|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Hallo Kurt,
ein glückliches Remis für den Fidelity Elite V6. Mit etwas mehr Zielstrebigkeit hätte Schwarz die aufgebrochene weiße Königsstellung in einen Sieg ummünzen können. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.02.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Aber auch mit dem Remis in dieser 7. Partie ist der Leistungsunterschied zwischen dem Almeria 32 bit (3.0/7 = 42,86%) und dem Almeria 16bit (1,5/7 = 21,4%) doch recht beträchtlich. Das überrascht uns doch, weil wir das so eigentlich nicht erwartet hatten. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.02.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Hallo Kurt,
der Geschwindigkeitsvorsprung macht sich durchaus bemerkbar. Bin gespannt wie es weitergehen wird. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.02.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Match 120'/40, 8. Partie, C60: Spanisch (Steinitz-Variante 3...Sge7) / Bediener: Rolf Bühler / Der Almeria 32bit behandelt die Eröffnungsphase nach Buchende leicht schlechter als der Almeria 16bit. Elite macht aber nichts daraus und nach dem frühzeitigen Damentausch im 16. Zug ist die Luft draus. Das Endspiel plätschert dahin und da ist es vorerst der Elite V6, der die Schwächephase von Almeria 32bit nicht ausnutzt und im 30. Zug eine Gewinnchance verpasst. Dieser Umstand scheint dem amerikanischen Programm derart auf den Magen geschlagen zu haben, dass es kurz darauf nur noch Mist produziert. Sein unerhofftes Glück kaum fassend, greift der Almeria 32bit dankend zu, dringt mit seinem König in die gegnerische Bretthälte ein und erobert einen Bauern. Seine beiden Freibauern auf der c- und f-Linie stellen dann einen einfachen Sieg sicher. Damit ist in diesem Match das erste Mal passiert, dass der grosse 32bit-Bruder eine Verlustpartie des 16bit-Programms gar in einen Sieg ummünzen konnte. Zur Zeit steht es also 4:4 (+3 -3 =2) ausgeglichen. Das ist erstaunlich und viel besser als das Resultat nach 8 Partien des Almeria 16bit, der mit 6,5:1,5 (+6 -1 =2) für den Elite V6 im Rückstand lag.
[Event "Elite V6_Almeria 68020"] [Site "Zurich SUI"] [Date "2018.02.10"] [Round "8"] [White "Mephisto Almeria 68020"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "C60"] [WhiteElo "2143"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "114"] [EventDate "2018.02.10"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 8. Partie, C60: Spanisch (Steinitz-Variante 3...Sge7) / Bediener: Rolf Bühler / Der Almeria 32bit behandelt die Eröffnungsphase nach Buchende leicht schlechter als der Almeria 16bit. Elite macht aber nichts daraus und nach dem frühzeitigen Damentausch im 16. Zug ist die Luft draus. Das Endspiel plätschert dahin und da ist es vorerst der Elite V6, der die Schwächephase von Almeria 32bit nicht ausnutzt und im 30. Zug eine Gewinnchance verpasst. Dieser Umstand scheint dem amerikanischen Programm derart auf den Magen geschlagen zu haben, dass es kurz darauf nur noch Mist produziert. Sein unerhofftes Glück kaum fassend, greift der Almeria 32bit dankend zu, dringt mit seinem König in die gegnerische Bretthälte ein und erobert einen Bauern. Seine beiden Freibauern auf der c- und f-Linie stellen dann einen einfachen Sieg sicher. Damit ist in diesem Match das erste Mal passiert, dass der grosse 32bit-Bruder eine Verlustpartie des 16bit-Programms gar in einen Sieg ummünzen konnte. Zur Zeit steht es also 4:4 (+3 -3 =2) ausgeglichen. Das ist erstaunlich und viel besser als das Resultat nach 8 Partien des Almeria 16bit, der mit 6,5:1,5 (+6 -1 =2) für den Elite V6 im Rückstand lag.