Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 17.04.2017, 19:26
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.027
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

11. Partie, Sizilianisch, Alapin 2.c3: Einmal mehr praegen viele Ungenauigkeiten das wenig glorreiche Kampfgeschehen. Am Ende gewinnt Weiss, aber eigentlich muesste man sagen, dass Schwarz verloren hat, ohne dass sich sein Gegner irgendwo haette anstrengen muessen. Somit steht es 6 : 5 (+5 -4 =2) fuer CXG Sphinx 40 most aggressive.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.04.14"]
[Round "11"]
[White "MM II"]
[Black "Sphinx40 most aggressive"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1834"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "B22"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "74"]

1.e4 c5
{11. Partie, Sizilianisch, Alapin 2.c3: Einmal mehr praegen viele Ungenauigkeiten das wenig glorreiche Kampfgeschehen. Am Ende gewinnt Weiss, aber eigentlich muesste man sagen, dass Schwarz verloren hat, ohne dass sich sein Gegner irgendwo haette anstrengen muessen. Somit steht es 6 : 5 (+5 -4 =2) fuer CXG Sphinx 40 most aggressive.}
2.c3 Nf6 3.e5 Nd5 4.d4 cxd4 5.cxd4 d6 6.Bc4 Nb6
{Ende Buch}
7.Bb5+ Bd7 8.Bxd7+
{Ende Buch}
( 8.e6 fxe6 9.Bd3 {ist eine heikle theoretische Variante, aber nicht fuer unsere Oldies geeignet} )
8...N8xd7
{ueblich ist hier das Schlagen mit der Dame}
( 8...Qxd7 9.Nf3 Nc6 10.Qe2 e6 11.O-O Nd5
( 11...Be7 12.Nc3 d5 13.Be3 O-O 14.Rad1 Rae8 15.Ne1 Nc4 16.Nd3 Nb4 17.Bc1 {1/2-1/2 (17) Zaitsev,M (2485)-Sprenger,J (2510) Germany 2009} )
12.Nbd2 Be7 13.Nc4 O-O 14.Rd1 h6 15.Qe4 f5 16.Qe2 Rac8 17.Bd2 dxe5 18.Ncxe5 Nxe5 19.Nxe5 Qd6 20.Rac1 Bf6 21.Nf3 Qd7 22.b3 Rxc1 23.Rxc1 Rc8 24.Rc5 Rxc5 25.dxc5 Nc3 26.Qc4 Ne4 27.Be1 Qd5 28.Qxd5 exd5 29.Bb4 Kf7 30.Kf1 Ke6 31.Ke2 d4 32.Ne1 Kd5 33.Nd3 g5 34.Kd1 g4 35.h3 gxh3 36.gxh3 Bg5 37.Kc2 h5 38.f3 Ng3 39.Bd2 Bxd2 40.Kxd2 h4 41.Nf4+ Kxc5 42.Ng6 Kb4 43.Kd3 Ka3 44.Kxd4 Kxa2 45.Kc4 Ka3 46.Nxh4 b5+ 47.Kxb5 Kxb3 48.Ka6 Kc4 49.Kxa7 Ne2 50.Nxf5 Ng1 51.h4 Nxf3 52.h5 Kd5 53.h6 {1/2-1/2 (53) Zaitsev,M (2458)-Goloshchapov,A (2523) Germany 2005} )
9.Nf3 Qc7 10.exd6
( 10.e6 fxe6 11.O-O h6 12.Qd3 Nf6 13.Qg6+ {ist eine scharfe und unklare Variante} )
10...Qxd6 11.O-O e6 12.Nc3 Be7 13.Bg5 f6
( 13...Bxg5 14.Nxg5 Nf6 {=+ macht einen besseren Eindruck} )
14.Bh4 O-O 15.Bg3 Qc6
{Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht. Die Bauernschwaechen d4 und e6 wiegen sich auf.}
16.Re1 Bb4
{Da ein freiwilliger Tausch des L-S kaum in Frage kommt, scheinen Fortsetzungen wie 16...Sd5 oder 16...Tfe8 logischer. Dies auch mit Ruecksicht auf die folgenden weisse Antwort.}
17.Qb3
{Mit Doppelangriff auf den Lb4 und den e6-Bauer, so dass Schwarz schon mit gewissen Schwierigkeiten zu kaempfen hat.}
17...Qc4
{Fuer Houdini 5.01 x64-pext und Komodo 10.4 64bit ist das die beste Antwort; Stockfish 8 64 POPCNT erachtet indessen die interessante Alternative 17...a5 als Bestzug.}
( {Stockfish 8 64 POPCNT:} 17...a5 18.Qxe6+ Qxe6 19.Rxe6 Rfc8 20.Nb5 Rc2 21.Rb1 Rac8 22.Ne1 Rc1 23.Rxc1 Rxc1 24.f3 Rb1 25.b3 Nd5 26.Kf2 Ne5 27.dxe5 Bxe1+ 28.Ke2 Bb4 29.f4 Rb2+ 30.Kf3 Kf7 31.f5 Ne7 32.exf6 Nxf5 33.fxg7 Nxg3 34.Kxg3 Kxg7 35.Rb6 Rxa2 36.Rxb7+ Kg6 37.Rd7 Bc5 38.Rd5 Be7 39.Nd4 a4 40.bxa4 Rxa4 41.Nc6 Bh4+ 42.Kh3 Bf6 43.g3 Ra2 44.Rd6 Kg5 {[%eval 28,40]} )
18.Rxe6 Qxb3 19.axb3 Rfc8 20.Re3
( 20.Na2 {war eine gute Fortsetzung} 20...Bf8 21.Ne1 Nd5 22.f3 Kf7 23.Re2 Rc6 24.Nd3 Rac8 25.Be1 Ra6 26.Rc1 Rxc1 27.Ndxc1 {= Gleichstand, der der weisse Mehrbauer als Doppelbauer zaehlt nicht} )
20...f5
{Das schwaecht nur unnoetig die schwarzen Felder}
( 20...Bxc3 21.Rxc3 Nd5 22.Rxc8+ Rxc8 23.Kf1 a6 {= Ausgleich} )
21.h3
{+/- nun steht Weiss ploetzlich besser}
21...Nf6
( 21...a6 {+= verdient den Vorzug} )
22.Na2 Bf8 23.Re5
( 23.Nc3 Bb4 24.Bh4 f4 25.Re2 Bxc3 26.bxc3 Rxc3 27.Bxf6 gxf6 28.Re7 Rxb3 29.Rxb7 {+= ist exakter} )
23...Ne4
( 23...Rc2 24.Rb1 g6 25.Nc3 Bd6 26.Re6 Bxg3 27.fxg3 Rf8 {+= ueberlaesst dem Weissen einen nur geringfuegigen Vorteil} )
24.Rxf5 Nxg3
( 24...Rc2 {ist aktiver} )
25.fxg3 Rc2 26.Rb1 g6 27.Ra5 Bd6 28.g4 h6
{? Eine ganz lahme und unangebrachte Fortsetzung; das aktive}
( 28...Re8 {! will die Tuerme auf der 2. Reihe verdoppeln} 29.Nc3 a6 {+= und der weisse Vorteil ist gering} )
29.Nc1 Bf4
{Schlecht und nur den gegnerischen Springer auf das gute Feld d3 draengend.}
30.Nd3 Be3+
{? Hier hat der Laeufer keine Perspektiven}
31.Kh1 Kf7
{? Schwarz ist voellig von der Rolle, obwohl die weisse Ueberlegenheit auch ohne diesen Faux pas schon Spiel entscheidend war.}
32.Re5 Bg5 33.Nxg5+ hxg5 34.Rf1+ Kg8 35.Rxg5 Rd2
( 35...Kg7 36.Ne5 )
36.Rxg6+ Kh8 37.Rf5
{auf dem Weg, den Gegner Matt zu setzen}
37...Kh7
{und Schwarz gibt auf}
1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.04.2017), Mapi (17.04.2017), paulwise3 (18.04.2017), Wolfgang2 (18.04.2017)
  #42  
Alt 17.04.2017, 19:43
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.687
Abgegebene Danke: 14.259
Erhielt 16.807 Danke für 6.516 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9687
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

Hallo Kurt,

das war eine der schwächsten Darbietungen der Sphinx40 in den bisherigen Wettkämpfen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.04.2017)
  #43  
Alt 18.04.2017, 13:44
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.027
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

12. Partie, Französische Verteidigung, Tarrasch-Variante: Ungemach entsteht dem MM II erst nach der Eröffnung durch ungenaues Spiel. Bald einmal muss das Mephisto-Gerät die Qualität hergeben. Davon erholt sich Schwarz nicht mehr, auch wenn der Gegner bei weitem nicht immer die besten Fortsetzungen findet. Mit diesem Sieg hat die CXG Sphinx40 most aggressive wieder einen 2-Punkte Vorsprung von 7 : 5 (+6 -4 =2).


