Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.11.2021), Mapi (12.11.2021), marste (12.11.2021), Mephisto_Risc (11.11.2021), Oberstratege (14.11.2021), paulwise3 (14.11.2021), Tibono (12.11.2021) |
|
||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Guten Morgen Kurt,
in dieser Partie hat der Novag Obsidian einige "grausame Züge" eingestreut und geht folgerichtig als Verlierer vom Brett. Der Wettkampf verspricht bis zum Ende Spannung. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.11.2021), Mephisto_Risc (12.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 6,5-5,5 (54,2%) für Saitek D++ | Aus der Colle-Zukertort Eröffnung ergeben sich hängende schwarze Bauern auf c5 und d5. Weiss (D++) findet nicht die richtige Bekämpfungsstrategie dagegen. Und als sich die weisse Dame auf a6 ins Abseits begibt, kann Schwarz (Obsidian) mit seinen aktiven Figuren eine Gewinnstellung aufbauen, die er jedoch im entscheidenden Moment wieder wegwirft. So muss schliesslich ein ausgeglichenes, aber für unsere Oldies schwieriges Endspiel mit gleichfarbigen Läufern über Sieg oder Niederlage entscheiden. Und da Schwarz (Obsidian) einer der wichtigsten Prinzipien der Schachstrategie in einem solchen Endspiel zuwiderhandelt, nämlich seine Bauern nicht auf die Feldfarbe des eigenen Läufers zu stellen, kann er den Einbruch des gegnerischen Königs in sein Lager nicht verhindern. Nach dem Einbruch im Mittelspiel hat der Saitek D++ seine Sache im Endspiel wohl zufälligerweise besser als sein Gegner gemacht und noch einen unerwarteten Sieg herausgequetscht.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "12"] [White "Saitek D++ EGR 10 MHz"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1-0"] [ECO "D05"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2004"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "128"] [EventDate "2021.??.??"] 1. Nf3 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 12. Partie: Weiss (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 6,5-5,5 (54,2%) für Saitek D++ | Aus der Colle-Zukertort Eröffnung ergeben sich hängende schwarze Bauern auf c5 und d5. Weiss (D++) findet nicht die richtige Bekämpfungsstrategie dagegen. Und als sich die weisse Dame auf a6 ins Abseits begibt, kann Schwarz (Obsidian) mit seinen aktiven Figuren eine Gewinnstellung aufbauen, die er jedoch im entscheidenden Moment wieder wegwirft. So muss schliesslich ein ausgeglichenes, aber für unsere Oldies schwieriges Endspiel mit gleichfarbigen Läufern über Sieg oder Niederlage entscheiden. Und da Schwarz (Obsidian) einer der wichtigsten Prinzipien der Schachstrategie in einem solchen Endspiel zuwiderhandelt, nämlich seine Bauern nicht auf die Feldfarbe des eigenen Läufers zu stellen, kann er den Einbruch des gegnerischen Königs in sein Lager nicht verhindern. Nach dem Einbruch im Mittelspiel hat der Saitek D++ seine Sache im Endspiel wohl zufälligerweise besser als sein Gegner gemacht und noch einen unerwarteten Sieg herausgequetscht.} d5 {***ENDE BUCH***} 2. b3 {***ENDE BUCH***} Nf6 3. e3 e6 4. d4 Bd6 5. c4 c5 6. cxd5 exd5 7. Ba3 b6 8. Bd3 O-O 9. O-O Re8 10. dxc5 bxc5 11. Nc3 Bg4 12. h3 Bxf3 13. Qxf3 Be5 14. Bb2 Nc6 15. Rac1 Rb8 16. Ba3 Nb4 17. Bf5 Re7 18. Na4 $6 {Die damit verbundenen Verwicklungen versprechen nicht mehr als gleiches Spiel. Mit 18.Tfd1 hätte Weiss den Druck gegen die schwarzen hängenden Bauern erhöhen können.} Nxa2 19. Rc2 Nb4 20. Rxc5 Rc7 21. Rxc7 Qxc7 22. Rc1 Qe7 23. Nc5 Na2 24. Rc2 Nc3 25. Bd3 d4 {Das ist nicht notwendig, denn der isolierte d5-Bauer beherrschte wichtige Zentralfelder und ist nur schwer angreifbar.