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nge7 4. O-O g6 5. c3 Bg7 6. d4 exd4 7. cxd4 {Letzter Buchzug} d5 {Letzter Buchzug} 8. e5 {Die zweithäufigste Fortsetzung mit 53,4% Punkte für Weiss aus 103 Partien.} (8. exd5 {ist die meist gespielte - auch von den modernen Engines bevorzugte - Fortsetzung und gemäss der ChessBase Online Datenbank holt Weiss damit aus 485 Partien 55,2%} Nxd5 9. Bg5 Qd6 10. Re1+ Be6 11. Nbd2 O-O 12. Ne4 Qb4 13. Bxc6 bxc6 14. Qc1 Rfe8 15. Bd2 Qb6 16. Nc5 Bf5 17. Ne5 Re7 18. a4 Bxe5 19. dxe5 Rb8 20. b4 Rbe8 21. Qc4 Rxe5 22. Rxe5 Rxe5 23. g4 Be6 24. Qd4 f6 25. Re1 Rxe1+ 26. Bxe1 Bf7 27. Bd2 Qb8 28. f3 Qe8 29. Kf2 Qe7 30. Ne4 Qe5 31. Qxe5 fxe5 32. Nc5 Kg7 33. Nd7 Be8 34. Nxe5 c5 35. bxc5 Bxa4 36. g5 Bc2 37. Ke2 a6 38. Nc6 Kf7 39. Nd4 {1/2-1/2 (39) Ly,M (2501)-Banusz,T (2616) Abu Dhabi 2016}) (8. Bxc6+ {Damit hat Weiss aus 19 Partien eine Gewinnquote von 78,9% erzielt gemäss CB Online Datenbank.} bxc6 9. e5 O-O 10. h3 f6 11. exf6 Bxf6 12. Bh6 Re8 13. Nc3 Nf5 14. Bf4 Rb8 15. Qa4 Rxb2 16. Rfe1 Bd7 17. Qxa7 Nd6 18. Ne5 Be7 19. Rab1 Rc2 20. Rec1 Rxc1+ 21. Rxc1 Bg5 22. Ne2 Bxh3 23. Rxc6 Bxg2 24. Rxc7 Qf6 25. Ng4 Qf5 26. Rg7+ Kf8 27. Bxd6+ Be7 28. Bxe7+ Kxg7 29. Bf6+ {1-0 (29) Kamsky,G (2712)-Manvelyan,H (2251) Las Vegas 2014}) 8... O-O 9. Bg5 f6 (9... h6 {stellt eine mindestens gleichwertige Alternative dar}) 10. Bxf6 Bxf6 11. exf6 Rxf6 {Nach abgeschlossener Eröffnung ist es Zeit für eine Lagebeurteilung. 1. Auf dem Brett herrscht Materialgleichheit. 2. Gefährliche Drohungen existieren nicht. 3. Die Lage der Könige hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Stellungsbewertung, da beide im Augenblick nicht attackiert werden können. In der Perspektive ist die weisse Königsstellung etwas schlechter einzuschätzen. Durch den schwarzen Besitz der halboffenen f-Linie ist stets ein waches Auge auf ein mögliches Qualitätsopfer mit ...Txf3 zu legen. 4. Die e-Linie ist die einzige offene Linie. Noch wird sie von keiner Partei besetzt, Weiss könnte dazu aber eher in der Lage sein. 5. Weiss kontrolliert die starken Felder c5 und e5, Schwarz c4 und e4. Der weisse Einzelbauer d4 neigt zur Schwäche, sein Gegenüber nur solange er nicht mit c7-c6 gedeckt ist. 6. Beide Parteien beherrschen etwa zu gleichen Teilen das Zentrum und keiner besitzt mehr Raum als der andere. 7. In der Entwicklung ist Weiss ein Tempo voraus, steht doch der schwarze Läufer c8 noch auf seinem Ursprungsfeld. Die Anordnung der Figuren macht beidseits einen elastischen Eindruck und scheint gegenwärtig für keine Partei vorteilhafter. SCHLUSSFOLGERUNG: Die Stellung befindet sich ungefähr im Gleichgewicht. Es ist jedoch einigermassen schwierig, konkrete Pläne zu finden, um Fortschritte zu erzielen. In dieser Art von Stellung werden aber schwächere Spieler meistens den Kürzeren ziehen, weil es der stärkere Gegner versteht, seine Figuren harmonischer zusammenwirken zu lassen. Die so Unterlegenen fragen sich dann, wo sie Fehler gemacht haben.