|
|||||||||||
AW: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ
In Runde 7 wird eine sehr ungewöhnliche Variante des Reti gespielt.
Beide müssen mit minimalem Buch auskommen: Pewa 2, Explorer 1 Zug Auch der Spielverlauf ist nicht alltäglich, nach einem wilden Abtausch bekommt der Pewatronic für die Dame, Turm + Springer + 2 Bauern. Der Favorit baut den Vorteil zielstrebig aus und dominiert ganz klar und gewinnt neuerlich recht leicht am Ende. Stand in diesem leider auch schon sehr einseitigen Kampf 6,5 : 0,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Saitek Explorer Pro vs Pewatronic 24 MHZ,1Min/Zug,Reti"] [Site "Wien"] [Date "2012.10.29"] [Round "7"] [White "Saitek Explorer Pro"] [Black "Pewatronic 24 MHZ"] [Result "0-1"] 1. Nf3 c6 2. e4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Bb5+ Bd7 6. Bd3 Nc6 7. O-O Bg4 8. c3 e6 9. Qb3 Rb8 10. Ne5 Bd6 11. Qa4 Qb6 12. Bg5 Qxb2 13. Nxc6 bxc6 14. Qxc6+ Ke7 15. Nd2 Rhc8 16. Qa6 Qxc3 17. h3 h6 18. Nb3 hxg5 19. Rac1 Rxb3 20. Rxc3 Rbxc3 21. hxg4 R8c7 22. a4 Nxg4 23. Qb5 Nh2 24. Rd1 Rc1 25. Be2 g4 26. Qd3 R1c3 27. Qd2 Kf6 28. Bd3 Ra3 29. a5 Rcc3 30. Be2 g5 31. Rb1 g3 32. fxg3 Bxg3 33. a6 Bf4 34. Qb2 Kf5 35. Bh5 Ng4 36. Rf1 Rab3 37. Qa2 Ne3 38. Rb1 Ra3 39. Qb2 Nc2 40. Bxf7 Nxd4 41. Qb4 Ne2+ 42. Kf2 Ng3 43. Bg8 Ra2+ 44. Rb2 Rc2+ 45. Rxc2 Rxc2+ 46. Qd2 Rxd2+ 47. Ke1 Rxg2 0-1 |
|
|||||||||||
AW: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ
In Runde 8 wird Spanisch gespielt.
Buchzüge: Pewa 7, Explorer 6 Und so kommt mir die Partie auch vor, nämlich "es ist mir Spanisch", was sich der Explorer bei so manchem Zug dachte. Er macht es dem Favoriten viel zu leicht. Beispiele: 9.De7 ?? verstellt den Läufer, was will die Dame im Schussfeld auf der E-Linie ? 29. h6 ?? Der Explorer rechnet nicht damit, das der Pewa den nimmt, doch der spielt ganz frech als Antwort 30.Dxh6 (warum auch nicht) ? 40. Lb5 ?? Ist zwar schon vorher verloren, aber warum es dem Gegner so leicht machen mit dem Figurentausch, der nur dem Pewatronic hilft. Also so wird der Explorer den Pewatronic nicht schlagen können, enttäuschende Leistung bisher in diesem Vergleich !! Ich beginne zu bezweifeln, dass er überhaupt das 1 : 9 des Obsidian gegen den Pewatronic erreicht. Stand 7,5 : 0,5 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic 24 MHZ vs Saitek Explorer Pro,1Min/Zug,Spanisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.10.29"] [Round "8"] [White "Pewatronic 24 MHZ"] [Black "Saitek Explorer Pro"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O d6 6. Bxc6+ bxc6 7. d4 exd4 8. Qxd4 c5 9. Qd1 Qe7 10. Nc3 Bb7 11. Re1 O-O-O 12. Nd5 Qd7 13. b4 Re8 14. Nxf6 gxf6 15. bxc5 Rg8 16. cxd6 Rxe4 17. Rxe4 Bxe4 18. Bf4 Bxd6 19. Bxd6 cxd6 20. Ne1 Qc6 21. f3 Qc5+ 22. Kh1 Qc4 23. Nd3 Bb7 24. a3 Qc3 25. Qe1 Qc6 26. Nf4 Qc4 27. Nh5 Qc6 28. Qe3 d5 29. Re1 h6 30. Qxh6 Re8 31. Rxe8+ Qxe8 32. h3 Qe7 33. Qh8+ Kd7 34. Qxf6 Qxf6 35. Nxf6+ Ke6 36. Ng4 Bc6 37. c3 f5 38. Ne3 f4 39. Nc2 Kd6 40. Nd4 Bb5 41. Nxb5+ axb5 42. Kh2 d4 43. cxd4 Kd5 44. h4 Kxd4 45. Kh3 Ke5 46. Kg4 1-0 |
|
|||||||||||
AW: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ
In Runde 9 wird Sizilianisch gespielt.