} 26. Rc1 {Mit 26.g3 bewahrt sich Weiss noch einen minimalen Vorteil.} dxe3 27. Qxe3 Ncd5 28. Qe1 { Gleichwertig sieht 28.Df3 aus.} Re8 29. Bb5 Rd8 (29... Bh2+ 30. Kf1 Qxe1+ 31. Rxe1 Rxe1+ 32. Kxe1 Bd6 $11 {war eine überlegenswerte Option.}) 30. Qa5 { Hier hat die Dame, wie die Folge zeigt, wenig Wirkung.} Bc7 {[#]} 31. Qa6 $2 { Der Saitek D++ gerät mit diesem schlechten Damenmanöver auf einen Schlag in eine verlorene Stellung.} ({Aber nach} 31. Nb7 $11) ({oder} 31. Qe1 {wäre gar nichts los und die Stellung weiterhin im Gleichgewicht.}) (31. Qxa7 {ist natürlich ein schrecklicher Fehler} Bh2+ 32. Kxh2 Qxa7 {und futsch ist die weisse Dame.}) 31... Qe5 32. g3 Bb6 33. Bf1 Ne4 $2 {Vermasselt seine Gewinnstellung.} (33... Nc3 34. Qc4 Nce4 $1 $19 {gewinnt}) 34. Nxe4 Qxe4 35. Bg2 $6 {Richtig waren 35.De2 oder 35.Lc5, denn nun könnte Schwarz wieder Vorteil erhalten durch.} Qd4 {Verpasst das viel zu tief versteckte Opfer 35... Lxf2 bzw. dessen Folgen.} (35... Bxf2+ {Ich kann mir vorstellen, dass Super Constellation mit seinen PSH-Algorithmen (scherzhaft "passt sicher halbwegs" genannt) sich dieses Scheinopfer nicht durch die Lappen hätte gehen lassen.} 36. Kxf2 $2 Qd4+ 37. Kf1 (37. Ke1 Qg1+) 37... Ne3+ 38. Kg1 Nxg2+ 39. Kxg2 Qe4+ 40. Kg1 Qe3+ 41. Kf1 Qf3+ 42. Ke1 Qxg3+ 43. Ke2 Qh2+ 44. Ke1 h5 45. Qxa7 Qh1+ 46. Kf2 Rd2+ 47. Ke3 Qd5 $19) 36. Qe2 Nb4 37. Be4 Nd3 38. Bxd3 Qxd3 39. Qxd3 Rxd3 $11 {Dieses Endspiel ist (noch) völlig ausgeglichen.} 40. Rc8+ Rd8 (40... Bd8 $4 41. Be7 $18 {und gewinnt}) 41. Rxd8+ Bxd8 42. Kg2 f6 {Noch kein Fehler, aber grundsätzlich sollte Schwarz seine Königsbauern auf die gegensätzliche Farbe des eigenen und gegnerischen Läufers stellen, wo sie durch diesen unangreifbar sind.} 43. f4 {Nun kann Weiss selbst versuchen, seine Bauern auf die weissen Felder zu stellen, wo wie für den schwarzen Läufer tabu sind. Und das sollte Schwarz nun durch f6-f5 verhindern und seinerseits die besprochene Strategie verfolgen.} Bb6 $6 {Wie erwähnt, war 43...f5 gut.} 44. Kf3 $6 {Aber auch Weiss nutzt seine Chance für f4-f5 nicht.} Kf7 $6 {Und ebenso agiert Schwarz nicht am besten, was eben f6-f5 gewesen wäre.} 45. f5 $1 {Der erste Schritt ist geschafft. Und was besonders lästig ist, dass dem schwarzen König auch das Feld e6 verwehrt wird.} a5 $2 {Nun begeht Schwarz "Selbstmord" und stellt einen Bauern auf ein dunkles Feld, angreifbar durch den gegnerischen Läufer und König.} ({Mit} 45... h5 {hätte sich Schwarz gerade noch retten können.}) 46. Ke4 $2 {Nach meinen Analysen in diesem schwierigen Endspiel gewinnt 46.g4! sicher, wenn auch langfristig, während Weiss dem Gegner mit dem Königszug doch Chancen auf Rettung einräumt. Natürlich sind alle Varianten derart tief, dass unsere Oldies nur hilflos im Nebel stochern können.} (46. g4 Bd4 47. Bd6 Bc3 48. Ke4 Be1 49. Bc5 g6 50. Bd4 Bd2 51. Bb6 Ke8 52. Kd5 Ke7 53. Kc6 Be1 54. Kb5 gxf5 55. gxf5 Kd6 56. Bxa5 Bh4 57. Bc3 Kd5 58. b4 h5 59. Ka6 Ke4 60. b5 Kxf5 61. b6 Bg3 62. Kb7 Ke6 63. Kc8 f5 64. b7 Kd5 65. h4 $3 Bd6 66. b8=Q Bxb8 67. Kxb8 Kc4 68. Ba5 f4 69. Kc7 f3 70. Bb6 Kd5 71. Kd7 Ke5 72. Ke7 Ke4 73. Ke6 Kf4 74. Kf6 Kg4 75. Bf2 Kf4 76. Kg6 Kg4 77. Be1 Kf4 78. Kxh5 $18) 46... Bc7 $2 {Verpasst die wohl letzte Chance zum Remis, die in 46...h5 bestand. Aber wie gesagt: Das ist unmöglich zu erkennen für die beiden Kontrahenten.} 47. g4 {Der Saitek D++ ist zu diesem guten Zug gezwungen.