06.11.2007 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Reiseschach ? User-237 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 23.11.2007 10:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info