} 12. Qd3 { HINWEIS: Der Almeria 32bit weicht von seinem Vorgänger Almeria 16bit ab, der das bessere 12.Sbd2 gepielt hat. Der Textzug kann nicht besonders gut sein, kann Schwarz doch mit dem normalen Entwicklungszug Lf5 gratis ein Tempo gewinnen. In dieser Stellung die beste Antwort zu finden, dürfte kaum möglich sein. Das dürfte mehr oder weniger Geschmackssache sein, Auf den ersten Blick fallen folgende Alternativen ins Auge: 12... Lf5 / 12...Lg4 / 12.. .a6 / 12...Dd6.} (12. Nbd2 Rf4 13. Qa4 Bd7 14. Rac1 Nf5 15. Bxc6 Bxc6 16. Qb4 Qd6 17. Qxd6 Nxd6 18. g3 Rf5 19. Ne5 Bb5 20. Rfe1 c6 21. Ng4 Rff8 22. f4 Kh8 23. b3 Rae8 24. Ne5 Rf6 25. a4 Ba6 26. Nd7 Rfe6 27. Re5 Nf7 28. Nc5 Nxe5 29. fxe5 R6e7 30. Nxa6 bxa6 31. Rxc6 Rf8 32. Rc5 Rd7 33. h3 Kg7 34. h4 Kg8 35. Rc6 Rdf7 36. Rc5 Rf2 37. Rc2 Re2 38. g4 Rf4 39. Kh1 Rff2 40. Rc8+ Kg7 41. Rc7+ Kh6 42. g5+ Kh5 43. Rxh7+ Kg4 44. Kg1 Kg3 45. Nf1+ {0-1 (45) Mephisto Almeria 68000 (2083)-Fidelity Elite V6 (2107) Zürich 2018}) 12... a6 13. Bxc6 Rxc6 $6 {Kein offensichtlicher Entscheid, den Turm von der halboffenen f-Linie abzuziehen. Jedenfalls sieht 13...Sxc6 natürlicher aus.} 14. Qa3 $6 {Der Almeria 32bit gibt das Kompliment betreffend komische Züge zurück. Vernünftigere Alternativen waren 14.Se5 oder 14.Sc3.} Be6 15. Nbd2 Qd6 16. Qxd6 Rxd6 {In diesem Endspiel sind die Chancen gleichwertig, auch wenn Weiss momentan etwas besser aussieht, weil seine Figuren aktive stehen. Dafür hat Schwarz die bessere Bauernstellung und keine Schwäche wie der weisse Bauer d4. } 17. Rac1 Rc6 18. Rfe1 Re8 19. Rc3 {Etwas überraschend, würde man doch eher 19.Sb3 erwarten.} Rxc3 20. bxc3 Bd7 {Strategisch waren 20...Sf5 oder 20...Sc8 mit der Idee, den Springer auf dem starken Feld d6 zu platzieren, wo er die gegnerischen Felder c4/e4 kontrolliert, die "normalen" Alternativen.} 21. h3 b6 22. Re5 {Türme haben auf solch unsicheren Vorposten selten etwas zu suchen. Auf der Hand lag und besser war 22.Se5.} h6 23. a3 Kg7 24. h4 $6 {Ein mysteriöser Bauernvorstoss, wonach Schwarz hätte leichten Vorteil erhalten sollen.} a5 (24... Nc6 $15) 25. Nf1 a4 {Ein schwer zu beurteilender Vorstoss, der einerseits die Bewegungsfreiheit des weissfeldrigen Läufers einschränkt, dafür aber den schwachen a3-Bauern festlegt.} 26. Ne3 c6 27. Kh2 Kf7 28. h5 { Eigentlich wollte ich den Almeria 32bit dafür loben, denn die Antwort ist positionell fast erzwungen.} g5 29. Nd2 $6 (29. g4 $1 {Hätte der Almeria 29. g4! gezogen, wäre das Lob im vorhergehenden Zug angebracht gewesen. Denn mit 29.g4 wäre die Wirksamkeit des gegnerischen Läufers massgeblich eingeschränkt worden und vor allem wären den schwarzen Figuren die wichtigen Felder g6 und f5 nicht mehr zugänglich gewesen.