} ({Stockfish 14.1:} 47. g4 Bg3 48. Bc5 Be1 49. Bb6 g6 50. Bd8 Kg7 51. Kd5 Kf7 52. Kc4 h5 53. fxg6+ Kxg6 54. gxh5+ Kf7 55. Kb5 Kg7) 47... Bg3 48. Bc5 {Nun kann der weisse König vordringen mit dem Ziel, den a5-Bauern abzuholen. Dass dem schwarzen König das Feld e6 nicht zur Verfügung steht, rächt sich nun.} Be1 49. Bb6 Bd2 50. Kd3 Bb4 51. Kc4 g6 52. Kb5 Ke7 53. Bxa5 Bd6 54. Kc6 Be5 55. Bc7 gxf5 56. gxf5 Bc3 57. Bd6+ Kd8 58. b4 Bd4 59. b5 h5 60. Bc7+ Ke7 61. b6 Bxb6 62. Bxb6 Ke8 63. Kd6 Kf8 64. Ke6 Kg7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 Geändert von applechess (17.11.2021 um 12:14 Uhr) |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (14.11.2021), Mapi (14.11.2021), marste (14.11.2021), Mephisto_Risc (14.11.2021), Oberstratege (14.11.2021), paulwise3 (14.11.2021) |
|
||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Hallo Kurt,
ein weiteres Mal in diesem Match wechseln die Vorteile hin und her. Eigentlich hätte in dieser Partie keiner den Sieg verdient gehabt. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | 13. Partie: Schwarz (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 7,5 - 5,5 (57,5%) für Saitek D++ | Die Sizilianische Scheveninger Variante behandelt Schwarz (Saitek D++) nicht optimal und bleibt mit einem schwächlichen Isolani auf d5 hängen. Es gelingt Weiss jedoch nicht, daraus etwas zu machen, Im Gegenteil lässt sich der Novag Obsidian in eine Abwicklung ein, wo er die Dame gegen zwei Türme geben muss und sich im Endspiel der Kraft der gegnerischen Dame mit Freibauern beugen muss. Für den Saitek D++ EGR 10 MHz ist das der dritte Sieg in Folge.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "13"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Saitek D++ EGR 10 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B83"] [WhiteElo "2004"] [BlackElo "2022"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "123"] [EventDate "2021.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | 13. Partie: Schwarz (Saitek D++) gewinnt | Zwischenstand: 7,5 - 5,5 (57,5%) für Saitek D++ | Die Sizilianische Scheveninger Variante behandelt Schwarz (Saitek D++) nicht optimal und bleibt mit einem schwächlichen Isolani auf d5 hängen. Es gelingt Weiss jedoch nicht, daraus etwas zu machen, Im Gegenteil lässt sich der Novag Obsidian in eine Abwicklung ein, wo er die Dame gegen zwei Türme geben muss und sich im Endspiel der Kraft der gegnerischen Dame mit Freibauern beugen muss. Für den Saitek D++ EGR 10 MHz ist das der dritte Sieg in Folge.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be2 Nc6 7. O-O Be7 8. Be3 O-O 9. f4 Bd7 {***ENDE BUCH***} 10. Nb3 {***ENDE BUCH***} a6 11. a3 b5 12. Qe1 d5 $6 {Eine Neuerung, die sich nicht bewähren sollte; 12...b4 oder 12...Tb8 sind hier die üblichen Fortsetzungen.} 13. exd5 {Will dem Gegner einen isolierten Bauern anhängen.} ( 13. e5 {ist die schärfere und wirkungsvollere Fortsetzung.}) 13... Nxd5 $6 { Ein kleiner Missgriff: Der isolierte Bauer auf d5 ist stärker, wenn der schwarze Springer am Leben bleibt und ebenfalls Einfluss auf das Feld e4 nehmen kann.} 14. Nxd5 exd5 15. Rd1 {Und schon beginnt der Druck gegen d5.} Bh4 $2 {Das ist nicht eben geschickt und führt zum Tausch des besseren Läufers von Schwarz gegen den schlechteren Läufer von Weiss.} 16. Bf2 Bxf2+ ({Hat Schwarz erst jetzt bemerkt, dass} 16... Bf6 {mit Angriff auf den b2-Bauern nicht möglich ist wegen} 17. Rxd5 $1 {und nun} Ne7 (17... Bxb2 $2 18. Nc5) 18. Rd2 {da} Bxb2 $2 {an} 19. Nc5 $18 {mit Figurengewinn scheitert}) 17. Qxf2 Bf5 18. Bf3 {Und wieder ist der d5-Bauer bedroht.} Ne7 $16 {Weiss steht deutlich besser.} 19. Nd4 {Mit g2-g4 oder Tf1-e1 hätte sich der weisse Vorteil vergrössert.