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.04.15"]
[Round "12"]
[White "Sphinx40 most aggressive"]
[Black "MM II"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1834"]
[ECO "C08"]
[EventDate "2017.04.15"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "128"]

1.d4 e6
{12. Partie, Franzoesische Verteidigung, Tarrasch-Variante: Schwarz darf sich ueber den Eroeffnungsverlauf nicht beklagen, denn es herrscht Ausgleich bis zum 16.Zug. Danach schleichen sich kleinere und groessere Ungenauigkeiten ein und langsam geht es fuer den MM II bergab. Und auch wenn sein Gegner nicht immer optimal agiert, kann MM II nicht mehr genuegend Widerstand leisten, um den Verlust zu vermeiden. Mit diesem Sieg hat die CXG Sphinx40 most aggressive wieder einen 2-Punkte Vorsprung von 7 : 5 (+6 -4 =2).}
2.e4 d5 3.Nd2 c5 4.exd5 exd5 5.Ngf3
{Ende Buch}
5...Nf6 6.Bb5+ Bd7
{Ende Buch}
7.Qe2+
( 7.Bxd7+ Nbxd7 8.O-O Be7 9.dxc5 Nxc5 10.Nb3 Nce4 11.Nfd4 Nd6 12.Qf3 O-O 13.Nf5 Nxf5 14.Qxf5 a5 15.a4 Re8 16.Rd1 Rc8 17.Bd2 Qc7 18.Rac1 Qc4 19.Bxa5 Qxa4 20.h3 Bd6 21.Bc3 Qe4 22.Nd4 Be5 23.Qxe4 dxe4 24.Nb5 Bxc3 25.Nxc3 g6 26.Rd6 Kg7 27.Rb6 Re7 28.Rd1 Rc6 29.Rxc6 bxc6 30.Kf1 Ne8 31.Ke2 f5 32.Ke3 Kf6 33.Ra1 Ke5 34.Ra5+ Kd6 35.g4 Re5 36.b4 Nc7 37.gxf5 gxf5 38.f3 exf3+ 39.Kxf3 Ne6 {1/2-1/2 (39) Adams,M (2758)-Tomczak,J (2560) Germany 2015} )
7...Qe7
( 7...Be7 8.dxc5 O-O {ist die weitaus ueblichere Variante} )
8.O-O Qxe2 9.Bxe2 Nc6 10.Re1 O-O-O
{Die Stellung befindet sich in dynamischem Gleichgewicht.}
11.dxc5 Bxc5 12.Nb3 Bb6 13.Ng5 Ne4 14.Nxe4 dxe4 15.Bf4 Be6 16.Bb5
{Angriff auf den e4-Bauern}
16...f5
{deckt den Bauern}
17.c3
{Noch immer herrscht Ausgleich und Schwarz sollte nun mit 17...h6 antworten und dem weissen Laeufer das Feld g5 verwehren.}
17...Ne7
{? Weshalb begibt sich der Springer freiwillig in eine laestige Fesslung, die nun folgt}
18.Bg5
{aus = ist nun +/- geworden, denn Schwarz hat bereits mit gewissen Schwierigkeiten zu kaempfen}
18...Bxb3 19.axb3 Rd5
{?! zweifelhaft}
( 19...Bc5 {war mehr oder weniger erzwungen} 20.Bc4 Kb8 21.Ra5 {+/- mit weissem Vorteil} )
20.Bc4
{nun ist der weisse Vorteil deutlich, denn seine Laeufer beherrschen das Brett}
20...Re5 21.Bf4
{erobert die Qualitaet}
21...e3
( 21...Ra5 {? vehindert wohl den Qualitaetsverlust, aber geraet nach} 22.Red1 {sofort in eine verlorene Stellung wegen der Mattdrohung Le6} 22...Nd5 23.Bxd5 Re8 24.Rxa5 Bxa5 25.Rd4 {Weiss steht +-} )
22.Rxe3
( 22.Bxe5 {+- gewinnt einfacher} 22...exf2+ 23.Kf1 fxe1=Q+ 24.Rxe1 Ng6 25.Be6+ Kd8 26.Bxg7 Re8 27.Bxf5 )
22...Rxe3
( 22...Bxe3 23.Bxe5 {gewinnt} )
23.fxe3 Bc7
{Genauer, wenn auch nicht mehr genuegend, ist 23...Sg6}
24.Be6+ Kb8 25.Bxc7+
( 25.Rd1 {! war staerker} 25...Bxf4 26.exf4 g6 27.Rd7 Nc6 28.b4 a6 29.Kf2 Ka7 30.Rg7 Re8 31.Bg8 Rd8 32.Bxh7 )
25...Kxc7 26.Rxa7
{Auch hier hat Weiss 2 Mehrbauern, aber seine Figuren stehen bedeutend unguenstiger als in der zu 25.Td1 gezeigten Variante}
26...Re8
{? Aber nicht so, sondern mit 26...Td8 haette der schwarze Turm ein eine sehr aktive Position gebracht werden koennen.}
27.Ra4 Kd6 28.Bf7 Rf8 29.Rd4+ Ke5 30.Bc4
{Nun ist fuer Weiss wieder alles in Ordung und der Rest sollte nur noch eine technische Sache sein.}
30...Rb8 31.Rd7 Kf6 32.h4 g6 33.Rd6+ Kg7 34.Kf2
( 34.b4 {! und der Laeufer kann auf der starken Diagonale bleiben, sollte er durch ...b5 angegriffen werden.} )
34...b5 35.Bd3 Rb7 36.Kf3 h6 37.Kf4 Rb8 38.g3 h5
{? Natuerlich ist Schwarz so oder so verloren. Aber dem gegnischen Koenig noch das Feld g5 zu ueberlassen, kann nicht gut sein.}
39.Kg5 b4 40.Bc4 bxc3 41.bxc3
{Leichter Sieg fuer Weiss: verbunden Freibauern am Damenfluegel, ein Laeufer der dem Springer ueberlegen ist, aktiver weisser Turm und Koenig, das sind die Pluspunkte der weissen Stellung.}
41...Rc8 42.Rf6 Rf8 43.Re6 Nc8 44.Rxg6+ Kh8 45.Kxh5 Rd8 46.Kg5 Nd6 47.Be6 Ne4+ 48.Kxf5 Nxc3 49.e4 Rf8+ 50.Ke5 Rf3 51.g4 Rh3 52.Rg8+ Kh7 53.Rc8 Kg7 54.b4 Nb5 55.h5 Na3 56.Rg8+
( 56.Rc7+ {und es wird rascher Matt} 56...Kf8 57.Kf6 Rf3+ 58.Bf5 Rxf5+ 59.exf5 Ke8 60.h6 Nb5 61.Re7+ Kd8 62.h7 Nd6 63.h8=Q+ Ne8+ 64.Qxe8# )
56...Kh7 57.Rd8 Kg7 58.Rd2 Nb5 59.Rd1 Nc3 60.Rd4 Rg3 61.Bf5 Rf3 62.g5 Kf7 63.g6+ Ke7 64.g7 Rg3
{Schwarz gibt auf}
1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.04.2017), Mapi (18.04.2017), paulwise3 (18.04.2017)
  #44  
Alt 19.04.2017, 13:48
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.027
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

13. Partie, Damengambit, Slawische Verteidigung: Ein aufreibender Kampf mit wechselseitigen Aenderungen der Stellungsbewertung zehren an den Nerven des Bedieners und Kommentators. Und da keine Baldrian-Tropfen zur Verfuegung standen, musste man sich das Ganze ueber sich ergehen lassen. Den wichtigsten und entscheidenden letzten Fehler leistet sich schliesslich der Mephisto MM II, so dass die CXG Sphinx40 most aggressive ihre Fuehrung auf 8 : 5 (+7 -4 =2) ausbauen konnte.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.04.17"]
[Round "13"]
[White "MM II"]
[Black "Sphinx40 most aggressive"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1834"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "D10"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "131"]