}) 29... Be6 30. Ndf1 $6 { Das bringt Schwarz in Vorteil} (30. g4 $2 {war noch immer gut} c5 {und die Drohung ...Sc6 erzwingt} 31. c4 Rd8 32. cxd5 Bxd5 33. Nxd5 Rxd5 34. Rxd5 Nxd5 35. dxc5 b5 (35... bxc5 36. Ne4 $11) 36. Kg3 Ke6 37. Kf3 Nf6 (37... Ke5 38. Nb1 b4 39. axb4 Nxb4 40. Ke3 $11) 38. Kg3 Kd5 39. f4 Kxc5 (39... gxf4+ 40. Kxf4 Kxc5 41. Ne4+ Nxe4 42. Kxe4 b4 43. axb4+ Kxb4 $11 {Remisstellung}) 40. fxg5 hxg5 41. Kf3 Kd4 42. h6 Kd3 43. Ne4 Nh7 44. Nc5+ Kc4 45. Nxa4 bxa4 46. Ke4 Kb3 47. Kf5 Kxa3 48. Kg6 Kb3 49. Kxh7 $11 {Remisstellung}) 30... c5 $6 {Verpasst eine gute Gewinnchance.} (30... Ng8 31. Nd1 Nf6 32. Re1 Bg4 $17 {führt zu schwarzem Bauerngewinn}) 31. Nc2 Nc6 (31... Rc8 $15 {ist besser}) 32. Re1 Bf5 33. Rxe8 Kxe8 34. Nfe3 Be6 $11 {Noch immer herrscht Gleichstand. Doch von hier ab geht es mit kleinen Ungenauigkeiten stetig bergab für Schwarz.} 35. Kg3 Ne7 {Hier steht der Springer ungünstiger als auf c6.} (35... Ke7 {ist besser}) 36. f4 gxf4+ $2 {Freiwillig hätte Schwarz dem gegnerischen König den Einbruch in die schwarze Stellung nicht gestatten sollen.} 37. Kxf4 $16 {Und schon steht Weiss deutlich besser.} Kf8 38. g4 (38. Ke5 {ist offensichtlich spürbar genauer}) 38... Bf7 $2 (38... Nc6 {leistet kräftigen Widerstand und hätte den weissen Vorstoss g2-g4 ad absurdum geführt.}) 39. Ke5 $18 {Das sollte doch klar sein: Weiss hat Gewinnstellung.} Ke8 40. Kd6 Bg8 41. dxc5 bxc5 42. Kxc5 {Und schon ist der erste Bauer gefallen.} Be6 43. Nd4 Kf7 44. Kd6 Bc8 45. Ke5 Ng8 46. Nb5 Bd7 47. Nd6+ Kg7 48. Ndf5+ Bxf5 49. gxf5 Nf6 50. Nxd5 Nxh5 51. c4 {Der freie c-Bauer ist viel schneller als der gegnerische h-Bauer. Zudem besitzt Weiss noch den Freibauern auf der f-Linie. Partieabbruch wäre nicht verfrüht hier.} Kf7 52. f6 Ng3 53. c5 Nf1 54. c6 Nd2 55. Nb6 {Nicht mal das Schach Sc4 lässt Weiss zu.} Nf3+ 56. Kd5 Kxf6 57. c7 h5 1-0 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.02.2018), germangonzo (13.02.2018), Hartmut (13.02.2018), marste (13.02.2018), Wolfgang2 (13.02.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Guten Morgen Kurt,
"beeindruckend" wie der Fidelity Elite V6 das Endspiel her geschenkt hat ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.02.2018), Hartmut (13.02.2018) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Und - das muss an dieser Stelle einfach mal gesagt werden - eine beeindruckend gut kommentierte Partie. Du hast Dir da sehr viele Gedanken gemacht vor der Veröffentlichung. Kompliment.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Danke für die Blumen. Viele Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Match 120'/40,9. Partie, C84: Spanische Partie (Mittelgambit) / Bediener: Rolf Bühler / In einem altmodischen Abspiel der Spanischen Partie bleibt Weiss mit einem Minusbauer zurück, hat jedoch mit seinen aktiver postierten Figuren genügend Kompensation. Der Versuch des Almeria 32bit, den Mehrbauern zu behalten, bekommt dem Programm nicht gut. Und so genügten eine Schwächung der Königsstellung (19...h6) und ein fehlerhafter Turmzug (22...Td8?), um dem Gegner einen tödlichen Figurenangriff gegen den schwarzen König zu erlauben. Statt eines halben Punktes wie gegen den Almeria 16bit, holt der Elite V6 den vollen Punkt und geht wieder in Führung. Zwischenstand nach 9 Partien somit 5:4 (+4 -3 =2) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.