} Qd7 20. Nxf5 Qxf5 21. Rfe1 {Angriff auf den Se7, so dass Schwarz keine Zeit findet für ...Dxf4.} Rfe8 22. Qe2 $6 {Statt den weissen Druck mit 22.Te5! kräftig zu verstärken, verkommt dieser Damenzug zu einem lahmen Kätzchen.} Rad8 23. Rd3 {Systemgerechter sieht 23.c3 aus.} Qxf4 24. Bxd5 $11 {Der weisse Vorteil hat sich in Luft aufgelöst.} Qf6 $6 {Viel exakter waren ...g6 oder ...Kf8.} 25. Qe4 $2 {Nach 25.c4 ist wieder Weiss am Drücker. Der lahme Textzug führt zum Vorteil von Schwarz,} g6 {[#]} 26. Qe2 $2 {Ein Patzer, der für den Partieverlust verantwortlich ist, wie die folgende Abwicklung zeigt.} ({Nach} 26. Bb3 {hat Weiss nichts zu fürchten.}) 26... Nxd5 27. Qxe8+ Rxe8 28. Rxe8+ Kg7 29. Rxd5 Qxb2 {Obwohl noch ungefähr materielles Gleichgewicht herrscht, ist die schwarze Dame deutlich stärker als die beiden weissen Türme, zumal Weiss noch einen Bauern verliert.} 30. Re3 Qxc2 (30... Qb1+ 31. Kf2 Qxc2+ {ist zwingender und stärker}) 31. Rd6 $6 { Mit h2-h3 dem König ein Luftloch schaffen, war stärker.} Qc5 32. Rdd3 a5 { Was: der Saitek D++ hat Ambitionen auf einen gefährlichen Freibauern am Damenflügel. Andererseits sind unsere Lieblinge in solchen Stellungen mit Schwerfiguren und den vielen Zugmöglichkeiten meistens schlicht überfordert.} 33. Rc3 Qd6 34. Rcd3 Qf4 35. h3 Qf5 36. g4 Qf4 37. Kg2 Qf6 38. Rd5 $2 {Ob Schwarz den Gewinn nach 38.Tf3 geschafft hätte? Ich habe meine starken Zweifel.} Qc6 $1 39. Ree5 Qc2+ (39... b4 $1 $19 {ist stärker}) 40. Kf3 Qb3+ 41. Kf4 Qa4+ 42. Re4 Qxa3 43. Ree5 Qc1+ 44. Kf3 Qc6 45. Kf4 Qc4+ 46. Ke3 Qc3+ 47. Kf4 Qb4+ {Direkter geht es mit ...a4 oder ...b4.} 48. Ke3 Qe1+ 49. Kf3 Qh1+ 50. Kg3 Qg1+ 51. Kf3 Qh2 52. Rxb5 Qxh3+ 53. Kf4 h6 54. Rxa5 g5+ 55. Ke4 Qxg4+ 56. Kd5 h5 {Die schwarzen Freibauern machen nun das Rennen.} 57. Rc5 h4 58. Ra5 h3 59. Kd6 Kf6 60. Ra6 Qc8 61. Rea5 h2 62. Kd5+ {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.11.2021), Mapi (18.11.2021), Mephisto_Risc (18.11.2021), Oberstratege (18.11.2021), paulwise3 (18.11.2021) |
|
||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Hallo Kurt,
nach der taktischen Fehlleistung des Novag Obsidian im 26. Zug De2? war die Partie im Prinzip gelaufen. Das Kaplan-Programm dreht im Moment regelrecht auf. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Ja, so ist es, obwohl dafür nicht allein das Kaplan-Progamm verantwortlich ist. P.S. ChessBase hat das Problem mit den Partien-Headern noch nicht lösen können. Desto erfreulicher, dass Micha für seine/unsere Homepage eine provisorische Lösung gefunden hat, die funktioniert. Man kann es Micha nicht genug danken, ![]() ![]() die Publikation von Partien ohne Header würde all unsere Arbeit kaputtmachen. Gruss Kurt |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Hallo Egbert
Ja, so ist es, obwohl dafür nicht allein das Kaplan-Progamm verantwortlich ist. P.S. ChessBase hat das Problem mit den Partien-Headern noch nicht lösen können. Desto erfreulicher, dass Micha für seine/unsere Homepage eine provisorische Lösung gefunden hat, die funktioniert. Man kann es Micha nicht genug danken, ![]() ![]() die Publikation von Partien ohne Header würde all unsere Arbeit kaputtmachen. Gruss Kurt ![]() Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.11.2021), Mephisto_Risc (18.11.2021), Oberstratege (18.11.2021), paulwise3 (18.11.2021) |
|