1.d4 d5
{13. Partie, Damengambit, Slawische Verteidigung: Ein aufreibender Kampf mit wechselseitigen Aenderungen der Stellungsbewertung zehren an den Nerven des Bedieners und Kommentators. Und da keine Baldrian-Tropfen zur Verfuegung standen, musste man sich das Ganze ueber sich ergehen lassen. Den wichtigsten und entscheidenden letzten Fehler leistet sich schliesslich der Mephisto MM II, so dass die CXG Sphinx40 most aggressive ihre Fuehrung auf 8 : 5 (+7 -4 =2) ausbauen konnte.}
2.c4 c6 3.Nc3 Nf6
{Ende Buch}
4.e3
{Ende Buch}
4...Bg4
{Als Ueberraschung gut, ansonsten ein rarer Gast in der Turnierarena.}
5.Qb3
( 5.f3 Be6 6.Nge2 dxc4 7.Nf4 Qc8 8.e4 g6 9.g4 Bg7 10.h4 h6 11.b3 cxb3 12.axb3 Nbd7 13.Nxe6 fxe6 14.e5 Qc7 15.exf6 Qg3+ 16.Ke2 Nxf6 17.Qd3 O-O-O 18.Rxa7 Kb8 19.Ra4 Rhf8 20.Rh3 Qc7 21.Be3 e5 22.Qc4 Nd5 23.Nxd5 Rxd5 24.Qd3 exd4 25.Bd2 Rf6 26.Kd1 Re6 27.f4 Qb6 28.Bg2 Rc5 29.Rc4 Rb5 30.f5 gxf5 31.gxf5 Rd6 32.Kc2 Qa7 33.Kb2 Re5 34.Ra4 Qb6 35.Bf4 Re2+ 36.Kb1 Rxg2 37.Rg3 Rxg3 38.Qxg3 {1-0 (38) Mamedyarov,S (2757)-Kamsky,G (2705) Sofia 2007} )
5...b6
{Der Damenausflug ...Db6 ist populaerer.}
( 5...Qb6 6.h3 Bf5 7.g4 Qxb3 8.axb3 Bc2 9.g5 Nfd7 10.cxd5 Bxb3 11.Bg2 Nb6 12.dxc6 Nxc6 13.Nf3 e6 14.O-O a6 15.Nd2 Bc2 16.Nde4 h6 17.gxh6 Rxh6 18.Nc5 Bxc5 19.dxc5 Nc4 20.Nb5 O-O-O 21.Nd4 Nxd4 22.exd4 Rg6 23.Kh2 Rxd4 24.c6 Rxg2+ 25.Kxg2 Be4+ 26.Kh2 Bxc6 27.b3 Ne5 28.Be3 Rb4 29.Rab1 Bd5 30.Rfc1+ Kd7 31.Rc3 a5 32.Rd1 Nf3+ 33.Kg3 Nh4 34.Bc5 Nf5+ 35.Kh2 Rb5 36.Ba7 Ne7 37.Rdd3 Nc6 38.Bc5 g6 39.Kg3 Ne5 40.Re3 Nc6 41.Red3 b6 42.Be3 e5 43.Rd1 Ke6 44.f4 Nd4 45.Bxd4 exd4 46.Rxd4 Rxb3 47.f5+ gxf5 48.Rxb3 Bxb3 49.h4 Ke5 50.Rd8 f4+ 51.Kf2 b5 52.Rb8 Bc4 53.Rb6 Kf5 54.h5 f6 55.h6 Kg6 56.h7 Kxh7 57.Rxf6 a4 58.Rxf4 a3 59.Ke3 b4 60.Kd2 b3 61.Kc3 b2 62.Rh4+ Kg7 63.Rh1 Kf6 64.Rb1 a2 65.Kxb2 axb1=B 66.Kxb1 {1/2-1/2 (66) Potkin,V (2671)-Vallejo Pons,F (2716) Germany 2011} )
6.cxd5 Nxd5
( 6...cxd5 {?! nicht gut wegen} 7.Bb5+ Bd7 8.Nxd5 {+/- mit Bauerngewinn} )
7.Be2
{Zwingt Schwarz fast zum Tausch, denn mit einem Rueckzug des Lg4 ginge nur Zeit verloren.}
7...Be6
{?! zumindest zweifelhaft}
( 7...Bxe2 8.Ngxe2 g6 9.O-O Bg7 10.e4 Nxc3 11.bxc3 O-O 12.Be3 Nd7 {+= gibt Weiss die besseren Chancen, aber es ist dynamischer Kampf moeglich.} )
8.Bc4
{Eine bessere Alternative ist 8.e4}
8...Nxc3
( 8...b5 9.Bxd5 Bxd5 10.Nxd5 Qxd5 11.Nf3 Nd7 {+= war ein Versuch wert} )
9.Bxe6 Nd5 10.Bh3 e6
{Die schwarze Abwicklung ist zu seinem Nachteil ausgefallen. So besitzt Weiss das Laeuferpaar, Vorteile im Zentrum und die etwas bessere Bauernstruktur.}
11.e4
{? Ein verfruehter Vorstoss, der den Vorteil wegwirft. Richtig waren a) 11.Se2 oder b) 11.a3}
11...Nf6
{Nun haengen die beiden Zentrumsbauern}
( 11...Bb4+ {?? ist ein typischer Anfaengerfehler, denn Weiss weicht mit dem Koenig dem Schach aus} 12.Kf1 {und nun verliert Schwarz eine Figur, da der den Lb4 schuetzende Sd5 angegriffen ist} )
12.e5 Nd5
{Schwarz besitzt das starke Zentrumsfeld d5 und Weiss leidet an seinem rueckstaendigen d4-Bauer. Trotzdem befindet sich die Stellung noch im Gleichgewicht, hat doch Weiss nach der kurzen Rochade die Moeglichkeit, mit f2-f4-f5 aktiv zu werden.}
13.Bd2 Qh4
{Ein fuer die Sphinx40 offenbar verlockender Ausflug, obwohl es fraglich bleibt, ob das gut ist.}
( 13...Be7 14.Ne2 O-O 15.f4 g6 16.O-O Nd7 {und Weiss steht leicht besser} )
14.Ne2 Qe4 15.Qd1 Be7 16.O-O O-O 17.f3
{Stellungsgerecht war 17.g3 zwecks Vorbereitung von einmal Lg2 und/oder f4. Mit dem Textzug vergeudet Weiss ein wichtiges Tempo fuer den Vorstoss seines f-Bauern.}
17...Qd3
{Hier steht die schwarze Majestaet gar nicht unleid.}
18.a4
( 18.f4 {= war noch immer stellungsgerecht} )
18...Ne3
{Schwarz haette die Gelegenheit fuer 18...c5 =+ nutzen sollen}
19.Bxe3 Qxe3+ 20.Rf2
{? Eine Fortsetzung, die aus der Steinzeit des Computerschachs stammt. Der Turm begibt sich freiwillig in eine Fesslung und schraenkt dadurch die Mobilitaet der weissen Figuren unnoetig ein. Richtig ist natuerlich 20.Kh1. Nun koennte Schwarz den d4-Bauern erobern.}
20...Rd8
{?! verpasst die Chance}
( 20...Na6 $1 21.f4 Rad8 22.g3 Bc5 {-/+ mit Bauerngewinn} )
21.Qc2
{?? Weiss scheint ahnungslos ob der starken Reaktion c6-c5}
( 21.f4 {! wendet das Schlimmste ab} 21...Na6 22.Kf1 $15 )
21...c5
{! Schwarz findet die beste Fortsetzung}
22.Ra3 Qg5
{? Schade, denn 22...Dh6 gewinnt, doch ist die ganze Abwicklung zu tief fuer die beiden Computerprogramme}
( 22...Qh6 23.Qe4 cxd4 24.Qxa8 d3 25.Rxd3 Rxd3 26.Ng3
( 26.Qxb8+ Rd8 27.Qc7 Rd1+ 28.Rf1 Qe3+ 29.Kh1 Rxf1+ 30.Ng1 Rxg1# )
26...Qe3 27.Nf1 Qxe5 28.f4 Qc7 29.Kh1 Bc5 {-+} )
23.Qe4 Na6
{? Falsch und den Vorteil an den Gegner abgebend}
( {a)} 23...cxd4 {scheitert am Zwischenzug} 24.f4 )
( {b)} 23...Nd7 {war gut genug} 24.f4 Qh5 {=} )
24.Bxe6
{? Ueberraschendertweise geht damit der Vorteil an Schwarz ueber}
( 24.f4 {! und Weiss bleibt am Druecker} 24...Qh5 25.Qb7 Bh4 26.g3 cxd4 27.Qxa6 Be7 28.g4 Qg6 )
24...fxe6 25.Qb7
{erobert die Figur zurueck}
25...Bf8
{? ergibt nur gleiches Spiel}
( 25...Qd2 26.Ng3 Qc1+ 27.Nf1 cxd4 28.Qxe7 Nc5 {-+ und Schwarz steht praechtig} )
26.Qxa6 cxd4 27.f4 Qf5 28.Rd3 Rac8 29.Rd1
{? Erlaubt das starke Vorruecken des schwarzen Freibauern auf der d-Linie mit spuerbarem Vorteil fuer Schwarz ...}
29...Bc5
{? ... aber Schwarz nutzt seine Chance auf 29... d3 nicht}
( 29...d3 30.Ng3 Qf7 31.Rf3
( 31.Rxd3 Bc5 $19 )
31...d2 32.Rxd2 Rc1+ 33.Rf1 Rxd2 34.Rxc1 Qxf4 {droht ...Df2 gefolgt von Dxg2 Matt} 35.Rf1 Qd4+ 36.Kh1 Rd1 37.Rxd1 Qxd1+ 38.Nf1 Qd4 39.Qc8 Qf4 40.Qa6 Qxe5 {und Weiss muss schwer um das Remis kaempfen} )
30.b4
{? Damit verfolgt Weiss offenbar eine voellig falsche Idee, die direkt ins Verderben fuehrt.}
( 30.Ng3 Qg6 31.Qd3 {= Ausgleich} )
30...Bxb4 31.Nxd4
{?? Ein schlimmer taktischer Schnitzer, ueber den man sich nur wundern kann.}
31...Qe4
{Der offensichtliche Gewinnzug: das weisse Ross ist doppelt angegriffen, darf aber wegen der Fesslung gegen seinen Td1 nicht wegziehen und rettende Ablenkungen fuer Weiss sind nicht in Sicht.}
32.Re2 Qxf4 33.g3 Qg4 34.Kg2 Rc3
{! +- Das mag der Zug sein, den der MM II nicht beachtet hat; es droht ...Txd4, der Sd4 darf sich nicht bewegen und der folgende Deckungszug bringt keine Rettung.}
35.Red2 Rc2
{! Zum Glueck fuer Sphinx40 gewinnt auch dieser huebsche Turmzug}
( 35...Qe4+ 36.Kh3
( 36.Kg1 Bc5 $19 )
36...Rxd4 37.Rxd4 Qf5+ 38.Kg2 Rc2+ 39.R1d2 Bxd2 $19 {ist eine taktisch zu tiefe Gewinnvariante} )
36.Rxc2
( 36.Nxc2 Bxd2 37.Rf1 Qe4+ 38.Kh3 Qxc2 $19 )
36...Qxd1
{Dieser Doppelangriff auf den Sd4 und den Tc2 gewinnt schliesslich eine Figur.}
37.Qc4 Qxd4 38.Qxe6+ Kh8 39.Rc7 Bc5 40.Kh3 Rf8 41.Rxa7 b5 42.Rd7 Qxa4
{Deutlich staerker war 42...Df2, aber am Endresultat aendert sich damit nichts. Auch in der Folge gibt es fuer Schwarz mehrmals bessere Fortsetzungen. Immerhin laesst sich Schwarz die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.}
43.Qg4 Qxg4+ 44.Kxg4 b4 45.Rb7 Kg8 46.Rb5 Be7 47.e6 g6 48.Rb7 h5+ 49.Kh3 Re8 50.Rb6 Ra8 51.Rb7 Kf8 52.Rb6 Ra2 53.g4 Ra3+ 54.Kg2 hxg4 55.Rc6 b3 56.Rc8+ Kg7 57.Kf2 Ra2+ 58.Ke3 b2 59.Rb8 Kf6 60.Ke4 Bd6 61.Rb7 Kxe6 62.Rb6 Kd7 63.Kd4 Bxh2 64.Rb7+ Kc6 65.Rb3 g3 66.Rc3+
{Weiss gibt gleichzeitig auf}
0-1

