Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 09.08.2013, 08:11
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Polgar Tuning

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Wenn ich weniger spiele, muss ich extreme Zufälle ausschließen, weil es nicht passieren darf, dass ein Gerät beispielsweise durch Eröffnungsglück/-Pech relevant besser (schlechter) abschneidet als es ist.
Aber warum das denn? Wenn Du das Ergebnis schon vorher festlegst, dann braucht es doch die Partien nicht mehr.

Wenn Du ein Turnier oder Match spielst und ein unerwartetes Ergebnis bekommst, dann solltest nur verstärkt darauf achten, dass keine systematischen Fehler gemacht wurden. Und wenn nicht, dann hast Du dieses Ergebnis erhalten, Punkt.

Als ich mir vor über 20 Jahren das Roma II-Modul gekauft habe, da habe ich es natürlich mal gegen den MM IV antreten lassen. Ich kannte die SSDF-Liste und war gespannt. Nach 20 Partien stand es 18,5:1,5 für den MM IV. Ich war sehr erstaunt, war der Roma II doch gegen mein Schachprogramm stärker als der MM IV (etwa 50 Elo). Nach 100 Partien habe ich den Vergleich dann abgebrochen. Es stand 53,5:46,5 für den MM IV und ich war der inzwischen auftretenden Doubletten müde. Deinen Worten entnehme ich, dass Du die 18,5:1,5 nach 20 Partien nicht akzeptiert hättest.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 09.08.2013, 12:36
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: Polgar Tuning

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Aber warum das denn? Wenn Du das Ergebnis schon vorher festlegst, dann braucht es doch die Partien nicht mehr.
Ich lege das Ergebnis doch nicht vorher fest, indem ich unvorteilhafte, sehr selten vom Gerät gewählte, Eröffnungen ausschließe.

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Als ich mir vor über 20 Jahren das Roma II-Modul gekauft habe, da habe ich es natürlich mal gegen den MM IV antreten lassen. Ich kannte die SSDF-Liste und war gespannt. Nach 20 Partien stand es 18,5:1,5 für den MM IV. Ich war sehr erstaunt, war der Roma II doch gegen mein Schachprogramm stärker als der MM IV (etwa 50 Elo). Nach 100 Partien habe ich den Vergleich dann abgebrochen. Es stand 53,5:46,5 für den MM IV und ich war der inzwischen auftretenden Doubletten müde.
Das mit den Doubletten glaube ich. Da muss man schon bei zehn Roma-Partien aufpassen. So gerne, wie der 1... c7-c6 spielt.
 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
...Deinen Worten entnehme ich, dass Du die 18,5:1,5 nach 20 Partien nicht akzeptiert hättest.
Ich akzeptiere grundsätzlich jedes Ergebnis, nur eben, wie gesagt, nicht jede Eröffnung.

Ein 18,5:1,5 ist allerdings extrem unwahrscheinlich. Selbst ein 18:2 für den MM IV kommt statistisch gesehen ("Gauß'sche Binomialverteilung" ) nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,5593 * 10^-5 vor (also etwa 1 zu 64.000) , wenn die Einzelgewinnwahrscheinlichkeit für den MM IV mit 0,43 (also 43 Prozent) angesetzt wird.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 09.08.2013, 13:17
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Polgar Tuning

Aber es sind doch Eröffnungen aus der Turnierbibliothek, oder?

Wenn da selektiert wird, dann verstehe ich das in Hinblick auf Spielspaß, Erkenntnissen usw. Aber ein Vergleich der Spielstärke ist dann nur noch beschreibend und nicht per ELO möglich. Oder anders gesagt, Du testest dann anders als andere und damit ist die Vergleichbarkeit nicht mehr gegeben.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 09.08.2013, 13:46
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: Polgar Tuning

Ich teste anders, das ist wohl so, weil ich aufgrund der sehr wenigen Partien eben keine Bibliotheksbedingten Ausreißer, die statistisch mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:50 vorkommen, dulden will.