||||||||||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: remis | Zwischenstand: 8,0-6,0 (57,1%) für Saitek D++ | Gegen die Sizilianische Verteidigung packt Weiss nach 1.e4 c5 2.Sf3 d6 den von IM Sam Collins propagierten Anti-Sizilianer 3.c3 aus, den auch GM Peter Svidler eine Zeit lang in seinem Repertoire hatte und damit gar einmal gegen WM Gary Kasparov erfolgreich war. Mit dem gewählten Eröffnungssystem kann der Saitek D++ indessen nichts anfangen und gerät infolge einigen fragwürdigen Zügen in Nachteil und am Königsflügel unter Druck. Dann beginnt jedoch der Novag Obsidian zu schwächeln und vergibt seinen Vorteil. Später überschlagen sich die Ereignisse mit abwechselnden Fehlern und verpassten Gewinn- und Remischancen. Vor allem das für Oldies immer schwierige und von der Rechenkraft her nicht zu meisternde Damenendspiel hat es in sich, wo es zeitweise fast so viele Fragezeichen wie Züge zu verteilen gibt. Irgendwie ist das Remis durch 3x Stellungswiederholung am Ende kein unerwartetes Ergebnis.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "14"] [White "Saitek D++ EGR 10 MHz"] [Black "Novag Obsidian"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B50"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2004"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "206"] [EventDate "2021.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: remis | Zwischenstand: 8,0-6,0 (57,1%) für Saitek D++ | Gegen die Sizilianische Verteidigung packt Weiss nach 1.e4 c5 2.Sf3 d6 den von IM Sam Collins propagierten Anti-Sizilianer 3.c3 aus, den auch GM Peter Svidler eine Zeit lang in seinem Repertoire hatte und damit gar einmal gegen WM Gary Kasparov erfolgreich war. Mit dem gewählten Eröffnungssystem kann der Saitek D++ indessen nichts anfangen und gerät infolge einigen fragwürdigen Zügen in Nachteil und am Königsflügel unter Druck. Dann beginnt jedoch der Novag Obsidian zu schwächeln und vergibt seinen Vorteil. Später überschlagen sich die Ereignisse mit abwechselnden Fehlern und verpassten Gewinn- und Remischancen. Vor allem das für Oldies immer schwierige und von der Rechenkraft her nicht zu meisternde Damenendspiel hat es in sich, wo es zeitweise fast so viele Fragezeichen wie Züge zu verteilen gibt. Irgendwie ist das Remis durch 3x Stellungswiederholung am Ende kein unerwartetes Ergebnis.} 2. Nf3 d6 3. c3 Nf6 {"""ENDE BUCH***} 4. Be2 {***ENDE BUCH***} e6 ( 4... Nbd7 5. d3 b6 6. O-O Bb7 7. Nbd2 g6 8. d4 cxd4 9. cxd4 Nxe4 10. Nxe4 Bxe4 11. Ng5 d5 12. Bb5 Bg7 13. f3 Bf5 14. g4 h6 15. gxf5 hxg5 16. fxg6 a6 17. gxf7+ Kxf7 18. Ba4 Rh5 19. Be3 Nf6 20. Qd2 Qd6 21. Rf2 Rah8 22. Rg2 Rh3 23. Rf1 R8h4 24. Bc2 Nh5 25. Bf5 Nf4 26. Bxh3 Nxh3+ 27. Kh1 Qf6 28. Rg3 Qf5 29. Bxg5 Nxg5 30. Rxg5 Qh3 31. Rg2 Bf6 32. Qd3 Rxd4 33. Qg6+ Ke6 34. Qe8 Rc4 35. Qd8 Qf5 36. Re1+ Be5 37. Qb8 {1-0 (37) Svidler,P (2660)-Kasparov,G (2820) Tilburg 1997}) 5. d3 Be7 6. O-O O-O 7. Bf4 Nc6 8. Nbd2 e5 {Die richtige Strategie gegen den zahmen weissen Aufbau.} 9. Bg3 Nh5 10. Qb3 $6 {Weiss hat keinen Plan und will einzig die Entwicklung des schwarzen Lc8 behindern. Dabei geht später, nach Lc8-e6, schlicht ein Tempo verloren. Vernünftiger sieht z.B. 10.Sc4 aus mit der Idee, Se3 folgen zu lassen. Aber auch 10.Se1 mit Angriff auf den Sh5 macht mehr Sinn, um klare Verhältnisse zu schaffen.} Rb8 11. Kh1 $6 {Fortsetzung des planlosen Agierens. Was der König auf h1 zu suchen hat, ist schlicht nicht nachvollziehbar.} Be6 $17 {Und schon steht Schwarz besser.} 12. c4 $6 { Und noch ein ungünstiger Zug. Weiss sollte mit seiner Dame nach c2 oder d1 zurück und so zugeben, dass er mit 10.Db3 daneben gelegen hat.} Nxg3+ 13. fxg3 f5 {Energisch ergreift Schwarz die Initiative. Dass feinere Alternativen vorhanden sind, darf man dem Novag Obsidian kaum ankreiden.} (13... g6 { um nach später f7-f5 auf e4xf5 mit g6xf5 reagieren zu können.