Geändert von applechess (19.04.2017 um 15:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.04.2017), Mapi (19.04.2017), paulwise3 (19.04.2017), Thomas J (19.04.2017)
  #45  
Alt 21.04.2017, 13:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.027
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

14. Partie, Spanisch, Cordel-Verteidigung: Dass Weiss das umstrittene System von Schwarz nicht knacken kann, überrascht nicht. Der minimale weisse Vorteil ist bald dahin und schon früh werden die Damen getauscht. So um den 30. Zug herum hätte Weiss in ein Endspiel KL2B-KL3B am gleichen Flügel mit ungleichfarbigen Läufern abwickeln können und das Remis wäre klar gewesen. Trotz dieser Unterlassung und weissem Bauernminus war noch nichts verloren. Dann jedoch passiert dem CXG-Programm ein schlimmer taktischer Patzer, der die Partie sofort wegwirft. Zwischenstand somit 8 : 6 (+7 -5 =2) für CXG Sphinx40 most aggressive.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.04.17"]
[Round "14"]
[White "Sphinx40 most aggressive"]
[Black "MM II"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1834"]
[ECO "C64"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "156"]

1.e4 e5
{14. Partie, Spanisch, Cordel-Verteidigung: Dass Weiss das umstrittene System von Schwarz nicht knacken kann, ueberrascht nicht. Der minimale weisse Vorteil ist bald dahin und schon frueh werden die Damen getauscht. So um den 30. Zug herum haette Weiss in ein Endspiel KL2B-KL3B am gleichen Fluegel mit ungleichfarbigen Laeufern abwickeln koennen und das Remis waere klar gewesen. Trotz dieser Unterlassung und weissem Bauernminus war noch nichts verloren. Dann jedoch passiert dem CXG-Programm ein schlimmer taktischer Patzer, der die Partie sofort wegwirft. Zwischenstand somit 8 : 6 (+7 -5 =2) fuer CXG Sphinx40 most aggressive.}
2.Nf3 Nc6 3.Bb5 Bc5 4.c3 Nf6 5.d4 exd4 6.e5 Ne4 7.O-O
{Ende Buch}
7...d5
{Ende Buch}
8.cxd4 Bb6 $1 9.Bxc6+
( 9.Be3 O-O 10.Bxc6 bxc6 11.Qc2 f5
( 11...Bg4 12.Nfd2 Nxd2 13.Nxd2 f6 14.f4 Qd7 15.Rac1 Rae8 16.Rfe1 fxe5 17.fxe5 Re6 18.Rf1 Rfe8 19.Rce1 Qe7 20.Nf3 Rg6 21.Qd2 Rf8 22.Ng5 h6 23.Rxf8+ Qxf8 24.Rf1 Qe7 25.Nf3 Bf5 26.b4 Be4 27.Ne1 a5 28.a3 axb4 29.axb4 Qe6 30.Rf2 Rg4 31.Nd3 Bxd3 32.Qxd3 Re4 33.Rf4 Rxf4 34.Bxf4 Qe7 35.Qd2 Qh4 36.h3 Kf7 {1/2-1/2 (36) Kosintseva,N (2552)-Adams,M (2723) Caleta 2011} )
12.Qxc6 Rb8 13.Nc3 Bb7 14.Qa4 f4 15.Bc1 Kh8 16.Ne2 g5 17.h3 Qc8 18.Nd2 c5 19.Nxe4 dxe4 20.d5 Bxd5 21.Nc3 Bc6 22.Qc4 Qf5 23.b4 e3 24.Bb2 exf2+ 25.Rxf2 cxb4 26.Nd1 Qe4 27.Qf1 f3 28.g3 Qe2 29.e6+ Kg8 30.Kh2 Bxf2 31.Qxf2 Rbd8 {0-1 (31) Saric,I (2666)-Ivanisevic,I (2641) Sibenik 2016} )
9...bxc6 10.Nc3 O-O
{Weiss hat minimalen Vorteil.}
11.Qd3
{Will Weiss das gegnerische Lc8-a6 verhindern? Sich jedoch freiwillig in eine Fesslung zu begeben nach dem folgenden Zug, kann nicht das Gelbe von Ei sein. Einfach 11.Le3 sieht natuerlich aus.}
11...Bf5
{droht den Abzug ...Sg3 mit Materialgewinn}
12.Re1 c5
{?! Fraglich. Auf jeden Fall ist 12...Lg6 besser, denn nun kann Weiss einigen Vorteil erhalten.}
13.dxc5 $1 $16 Bxc5 14.Be3
{Und weiter mit Lxc5 waer nett.}
( 14.Nxe4 {? ginge zum schwarzen Vorteil aus} 14...dxe4 15.Qc2 Bb4 {-/+} )
14...Bb4 15.a3
{?! nicht notwendiger Tempoverlust}
( {a)} 15.Nxd5 {waere minderwertig} 15...Bxe1 16.Rxe1 Rb8 {und Schwarz steht besser} )
( {b)} 15.Nd4 {bringt Weiss leichten Vorteil} 15...Bd7 16.Nc2 Bxc3 17.bxc3 {+=} )
15...Bxc3 $1 $15 16.bxc3 Bg6 $1 17.c4
{Weiss fuerchtet sich offenbar nicht vor dem drohenden Abzug ...Sxf2.}
17...Nxf2 $1 18.Qxd5 Nd3 19.Reb1 Qxd5 20.cxd5 Be4 21.Rd1
{Gute Alternative waren a) 21...Tb3 oder b) 21.Tb7, denn nach dem Textzug erlangt Schwarz wieder Vorteil.}
21...Rfd8 22.Ng5 Bg6 23.e6 f6 24.Nh3 Rxd5
{Nun hat ein weisser Bauer sein Leben lassen muessen.}
25.Nf4 Nxf4 26.Bxf4 Rxd1+ 27.Rxd1 $17
{Endspiel KTL-KTL}
27...Re8 28.Rc1 Rxe6 29.Rxc7 Ra6
( 29...a6 {ist genauer} )
30.Rc8+
( {Nach} 30.Be3 Rxa3 31.Bxa7 {hat Schwarz keine echten Gewinnchancen mehr} )
30...Kf7 31.Rc7+ Ke6 32.Bc1
( 32.Rxg7 {nicht so gut} 32...Rxa3 33.Kf2 a5 {und Weiss muss ums Remis kaempfen} )
( 32.Be3 {!} 32...Rxa3 33.Bxa7 {=+ und die Gefahr zu verlieren, ist sehr gering} )
32...Bf7 33.Kf2 g5 34.Ke3 Bg6 35.g3 Kd6 36.Rg7 Kc5 37.Re7 g4
{Je mehr schwarze Bauern auf den weissen Feldern stehen, desto groesser ist die Remistendenz wegen der ungleichfarbigen Laeufer.}
38.Bb2 Kc4 39.Kf4 Kb3 40.Rb7+
( {Vorzuziehen ist} 40.Bd4 Ra4 41.Rb7+ Kc2 42.Rb4 Rxa3 43.Kxg4 f5+ 44.Kg5 a5 45.Rb2+ Kd3 46.Be5 {= und Schwarz wird keine Fortschrtte machen koennen.} )
40...Ka2 41.Kxg4
{?? Ein schlimmer taktischer Patzer, der zum Verlust fuehrt. OK, es sind 10 Halbzuege, bis Weiss seinen Turm verliert, aber bis ST 8 macht Schwarz alles Zuege mit Schachgebot. Trotzdem offenbar zu tief fuer die raetselhaft Sphinx40.}
( 41.Bc3 )
41...Ra4+ $19
{das ist doch klar}
42.Kh3
( 42.Kf3 {?? wuerde sofort verlieren} 42...Be4+ 43.Ke3 Bxb7 )
42...Bf5+ 43.g4
{erzwungen}
( 43.Kg2 {?? verloere wiederum sofort} 43...Be4+ 44.Kf2 Bxb7 )
43...Rxg4
{-+ und jetzt befindet sich der weisse Koenieg in einer toedlichen Fesslung und grosser Material- bzw. Turmverlust ist nicht mehr abzuwenden.}
44.Rxa7 Rg7+ 45.Kh4 Rxa7 46.Bxf6 Rxa3
{Den Rest haette man sich sparen koennen, aber Schwarz tut sich mit seinem Turmplus noch erstaunlich schwer bis zum anabwendbaren Matt.}
47.Kg5 Rf3 48.Bd4 Be6 49.Bg1 Kb3 50.Bd4 Kc4 51.Bg1 Rh3 52.Kf6 Kd5 53.Kg7 Rh4 54.Kf6 Rg4 55.Be3 Rg6+ 56.Ke7 Rg7+ 57.Kf6 Rf7+ 58.Kg5 Rf5+ 59.Kh6 Rf3 60.Bg1 Bf5 61.Kg5 Ke6 62.Kh6 Rf4 63.Be3 Rh4+ 64.Kg7 Rxh2 65.Bf4 Rg2+ 66.Kh6 Rg6+ 67.Kh5
( 67.Kxh7 Rg4+ 68.Kh6 Rxf4 )
67...Bg4+ 68.Kh4 Bf3 69.Bc1 Rg4+ 70.Kh3 Kf5 71.Bh6 Be2 72.Bc1 Bf1+ 73.Kh2 Rg2+ 74.Kh1 Kg4 75.Bg5 Kh3 76.Bh4 Be2 77.Bf6 Bf3 78.Be5 Rg3# 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.04.2017), Mapi (21.04.2017), paulwise3 (22.04.2017)
  #46  
Alt 22.04.2017, 20:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.027
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