Aber vielleicht teste ich ja auch gar nicht so viel anders als manch anderer das in Online-Turnieren handhabt !?
Ich finde nämlich, da sieht man relativ selten solch Eröffnungszeugs, wie ich beispielsweise in meinem Eingangsposting zu Michas Privat-Turnier fest gestellt habe.

Angenommen ein Rechner antwortet mit schwarz auf 1.e4 mit 1... Sc6 oder 1... f5, dann könnte doch - natürlich rein hypothetisch - eine ansatzweise beim Bediener vorhandene Versuchung bestehen, einen anderen ersten Zug an zu fordern.

Geändert von Wolfgang2 (09.08.2013 um 13:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 09.08.2013, 13:58
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Polgar Tuning

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Angenommen ein Rechner antwortet mit schwarz auf 1.e4 mit 1... Sc6 oder 1... f5, dann könnte doch - natürlich rein hypothetisch - eine ansatzweise beim Bediener vorhandene Versuchung bestehen, einen anderen ersten Zug an zu fordern.
Das ist ja schon 25 oder 30 Jahren in der Diskussion...
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 10.08.2013, 16:48
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Polgar Tuning

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Otto,



ja, die Uhr läuft mit 24 MHz jetzt korrekt. Genau darin bestand die Arbeit von Ruud.

Die Sache gestaltet sich beim Berlin 68000 sehr einfach. Nur Quarz + Eprom Tauschen, fertig. Eine Veränderung der Spannungsversorgung (wie z.B. bei den 32 Bit Modulen) scheint nicht notwendig zu sein. Zumindest hatte ich bisher keine Abstürze zu verzeichnen.

Gruß
Micha
Hallo Micha,

bei meinem Berlin -und der hat NOCH das originale Programm- kommt es gelegentlich zu "Hängern" beim Einschalten, sprich: der Computer fährt nicht hoch. Gut möglich, dass die alten EPROMs hier die Ursache sind und dass sich das mit dem modifizierten Programm (=neue EPROMs) erledigen wird. Ich wollte das nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben und noch einmal berichten, wenn ich den Berlin mit der Modifikation ausgerüstet habe.

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 10.08.2013, 22:07
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Polgar Tuning

Hallo Wilfried,

ja, ich hatte ähnliche Probleme mit dem damaligen Tuning. Liegt ja schon ein paar Jahre zurück, als wir den Berlin Versuch gewagt haben. Deshalb damals auch nur die 22 MHz. Mit neuen Eproms (70 ns) + Ruuds modifiziertem Programm, gab es bisher keine Probleme mehr.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 10.08.2013, 22:31
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 58
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 327 Danke für 127 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Polgar Tuning

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Wilfried,

ja, ich hatte ähnliche Probleme mit dem damaligen Tuning. Liegt ja schon ein paar Jahre zurück, als wir den Berlin Versuch gewagt haben. Deshalb damals auch nur die 22 MHz. Mit neuen Eproms (70 ns) + Ruuds modifiziertem Programm, gab es bisher keine Probleme mehr.

Gruß
Micha
Willi,

Ich habe 120ns eproms geliefert, kann jedoch sein dan 70ns eproms verplchtet sind.

grusse
Ruud
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 11.08.2013, 11:35
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Polgar Tuning

Hallo zusammen,

muss man seinen Berlin 68000 direkt an Ruud zur Umrüstung schicken oder soll man die "Brocken" selber in den Berlin einbauen ?

Einen schönen Sonntag allen
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 11.08.2013, 17:34
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 58
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 327 Danke für 127 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Polgar Tuning

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

muss man seinen Berlin 68000 direkt an Ruud zur Umrüstung schicken oder soll man die "Brocken" selber in den Berlin einbauen ?

Einen schönen Sonntag allen
Otto,

Ich kann die dateien geben...Versand ist nicht notig.
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Par Ex-Tuning Eckehard Kopp Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 20.11.2012 21:09
Tuning: Tuning Excellence? Roberts Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 12.10.2011 08:24
Frage: Tuning Chaturanga Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 14.01.2010 23:32
Frage: H8-Tuning Herold??? blaubaer Fragen / Questions - Forum + Wiki 4 03.12.2009 05:36
Tuning: Tuning Steinitz & Co. Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 28.08.2009 20:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info