} 14. a4 f5 { und langfristig wird es Weiss schwer fallen, seine Stellung zusammen zu halten. }) (13... a6 {Idee b7-b5} 14. a4 b5 15. axb5 axb5 $17 {und Schwarz hat seinen Vorteil weiter ausgebaut.}) 14. Qa3 $2 {Entzieht sich der Fesslung des schwarzen Le6, stellt seine Dame jedoch auf ein Feld, wo sie völlig deplatziert ist.} Qb6 $6 {Das stellt natürlich nicht die richtige Antwort dar und verbaut sich seine Chancen auf einmal b7-b5. Schwarz hatte zwei gute Alternativen, zum einen das ruhige 14...g6 oder das aktive 14...f4, in beiden Fällen mit deutlich besserem Spiel.} 15. exf5 Rxf5 16. Rab1 $6 {Erneut ein dubioser Zug. Besser hätte Weiss mit 16.b3 den b2-Bauern gedeckt und seiner Dame einen möglichen Rückzug an den anderen Flügel ermöglicht.} Rbf8 17. Ne4 Nb4 {Das bringt keinen Nutzen, denn die damit wohl verbundene Idee von Sb4-c2-e3 lässt sich nicht realisieren.} 18. Qa4 Nc6 19. a3 d5 $6 {Schwächt einzig die schwarze Bauernstruktur.} 20. cxd5 Bxd5 21. Nc3 Be6 22. Qe4 Bd6 $11 {Der ehemals schwarze Vorteil hat sich in Luft aufgelöst.} 23. b4 {Eine überraschende Fortsetzung zaubert hier der Saitek D++ aus dem Hut.} cxb4 24. Nd5 {Gemäss Stockfish 14.1 ist 24.axb4 eine Spur genauer.} Qa5 25. Nxb4 Nd8 $6 {Ein etwas seltsamer Rückzug.} (25... Nxb4 26. axb4 Qd5 $11 {ausgeglichen}) 26. d4 {Eine gute Antwort.} R5f7 27. Nxe5 {Etwas besser ist d4xe5.} Rxf1+ 28. Rxf1 Qxa3 29. Nc2 Rxf1+ 30. Bxf1 Qc1 31. Ne3 Nf7 32. Nd3 Qc8 {Die verbundenen Freibauern am Damenflügel und das Läuferpaar sprechen längerfristig eher zugunsten von Schwarz, obwohl sich momentan die Stellung in einem dynamischen Gleichgewicht befindet. Auch Weiss hat einen Freibauern und gut stehende Figuren.} {[#]} 33. d5 {Es ist kaum zu glauben: Nach diesem Vorstoss ändern sich die Bewertungen der Engines von ausgeglichen zu klar besser für Schwarz, wobei Sprünge bis zu 1.5 Bauerneinheiten zu beobachten sind. Für normal sterbliche Schachspieler - wie auch ich einer bin - ist schlicht nicht nachzuvollziehen, weshalb dieser normal aussehende Bauernvorstoss schlecht sein soll. Selbst nach einigen Minuten des Studiums dieser Stellung (ohne Engines), muss ich ratlos das Handtuch werfen. Offenbar wiegen die mit dem Bauernvorstoss verbundenen Nachteile schwer, das sind: a) Weiss verliert die Kontrolle über die dunklen Felder c5 und e5 und damit fallen diese Felder auch als Vorposten für die weissen Springer ausser Betracht und b) Die Diagonale a7-g1 wird geschwächt, was das schwarze Läuferpaar stärken könnte. Für die Engines sind klar 33.Sf4 oder 33.h4 die besten Fortsetzungen mit Ausgleich.} ({Stockfish 14.1:} 33. Nf4 Bd7 34. Nc4 Bxf4 35. Qxf4 Be6 36. Ne3 a5 37. h3 Bb3 38. Bc4 Bxc4 39. Nxc4 g5 40. Qf1 Qc7 41. Ne5 Nxe5 42. dxe5 Qxe5 43. Qd3 h5 44. Qd8+ Kf7 45. Qd7+ Qe7 46. Qf5+ Kg7 47. Qxa5 h4 48. gxh4 gxh4 49. Qc3+ Kf7 50. Qc4+ Kg6 51. Qg4+ Kh6 52. Qd4 Kh7 53. Qg4 Qe1+ 54. Kh2 Qe5+ 55. Kg1 Qa1+ 56. Kh2 Qe5+ {Bewertung 0.00 bei ST 47}) ({Dragon by Komodo Chess 64-bit:} 33. Nf4 Bxf4 34. Qxf4 a5 35. h3 a4 36. d5 Bd7 37. Bd3 b5 38. Nf5 Qf8 39. Qc7 Qd8 40. Qc5 Bxf5 41. Bxf5 Nd6 42. Bb1 h6 43. Qa7 Qf8 44. Kh2 Qd8 45. Bd3 Kh8 46. Bb1 Kg8 {Bewertung 0.00 bei ST 44}) 33... Bd7 34. Qd4 $2 { Das ist deutlich schwächer als Se3-c4.