Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 17.03.2012, 23:40
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

da gibt es doch noch diese China-Bretter die schon unter der Ägide von Saitek hergestellt wurden. wie sieht es denn mit denen aus ?

laufen da die MM1, MM2, MM4/5 oder Roma2, vancouver16/32 oder andere Module. Das mm6 läuft, also davon gehe ich ja aus.

Kann man die mit den alten H+G betreiben oder muss es ein anderes NT sein ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 19.03.2012, 17:33
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Kann man die mit den alten H+G betreiben oder muss es ein anderes NT sein ?
Du kannst Deine Module mit diesen Schrottnetzteilen ruinieren ... oder einfach ein vernünftiges Netzteil nutzen ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 20.03.2012, 10:41
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

verstehe ich nicht ganz.

also ich kriege in diesem China Exklusive Brett leider nur die MM2 Module ans Laufen.

MM4/5 und Mephi III läuft nicht.

Hat jemand eine Ahnung warum ? zuwenig strom ?

in meinem Modular laufen alle module einwandfrei.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 20.03.2012, 10:47
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

Hi,
hm ... MM IV / V laufen eigentlich mit 5 Volt ... oder hast Du da was umgebaut, sprich, neue CPU / schnellerer Taktgeber? Dann kann es sein, daß 5 Volt nicht reichen.

Was mich wundert: Speziell das MM II brauchte ab Werk (erste Serie) 6 Volt ... erst die letzten Module liefen mit 5 Volt ... allerdings wurden viele Module nachträglich "umgebaut".

Das alte MM I /Mephi III läuft "fast immer" auch mit 5 Volt ... war aber für 6 Volt ausgelegt.

Hast Du ein Voltmeter? Wenn nicht, leg Dir mal eins zu und miss mal, was bei den Bretter wirklich ankommt ... denn speziell die Modular Bretter geben fast alle 6 Volt an die Module ... zumindest die älteren Bretter.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 20.03.2012, 15:58
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

ja komisch. ich hatte gedacht das die china bretter vielleicht anders ticken als die alten H+G Bretter.

Jedenfalls habe ich bislang nur die MM2s ans laufen bekommen. ich habe ein 7,4 und ein normales. beide laufen sowohl mit H+G NT als auch mit einem stabilisierten Netzteil.

die MM5 und Mephi III noch nicht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 20.03.2012, 22:27
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

hiiiiiiiiiilfe



warum läuft der

Mephisto III
und der MM4

nicht in dem China Brett. Wohl aber 2 MM2 Module die ich noch habe ?

also...

in meinem Modular laufen alle diese Module.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 20.03.2012, 23:34
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

Das würde ich auch gerne wissen wollen, denn bisher bin ich davon ausgegangen das in den China-Brettern alle Module spielen. Tja so ist es eben mit der "Modularität" bei Mephisto-Hegener & Glaser, nämlich Hahner & Glese - mäßig: Theoretisch möglich aber praktisch eben nicht immer
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 20.03.2012, 23:35
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 585
Abgegebene Danke: 188
Erhielt 405 Danke für 156 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss585
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
hiiiiiiiiiilfe



warum läuft der

Mephisto III
und der MM4

nicht in dem China Brett. Wohl aber 2 MM2 Module die ich noch habe ?

also...

in meinem Modular laufen alle diese Module.

Irgendwann kommt man an den Punkt, da hilft nur noch das Ausmessen des Bretts

Schritt 1: messen der Spannung an den Spiralen (einfach), falls daraus keine Erkenntnisse folgen:
Schritt 2: messen der Spannung an den beiden äußeren Punkten der Modulkontakte im Betrieb (komplizierter)

Alles andere ist nur Spekulation, da kann man aus der Ferne nichts dazu sagen

Grüße
Walter
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 29.03.2012, 22:42
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

heute habe ich mal ein adaptermodul in die kiste gesetzt.
dann den mm5 und ein neues display rein,
und wieder gings nicht.

irgendwie läuft dieses china brett nicht mit dem mm4/5.

jetzt bin ich also mit dem adaptermodul an der stromversorgung an der seite herumgegangen, und dennoch gehts nicht.

sehr merkwuerdig.

wie ist das denn bei EUREN china-brettern ? habt ihr irgendwelche anderen erfahrungen gemacht ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 12.04.2012, 00:32
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Stromversorgung Exclusive-Bretter

also in meinem China Brett funktioniert
kein

MM1
MM4/5
Mirage

dafuer aber meine MM2's.

selbst mit dem Adaptermodul lief es nicht.

Ist mein Brett kaputt oder ist das normal (z.B. das in den China Brettern nur Frans Morsch MMVI und Magellan laufen) ?!

hat denn keiner von euch ein china brett oder ähnliche erfahrungen gemacht ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Stromversorgung Chafitz mclane Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 03.09.2010 09:16
Frage: Stromversorgung Magellan Module matano Technische Fragen und Probleme / Tuning 11 22.02.2010 11:35
Frage: Mark V Stromversorgung mclane Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 01.12.2009 15:41
Frage: Stromversorgung für Boris? AlexS Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 12.10.2009 22:50
Frage: Mephisto WM Modul - Stromversorgung Ecki Technische Fragen und Probleme / Tuning 11 06.08.2009 08:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info