15. Partie, Franzoesische Verteidigung, Vorstossvariante: Mephisto MM II weiss mit der Stellung gar nichts anzufangen, tut am Königsflügel nichts, ausser seine Figuren schlecht aufzustellen. Damit überlässt er dem Gegner den Damenflügel und schliesslich gar einen tödlichen Freibauern. Damit hat CXG Sphinx40 most aggressive den Vorsprung in diesem Match auf 9 : 6 (+8 -5 =2) ausgebaut.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.04.19"]
[Round "15"]
[White "MM II"]
[Black "Sphinx40 most aggressive"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1834"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "C02"]
[EventDate "2017.??.??"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "88"]

1.e4 e6
{15. Partie, Franzoesische Verteidigung, Vorstossvariante: Mephisto MM II wurstelt herum und macht keine Anstalten, einen stellungsgemaessen Aufmarsch am Koenigsfluegel mit f2-f4-f5 vorzubereiten. Nach einem unguenstigen Damentausch wird gar ein Turm auf h3 deplaziert, der vom eigentlichen Kampfplatz am Damenfluegel voellig abgeschnitten ist. Und schliesslich gestattet der Mephisto MM II dem Gegner einen toedlichen Freibauern auf der a-Linie, was den Partieverlust besiegelt. Damit hat CXG Sphinx40 most aggressive den Vorsprung in diesem Match auf 9 : 6 (+8 -5 =2) ausgebaut.}
2.d4 d5 3.e5 c5 4.c3
{Ende Buch}
4...Qb6 5.Nf3 Nc6 6.a3
{Weiss ist wieder im Buch}
6...c4 7.g3
{Ende Buch}
7...Na5 8.Nbd2 Bd7
{Ende Buch}
9.Bg2 Nh6
{In dieser Stellung ist dies weder notwendig noch zweckmaessig. Gut war der normale Entwicklungszug 9...Se7}
( 9...Ne7 10.O-O h6 11.h4
( 11.Re1 Qc7 12.Rb1 Nc8 13.Nf1 Bb5 14.Bf4 Be7 15.h4 Nb6 16.Ne3 O-O-O 17.h5 Rdg8 18.Bh3 Be8 19.Kh2 Kb8 20.Rg1 Nc6 21.Qe2 a6 22.g4 Ka7 23.Nd2 Bh4 24.Kh1 Be7 25.Bh2 Qd8 26.f4 Na5 27.f5 Bd7 28.Rgf1 Rf8 29.Ng2 Nc6 30.Rf2 Na4 31.Nf4 Bxa3 32.Ra1 Bxb2 33.Rxa4 Bxc3 34.Nf3 Qb6 35.Bg1 Nxd4 36.Qe3 Bxa4 37.Qxc3 Nb5 38.Qb4 Bb3 39.Rd2 d4 40.Nxd4 Ka8 41.Ndxe6 Qc6+ 42.Bg2 Qe8 43.Nc5 Kb8 44.Bxb7 c3 45.Rd7 Qxd7 46.Nxd7+ Kxb7 47.Nc5+ Ka8 48.Qxb3 Rc8 49.Nfd3 Rhd8 50.Qc2 Rd5 51.Qg2 Rd8 52.Nb4 Kb8 53.Nc2 Kc8 54.Nxa6 {1-0 (54) Motylev,A (2686)-Savchenko,B (2608) Moscow 2014} )
11...Nc8 12.h5 Be7 13.Ne1 Qc7 14.Qg4 Bf8 15.Nc2 Ne7 16.Ne3 O-O-O 17.Qh4 Kb8 18.Bh3 Bc8 19.f4 Nf5 20.Nxf5 exf5 21.g4 Be7 22.Qg3 g6 23.Kh2 Rdg8 24.Qf3 Qc6 25.gxf5 gxf5 26.Rg1 Rxg1 27.Kxg1 Rg8+ 28.Kh2 Qa4 29.Qe2 Qc2 30.Bf1 Rg4
( 30...Bh4 {! -+} )
31.Nf3 Qe4 $2 32.Be3 Bh4 33.Nxh4 Rxh4+ 34.Kg3 Qh1 35.Bg2 Qh2+ 36.Kf2 Rh3 37.Re1 Be6 38.Kf1 Rxh5 39.Qf3 Qh4 40.Ke2 Qg4 41.Rh1 Rxh1 42.Qxg4 fxg4 43.Bxh1 h5 44.f5 Bxf5 45.Bxd5 Bg6 46.Bf4 Kc8 47.e6 fxe6 48.Bxe6+ Kd8 49.Bd6 Be4 50.d5 Nb3 51.Bf8 g3 52.d6 Nc5 53.Be7+ Ke8 54.Bh3 Bc6 55.Bh4 g2 56.d7+ Nxd7 57.Bxd7+ Kxd7 58.Kf2 Ke6 59.Bg5 Kf5 60.Be3 a6 61.Ke2 h4 62.Bg1 Ke4 63.Bh2 h3 64.Bg1 Be8 65.Bh2 Bh5+ 66.Kf2 Be8 67.Ke2 Bh5+ 68.Kf2 Bd1 69.Kg3 Kd3 70.Kxh3 Kc2 71.Kxg2 Kxb2 72.Kf2 Kxc3 73.Ke3 b5 74.Bd6 Bh5 75.Bb4+ Kb3 76.Kd2 Kb2 77.a4 Kb3 78.axb5 Kxb4 79.bxa6 Bf3 {0-1 (79) Edouard,R (2664) -Bauer,C (2664) Cap d'Agde 2012} )
10.O-O Be7 11.Qe2
( 11.Rb1 Nf5 12.Re1 h6 13.Nf1 O-O 14.Bf4 Nb3 15.N3d2 Ba4 16.Nxb3 Bxb3 17.Qe2 Bd8 18.Bc1 Ne7 19.f4 Bc7 20.Bh3 Rae8 21.Ne3 Kh7 22.Rf1 g6 23.g4 Ba4 24.Bd2 f5 25.Be1 fxg4 26.Nxg4 Ng8 27.Ne3 Bd8 28.Bg3 Qc7 29.Kh1 Qf7 30.Qf2 Ne7 31.Rg1 g5 32.Rbf1 Qg6 33.Qe1 Qe4+ 34.Bg2 Qg6 35.Bf3 Qd3 36.fxg5 hxg5 37.Rg2 Ng8 38.h4 Nh6 39.Rd2 Qg6 40.hxg5 Bxg5 41.Bh4 Rxf3 42.Rxf3 Qe4 43.Bxg5 Qxf3+ 44.Rg2 Qh5+ 45.Kg1 Rg8 46.Qb1+ Rg6 47.Bxh6 Kxh6 48.Qf1 Rxg2+ 49.Nxg2 Qd1 50.Nf4 Qxf1+ 51.Kxf1 Bd7 52.Ke2 Bc8 {1/2-1/2 (52) Chiru,I (2476)-Leimgruber,R (2399) ICCF email 2012} )
11...O-O
{Von der Bauernstruktur her war die lange Rochade eine beachtenswerte Option, um dann am Koenigsfluegel selbst einen Angriff gegen die weisse Koenigsstellung zu starten.}
12.Qe3 Nf5 13.Qf4 Nb3
{Interessante Alternativen sind}
( {a)} 13...h6 )
( {b)} 13...Ba4 )
14.Nxb3 Qxb3 15.g4 Nh6 16.Qg3 Qc2 17.Qh3
( 17.Nh4 {zwecks Vorbereitung von baldigem f2-f4-f5 wird der Stellung mehr gerecht} )
17...Qg6
{! Zwingt den Gegner zum statischen 18.g5 Sf5 =+ oder zum Tausch 18.Lxh6 =+ in beiden Faellen mit etwas schwarzem Vorteil.}
18.Bxh6 gxh6 19.Rab1
{Weiss liebaeugelt mit der Oeffnung der b-Linie.}
19...Bb5
{Ein unzureichender Versuch, die gegnerischen Plaene zu verhindern, bzw. nur solange wirksam, als der weisse Tf1 sich nicht bewegt. Einen besseren Eindruck hinterlaesst 19...La4}
20.Rfe1 Rfc8 21.b3 Bc6
{? Eine positionell unverstaendliche Antwort, stand doch alles bereit, um nach dem Bauerntausch auf b3 die Schwaeche der weissen Bauernstellung auf der c-Linie auszunutzen.}
( 21...cxb3 22.Rxb3 Ba6 23.Rc1 b6 24.Bf1 Bc4 25.Bxc4 Rxc4 {-/+ und Schwarz steht praechtig} )
22.bxc4 dxc4
{Nun ist die Schwaeche c3 plombiert und liegt der Vorteil bei Weiss.}
23.Ra1
( 23.Nd2 Bxg2 24.Kxg2 b6 25.Ne4 {+/- mit klarem Vorteil fuer Weiss} )
23...Bf8
{?! Stellt eine Figur auf einen schlechteren Platz.}
24.Nh4 Qd3 25.Re3 Qc2 26.Bxc6
{? Wirft den errungenen Vorteil weg.}
( 26.d5 exd5 27.Nf5 Re8 28.Nxh6+ Bxh6 29.Qxh6 {+/- deutlich besser fuer Weiss} )
26...Rxc6 27.Qf1 Rd8 28.Qb1