} ({Stockfish 14.1:} 34. Nc4 Bb5 35. Nxd6 Nxd6 36. Qe1 Qe8 37. Qc1 Qf7 38. Be2 Qxd5 39. Nf4 Qc6 40. Qd2 Bxe2 41. Nxe2 b6 42. h3 a5 43. Kh2 Ne4 44. Qd3 Nf6 45. Nd4 Qd5 46. Qc3 Qd7 47. Qb3+ Nd5 48. Ne2 Kf8 49. Qd3 Nf6 50. Qc4 Ke7 51. Nd4 h6 52. Nc6+ Kd6 53. Nd4 Nd5 54. Qc2 Ke7 55. Qh7 Kf6 56. Qd3 Kf7 57. Qa6 a4 58. Qc4 Ke7 59. Nb5 {Bewertung -1.40 bei ST 43}) 34... Bb5 35. Qb2 Ba6 (35... a6 {ist etwas stärker}) 36. Qa1 { Noch immer ist für Otto-Normalverbraucher kaum ersichtlich, weshalb die Engines die schwarze Stellung derart klar im Vorteil sehen. Wir sind tatsächlich an einem Punkt angelangt, wo das menschliche Schachverständnis mit den besten Programmen nicht mehr Schritt halten kann.} Kh8 $2 {Ein reiner Verlegenheitszug und bestimmt kein Manöver, das zur Verbesserung der schwarzen Stellung beiträgt, sondern klar umgekehrt. Nun sollte Weiss wieder etwas aufatmen können. Dabei hätte Schwarz z.B. mit 36...g6 wohl den Sieg holen können.} (36... g6 {nimmt den gegnerischen Figuren das Feld f5} 37. Nf4 Be5 38. Qa4 Bxf1 39. Nxf1 Qc1 40. Qe8+ Kg7 41. Ne6+ Kf6 42. Kg1 Qd1 43. Qd7 Bd4+ 44. Nxd4 Qxd4+ 45. Kh1 Qf2 46. Qb5 a5 $1 47. Qd3 Ne5 48. Qd1 a4 $19 { gewinnt nach meinen langen Analysen.}) 37. Qd4 $6 {Der falsche Weg. Nur mit 37. Sf4! hätte Weiss den gegnerischen Vorteil zu einem grossen Teil neutralisieren können.} Bb5 {Am besten hätte Schwarz seinen letzten Zug zurücknehmen sollen.} 38. Be2 $6 {ungenau} ({Zwar verliert} 38. Qxa7 $2 {wegen } Bxd3 39. Bxd3 Bc5 40. Bf5 Nd6 41. Bxc8 Bxa7 $19) ({Aber} 38. h3 {was dem König endlich ein Luftloch öffnet, war klar zu bevorzugen, denn} Bxg3 39. Qxa7 $15 {überlässt dem Gegner nur noch einen geringen Vorteil.}) 38... Ne5 $6 {Schwarz revanchiert sich.} (38... a5 {Arbeitet endlich mit der Stärke seiner Freibauern, wonach die Lage für Weiss kritisch zu werden scheint.}) 39. Nxe5 {[#]} Bxe5 $2 {Ein nicht gerechtfertigter Tausch, mit dem Schwarz in eine verlorene Stellung gerät. Denn nun wird der weisse auf d5 vorgerückte Freibauer zu einer tödlichen Macht.} (39... Bxe2 40. Nf7+ Kg8 41. Nxd6 Qc1+ 42. Nd1 Qxd1+ (42... Bxd1 43. Qg1 $11) 43. Qxd1 Bxd1 44. Nxb7 Kf8 45. Kg1 Ke7 46. Kf2 Kd7 47. Ke3 Kc7 48. Nc5 a5 $11 {ausgeglichen}) 40. Qxe5 Bxe2 41. Kg1 $2 {Verpasst den möglichen Gewinn.} (41. h4 $1 {Die Alternative 41.h3 ist nur geringfügig weniger wirkungsvoll.} Bb5 42. Nf5 Qf8 {Behebt das weisse Matt auf g7.} 43. Qc7 Ba6 44. d6 Bb5 45. Qxb7 a6 46. Nd4 Be8 47. d7 Bxd7 48. Qxd7 $18 {mit Gewinnstellung}) 41... Bb5 42. d6 Qc1+ 43. Kf2 Qd2+ 44. Kf3 Bc6+ 45. Kg4 Qe2+ 46. Kg5 Bd7 47. g4 Kg8 48. Qe7 Qf2 49. Nf5 (49. Qxd7 $4 {wäre ein fürchterlicher Fehler} Qf6+ 50. Kh5 Qh6# {und Weiss ist mattgesetzt.}) 49... h6+ 50. Nxh6+ {erzwungen} Kh7 $1 {Der Springer darf nicht geschlagen werden.} ( 50... gxh6+ $2 51. Kg6 {Mattangriff} Bf5+ 52. gxf5 Qxg2+ 53. Kf6 Qg5+ 54. Ke6 Qe3+ 55. Kd7 Qc5 56. f6 $18) 51. Qe4+ Kh8 52. Nf5 Bxf5 53. Qxf5 Qd2+ {In diesem Damenendspiel sind die Chancen von Weiss dank des weit vorgerückten Freibauern im praktischen Spiel besser. Aber Schwarz hat genügend Verteidigungsressourcen, zumal der weisse König dauerhaft in Gefahr ist, ein gegnerisches Dauerschach nicht vermeiden zu können. Damenendspiele mit ihren vielen Zugmöglichkeiten sind sehr rechenintensiv und deshalb für unsere Oldies pures Gift. Es wundert deshalb nicht, dass in dieser Spielphase sich verpasste Chancen aufs Remis oder den Gewinn äusserst zahlreich anhäufen. Am Ende schafft der Novag Obsidian doch noch das sehr glückliche Remis durch 3-fache Stellungswiederholung.} 54. Qf4 Qd5+ 55. Kh4 Kg8 $2 {Verpasst eine ausgleichende Chance.} (55... g5+ $1 56. Qxg5 Qxd6 $11) 56. Qb4 $2 {Ergibt nur Remis statt Gewinn mit h3 oder g5.} Qxg2 $2 {Verlustzug} (56... g5+ 57. Kh5 b5 58. Qa3 a5 59. Qxa5 Qf7+ 60. Kxg5 Qd5+ 61. Kh4 Qxd6 62. h3 Qh6+ 63. Kg3 Qe3+ { und Remis durch Dauerschach}) 57. Qc4+ Kh7 58. Kg5 Qf2 59. Qe4+ Kh8 60. Qe8+ Kh7 61. Qg6+ Kh8 62. Qh5+ Kg8 63. Qe8+ Kh7 64. Qe5 Qd2+ 65. Qf4 Qe2 66. Qf5+ Kg8 67. Qd5+ Kf8 68. Qc5 Qd2+ 69. Kf5 Qd3+ 70. Kf4 $2 {Hier hätte 70.Ke6 zum Gewinn genügt.