Buchzüge: je 5 In dieser Partie hält der Explorer gut dagegen, der Pewatronic entschliesst sich dann mit 27.Lxe5 eine Figur für 3 Bauern zu geben, um danach allerdings einen davon wieder abzugeben, im Endspiel hat der Explorer wahrscheinlich sogar gewisse Sieg-Chancen, warum er dann aber mit 44. h4 ?? darauf aus ist, den letzten Bauern zu tauschen weiss wohl keiner ausser ihm, es endet dann sehr kurios, die Stellungsbewertung des Explorer ist beim Ausführen des letzten Zuges 48.Sxe6 mit +3,2 wohl etwas zu optimistisch, er macht den Zug und wird dann von seinem eigenen Endton mit dem Kommentar Remis selbst überrascht, ![]() Aber wenigstens schafft er das gleiche wie der Obsidian, das 2.Remis Stand 8 : 1 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Saitek Explorer Pro vs Pewatronic 24 MHZ,1Min/Zug,Sizilianisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.10.30"] [Round "9"] [White "Saitek Explorer Pro"] [Black "Pewatronic 24 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 5. d3 e6 6. Nge2 Nf6 7. O-O d6 8. Bg5 O-O 9. f4 Qb6 10. Na4 Qa5 11. Nac3 Ng4 12. Qd2 Qb6 13. Na4 Qb5 14. Nac3 Qxb2 15. Rab1 Qa3 16. Nb5 Qxa2 17. Nxd6 Nd4 18. e5 Qxc2 19. Qxc2 Nxc2 20. Rfc1 Nce3 21. Bxb7 Bxb7 22. Rxb7 Rfb8 23. Rxc5 h6 24. Be7 Rxb7 25. Nxb7 Rb8 26. Rc7 Nd5 27. Rd7 Bxe5 28. fxe5 Nxe5 29. Rd8+ Rxd8 30. Bxd8 Nxd3 31. Ba5 f5 32. Nc3 f4 33. gxf4 Nxc3 34. Bxc3 Nxf4 35. Kf2 Kf7 36. Bd4 a6 37. Nc5 a5 38. Bc3 Ke7 39. Kf3 Nd5 40. Bxa5 Kd6 41. Ne4+ Ke5 42. Bd2 g5 43. h3 Nf4 44. h4 Nh3 45. hxg5 Nxg5+ 46. Bxg5 hxg5 47. Nxg5 Kd4 48. Nxe6+ 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ
In Runde 10 wird der Ausseinseiter in dieser Sizilianischen Variante
deklassiert, anders kann man es nicht nennen. Nach 18.Txg2 ?? ist der Rest nur noch Formsache, da dieser dort eingesperrt ist. Nach 31.Lxf5 erspare ich dem Explorer die Hinrichtung. Endergebnis ist ekakt das gleiche, wie gegen Obsidian (+8 =2 -0) 9 : 1 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Pewatronic 24 MHZ vs Saitek Explorer Pro,1Min/Zug,Sizilianisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.10.30"] [Round "10"] [White "Pewatronic 24 MHZ-"] [Black "Saitek Explorer Pro"] [Result "1-0"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nb5 Nf6 6. N1c3 Bb4 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 O-O 9. Bc4 Nxe4 10. Nxe4 d5 11. Bg5 f6 12. Nxf6+ gxf6 13. Bh6 Rf7 14. Bb3 Na5 15. Ba2 Rc7 16. Qe2 b5 17. Bf4 Rg7 18. Qxb5 Rxg2 19. Bg3 d4 20. b4 a6 21. Qxa5 Qxa5 22. bxa5 Kf7 23. Rb1 Bd7 24. Rb6 Rc8 25. Bb3 d3 26. Rxa6 dxc2 27. Kd2 h6 28. Bxc2 Rc4 29. Re1 f5 30. Ra7 Ke8 31. Bxf5 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (30.10.2012) |
|
||||||||||||
AW: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ
Ich hätte dem Explorer pro eigentlich schon ein bisschen mehr zugetraut (evtl. ein 8:2 oder was in der Gegend); zumindest mehr als dem Obsidian (naja, wir wissen alle, was bei so kurzrundigen Matches passieren kann). Bei mir schneiden die Kittingers (fast) immer schlechter ab als die entsprechenden Morsch-Geräte.
Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung... ![]() Gruß, Robert |
|
|||||||||||
AW: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ
Ich hätte dem Explorer pro eigentlich schon ein bisschen mehr zugetraut (evtl. ein 8:2 oder was in der Gegend); zumindest mehr als dem Obsidian (naja, wir wissen alle, was bei so kurzrundigen Matches passieren kann). Bei mir schneiden die Kittingers (fast) immer schlechter ab als die entsprechenden Morsch-Geräte.
Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung... ![]() Gruß, Robert Ja, sehe ich auch so, etwas mehr hätte ich dem Explorer auch zugetraut allerdings nach dem 5 : 5 des Pewatronic gegen den Risc 2 muss man ihn glaube ich jetzt schon bald in eine Topkategorie einstufen, Geräte zwischen 2000-2100 haben kaum Chancen gegen ihn, obwohl der Saitek Master ja nur 2160 hat (meiner Meinung nach wahrscheinlich wegen dem PS-2 Bug unterbewertet) aber der Pewatronic hat sich auch gegen den Saitek Master nach 40 Runden eigentlich klar mit 24 : 16 durchgesetzt, er ist meiner Meinung nach klar Stärker als der Original Masterchess mit 20 MHZ. Schönen Gruß Christian |
|
||||||||||||
AW: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ
Hallo Christian,
Falls hier irgendwelche Engine-Freaks mitlesen (außer mir ![]() Ich bin gespannt, wo sich der Pewa in der Aktivliste einreihen wird. Leider werden Deine Matches da ja wohl nichts dazu beitragen, weil Du ja mit 1min/Zug spielst. Ich würde mir ja gern auch einen besorgen, um ihn dahingehend etwas zu unterstützen ![]() Aber der Preis lässt meinen "Bestellen-Button-Klick-Finger" dann doch wieder zurückzucken... ![]() ![]() Mal sehen, wie lange ich der Versuchung widerstehen kann... ![]() ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ
Hallo,
Der Milano Pro hat bisher 670 Partien absolviert, für Schachcomputerverhältnisse eine sehr hohe Anzahl an Partien. Immer wieder zu behaupten, diese Zahl wäre "wahrscheinlich" fehlerhaft, stellt für mich keine ausreichende Diskussionsgrundlage dar. Wir hatten diese Diskussion schon einmal. Man kann nicht nur eine, positive bzw. aus der eigenen Sicht gewünschte Seite beleuchten, sondern muss auch den Blick auf die negativen Spielanlagen richten. Beim Milano Pro / Master Chess (der Senator liegt sogar noch tiefer in der Liste, hat aber erst 38 Partien) finden sich neben vielen positiven Ergebnissen eben auch etliche Negativbeispiele, die die momentanen Elo Zahlen (sowohl Aktiv- als auch Turnier-Liste) erklären. Warum standhaft versucht wird, diese Ergebnisse zu ignorieren und mit der immer wiederkehrenden Aussage "wahrscheinlich" PS-2 Bug zu unterlegen, bleibt mir ein Rätsel. Und auch beim Pewatronic-Master Chess-Umbau zeigen sich diese Auswirkungen. Erinnert sei an Rüdigers Vergleich Revelation Almeria gegen Pewatronic-Master Chess-Umbau (3:7) und auch an meine R30 Partien gegen den MP 24 MHz (1,5:8,5). Es ist für den jeweiligen Spieler erfreulich, wenn sein Gerät konstant gegen fast jedes andere Gerät aus der eigenen Sammlung eine Performance von ~2250 hinlegt, aber zu einer objektiven Beurteilung gehören nun einmal immer mehrere Seiten. Dazu