Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 19.07.2015, 22:53
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.691
Abgegebene Danke: 1.066
Erhielt 1.164 Danke für 400 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1691
AW: Millennium ChessGenius

Ich habe meinen hier bestellt!

99.- € inkl. Versand - da kann man wirklich nicht meckern!!!

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 19.07.2015, 23:00
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Millennium ChessGenius

Netzteil zu schachcomputer Genius 19,90 !!!

Hammer.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 19.07.2015, 23:02
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 52
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 436 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Wenn der neue Rechner nicht gebremst wird und die volle Geschwindigkeit der CPU zum tragen kommt, dann wäre das alte Cyrus trotzdem nicht zu verachten. Wenn die 2000 nicht erreicht würden, dann nicht aufgrund fehlender Geschwindigkeit sondern weil Wissen fehlt. Rein rechnerisch käme ein 1500er Program bei 70 Elo pro Verdopplung und einem Faktor 174 in der Rechenzeit auf 2021 Elo.
Danke, so genau hatte ich das noch gar nicht betrachtet - das war die einzige Chance, ein Hersteller-Rating der "alten Schule" zu treffen!

Wahrscheinlich muß Millennium keine übertriebenen Elo-Angaben mehr machen, weil es keine Konkurrenz mehr gibt, mit deren Angaben man mithalten muß. Vielleicht zum ersten Mal in der Geschichte dürfte die Hersteller-Elo-Angabe eher zu vorsichtig sein.

Ich habe mal ein wenig gegoogelt, was man von dem Handy-Genius so erwarten kann in Relation zu unseren alten Kisten. Und bin auf folgende interessante, alte Seite zum Thema Hiarcs auf Palm gestoßen:
Chess Ratings and Results for Pocket and Palm Chess Programs

Hier wird im mittleren Teil von einem Turnier mit einigen Palm-Programmen, u.a. Genius, und der Creme de la Creme der Brettcomputer mit 60min/Spiel berichtet - Plattform für die Palm-Programme war ein Zire 21 mit 126MHz.

Bei diesem Turnier erreicht der Chess Genius ein Rating von 2249 Elo, und wenn man sich die Brettcomputer-Zahlen anschaut, wird klar, daß die Brettcomputer mit neuen SSDF-Zahlen angegeben sind, die gegenüber unseren um 100 Punkte abgesenkt sind. Bei diesem Turnier, auf einem 126MHz-ARM, waren es bezogen auf unsere Liste also eher 2349 Elo... Und die Palm-Version des Genius hatte genau so kleine Hash Tables wie unser neues Brettgerät, wie in einem früher verlinkten Artikel dokumentiert ist.

Nun kann man spekulieren, um wie viel langsamer ein Cortex M4 48MHz gegenüber dem ARM 126MHz ist. Bzw. einige von Euch wissen das sicher bereits!

Darauf, daß die Engine seit der Palm-Version wesentlich stärker geworden ist, würde ich nicht unbedingt wetten, aber auch so könnte das neue Millennium-Gerät selbst bei vorsichtiger Schätzung, ausgehend von dem erwähnten Turnier, um die 2200 Wiki-Elo erreichen.

Weiß übrigens jemand, was es mit der Angabe "Chess Genius C" des Millennium-Manns auf sich hat, den Egbert gefragt hat? Dazu habe ich beim Googeln nichts gefunden.

Ich freu mich jedenfalls schon drauf, den "neuen" Genius mal in Aktion zu sehen.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Supergrobi für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.07.2015), Sargon (20.07.2015), Theo (19.07.2015)
  #44  
Alt 20.07.2015, 10:00
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.670
Abgegebene Danke: 14.228
Erhielt 16.769 Danke für 6.504 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9670
AW: Millennium ChessGenius

Aus Wikipedia:

Der Cortex-M4 ist eine Architektur (ARMv7-M) aus der ARM Cortex-M-Familie für Mikroprozessoren von ARM. Diese Architektur kann als Nachfolger für die ARM7 im Bereich der Mikrocontroller betrachtet werden.

Der ARM-Cortex-M4-Prozessor wird von ARM mit der Eigenschaft efficient digital signal control belegt.

Vergleicht man einen ARM-Cortex-M4-Prozessor mit einem ARM-Cortex-M3-Prozessor, dann geht es im Wesentlichen um die nachfolgenden Erweiterungen:
DSP - Digital Signal Processor
FPU - Floating Point Unit

Diese beiden Erweiterungen führen dazu, dass der Kern dann mehr als doppelt so groß ist, wie ein Cortex M3.