} Qf1+ 71. Kg3 Qd3+ 72. Kf2 Qd2+ 73. Kg3 Qe1+ 74. Kh3 Qf1+ 75. Kh4 Qe1+ $2 {Verliert, statt 75...Kf7 mit Ausgleich.} 76. Kh5 $2 {Macht nur Remis, während 76.Kg5 gewinnt.} Qe8+ 77. Kg5 Qd8+ $2 {Sowohl ...Kf7 als auch . ..Dd7 genügen zum Remis, während der Textzug verlieren sollte.} 78. Kf4 Ke8 79. Kg3 $2 {Verpatzt den Gewinn, der durch 79.g5!, was die gegnerischen Möglichkeiten stark einschränkt, langfristig zu erzwingen war.} g5 80. Qb5+ Qd7 81. Qe5+ Kf7 82. Qd5+ Kf6 $2 {Das verliert, aber kann dem Programm mangels genügender Rechentiefe kaum angekreidet werden.} (82... Qe6 $1 83. Qxb7+ Kg6 $11 {genügt zum Remis, denn entweder muss Weiss ein Dauerschach der gegnerischen Dame zulassen oder seinen Trumpf, den d6-Bauern, hergeben.}) 83. h4 gxh4+ 84. Kxh4 Kg6 {[#]} 85. g5 $2 {INTERESSANT: Der Saitek D++ EGR 10 MHz erkennt nicht den Übergang in ein leicht zu gewinnendes Bauernendspiel durch Tausch der Damen auf f5. Trotz der mehr oder weniger erzwungenen Zugfolge, genügen offenbar die Sucherweiterungen dazu nicht. Ein Test unter CB-Emu mit Saitek Turbo King II D++ ergibt, dass 85.g5? nach 20 Min noch immer gespielt wird bei einer Suchtiefe von erst 7 HZ und einer Bewertung von +0.68 für Weiss. Bei Eingabe von 85.Df5+ braucht der D++ rund 6 Min bei ST 10 und Bewertung -3.52, um den Verlust zu erkennen. Und selbst nach 85.Df5+ Dxf5 86. gxf5 erkennt der D++ erst nach 4m57s mit -3.67 (eff. -0367) bei ST 10, was es geschlagen hat. Wahrscheinlich findet der D++ den Übergang zu einem gewonnenen Bauernendspiel erst nach vielen Stunden. So wird einem wieder einmal die Leistungsgrenze unserer Oldies bewusst.} (85. Qf5+ Qxf5 86. gxf5+ Kf6 87. d7 Ke7 88. Kg5 a5 89. f6+ Kxd7 90. Kg6 Ke8 91. Kg7 Kd7 92. f7 a4 93. f8=Q) 85... a6 $2 {Stolpert in den Verlust, was nach Dd7-a4+ usw. zu vermeiden war.} 86. Qd3+ Kg7 87. Qc3+ Kg8 88. Qc7 $2 {Vermasselt die mit Dd4 oder Dc4+ mögliche weisse Gewinnstellung.} Qa4+ $2 {Das falsche Schach, wonach Weiss gewinnen könnte. Hingegen hätte 88...Df5 die Stellung gehalten.} 89. Kh5 $2 { Mit 89.Kg3 gelangt Weiss erneut auf die Siegerstrasse, wobei die Varianten einmal mehr viel zu tief sind für unsere Lieblinge, um das zu erkennen. Nun kann die schwarze Dame den weissen König mit Dauerschach verfolgen.} Qd1+ 90. Kg6 Qd3+ 91. Kf6 Qd4+ 92. Kf5 Qd5+ 93. Kg4 Qe4+ 94. Kh3 Qe6+ 95. Kh4 Qe4+ 96. Kg3 Qe3+ 97. Kh2 Qe5+ 98. Kh3 Qf5+ 99. Kh4 Qe4+ 100. Kg3 Qe3+ 101. Kh2 Qf4+ 102. Kh3 Qf3+ 103. Kh4 Qe4+ {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (21.11.2021), Mapi (21.11.2021), marste (21.11.2021), Mephisto_Risc (21.11.2021), Oberstratege (21.11.2021), paulwise3 (21.11.2021) |
|
||||
AW: Novag Obsidian - Saitek D++ EGR 10 MHz
Guten Morgen Kurt,
eine typische Partie innerhalb dieses Zweikampfs. Es ist bei den beiden Streithähnen bis zum Schluss immer alles möglich. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.11.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 58 | 08.06.2020 09:24 |
Frage: Novag Obsidian | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.08.2017 16:57 |
Frage: Novag Obsidian | RudolfE | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 24.10.2013 11:34 |
Turnier: Saitek President - Novag Obsidian | Frank Velbrati | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 14.11.2012 23:30 |
Frage: Zeitmanagement Novag Obsidian | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 07.09.2011 20:39 |