{Erzwingt wegen des Doppelangriffs auf die Dame und den b7-Bauern den Damentausch, der allerdings zum Vorteil des Gegners ausfaellt.}
28...Qxb1+ 29.Rxb1 Rd7 30.a4 Be7 31.Rh3
{? Damit wird eine Schwerfigur deplaziert, um eine Leichtfigur zu decken. Der Springer musste zurueck.}
31...Ra6
{Gewinnt wenigstens einen Bauern.}
32.Ra1 b5 33.Nf3
{? Jetzt geht der Springer zurueck und laesst den h3-Turm im Schilf stehen.}
33...Rxa4 34.Rxa4
{?? Schreckliche Fehleinschaetzung und ein fuer Weiss toedlicher Turmtausch, denn der entstehende schwarze Freibauer ist nicht mehr aufzuhalten. Der Rest versteht sich von selbst.}
34...bxa4 35.Rxh6 a3 36.Ne1 Rb7 37.Nc2 Rb1+ 38.Kg2 a2 39.d5 Rc1 40.dxe6 Kg7 41.Rf6
{Verzweiflung}
41...Bxf6 42.exf6+ Kxf6 43.exf7 Kxf7 44.Ne3 a1=Q 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (22.04.2017), Mapi (22.04.2017)
  #47  
Alt 23.04.2017, 14:02
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.027
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

16. Partie, Sizilianisch, Marcoczy-Aufbau: In einer schlecht gespielten Partie geht der Mephisto MM II unter. Und so hat die CGX Sphinx40 most aggressive in diesem Match das Remis schon im Sack und kann nicht mehr verlieren, denn es steht 10 : 6 (+9 -5 =2) für das CXG-Gerät. Wenn sich Mephisto MM II in den letzten Partien nicht endlich noch aufrafft, wird es eine böse und unerwartete Klatsche für den Favoriten geben.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.04.19"]
[Round "16"]
[White "Sphinx40 most aggressive"]
[Black "MM II"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1834"]
[ECO "B37"]
[EventDate "2017.04.19"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "147"]

1.e4 c5 {16. Partie, Sizilianisch, Marcoczy-Aufbau: Der Mephisto MM II spielt die Eroeffnung mit Schwarz strategisch grottenschlecht, muss bald einen Bauern am Damenfluegel geben und kommt dort voellig unter die Raeder. Einmal mehr kostet ein Freibauer entscheidenden Materialverlust. Weiss bringt die Partie dann recht umstaendlich nach Hause. Der Punktestand von 10 : 6 (+9 -5 =2) zugunsten von CXG Sphinx40 most aggressive spricht eine unerwartet deutliche Sprache. Das nominell schwaechere Programm kann das Match nun gar nicht mehr verlieren.} 2.Nf3 Nc6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 g6 5.c4 Bg7 {Ende Buch} 6.Nc2 {Ende Buch} 6...e5 {? Positioneller Selbstmord, die den soeben auf eine schoene Diagonale entwickelten Lg7 wieder aussperrt, dem Gegner das starke Zentrumsfeld d5 ueberlaesst und einen rueckstaendigen Bauern auf der d-Linie schafft.} ( 6...d6 7.Be2 Nf6 8.Nc3 O-O 9.O-O Nd7 10.Bd2 Nc5 11.b4 Nd7 12.Rb1 b6 13.Qe1 Bb7 14.Be3 Rc8 15.f4 e6 $6 16.Rd1 Ne7 17.Rxd6 Bxc3 18.Qxc3 Bxe4 19.Qd2 Rc7 20.Nd4 Qc8 $2 21.Nb5 Rb7 22.Rd4 Nf6 23.Nd6 {1-0 (23) Svidler,P (2739)-Nielsen,P (2680) Copenhagen 2010} ) 7.Be2 Nf6 8.Nc3 O-O 9.Rb1 Qe7 10.O-O a5 {? Schwaecht auch noch das Feld b5 und zeigt, dass der MM II in dieser Partie vollstaendig von der Rolle ist.} 11.Nd5 Qd6 12.Bf3 $6 ( 12.Nb6 {+/- klarer weisser Vorteil} ) 12...a4 $6 ( 12...Nxd5 13.Qxd5 Qxd5 14.cxd5 Nd4 {+= leichter weisser Vorteil} ) 13.Bg5 Nxd5 14.cxd5 Nb4 15.Qe2 ( 15.Na3 $1 ) 15...Nxc2 16.Qxc2 b5 17.Rfc1 Qb6 18.Qc7 {+/- Weiss hat sich der c-Linie bemaechtigt und steht deshalb deutlich besser} 18...Qa6 19.Bg4 Ra7 20.Qc5 Re8 21.Be2 Qa5 ( 21...Rb7 {? scheitert an} 22.Qxc8 Rxc8 23.Rxc8+ Bf8 24.Bh6 Qd6 25.b3 axb3 26.Rxb3 b4 27.a3 {+- weisse Gewinnstellung} ) 22.Qxb5 Qxb5 23.Bxb5 Ra5 24.Rc5 Kf8 25.Bd2 Ra8 26.Rc7 Rd8 27.b4 axb3 28.a4 Ke7 29.Bb4+ Ke8 30.Rxb3 {Weiss hat mit seinem Mehrbauern, dem Freibauer auf der a-Linie, dem Besitz der c-Linie und den bedeutend aktiver stehenden Figuren eine eigentlich einfach zu gewinnende Stellung, wo der Gegner nicht den Deut einer Chance hat.} 30...Ba6 31.h3 Bxb5 {?? Ein graessliches Tauschgeschaeft, das die Sache fuer Weiss vereinfacht.} 32.axb5 Rdb8 33.Bd6 f5 34.exf5 {Es fuehren bereits mehrere Wege nach Rom bzw. zum Gewinn.} ( 34.b6 {waere huebsch} 34...Ra6 35.Rc6 Rb7 ( 35...dxc6 36.Bxb8 ) 36.Rc8+ Kf7 37.Rb8 Rxb8 38.Bxb8 Bf8 39.Bxe5 Bc5 40.b7 Ba7 41.exf5 gxf5 42.b8=Q Bxb8 43.Rxb8 ) 34...Bf6 35.fxg6 hxg6 36.b6 Ra6 ( 36...Bd8 {hilft nichts} 37.b7 Ra1+ 38.Kh2 Bxc7 39.Bxc7 Rxb7 40.Rxb7 $18 ) 37.b7 Rxb7 38.Rbxb7 Rxd6 39.Rb5 Ra6 40.Rb8+ Ke7 41.Rbb7 Rd6 42.Rc5 Bg7 43.Kf1 g5 44.Ke2 Rf6 45.Ra5 Bf8 46.Ke3 Bg7 47.Raa7 Rd6 48.Ke4 Bh8 49.g3 Bf6 50.f3 Ke8 51.Rb8+ Ke7 52.Rb5 Bg7 53.Rc7 Bf6 54.Rb8 Ra6 55.Rbb7 Rd6 56.Rc6 Bg7 57.Ra7 ( 57.Rxd6 Kxd6 58.Rb6+ Ke7 59.Rg6 Bf6 60.Rxf6 Kxf6 61.h4 gxh4 62.gxh4 {+- gewinnt} ) 57...Bf8 58.Kxe5 Bg7+ 59.Ke4 Rf6 60.Rcc7 Rd6 61.h4 {Endlich bequemt sich die Sphinx40 most aggressive, einen Freibauern in Gang zu setzen und das planlose Hin- und Hergeschiebe aufzugeben.} 61...gxh4 62.gxh4 Bf6 63.h5 Bh4 64.f4 Bf2 65.Rab7 Kd8 66.Ke5 Rb6 67.Rxd7+ Kc8 68.Rbc7+ Kb8 69.d6 Rb5+ 70.Ke6 Ka8 71.Rg7 Rb8 72.Rc2 Rb5 73.Rxf2 Rb6 74.h6 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.04.2017), paulwise3 (23.04.2017)
  #48  
Alt 25.04.2017, 21:08
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.027
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