[Event "Elite V6_Almeria 68020"] [Site "Zurich SUI"] [Date "2018.02.11"] [Round "9"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Mephisto Almeria 68020"] [Result "1-0"] [ECO "C84"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2143"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "88"] [EventDate "2018.02.11"] 1. e4 e5 {Match 120'/40,9. Partie, C84: Spanische Partie (Mittelgambit) / Bediener: Rolf Bühler / In einem altmodischen Abspiel der Spanischen Partie bleibt Weiss mit einem Minusbauer zurück, hat jedoch mit seinen aktiver postierten Figuren genügend Kompensation. Der Versuch des Almeria 32bit, den Mehrbauern zu behalten, bekommt dem Programm nicht gut. Und so genügten eine Schwächung der Königsstellung (19...h6) und ein fehlerhafter Turmzug (22... Td8?), um dem Gegner einen tödlichen Figurenangriff gegen den schwarzen König zu erlauben. Statt eines halben Punktes wie gegen den Almeria 16bit, holt der Elite V6 den vollen Punkt und geht wieder in Führung. Zwischenstand nach 9 Partien somit 5:4 (+4 -3 =2) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. Re1 O-O 8. e5 Ne8 {Letzter Buchzug} 9. c3 dxc3 10. Nxc3 d6 11. exd6 cxd6 12. Nd5 {Ende Buch} Be6 13. Bf4 (13. Nxe7+ Qxe7 14. Ng5 Qd7 15. Nxe6 fxe6 16. Rxe6 Kh8 17. Bb3 Na5 18. Bg5 Nxb3 19. Qxb3 Rf5 20. Rae1 Qc6 21. Bh4 Nc7 22. Re7 Re5 23. R1xe5 dxe5 24. h3 Rg8 25. Qf7 Nd5 26. Rxe5 Nf6 27. Re6 Qc1+ 28. Kh2 Qf4+ 29. Bg3 Ng4+ { 0-1 (29) Wertjanz,D (2276)-Hiermann,D (2297) Austria 2014}) 13... Bf6 {HINWEIS: Hier weicht der Almeria 32bit von der Vorgängerpartie des Almeria 16bit ab.} ( 13... Bxd5 14. Qxd5 Nf6 15. Qf5 d5 16. Rad1 Bb4 17. Re2 Ne7 18. Qd3 Qa5 19. Bb3 Qb6 20. Be5 Ng6 21. Bxf6 Qxf6 22. g3 Rad8 23. a3 Bc5 24. Bxd5 Ne7 25. Qb3 Nxd5 26. Rxd5 b6 27. Rde5 Qd6 28. Kg2 h6 29. Qc4 Qd3 30. Qxd3 Rxd3 31. b4 Bd6 32. R5e3 Rd5 33. Rc3 a5 34. Rc6 axb4 35. axb4 b5 36. Re4 Rd8 37. Rd4 Rxd4 38. Nxd4 Bxb4 39. Nxb5 Rd5 40. Na7 g6 41. Rc7 Bc5 42. Nc8 Kf8 43. h3 Ke8 44. Na7 Bd6 { 1/2-1/2 (44) Fidelity Elite V6 (2107)-Mephisto Almeria 68000 (2083) Zurich SUI 2018 / Zwischenstand nach 9 Partien 7:2 (+6 -1 =2) für den Fidelity Elite V6 Avant Garde 2325.}) 14. Nxf6+ Qxf6 $6 {Nur um den Mehrbauern zu halten, trifft der Almeria 32bit einen falschen Entscheid, indem er mit der Dame statt mit dem Springer zurückschlägt.