In der zeitlichen Reihenfolge wurden bei verschiedenen Herstellern ein ARM-Cortex-M4-Prozessor nach dem ARM-Cortex-M3-Prozessor entwickelt und dabei kleinere Chip-Strukturen verwendet (gilt oftmals auch für neuere Entwicklungen eines ARM-Cortex-M3-Prozessors). Beide Typen können dann mit mehr SRAM (bis zu 1 GB möglich) einen größeren (bis zu 1GB möglich) und schnelleren Flash (0 Wait states) ausgestattet sein.


Interessant ist, dass der SRAM bis zu 1GB aufgerüstet werden kann und auch schnellerer Flash-Speicher mit 0 Wait states verwendet werden kann. Erhebliches Übertaktungspotential beim Prozessor scheint auch gegeben zu sein...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 20.07.2015, 12:41
Benutzerbild von IvenGO
IvenGO IvenGO ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Moscow
Land:
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 241
Erhielt 235 Danke für 101 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss213
Re: Millennium ChessGenius

Time for chief-admins to put this device in Schachinfo's Wiki (?) If there are even some unreleased models presented this one for sure has a right to be in list
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 20.07.2015, 12:43
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Millennium ChessGenius

Der entscheidende Punkt ist: Die ARM-Familie ist preiswert und dennoch leistungsfähig.
DSP ist für Schach egal, aber wenn die von Millenium eine Charge günstig einkaufen...
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 20.07.2015, 18:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.670
Abgegebene Danke: 14.228
Erhielt 16.769 Danke für 6.504 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9670
AW: Millennium ChessGenius

Ein freundlicher Kontakt zum Produktmanagement der Millenium Gmbh bringt weitere wichtige Informationen zu Tage. Ich zitiere:

"...auch wir hoffen, dass der ChessGenius ein nachhaltiger Erfolg wird.
Die nächsten Monate werden es zeigen. Ideen für zukünftige Produkte sind genug da.

Was den ChessGenius betrifft, der hat mit den alten Programmen wie ROMA nicht viel zu tun. Die alten Programme sind alle in Assembler geschrieben wurden. Die neue Software wurde in C geschrieben, ursprünglich für die Smartphones. Als Basis hierfür dient das LONDON Programm. Es ist allerdings nicht identisch, sondern etwas vereinfacht wurden" Zitat Ende.

Ich würde meine, dass die hier angegebenen gut 2000 Elo für den ChessGenius eine äußerst konservative Einschätzung darstellen. Sehr erfreulich Ich glaube ich prognostiziere hier nicht zu viel herein, aber ich bin überzeugt dass hier weitere höchst interessante Geräte zu erwarten sind.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
achimp (22.07.2015), pato4sen (20.07.2015), paulwise3 (20.07.2015)
  #48  
Alt 20.07.2015, 19:15
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.707
Abgegebene Danke: 3.266
Erhielt 3.224 Danke für 1.566 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2707
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
".... Als Basis hierfür dient das LONDON Programm. Es ist allerdings nicht identisch, sondern etwas vereinfacht wurden" Zitat Ende.
Na vielleicht führen die Vereinfachungen auch dazu, dass weniger Angsthasen-Schach gespielt wird.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 20.07.2015, 19:25
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.670
Abgegebene Danke: 14.228
Erhielt 16.769 Danke für 6.504 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss9670
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Na vielleicht führen die Vereinfachungen auch dazu, dass weniger Angsthasen-Schach gespielt wird.
Hallo Wolfgang,

ich glaube diesbezüglich muss ich Deine Hoffnungen enttäuschen, die asymmetrische Suche von Richard bleibt erhalten und taktisch dürfte diese Programmversion nicht an das London- Programm heranreichen. Dennoch freue ich mich sehr über diese Entwicklung

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 25.07.2015, 18:28
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 1.206 Danke für 712 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Millennium ChessGenius

Ups, kaum bin ich mal länger weg, passiert erfreuliches. Ist ja der Hammer!

Wurden die jahrelangen Gebete erhört?

Hoffe inständig, das es die Geräte auch noch bis Weihnachten gibt.
Das einzige, was etwas unschön ist, ist das Brett- Display. Dann lieber eine einfache Anzeige, wie sie bei den Modular oder auch Brikett- Systemen vorhanden ist.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Millennium Genesis? hmchess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 47 07.02.2024 18:44
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung Helmut Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.08.2009 19:13
millennium schachcomputer mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 19 08.07.2007 16:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info