17. Partie, Sizilianisch, Geschlossenes System: In einer beidseits schwierigen Partie erlangt Schwarz schliesslich langsam die Ueberhand mit einem Mehrbauern und aktiver stehenden Figuren. Dann die Katastrophe fuer das CXG-Geraet, das durch einen Programmfehler mit einer falschen Mattanzeige seine Dame und dann auch die Partie verliert. Ein mehr als gluecklicher Sieg fuer den Mephisto MM II. Zwischenstand somit 10 : 7 (+9 -6 =2) fuer die CXG Sphinx40 most aggressive.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.04.20"]
[Round "17"]
[White "MM II"]
[Black "Sphinx40 most aggressive"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1834"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "B25"]
[EventDate "2017.04.20"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "93"]

1.e4 c5
{17. Partie, Sizilianisch, Geschlossenes System: In einer beidseits schwierigen Partie erlangt Schwarz schliesslich langsam die Ueberhand mit einem Mehrbauern und aktiver stehenden Figuren. Dann die Katastrophe fuer das CXG-Geraet, das durch einen Programmfehler mit einer falschen Mattanzeige seine Dame und dann auch die Partie verliert. Ein mehr als gluecklicher Sieg fuer den Mephisto MM II. Zwischenstand somit 10 : 7 (+9 -6 =2) fuer die CXG Sphinx40 most aggressive.}
2.Nc3 Nc6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7 5.d3 d6 6.f4
{Ende Buch}
6...Nf6 7.Nf3 O-O 8.O-O Rb8
{Ende Buch}
9.Bd2
{?! Zu langsam und wenig stellungsgerecht, da der Laeufer grundsaetzlich nach e3 gehoert. Aber vorher haette Weiss den Raum greifenden Bauernvorstoss b7-b5 von Schwarz mit 9. a4 oder die Fesslung des weissen Sf3 durch ...Lg4 mit 9.h3 verhindern sollen.}
9...Qb6
( 9...b5 {! war angezeigt} )
10.Na4
{hier steht das Ross nur schlecht}
( 10.Qc1 {war gut} )
10...Qa6 11.c4
{?! das faellt nur zum Vorteil des Gegner aus; am besten war der Rueckzug des Springers nach c3.}
( 11.Nc3 )
11...b5 12.cxb5 Qxb5
{=+ und schon hat Schwarz leichten Vorteil}
13.Bc3 Bd7 14.b3 Rfd8
{offernbar gegen die weisse Linienoeffnung e4-e5 gerichtet}
15.Ng5
{Ein zu nichts dienendes Manoever ins Blaue hinein.}
15...h6
( 15...Ng4 16.Qd2 Bd4+ 17.Bxd4 cxd4 {=+ schwarzer Vorteil} )
16.Nf3 Rb7 17.Nb2 d5 18.exd5 Nxd5 19.Bxg7 Kxg7
{Die Spiele stehen wieder gleicht; beide Partien haben einen schwachen Bauern auf der d- und c-Linie.}
20.Qe1 Kg8
{?! Ein typischer Verlegenheitszug, statt dem Versuch, die Figuren in bessere Stellungen zu bringen, z. B. den Ld7 nach f5 zu spielen.}
21.Qf2 Rc7 22.Rac1
( 22.Rfc1 {macht den Umstaenden entsprechend mehr Sinn, weil der a2-Bauer seinen Schutz behaelt} )
22...Ncb4 23.Ne5 Bf5
{?! nur Zeitverlust und den Angriff g3-g4 herausfordernd}
24.a4
( 24.g4 Bc8 25.a3 Na2 26.Bxd5 Rxd5 27.Rce1 Qxb3 28.Nbc4 Nc3 29.Qe3 Qa4 30.f5 {+/- bringt Weiss in Vorteil, aber eine solch komplexe Variante darf man von diesen Oldies nicht erwarten.} )
24...Qb6 25.Nbc4 Qa6 26.Be4 Qc8 27.Bxf5 Qxf5 28.g4 Qf6 29.f5
{?! besser 39.Dg3, denn nun erlangt Schwarz wieder Vorteil}
29...g5 30.Qf3 Nf4
{Ein glaenzend postierter Springer, Druck auf den rueckstaendigen d3-Bauern und aktivere Tuerme sind deutliche Pluspunkte fuer Schwarz.}
31.Rfe1 Qg7
{droht ...f6 mit Bauerngewinn}
32.Nb2 f6
( {Noch staerker} 32...e6 33.fxe6 Nxe6 34.Re4 Nd5 35.Qf1 Nf6 36.Re3 Nd4 {-+ und Schwarz beherrscht das Brett vollstaendig} )
33.Nec4
{? besser 33.Sg6}
33...Nbxd3 34.Red1 Rcd7 35.Rc3 Nxb2 36.Nxb2 Rxd1+ 37.Nxd1
{Schwarz hat einen Bauern erobert bei noch immer klar besserer Stellung; man hat sich bereits mit einem erneuten Verlust des Mephisto MM II abgefunden.}
37...e5
( 37...Rd2 {! haette rasch das Ende eingeleitet} 38.Rxc5 Qf8 39.Ne3 Qd8 {-+ mit schwarzer Gewinnstellung} )
38.fxe6 Qe7
( 38...f5 39.Re3 fxg4 40.Qxg4 Qd4 41.e7 Re8 42.Kf1 Qf6 43.Qf3 Rxe7 44.Rxe7 Qxe7 {-/+ war eine gute Alternative} )
39.Nf2
( 39.Re3 {und Weiss kann noch kaempfen} )
39...Qxe6 40.Re3 Qd7 41.Qe4
{[#] Schwarz steht zweifelsohne besser; seine Figuren sind aktiver postiert, zudem kann er sich eines Mehrbauern ruehmen. Wenn also jemand Gewinnchancen hat, dann ist es bestimmt nicht Weiss. Doch was Schwarz nun leistet, kann man sich nicht vorstellen, bwz. laesst sich nur mit einem Bug im Programm des CXG-Geraetes erklaeren.}
41...Qd1+
{?? Programmfehler, denn hier zeigt Schwarz ein Matt an und gibt einfach die Dame her fuer nichts. Dieser Fehler laesst sich auf allen Stufen und Einstellung bei der Sphinx40 nachvollziehen.}
42.Nxd1 Rxd1+ 43.Kf2 Rd2+ 44.Kf3 Kg7 45.Qe7+ Kg6 46.Qe8+ Kg7 47.Re7# 1-0