} ({Nach} 14... Nxf6 15. Bxc6 bxc6 16. Qxd6 Qxd6 17. Bxd6 Rfe8 $11 {herrscht Gleichgewicht, auch in materieller Hinsicht}) 15. Bxc6 bxc6 16. Bg5 Qxb2 17. Be7 Bd5 $6 {Dass dieser natürliche Zug falsch sein kann, ist fast erstaunlich.} ({Gut ist} 17... Qb7 18. Bxf8 Kxf8 $14 {mit nur leichtem Vorteil für Weiss}) 18. Bxf8 (18. Nd4 g6 19. Qd3 Qb4 20. Rab1 Qc4 21. Qxc4 Bxc4 22. Nxc6 Bxa2 23. Rb8 Rxb8 24. Nxb8 Nc7 25. Bxf8 Kxf8 $16 {und in diesem Endspiel steht Weiss deutlich besser}) 18... Kxf8 {Für seinen Turm hat Schwarz L+2B womit in etwa materielles Gleichgewicht herrscht. Trotz allem hat Weiss die besseren Perspektiven, weil die weissen Figuren besser zusammenarbeiten.} 19. Qd3 h6 $6 {Spürbar besser war 19...g6.} 20. Nd4 Qb4 21. Rab1 Qa4 22. a3 Rd8 $2 {Das erweist sich nun aber als Partie entscheidender Fehler. Kampf war noch möglich mit 22...a5 oder 22...c5.} 23. Rb4 Qa5 24. Qh7 $1 {Ein plötzlicher Überfall gegen den schwarzen König und der Gewinnzug, den Weiss nicht gehabt hätte, wäre 19...g6 statt 19...h6 gespielt worden. Vorerst droht Dh8 matt und dagegen gibt es nur 2 Verteidigungen.} f6 (24... Be6 {ist noch schlimmer für Schwarz nach} 25. Nxc6) 25. Nf5 Qc7 26. Qh8+ Bg8 ( 26... Kf7 {trifft auf die Widerlegung} 27. Nxh6+ gxh6 28. Rg4 $18 {nebst Matt in wenigen Zügen}) 27. Rbe4 {Es führen bereits mehrere Wege nach Rom.} Qf7 28. Rxe8+ {Die nette Schlusskombination} Rxe8 29. Rxe8+ Kxe8 (29... Qxe8 30. Qxg7#) 30. Nxd6+ {Erobert die schwarze Dame.} Ke7 31. Nxf7 Kxf7 {Wenn nun Schwarz nicht in Zugzwang käme, dann wäre alles im Lot, weil die weisse auf h8 eingeklemmte Dame keine Züge hat.} 32. Kf1 f5 33. Ke2 c5 34. Kd3 Kf8 35. f4 a5 36. a4 h5 (36... Kf7 37. Kc4 Kf8+ 38. Kxc5 Kf7 39. Kb6 Kf8 40. Kxa5 $18) 37. Qxh5 Be6 38. Qh8+ Kf7 39. Qd8 Ba2 40. Qc7+ Kg6 41. Qxc5 Bb1+ 42. Kd4 Kh7 43. Qxa5 Be4 44. g4 Kg6 1-0 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020
Guten Abend Kurt,
ein hoch verdienter Sieg des Fidelity Elite V6. Dem Mephisto Almeria 68020 wurde in dieser Partie die materialistische Haltung zum Verhängnis. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.02.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 16.01.2018 21:44 |
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.12.2017 19:39 |
Partie: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 01.12.2017 15:41 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 09.03.2013 16:46 |