grundsätzlich ein Wort. Momentan liegt mir keine Partiendatei mit Pewatronic- (= MP 24 MHz bzw. Master Chess 24 MHz) Partien vor, Ausnahme die 8 Partien unserer 8.Online WM. Ich bin nicht der Typ, der jede Partie aus dem Forum "fummelt", um sie in irgendeine belanglose Elo Liste einzuarbeiten. Werden mir Partiendateien zur Verfügung gestellt, arbeite ich diese gerne in unsere Listen ein, aber ich laufe definitiv nicht den Partien hinterher. Weiterhin werden Vergleiche, deren Ergebnisse z.B. 20:0, 19:1, 18:2 etc. lauten nicht in die Elo Listen einfließen, da solche Ergebnisse die Liste verfälschen und eine Aussagekraft haben, die gen Null geht. Auch geht es mir langsam auf die Nerven, dass unterschwellig versucht wird, eine Elo Zahl (oder freundlicher ausgedrückt "Performance", was aber bei unseren Listen gleichbedeutend ist) für ein bestimmtes Gerät zu proklamieren, um gleichzeitig aber in einem Nebensatz die Aussage fallen zu lassen, man möchte aber nicht wieder eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Robert, zum Abschluss eine Frage an dich. Du bist bekanntermaßen eine der großen Koryphäen zum Thema Schachcomputer in unserem Forum, da du dich seit sehr vielen Jahren intensiv mit dieser Materie beschäftigst, hast etliche Partien in den zurückliegenden Jahrzenten gespielt und viele unserer Turniere geleitet, wo auch getunte Geräte zum Einsatz kamen. Wie groß ist aus deiner Sicht der Effekt einer Steigerung von 4 MHz beim Milano Pro / Master Chess? Zusatz: bei einem Morsch Programm. Gerne gebe ich diese Frage auch andere Mitglieder weiter. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ
![]() Achim kann da sicher mehr dazu sagen; er konnte ja bei 24 -> 27 MHz keine Spielstärkeänderung feststellen (d. h. es wurden identische Partien erzeugt), aber ich glaube mich erinnern zu können, dass es bei 20 -> 24 MHz etwas anders war. Aber ich will Achim nicht vorgreifen, ich kann da nur spekulieren... Es heißt ja, dass im allgemeinen eine Verdoppelung der Geschwindigkeit bzw. der Bedenkzeit eine Steigerung von ca. 60-70 Punkten ergeben müsste. Dann sollten hier eigentlich nicht mehr als 15 Pünktchen drin sein! Aber ich will nicht ausschließen, dass manche Geräte besser auf Tuning reagieren als andere; hast Du nicht selbst mal gesagt, dass Du den Eindruck hast, dass Lang-Programme gut darauf ansprechen? (bitte nicht lynchen, falls ich mich irre ![]() Statistiker (sprich PC-Engine-Freaks ![]() ![]() ![]() Ich fürchte, es wird uns nichts anderes übrigbleiben, als wie bei allen anderen Rechnern: möglichst viele Partien spielen und abwarten, was rauskommt... viele Grüße, Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 12.08.2012 18:27 |
Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 15.06.2012 20:31 |
Tuning: Genaue Anleitung Mephisto Miami auf 24MHz tunen | furoscame | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 14.09.2011 13:43 |
Frage: Firma Pewatronic | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 01.08.2011 21:54 |
Frage: Saitek Cosmos Tuning 24MHZ | uranusstaub | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 18.11.2010 21:44 |