Geändert von applechess (25.04.2017 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.04.2017), Mapi (25.04.2017), paulwise3 (25.04.2017), Wolfgang2 (26.04.2017)
  #49  
Alt 26.04.2017, 04:10
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.687
Abgegebene Danke: 14.259
Erhielt 16.807 Danke für 6.516 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss9687
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

Guten Morgen Kurt,

unglaublich, zumindest ist es Dir offenbar gelungen einen Programmfehler zum Vorschein zu bringen, welcher bislang völlig unbekannt war. Die rätselhafte Sphinx zeigt erneut, weshalb der Name Programm ist. Dennoch, auch in diesem Wettkampf überrascht mich das Programm abermals positiv

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.04.2017)
  #50  
Alt 27.04.2017, 18:48
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.371
Abgegebene Danke: 10.027
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7371
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II

18. Partie, Spanische Partie, Anderssen-Variante: Praktisch aus der Eroeffnung heraus geraet der schwarz spielende Mephisto MM II in eine schlimme Stellung, die nach einer sofortigen Ungenauigkeit als verloren zu betrachten ist. Durch diesen Sieg geht die Sphinx40 most aggressive mit 11 : 7 (+10 -6 =2) in Fuehrung.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.04.21"]
[Round "18"]
[White "Sphinx40 most aggressive"]
[Black "MM II"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1834"]
[ECO "C77"]
[EventDate "2017.04.21"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "121"]

1.e4 e5
{18. Partie, Spanische Partie, Anderssen-Variante: Praktisch aus der Eroeffnung heraus geraet der schwarz spielende Mephisto MM II in eine schlimme Stellung, die nach einer sofortigen Ungenauigkeit als verloren zu betrachten ist. Durch diesen Sieg geht die Sphinx40 most aggressive mit 11 : 7 (+10 -6 =2) in Fuehrung.}
2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.Nc3 b5 6.Bb3 b4
{? Ende Buch; keine gute Variante fuer Schwarz}
( {a)} 6...Be7 7.d3 d6 8.a3 O-O 9.Nd5 Na5 10.Ba2 Nxd5 11.Bxd5 c6 12.Ba2 Bf6 13.O-O Re8 14.b4 Nb7 15.c4 Be6 16.Bb2 c5 17.Bc3 Qd7 18.cxb5 axb5 19.Bxe6 Qxe6 20.a4 Qd7 21.axb5 Rxa1 22.Qxa1 Qxb5 23.Qb1 Rb8 {1/2-1/2 (23) Rapport,R (2692)-Aronian,L (2785) Sharjah 2017} )
( {b)} 6...d6 7.Ng5 d5 8.Nxd5 Bc5 9.O-O Nd4 10.c3 Nxb3 11.Qxb3 Nxd5 12.Qxd5 Qxd5 13.exd5 O-O 14.d3 Rd8 15.c4 Bf5 16.Ne4 Bd4 17.Re1 c6 18.dxc6 Rac8 19.Rb1 Rxc6 20.b3 Bb6 21.Bb2 Rxd3 22.Bxe5 f6 23.c5 Ba5 24.b4 fxe5 25.bxa5 Bxe4 26.Rxe4 Rxc5 27.h3 Ra3 28.Rb2 Rxa5 29.Rd2 h5 30.g4 hxg4 31.Rxg4 Rc7 32.Rd8+ Kf7 33.Rd2 Ra3 34.Kg2 Rac3 35.Rd6 R3c6 36.Rd5 Re6 37.a4 bxa4 38.Rxa4 e4 39.Rda5 Rcc6 40.Rf5+ Kg6 41.Rfa5 Kh6 42.Kf1 Rb6 43.Ke2 Rb2+ 44.Ke3 Rb3+ 45.Ke2 Rbb6 46.Ke3 g5 47.Ra3 Kh5 48.R5a4 Kh4 49.Rxe4+ Kxh3 50.Kd4+ Kh2 51.Rxe6 Rxe6 52.Ra5 g4 53.Rg5 Kh3 54.Kd3 Rf6 55.Ke2 Kh4 56.Rg8 Rf3 57.Rh8+ Kg5 58.Rg8+ Kf4 59.Rf8+ Ke4 60.Rg8 Rf4 61.Rg6 a5 62.Ra6 Rf5 63.Re6+ Re5 64.Ra6 Rb5 65.Re6+ Kf4 66.Ra6 Rb2+ 67.Kf1 Ra2 68.Ra8 a4 69.Kg2 a3 70.Ra4+ Kf5 71.Kg3 Ra1 72.Ra5+ Ke4 73.Kxg4 Kd3 74.f4 a2 75.Kf5 Kc3 76.Ra8 Kb2 77.Rb8+ {1/2-1/2 (77) Dominguez Perez,L (2754)-Aronian,L (2803) Beijing 2013} )
7.Ng5 $16
{Nun ist Schwarz bereits in Schwierigkeiten}
7...d5
( {Vergiftet waere} 7...bxc3 $2 8.Nxf7 Qe7 9.Nxh8 $18 )
8.Nxd5
{Droht Se3 und aus.Weiss steht besser.}
8...Be6 $2
{Nach diesem Fehler ist die schwarze Partie schon verloren.}
( 8...Nd4 $16 {ist wohl besser.} )
9.Nxe6 fxe6 10.Nxf6+ Qxf6 $2
( 10...gxf6 {kaempft weiter, wenn auch ohne Hoffnung} 11.Bxe6 Nd4 12.Bc4 {denn Weiss besitzt 2 Mehrbauern} )
11.Ba4 $18 Kd7
{erzwungen}
12.Qe2
{Droht vernichtend die Dame nach c4 zu spielen mit Eroberung des feindlichen Sc6}
12...Bc5 13.c3
{Es gibt bereits verschiedene Wege zum Sieg. Der schwarze Koenig und der gefesselte Sc6 stehen grottenschlecht.}
13...bxc3 14.dxc3 Qf8 15.O-O Qb8 16.Qg4
( 16.Qc4 {war einfacher} 16...Qb6 17.b4 Bd6 18.Be3 Qb7 19.f4 exf4 20.Bxf4 Bxf4 21.Bxc6+ Qxc6 22.Rad1+ Qd6 23.Rxd6+ Bxd6 $18 )
16...Qf8 17.Rd1+ Bd6 18.Qe2
{droht erneut toedlich Dc4}
18...Qb8 19.Qh5
( 19.Qc4 )
19...Qg8 20.Be3
( 20.Qe2 )
20...g6 21.Qe2 Qb8 22.Rd2
( 22.Qc4 )
22...Qb7 23.Qc4 Rhf8 24.Bc5 Rad8 25.Rad1
{Auf Umwegen hat Weiss doch noch die Idealstellung erreicht. Schwarz ist absolut machtlos gegen den weissen Angriff.}
25...Ke7 26.Bxd6+ Rxd6 27.Rxd6 cxd6 28.Qxc6
{Weiss hat eine Leichtfigur + Bauer mehr; man koennte hier schon abbrechen. Doch tun wir das nicht bei diesen Oldies, weil da manchmal noch wundersame Dinge geschehen koennen.}
28...Qxc6 29.Bxc6
{Endspiel KTL-KT}
29...Rb8 30.Rd2 Rb6 31.Ba4 Kf6 32.Bb3 a5 33.Kf1 h5 34.h4 Ke7 35.Rc2 Ra6 36.Ke2 Ra7 37.Bc4 Rc7 38.Bd3 Ra7 39.b4 Kf6 40.b5
{ein toedlicher Freibauer}
40...Rb7 41.c4 Rc7 42.b6 Rb7 43.Rb2 Ke7 44.Bc2 Kd8 45.Ba4 Rb8 46.Kd3 Rb7 47.Bc6 Rb8 48.a4 Rc8 49.Rb5 Rb8 50.Ke2 Kc8 51.Kf3 Kd8 52.Ke3 Kc8 53.f3
{Weiss setzt Matt.}
53...Kd8 54.g3 Kc8 55.Kd3 Kd8 56.c5 dxc5 57.Kc4 Ke7 58.Kxc5 g5 59.hxg5 Rc8 60.Rxa5 h4 61.Ra7+ 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.04.2017), Mapi (27.04.2017), paulwise3 (27.04.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 80 18.03.2017 19:45
Frage: Sphinx40+ oder Sphinx Commander José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 07.07.2013 19:38
Turnier: Match of the Century Sargon Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 07.06.2009 11:52
Turnier: Match Atlanta-Milano, 40Z/2H ed209 Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 26.12.2004 16:08
Turnier: Match Milano-GK2000, 40Z/2H ed209 Partien und Turniere / Games and Tournaments 7 26.12.2004 16:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info